PDA

Vollständige Version anzeigen : Was soll die Schubserei???



McGusto
29-04-2014, 17:56
Hallo liebe Ding Dungler. Wie ihr bestimmt alle mitbekommen habt ist Schubsen mitlerweile voll im Trend. Egal ob Kernspecht oder Sergio alle stehen auf Schubsen egal ob mit einem Arm oder zwei Armen. Ich persönlich kenne dies nur aus der 6. bzw. 7. Chi Sao Sektion. Wäre echt super wenn ihr mich mal aufklärt was daran so geil ist. Oder wenn einer von euch es mir erklären könnte. Danke im Vorraus.

xTex
29-04-2014, 18:03
Schau mal hier rein: *klick* (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f135/when-push-comes-to-shove-164992/)

Speziell hier sind Zitate der GM eingebettet (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f135/when-push-comes-to-shove-164992/index3.html#post3186302).

Vielleicht reicht das ja schon als Antwort ;)
(Siehe im Bezug auf deine Frage auch den Tweet von KRK im Bezug auf "das Gestänge"...)

Pentax
29-04-2014, 18:10
*Edit*

washi-te
29-04-2014, 18:11
Schau mal hier rein: *klick* (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f135/when-push-comes-to-shove-164992/)

Speziell hier sind Zitate der GM eingebettet (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f135/when-push-comes-to-shove-164992/index3.html#post3186302).

Vielleicht reicht das ja schon als Antwort ;)
(Siehe im Bezug auf deine Frage auch den Tweet von KRK im Bezug auf "das Gestänge"...)

KRK: "...die wichtigste Übung überhaupt!" ... .. dann sind die Taiji-Leute ja Trendsetter! :fight:

Terao
29-04-2014, 18:21
Wahrscheinlich rollen sie als nächstes die Sumoliga auf, mit ihren 12jährigen Schubsassen.

die Chisau
29-04-2014, 18:32
Wahrscheinlich rollen sie als nächstes die Sumoliga auf, mit ihren 12jährigen Schubsassen.

Da müssten ein paar Meister aber dringend Gewicht abnehmen, um dort glaubwürdig zu bleiben. :p (Technik nicht Masse als Vorraussetzung )

Beginner`s Mind
29-04-2014, 18:35
Das Schubsen gibt es in den FMA auch. Aber technisch besser, taktisch sinnvoller und nie als Selbstzweck. Müsste in Kali Sikaran Videos immer mal wieder zu sehen srin.

icken
29-04-2014, 18:38
Hallo liebe Ding Dungler. Wie ihr bestimmt alle mitbekommen habt ist Schubsen mitlerweile voll im Trend.

Ist doch ein alter Hut und wird von vielen Stilen praktiziert. (http://youtu.be/Ai1HtkMMrEc?t=57s) ;)
Da wollte vielleicht jemand das Rad neu erfinden?

KAJIHEI
29-04-2014, 18:49
A schubst B.
B schubst zurück wodurch sich A zu erneutem Schubsen provoziert fühlt.
Das Gerangel nahm seinen Lauf.
Am Ende wedelten sie mit ihren Händen : Du.....Du.......Du........
Die Realität.

In der kk : Schubsen..........Schnarch.................auch schon gemerkt ?

die Chisau
29-04-2014, 18:55
Das Schubsen gibt es in den FMA auch. Aber technisch besser, taktisch sinnvoller und nie als Selbstzweck. Müsste in Kali Sikaran Videos immer mal wieder zu sehen srin.

Psst. Keine Geheimnisse ausplaudern! :mad:

icken
29-04-2014, 18:57
Schubsen wurde von einem Schüler entdeckt. (https://twitter.com/GM_Kernspecht/status/459383191884034049) :ups:

die Chisau
29-04-2014, 19:02
Schubsen wurde von einem Schüler entdeckt. (https://twitter.com/GM_Kernspecht/status/459383191884034049) :ups:

Bernd hat das nicht entdeckt, sondern nur sehr gut ausgearbeitet und systematisiert. Das Push and Pull ist fixer Bestandteil des ETF (Escrima)Lehrplanes.

Ergänzung: Die gute Nachricht. Es ist hochwirksam.
Die schlechte-: Es wird im Sparring (wie es allgemein verstanden wird) entwickelt und trainiert und braucht entsprechend viel Übung. Keine Abkürzungen, kein Schummeln!

icken
29-04-2014, 19:03
Gerade gesehen, schubsen ist ein Tierstil. (http://youtu.be/z5_qbObvVPI?t=6s) Ton anmachen. :cool:

Tigr
29-04-2014, 20:23
Ich find Schubsen ne super Innovation. Ist ne tolle Alternative wenn man den Gegner nicht gleich mit einem einzigen, toedlichen Schlag toeten, oder fuer's Leben mit einem Augenstich oder Tritt aufs Knie verkrueppeln will!

McGusto
29-04-2014, 21:04
okay, okay... also fast alle schubsen. Jedoch worauf sollte man als Ding Dunler achten? Sollte man stehen bleiben können wenn man geschubst wird ( kraft in den Boden ableiten), oder ist es okay auch einen Schritt zurück zu machen und dann wieder nach vorne zu stoßen. Habe leute gesehen die, wenn sie geschubst werden sich gegen die kraft stellen und widerum andere die weich mitgehen. Jedes der genannten Beispiele funktioniert in den Videos zumindest. Was findet ihr am besten? Was praktiziert ihr? Oder ist Schubsen einfach total überbewertet?

derKünstler
29-04-2014, 22:13
Beim Push and Pull geht es darum, ideal in der Schwerkraftlinie zu agieren und sowohl seine vertikale (Dreh-)Achse als auch die des Partners wahrzunehmen und dadurch mit Kraft, Entspannung und Balance zu spielen.

Vorteil für ing un ist in erster Linie der, dass man hier keine Arme jagen kann, sondern stets vom Rumpf zu Rumpf arbeiten muss.

Ein weiterer Vorteil generell ist, dass es hier im Gegensatz zu ChiSao zudem nicht solche Technikabfolgen gibt und statt dessen die Intuition und das tatsächliche Wahrnehmen geschult werden.

etc ...

Grüße

Gürteltier
29-04-2014, 23:05
Am Rande einer Hauptverkehrsader durchaus auch heutzutage ein nützlicher Skill.
"Gehen sie weg!!" hab ich noch gerufen, Herr Richter.

In einem White Crane Stil haben wir das auch sehr viel gemacht. Hab es mir leicht ironisch mit Hochplateu- und Bootskämpfen erklärt.

Im Goju machen wirs auch. Als Übung nicht schlecht... aber DIE Übung überhaupt - da könnte man ja auch gleich sagen, Chi Sao sei DIE Übung überh... ach, äh, schon gut.

derKünstler
29-04-2014, 23:47
Ich frage mich immer wieder, woher die Idee kommt, man würde irgendeine Übung (von vielen unterschiedlichen) genau so in einem Anwendungsfall praktizieren.
Angenommen man joggt zur Ausdauersteigerung - würde man dann versuchen, den anderen umzujoggen? oder im Fall von Hanteltraining - würde man den anderen versuchen, an einem Griff zu packen und per 20 Wiederholungen schwindelig zu heben? ...

:o

WT-Herb
30-04-2014, 00:27
Hallo Leute,


das Schubsen ist eine Übung. K.R. Kernspecht bezeichnet sie zu Recht als die wichtigste Übung überhaupt. Um das zu verstehen sollte man sich vor Augen führen, was beim Schubsen, wie es hier geübt wird, geschieht. Sowohl für den Schubsenden, wie auch für den Geschubsten findet Wesentliches statt: Der Körper lernt mit seiner eigener Kraft, sowie mit (kontrollierter oder unvorhersehbarer) fremder Einwirkung auf das Gleichgewicht, dieses in jeder Phase einer Position, einer Bewegung, eines Schrittes einer Wendung derart umzugehen, dass zwei Dinge gewährleistet sind: Beim Abgeben eigener Energie (Schubsen, Stoßen, Schlagen, Drücken, Ziehen etc.) die Energie derart abzugeben, dass sie stets ihr Gegenpol im Boden (Stand) findet und somit ein impulsartiges Maximum erreichen kann, ohne sich selbst im Gleichgewicht zu gefährden. Und beim Annehmen von Energie (geschubst werden, gestoßen werden, gedrückt oder gezogen werde etc.) durch inneres Lenken durch Muskelarbeit wie äußeres Bewegung des eigenen Körpers diese derart umzulenken, dass sie einerseits an Einfluss verliert (Abminderung) und andererseits nicht das eigene Gleichgewicht stört sondern ebenfalls ein Gegenpol im Stand (Boden) gewinnt, selbst dann, wenn diese Einflüsse extrem wechselhaft stattfinden.

Diese Übung ist die Grundlage für alles Bewegen im Energieaustausch. Auf dieser Fähigkeit aufbauend findet das System seine funktionale Basis. So, wie das Formenbewegen systemrelevante Beweglichkeit schult, schult das Schubsen die körperliche Grundlage, auf der das systemrelevante Bewegen stattfindet.

In den Begleitübungen des Schubsen lernt der Schüler „in seinen Körper sich hinein zu fühlen“, lernt in kleinsten Nuancen seine „Muskelsinne“ zu lesen, lernt kleinste Abweichungen der Einflüsse wahrzunehmen und „sofort“ darauf zu reagieren. Mit sofort ist auch sofort gemeint, eben ohne zeitige Verzögerung. Er lernt die verschiedene Bewegungsebenen kennen, auf denen er seine Arme am Gegner (Übungspartner) führt, lernt diese Ebenen entsprechend wahrzunehmen, wenn der Andere sie bedient. All das führt zu den körperlichen Wahrnehmungen, welche für ein ChiSao-Können Grundlage ist. Ohne dieses Können funktioniert ChiSao nicht gut. Mit diesem Können funktioniert Anpassung an gegnerisches Verhalten wesentlich besser. Distanz, Timing, Körperstruktur werden hierbei ebenso geschult, wie der Umgang mit eigenen und gegnerischen Kräften.

@McGusto
Es geht nicht darum, unbedingt stehen zu bleiben oder unbedingt auszuweichen. Es geht um das Lenken von Kräften, das Bilden der Kraftlinien zwischen Handfläche (Konktakt am Gegner, was sich nicht nur auf die Handfläche bezieht, sondern ebenso jeder andere Berührungspunkt sein kann) und Fußfläche (Kontakt am Boden). Kannst Du diese stets und in jeder Situation korrekt bilden, bist im Stand gesichert, im Wenden, im Laufen etc. Ob Du dabei selbst Kraft abgibst (angreifst) oder angegriffen wirst (Kraft annimmst).

Des Weiteren kommt es in den weiterführenden Übungen des Schubsens auch auf das Sichbewegen (z.B. der Arme) an, eine Kopplung zum Anderen herzustellen und diese Kopplung gezielt für die eigenen Zwecke einzusetzen.

Insofern ist diese Übung eine Schlüsselübung für alles, was im Kontakt mit einem Gegner stattfindet. Im Grunde sollte man mit diesem Üben beginnen. Es ist aus meiner Sicht gerade für Anfänger eine fantastische Übung, auf der er alles Andere aufbauen kann.



Gruß, WT-Herb

Terao
30-04-2014, 00:43
Angenommen man joggt zur AusdauersteigerungAngenommen, man sagt, Joggen sei die wichtigste Übung überhaupt. :rolleyes:

So Vergleiche passen doch vorne und hinten nicht.

washi-te
30-04-2014, 09:24
Ich frage mich immer wieder, woher die Idee kommt, man würde irgendeine Übung (von vielen unterschiedlichen) genau so in einem Anwendungsfall praktizieren.
:o

Der Vergleich passt vielleciht nicht - die Aussage an sich schon.

washi-te
30-04-2014, 09:26
Hallo Leute,

das Schubsen ist eine Übung. K.R. Kernspecht bezeichnet sie zu Recht als die wichtigste Übung überhaupt.

Gruß, WT-Herb


Hallo Herb,

wie lange tippst Du an sonem Beitrag?

Also nur mal so nebenbei ... wenn das die wichtigste Übung ist - wieso kommt sie erst jetzt ins WeTe?

WT-Herb
30-04-2014, 09:34
Hallo Herb,

wie lange tippst Du an sonem Beitrag?

Also nur mal so nebenbei ... wenn das die wichtigste Übung ist - wieso kommt sie erst jetzt ins WeTe?3 Minuten.

Weil zuvor noch niemand sich darüber so tiefgreifende Gedanken gemacht hat und die Meisten mehr der Tradition anhängen, als sie zu hinterfragen und das System nicht in seinem Kern erforschen.


Gruß, WT-Herb

PS. Dieser Beitrag 20 Sekunden (etwa)

washi-te
30-04-2014, 09:41
Weil zuvor noch niemand sich darüber so tiefgreifende Gedanken gemacht hat und die Meisten mehr der Tradition anhängen, als sie zu hinterfragen und das System nicht in seinem Kern erforschen.



Und jetzt, nach etwa 40 Jahren, ist der Prof. zum Kern durchgedrungen und macht das, was andere Stile als Standard-Übung üben?

Tigr
30-04-2014, 09:54
Und jetzt, nach etwa 40 Jahren, ist der Prof. zum Kern durchgedrungen und macht das, was andere Stile als Standard-Übung üben?

Bei manchen Leuten dauert's halt immer etwas laenger ... ;)

Paradiso
30-04-2014, 09:56
Und jetzt, nach etwa 40 Jahren, ist der Prof. zum Kern durchgedrungen und macht das, was andere Stile als Standard-Übung üben?

..da wird der Name doch zum Programm:
Kern-specht:D

Pentax
30-04-2014, 10:03
..da wird der Name doch zum Programm:
Kern-specht:D

Fällt dir auch was zum Namen Ronald ein?

douwa
30-04-2014, 10:06
Spontan und immer McDonald.

Paradiso
30-04-2014, 10:17
Fällt dir auch was zum Namen Ronald ein?

Nur soviel, dass edit Kernspecht für seine Rumschubserei irgendeinen tatterigen Taichi Meister finden wird, der ihm dafür den goldenen Drachen Orden verleihen wird.

WT-Herb
30-04-2014, 10:28
Und jetzt, nach etwa 40 Jahren, ist der Prof. zum Kern durchgedrungen und macht das, was andere Stile als Standard-Übung üben?Nein! Du vergleichst Glühbirnen mit Glühwein. Vielleicht solltest Du einmal an einem Seminar teilnehmen, auf dem diese Übungen angewendet werden. Ich denke, dass Du erst dann den wesentlichen Unterschied erkennst. Er ist fundamental.


Gruß, WT-Herb

washi-te
30-04-2014, 11:03
Nein! Du vergleichst Glühbirnen mit Glühwein. Vielleicht solltest Du einmal an einem Seminar teilnehmen, auf dem diese Übungen angewendet werden. Ich denke, dass Du erst dann den wesentlichen Unterschied erkennst. Er ist fundamental.


Gruß, WT-Herb

Och Herb!

Wieso? Ok. ich verrat jetzt was, was ich (hier) noch nie verraten hab. Ich habe selber ein wenig WeTe geübt. Und zwar zu der Zeit, als der GGM Taiji noch als "Operetten-System" bezeichnet hat. Und ich habe bei IHM himself den 3. SG gemacht ... :D

.. und jetzt kommt er um die Ecke und bringt eine Übungsform, die z.B. im Taiji seit Ewigkeiten praktiziert wird, als "wichtigste Übung überhaupt" ins WeTe ...

.. das find ich merkwürdig, und vor allem, daß es nun irgendwie so rüberkommt als sei das eine WeTe-"Erfindung" ... .. wenn man einfach sagen würde, wir wurden da und dort inspiriert, finden es sinnvoll und übernehmen es daher ... das würd ich ja einsehen... :)

Terao
30-04-2014, 11:06
Och Herb!

Wieso? Ok. ich verrat jetzt was, was ich (hier) noch nie verraten hab. Ich habe selber ein wenig WeTe geübt. Und zwar zu der Zeit, als der GGM Taiji noch als "Operetten-System" bezeichnet hat. Und ich habe bei IHM himself den 3. SG gemacht ... :D

.. und jetzt kommt er um die Ecke und bringt eine Übungsform, die z.B. im Taiji seit Ewigkeiten praktiziert wird, als "wichtigste Übung überhaupt" ins WeTe ...

.. das find ich merkwürdig, und vor allem, daß es nun irgendwie so rüberkommt als sei das eine WeTe-"Erfindung" ... .. wenn man einfach sagen würde, wir wurden da und dort inspiriert, finden es sinnvoll und übernehmen es daher ... das würd ich ja einsehen... :)Tja, hat sich halt noch keiner zuvor so tiefgreifende Gedanken gemacht. :p

WT-Herb
30-04-2014, 11:28
Hallo washi-te,

o.k., das kann ich verstehen. Und ich denke, dass Du mit diesem Sprung geradezu irritiert sein „musst“. Nun ist es aber so, dass es ThaiChi in äußerst unterschiedlichen Ausprägungen gibt. Was hierzulande meist als ThaiChi zu sehen ist, hat mit dem ThaiChi, dessen Meister K.R. Kernspecht jüngst zu Gast hatte, nur wenig zu tun. Während das Eine zu einer Art Gymnastik und Art einer Begewungsmeditation geworden ist, ist das Andere als funktionale KK zu verstehen. Die Welten dazwischen sind groß, das Bewegen ein Anderes und nur in manchen äußeren Merkmalen als ähnlich zu betrachten.

Und nein, dies ist keine WT-Erfindung. Was K.R. Kernspecht aus dem Arbeiten mit diesem Meister gewonnen hat ist die Erkenntnis, dass die Körpermechanik des WTs durch ein leicht verändertes Bewegen extrem profitiert. Es erleichtert den Umgang mit des Gegners Kraft und verbessert das, was ich im bezüglichen Post geschildert habe.

Vor 40 Jahren war das alles nicht bekannt. K.R. Kernspecht hat den asiatischen Kontinent bereist und Grundlagenforschung betrieben. Er hat aufgedeckt, dass Wing Tsun weder nur ein südlicher Stil ist, noch nur ein nördlicher. Es ist im Bild von Yin&Yang beides, kann nur beides sein.


Gruß, WT-Herb

Biathlonmann
30-04-2014, 11:52
Wundert man sich jetzt, warum so viel geschubst wird, oder will sagen, es wird woanders ja schon immer gemacht? Was denn nun?Entscheidet euch bitte:)

washi-te
30-04-2014, 12:04
Wundert man sich jetzt, warum so viel geschubst wird, oder will sagen, es wird woanders ja schon immer gemacht? Was denn nun?Entscheidet euch bitte:)

Also ICH will sagen woanders gibt es das schon länger. ;)

Andere wundern sich dass (nunmehr) im WeTe viel geschubst wird. :)

die Chisau
30-04-2014, 12:11
Wesentlich ist, dass die triviale Schubserei nunmehr endlich auf universitärer Ebene untersucht wird.
In Derby, wird gemunkelt, schubsen die Dozenten schon wie wild und in Plovdiv ist letzte Woche einer aus einem Wirtshaus geschubst worden, durchs Fenster.
Er war aber auch unachtsam.

Pentax
30-04-2014, 12:15
in Plovdiv ist letzte Woche einer aus einem Wirtshaus geschubst worden, durchs Fenster.
Er war aber auch unachtsam.

Oh Gott, muss jetzt ständig auf diesem Vorfall rumgeritten werden? Ich kann nur weitergeben, das er zur Kenntnis genommen wurde und selbstverständlich Konsequenzen folgen werden!

In der SV ist schubsen ja auch nicht unproblematisch. Wenn der Gegner blöd fällt ( oder wie in diesem Fall durch eine Scheibe ) wäre es vielleicht besser gewesen ihm einfach eine rein zu hauen.

Terao
30-04-2014, 12:18
in Plovdiv ist letzte Woche einer aus einem Wirtshaus geschubst worden, durchs Fenster.War das nicht in Prag?

http://www.milger.de/bilder/fenstersturz1.jpg



Wundert man sich jetzt, warum so viel geschubst wird, oder will sagen, es wird woanders ja schon immer gemacht? Was denn nun?Entscheidet euch bitteIch wundere mich, wie etwas, das jedes Kind im Judo zum Aufwärmen übt, auf einmal zum Wichtigsten, zur gefeierten Kernübung eines Faustkampfsystems werden kann, der geradezu wundersame Effekte nachgesagt werden.

Obwohl, eigentlich wundere ich mich nicht mehr.

die Chisau
30-04-2014, 12:19
Oh Gott, muss jetzt ständig auf diesem Vorfall rumgeritten werden? Ich kann nur weitergeben, das er zur Kenntnis genommen wurde und selbstverständlich Konsequenzen folgen werden!

In der SV ist schubsen ja auch nicht unproblematisch. Wenn der Gegner blöd fällt ( oder wie in diesem Fall durch eine Scheibe ) wäre es vielleicht besser gewesen ihm einfach eine rein zu hauen.

Legt ihr jetzt Matratzen vor die Fenster und informiert mal präventiv die Feuerwehr?

Mit einer gut dosierten Portion KO - Tropfen könnte man auch das Schlagen noch vermeiden. :D

WT-Herb
30-04-2014, 12:22
War das nicht in Prag?

http://www.milger.de/bilder/fenstersturz1.jpg


Ich wundere mich, wie etwas, das jedes Kind im Judo zum Aufwärmen übt, auf einmal zum Wichtigsten, zur gefeierten Kernübung eines Faustkampfsystems werden kann.Wundre Dich mal schön. Du wirst Dich erneut wundern, wenn Du jemals in den Genuß kommen solltest, es zu erleben, wie sehr es nicht das Gleiche ist.
:rolleyes:

Tigr
30-04-2014, 12:27
War das nicht in Prag?


Ein kleiner Schubs fuer Kernspecht, ein grosser Schubs fuer die Menschheit ;).

Terao
30-04-2014, 12:28
Ein kleiner Schubs fuer Kernspecht, ein grosser Schubs fuer die Menschheit ;).Man nennt das auch Defenestration. Finde ich einen würdigen Begriff für die Combatologie.


Du wirst Dich erneut wundern, wenn Du jemals in den Genuß kommen solltest, es zu erleben, wie sehr es nicht das Gleiche ist.Du meinst, ich würde danach auch zu den Geschubsten gehören und mich umgehend beim WT anmelden?

washi-te
30-04-2014, 12:29
Hallo washi-te,

o.k., das kann ich verstehen. Und ich denke, dass Du mit diesem Sprung geradezu irritiert sein „musst“. Nun ist es aber so, dass es ThaiChi in äußerst unterschiedlichen Ausprägungen gibt. Was hierzulande meist als ThaiChi zu sehen ist, hat mit dem ThaiChi, dessen Meister K.R. Kernspecht jüngst zu Gast hatte, nur wenig zu tun. Während das Eine zu einer Art Gymnastik und Art einer Begewungsmeditation geworden ist, ist das Andere als funktionale KK zu verstehen. Die Welten dazwischen sind groß, das Bewegen ein Anderes und nur in manchen äußeren Merkmalen als ähnlich zu betrachten.

...

Vor 40 Jahren war das alles nicht bekannt. K.R. Kernspecht hat den asiatischen Kontinent bereist und Grundlagenforschung betrieben. Er hat aufgedeckt, dass Wing Tsun weder nur ein südlicher Stil ist, noch nur ein nördlicher. Es ist im Bild von Yin&Yang beides, kann nur beides sein.


Gruß, WT-Herb

Hm. Naja.

In jeder KK stecken sowohl Gesundheitsübung wie auch kämpferisches Element. Ich sag nur "WT-ChiKung". Auch damals war es schon so, dass man seitens WeTe betont hat .. ."WIR haben den reinen Kampf, ohne überflüssiges Schnickschnack" ... und dann "WT-Chikung" "integriert". :D ...

Es ist nur eine Frage der Betonung. Ich übe, auch innerhalb des Stils, die Dinge, auf die ich besonderen Wert lege. Somit ist WeTe auch nichts besonders, nur eine spezielle Auswahl und Anordnung von Prinzip, Technik und Übungen - wie jede andere KK auch.

BUJUN
30-04-2014, 12:32
Das aktuelle "Schubsen" wird durch "Abstammung" vom TaiChi hof-fähig.

Ich selbst habe seit gut 20 Jahren Elemente aus dem SUMO in meinem Training.

Ganz einfach weil die gut und nützlich sind.

Wurde auch dafür belächelt bzw. Vergleiche zu meinem Körper ( Über ) - Gewicht
bekommen :):):)

Satte Grüße

BUJUN

die Chisau
30-04-2014, 12:33
Man nennt das auch Defenestration. Finde ich einen würdigen Begriff für die Combatologie.




Oh, danke für die Aufklärung.
Der Begriff war mir bislang unklar, ich dachte es bezeichnet die Vorgang jemanden das Fenster wegzunehmen, analog zur Kastration, die natürlich auch ihren Platz haben muss in einem echten Realkampfsystem. :)

Da hätte ich Unwissender beinahe eine Defenestration zur Konfliktprävention vorgeschlagen.

openmind
30-04-2014, 12:34
Ich selbst habe seit gut 20 Jahren Elemente aus dem SUMO in meinem Training.

Schmeißt Du in der Disco vor der Beulerei
Reis auf die Tanzfläche oder was?

_

Terao
30-04-2014, 12:36
Oh, danke für die Aufklärung.
Der Begriff war mir bislang unklar, ich dachte es bezeichnet die Vorgang jemanden das Fenster wegzunehmen, analog zur Kastration, die natürlich auch ihren Platz haben muss in einem echten Realkampfsystem. :)
Hm, ich dachte jetzt bei dem Begriff eher an Defloration. Das ist diese Sache mit den Körperöffnungen. Im Realkampf auch nicht wegzudenken. Vielleicht auch noch Penetration, was dasselbe ist. Bloß geht das auch im Auge.



Schmeißt Du in der Disco vor der Beulerei
Reis auf die Tanzfläche oder was?Das ist SALZ.
Herrgott. Wisst Ihr denn gar nix? :mad:

die Chisau
30-04-2014, 12:38
Schmeißt Du in der Disco vor der Beulerei
Reis auf die Tanzfläche oder was?

_

Keine Ahnung der Mann! :mad:

Hm, ich dachte jetzt bei dem Begriff eher an Defloration. Das ist diese Sache mit den Körperöffnungen. Im Realkampf auch nicht wegzudenken.


Du meinst in Verbindung mit pushen?

zocker
30-04-2014, 12:38
Das aktuelle "Schubsen" wird durch "Abstammung" vom TaiChi hof-fähig.

Ich selbst habe seit gut 20 Jahren Elemente aus dem SUMO in meinem Training.

Ganz einfach weil die gut und nützlich sind.

Wurde auch dafür belächelt bzw. Vergleiche zu meinem Körper ( Über ) - Gewicht
bekommen :):):)

Satte Grüße

BUJUN


hatte dich mir bislang als total drahtig vorgestellt.

gruss

washi-te
30-04-2014, 12:41
Das Thema heißt SCHUBSEN !!! :mad:

die Chisau
30-04-2014, 12:42
Es gibt viele Namen dafür, aber jetzt wieder zurück zum Thema!

Terao
30-04-2014, 12:43
Das Thema heißt SCHUBSEN !!! :mad:Geschubst wird im Sumo seit 2000 Jahren, ununterbrochen bis heute. Muss man nicht wissen, wenn man ganz Asien zum Zwecke intensiver Recherche bereist hat. Verstanden haben die`s eh nie.

zocker
30-04-2014, 13:05
Das Thema heißt SCHUBSEN !!! :mad:

ja, irgendwie kommt man hier im forum bei den threadthemen immer vom einen auf´s andere!

gruss

BUJUN
30-04-2014, 13:14
Schmeißt Du in der Disco vor der Beulerei
Reis auf die Tanzfläche oder was?

_

Reis eher bei Hochzeiten.

Gab in MA mal eine Zeit da haben viele zum Zwecke der SV PFEFFER
in der Tasche mitgeführt - war halt VOR Pfefferspray.

Zurück zum Schubsen: ist für mich eine sinnvolle ÜBUNG - in der Praxis
wird dann Schlagen oder Greifen ( oder beides gleichzeitig :) ) draus.

Sehr sehr Vieles was trainiert wird ist ( lediglich ) eine ÜBUNG mit deren
Hilfe die eigentliche Aktion verbessert werden soll.

Leider wird vor lauter Übungen die eigentliche Aktion zu oft vergessen.

Und nach meiner eigenen Vereinfachungs-Linie:
will ich besser treten können - muss ich mehr treten !
will ich besser schlagen können - muss ich mehr schlagen !
...

O.k. - das macht das Training schon weniger abwechslungsreich.

Kann aber auch schneller zum Ziel führen.

Grüße

BUJUN

BUJUN
30-04-2014, 13:15
hatte dich mir bislang als total drahtig vorgestellt.

gruss

Mal so - mal so :)

zocker
30-04-2014, 13:24
Mal so - mal so :)

kenn´ich auch seit einiger zeit.

gruss

openmind
30-04-2014, 14:39
Das ist SALZ.
Herrgott. Wisst Ihr denn gar nix? :mad:


Keine Ahnung der Mann! :mad:


Laßt mich bloß in Ruhe!
Ihr...ihr Stinkstiefel!

_

Terao
30-04-2014, 14:48
...und dann beweist dieser Klugscheißer auch noch, dass er recht hat. :mad:

derKünstler
30-04-2014, 16:53
3 Minuten.

Weil zuvor noch niemand sich darüber so tiefgreifende Gedanken gemacht hat und die Meisten mehr der Tradition anhängen, als sie zu hinterfragen und das System nicht in seinem Kern erforschen.


Gruß, WT-Herb

)

Erstens stimmt das nicht ;)
Es haben sich sehr wohl Leute Gedanken um den Kern des wing chun gemacht.
Damals haben sich jene Leute mit denjenigen WT lern in Foren zerstritten, die nun zu 80% zu gleiche üben :)
Außerdem gibt es Menschen, die für sich trainieren und auf Sachen kommen, auch aufgrund viel Austausch, die äußerst in die Tiefe gehen.

Nicht immer diesen Personenkult aufziehen, gelle ...

Und in die gleiche Bresche schlage ich weiter:
Es wäre an der Zeit, dass KRK wirklich hingeht, und seine abfälligen, munter weitertransportierten Beurteilungen von KKs, deren Methoden er ja nun auch praktiziert, ZURÜCKNIMMT.

Ich erinnere mich sehr gut, bspw. an einen LG in den 90ern, in dem er sich vehement über eine Hüftbewegung Steven Seagals lustig gemacht hat. Übrigens bei einer schubsenden Aktion.
Damals war Seagal gerade auf seinem filmerischen Höhepunkt :)

Nein, er macht weiter, alle außer WT sind schlecht, haben keine Ahnung, müssen rudern :)

Vielleicht brauchen die Member aber auch so ein Oberhaupt, wären andererseits vlt nicht halb so überzeugt ... ;)

Grüße

marius24
30-04-2014, 18:04
Erstens stimmt das nicht ;)
Es haben sich sehr wohl Leute Gedanken um den Kern des wing chun gemacht.
Damals haben sich jene Leute mit denjenigen WT lern in Foren zerstritten, die nun zu 80% zu gleiche üben :)
Außerdem gibt es Menschen, die für sich trainieren und auf Sachen kommen, auch aufgrund viel Austausch, die äußerst in die Tiefe gehen.

Nicht immer diesen Personenkult aufziehen, gelle ...

Und in die gleiche Bresche schlage ich weiter:
Es wäre an der Zeit, dass KRK wirklich hingeht, und seine abfälligen, munter weitertransportierten Beurteilungen von KKs, deren Methoden er ja nun auch praktiziert, ZURÜCKNIMMT.

Ich erinnere mich sehr gut, bspw. an einen LG in den 90ern, in dem er sich vehement über eine Hüftbewegung Steven Seagals lustig gemacht hat. Übrigens bei einer schubsenden Aktion.
Damals war Seagal gerade auf seinem filmerischen Höhepunkt :)

Nein, er macht weiter, alle außer WT sind schlecht, haben keine Ahnung, müssen rudern :)

Vielleicht brauchen die Member aber auch so ein Oberhaupt, wären andererseits vlt nicht halb so überzeugt ... ;)

Grüße

Das wird nie passieren, KRK ist ein Künstler und WT sein Objekt. Du kannst nicht von ihm verlangen, dass er jetzt wieder Wände mit weisser Farbe bemalt. DAS WIRD NIE PASSIEREN! NIE!!!

Ich habe mich ein paar mal mit ihm ausgetauscht, er ist ein netter Mann, leidenschaftlicher WTler aber bringt immer das gleiche Argument.

-Zeigt doch ihr was ihr könnt, macht doch ihr Videos. Ich muss das nicht.-

Dass der Burden of Proof bei dem liegt, der behauptet, ignoriert er ganz heftig und schiebt ihn ganz gerne mal weiter.
Sparring findet er blöde und martialisch, sein WT kommt ohne sowas archaisches aus, kommt ja aus dem Sport.
Er spricht mal gerne von Ernstfall und von draussen und davon dass WT kein Sport ist. Negiert aber alles was moderene SV zu dem macht was sie ist, einfach und praktisch.
Da wird das WT gebogen bis es bricht aber es muss noch gut aussehen, dass kann eben nur ein Künstler.

Was im Sparring nicht besteht, ist nicht zu gebrauchen. Wer das negiert, lebt mit Kunst.

Mar

Tigr
30-04-2014, 19:05
"Macht doch Videos". Wovon denn, vom Chi Sao? Klar, dann kannste Dich hinstellen und sagen "Nene, das ist aber ganz ganz schlechtes Chi Sao, Ihr koennt ja gar nix, aetsch". Soll er doch mal paar Videos machen von Leuten, die WT effektiv anwenden anstatt immer rumzuquatschen...

Biathlonmann
30-04-2014, 21:34
Also gut, also ich muss das jetzt mal für mich zusammenfassen!

Es wird gefragt, was die ganze Schubserei soll. Gut. Dann einigt man sich, dass es a) schon lange woanders praktiziert wird und b) ja als einzelne Übung Bockmist ist (also zum Üben des Schubsens), es aber c) gut für das Finden der Struktur ist doch, weil KRK es vorher (sowie auch anderes) nicht mochte, bzw. bevorzugt trainierte, es d) es ja doch lächerlich ist, weil es e) im MMA/Sumo/Tajchi ja besser trainiert wird und f) sowieso keiner mit Wt kämpfen kann....oder so ähnlich?

Gürteltier
30-04-2014, 21:52
Gab's denn diese Meinungen in einem Post gemeinsam? Oder in mehreren verteilt?

Ich find schubsen überall obsolet, wo den Leuten nicht klar ist, das die Grundpinzipien recht schnell verstanden sind.

Es ist anerkennenswert, das KRK die Löcher zu stopfen sucht.
Früher war er den meisten KKLern an Wissen vorraus.
Die WT Insel hat ihn quasi zurückbleiben lassen.

Das er behauptet, dass WT schon immer alles war und hatte - das machen wir im Karate auch.
Halte das aber für eine parallele Entwicklung und glaube nicht, dass er diese Engstirnigkeit bei uns geklaut hat.

Terao
30-04-2014, 22:01
Also gut, also ich muss das jetzt mal für mich zusammenfassen!

Es wird gefragt, was die ganze Schubserei soll. Gut. Dann einigt man sich, dass es a) schon lange woanders praktiziert wird und b) ja als einzelne Übung Bockmist ist (also zum Üben des Schubsens), es aber c) gut für das Finden der Struktur ist doch, weil KRK es vorher (sowie auch anderes) nicht mochte, bzw. bevorzugt trainierte, es d) es ja doch lächerlich ist, weil es e) im MMA/Sumo/Tajchi ja besser trainiert wird und f) sowieso keiner mit Wt kämpfen kann....oder so ähnlich?We agree to disagree. :D

washi-te
30-04-2014, 22:02
Es ist anerkennenswert, das KRK die Löcher zu stopfen sucht.
Früher war er den meisten KKLern an Wissen vorraus.
Die WT Insel hat ihn quasi zurückbleiben lassen.

Das er behauptet, dass WT schon immer alles war und hatte - das machen wir im Karate auch.


WeTe hat keine Löcher! :mad:


.. und jetzt kommt er um die Ecke und bringt eine Übungsform, die z.B. im Taiji seit Ewigkeiten praktiziert wird, als "wichtigste Übung überhaupt" ins WeTe ...

Gürteltier
30-04-2014, 22:14
WeTe hat keine Löcher! :mad:

Hör mal, muß ich erst an Teraos Schweinereien mit den Augen erinnern?
Und das man das auch im Kampf nutzen könnte?

Und was passiert, wenn Du ein zu großes Loch angreifst? Du fällst rein.

WT hat m.E. die grössten Löcher von allen.

openmind
30-04-2014, 22:30
Und was passiert, wenn Du ein zu großes Loch angreifst?

Ich weiß noch nicht, wohin das hier führt,
aber mir gefällt die Richtung... :)

_

Terao
30-04-2014, 22:45
Leute, reißt Euch zusammen!

Schalten wir jetzt lieber um auf den Bildungskanal:

Mephistopheles (mit der Alten):

Einst hatt ich einen wüsten Traum
Da sah ich einen gespaltnen Baum,
Der hatt ein ungeheures Loch;
So groß es war, gefiel mir's doch.

Die Alte:

Ich biete meinen besten Gruß
Dem Ritter mit dem Pferdefuß!
Halt Er einen rechten Pfropf bereit,
Wenn Er das große Loch nicht scheut.http://gutenberg.spiegel.de/buch/3664/24

Tigr
30-04-2014, 23:07
Und was passiert, wenn Du ein zu großes Loch angreifst? Du fällst rein.

WT hat m.E. die grössten Löcher von allen.

So wie wenn man eine Wurst in den Hausflur wirft?

Willi von der Heide
30-04-2014, 23:12
Hallo liebe Ding Dungler. Wie ihr bestimmt alle mitbekommen habt ist Schubsen mitlerweile voll im Trend. Egal ob Kernspecht oder Sergio alle stehen auf Schubsen egal ob mit einem Arm oder zwei Armen. Ich persönlich kenne dies nur aus der 6. bzw. 7. Chi Sao Sektion. Wäre echt super wenn ihr mich mal aufklärt was daran so geil ist. Oder wenn einer von euch es mir erklären könnte. Danke im Vorraus.

:aufsmaul:

Marsch zurück zur Ausgangsfrage ! Ich mache sonst zu !

Terao
30-04-2014, 23:15
Wäre echt super wenn ihr mich mal aufklärt was daran so geil ist.Jaja, keine Hast! Wir geben uns ja redliche Mühe. :(

1789
30-04-2014, 23:15
Hallo Leute,


das Schubsen ist eine Übung. K.R. Kernspecht bezeichnet sie zu Recht als die wichtigste Übung überhaupt. Um das zu verstehen sollte man sich vor Augen führen, was beim Schubsen, wie es hier geübt wird, geschieht. Sowohl für den Schubsenden, wie auch für den Geschubsten findet Wesentliches statt: Der Körper lernt mit seiner eigener Kraft, sowie mit (kontrollierter oder unvorhersehbarer) fremder Einwirkung auf das Gleichgewicht, dieses in jeder Phase einer Position, einer Bewegung, eines Schrittes einer Wendung derart umzugehen, dass zwei Dinge gewährleistet sind: Beim Abgeben eigener Energie (Schubsen, Stoßen, Schlagen, Drücken, Ziehen etc.) die Energie derart abzugeben, dass sie stets ihr Gegenpol im Boden (Stand) findet und somit ein impulsartiges Maximum erreichen kann, ohne sich selbst im Gleichgewicht zu gefährden. Und beim Annehmen von Energie (geschubst werden, gestoßen werden, gedrückt oder gezogen werde etc.) durch inneres Lenken durch Muskelarbeit wie äußeres Bewegung des eigenen Körpers diese derart umzulenken, dass sie einerseits an Einfluss verliert (Abminderung) und andererseits nicht das eigene Gleichgewicht stört sondern ebenfalls ein Gegenpol im Stand (Boden) gewinnt, selbst dann, wenn diese Einflüsse extrem wechselhaft stattfinden.

Diese Übung ist die Grundlage für alles Bewegen im Energieaustausch. Auf dieser Fähigkeit aufbauend findet das System seine funktionale Basis. So, wie das Formenbewegen systemrelevante Beweglichkeit schult, schult das Schubsen die körperliche Grundlage, auf der das systemrelevante Bewegen stattfindet.

In den Begleitübungen des Schubsen lernt der Schüler „in seinen Körper sich hinein zu fühlen“, lernt in kleinsten Nuancen seine „Muskelsinne“ zu lesen, lernt kleinste Abweichungen der Einflüsse wahrzunehmen und „sofort“ darauf zu reagieren. Mit sofort ist auch sofort gemeint, eben ohne zeitige Verzögerung. Er lernt die verschiedene Bewegungsebenen kennen, auf denen er seine Arme am Gegner (Übungspartner) führt, lernt diese Ebenen entsprechend wahrzunehmen, wenn der Andere sie bedient. All das führt zu den körperlichen Wahrnehmungen, welche für ein ChiSao-Können Grundlage ist. Ohne dieses Können funktioniert ChiSao nicht gut. Mit diesem Können funktioniert Anpassung an gegnerisches Verhalten wesentlich besser. Distanz, Timing, Körperstruktur werden hierbei ebenso geschult, wie der Umgang mit eigenen und gegnerischen Kräften.

@McGusto
Es geht nicht darum, unbedingt stehen zu bleiben oder unbedingt auszuweichen. Es geht um das Lenken von Kräften, das Bilden der Kraftlinien zwischen Handfläche (Konktakt am Gegner, was sich nicht nur auf die Handfläche bezieht, sondern ebenso jeder andere Berührungspunkt sein kann) und Fußfläche (Kontakt am Boden). Kannst Du diese stets und in jeder Situation korrekt bilden, bist im Stand gesichert, im Wenden, im Laufen etc. Ob Du dabei selbst Kraft abgibst (angreifst) oder angegriffen wirst (Kraft annimmst).

Des Weiteren kommt es in den weiterführenden Übungen des Schubsens auch auf das Sichbewegen (z.B. der Arme) an, eine Kopplung zum Anderen herzustellen und diese Kopplung gezielt für die eigenen Zwecke einzusetzen.

Insofern ist diese Übung eine Schlüsselübung für alles, was im Kontakt mit einem Gegner stattfindet. Im Grunde sollte man mit diesem Üben beginnen. Es ist aus meiner Sicht gerade für Anfänger eine fantastische Übung, auf der er alles Andere aufbauen kann.



Gruß, WT-Herb

ich geb dir uneingeschränkt recht .
interressant finde ich allerdings,dass man dieses kraftableiten und struktur bzw. körpereinheit herstellen auf 2 min. jedem erklären kann und wenn derjenige über ein bisschen körpergefühl verfügt,er es sofort imitieren könnte.
also eigentlich kein riesending,wenn man weiss wie.

gruss1789

washi-te
30-04-2014, 23:22
ich geb dir uneingeschränkt recht .
interressant finde ich allerdings,dass man dieses kraftableiten und struktur bzw. körpereinheit herstellen auf 2 min. jedem erklären kann und wenn derjenige über ein bisschen körpergefühl verfügt,er es sofort imitieren könnte.
also eigentlich kein riesending,wenn man weiss wie.

gruss1789

Nur mit erklären isses halt nich getan.

rudongshe
01-05-2014, 07:04
Ich vermute der Beitrag wird wieder untergehen, aber ich mach mir trotzdem mal die Mühe.

Aus meiner Sicht:

Es heißt beim Tui-Shou/Push Hands: Investieren ins verlieren.

Das Pushen oder Gepusht werden ist einfach ein Resultat der Übung dazwischen.

Der Sinn der Übung ist, dem Körper möglichst viele Informationen über Kräfte, Winkel und Positionen zu geben.

Ich nenne das gerne ein 3D Bild.
Vom eigenen Körper, dem des andern und dem gemeinsamen System.

Je mehr Informationen umso besser das Bild.

Deswegen habe ich es so gelernt: von Routinen immer mehr Optionen hinzuzugeben bis man sich frei haut.

Wenn man nur eine Distanz/Regel übt, trainiert man sich Lücken an.
Was in der einen Stufe super klappt, kann mit einem Schritt schon verheerend sein.

"Lesen" ist die angestrebte Fähigkeit - in möglichst vielen Variationen.
Das intuitive Erfassen eines Momentes.

Nicht Pushen. Pushen ist nur ein Resultat.
Genauso wie sich in diesen Situationen auch die "Bilder/Techniken" ergeben.

Also zu spüren in einer Situation: wie ist meine Struktur, wo kommt Druck her, was kann ich jetzt tun, wo kann ich vor, wo kann ich zurück, wie bekomme ich ne Sekunde Zeit ...

Aber das alles wird größtenteils intuitiv gelernt und braucht viele Wiederholungen.

Und es braucht Partner, die einander Gelegenheiten geben Erfahrungen zu sammeln.
Manchmal liegt der fail nämlich nur eine sekunde oder ein paar Zentimeter weit entfernt und nur einer von beiden merkt es.


Erfahrne Lehrer müssen "verlieren" um zu zeigen wie es geht.

grüetzi

rudongshe
01-05-2014, 07:24
Insofern ist diese Übung eine Schlüsselübung für alles, was im Kontakt mit einem Gegner stattfindet. Im Grunde sollte man mit diesem Üben beginnen. Es ist aus meiner Sicht gerade für Anfänger eine fantastische Übung, auf der er alles Andere aufbauen kann.
Gruß, WT-Herb

Da gebe ich Dir recht, wenn es angeleitet ist.

rudongshe
01-05-2014, 07:26
Vor 40 Jahren war das alles nicht bekannt. K.R. Kernspecht hat den asiatischen Kontinent bereist und Grundlagenforschung betrieben. Er hat aufgedeckt, dass Wing Tsun weder nur ein südlicher Stil ist, noch nur ein nördlicher. Es ist im Bild von Yin&Yang beides, kann nur beides sein.
Gruß, WT-Herb

Du meinst im WT nicht bekannt und Grundlagenforschung fürs WT.

Günther
01-05-2014, 08:56
Prinzipiell ist es ja äußerst begrüßenswert für die WT´ler, dass KRK nicht mehr nur über den Tellerrand hinausblickt sondern seinen Schülern auch gewisse Übungen mit auf dem Weg gibt. Ob das wieso & weshalb selbst Hintergründe dazu erklärt werden lass ich mal außen vor.
Das Einzige, das echt mühsam ist sind die ständigen
a) "das war schon immer Aspekt des WT" und
b) die Unfähigkeit zuzugeben, dass andere Stile (am Beispiel des Pushens mal neben den Taijiquan´lern auch VT´ler wie Gary Lam) diese Aspekte schon seit Ewigkeiten als Teil ihres Unterrichtes beinhalten

Dass das Yip Man Wing Chun sich aus verschiedenen Stilen entwickelte (wie eigentlich eh jeder Stil Anleihen bei anderen nahm und nimmt), Yip Man selbst es in seiner Unterrichtstätigkeit in Hongkong stark "vereinfachte" (und eben viele Aspekte der schnellen Anwendung oder des einfachen Unterrichtens wegen "rausnahm") ist doch nichts Neues.

Wing Chun wurde eben ursprünglich auf "Funktion" und schnelle Umsetzbarkeit reduziert, dann wieder (in einigen Linien) immer mehr "aufgeblasen" und KRK versucht nun eine ganzheitliche Kampfkunst daraus zu basteln und aber trotzdem die SV-Schiene zu bedienen.
Ist ungefähr so, als wenn uns Politiker erzählen das Budget wird saniert ohne dies auf Kosten der Bürger zu machen ;-)

Es gibt nur Schlagen/Treten, ChinNa, Ringen und Waffen - jede ganzheitliche Kampfkunst hatte mal alles und jegliche Spezialisierung (ob nun ideologisch oder sportlich/regulativ bedingt) hat dazu geführt gewisse Aspekte in den Vordergrund zu stellen und andere dafür zu vernachlässigen.

Entweder alles bis zu einem gewissen Grad, oder eines dafür besonders gut...

Yen_Li
01-05-2014, 10:28
Du meinst im WT nicht bekannt und Grundlagenforschung fürs WT.

Kernspecht nicht bekannt und Grundlagenforschung für ihn und seine Schüler.

Yen_Li
01-05-2014, 10:30
Passt gut zum Thema.

Küchengott hat es gerade in einem anderen Thread gepostet.

INNERES WINGTSUN = Chen Taijiquan (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/wt-s-tze-kraft-alltag-164895/index4.html#post3199060)

Gruß

Yen Li
(Mist. Jetzt muss ich das Buch "Inneres WingTsun!" wohl doch lesen.):)

Nachtrag: Passt auch noch dazu (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/snt-3-satz-krauer-165605/#post3199039)

panzerknacker
01-05-2014, 11:25
Schubsen wurde von einem Schüler entdeckt. (https://twitter.com/GM_Kernspecht/status/459383191884034049) :ups:

nee oder? wie peinlich ist das denn? Bernd Schubert war mal der offizielle Eskrima Mann in Norddeutschland für die EWTO und das fällt ihm jetzt erst auf?

Zhijepa
01-05-2014, 12:59
http://y78.imgup.net/sisuk71c1.jpg

icken
01-05-2014, 13:09
Hör auf mich zu schubsen!!! (http://youtu.be/8ai5jA05KxA) :mad:

Terao
01-05-2014, 13:28
nee oder? wie peinlich ist das denn? Bernd Schubert war mal der offizielle Eskrima Mann in Norddeutschland für die EWTO und das fällt ihm jetzt erst auf?:p


Ich würde ja fast darauf wetten, dass das auch schon vor "BS" schon mal jemand erkannt hat...


THE BODY STRIKE
The Body Strike means to approach the enemy through a gap in his guard. The spirit is to strike him with
your body. Turn your face a little aside and strike the enemy's breast with your left shoulder thrust out.
Approach with the spirit of bouncing the enemy away, striking as strongly as possible in time with your
breathing. If you achieve this method of closing with the enemy, you will be able to knock him ten or twenty
feet away. It is possible to strike the enemy until he is dead. Train well.Na, von wann ist das... 1645.
Und wir im Kendo machen das ja auch erst seit 250 Jahren. ;)

Kann man aber schon mal 30 Jahre lang übersehen, wenn man ganz Asien bereist und intensiv beforscht. :p
Wahrlich ein Kampfwissenschaftler vor dem Herrn.

douwa
01-05-2014, 14:19
Also ist der Text von 1945? 1645 zu Kernspecht kann nur wesentlich mehr als 30 Jahre sein.:D

Terao
01-05-2014, 14:21
Also ist der Text von 1945? 1645 zu Kernspecht kann nur wesentlich mehr als 30 Jahre sein.:DDas weiß noch keiner. Die Combatologen sind noch am Datieren. :p
Und immerhin mit ihrer allumfassenden Kampfforschung bereits bis EWTO Nord vorgedrungen. :D
Und immerhin hatten sie neulich sogar einen TaiChi`ler zu Besuch. Es geht also mit rasanten Schritten voran. Morgen entdecken sie, dass man beim Faustballen den Daumen anlegt. Hat ja vielleicht auch schon mal ein EWTOler in ner Prügelei erfahren und genutzt. :ups:

Suriage
01-05-2014, 14:46
Und wir im Kendo machen das ja auch erst seit 250 Jahren. ;)


Tai-atari sollte doch eher ein Rempler sein als ein Schubser.

Terao
01-05-2014, 14:47
Tai-atari sollte doch eher ein Rempler sein als ein Schubser.Das Prinzip ist das gleiche. Glaube nicht, dass die Tai Chi`ler oder die EWTOler aus den Armen schubsen. Wichtig sind überall Körper, Hüfte, Füße, Atmung. Und natürlich der Moment.

washi-te
01-05-2014, 14:55
Das Prinzip ist das gleiche. Glaube nicht, dass die Tai Chi`ler oder die EWTOler aus den Armen schubsen. Wichtig sind überall Körper, Hüfte, Füße, Atmung. Und natürlich der Moment.

Und das Qi! :D

Suriage
01-05-2014, 14:55
Das Prinzip ist das gleiche. Glaube nicht, dass die Tai Chi`ler oder die EWTOler aus den Armen schubsen. Wichtig sind überall Körper, Hüfte, Füße, Atmung. Und natürlich der Moment.

Da hast du Recht. Schubsen verleitet aber sehr zum übermäßigen Einsatz seiner Arme. Wäre also Rempeln nicht sogar zum Training der Struktur einfacher für Anfänger als Schubsen?

Terao
01-05-2014, 14:56
Und das Qi! :D...was nichts anderes ist als ein Kombinationsbegriff aus Atmung (damit auch Körperschwerpunkt und -spannung) und dem von Musashi sehr treffend beschriebenen "Geist", mit dem man etwas macht.

Was westliche Esoteriker daraus machen, interessiert mich nicht.


Schubsen verleitet aber sehr zum übermäßigen Einsatz seiner Arme. Wäre also Rempeln nicht sogar zum Training der Struktur einfacher für Anfänger als Schubsen?Stimmt. Schon der Begriff "Schubsen" ist eigentlich irreführend.
Aber Du weißt ja: "Don`t tell the students, let`s keep something for us". Dann staunen die auch noch Jahre später. :p

openmind
01-05-2014, 15:01
Morgen entdecken sie, dass man beim Faustballen den Daumen anlegt.

Also ich hatte bisher immer so zugehauen.
War das nicht richtig?


http://www.fotos-hochladen.net/uploads/faust7d8mg23q50.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

_

washi-te
01-05-2014, 15:02
...was nichts anderes ist als ein Kombinationsbegriff aus Atmung (damit auch Körperschwerpunkt und -spannung) und dem von Musashi sehr treffend beschriebenen "Geist", mit dem man etwas macht.

Was westliche Esoteriker daraus machen, interessiert mich nicht.



Wart nur ab - KRK forscht schon daran!

Terao
01-05-2014, 15:03
Wart nur ab - KRK forscht schon daran!Ach, bei Gurdjeff und Tiwald kann er da noch lange suchen. :p

icken
01-05-2014, 15:13
Also ich hatte bisher immer so zugehauen.
War das nicht richtig?


http://www.fotos-hochladen.net/uploads/faust7d8mg23q50.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

_

Sag mal, hast du das Bild bei mir im Flur gemacht?
Ich hab das gleiche Tapetenmuster. :ups:


Hier extra für dich, die richtige Faust. (http://youtu.be/pRTpTr2EQHs?t=15s)

Und dann rechts und links. (http://youtu.be/pRTpTr2EQHs?t=56s) :cool:

Alephthau
01-05-2014, 16:26
Das Prinzip ist das gleiche. Glaube nicht, dass die Tai Chi`ler oder die EWTOler aus den Armen schubsen. Wichtig sind überall Körper, Hüfte, Füße, Atmung. Und natürlich der Moment.

Du darfst erstaunt sein, sowohl im Wing Tsun, als auch dem ingsbums allgemein, gibt es "Bodychecks" schon ewig und drei Jahre!

Gruß

Alef

Terao
01-05-2014, 16:41
Du darfst erstaunt sein, sowohl im Wing Tsun, als auch dem ingsbums allgemein, gibt es "Bodychecks" schon ewig und drei Jahre!

Gruß

AlefLaut Kernspecht nur in Norddeutschland bei BS.
Oder war das wieder`n Witz? :)

Pentax
01-05-2014, 16:53
Laut Kernspecht nur in Norddeutschland bei BS.
Oder war das wieder`n Witz? :)

Haben wir einen unterschiedlichen Text gelesen?

Da steht doch nur das BS es schon früher erkannt hat, nicht das er der einzige ist der es erkannt hat.

E: Hat sich irgendwie widersprochen :D

Terao
01-05-2014, 16:55
Haben wir einen unterschiedlichen Text gelesen?

Da steht doch nur das BS es schon früher erkannt hat, nicht das er der einzige ist der es erkannt hat.

E: Hat sich irgendwie widersprochen :DFrüher als wer?

Kanopy
01-05-2014, 16:56
Lesen und Verstehen fallen den meisten Usern hier im Unterforum auffallend schwer.

Terao
01-05-2014, 16:58
Lesen und Verstehen fallen den meisten Usern hier im Unterforum auffallend schwer.Na, solang Dich das tröstet... :rolleyes:

Pentax
01-05-2014, 16:59
Früher als wer?

Nicht früher als jemand, sondern vor der bahnbrechenden "Veröffentlichung" der evolutionären "Entdeckung" des Schubsens durch KRK

Terao
01-05-2014, 17:06
Nicht früher als jemand, sondern vor der bahnbrechenden "Veröffentlichung" der evolutionären "Entdeckung" des Schubsens durch KRKOK, ergibt Sinn. So kapier sogar ich das. Danke!

Alephthau
01-05-2014, 17:30
Laut Kernspecht nur in Norddeutschland bei BS.
Oder war das wieder`n Witz? :)

Da Du meinen Aussagen sowieso nicht glauben, oder sie im Rahmen deines Weltbildes verdrehen wirst, guck mal hier gleich in den ersten paar Sekunden:

uD75c7UhqWs

Das ist die früheste Aufnahme die es zum WT gibt, natürlich ist es eine Demo die auch auf Show ausgelegt ist, und nur so nebenbei fand ich es schon seltsam, dass man genau diese "Bodychecks" quasi nirgendwo mehr, in keine Lineage, mehr zu sehen bekommt, bis auf ein paar seltenen Clips.

Gruß

Alef

Tigr
01-05-2014, 17:34
Lesen und Verstehen fallen den meisten Usern hier im Unterforum auffallend schwer.

Das stimmt. Wir beschaeftigen uns viel lieber mit Yoga und Meditation und verleihen uns alberne Orden und Titel :D.

Terao
01-05-2014, 17:35
Da Du meinen Aussagen sowieso nicht glauben, oder sie im Rahmen deines Weltbildes verdrehen wirst, guck mal hier gleich in den ersten paar Sekunden:
Ich verdrehe gar nix, ich glaubs ja. Aber warum erzählt der Kernspecht was von neuen Errungenschaften nebst Fersenspornmythos, wenn er doch auf diesem Uralt-Video direkt daneben steht?
Bin ich da jetzt schuld? Liegts an mir?

Sturmnacht
01-05-2014, 17:35
wo kann man die bitte nicht sehen?
die sind im "standard" chi sao programm nach wie vor enthalten...


ich sehe die ständig vll nicht auf videos.. aber muss man alles was selbstverständlich ist auf video bannen?

Yum Cha
01-05-2014, 17:42
Was im Sparring nicht besteht, ist nicht zu gebrauchen.

Das mag fürs Sparring stimmen, aber welchen Bezug hat das zur Kampfkunst und speziell für die SV?

Was im Sparring funktioniert, muß noch lange nicht für die Straße zu gebrauchen sein!
Das zu ignorieren ist sträflicher Leichtsinn.

Terao
01-05-2014, 17:48
Das mag fürs Sparring stimmen, aber welchen Bezug hat das zur Kampfkunst und speziell für die SV?Die Antwort hast Du doch selbst toll formuliert: Es wäre sträflicher Leichtsinn, das zu ignorieren.

Yum Cha
01-05-2014, 17:54
Weil zuvor noch niemand sich darüber so tiefgreifende Gedanken gemacht hat und die Meisten mehr der Tradition anhängen, als sie zu hinterfragen und das System nicht in seinem Kern erforschen.

Das ist nicht wahr, und das weißt du auch. Diese Verherrlichung eines Mannes und gleichzeitig die Abwertung anderer Meister ist leider typisch.

Woher kennst du denn die anderen Meister und vor allem: kennst du sie alle?
Wie kommst du darauf, daß nur Kernie zum Nachdenken befähigt ist und andere lediglich "der Tradition anhängen"?
Das ist eine anmaßende Abwertung in dieser Pauschalisierung.

Ihr selber benutzt alte Techniken / Übungen anderer Stile (O-Ton KRK auf einem der letzten LGs), die deren Meister lange vor KRK kannten und lehrten, aber anstatt wenigstens den dafür schuldigen Respekt zu erweisen werden sie dafür auch noch verspottet.

Wenn ihr jetzt Schubsübungen verwendet und Übungen nutzt, die sehr stark an Push-Hands erinnern, dann solltet ihr wenigstens der Fairnis halber das auch so benennen.

Yum Cha
01-05-2014, 17:56
Die Antwort hast Du doch selbst toll formuliert: Es wäre sträflicher Leichtsinn, das zu ignorieren.

Was? Das Sparring etwas anderes ist als der Kampf auf der Straße?
Ja, das wäre tatsächlich dumm, wenn man diesen Umstand ignorierte.

Sturmnacht
01-05-2014, 17:57
das mit dem sparring ist das gleiche mit geschwindigkeit...
ich kann teilweise sachen auch wenn ich sie falsch mache durch geschwindigkeit retouschieren...

komischerweise gibt es sachen die in langsam dann aufeinmal nicht funktionieren, weil einfach basics nicht stimmen...

sparring ist gut, aber es ist nicht das allheilmittel.. man kann sich da auch gern mal schnell falsche sachen aneignen... man kann aber auch dinge dort auf stresstauglichkeit überprüfen... es ist ein nötiges mittel, aber nicht das einzige...

Tigr
01-05-2014, 17:58
Das ist nicht wahr, und das weißt du auch. Diese Verherrlichung eines Mannes und gleichzeitig die Abwertung anderer Meister ist leider typisch.

Woher kennst du denn die anderen Meister und vor allem: kennst du sie alle?
Wie kommst du darauf, daß nur Kernie zum Nachdenken befähigt ist und andere lediglich "der Tradition anhängen"?
Das ist eine anmaßende Abwertung in dieser Pauschalisierung.


Muss ich Dir mal zustimmen. Gibt ausserhalb der EWTO sehr viele Leute, die sich sehr viele Gedanken darueber machen, was man evtl. besser machen koennte. KRK hat da kein Monopol drauf. Im Gegenteil, diese Wischiwaschi Version von WT die er propagiert ist vielmehr eine Verschlechterung. Nur weil einer sich irgendwo in Osteuropa einen Professorentitel besorgt und in maessigem Italienisch und Englisch auf Twitter regelmaessig ein paar Glueckskeks-Sprueche raushaut, heisst das nicht, dass andere Leute sich keine "tiefschuerfenden Gedanken" machen. Laecherlich ...

sothis
01-05-2014, 18:27
Und wiedermal frage ich mich auch hier:

Wie konnte KRK Inhalte aus den inneren Stilen einfließen lassen die er selbst nicht trainiert hat? Tui shou lässt sich doch weder durch nachdenken darüber noch durch etwaige Treffen mit Meistern verstehen sondern erfordet jahrelange wenn nicht jahrzehntelange Praxis um gelehrt werden zu können.

Natürlich unterstelle ich nicht, dass er diese Stile nicht trainiert hat. Doch in welcher Intensität würde mich interessieren. WC Training so wie es in der EWTO die letzten zwanzig Jahre üblich war weist wohl kaum großartige Ähnlichkeiten zu Tai Chi und Co. auf.

Alephthau
01-05-2014, 18:42
Aber warum erzählt der Kernspecht was von neuen Errungenschaften nebst Fersenspornmythos, wenn er doch auf diesem Uralt-Video direkt daneben steht?
Bin ich da jetzt schuld? Liegts an mir?

Andere Präferenzen vielleicht?´Nebenbei, auch wenn schon früher fleissig "geschubst" wurde, gab es hierfür keine spezielle Übung!

Somit ist das was KRK da jetzt macht, auf eine gewisse weise, schon etwas neues! ;)

Was ich aber auch sagen muss ist, dass vieles in der Entwicklung der EWTO auch durch eine gewisse Gleichgültigkeit KRKs entstanden ist und was jetzt zu solch seltsamen Kapriolen führt. Es wirkt fast so, als wenn KRK sich in einer Parallel-Welt befunden hätte, in die er sich zurück gezogen hat.

Man beachte z.B. die Aussagen zum Chisau im Buch "vom Zweikampf", den Verlauf in der EWTO und dann auf einmal die Einführung des ReakTsun, von dem ich nur ahnen kann was es ist.

Chisau wurde mir als etwas "lebendiges" beigebracht, etwas wo man individuell reagieren lernt und wo die Sektionen einfach eine Verdeutlichung für ein Prinzip und keine unschlagbare Technikabfolge sind. Passte die Aktion des Partners nicht zum Programm, sollte individuell reagiert werden und nicht der Ablauf um des Ablauf willens weiter durchgezogen werden.

KRK hat im "vom Zweikampf" auch selber gesagt, dass Chisau nur eine Brücke hin zum freien Kampf ist.

Letztlich lief es darauf hinaus, dass der Großteil "Techniken sammeln" gegangen ist, wo einen die geheime Sektionen unschlagbar machen, und wunderbare Partnertänze aufführen konnten.

Zu Beginn der 90er wurde dann noch der Weg hin zum Wohlfühl-Klientel gewählt, wo alles was dieses Gefühl stören könnte ausgeklammert wurde, was nebenbei auch zu so seltsamen Dingen wie Chikung und Frequentchi geführt hat.

Dann hat KRK irgendwann, vielleicht weil es die Geschäftsleute etwas zu sehr übertrieben haben, plötzlich die Notbremse gezogen und das ReakTsun eingeführt, was sehr nach dem klingt wie wir früher wie gesagt schon bei meinem Lehrer trainiert haben. (Man beachte die Aussagen KRKs zum ReakTsun!)

Ich denke diese, scheinbare, Gleichgültigkeit über Jahre und die, mehr oder weniger, plötzliche Aktivität ist es die für diese Irritationen sorgt.

Gruß

Alef

Terao
01-05-2014, 19:30
Dann hat KRK irgendwann, vielleicht weil es die Geschäftsleute etwas zu sehr übertrieben haben, plötzlich die Notbremse gezogen und das ReakTsun eingeführt, was sehr nach dem klingt wie wir früher wie gesagt schon bei meinem Lehrer trainiert haben. (Man beachte die Aussagen KRKs zum ReakTsun!)

Ich denke diese, scheinbare, Gleichgültigkeit über Jahre und die, mehr oder weniger, plötzliche Aktivität ist es die für diese Irritationen sorgt. Auch ne interessante Perspektive. Kann gut sein, dass Du recht hast.


@Yum Cha: Lass gut sein. Brauchst halt noch ne Weile. :o

Yum Cha
01-05-2014, 23:26
@Yum Cha: Lass gut sein. Brauchst halt noch ne Weile. :o

Nö, danke, bin schon meilenweit voraus...

KeineRegeln
02-05-2014, 12:13
Nö, danke, bin schon meilenweit voraus...

Das Ziel ist aber in der anderen Richtung.... :rolleyes:

Aber um sicher zu gehen und nicht evtl einem Missverständnis zu unterliegen:

Sparring ist nicht gleich SV, aber du machst schon sparring, oder? Meine damit kein Chi Sao und auch kein sogenanntes friendly fire.

Gruß

KeineRegeln

Küchengott
02-05-2014, 14:46
[...]
Ich denke diese, scheinbare, Gleichgültigkeit über Jahre und die, mehr oder weniger, plötzliche Aktivität ist es die für diese Irritationen sorgt.

Gruß

Alef

Hallo Alephthau!
Es war meiner Meinung nach keine Gleichgültigkeit. Scheinbar ist im nachhinein richtig. Es soll der Schein entstehen.
Die EWTO/Kernspecht hat die Sektionen, insbesondere die höheren Sektionen, Jahrzehnte als Einnahmequelle betrachtet. (Ihr gutes Recht. Sie haben die Rechte von GM Leung Ting daran erworben. Investierte Mittel müssen wieder rein geholt werden.)
Das geht eindeutig aus den Veröffentlichungen von Kernspecht hervor.
Anders ist der Satz:
"...ohne Not für ein Linsengericht weggeben: In kurzer Zeit wurden ..... GM Leungs ChiSao-Formen unter Wert verramscht. Und dies von immer mehr dazukommenden Trittbrettfahrern."
Aus: Die Essenz des WingTsun!, Seite 99 nicht zu verstehen.
Wobei die Trittbrettfahrer fast ausschließlich Techniker/Praktiker (heute Höhere Grade) der EWTO waren.
(Dass das erst ab 1999 geschah hat mich ziemlich gewundert.)
Nachdem die Sektionen frei verfügbar auf dem Markt waren, musste anscheinend (in ihren/seinen Augen musste) was anderes her.
Die Befreiung der EWTO ..., Aus: Die Essenz des WingTsun!, Seite 98
Das Warum verstehe ich nicht. Ich kann den Schülern, den Laien sowieso, ruhig alles zeigen was ich kann. Deshalb können sie es trotzdem noch nicht. Wer ehrlich daran interessiert ist eine Kampfkunst ordentlich zu lernen, geht obwohl er alles auf Film oder Papier hat zu einem Lehrer. Autodidakt geht nicht alles.
Wäre das so, würde es keine Karate-Schulen mehr geben.

Grüße

Küchengott

Ich kritisiere keineswegs die Arbeit der EWTO. Die dürfen machen was sie wollen. Oft verstehe ich sie bloß nicht. Allerdings führe ich auch keine Firma und muss mich nicht für Personal und Franchisenehmer verantwortlich fühlen.
Ich bin frei in meinen Entscheidungen und meiner Lehre.
Verkaufen (veramschen) finde ich auch nicht gut. Wir (nonprofit) haben strenge Reglen dafür, damit wir den gewerblichen nicht das Brot wegnehmen.
Da es aber im genannten Fall vorher schon gewerblich Anbieter/Lehrer waren, die die Franchiserechte ebenfalls hatten (Landestrainer) - ist es nicht zu beanstanden.
Sonst dürfte der Handwerksgeselle/Meister von Audi ja niemals bei BMW arbeiten oder sich selbstständig machen. Der Markt reguliert sich selbst.

Yum Cha
02-05-2014, 17:15
Das Ziel ist aber in der anderen Richtung....

Fragt sich nur welches Ziel denn das richtige ist.



Sparring ist nicht gleich SV, aber du machst schon sparring, oder? Meine damit kein Chi Sao und auch kein sogenanntes friendly fire.

Ja klar, wurde ich schon mehrfach gefragt mit immer derselben Antwort.
In meiner Schule wird meist lockeres Sparring traniert, und zwar nicht die üblichen Lap- und Pak-Spielchen, wo jeder Blinde mit Krückstock weiß welche Reaktionen folgen werden.

Trotzdem liegt der Schwerpunkt auf SV, und das wird sorgfältig vom Sparring unterschieden.

marius24
02-05-2014, 19:57
Das mag fürs Sparring stimmen, aber welchen Bezug hat das zur Kampfkunst und speziell für die SV?

Was im Sparring funktioniert, muß noch lange nicht für die Straße zu gebrauchen sein!
Das zu ignorieren ist sträflicher Leichtsinn.

Im WT spricht man immer gerne vom Konditionieren. Ein kleiner Tipp von mir.

Wer Fahrad fährt, hat das nicht konditioniert. Man hat isolierte Abläufe konditioniert, die man jetzt mit viel Üben aneinanderreihen und umsetzen muss.

Fahrad fahren = Sparring.

Kaum einer steigt sofort auf ein Mompet ohne vorher die Grundlagen erlernt zu haben und ein paar mal hingefallen zu sein.

Wenn du sparrst, kannst du ev. ein paar Sachen umsetzen, das ist situativ und man weiss nie wie es am Schluss endet.

Trainiere kein Sparring und du wirst nur mit Glück etwas umsetzen. Wieso sollte es auch anders, sein du bist auf so eine Situation nicht vorbereitet. Du weiss nicht ob deine Basics überhaupt auf dem Level sind.

Ultra harte Drills sind kein Sparring.
Szenario Training ist kein Sparring.
Mit Handschuhen wie wild auf sich einprügeln ist auch kein Sparring.

Das alles mag einen Zweck erfüllen es ist aber KEIN SPARRING.

Wenn du das alles nicht aneinanderreihst und trainierst, ist es halt zu nix nütz.

Mar

Kakunochi
02-05-2014, 20:14
@Mar
Auch während Sparring konditionierst du, nämlich dir gute Verhaltensweisen anzugewöhnen und schlechte wiederum abzugewöhnen.

Kakunochi
02-05-2014, 20:19
wo kann man die bitte nicht sehen?
die sind im "standard" chi sao programm nach wie vor enthalten...


sehe ich auch so.
hier bspw. Push-Pull (1.Sektion CS-Training mit LT)

GM Leung Ting 1. Chi Sao Sektion Zugangriff - YouTube (http://youtu.be/nZYAO7EjJUI?t=7m27s)

washi-te
02-05-2014, 20:25
Also irgendwie .. .. wann immer ich was von LT sehe, denk ich so ... Gott, ist das schlecht! Ich weiss ja auch nich ...

marius24
02-05-2014, 20:48
@Mar
Auch während Sparring konditionierst du, nämlich dir gute Verhaltensweisen anzugewöhnen und schlechte wiederum abzugewöhnen.

Dann ist es Gewohnheit und nicht Konditionierung.

mar

Kakunochi
02-05-2014, 21:28
ja stimmt:o

McGusto
03-05-2014, 04:27
Hätte nie gedacht das so viele Leute was dazu schreiben. Waren auch gute Erklärungen dabei. Aber könntet ihr mir vielleicht ein Trainingsbeispiel geben? Das man eventuell auch mit einem Partner üben kann? Details wären super. Wie z.B. sollte man Schubsen? Mit Druck so das er fliegt oder lieber mit Impact, so das es schön klatscht aber er immer noch vor einem steht? oder, oder, oder......

BUJUN
03-05-2014, 07:29
sehe ich auch so.
hier bspw. Push-Pull (1.Sektion CS-Training mit LT)

GM Leung Ting 1. Chi Sao Sektion Zugangriff - YouTube (http://youtu.be/nZYAO7EjJUI?t=7m27s)

ZUG-Angriff ????

LT spürt den Druck des Übungspartners und leitet diesen AKTIV weiter
und fügt dem "seine eigene Kraft" hinzu.

Und wenn der dann schön seitlich aus dem Gleichgewicht steht - Schritt vor.

Nur: paßt das zur PASSIVITÄT ?? ( neuerdings "weg sein" ) ??

Grüße

BUJUN

Ach ja - all die schönen Schubser sind so weit ich sehe auch nicht "passiv".

BUJUN
03-05-2014, 07:34
Hätte nie gedacht das so viele Leute was dazu schreiben. Waren auch gute Erklärungen dabei. Aber könntet ihr mir vielleicht ein Trainingsbeispiel geben? Das man eventuell auch mit einem Partner üben kann? Details wären super. Wie z.B. sollte man Schubsen? Mit Druck so das er fliegt oder lieber mit Impact, so das es schön klatscht aber er immer noch vor einem steht? oder, oder, oder......

Dank der "frühen Geburt" kenne ich das Anschieben liegen gebliebener Autos
sehr gut.

Üb mal so was - kommt schön Druck dabei raus.

Und dann nicht selbst aus dem Gleichgewicht kommen - Ziel erreicht.:)

Übung: Partner stemmt sich gegen deinen Druck ( "Wegschiebeversuch" )
und gibt plötzlich nach - und du solltest dann nicht vor lauter Druck-Gier
nach vorne stürzen.

Einfach.

Nur was einfach ist funktioniert:)

Grüße

BUJUN

KAJIHEI
03-05-2014, 07:51
Die konsequente Weiterführung der Schubsologie :
Die Ärzte 2008 Wuhlheide Pogo-tanz ^^ - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=MXWCNfX-U5c)

die Chisau
03-05-2014, 09:27
Hätte nie gedacht das so viele Leute was dazu schreiben. Waren auch gute Erklärungen dabei. Aber könntet ihr mir vielleicht ein Trainingsbeispiel geben? Das man eventuell auch mit einem Partner üben kann? Details wären super. Wie z.B. sollte man Schubsen? Mit Druck so das er fliegt oder lieber mit Impact, so das es schön klatscht aber er immer noch vor einem steht? oder, oder, oder......

Klare Antwort:
It depends! - Es kommt drauf an....

Zur richtigen Zeit kannst du alles machen, ich pushe derzeit meine Leute(und die haben alle zumindest mehrere Jahre Boxen hinter sich, manche auch 15 Jahre WT :D)u.a. mit dem Hintern durch die Gegend (keine perversen Ideen bitte) und das funktioniert, überraschend gut, dazu braucht es Übung und das Wissen darum, wie man sich zum Gegner positioniert.

Ich weiß das klingt alles mehr als seltsam, ist aber durchaus ernst gemeint.

washi-te
03-05-2014, 09:56
ich pushe derzeit meine Leute u.a. mit dem Hintern durch die Gegend

Ich weiß das klingt alles mehr als seltsam

Das klingt wirklich sehr seltsam! :p

Kakunochi
03-05-2014, 10:37
ZUG-Angriff ????

LT spürt den Druck des Übungspartners und leitet diesen AKTIV weiter
und fügt dem "seine eigene Kraft" hinzu.

Und wenn der dann schön seitlich aus dem Gleichgewicht steht - Schritt vor.

Nur: paßt das zur PASSIVITÄT ?? ( neuerdings "weg sein" ) ??

Grüße

BUJUN

Ach ja - all die schönen Schubser sind so weit ich sehe auch nicht "passiv".

BUJUN sehr treffend formuliert. Du hast recht die Zug-Wirkung kommt durch Weiterleitung des gegn. Drucks und gleichzeitiger Wendung zu stande. LT zieht ihn nicht auf sich zu aber die Wirkung ist da.

Deshalb vllt. Zug in Klammern? Einverstanden?

Ich wollte durch das Video verdeutlichen, dass "Schubsübungen" bereits in Standart-WT gibt und durch CS praktiziert werden.

Ich persönlich finde diese Unterteilung Aktiv, Passiv ziemlich unglücklich gewählt.

LG

Yum Cha
03-05-2014, 14:01
ZUG-Angriff ????

LT spürt den Druck des Übungspartners und leitet diesen AKTIV weiter
und fügt dem "seine eigene Kraft" hinzu.
Und wenn der dann schön seitlich aus dem Gleichgewicht steht - Schritt vor.

Richtig!
Der zug ist gar kein Zug. Von daher ist die Wortwahl sehr unglücklich gewählt.



Nur: paßt das zur PASSIVITÄT ?? ( neuerdings "weg sein" ) ??

Welche Passivität denn? Wer sagt denn, daß WT passiv sei? LT jedenfalls nicht.

Zu dem "Weg Sein":
Was KRK da neuerdings (speziell das Körper-Wegnehmen) macht hat mit dem klassischen WT überhaupt nichts zu tun.

WT-Herb
03-05-2014, 14:07
...Was KRK da neuerdings (speziell das Körper-Wegnehmen) macht hat mit dem klassischen WT überhaupt nichts zu tun.Was bezeichnest Du denn als klassisch? LT? YM? Die sind alle nicht klassisch in dem Sinn, das System rein traditionell zu betrachten/betrachtet zu haben. Ganz im Gegenteil. Die Rumpfstarre (die Du wohl meinst) ist nicht wirklich klassisch und deutet eher auf das Misverständnis hin, welchen dann ensteht, wenn man die ersten beiden Formen und HP-Form dogmatisch bestrachtet. Aber schon in der dritten Form ist die Rumpfbewegung eine andere.


Gruß, WT-Herb

Yum Cha
03-05-2014, 14:27
Im WT spricht man immer gerne vom Konditionieren.

Wer ist denn "man"?
Was soll denn konditioniert werden und wie mit welchen Mitteln?
Du stellst hier einfach was in den Raum ohne Ausführungen.

Da ich in Psychologie geschult bin, gehe ich mit derartigen Begrifflichkeiten sehr vorsichtig um.



Wer Fahrad fährt, hat das nicht konditioniert. Man hat isolierte Abläufe konditioniert, die man jetzt mit viel Üben aneinanderreihen und umsetzen muss.

Fahrad fahren = Sparring.

Dann ergänze ich mal:
Fahrradfahren im echten Straßenverkehr = SV!



Kaum einer steigt sofort auf ein Mompet ohne vorher die Grundlagen erlernt zu haben und ein paar mal hingefallen zu sein.

Deswegen trainiert man ja auch Grundtechniken.



Trainiere kein Sparring und du wirst nur mit Glück etwas umsetzen. Wieso sollte es auch anders, sein du bist auf so eine Situation nicht vorbereitet. Du weiss nicht ob deine Basics überhaupt auf dem Level sind.


Okay, ich sag dir mal was:
Ich habe beruflich öfter mit aggressiven Menschen zu tun, und zwar auch solchen, die oft weder Angst haben noch Skrupel oder ein Unrechtsbewußtsein.

Da erkennst du ganz schnell, daß der Kopf zu 90% entscheidet und nicht irgendein Sparring oder eine ominöse Technik!

Wenn dir mal jemand mit einer HIV- und Hepatitis-kontaminierten Nadel gedroht hat oder wie meiner Kollegin die Spitze eines Infusionssystems an die Halsschlagader gehalten hat, dann lernst du sehr schnell, daß all das Sparring und was es sonst noch so in der Richtung gibt (sorry für die harten Worte) einen "fucking bullshit" nutzt!

Da machst du erstmal gar nichts mehr und bist froh, wenn du unverletzt davon kommst. Das hat überhaupt nichts mit Sparring zu tun - und glaub mir, spätestens da merkst du den Unterschied ob jemand fair und rücksichtsvoll mit dir trainieren möchte oder ob jemand einfach nur rücksichtslos seine Absichten durchsetzen will.

Letzten Monat mußte ich einen Patienten, der Wahnvorstellungen hatte, daran hindern die Station zu verlassen. Mach das mal bei einem, der glaubt, daß er umgebracht wird und rücksichtlos ohne Vorwarnung zuschlägt mit allem was er hat und in die Hände bekommt.

Da kommen eben nicht die Techniken vor, die man aus dem Sparring kennt. In der Realität ist alles anders. Es ist das eigene Auftreten, die Art wie man auf seinen Gegner einwirkt und letztlich der mehr oder weniger kühle Verstand, der entscheidet, ob es zum Kampf kommt und wie er verläuft.

BUJUN
03-05-2014, 14:31
In der Hoffnung das es hier weiterhin so angenehem sachlich bleibt, noch
was von mir:

VT ( als Ursprung ) wurde von YipMan verändert
von vielen seiner Schüler auch, teils mehr, teils weniger
also auch von LT und in der weiteren Folge nun eben von GM KRK.

Mit einem kleinen Unterschied ( meine Sichtweise ): alle anderen
haben irgendwann aufgehört mit den Versuchen und Änderungen.

Das aktuelle EWTO-WT ist das alleinige WT von GM KRK - wer will kann
VERSUCHEN es NACHZUAHMEN - wird aber wohl für die Allermeisten
nicht erreichbar sein.

Ich selbst habs ja bekannter Weise mit dem "Vereinfachen" da aus eigener
Erfahrung zu viele Möglichkeiten mit einer Situation umzugehen eher
schädlich sind -aber das ist die für mich passende Version.

Das "Schubsen" ist eine gute ÜBUNG und wer mit den daraus entstehenden
Anwendungsmöglichkeiten klar kommt - - - sehr gut !:)

Übungen und daraus resultierende Anwendungsmöglichkeiten ..... oh je ...
sehr sehr viele !

Daher immer wieder: nicht erwarten eine passende Lösung für die eigenen
Wünsche geliefert zu bekommen sondern lernen - üben - üben - und WÄHLEN
was passt und was nicht.

Andere KKs haben wesentlich mehr "Lösungen" im Programm - da fällt die
Wahl wesentlich schwerer ( sofern der Schüler vor lauter Üben überhaupt
noch erkennen kann, dass er selbst gefordert ist aus dem riesigen Potenzial
die für ihn selbst geeigneten Teile heraus zu suchen und dann zu perfektionieren ).

Grüße - und schönes Wochenende für alle.

BUJUN

Yum Cha
03-05-2014, 14:35
Was bezeichnest Du denn als klassisch? LT? YM?


Als "klassisch" bezeichne ich das WT unter LT bevor KRK seine Veränderung bzw Interpretation vornahm.



Die Rumpfstarre (die Du wohl meinst) ist nicht wirklich klassisch und deutet eher auf das Misverständnis hin, welchen dann ensteht, wenn man die ersten beiden Formen und HP-Form dogmatisch bestrachtet. Aber schon in der dritten Form ist die Rumpfbewegung eine andere.

WT war nie rumpfstarr!
Das hatte KRK erst daraus gemacht als der WT nach Europa brachte.
LT war nie starr und schon gar nicht armlastig, wie es KRK kürzlich in einem Twitter-Beitrag feststellte.

Daß ein GM so etwas behaupten kann, hat mich total schockiert. Nur weil KRK seit kurzem entdeckt hat, daß man auch den Rumpf nutzen kann, heißt das noch lange nicht, daß alle anderen WTler - und speziell LT - das nicht zuvor auch schon wußten und umsetzten.

KRK beginnt langsam den internen Anteil am System zu verstehen und meint offenbar, daß nur er zu diesen Erkenntnissen fähig wäre.
Das ist ein großer Irrtum!

BUJUN
03-05-2014, 14:41
@ Yum Cha: sehr schöner Post - Danke :) - gemeint ist 135

Das "Ding" mit der "Realität": wenn man einigermaßen sicher aus einer
derartigen Situation raus kommen will, erkennen : ES GIBT NUR EINE CHANCE !!

Verschlafen, zögern ... Ende !

Natürlich mit soweit irgend möglich Unterscheidung ob die Gefahr wirklich
EXTREM gefährlich ist oder man ( auch beruflich bedingt ) Abstriche hinsichtlich
der eigenen Aktion machen muss ( bis zu einem bestimmten Punkt zumindest ).

Das im Trainig zu üben - schwer bis unmöglich !

Es geht um den eigenen WILLEN mit der Situation umzugehen - das geht
nur in ECHTEN Streß-Situationen.

Der User kanken wird im kkb regelmäßig verdammt weil in seiner Karate-Schule
die Schüler mit steigendem Können ordentlich körperlich unter Druck gesetzt
werden - nicht um die zu verkloppen sondern eine Situation zu schaffen in
der der Wille entsteht, trotzdem weiter zu machen.

Ich selbst kenne keine andere Möglichkeit - nur halt dann auf die Straße und
das ist zu Recht nicht Jedermanns Sache.

Aber bitte nicht darüber richten oder meckern wenn man es selbst nicht kennt / kann.

Grüße

BUJUN

WT-Herb
03-05-2014, 15:01
Als "klassisch" bezeichne ich das WT unter LT bevor KRK seine Veränderung bzw Interpretation vornahm.

Dann ist KRK ebenso klassisch, wie LT oder LT ebensowenig klassisch, wie K.R. Kernspecht. KRK hat nur LT-WT unterrichtet.

WT war nie rumpfstarr! Schaue Dich um... in den meisten Linien, insbesondere in den VT-Linien ist es das.
Das hatte KRK erst daraus gemacht als der WT nach Europa brachte. Ganz sicher nicht. KRK hat das System gerade in den ersten Dekaden wie LT betrieben. Und wenn Du LT als klassisch bezeichnest, dann ist klassisches WT rumpfstarr.

LT war nie starr und schon gar nicht armlastig, wie es KRK kürzlich in einem Twitter-Beitrag feststellte. Ich weiß ja nicht, was Du da hinein interpretierst, aber KRK hat schon recht mit seiner Einschätzung. Nur war/ist LT dies sicherlich nicht derart ausgeprägt, wie es in manchen anderen Zweigen betrieben wird.
Daß ein GM so etwas behaupten kann, hat mich total schockiert. War das etwa neu für Dich?
Nur weil KRK seit kurzem entdeckt hat, daß man auch den Rumpf nutzen kann, heißt das noch lange nicht, daß alle anderen WTler - und speziell LT - das nicht zuvor auch schon wußten und umsetzten. Dies geht auf Aussagen von LT selbst zurück, der seinen Körper in seiner Weise nutzt. K.R. Kernspecht hat einen anderen Ansatz. Vergleiche dazu doch das erste Video von LT von 1976 in D. zu seinem heutigen Verhalten. Es hat sich darin nicht wirklich verändert.


KRK beginnt langsam den internen Anteil am System zu verstehen und meint offenbar, daß nur er zu diesen Erkenntnissen fähig wäre. Das ist ein großer Irrtum! Er behauptet nicht, dass nur er dazu fähig wäre. Nur, bisher hat die Riege der *ing*ung Stile vehement behauptet, WT sei ganz klar ein äußerer/südlicher Kung-Fu Stil. Ich nehme an, dass in einigen Jahren ganz viele behaupten, sie wären schon immer der Meinung gewesen, WT sein ein innerer Stil. Wing Tsun ist allerdings beides, ist Yin&Yang, sowohl nachgebend wie abgebend - und das in allen Phasen.


Gruß, WT-Herb

Yen_Li
03-05-2014, 18:14
[...]
Nur, bisher hat die Riege der *ing*ung Stile vehement behauptet, WT sei ganz klar ein äußerer/südlicher Kung-Fu Stil.
[...]

Südlicher - ja das wird geschrieben.
Äußerer/südlicher - habe ich noch nie gelesen.
Wer ist die Riege? Hast du mal ein Beispiel?



[...]
Ich nehme an, dass in einigen Jahren ganz viele behaupten, sie wären schon immer der Meinung gewesen, WT sein ein innerer Stil. Wing Tsun ist allerdings beides, ist Yin&Yang, sowohl nachgebend wie abgebend - und das in allen Phasen.
[...]
Die gibt es schon sehr lange. Die Lok Familie des Ip Man Ving Tsun sieht sich als innerer Stil. In der Chu Familie wird sehr viel Wert auf "innere" Arbeit gelegt.
Auch innere Stile sind Yin&Yang.
Die Trennung innen/außen ist zu stark vereinfacht.

Danke

Yen Li

WT-Herb
03-05-2014, 19:51
Hallo Yen Li,

Beispiel: WSL


Auch innere Stile sind Yin&Yang. Ja natürlich. „Äußere“ Stile reduzieren das Weibliche sehr stark.


Die Trennung innen/außen ist zu stark vereinfacht. Es sind Pole wie stark-schwach, hart-weich, innen-außen, steif-biegend... Die Wahrheit liegt stets dazwischen.

Im Wing Tsun findet in jeder Bewegung beides statt. Am deutlichsten in runden Bewegungen. In jedem Stoß ist ein Zug enthalten, in jedem Zug ein Stoß. Die Polung ist wichtig, jeder Aktion ihre Angriffsfläche zu nehmen.


Gruß, WT-Herb

washi-te
03-05-2014, 20:12
Hallo Yen Li,

Beispiel: WSL

Ja natürlich. „Äußere“ Stile reduzieren das Weibliche sehr stark.

Es sind Pole wie stark-schwach, hart-weich, innen-außen, steif-biegend... Die Wahrheit liegt stets dazwischen.

Im Wing Tsun findet in jeder Bewegung beides statt. Am deutlichsten in runden Bewegungen. In jedem Stoß ist ein Zug enthalten, in jedem Zug ein Stoß. Die Polung ist wichtig, jeder Aktion ihre Angriffsfläche zu nehmen.

Gruß, WT-Herb

Boah-eyh - Herb! Voll die Dialektik! Einwandfrei...

WT-Herb
03-05-2014, 20:54
Boah-eyh - Herb! Voll die Dialektik! Einwandfrei...Verstanden hast'e aber trotzdem nix, gelle.

washi-te
03-05-2014, 21:41
Verstanden hast'e aber trotzdem nix, gelle.

Wie kommst du darauf?

WT-Herb
03-05-2014, 21:52
Wie kommst du darauf?Was hast'e denn verstanden? Wie kommt denn beispielsweise im Fauststoß in Form eines Hakens diese Dialektik zum tragen? Und was bewirkt diesen Verhalten?


Gruß, WT-Herb

washi-te
03-05-2014, 21:54
Was hast'e denn verstanden? Wie kommt denn beispielsweise im Fauststoß in Form eines Hakens diese Dialektik zum tragen? Und was bewirkt diesen Verhalten?


Gruß, WT-Herb

Erklär es mir.

Terao
03-05-2014, 22:31
Verstanden hast'e aber trotzdem nix, gelle.Das wird langsam zur konditionierten Reaktion, wenn Dir jemand widerspricht, gelle.

Sturmnacht
03-05-2014, 22:38
Das wird langsam zur konditionierten Reaktion, wenn Dir jemand widerspricht, gelle.

also hast du es auch nicht verstanden? :P

Terao
03-05-2014, 22:49
Doch, ich fands nämlich total super und von A bis Z richtig. :blume:

washi-te
03-05-2014, 22:54
Das wird langsam zur konditionierten Reaktion, wenn Dir jemand widerspricht, gelle.

Dabei hab ich gar nicht widersprochen.

Terao
03-05-2014, 23:16
Dabei hab ich gar nicht widersprochen.Du hast nicht überzeugend genug gelobt. Das reicht.

amasbaal
03-05-2014, 23:27
Das Schubsen gibt es in den FMA auch. Aber technisch besser, taktisch sinnvoller und nie als Selbstzweck. Müsste in Kali Sikaran Videos immer mal wieder zu sehen srin.

ist teil vom panantukan: push&pull aktionen im verlauf von schlagserien (integrierter bestandteil von kombos). funktion: wer nicht im gleichgewicht ist, kann besser und sicherer geschlagen werden, ohne selbst gut schlagen zu können ... und: manchmal ist es toll, sich nen gegner "zurechtzustellen", bevor der finale hammer fällt.
findet sich dementsprechend v.a. in den fma stilen, die panantukan betreiben.

Terao
03-05-2014, 23:34
funktion: wer nicht im gleichgewicht ist, kann besser und sicherer geschlagen werden, ohne selbst gut schlagen zu könnenJup. Bei uns sagt man "das kamae des anderen zerstören". Idee ist dieselbe. Hört sich nur besser an. :p

Wenn er dabei umkippt, ist das natürlich `n nettes Zubrot. Aber das klappt nur, wenn man ihn wirklich völlig auf dem falschen Fuß erwischt. Oder wenn er mitspielt.

Yum Cha
03-05-2014, 23:49
Dann ist KRK ebenso klassisch, wie LT oder LT ebensowenig klassisch, wie K.R. Kernspecht.

Ein Witz - oder?
Daß KRK sein ganz eigenes Süppchen kocht ist kein Geheimnis. Im Gegenteil, er macht sogar Werbung damit.
Übrigens unterscheidet KRK wohlweislich zwischen klassischen und modernen Programmen.



KRK hat nur LT-WT unterrichtet.

Falsch!
KRK hat, wenn man sehr freundlich auslegt, sein Verständnis des WTs unterrichtet. Das ist ein himmelweiter Unterschied!
Wie weit sein damaliges Verständnis bis in die 90iger war zeigen alte Bilderchen und Aussagen KRKs selbst.
Da gibts nette Holzpuppenpositionen, bei denen er im falschen Winkel steht und andere Nettigkeiten mehr.
Oder lies doch mal in neuen Kursbuch was er zu dem Thema Wendung zu sagen hat. Diese Überdrehung, die er heute kritisiert, hatte er selber verzapft und gelehrt. Heute, Jahrzehnte später, weiß er es besser.



KRK hat das System gerade in den ersten Dekaden wie LT betrieben.

Nein, ganz sicher nicht und heute sowieso nicht.
Schaut man sich die Originalsektionen in HK an und was daraus in Europa wurde, dann kann man nur das Grausen bekommen.



Und wenn Du LT als klassisch bezeichnest, dann ist klassisches WT rumpfstarr.

So, so... jetzt beleidigst du sogar den Lehrer deines Lehrers.
Ich muß mit Entsetzen feststellen, daß du offenbar von LT in Sachen KK wenig weißt.
KRK war rumpfstarr und kraftbetont, und es mag sein, daß du nur diese Version kennengelernt hast, aber das war LT nie.

Die angeblich ach so neue Entdeckung der Rumpfbeweglichkeit und Körpereinheit ist in Wahrheit ein ganz alter Hut.
Es ist nur so, daß sich dieses Wissen außerhalb des Erkenntnishorizontes deines Lehrers befunden hat und nun ist er endlich drauf gekommen, doch andere habens schon sehr viel früher verstanden...



Ich weiß ja nicht, was Du da hinein interpretierst, aber KRK hat schon recht mit seiner Einschätzung.

Dann frage ich dich nochmal:
Woher wollen du und KRK das wissen? Kennt ihr alle Meister und deren Einsichten?
Falls nicht, wie kommst du zu dieser pauschalisierten und falschen Aussage?



Dies geht auf Aussagen von LT selbst zurück, der seinen Körper in seiner Weise nutzt. K.R. Kernspecht hat einen anderen Ansatz.

Also doch!
Wie anders dieser Ansatz ist, sieht man ja heute. Konsequenterweise ist LTs Name auch von allen Urkunden verschwunden.
Nur, wenn man doch was anderes macht, wieso dann noch der gleiche Name?



Vergleiche dazu doch das erste Video von LT von 1976 in D. zu seinem heutigen Verhalten. Es hat sich darin nicht wirklich verändert.

Warum sollte er auch? Er weiß schließlich, was er tut und muß nicht dauernd verschlimmbessern.



Er behauptet nicht, dass nur er dazu fähig wäre.

Ich erlaube mir den Hinweis auf dein Posting hier.



Nur, bisher hat die Riege der *ing*ung Stile vehement behauptet, WT sei ganz klar ein äußerer/südlicher Kung-Fu Stil.

Das stimmt so nicht, und es gibt sehr konträre Meinungen dazu.
Woher stammt oder woraus es sich entwickelt hat, muß leider Spekulation bleiben. Es gibt kaum Dokumente und Aussagen dazu sind oft sehr widerprüchlich.



Ich nehme an, dass in einigen Jahren ganz viele behaupten, sie wären schon immer der Meinung gewesen, WT sein ein innerer Stil.

Du wirst es nicht glauben, aber ich bin jetzt schon der Meinung.



Wing Tsun ist allerdings beides, ist Yin&Yang, sowohl nachgebend wie abgebend - und das in allen Phasen.

Du weißt wohl nicht was einen inneren Stil ausmacht.
Hart und weich sind immer vorhanden und Teil des anderen. Weichheit beinhaltet immer eine gewise Härte, während Härte immer auch einen weichen Anteil hat.
Ansonsten ist man nicht weich, sondern nur schlaff und nicht hart, sondern nur starr.

marius24
03-05-2014, 23:52
Wer ist denn "man"?
Was soll denn konditioniert werden und wie mit welchen Mitteln?
Du stellst hier einfach was in den Raum ohne Ausführungen.

Da ich in Psychologie geschult bin, gehe ich mit derartigen Begrifflichkeiten sehr vorsichtig um.



Dann ergänze ich mal:
Fahrradfahren im echten Straßenverkehr = SV!



Deswegen trainiert man ja auch Grundtechniken.



Okay, ich sag dir mal was:
Ich habe beruflich öfter mit aggressiven Menschen zu tun, und zwar auch solchen, die oft weder Angst haben noch Skrupel oder ein Unrechtsbewußtsein.

Da erkennst du ganz schnell, daß der Kopf zu 90% entscheidet und nicht irgendein Sparring oder eine ominöse Technik!

Wenn dir mal jemand mit einer HIV- und Hepatitis-kontaminierten Nadel gedroht hat oder wie meiner Kollegin die Spitze eines Infusionssystems an die Halsschlagader gehalten hat, dann lernst du sehr schnell, daß all das Sparring und was es sonst noch so in der Richtung gibt (sorry für die harten Worte) einen "fucking bullshit" nutzt!

Da machst du erstmal gar nichts mehr und bist froh, wenn du unverletzt davon kommst. Das hat überhaupt nichts mit Sparring zu tun - und glaub mir, spätestens da merkst du den Unterschied ob jemand fair und rücksichtsvoll mit dir trainieren möchte oder ob jemand einfach nur rücksichtslos seine Absichten durchsetzen will.

Letzten Monat mußte ich einen Patienten, der Wahnvorstellungen hatte, daran hindern die Station zu verlassen. Mach das mal bei einem, der glaubt, daß er umgebracht wird und rücksichtlos ohne Vorwarnung zuschlägt mit allem was er hat und in die Hände bekommt.

Da kommen eben nicht die Techniken vor, die man aus dem Sparring kennt. In der Realität ist alles anders. Es ist das eigene Auftreten, die Art wie man auf seinen Gegner einwirkt und letztlich der mehr oder weniger kühle Verstand, der entscheidet, ob es zum Kampf kommt und wie er verläuft.


Lustig, ich bin auch psychologisch ausgebildet. Das Buche empfehle ich jenen die ich Coache gerne mal:

http://www.amazon.de/Lernen-Ged%C3%A4chtnis-Franz-J-Schermer/dp/3170175343

Auf Seite 45-47 wird nochmals kurz beschrieben wie wir Bewegungen erlernen. Bitte nachlesen. Daher auch mein Vergleich mit dem Fahrrad.

Grundtechniken trainiert man als ganzes unter Stess im Sparring, wenn man das unter Stress abrufen kann, dann nützt das was. Ansonsten hat man es zwar gelernt, kann es aber nicht abrufen, wenn man es will.


Du nimmst eine extreme Situation, die in unserem Leben, wenn wir nicht gerade in diesem Umfeld arbeiten, wohl kaum vorkommt und machst das zum Regelfall?
Das ist dein Argument gegen Sparring? Ohne Scheiss jetzt?! Deine einzigartige Situation?
Was ist mit all den anderen Fällen wo Nadeln, HIV und extreme Gewalttäter keine Rolle spielen?
Ich habe auch mal für die Psychiatrie gearbeitet, du darfst nicht mal Leute schlagen. Dein ***** könnte auf 100 Jahre und zurück verklagt werden.
Ich war für ein Untersuchungsrichteramt tätig, das letzte was du willst ist dich Prügeln!

https://www.youtube.com/watch?v=p6CdH6xHcgo

Mach doch besser das! Denn hier wird der Ambush behandelt, das ist SV! Jack in den Box Moment, Ambush etc. Das passt wohl besser in deine Situation.

ich mache WSL/PHB-VT das ist keine SV.

Wenn du nicht in der Lage bist, dass dein WT immer noch wie WT aussieht, etwas das andere Stile sehr wohl können (Sei es nun Karate oder BJJ oder Silat, Kickboxen, Tai-Boxen, Savat, WSL/PHB-VT), dann hast du einfach ein Problem.
Ich kenne Leute die an der Türe arbeiten, bei denen sieht das Zeug auch so aus wie sie es trainieren.

Der Proof of Burden liegt nicht bei mir sorry.

Mar

Tigr
03-05-2014, 23:59
Du weißt wohl nicht was einen inneren Stil ausmacht.
Hart und weich sind immer vorhanden und Teil des anderen. Weichheit beinhaltet immer eine gewise Härte, während Härte immer auch einen weichen Anteil hat.
Ansonsten ist man nicht weich, sondern nur schlaff und nicht hart, sondern nur starr.

Vor ein paar Jahren war ja WT auch noch gleichzeitig ein innerer und auesserer Stil.

Yum Cha
04-05-2014, 00:08
Das "Ding" mit der "Realität": wenn man einigermaßen sicher aus einer
derartigen Situation raus kommen will, erkennen : ES GIBT NUR EINE CHANCE !!
.....Das im Trainig zu üben - schwer bis unmöglich !

Die Realität entsteht täglich neu, man kann sich ihr nur annähern.
Allerdings bleibt dann immer noch ein hohes Restrisiko, weil es zu viele Einflußfaktoren gibt, die man so nicht simulieren kann.



Es geht um den eigenen WILLEN mit der Situation umzugehen - das geht
nur in ECHTEN Streß-Situationen.

Richtig, aber Sparrig erzeugt nicht den Streß, auf den es ankommt. Das größte Problem ist nämlich mentaler Natur.



Der User kanken wird im kkb regelmäßig verdammt weil in seiner Karate-Schule die Schüler mit steigendem Können ordentlich körperlich unter Druck gesetzt werden...
Ich selbst kenne keine andere Möglichkeit ...

Das ist eine Art über körperliche Erschöpfung, aber es gibt noch eine andere Methode.
Ich habe mal einen mental geschulten Trainer gesehen, der die Leute auf psychologischer Ebene fertig macht. Der konnte einen so anschreien und scheinbar ausrasten, daß man sich fast in die Hosen macht.
Der Trainer erzählte, daß er gestandene Dan-Träger hatte, die kaum zu einer Reaktion fähig waren - so realistisch konnte er das nachstellen.
Dieses Psycho-Training in Verbindung mit entsprechenden Angriffen halte ich für einen der besten Möglichkeiten wenn es um SV geht.

Sturmnacht
04-05-2014, 00:14
Das ist eine Art über körperliche Erschöpfung, aber es gibt noch eine andere Methode.
Ich habe mal einen mental geschulten Trainer gesehen, der die Leute auf psychologischer Ebene fertig macht. Der konnte einen so anschreien und scheinbar ausrasten, daß man sich fast in die Hosen macht.
Der Trainer erzählte, daß er gestandene Dan-Träger hatte, die kaum zu einer Reaktion fähig waren - so realistisch konnte er das nachstellen.
Dieses Psycho-Training in Verbindung mit entsprechenden Angriffen halte ich für einen der besten Möglichkeiten wenn es um SV geht.

Sehr guter Post!!!
Und das ist näher an der Realität dran als Sparring!

Sparring ist gut! Aber nicht die Realität, wie auch ein Drill nicht die Realität ist und eine Form nicht...

Das ist Stresstraining, was realitätsnah ist...
Und solche Szenariotrainings gehören im Blitzdefence im Grunde im 1. SG dazu... wenn man es denn ernsthaft macht udn als Lehrer einsetzen und umsetzen kann...

Yum Cha
04-05-2014, 00:40
Auf Seite 45-47 wird nochmals kurz beschrieben wie wir Bewegungen erlernen. Bitte nachlesen. Daher auch mein Vergleich mit dem Fahrrad.


Danke für den Literaturtip, aber ich bevorzuge allerdings speziellere Bücher.
Zum Thema Lernen und besonders Bewgungslernen gibt es so viele Theorien wie Sand man Meer.
Tatsächlich weiß man noch nichtmal genau wie unser Bewußtsein entsteht und was das genau ist, und da sind wir noch nichtmal beim Bewegen.
Wenn man dann noch bedenkt was Streß und Bedrohung mit unseren kognitiven Fähigkeiten anstellt, dann wird schnell klar, warum von den ach so vielen Techniken und tausenden Sparrings im Ernstfall nicht viel übrig bleibt.



Grundtechniken trainiert man als ganzes unter Stess im Sparring, wenn man das unter Stress abrufen kann, dann nützt das was. Ansonsten hat man es zwar gelernt, kann es aber nicht abrufen, wenn man es will.

Ich habe nichts gegen Sparring - ganz es Gegenteil, aber es taugt für die SV nur sehr bedingt - das ist meine Aussage.
Das Verhalten im Sparring ist etwas ganz anderes als im in einer realen Bedrohung. Die schön antrainierten Techniken kommen da meistens gar nicht zum Zuge, weil der Gegner unglücklicherweise nicht weiß welche Techniken er denn regelkonform angreifen darf.



Du nimmst eine extreme Situation, die in unserem Leben, wenn wir nicht gerade in diesem Umfeld arbeiten, wohl kaum vorkommt und machst das zum Regelfall?

Für einen psychologisch geschulten Menschen kannst du aber wenig zwischen den Zeilen lesen.
Wenn mir jemand erzählt, Sparring helfe in der SV, dann sage ich dir, daß das bullshit ist, weil es da auf ganz andere Dinge ankommt.



Das ist dein Argument gegen Sparring? Ohne Scheiss jetzt?! Deine einzigartige Situation?

Bitte aufmerksam lesen und dann schreiben.
Ich sage nichts gegen Sparring, aber ich sage dir, daß es mit SV soviel zu tun hat wie die Badehose mit Schwimmen.



Was ist mit all den anderen Fällen wo Nadeln, HIV und extreme Gewalttäter keine Rolle spielen?

Ja, was ist denn, wenn dich einer blöd anmacht und dir sagt, daß du gleich was aufs Maul bekommst?
Dann geht dir der Hintern auf Grundeis, die Knie zittern und all die unangenehmen Dinge, die Streßhormone mit unserem Körper anstellen.
Und da willst du mir etwas von Grundtechniken erzählen und wie toll die im Sparring funktionieren?
Ganz ehrlich, wer tatsächlich mit aggressiven Menschen zu tun hat und das nicht gewöhnt ist, der wird sich wundern wie wenig in der Realität geht.



Ich habe auch mal für die Psychiatrie gearbeitet, du darfst nicht mal Leute schlagen. Dein ***** könnte auf 100 Jahre und zurück verklagt werden.
Ich war für ein Untersuchungsrichteramt tätig, das letzte was du willst ist dich Prügeln!

Ach ehrlich? Ich dachte, da darf man so richtig drauflos prügeln... :ups:



Mach doch besser das! Denn hier wird der Ambush behandelt, das ist SV! Jack in den Box Moment, Ambush etc. Das passt wohl besser in deine Situation.

Nö, mein WT reicht mir völlig.



ich mache WSL/PHB-VT das ist keine SV.

Das wiederum glaube ich dir gerne.



Wenn du nicht in der Lage bist, dass dein WT immer noch wie WT ....

Ich habe mal den Rest von dem Stuß gekürzt.
Zum einen weißt du gar nicht wie mein WT aussieht und wie ich das nutze und zum anderen kannste dir deine Polemik sparen.
Lies doch mal Bücher über Deeskalation - da gibts sehr gute Literatur. Bei Bedarf gebe ich gerne Hilfestellung.



Der Proof of Burden liegt nicht bei mir sorry.

Doch. Wenn du behauptest, daß Sparring was nutzt, dann bist du in der Beweispflicht.

Terao
04-05-2014, 00:57
Doch. Wenn du behauptest, daß Sparring was nutzt, dann bist du in der Beweispflicht.Also seh ich das richtig, dass alle WTler in der Beweispflicht sind, dass jede ihrer Übungen was nutzt für die SV?

Na, dann mal auf.
Fangen wir am besten mit Stresshormonen und WT-Fühltraining an.

washi-te
04-05-2014, 08:43
Du hast nicht überzeugend genug gelobt. Das reicht.

Ach so.

Yo, Herb,

schwierig, wenn man so von Feinden umzingelt ist, hm?



Zitat von WT-Herb Beitrag anzeigen
Hallo Yen Li,

Beispiel: WSL

Ja natürlich. „Äußere“ Stile reduzieren das Weibliche sehr stark.

Es sind Pole wie stark-schwach, hart-weich, innen-außen, steif-biegend... Die Wahrheit liegt stets dazwischen.

Im Wing Tsun findet in jeder Bewegung beides statt. Am deutlichsten in runden Bewegungen. In jedem Stoß ist ein Zug enthalten, in jedem Zug ein Stoß. Die Polung ist wichtig, jeder Aktion ihre Angriffsfläche zu nehmen.

Gruß, WT-Herb

...

Boah-eyh - Herb! Voll die Dialektik! Einwandfrei...

Also ich empfand zumindest den ersten Teil als durchaus richtig. Dacht mir so: Guck mal an der Herb .. :cool:

.. wenn Du aber dann Selbstverständlichkeiten erklärst, dann kann es gut sein. dass du mit dem A**** wieder einreisst, was du grade mit den Händen (bzw. den Hirnzellen) aufgebaut hat...

.. mit den runden Bewegungen... naja, auch geradlinige Bewegungen können Yin sein, je nachdem, in welcher Relation sie gerade betrachtet werden...

Besser trifft es noch Yum Cha:


Hart und weich sind immer vorhanden und Teil des anderen. Weichheit beinhaltet immer eine gewisse Härte, während Härte immer auch einen weichen Anteil hat. Ansonsten ist man nicht weich, sondern nur schlaff und nicht hart, sondern nur starr.

Womit er in etwa das gleiche sagt wie du mit "die Wahrheit liegt stets dazwischen".

Mencius
04-05-2014, 10:51
Ich muß mit Entsetzen feststellen, daß du offenbar von LT in Sachen KK wenig weißt.
KRK war rumpfstarr und kraftbetont, und es mag sein, daß du nur diese Version kennengelernt hast, aber das war LT nie.

Die angeblich ach so neue Entdeckung der Rumpfbeweglichkeit und Körpereinheit ist in Wahrheit ein ganz alter Hut.
Es ist nur so, daß sich dieses Wissen außerhalb des Erkenntnishorizontes deines Lehrers befunden hat und nun ist er endlich drauf gekommen, doch andere habens schon sehr viel früher verstanden...

Andere? Was LT angeht, gebe ich Dir recht, er selbst ist bestimmt nicht rumpfstarr. Was aber seine höheren chinesischen Ausbilder angeht, von denen ich einige erlebt habe, sehe ich das anders. Gerade aus der Masse betrachtet kann man deshalb folgern, das LT sein System rumpfstarr unterrichtet (auch wenn er es selbst nicht so betreibt). Auch KRK hat sein WT lange Zeit anders unterrichtet, als er es selbst gemacht hat. Wahrscheinlich, weil sein Körper es schon richtig gemacht hat, er aber noch die dazu unpassende Vorgehensweise seines Lehrers weiter gelehrt hat. Das ist inzwischen zum Glück anders. Wenn du völlige Erstarrung nach 40 Jahren LT Training sehen willst, siehe dir Cheng Cheun Fun an :ups:


Du weißt wohl nicht was einen inneren Stil ausmacht.
Hart und weich sind immer vorhanden und Teil des anderen. Weichheit beinhaltet immer eine gewise Härte, während Härte immer auch einen weichen Anteil hat.
Ansonsten ist man nicht weich, sondern nur schlaff und nicht hart, sondern nur starr.
In diesem Teil gebe ich Dir völlig recht - gut geschrieben!

M.

washi-te
04-05-2014, 10:59
Andere? Was LT angeht, gebe ich Dir recht, er selbst ist bestimmt nicht rumpfstarr.

M.

Was IST Leung Ting?

Terao
04-05-2014, 11:17
Was ist denn überhaupt "rumpfstarr"?

washi-te
04-05-2014, 11:39
Was ist denn überhaupt "rumpfstarr"?

Ich vermute, der Körper ist relativ aufrecht und wird nur um eine senkrecht Achse gedreht oder als ganzes verschoben. Also kein "Abducken", "Auspendeln" etc.

Mencius
04-05-2014, 11:45
Kein Einsatz von Rentian und Dantian :D

DeepPurple
04-05-2014, 12:03
ist teil vom panantukan: push&pull aktionen im verlauf von schlagserien (integrierter bestandteil von kombos). funktion: wer nicht im gleichgewicht ist, kann besser und sicherer geschlagen werden, ohne selbst gut schlagen zu können ... und: manchmal ist es toll, sich nen gegner "zurechtzustellen", bevor der finale hammer fällt.
findet sich dementsprechend v.a. in den fma stilen, die panantukan betreiben.

So hab ichs auch gelernt...nichts von wegen Selbstzweck.

Küchengott
04-05-2014, 13:48
Hallo Yen Li,

Beispiel: WSL

...

Hallo WT-Herb,

Nun ja. WSL ist nicht unbedingt (ich zitiere dich aus diesem Beitrag (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/schubserei-165579/index10.html#post3200287))

Nur, bisher hat die Riege der *ing*ung Stile vehement behauptet, WT sei ganz klar ein äußerer/südlicher Kung-Fu Stil. die Riege der *ing *ung Stile. Wo hat WSL das behauptet? Ich kann es mir nicht vorstellen. Warum sollte er das WT (also den Stil von Leung Ting) so bezeichnen?

Gruß

Küchengott

Alephthau
04-05-2014, 15:07
Hi,

Es gab über die Jahre bzw Jahrzehnte so manches, scheinbar, gesicherte Wissen, welches ich in die Tonne werfen musste und dazu zählte auch die Einteilung in "innere" und "äußere" Stile! :D (Demnächst ist alles rund um die Bazi (Teezeremonie) dran, ich muss diese Erklärung aber erst noch "verdauen", in meinem Alter dauert das etwas! :D)

Was "Neija" und "Weija" betrifft, wissen die Chinesen selber nicht wie sie das einordnen sollen, auch da hat jeder so seine eigene Vorgehensweise der Zuordnung. "Neija" und "Weija" als Unterteilung tauchte, soweit ich mich entsinne, auch erst im 19ten Jahrhundert erstmals auf.

Die häufigsten Erklärungen, was jetzt was ist, sind:

1) Die Harten und die Zarten

Weija: Alle Stile die viel körperliche Kraft und feste Positionen bevorzugen im Kampf.

Neija: Alle Stile die mit "innerer Arbeit" (Chi, Fajing etc) arbeiten und die Kraft des Gegners nutzen im Kampf

2) Familie oder Fitnessstudio

Weija: Öffentliche Schule in einem Ort, zu der jeder gehen kann

Neija: Wird nur innerhalb einer Familie, bzw einem begrenzten Kreis, gelehrt, und nicht an "Außenstehende".

3) Made in China oder Zugezogene

Weija: Alle Stile die ihren Ursprung nicht innerhalb des "Han-Reiches" haben bzw die aus angeschlossenen Proinzen, oder dem "Ausland" stammen.

Neija: Alle Stile die ihren Ursprung im "Han-Reich" haben

Je nach Definition kann ein Stil also "Innen" oder "Außen" sein, oder bei Definition 2 sogar seine Zuordnung wechseln! :D

Die so gerne genommene, und scheinbar auch so schön passende, Definition 1 ist auch nicht wirklich passend, denn so klar lassen sich die einzelnen Stile auch nicht einteilen.

Gruß

Alef

marius24
04-05-2014, 15:11
@Yum Cha,

was für ein WT trainierst du? Meister und Linie.

Ev. stelle ich mir ja was total falsches vor, wollte dich das eigentlich am Anfang fragen ist aber untergegangen.

Mar

Yum Cha
04-05-2014, 15:48
Vor ein paar Jahren war ja WT auch noch gleichzeitig ein innerer und auesserer Stil.

Das ist eine Frage der Definition.
Meiner Meinung nach gibt es ebenso wenig nur hart wie nur weich.
Es geht eher mehr tendenziell mehr in die eine oder andere Richtung.

Der größte Unterschied zwischen den beiden Richtungen liegt für mich eher in der Trainingsform.

Yum Cha
04-05-2014, 15:59
Was ist denn überhaupt "rumpfstarr"?

"Rumpfstarr" ist, wenn man nur aus den Armen rudert, nicht oder nur wenig die Hüfte nutzt und mit dem Oberkörper an sich nicht flexibel ist, sondern das wie ein Block betrachtet.

Tatsächlich hatte das KRK so in 90igern trainieren lassen und ist anscheinend nun der Meinung, er habe das Ei des Kolumbus gefunden.

Dabei war die Flexibilität des Körpers schon immer ein Thema und die Ganzkörperarbeit auch.
Diese Banalität, die jeder Boxer als Grundlagentraining lernt, wird jetzt im Verband als Sensation gefeiert.
Schlimmer noch: Viele seiner Anhänger glauben wirklich, daß nur der große Kernie himself sowas zuwege bringt und alle anderen mehr oder weniger doof sind...

Yum Cha
04-05-2014, 16:01
Also seh ich das richtig, dass alle WTler in der Beweispflicht sind, dass jede ihrer Übungen was nutzt für die SV?

Na, dann mal auf.
Fangen wir am besten mit Stresshormonen und WT-Fühltraining an.

Zeig mir doch erstmal, daß Sparring was für die SV bringt.
Es ist nicht einzusehen warum die WTler immer liefern sollen und andere nur fordern und selber nix beitragen.

Yum Cha
04-05-2014, 16:07
Was aber seine höheren chinesischen Ausbilder angeht, von denen ich einige erlebt habe, sehe ich das anders.

Ja klar, es sind auch viele Gurken dabei, keine Frage.



Auch KRK hat sein WT lange Zeit anders unterrichtet, als er es selbst gemacht hat.

Richtig, und du kannst davon ausgehen, daß sich daran auch nur wenig geändert hat.



Wahrscheinlich, weil sein Körper es schon richtig gemacht hat, er aber noch die dazu unpassende Vorgehensweise seines Lehrers weiter gelehrt hat.

Nein, KRK war noch heutigen Maßstäben in den 80igern bis Mitte 90iger stocksteif, weil kraftorientiert.
Ihm selber fehlte damals das Verständnis, wie er heute manchmal zugibt.

Terao
04-05-2014, 16:08
Zeig mir doch erstmal, daß Sparring was für die SV bringt.
Es ist nicht einzusehen warum die WTler immer liefern sollen und andere nur fordern und selber nix beitragen.
n6E4n_MV-UU

Erzähl mir nicht, dass der Typ nicht boxt. Zum Boxen gehört Sparring.

Jetzt Du.

Tigr
04-05-2014, 16:15
Das ist eine Frage der Definition.
Meiner Meinung nach gibt es ebenso wenig nur hart wie nur weich.
Es geht eher mehr tendenziell mehr in die eine oder andere Richtung.

Der größte Unterschied zwischen den beiden Richtungen liegt für mich eher in der Trainingsform.

Damit meinte ich: vor ein paar Jahren haben sie es noch als einen inneren und auesseren Stil selbst bezeichnet. Mittlerweile kann der Chef ja aendern was er will, die Leute machen halt alles mit. Ansonsten keine Karriere im Verband, und wer austritt wird ja automatisch zum "falschen WTler", trotz jahrzehntelanger Qualitaetssicherung ...

Yum Cha
04-05-2014, 18:04
Erzähl mir nicht, dass der Typ nicht boxt. Zum Boxen gehört Sparring.

Jetzt Du.

Ach weißt, ich kenne Leute, die gar kein Kampfsport machen und trotzdem saugefährlich sind.

Aber nur mal so, um zu zeigen was Sparring und sogar mehrere Kämpfe im Ring auf der Straße bringen, mal das hier:

HxFbpa9c8gg

Frage:
Wo waren da die tollen Sparringstechniken, wo das ach so tolle MMA, das ja momentan einen riesigen Hype erlebt?

Jetzt du...

Terao
04-05-2014, 20:00
Jetzt du...Nö. Du hast ja noch überhaupt nix von der Wirksamkeit eines WT-Trainings gebracht. Solange liegt der Ball bei Dir.

WT-Herb
04-05-2014, 21:46
[YOUTUBE]Erzähl mir nicht, dass der Typ nicht boxt. ...Das ist doch eine eindeutig ein Handballtorwart. Oh man...

Tigr
04-05-2014, 22:55
Das ist doch eine eindeutig ein Handballtorwart. Oh man...

Bitte was?

Gürteltier
04-05-2014, 23:07
Aber nur mal so, um zu zeigen was Sparring und sogar mehrere Kämpfe im Ring auf der Straße bringen, mal das hier:

Frage:
Wo waren da die tollen Sparringstechniken, wo das ach so tolle MMA, das ja momentan einen riesigen Hype erlebt?

Jetzt du...

Am Anfang. Und in den Stellen, die geschnitten wurden. Das desaströse Ende lag an Übermacht, Übereifer und Waffeneinsatz.
Der durchschnittliche WTler wäre aber eher davongekommen.
Bei dem hätte der erste harte Treffer einen gesunden Fluchtreflex getriggert.

Zhijepa
05-05-2014, 05:00
Zeig mir doch erstmal, daß Sparring was für die SV bringt.


Du hast echt keinen Plan, passt aber ins Bild von Dir ... :kaffeetri

WT-Herb
05-05-2014, 07:27
Du hast echt keinen Plan, passt aber ins Bild von Dir ... :kaffeetriWelchen Plan hast Du denn?

Er hat doch Recht! Sparring ist kein Mittel, einen Stil zu lernen, allenfalls ein Mittel, Gelerntes einer höherern Anforderung zu unterstellen. Aber dazu muss die Art und Weise des Sparring sich dem Ziel des Lernens unterordnen. So, wie Sparring überlicherweise betrieben wird, ist es nicht dazu geeignet, SV-Fähigkeiten im Sinne des Systems zu vertiefen. Dazu muss (müsste) die Art und Weise der "höheren Gangart" alle SV-Anforderungen beinhalten. Und das ist eben um üblichen Sparring nicht der Fall.

Gruß, WT-Herb

Zhijepa
05-05-2014, 08:42
Welchen Plan hast Du denn?

Mit dir neben dem Kinderbecken stehen natürlich und lustig die Arme aneinander reiben, ist doch sinniger als ins Wasser zu gehen, oder ? Schwimmen lernt man doch nur am Beckenrand ....


Sparring ist kein Mittel, einen Stil zu lernen

Sparring ist ein Teil davon.



So, wie Sparring überlicherweise betrieben wird, ist es nicht dazu geeignet, SV-Fähigkeiten im Sinne des Systems zu vertiefen.

Tja , das WT- Trockenschwimmer System, ist wirklich nicht geeignet um von der Stelle zu kommen, wildes Planschen ist das Einzige was im Wasser zumeist übrig bleibt.

Kaybee
05-05-2014, 08:46
@Yum Cha: Ist doch aber auch ein Totschlagargument. Irgendwer verliert immer und anhand dieses Videos jetzt beweisen zu wollen, dass Sparring per se für die Entwicklung von SV-Fähigkeit nichts bringt, halte ich für weit hergeholt. Und ach so tolles SV-Training / Szenariosparring mit (@WT-Herb "allen SV-Anforderungen") bringt dir auch nichts, wenn ich dir plötzlich nen Messer in die Rippen stecke oder mit ner Knarre auf dich schieße. Also lassen wir es dann besser ganz? :rolleyes: Man kann niemals alles abdecken oder ausschließen. Man nur die Chancen etwas erhöhen. Und da gehört für mich dazu, das Gelernte unter stressigen Bedingungen (und das ist übliches Sparring) frei an den Mann zu bringen. Das die Klitschkos kämpfen können, bestreitet wohl niemand. Und wenn irgendwer in Kiew dem Vitali aus dem Hinterhalt ne Eisenstange über den Schädel zieht, ist das dann Beweis, dass sein ganzes Boxtraining ihm nichts gebracht hat? Ja, ich weiß was jetzt kommt: Er hat halt nur für den Boxring nach Regeln etc. gelernt....Für den ultimativen regellosen Kampf ist halt jemand im Vorteil, der ordentlich Szenariodrills geübt hat, denn der ist ja auf alles vorbereitet....:rolleyes: Müßige Diskussion....

@Herb: Es ist kein Mittel, aber doch ein Mittel? Was denn nun?Eines ist keines oder wie? :rolleyes:

DeepPurple
05-05-2014, 09:15
Es ist immer etwas Suspekt, dass Kämpfen die einzige Tätigkeit sein soll, die jedermann ohne Übung beherrschen kann. Und die Ausnahmetalente, die das beweisen, sind eben Ausnahmetalente.

Kampfkauz
05-05-2014, 14:48
Hast du ein Video von nicht-üblichen (a ka Sinnvollen aus deiner Sicht) Sparring oder Ähnlichem?

panzerknacker
05-05-2014, 15:24
astrein hier wird über Dinge geschrieben, die die meisten anscheinend noch nicht ´mal gesehen haben
Herr K. bezieht sich auf Herrn Schubert, ehemals Hamburg, jetzt Grube in Holstein
der hat die ETF gegründet
das ist ein Verband der FMA betreibt
er betrachtet sich als Schüler von Rene Latosa und war einer der ersten Europäer in Stockton, trainierte mit Angel Cabales und Max Sarmiento
die beiden haben cadena de mano und Cabales Serrada entwickelt/betrieben
push und pull ist eine zentrale Idee bei den Jungs von der ETF
da gibt´s Videos zuhauf, kann man sich angucken
mit Schubsen hat das aber nix zu tun oder mit Ziehen
das wird im corto benutzt, um Gleichgewicht zu brechen, zu Disorientieren, takedowns und breaks einzuleiten, usw.
Schubsen in den FMA benutzt man aus anderen Gründen
in emptyhand Systemen lohnt das doch gar nicht aus überlegener Position (sonst könnte man ja nicht Schubsen) die Mensur wieder zu vergrößern
Ziehen macht jede Wurst, die in irgendeiner Form Martial Arts betreibt
da Herrn K. nach 30 Jahren aufgefallen ist, daß Herr S. das ja auch macht, bezieht sich Herr K. vermutlich auf push´n´pull und nicht auf Schubsen
Schubsen habe ich auf Gary Lam Videos schon vor 10 Jahren gesehen
das sah ja ganz lustig aus wenn einer gegen die Wand flog, aber taktisch etwas sinnlos, wenn man danach nicht gleich chargt
bei push´n´pull sollte man dann aber auch stabil gebaut sein, Max Sarmiento war nicht gerade ein zart gebauter Filippino, Rene Latosa auch nicht, Bernd Schubert auch nicht, Keith Kernspecht ist trotz Gewichtsverlust auch keine Grille

Soldier
05-05-2014, 15:38
Boah diese ganzen Sparringsdiskussionen sind doch total sinnbefreit.
Wenn man lernen will im Ozean bei rauer See zu schwimmen, geht man dann erstmal ins Schwimmbad / ins ruhige Wasser um dort Grundsätzlich zu erlernen wie Schwimmen funktioniert, um dann langsam die Schwierigkeit zu erhöhen (Wellenmaschine, Ozean mit etwas mehr Wellen etc.pp.) bis man schließlich soweit ist im offenen zu schwimmen? Oder steht man Jahrelang am Strand rum, diskutiert über die Gefahren des Schwimens im offenen, wie viel härter das ist als Schwimmen im Becken, dass die Sportschwimmer im offenen eh alle absaufen würden, übt dazu isoliert die Arm und Bein Bewegungen des Schwimmens, macht Kräftigungsübungen, legt sich ab und an mal auf den Bauch und rudert mit Armen und beinen, verwehrt sich jeglichem Vergleich mit denen dies im Becken lernen, weil man im ruhigen Wasser des Beckens in seinen Schwimmtechniken zu sehr eingeschränkt ist, hofft dass man nie tatsächlich im offenen Schwimmen muss, ist aber der festen Überzeugung dass man, wenn man sich nur an die trainierten Prinzipien des Im-Offenen-Schwim-men hält, jeden Schiffbruch im Nordatlantik überstehen würde, während die doofen Sportschwimmer absaufen?

Sparring ist nicht alles, aber ohne Sparring ist alles nichts.

openmind
05-05-2014, 15:46
Boah diese ganzen Sparringsdiskussionen sind doch total sinnbefreit.
Wenn man lernen will im Ozean bei rauer See zu schwimmen, geht man dann erstmal ins Schwimmbad / ins ruhige Wasser um dort Grundsätzlich zu erlernen wie Schwimmen funktioniert, um dann langsam die Schwierigkeit zu erhöhen (Wellenmaschine, Ozean mit etwas mehr Wellen etc.pp.) bis man schließlich soweit ist im offenen zu schwimmen? Oder steht man Jahrelang am Strand rum, diskutiert über die Gefahren des Schwimens im offenen, wie viel härter das ist als Schwimmen im Becken, dass die Sportschwimmer im offenen eh alle absaufen würden, übt dazu isoliert die Arm und Bein Bewegungen des Schwimmens, macht Kräftigungsübungen, legt sich ab und an mal auf den Bauch und rudert mit Armen und beinen, verwehrt sich jeglichem Vergleich mit denen dies im Becken lernen, weil man im ruhigen Wasser des Beckens in seinen Schwimmtechniken zu sehr eingeschränkt ist, hofft dass man nie tatsächlich im offenen Schwimmen muss, ist aber der festen Überzeugung dass man, wenn man sich nur an die trainierten Prinzipien des Im-Offenen-Schwim-men hält, jeden Schiffbruch im Nordatlantik überstehen würde, während die doofen Sportschwimmer absaufen?

Sparring ist nicht alles, aber ohne Sparring ist alles nichts.


Du hast echt keinen Plan

_

Terao
05-05-2014, 15:52
Oder steht man Jahrelang am Strand rum, diskutiert über die Gefahren des Schwimens im offenen, wie viel härter das ist als Schwimmen im Becken, dass die Sportschwimmer im offenen eh alle absaufen würden, übt dazu isoliert die Arm und Bein Bewegungen des Schwimmens, macht Kräftigungsübungen, legt sich ab und an mal auf den Bauch und rudert mit Armen und beinen, verwehrt sich jeglichem Vergleich mit denen dies im Becken lernen, weil man im ruhigen Wasser des Beckens in seinen Schwimmtechniken zu sehr eingeschränkt ist, hofft dass man nie tatsächlich im offenen Schwimmen muss, ist aber der festen Überzeugung dass man, wenn man sich nur an die trainierten Prinzipien des Im-Offenen-Schwim-men hält, jeden Schiffbruch im Nordatlantik überstehen würde, während die doofen Sportschwimmer absaufen? Warst Du überhaupt schon mal am Strand von Krk? :cool:

Alephthau
05-05-2014, 15:58
Boah diese ganzen Sparringsdiskussionen sind doch total sinnbefreit.
Wenn man lernen will im Ozean bei rauer See zu schwimmen, geht man dann erstmal ins Schwimmbad / ins ruhige Wasser um dort Grundsätzlich zu erlernen wie Schwimmen funktioniert, um dann langsam die Schwierigkeit zu erhöhen (Wellenmaschine, Ozean mit etwas mehr Wellen etc.pp.) bis man schließlich soweit ist im offenen zu schwimmen? Oder steht man Jahrelang am Strand rum, diskutiert über die Gefahren des Schwimens im offenen, wie viel härter das ist als Schwimmen im Becken, dass die Sportschwimmer im offenen eh alle absaufen würden, übt dazu isoliert die Arm und Bein Bewegungen des Schwimmens, macht Kräftigungsübungen, legt sich ab und an mal auf den Bauch und rudert mit Armen und beinen, verwehrt sich jeglichem Vergleich mit denen dies im Becken lernen, weil man im ruhigen Wasser des Beckens in seinen Schwimmtechniken zu sehr eingeschränkt ist, hofft dass man nie tatsächlich im offenen Schwimmen muss, ist aber der festen Überzeugung dass man, wenn man sich nur an die trainierten Prinzipien des Im-Offenen-Schwim-men hält, jeden Schiffbruch im Nordatlantik überstehen würde, während die doofen Sportschwimmer absaufen?

Sparring ist nicht alles, aber ohne Sparring ist alles nichts.

Dein Vergleich hinkt, denn um bei den Schwimmern zu bleiben, müssten Rettungsschwimmer, Kampfschwimmer, "Wettschwimmer", Langstrecken und Extremschwimmer das gleiche Training, mit exakt den gleichen Methoden, machen.

/edit

Und es wird ja gesagt, dass eine Art Sparring geübt wird, aber sich diese vom Sportsparring unterscheidet! ;)

Gruß

Alef

BUJUN
05-05-2014, 15:58
Schubsen - Sparring - KS/KK ...

Macht denn wirklich jemand jahrelang/JAHRZEHNTELANG KS/KK ohne das
nicht mal testen zu wollen ???

Sparring ist megageil und hilft eigene Defizite aufzudecken.

Und beim aktiven / passiven Schubsen / geschubst werden: das Gleiche:
bin ich "schubsbar" mache ich was falsch.

Das ist doch schon mal ganz ordentlich was an Feedback !!

Grüße

BUJUN

Terao
05-05-2014, 16:00
Dein Vergleich hinkt, denn um bei den Schwimmern zu bleiben, müssten Rettungsschwimmer, Kampfschwimmer, "Wettschwimmer", Langstrecken und Extremschwimmer das gleiche Training, mit exakt den gleichen Methoden, machen.

Ob Du`s glaubst oder nicht, aber die kennen tatsächlich alle einen Pool von innen. Die trainieren da allesamt sehr häufig. Wissen zwar alle, dass das Meer anders ist, aber trotzdem käme keiner von denen auf die Idee, zu sagen, dass das Training im Pool nichts bringt.


Wie dem auch sei. Yum Cha hat geschrieben, wer behaupte, dass eine Übung was nutzt, sei auch in der Beweispflicht. Müsste dann ja auch für die WT-Übungen gelten. Darauf warte ich noch.

Soldier
05-05-2014, 17:07
Dein Vergleich hinkt, denn um bei den Schwimmern zu bleiben, müssten Rettungsschwimmer, Kampfschwimmer, "Wettschwimmer", Langstrecken und Extremschwimmer das gleiche Training, mit exakt den gleichen Methoden, machen.

/edit

Und es wird ja gesagt, dass eine Art Sparring geübt wird, aber sich diese vom Sportsparring unterscheidet! ;)

Gruß

Alef

Nö, garnicht. Habe ich auch garnicht so gesagt. Aber Terao hat es ja schon gesagt - Anfangen tuen die alle im Pool unter kontrollierten Bedingungen. Auch Kampfschwimmer hopsen nicht gleich in voller Bewaffnung in die Ostsee.

Dass man, je nach Zielsetzung sich spezialisieren muss ist ja klar - aber die Basics üben alle gleich.

Um mal wieder den dreh zurück zu bekommen: Ich sage ja garnichts gegen Szenariotraining, mehrere Gegner, Awarness, Mindset und so weiter und so fort - alles optimal wenn man SV machen will. Aber halt als Add On.
Aber man kann doch deswegen nicht die Grundlagen weglassen und dann glauben wenn man Schiffbruch erleidet überlebt man wegen dieser Spezialübungen, ohne davor schonmal geschwommen zu sein, eher als jemand der jede Woche 4 Stunden Bahnen im Becken runterreisst.

die Chisau
05-05-2014, 17:31
astrein hier wird über Dinge geschrieben, die die meisten anscheinend noch nicht ´mal gesehen haben
Herr K. bezieht sich auf Herrn Schubert, ehemals Hamburg, jetzt Grube in Holstein
der hat die ETF gegründet
das ist ein Verband der FMA betreibt
er betrachtet sich als Schüler von Rene Latosa und war einer der ersten Europäer in Stockton, trainierte mit Angel Cabales und Max Sarmiento
die beiden haben cadena de mano und Cabales Serrada entwickelt/betrieben
push und pull ist eine zentrale Idee bei den Jungs von der ETF
da gibt´s Videos zuhauf, kann man sich angucken
mit Schubsen hat das aber nix zu tun oder mit Ziehen
das wird im corto benutzt, um Gleichgewicht zu brechen, zu Disorientieren, takedowns und breaks einzuleiten, usw.
Schubsen in den FMA benutzt man aus anderen Gründen
in emptyhand Systemen lohnt das doch gar nicht aus überlegener Position (sonst könnte man ja nicht Schubsen) die Mensur wieder zu vergrößern
Ziehen macht jede Wurst, die in irgendeiner Form Martial Arts betreibt
da Herrn K. nach 30 Jahren aufgefallen ist, daß Herr S. das ja auch macht, bezieht sich Herr K. vermutlich auf push´n´pull und nicht auf Schubsen
Schubsen habe ich auf Gary Lam Videos schon vor 10 Jahren gesehen
das sah ja ganz lustig aus wenn einer gegen die Wand flog, aber taktisch etwas sinnlos, wenn man danach nicht gleich chargt
bei push´n´pull sollte man dann aber auch stabil gebaut sein, Max Sarmiento war nicht gerade ein zart gebauter Filippino, Rene Latosa auch nicht, Bernd Schubert auch nicht, Keith Kernspecht ist trotz Gewichtsverlust auch keine Grille

Schönberg Hüstel.....;)
Schubsen und p+p wird in der ETF (quasi) als Synonym verwendet.

Meiner Erfahrung nach muss man nicht in überlegener Position sein um das sinnvoll zu tun.
Stabiler Körperbau und Masse schaden bestimmt nicht. :)

amasbaal
05-05-2014, 18:51
astrein hier wird über Dinge geschrieben, die die meisten anscheinend noch nicht ´mal gesehen haben
Herr K. bezieht sich auf Herrn Schubert, ehemals Hamburg, jetzt Grube in Holstein
der hat die ETF gegründet
das ist ein Verband der FMA betreibt
er betrachtet sich als Schüler von Rene Latosa und war einer der ersten Europäer in Stockton, trainierte mit Angel Cabales und Max Sarmiento
die beiden haben cadena de mano und Cabales Serrada entwickelt/betrieben
push und pull ist eine zentrale Idee bei den Jungs von der ETF
da gibt´s Videos zuhauf, kann man sich angucken
mit Schubsen hat das aber nix zu tun oder mit Ziehen
das wird im corto benutzt, um Gleichgewicht zu brechen, zu Disorientieren, takedowns und breaks einzuleiten, usw.
Schubsen in den FMA benutzt man aus anderen Gründen
in emptyhand Systemen lohnt das doch gar nicht aus überlegener Position (sonst könnte man ja nicht Schubsen) die Mensur wieder zu vergrößern
Ziehen macht jede Wurst, die in irgendeiner Form Martial Arts betreibt
da Herrn K. nach 30 Jahren aufgefallen ist, daß Herr S. das ja auch macht, bezieht sich Herr K. vermutlich auf push´n´pull und nicht auf Schubsen
Schubsen habe ich auf Gary Lam Videos schon vor 10 Jahren gesehen
das sah ja ganz lustig aus wenn einer gegen die Wand flog, aber taktisch etwas sinnlos, wenn man danach nicht gleich chargt
bei push´n´pull sollte man dann aber auch stabil gebaut sein, Max Sarmiento war nicht gerade ein zart gebauter Filippino, Rene Latosa auch nicht, Bernd Schubert auch nicht, Keith Kernspecht ist trotz Gewichtsverlust auch keine Grille

:bang:

derKünstler
05-05-2014, 19:34
Schubsen - Sparring - KS/KK ...

Macht denn wirklich jemand jahrelang/JAHRZEHNTELANG KS/KK ohne das
nicht mal testen zu wollen ???

Sparring ist megageil und hilft eigene Defizite aufzudecken.

Und beim aktiven / passiven Schubsen / geschubst werden: das Gleiche:
bin ich "schubsbar" mache ich was falsch.

Das ist doch schon mal ganz ordentlich was an Feedback !!

Grüße

BUJUN

Schubsbar ist gut .. :)

Was bei den ganzen Übungen sowieso bedacht werden muss:

Gehen wir mal vom "Schubsen" aus:
Das ist nur ein Spiel, ein Spiel mit eigenen Regeln, die von irgendwem ausgedacht werden, um etwas bestimmtes zu üben.
Mehr nicht. Es ist überhaupt keine kämpferische Fähigkeit, es sagt sogar noch nicht mal etwas darüber aus, dass man mit jemandem, der die Regeln nicht genau kennt und das Schubsen anders macht, als man es gern hätte und worin man so gut ist, überhaupt klar kommt.

Zwei Beispiele:
Erst KRK:
Lehrgang Anfang 90er - KRK hat momentan sehr viel SPaß daran, sich von 5 Menschen einbeinig am Arm drücken zu lassen ohne umzufallen. Schaut echt cool aus ...
Bis eines Tages: Ein Schüler mittleren Grades soll ihn auch am Arm drücken, KRK hält den Arm hin und sagt: "Drück mich weg" Der Schüler macht nun aber etwas anderes: anstatt zuerst Kontakt herzustellen und dann mit dem Druck zu beginnen, geht er hin und schubst ihn am Arm weg. KRK fliegt ein paar Zentimeter nach hinten. Nun versucht er dem Schüler minutenlang zu erklären, wie er drücken soll, damit der Effekt klappt. Der Schüler rafft es aber nicht und schafft es jedesmal KRK ins rückwärtstrudeln zu bringen. Dann bricht KRK ab und fragt, ob denn noch jemand da wäre, der nicht zu blöd wäre richtig zu drücken ...

Anderes Beispiel bei mir selbst:
Ich hatte 2003 an einem intensiv Tai Chi Wochenende teilgenommen. In der Pause wurde auch Tui Shou geübt. Eine Übung, in der man (ähnlich wie man das jetzt im WT sieht) in einem diagonalen Stand relativ nah gegenübersteht und dan anderen aus dem Stand pushen soll. Da ich damals bereits sehr "rumpfmäßig" arbeitete und keine feste Achse einhielt wurde ich dahingehend berichtigt. Als wir freier übten konnte ich jedoch mit der flexiblen, biegsamen Mittelachse im Prinzip jeden dort aus dem Stand bringen, weil kein Ansatzpunkt für einen Push vorhanden war. Habe ich mich an die Achsenvorgabe (Regel) gehalten, waren alle anderen meistens besser.
-> Es ist also keine allgemeine Fähigkeit, noch nicht mal eine Kampffähigkeit, sondern nur das Beherrschen eines sehr speziellen Spiels.

Umso mehr wundert mich, wenn ein Großmeister sich dann so überschwenglich gibt, wenn er schwerere Leute wegschubsen kann.
Es besagt nur, dass er in dem von ihm gesteckten Regelwerk eine sehr gute Routine hat.

Ebensogut könnten sie eine neuartige Ballsportart üben wie wahnsinning, einem Schüler/Interessenten einen Ball/Schläger in die Hand geben und ihn dann egal wie kräftig er ist, nach diesen Regeln besiegen.

;)

Terao
05-05-2014, 19:42
Umso mehr wundert mich, wenn ein Großmeister sich dann so überschwenglich gibt, wenn er schwerere Leute wegschubsen kann.
Es besagt nur, dass er in dem von ihm gesteckten Regelwerk eine sehr gute Routine hat. Oder dass er seinen Job sehr, sehr gut versteht...
Wie hat Kernspecht mal über Gurdjeff gesagt: Halb Visionär, halb Scharlatan. Eine Mischung, die ihm sehr bekannt vorkommt.


Der alte Ueshiba hat solche Nummern auch gerne vorgeführt. Und bis heute glauben manche seiner Anhänger, er hätte damit jedes Sumoturnier gewinnen können. :D

Ousi
05-05-2014, 20:37
astrein hier wird über Dinge geschrieben, die die meisten anscheinend noch nicht ´mal gesehen haben
Herr K. bezieht sich auf Herrn Schubert, ehemals Hamburg, jetzt Grube in Holstein
der hat die ETF gegründet
das ist ein Verband der FMA betreibt
er betrachtet sich als Schüler von Rene Latosa und war einer der ersten Europäer in Stockton, trainierte mit Angel Cabales und Max Sarmiento
die beiden haben cadena de mano und Cabales Serrada entwickelt/betrieben
push und pull ist eine zentrale Idee bei den Jungs von der ETF
da gibt´s Videos zuhauf, kann man sich angucken
mit Schubsen hat das aber nix zu tun oder mit Ziehen
das wird im corto benutzt, um Gleichgewicht zu brechen, zu Disorientieren, takedowns und breaks einzuleiten, usw.
Schubsen in den FMA benutzt man aus anderen Gründen
in emptyhand Systemen lohnt das doch gar nicht aus überlegener Position (sonst könnte man ja nicht Schubsen) die Mensur wieder zu vergrößern
Ziehen macht jede Wurst, die in irgendeiner Form Martial Arts betreibt
da Herrn K. nach 30 Jahren aufgefallen ist, daß Herr S. das ja auch macht, bezieht sich Herr K. vermutlich auf push´n´pull und nicht auf Schubsen
Schubsen habe ich auf Gary Lam Videos schon vor 10 Jahren gesehen
das sah ja ganz lustig aus wenn einer gegen die Wand flog, aber taktisch etwas sinnlos, wenn man danach nicht gleich chargt
bei push´n´pull sollte man dann aber auch stabil gebaut sein, Max Sarmiento war nicht gerade ein zart gebauter Filippino, Rene Latosa auch nicht, Bernd Schubert auch nicht, Keith Kernspecht ist trotz Gewichtsverlust auch keine Grille
:halbyeaha

Nur so am Rande, Janich mag Push und Pull auch ganz gerne, und Schubsen ist auch mit Empty Hands ganz nett, wenn man dazu aufs Füsschen tappt ;)

BUJUN
06-05-2014, 05:49
@ derKünstler

"Spiel" + "Übung" = ganz genau !!!

Das ganze "Programm" ist voller "Spiele" ( PakSao-"Spielchen" ) und Übungen
die ERGÄNZEND zu den Haupt-Inhalten gemacht werden KÖNNEN / SOLLEN !
Und was passiert: der GM spielt mit seinen Schülern - alle halten das für
supertoll - und alle spielen nur noch :mad:

Das PakSao-Ding hat mir Heinrich Pfaff RICHTIG gezeigt - und dann macht
das auch richtig Spaß ( mit Löcher suchen bzw. öffnen - eine Ergänzung
zum ChiSao ohne Kurbeln ).

Mit dem inzwischen überwiegenden Ergebnis, dass nur noch gepatscht wird und
weder PakSao noch Fauststoß richtig gemacht werden.

Thema verfehlt - 6 - setzen.

Warum das nicht wieder richtig gestellt wird / wurde ??????

Grüße

BUJUN

zocker
06-05-2014, 12:15
@ derKünstler

"Spiel" + "Übung" = ganz genau !!!

Das ganze "Programm" ist voller "Spiele" ( PakSao-"Spielchen" ) und Übungen
die ERGÄNZEND zu den Haupt-Inhalten gemacht werden KÖNNEN / SOLLEN !
Und was passiert: der GM spielt mit seinen Schülern - alle halten das für
supertoll - und alle spielen nur noch :mad:

Das PakSao-Ding hat mir Heinrich Pfaff RICHTIG gezeigt - und dann macht
das auch richtig Spaß ( mit Löcher suchen bzw. öffnen - eine Ergänzung
zum ChiSao ohne Kurbeln ).

Mit dem inzwischen überwiegenden Ergebnis, dass nur noch gepatscht wird und
weder PakSao noch Fauststoß richtig gemacht werden.

Thema verfehlt - 6 - setzen.

Warum das nicht wieder richtig gestellt wird / wurde ??????

Grüße

BUJUN



dies und einige deiner früheren berichte ( übrigens auch die diesbezüglichen berichte von herb) erinnern mich an eine aussage von jesse glover, abgedruckt in einem älteren "karate journal", welches sich m.e. noch auf dem Dachboden (tatsächlich) bei meinen eltern befinden müsste .

hierbei ging es um das training, welches jesse glover von bruce lee in seattle erhalten hatte, im vergleich dazu, was bruce lee später unterrichtet und was glover nicht mehr gefallen hat.

aus meiner erinnerung ging´s in etwa um folgendes:

gemäss glover hatte bruce lee ihm dazu sinngemäss mitgeteilt:
"die leute wollen es ja so: show (aka: wohlfühltraining?) statt wirksamkeit."

jesse glover äusserte hinsichtlich seiner diesbezüglichen eindrücke sinngemäss:

"mir ging es wie jemandem, dem man die wirkung einer magnum gezeigt hatte und dem man dann eine spielzeugpistole in die hand drückt und sagt, er solle damit zufrieden sein."

ähnliches hab´ich in etwas abgewandelter form auch schon erlebt.


gruss

BUJUN
07-05-2014, 06:22
@ zocker

BL war in erster Limnie SCHAUSPIELER der sich und seine zweifellos vorhandene
KK VERMARKTET hat.

Hab mir die Filme DAMALS auch begeistert angesehen - als aktiver Karateka
mit endlich mal Spielflme übe das eigene Hobby.

Heute kann ich mir das nicht mehr antun - habs versucht - Entsetzen und
körperliche Übelkeit :mad:

BL hat natürlich sofort erkannt, dass die "Supertricks" in den Filmen das sind was die Leute
lernen wollen - und hats dann eben geliefert.

Werden die BL-Fans soweit hier mitlesen nicht hinnehmen - sorry von mir:)

Mal zurück zum Thema: viele der Dingsbums-Werbeclips machen das genau so -
zeigen was fast jeder ( ohne große Anstrengungen ) können will.

Und einen Angreifer einfach wegzuschubsen - ohne Risiko, nahezu ungefährlich
für Verteidiger UND Angreifer ...

Da ist dann auch wichtig dass der/die "Anbieter" möglichst viele Graduierungen / Titel
haben - an was soll der Laie denn sonst fest machen ob das was angeboten wird
"seriös" ( fällt gerade kein anderer Begriff ein - sorry ) ist.

Grüße

BUJUN

zocker
07-05-2014, 08:21
@ zocker

BL war in erster Limnie SCHAUSPIELER der sich und seine zweifellos vorhandene
KK VERMARKTET hat.

Hab mir die Filme DAMALS auch begeistert angesehen - als aktiver Karateka
mit endlich mal Spielflme übe das eigene Hobby.

Heute kann ich mir das nicht mehr antun - habs versucht - Entsetzen und
körperliche Übelkeit :mad:

BL hat natürlich sofort erkannt, dass die "Supertricks" in den Filmen das sind was die Leute
lernen wollen - und hats dann eben geliefert.

Werden die BL-Fans soweit hier mitlesen nicht hinnehmen - sorry von mir:)

Mal zurück zum Thema: viele der Dingsbums-Werbeclips machen das genau so -
zeigen was fast jeder ( ohne große Anstrengungen ) können will.

Und einen Angreifer einfach wegzuschubsen - ohne Risiko, nahezu ungefährlich
für Verteidiger UND Angreifer ...

Da ist dann auch wichtig dass der/die "Anbieter" möglichst viele Graduierungen / Titel
haben - an was soll der Laie denn sonst fest machen ob das was angeboten wird
"seriös" ( fällt gerade kein anderer Begriff ein - sorry ) ist.

Grüße

BUJUN


ich glaube, in der zeit, in der jesse glover das training als wirksam empfand, war bruce lee noch kein (kung fu-)schauspieler.

gruss

Schattengewächs
07-05-2014, 08:32
Werden die BL-Fans soweit hier mitlesen nicht hinnehmen - sorry von mir

Na ja,wenn du Belege für die These bringst,dürfte es leichter zu schlucken sein,ansonsten spricht zuviel geschriebenes und gesprochenes von Zeitzeugen eher gegen die unterstellte und sehr einseitige Sicht der Motivation um BL's Handlungen.

Ohne Mystifizierung aber das wir ihn bestimmt nicht gerecht.

marius24
07-05-2014, 10:56
Zeig mir doch erstmal, daß Sparring was für die SV bringt.
Es ist nicht einzusehen warum die WTler immer liefern sollen und andere nur fordern und selber nix beitragen.

Das Problem ist das, was du machst ist auch keine SV, nicht wie man sie heute versteht. Stichworte sind Krava Maga, Alpha, Blauer etc. Das was diese Systeme stark machen, fehlt dir.

Dann fehlt dir noch das Sparring, etwas dass dich wirklich stark machen würde.

Was übrig bleibt ist ein System, dass den Anspruch erhebet, mit den Grossen in der SV mithalten zu wollen, es aber im Vergleich nicht kann.
Ein System, dass aber auch im Wing Chun mit den Grossen nicht mithalten kann, da man Sachen negiert und andere Sachen trainiert. Thema Handbefreiungen und kein Sparring.

Ich kann mich aber auch irren, welche Linie trainierst du?

Mar

Gast
07-05-2014, 11:02
Das Problem ist das, was du machst ist auch keine SV, nicht wie man sie heute versteht. Stichworte sind Krava Maga, Alpha, Blauer etc. Das was diese Systeme stark machen, fehlt dir.

Dann fehlt dir noch das Sparring, etwas dass dich wirklich stark machen würde.

Was übrig bleibt ist ein System, dass den Anspruch erhebet, mit den Grossen in der SV mithalten zu wollen, es aber im Vergleich nicht kann.
Ein System, dass aber auch im Wing Chun mit den Grossen nicht mithalten kann, da man Sachen negiert und andere Sachen trainiert. Thema Handbefreiungen und kein Sparring.

Ich kann mich aber auch irren, welche Linie trainierst du?

Mar
Naja wenn man es genau nimmt hat das Groß der Wing Chun Gemeinde nicht bewiesen, dass sie auf irgendeinen Sektor mithalten kann.
Sei es Sport oder SV, noch Kampf allgemein.

Terao
07-05-2014, 11:53
Naja wenn man es genau nimmt hat das Groß der Wing Chun Gemeinde nicht bewiesen, dass sie auf irgendeinen Sektor mithalten kann.Kommerziell und bezüglich Mitgliederwerbung sind insbesondere die WTler sehr erfolgreich, und haben viele Konkurrenten weit hinter sich gelassen im Laufe der letzten Jahrzehnte. Glaube, das wird ihnen niemand ernsthaft in Abrede stellen.

DeepPurple
07-05-2014, 13:09
Das Problem ist das, was du machst ist auch keine SV, nicht wie man sie heute versteht. Stichworte sind Krava Maga, Alpha, Blauer etc. Das was diese Systeme stark machen, fehlt dir.

Oder anders gesagt, wie die o.g. heute SV definieren. Früher wars halt einfach im wörtlichen Sinn gemeint: Sich wehren können, wenn andere einem was tun wollen.

Heute gehts viel weiter. Nicht dass das schlecht ist.


Dann fehlt dir noch das Sparring, etwas dass dich wirklich stark machen würde.

Wahrscheinlich....sinvoll trainiert. Nicht die so oft gesehene rumprügelei.

Witzigerweise kenn ich mittlerweile 3 Trainierende von SV-Systemen die hier öfter als solche empfohlen werden, die trotz mehrjähriger Mitgliedschaft wenig gesparrt haben. Anscheinend gibts da auch intern Unterschiede.

BUJUN
07-05-2014, 14:00
@ zocker
@ Schattengewächs

Steht so in seinen eigenen Büchern.

Dankt seiner Frau Linda die die notwendigen finanziellen Mittel
für den Lebensunterhalt beibrachte damit BL sich ganz auf Entwicklung
seines Stils UND SEINE FILMKARRIERE konzentrieren konnte.

Glaubt hier jemand an eine ZUFÄLLIGE Wohnortwahl mit LA !!!:):)

Ist doch nix schlimmes - nicht für mich.

Grüße

BUJUN

Yen_Li
07-05-2014, 15:15
[...]
Warum das nicht wieder richtig gestellt wird / wurde ??????

Grüße

BUJUN

Weil, so befürchte ich, dann die Kunden weniger werden.
Es geht manchen Lehrern nicht um die bestmögliche Ausbildung von Schülern sondern um die Gewinnung und das halten von Kunden.
Kunden bringen Geld. Schüler machen Arbeit.
Ich habe einen Video-Film mit Gefeke von Schadow gesehen.
Damit kann man treue Schüler gewinnen (einige wenige) aber nicht viele begeisterte Kunden. (Schon gar nicht Eltern, die eine Schule für ihre Kinder suchen.)
Diese Aufnahmen müssen aus der Zeit der "Jesse Glover Phase" der EWTO gewesen sein.
Knallhartes Zeug. FSK 18 (mindestens) :cool:
(aber nichts für zarte Mädchen wie mich:))

Gruß

Yen Li

BUJUN
07-05-2014, 16:14
Hallo Yen Li :)

Herrn Gefeke habe ich mehrmals auf Schloß-Lehrgängen erlebt ( für
die die ihn nie pers. gesehen haben: klein bis schmächtig und sehnig )
und der war STETS sehr bereit sofort auszuteilen - gerne beim geringsten
Anlaß.

Zu der damaligen Klopper-Zeit waren sehr viele Lehrer wirklich körperlich
top-fit ( unvollständig: Avci, Pfaff, Hennrich, Dingeldein, Altmeyer, Mannes,
Ringeisen und natürlich KRK ! ... ) und bei denen hats gut funktioniert weil
die eben fit und "gewaltbereit" waren ( nix Negatives - wer nicht kämpfen
WILL hat in KK/KS eigentlich nix zu suchen ).

Um so größer war der Unterschied / Eindruck wenn GM LT daneben stand.

Und ALLE waren bestrebt ihren Schülern den Stil beizubringen.

VOR den SG-Programmen war viel DYNAMIC-WT im Lehrprogramm, also
ChiSao-loses Reagieren auf ( einzelne ) Angriffe. So lange bis die Reflexe
klappten ( also wie bei allen anderen KS/KK auch ).

Ich habe auch lange gebraucht bis die SG-Programme SINN machten, also
verstehen was eigentlich drin steckt und nicht nur doofes Nachahmen.

Und DAS ist bedauerlich - dass mit jeder neuen Lehrer-Generation der
eigentliche Sinn der "Programme" immer mehr vergessen wird.

Die Mißstände sind klar zu erkennen und KÖNNTEN durch GM KRK schnell
richtig gestellt werden - hier OHNE Verlust von Mitgliedern ... JEDER will
doch was lernen und wenns klappt machts doch viel mehr Spaß.

Was anderes ist die erforderliche KÖRPERLICHE Fitness - und zwar so viel
wie nur geht.

Stil-intern läßt sich durch bessere Technik einiges ausgleichen.

In der Praxis ist vor allem der WILLE gefragt - und dann natürlich auch
die Mittel und Fähigkeiten das Gewollte auch unzusetzen.

In der EWTO gibt es immer gute und schlechte Leute - warum nicht
den unfreiwillig ( weil unwissend ) schlechten Leuten das EINFACHE
Prinzip einpflanzen ?

Grüße

BUJUN

Zurück zu topic: das SCHUBSEN ist eine weiterführende Bewegung
und weil das GM KRK besser wie seine Schüler ( HT/TG/PG/GM ) kann
ist das ständig zu sehen. Damit der Ehrgeiz geweckt wird das auch so zu
können. Aber so richtig zum Dingsbums-Stil paßt es eben doch nicht.

DeepPurple
07-05-2014, 17:58
...
Aber so richtig zum Dingsbums-Stil paßt es eben doch nicht.

Ansichtssache...ich finds passend.

Wichtig ist halt, dass es nicht halt so zum Selbstzweck wird, sondern sinnvoll in die Aktionen eigebettet. Sonst wärs ja ein Schmarrn.

BUJUN
08-05-2014, 06:48
Ansichtssache...ich finds passend.

Wichtig ist halt, dass es nicht halt so zum Selbstzweck wird, sondern sinnvoll in die Aktionen eigebettet. Sonst wärs ja ein Schmarrn.

Leider ist es so wie gezeigt Selbstzweck, Selbstdarstellung, "Posing".

zocker
09-05-2014, 18:12
@ zocker
@ Schattengewächs

Steht so in seinen eigenen Büchern.

Dankt seiner Frau Linda die die notwendigen finanziellen Mittel
für den Lebensunterhalt beibrachte damit BL sich ganz auf Entwicklung
seines Stils UND SEINE FILMKARRIERE konzentrieren konnte.

Glaubt hier jemand an eine ZUFÄLLIGE Wohnortwahl mit LA !!!:):)

Ist doch nix schlimmes - nicht für mich.

Grüße

BUJUN


also für mich ist´s bisher auch nicht schlimm.
wir schreiben aber möglicherweise aneinander vorbei.

inwieweit beisst sich denn mein post # 202 mit deiner meinung?

gruss

BUJUN
10-05-2014, 06:11
@ zocker : da beisst sich gar nix :)

Scheint ja Stile-Übergreifend so üblich zu sein:

Man nehme einen nachweislich funktionierenden Stil

und

kastriere diesen damit er für Jeder-WEICH-Mann ertragbar wird

und

erschaffe damit kampfunfähige Möchtegern-Kämpfer :mad:

Zu BL: war bereits VOR seinen Filmen im Shotokan - dann die Filme -
dann: was haben wir gejault und gequiekt :)

Hat aber von alleine wieder aufgehört ( was mir bekannte Kickboxer
20 Jahre danach nicht davon abgehalten hat, auch mal zu BL-Jaulen ) -
eigentlich ein wiedererkennbares ( seltsames ) Vermächtnis :)

Schönes Wochenende

Grüße ohne Jaulen

BUJUN

zocker
11-05-2014, 12:00
@ bujun:

- ich meine, beim thema "kommerzialisierung/mainstreamanpassung des trainings auf kosten der wirksamkeit" liegen wir wohl basismässig auf einer linie.

-meine meinung zu bruce lee:
film ist film.
was er "real"kampftechnisch draufgehabt hat, kann ich nicht beurteilen.
deswegen hatte ich lediglich jesse glovers meinung, welche auch nicht unbedingt zutreffen muss, dazu beispielhaft wiedergegeben.

gruss

zocker
11-05-2014, 13:00
Naja wenn man es genau nimmt hat das Groß der Wing Chun Gemeinde nicht bewiesen, dass sie auf irgendeinen Sektor mithalten kann.
Sei es Sport oder SV, noch Kampf allgemein.

ja,ja, der fehlende (video)beweis, insbesondere in "sv und kampf allgemein"!
wurde hier ja schon oft gefordert.

gab´s da nicht auch schon das gegenargument, dass diesbezügliche beweise für "sv und kampf allgemein" hinsichtlich der anderen kampfarten ebenfalls spärlich bis nicht vorhandern sind?

kann mich natürlich auch irren.

gruss

Tigr
11-05-2014, 13:51
ja,ja, der fehlende (video)beweis, insbesondere in "sv und kampf allgemein"!
wurde hier ja schon oft gefordert.

gab´s da nicht auch schon das gegenargument, dass diesbezügliche beweise für "sv und kampf allgemein" hinsichtlich der anderen kampfarten ebenfalls spärlich bis nicht vorhandern sind?

kann mich natürlich auch irren.

gruss

Das hier kennste zum Beispiel? Da sieht man sehr gut: Training = SV.

Fight in Park 1 Against 2 Win - Walker By In Park WIN - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=t8gAu8ywKp4)

washi-te
11-05-2014, 14:14
Das hier kennste zum Beispiel? Da sieht man sehr gut: Training = SV.

Fight in Park 1 Against 2 Win - Walker By In Park WIN - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=t8gAu8ywKp4)

Ganz eindeutig: Kettenfauststoß.

douwa
11-05-2014, 14:28
passend zu Sparring und Kampf: neulich in Kernspechts Unterricht (Szene ist leider nur nachgestellt) :D
w5jIRCbAh7I

zocker
11-05-2014, 15:33
Das hier kennste zum Beispiel? Da sieht man sehr gut: Training = SV.

Fight in Park 1 Against 2 Win - Walker By In Park WIN - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=t8gAu8ywKp4)

kenn´ich.
soweit ich mich erinnere, wurde es hier schon diskutiert, wobei von (m.e. nicht- ingunglern) "fake" in den raum gestellt wurde.
gibt, glaub´ich, noch was ähnliches, das im strassenverkehr in der türkei spielt.

gruss

Kaybee
11-05-2014, 19:48
Das hier: https://www.youtube.com/watch?v=3WMXq421ia8

:)

zocker
12-05-2014, 10:22
Das hier: https://www.youtube.com/watch?v=3WMXq421ia8

:)

jawohl, danke sehr!
meine, das war hier auch schon mal zur diskussion gestellt.

gruss

Tigr
12-05-2014, 12:29
jawohl, danke sehr!
meine, das war hier auch schon mal zur diskussion gestellt.

gruss

Cooles Video, ja. Gibt's auch verschiedene Versionen von, z.B. einmal betitelt als "1 Kurde verpruegelt 10 Tuerken" und einmal als "1 Tuerke verpruegelt 10 Kurden" ...

zocker
12-05-2014, 12:51
Cooles Video, ja. Gibt's auch verschiedene Versionen von, z.B. einmal betitelt als "1 Kurde verpruegelt 10 Tuerken" und einmal als "1 Tuerke verpruegelt 10 Kurden" ...


... und da soll sich dann noch einer auskennen!

gruss