PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage Messerkampf und mehr



PuhhhMuckel
01-05-2014, 10:09
Hallo,

Die Frage mag zwar für Leute die Erfahrung mit Messerkampf haben blöd klingen
(bitte steinigt mich nicht dafür :P) aber warum werden im FMA so viele Schnitte benutzt da Stiche doch effektiver sind oder lieg ich falsch? Und wenn man den Selbstverteidigungsaspekt betrachtet wird man doch auf der Straße auch viel eher einem Messerstecher begegnen wie einem der damit schneidet (mir ist klar das wir hier nicht in der Bronx leben und ich will damit auch nicht wieder ne Diskussion über Deutschlands straßen anstoßen) oder lernt im FMA auch effektive abwehr gegen stiche? Da mann ja im normalfall nach einem Stich tod sein sollte und mir das im SV effekt nicht viel bringt wenn ich den Stich zwar abgekomm ihn aber danach in 100 einzelteile zerschneide :P

Dann hätte ich noch die Frage ob es eigentlich empfehlenswerte Bücher über den Messerkampf gibt. Mir ist klar das dass kein training ersetzt aber ich suche derzeit auch einen Verein in Kaiserslautern nur bin ich mir recht unsicher da ich mich mit den Gattungen im FMA nicht auskenn hier in Kaiserslautern gibt es soweit ich weiß ein Combat Arnis Verein einer wo komplettes FMA also Kali Arnis Escrima gelehrt wird und ein Verein wo Wing Tsung gelehrt wird aber da steht noch was von Escrima dabei.
Wenn einer da ne Empfehlung hat bzw mich aufklären kann wo die Unterschiede liegen wär ich dankbar :P

panzerknacker
01-05-2014, 11:18
Keine Ahnung, was Du da gesehen hast, der Bereich FMA ist ja recht weitläufig.
Definiere Messer
Definiere Messerkampf
Definiere SV
Definiere Stich/Schnitt
...

"Normalerweise" erfolgt in den FMA die Progression von den Waffen hin zum Waffenlosen.
Ergo kannst Du das Messer als tool sehen, um Bewegungen einzutrainieren.
Da Du ja von Messer sprichst, ist Dir wohl die Schneide aufgefallen, könnte man benutzen, sonst bräuchtest Du nur einen Dorn zum Stechen.
Oder Du denkst ´mal über "a slash is a thrust, a thrust is a slash" nach.
Auf der bösen Straße wirst Du keinen Messer"kampf" haben, da kommt einer ´rum
und steckt es Dir vermutlich einfach so im Vorbeigehen ´rein.
Wenn Du die lustigen "in 100 Teile schneiden" Videos guckst, solltest Du Dich fragen, warum die das machen oder ob die alle Anhänger vom Overkill sind.
Arnis Kali Eskrima ist alles dasselbe, Oberbegriffe für FMA.
Wenn Du also wissen willst, was die treiben, mußt Du nach dem Stil fragen.
Modern Arnis, Arnis de Mano, Kombatan Arnis, Combat Arnis, Real Arnis ...
Pekiti Tirsia Kali, Villabrie Kali, Inosanto Kali....
ETF Eskrima, Latosa Escrima, Balintawak Eskrima ,Serrada Eskrima......
Giron Arnis/Eskrima ( jo die meinen das Ernst, daß sie beide Begriffe verwenden)

Alles unterschiedliche Stile, mit unterschiedlichem Fokus auf Waffe, Distanz, Taktik,....
Laß die Videos erst mal weg, guck Dir ´n paar Sachen an, trainiere, was Dir gefällt, danach kannst Du denn in den Videos stöbern und rausfummeln, was die da so treiben.

PuhhhMuckel
01-05-2014, 11:31
erstmal danke für die Antwort

Könntest du mir erklären was Combat Arnis ist?

Willi von der Heide
01-05-2014, 13:01
Das Escrima ( egal ob c oder k) daß im WT-Kontext angeboten wird, ist als Ergänzung zum Wing Chun ( auch andere Schreibweisen ) gedacht.
Es wurde der Struktur des WT angepaßt. Das sollte man vorab wissen.

Ich will das Thema nicht kaputtmachen, aber auch die FMA sind in dem Bereich nicht der Weisheit letzter Schluß.

Hier mal ein Video von regelrechten Klingenartisten ( Sayoc Kali ):

watch?v=K2sYDe86qhU

Willi von der Heide
01-05-2014, 13:13
Eigentlich habe ich ein anderes Video gesucht, aber dann muß halt das hier herhalten:

watch?v=j55d8uqvKDQ

Es ging ja auch um die ewige SV-Frage ... :D

Trotz alledem würde ich jedem raten sich mal die FMA anzuschauen ! Es sind sehr interessante und vielfältige KK ! Manch einer der mit dem SV-Gedanken ins Training kam, hat nach einiger Zeit festgestellt, daß das gar nicht so wichtig für ihn ist und er in den FMA das findet was er immer gesucht hat.
Es sind Systeme in die man sich " fallen " lassen kann. Es gibt halt immer wider etwas neues und eine andere Herangehensweise kennen zu lernen. Sofern man über den berühmten Tellerrand schaut. Viel Spaß !

Shinobu
01-05-2014, 13:18
Zur Frage was Combat Arnis ist.

Hier ein kurzer Überblick: Philipine Combat Arnis (http://www.aek-thueringen.de/stilrichtungen/philippine-combat-arnis/)

Das Combat Arnis auch bei dir gehört zu der Organisation IMAF / DAKO: Deutsche Arnis Geschichte (http://www.imaf-germany.de/geschichte/deutsche-arnis-geschichte)

Ich hab das mal neben Modern Arnis trainiert und war auch mal dort in Freiburg. Ne nette Truppe, sind auch flink auf den Beinen was Ausweichen und wegspringen und schnell angreifen angeht. Ist dann interessant, wenn man in kurzer Zeit mit dem Stock umgehen lernen will. Die Techniken sind mehr auf Kampf ausgelegt und es wird praktisch nichts ohne Stock gemacht, selbst Verteidigung gegen Messer. Das Prinzip beim Combat Arnis ist, hier gehts Hauptsache um den Stock! Klar kann man das übertragen, aber für Waffenlose Techniken solltest du noch Karate, Teakwondo etc. trainieren, ist die Philosophie. Dort lernen sie die Grundtechniken auch alle erstmal übers Kata laufen (Anyos) und sie machen recht viel Sparring. Aber, das Sparring ist Pointfighting mit Softsticks (Schaumstoffmantel-Stöcke). Also Punkt ist auch ein leichter Streifschuss, nicht nur Wirkungstreffer, also Treffer der mit echtem Stock gesessen hätte. Ist auch sehr stark vom Karate und Kobudo beeinflusst dieses System.

Wenn du einen Umfassenden Einblick in die FMA, mit den ganzen Waffenlosen Techniken und Übertragung der Stocktechniken auf Waffenlos, Waffenlose Messerverteidigung, etc. lernen willst, würde ich dir was anderes Raten.

Ist aber nur meine Meinung, sieht vielleicht jemand anderes anders. Vielleicht dort mal Probetraining machen?

@Willi: In dem Sayoc-Kali Video sieht man sehr schön, wie leicht ein geübter Messerkämpfer die Abwehr umgehen kann. :halbyeaha

PuhhhMuckel
01-05-2014, 13:30
Nochmals danke für die Antworten und ja ich denke werde da mal Probetraining machen und mir das anschauen.

Was mich eigentlich dazu inspieriert hat sind die Videos von Doug Marcida was einer welche art von FMA er genau macht scheint ja Kali zu sein aber ich ich mitbekommen hab gibts da ja nochmal tausende gattungen

Willi von der Heide
01-05-2014, 13:40
@Willi: In dem Sayoc-Kali Video sieht man sehr schön, wie leicht ein geübter Messerkämpfer die Abwehr umgehen kann. :halbyeaha

Und genau deswegen sind die FMA so empfehlenswert - das und noch vieles anderes !

@PuhhhMuckel

Mach dich mal nicht so verrückt wegen der Namen ! Fang einfach mal an. Die FMA´lern sind recht undogmatische Leutchen. Das schöne ist auch, daß der Assi-Faktor sehr niedrig sind. Es sind halt Exoten.

amasbaal
01-05-2014, 13:59
ein Combat Arnis Verein einer wo komplettes FMA also Kali Arnis Escrima gelehrt wird und ein Verein wo Wing Tsung gelehrt wird aber da steht noch was von Escrima dabei.

welche art von FMA er genau macht scheint ja Kali zu sein

nein, im combat arnis lernt man, wenn man lange genug dabei ist komplettes combat arnis. wie das in etwa aussieht, wurde ja beschrieben.
kali , arnis, escrima und eskrima sind nur synonyme für fma und nicht verschiedene "stile". die hätten sich auch combat eskrima oder so nennen können und würden trotzdem das selbe machen, was sie unter dem label combat arnis machen.

zum "escrima" (welcher stil denn? latosa? newman? namenloses "wt-escrima"? was anderes?), das bestandteil einer wt-gruppe ist: kann ok. sein, wenn es als eigenständige kk neben dem wt angeboten wird und wenn es tatsächlich alle aspekte der fma enthält. das ist aber m.e. eher selten der fall. meist ist es recht "reduziert" im vergleich zu den eigenständigen fma-stilen und soll das wt nur ergänzen. man will ja nicht, dass die leute aufs wt verzichten können, weil sie ein anderes komplettes system als alternative haben...

BUJUN
01-05-2014, 14:20
Sorry - aber es geht um das endgültige Ausschalten des Gegners !:mad:

Was geht sicher und schnell ?

Patz 1: Stich ins Herz ( ratzfatz ! )
Platz 2: SCHNITTE
a) Hals
b) Innenseite Oberarme und Innenseite Oberschenkel

Liegt auch an der zur Verfügung stehenden Klinge: Dolch = Stich, Messer = Schneiden.

NUR ZUR INFORMATION !!!!

Schnitt- und Stichfreie Grüße

BUJUN

Willi von der Heide
01-05-2014, 14:25
Patz 1: Stich ins Herz ( ratzfatz ! )

Trotz alledem kann ein Angreifer noch soviel Wucht hinter einen allerletzten Angriff legen, daß es für einen selber noch gefährlich werden kann.


Platz 2: SCHNITTE
a) Hals
b) Innenseite Oberarme und Innenseite Oberschenkel

Und auch hier tritt die Wirkung nicht so schnell ein, wie viele - u.a. ich - glauben bzw. geglaubt haben.

Mehrere Besuche in der Pathologie haben mich da eines besseren belehrt.

BUJUN
01-05-2014, 14:43
Hallo Willi - mein letzter Kommentar zu dem Thema - wir wollen doch sicher
keine Leute umbringen oder schwer verletzen !!!
Messer oder nicht / Stock oder nicht .. es kommt IMMER darauf an wie
hart man das machen kann.
Mit dem Küchenmesser am Mantel rumschnippeln entfernt bestenfalls die
Knöpfe.
Ein richtiger Schlag mit dem Stock zerfetzt dir die Deckung - deswegen
geht ja immer der ganze Körper aus der Trefferzone und der "Block" dient
zur Sicherheit.
Wen wirklich mal einer ( was ich NIEMANDEM wünsche !!! ) ERNSTHAFT
mit nem Knüpel oder gar Messer & Co. dir gegenüber stehen sollte - du
merkst SOFORT was angesagt ist.
Der Schritt vom Training in die Realität ist riesengroß !!!!

Wie oben agekünidigt: bin raus aus dem Thema !

Grße

BUJUN

Shinobu
01-05-2014, 14:45
Es geht nicht unbedingt nur um das schnelle Ausschalten. Es gibt auch Konzepte des sog. Biomechanical-Cuttings, wodurch der Gegner immobilisiert oder Kampfunfähig gemacht werden soll. Zerschneiden von wichtigen Sehnen an Hand, Arm und Beinen.

Ein anderer Aspekt: Die Schneide ermöglicht es, das Zurückziehen oder Weiterführen der Klinge in einen weiteren Angriff zu verwandeln. Auch um Gliedmaßen des Angreifers aus dem Weg zu bekommen, bietet sich schneiden an (siehe Willis Sayoc Kali-Video).

Wenn man sich aufs Stechen beschränkt, nimmt man sich theoretisch paar Optionen weg. Die Diskussion ob Hieb- oder Stich-Fechten effektiver ist, kann man meiner Meinung nach nicht ohne weiteres auf das Messer übertragen, da es hier um eine Distanz geht, die sehr Nah ist und ins Grappling übergehen kann.

washi-te
01-05-2014, 15:00
Keine Ahnung, was Du da gesehen hast

... ich ahne es ... :D

Willi von der Heide
01-05-2014, 15:31
Wen wirklich mal einer ( was ich NIEMANDEM wünsche !!! ) ERNSTHAFT
mit nem Knüpel oder gar Messer & Co. dir gegenüber stehen sollte - du
merkst SOFORT was angesagt ist.


Eine Narbe erinnert mich täglich daran.

Willi von der Heide
01-05-2014, 15:35
Es gibt auch Konzepte des sog. Biomechanical-Cuttings, wodurch der Gegner immobilisiert oder Kampfunfähig gemacht werden soll.

Was im Ernstfall allerdings wohl kaum funktionieren wird. Eher zufällig. Mal grob geschildert: Es gibt im Unterarm einen Muskel für das öffnen der Hand und einen für das schließen.
Jetzt gezielt einen so zu treffen, daß ... geht nicht.

Es gibt diese Verletzungen - natürlich. Aber die passieren eher aus dem Chaos heraus.
Wie gesagt, die Besuche in der Pathologie waren - im Bezug - auf die Auswirkungen von stumpfer und scharfer Gewalt sehr lehrreich für mich.

Gast
01-05-2014, 15:48
Ich meine mich zu erinnern, mal gehört zu haben, das Durchschneiden des Bizeps eines Angreifers soll sehr hilfreich sein, da er den betreffenden Arm nicht mehr zum Angriff nutzen kann, sich jedoch binnen 6 Wochen erholt.

Bitte steinigt mich nicht, sollte das Blödsinn sein.:D

Willi von der Heide
01-05-2014, 15:51
6 Wochen

:ups: Ich tippe eher auf 6 Monate - bei einem vollständig durchtrennten Bizeps. Bis man den wieder vollständig nutzen kann ...

Gast
01-05-2014, 15:56
Wie gesagt, was das betrifft kann ich mich auch grob irren.

Willi von der Heide
01-05-2014, 15:58
Verletzungen durch Klingen sind - milde ausgedrückt - immer eine sehr unangenehme Geschichte. Vor allem ist die Klinge ja auch meistens nicht in einem " sauberen " Zustand. Wer läuft den mit einem OP-Skalpell herum.

Führt immer wieder zu schwersten Infektionen.

Willi von der Heide
01-05-2014, 16:03
Und weil ich so gerne Videos einbette ... . Hier einer der Klassiker:

watch?v=hfYOhl0JM3g

Minute 5.00 bis 6.00

Die " ganze " Doku lohnt es sich aber auch mal anzuschauen.

Crombir
01-05-2014, 16:05
Ich denke mal ein Schnitt egal wo ist effektiv (tut ja weh :D)

6 Wochen wäre ja ne Superheilung, wenn ich denke wie lange es gedauert hat bis mein Daumen wieder geheilt war als ich mir versehentlich hineingeschnitten habe.


Was im Ernstfall allerdings wohl kaum funktionieren wird. Eher zufällig. Mal grob geschildert: Es gibt im Unterarm einen Muskel für das öffnen der Hand und einen für das schließen.
Jetzt gezielt einen so zu treffen, daß ... geht nicht.

Wenn der Schnitt am Unterarm erfolgt nahe der Hand zertrennt man doch die Sehnen für die Spannung der Hand oder etwa nicht? Ob man das hinkriegt im Gefecht ist eher schwer, aber doch nicht unmöglich?

Willi von der Heide
01-05-2014, 16:10
aber doch nicht unmöglich?

Natürlich nicht !

Aber ich gehe eher davon aus, daß so etwas aus der chaotischen Situation eines Kampfes heraus geschieht.
Sicherlich hat es schon Fälle gegeben, wo es Leuten geglückt ist so etwas anzuwenden - keine Frage.

Gast
01-05-2014, 16:17
Aber ich denke, der Bizeps wäre doch tatsächlich eine gute Adresse für einen Schnitt und zumindest wären die Schäden nicht irreparabel.
Gut, dass das mit den 6 Wochen Blödsinn ist, hätte ich mir selber denken können, deswegen habe ich es ja dazugeschrieben, aber man soll ja auch nicht alles glauben, was man im Internet liest. :D

Das Beste ist wohl, man lässt es nicht darauf ankommen.

Crombir
01-05-2014, 16:21
Aus dem Chaos handelt man eher als zu überlegen. Stimmt schon


Falls man seinen Gegner ohne große Verletzungen besiegen möchte wäre das ne Lösung die wohl sehr viel Übung erfordert.



Das Beste ist wohl, man lässt es nicht darauf ankommen.

Richtig

yawara
01-05-2014, 19:01
Nur zur Info - in KL gibt es m.W. 3 Möglichkeiten zum Combat Arnis:

- TSG 1861 e.V. Kaiserslautern:
Willkommen beim Combat-Arnis (http://www.cms.tsg-kl.de/index.php/combat-arnis)

UND

- Budokan Kaiserslautern:
http://www.budokan-kaiserslautern.de/index.php?option=com_conten=17&Itemid=52

Free Martial Arts Academy:
Kali / Arnis / Escrima - Free-Martial-Arts (http://www.free-martial-arts.de/kali-arnis-escrima/)

Der nächste FMA Verein ist dann in Landstuhl:
Über uns | Budo Club Westrich e.V. (http://bc-westrich.de/ueber-uns/)

Und dann kommen wir in Homburg ;-)

amasbaal
02-05-2014, 01:01
na endlich ist mal wieder jemand on topic :)
alle allgemeinen messerkampfdiskussionen einstellen und auf fragen des te antworten...

Ousi
02-05-2014, 10:47
Es gibt in den FMA sowohl Stiche als auch Schnitte, die "Präferenz" zu Schnitten/Hieben kommt imho von 2 Dingen:

1.
Stiche sind immer mit einem hohen Risiko verbunden selbst getroffen zu werden (zumindest in der largo/Medio Mano (= weite bis mittlere Distanz), ich kann den Arm meinen Gegenübers schneiden ohne das ich in der Reichweite seiner Klinge bin, um Ihn zu stechen muss ich rein.
Deshalb sind Stiche meist nur in der Corto-Mano oder als follow-up zu sehen (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege).

2.
Die traditionellen Klingen der FMA sind hauptsächlich Bolos (Golok, Barang, etc), welches Arbeitsmacheten sind. Diese sind meist besser geeignet um etwas abzuschlagen als um zu stechen, es gibt aber auch traditionelle Designs die speziell zum stechen ausgelegt wurden.

Kurzum man kennt beides und setzt beides ein, mir persönlich fällt der Umgang (=Abwehr/meiden) mit Stichen schwerer als mit Schnitten/Hieben, aber das wird wohl jedem etwas anders gehen.

Zu deiner Frage nach Büchern, das Buch "kalter Stahl" ist ein sehr gutes Buch zum Thema Messer. Es beschäftigt sich mit Tathergang, Wahrscheinlichkeit, Ursachen und den Folgen von Messerangriffen und ist sehr informativ.
Wenn du dich für die FMA interessierst und gerne schaust was man denn alles machen könnte, empfehle ich das Buch "Masters of the Blade", es zeigt eine vielzahl von Meistern und Stilen und diverse Übungen und Drills. Aber das Buch ist mehr als Denkanstoss und Inspirationsquelle denn als Übungsbuch zu sehen.

panzerknacker
02-05-2014, 14:20
lest Ihr überhaupt bevor Ihr antwortet?
naja Ihr macht das schon

Doug Marcaida: gibt´s hier nen aktuellen Fred auf dem board, nicht so schwierig herauszufinden, was der so trainiert hat ...
Pekiti Tirsia Kali und Kali de Leon, so wie es aussieht bestimmt auch etwas Silat

nochmal:
vergiß die ganzen Messerdrillvideos, das sind Übungen
das erschließt sich Dir erst, wenn Du irgendetwas mit Klingen trainierst
egal ob europäisch, asiatisch, traditionell oder modern

wie Tim Waid so schön anmerkt: wenn Du in der Distanz stehst, in der Du diese Drills machst, ist da vorher ganz furchtbar was daneben gegangen

Beginner`s Mind
02-05-2014, 20:51
......
Giron Arnis/Eskrima ( jo die meinen das Ernst, daß sie beide Begriffe verwenden)

und ich dachte, ich wäre der Einzige dem das seltsam vorkommt :)

meepo
02-05-2014, 22:41
Ist zwar komplett off-topic, aber wir machen das auch ;)

Atillo Balintawak Arnis Eskrima.

panzerknacker
03-05-2014, 13:50
Ist zwar komplett off-topic, aber wir machen das auch ;)

Atillo Balintawak Arnis Eskrima.

naja der Fred ist ja eh durch, warum macht Ihr das denn?

GM Giron hat das gemacht, um zwischen dem modernen Larga Mano und dem traditionellen De Fondo zu unterscheiden, wobei sich beides über die Substile verbindet, so zumindest habe ich das verstanden.

Ousi
03-05-2014, 14:10
Off Topic:
Was ist de Fondo?

F. Büchner
03-05-2014, 15:05
...
GM Giron hat das gemacht, um zwischen dem modernen Larga Mano und dem traditionellen De Fondo zu unterscheiden, wobei sich beides über die Substile verbindet, so zumindest habe ich das verstanden.


jein ... :rolleyes:;)
mit Arnis bezeichnen wir den kampf mann gegen mann, bzw eine duellsituation.
escrima deckt den Bereich gefecht ab, allein gegen mehrere, oder mehrere gegen mehrere in Taktik und Formation.

grüße, frank

meepo
03-05-2014, 15:54
naja der Fred ist ja eh durch, warum macht Ihr das denn?


Hat meines Wissens nur rein formale Gründe. Wir hatten schon über viele Jahre hinweg "Balintawak Arnis" gesagt, GM Atillo benutzt jedoch schon seit geraumer Zeit auch beide Begriffe. Habe auch andere Balintawak-Linien schon beides benutzen hören und sehen. Wäre interessant zu wissen, ob tatsächlich einfach nur beides benutzt wurde oder es einen "technischen" Hintergrund für das eine oder das andere gab. Ich werde dem mal nachgehen.

panzerknacker
03-05-2014, 16:25
Off Topic:
Was ist de Fondo?

das kann der Herr Büchner Dir auch besser erläutern als ich, der ist Guro im Giron Arnis Escrima
ansonsten:
ganz cooles Zeugs :)

panzerknacker
03-05-2014, 16:29
Ich habe mal ein uraltes Pekiti Tirsia Video gesehen in dem GT Gaje in wallendem rosa Gewand eine Vorführung macht (organisiert von GM Inosanto meine ich), da wurde das als Arnis bezeichnet.
Ich schätze mal Filippinos sind pragmatisch und benutzen Begriffe, die sich besser vermarkten lassen, ist ja auch nicht ehrenrührig.
Wobei ja Leute behaupten, Kali wäre durch GM Inosanto geprägt worden.
FMA eben

amasbaal
03-05-2014, 17:12
pekiti tirsia war tatsächlich mal pekiti tirsia arnis, bevor es kali wurde. vor der arnis phase war es nur pekiti tirsia. angeblich erfolgte die umbenennung zunächst, nachdem die regierung nach einem stil suchte, der "arnis" als national sport of the philippines in schulen/universitäten und evtl. auch noch in anderen bereichen repräsentieren sollte. das war mit staatlicher förderung verbunden. daraus wurde nichts. modern arnis hat "gewonnen". nach der inosanto-episode (als inosanto pekiti tirsia pushte und den stil trainierte) kam dann die "kali-phase" ;).

scheint wirklich voll durch zu sei, der thread.

Pekiti-Tirsia
05-05-2014, 18:04
Mir ist zwar schleierhaft wie der FMA Mod vom Thema Messerkampf auf Schulsport für Teenager kommt, aber seis drum...

Die damals relativ neu gegründete NARAPHIL (National Arnis Association of the Philippines) hatte Grand Tuhon in den 1970ern als Commissioner für Nord und Südamerika mit der Verbreitung der philippinischen Kampfkunst beauftragt. Der Auftrag an Grand Tuhon Gaje kam damals direkt von General Ver. In dieser Zeit der Zusammenarbeit mit der NARAPHIL bezeichnete Grand Tuhon Gaje das Pekiti Tirsia tatsächlich als Pekiti Tirsia Arnis.

Was den Messerkampf im Schulsport anbelangt: meines Wissens war Grand Tuhon nie interessiert Pekiti Tirsia als Teil des Schulsports für Kinder zu unterrichten. Hier dürfte es kaum zu dem vom Amasbaal implizierten Wettbewerb gekommen sein und von Verlierer oder Gewinner zu reden ist ziemlich unangebracht.

Grand Tuhons vorrangiges Interesse lag seit jeher auf der praktischen Anwendung der philippinischen Kampfkunst, beim Vollkontaktkampf und vor allem auf den Bereich der Anwendung der philippinischen Kampfkunst im Bereich militärischer und polizeilicher Aufgabenstellungen. Seine Erfolge in diesem Bereich in den USA, in Europa und in den Philippinen sind unbestritten. Unter anderem ist Pekiti Tirsia die einzige von den philippinischen Streitkräften anerkannte philippinische Kampfkunst. Das Pekiti Tirsia Tactical Edged-Impact Weapon System ist nicht nur das offizielle Nahkampfsystem des Force Reconnaissance Battalion, sondern des ganzen philippinischen Marine Corps (PMC). Taktisches Pekiti Tirsia gehört zum offiziellen Ausbildungsprogramm für Enlisted Basic Training und den Officer's Basic Course des philippinischen Marine Corps.

Die Erfolge des Pekiti Tirsia im militärischen Bereich stärken das Ansehen der philippinischen Kampfkünste im eigenen Land wovon alle philippinischen Kampfkünste profitieren. Schließlich ziehen wir alle irgendwie an einem Strang.

Grüße aus Reutlingen

Uli

amasbaal
05-05-2014, 18:34
es ging nicht mehr um messerkampf, sondern um die beliebigkeit der verwendung von arnis, eskrima und kali.
der "educational" einsatz von fma betrifft (so weit ich informiert bin) nur den stock-aspekt.
wie du weißt, bin ich durchaus ein "fan" von pekiti tirsia. das hat aber nichts mit der beliebigkeit der namenszusätze zu tun oder der korrektheit der vom tuhon postulierten "historischen" aussagen.
diese beliebigkeiten finden sich überall, auch im kali sikaran... da ich keine namenszusätze oder historischen aussagen trainiere, ist das völlig egal, wenn man gute fma "praktisch" lernen will.
deinem tuhon will hier keiner was. der ist schon völlig in ordnung. mach dir keine sorgen.
:winke:

Pekiti-Tirsia
08-05-2014, 07:36
Alles klar.

Ich wurde gebeten hier getätigte Äußerungen in den Kontext zu stellen.

Als Wissenschaftler kannst Du beurteilen wie wichtig Kontexte für Fakten und Aussagen sind. :)

Alles Gute und Grüße aus Reutlingen

Uli

amasbaal
08-05-2014, 15:56
grüße zurück.
:beer:

meepo
11-05-2014, 21:53
naja der Fred ist ja eh durch, warum macht Ihr das denn?


Um das off-topic der Frage nach Arnis, Eskrima oder beidem nochmal aufzugreifen: Ich habe mal nachgefragt bei jemandem, der in Cebu aufgewachsen ist und er meinte, er habe auch innerhalb der Balintawak-Szene beide Begriffe gehört; hing vermutlich nur davon ab was der jeweilige Lehrer zum entsprechenden Zeitpunkt gerade benutzte.

Eskrima-Düsseldorf
12-05-2014, 07:28
In Manila wurde mir in einem Gespräch von derselben Person erst Arnis, dann Eskrima und schlußendlich auch Kali als einzig originale FMA angepriesen ;)

Namen sind Schall und Rauch :D

FrAgGlE
12-05-2014, 07:46
In Manila wurde mir in einem Gespräch von derselben Person erst Arnis, dann Eskrima und schlußendlich auch Kali als einzig originale FMA angepriesen ;)

Namen sind Schall und Rauch :D

Du meinst den Kleingruppenunterricht bei Tuhon Ben T. Over?

Eskrima-Düsseldorf
12-05-2014, 08:34
Du meinst den Kleingruppenunterricht bei Tuhon Ben T. Over?

Wollte der nicht dieses Jahr ein Seminar in Darmstadt geben?

FrAgGlE
12-05-2014, 12:00
Richtig.

Wird wohl wieder eine ganze Latte an Themen vermittelt.

gion toji
12-05-2014, 12:37
der macht ne ganze Seminarreihe: von Dortmund über Rammelburg (http://de.wikipedia.org/wiki/Rammelburg) bis nach Blasdorf (http://de.wikipedia.org/wiki/Blasdorf_%28Lieberose%29)

panzerknacker
12-05-2014, 14:57
na jetzt ist der Fred aber echt durch
:D

amasbaal
12-05-2014, 16:34
na dann...

:winke: