ErSunWukong
03-05-2014, 14:07
Fischer (broschiert/2006)
Übersetzer: Stefan Stein
ISBN 978-3-596-12948-5
192 Seiten
€ 8,95
Dr. Jiao Guroi ist einer der grundlegenden Verbreiter des medizinisch angewendeten Qigong gewesen und hat sich sehr bemüht, die chinesischen Verfahren an den Lebensalltag der west-lichen Lebens- und Arbeitswelt anzupassen. Seine vielen Anhänger und die starke Verbreitung seiner Lehre zeigen, dass er in dieser Hinsicht überaus erfolgreich gewesen ist.
Das vorliegende Buch nimmt angepasste Übungen aus den acht Brokaten, dem Stehen wie ein Pfahl, dem Spiel der 5 Tiere (hier sind es Bär, Kranich und Hirsch, die sich mit jeweils zwei Bildern kurz vorstellen) und einer 15er-Taiji-Form und entwickelt daraus ein Programm zur Selbstpflege – denn das ist es, was Yangsheng bedeutet - und stellt daraus ein Programm zu-sammen, dass sich Tag für Tag, im Stehen und Sitzen problemlos von jedem, unabhängig von Alter, allgemeinem Gesundheitszustand und Trainingshintergrund anwenden lässt.
Da dieses Buch wirklich als Selbstlernprogramm konzipiert wurde, sind die Erklärungen überaus ausführlich - und teilweise auch gedoppelt - um denjenigen, der sich die Übungen lesend aneignen möchte, oder auch nur häppchenweise heraus picken, so gut wie möglich anzuleiten und zu unterstützen.
Sicherlich eine gute Möglichkeit um in das Taiji- und Qigong-Training einzusteigen und für sich genommen sicherlich bereits eine große Hilfe für viele Menschen, die neugierig machen wird auf die vollständigen Formen. Außerdem zeigt dieses Buch sehr deutlich, wie vielfältig Qigong und Taiji eigentlich sind, was an sich schon ein Verdienst ist, denn in der Regel ist es den meisten Menschen nicht so klar.
Für den Profi ist es darüber hinaus interessant, einmal die dezidierten Erklärungen für die Grundlagen, die man über die Jahre so gehört hat einmal kurz zusammen gefasst zu sehen, weswegen man dieses Buch auch im fortgeschrittenen Stadium des Studium der inneren Kampfkünste gewinnbringend lesen kann. Denn "nur wenn die Wurzeln stimmen, wird der Stamm fest und die Äste können frei schwingen." Das macht dieses Buch noch einmal ganz klar und deutlich.
K.-G. Beck-Ewerhardy
Übersetzer: Stefan Stein
ISBN 978-3-596-12948-5
192 Seiten
€ 8,95
Dr. Jiao Guroi ist einer der grundlegenden Verbreiter des medizinisch angewendeten Qigong gewesen und hat sich sehr bemüht, die chinesischen Verfahren an den Lebensalltag der west-lichen Lebens- und Arbeitswelt anzupassen. Seine vielen Anhänger und die starke Verbreitung seiner Lehre zeigen, dass er in dieser Hinsicht überaus erfolgreich gewesen ist.
Das vorliegende Buch nimmt angepasste Übungen aus den acht Brokaten, dem Stehen wie ein Pfahl, dem Spiel der 5 Tiere (hier sind es Bär, Kranich und Hirsch, die sich mit jeweils zwei Bildern kurz vorstellen) und einer 15er-Taiji-Form und entwickelt daraus ein Programm zur Selbstpflege – denn das ist es, was Yangsheng bedeutet - und stellt daraus ein Programm zu-sammen, dass sich Tag für Tag, im Stehen und Sitzen problemlos von jedem, unabhängig von Alter, allgemeinem Gesundheitszustand und Trainingshintergrund anwenden lässt.
Da dieses Buch wirklich als Selbstlernprogramm konzipiert wurde, sind die Erklärungen überaus ausführlich - und teilweise auch gedoppelt - um denjenigen, der sich die Übungen lesend aneignen möchte, oder auch nur häppchenweise heraus picken, so gut wie möglich anzuleiten und zu unterstützen.
Sicherlich eine gute Möglichkeit um in das Taiji- und Qigong-Training einzusteigen und für sich genommen sicherlich bereits eine große Hilfe für viele Menschen, die neugierig machen wird auf die vollständigen Formen. Außerdem zeigt dieses Buch sehr deutlich, wie vielfältig Qigong und Taiji eigentlich sind, was an sich schon ein Verdienst ist, denn in der Regel ist es den meisten Menschen nicht so klar.
Für den Profi ist es darüber hinaus interessant, einmal die dezidierten Erklärungen für die Grundlagen, die man über die Jahre so gehört hat einmal kurz zusammen gefasst zu sehen, weswegen man dieses Buch auch im fortgeschrittenen Stadium des Studium der inneren Kampfkünste gewinnbringend lesen kann. Denn "nur wenn die Wurzeln stimmen, wird der Stamm fest und die Äste können frei schwingen." Das macht dieses Buch noch einmal ganz klar und deutlich.
K.-G. Beck-Ewerhardy