ErSunWukong
03-05-2014, 14:08
blv (broschiert/2008)
ISBN 978-3-8354-0296-6
95 Seiten
€ 10.95
Kinder scheinen heutzutage ständig unausgeglichen zu sein und man kann kein Magazin auf-schlagen ohne von ADS, ADHS oder ähnlichen Dingen zu lesen und manchmal hat man das Gefühl, dass sich auch sehr viele Elterngespräche um solche Themen drehen.
In dem vorliegenden Buch stellen der Heilpraktiker und Qi-Gong/Tai-Chi-Lehrer Siegbert Engel und der Psychotherapeut und Bioenergetiker Don Chen in Konzept vor, mit dessen Hilfe es Eltern ermöglicht werden soll, die inneren Ungleichgewichte ihrer Kinder selbst aktiv zu bearbeiten und auf diese Art und Weise nicht nur den Kindern bei einem aktuellen Problem zu lösen, sondern darüber hinaus auch noch eine innigere und vertrauensvollere Beziehung zu ihnen aufzubauen.
Nach der allgemeinen Einführung in die Problematik stellen die beiden Autoren zunächst erst einmal ein etwas vereinfachtes, aber für den Laien überaus angemessenes Modell der Qi-Fluss-Momente dar, wobei das aufsteigende und das absteigende Qi, sowie die starken Yin- und Yang-Momente in den Vordergrund gerückt werden. anhand dieser Aspekte wird ver-deutlicht, wie ein Übergewicht einer Richtung zu Problemen beim Verhalten und Empfinden von Kindern und Jugendlichen – aber auch bei Erwachsenen – führen kann. Davon ausgehend werden dann leicht durchführbare kindgerechte Übungen vorgeführt, mit denen das innere Gleichgewicht von Kinder und Jugendlichen bei der Wiederherstellung unterstützt werden können.
Danach werden zunächst erst einmal die wichtigsten Basics dargestellt: der richtige Stand (für alle Beteiligten) und Wahrnehmungs- und Sensibilisierungsübungen für die anleitenden und helfenden Eltern bzw. andere Betreuer. Denn man muss schon selbst halbwegs ausgeglichen sein um die Ungleichgewichtsmomente einer anderen Person richtig wahrnehmen zu können und um diese dann auch überzeugend anzuleiten.
Dann werden die vier Hauptungleichgewichte in ihrer Symptomatik anhand eines Fallbeispiels dargestellt, wobei immer auch die positiven Aspekte jeder Energierichtung erklärt wird. Zu diesen Ungleichgewichten werden dann verschiedene ausgleichende Übungen vorgestellt und zwar mit einer schriftlichen Anleitung, einer Bildfolge zur Übung und Erläuterungen und Hil-festellungen für die anleitenden Personen. Dabei sind einige „Klassiker“ der Qi-Arbeit aus verschiedenen Bereichen, aber auch einige deutlich an ein jüngeres Publikum angepasste Formen.
Im Abschluss werden positive Verstärkersätze aus dem Bereich des NLP als Qi-Sätze zur Ergänzung der Übungen vorgestellt, die dazu dienen sollen, das Verhältnis zu den Eltern und/oder Erziehern zu verbessern und vor allen Dingen auch sich selbst mit seinen „Fehlern“ zu akzeptieren. Dabei werden auch indirekte Einflussnahmen im Umgang mit unzugänglichen Kindern sowie Säuglingen kurz angerissen. Alles in Allem ein sehr praxisorientiertes Werk, das dem Laien – aber auch dem genervten Profi – schnelle Hilfe liefern kann.
K.-G. Beck-Ewerhardy
ISBN 978-3-8354-0296-6
95 Seiten
€ 10.95
Kinder scheinen heutzutage ständig unausgeglichen zu sein und man kann kein Magazin auf-schlagen ohne von ADS, ADHS oder ähnlichen Dingen zu lesen und manchmal hat man das Gefühl, dass sich auch sehr viele Elterngespräche um solche Themen drehen.
In dem vorliegenden Buch stellen der Heilpraktiker und Qi-Gong/Tai-Chi-Lehrer Siegbert Engel und der Psychotherapeut und Bioenergetiker Don Chen in Konzept vor, mit dessen Hilfe es Eltern ermöglicht werden soll, die inneren Ungleichgewichte ihrer Kinder selbst aktiv zu bearbeiten und auf diese Art und Weise nicht nur den Kindern bei einem aktuellen Problem zu lösen, sondern darüber hinaus auch noch eine innigere und vertrauensvollere Beziehung zu ihnen aufzubauen.
Nach der allgemeinen Einführung in die Problematik stellen die beiden Autoren zunächst erst einmal ein etwas vereinfachtes, aber für den Laien überaus angemessenes Modell der Qi-Fluss-Momente dar, wobei das aufsteigende und das absteigende Qi, sowie die starken Yin- und Yang-Momente in den Vordergrund gerückt werden. anhand dieser Aspekte wird ver-deutlicht, wie ein Übergewicht einer Richtung zu Problemen beim Verhalten und Empfinden von Kindern und Jugendlichen – aber auch bei Erwachsenen – führen kann. Davon ausgehend werden dann leicht durchführbare kindgerechte Übungen vorgeführt, mit denen das innere Gleichgewicht von Kinder und Jugendlichen bei der Wiederherstellung unterstützt werden können.
Danach werden zunächst erst einmal die wichtigsten Basics dargestellt: der richtige Stand (für alle Beteiligten) und Wahrnehmungs- und Sensibilisierungsübungen für die anleitenden und helfenden Eltern bzw. andere Betreuer. Denn man muss schon selbst halbwegs ausgeglichen sein um die Ungleichgewichtsmomente einer anderen Person richtig wahrnehmen zu können und um diese dann auch überzeugend anzuleiten.
Dann werden die vier Hauptungleichgewichte in ihrer Symptomatik anhand eines Fallbeispiels dargestellt, wobei immer auch die positiven Aspekte jeder Energierichtung erklärt wird. Zu diesen Ungleichgewichten werden dann verschiedene ausgleichende Übungen vorgestellt und zwar mit einer schriftlichen Anleitung, einer Bildfolge zur Übung und Erläuterungen und Hil-festellungen für die anleitenden Personen. Dabei sind einige „Klassiker“ der Qi-Arbeit aus verschiedenen Bereichen, aber auch einige deutlich an ein jüngeres Publikum angepasste Formen.
Im Abschluss werden positive Verstärkersätze aus dem Bereich des NLP als Qi-Sätze zur Ergänzung der Übungen vorgestellt, die dazu dienen sollen, das Verhältnis zu den Eltern und/oder Erziehern zu verbessern und vor allen Dingen auch sich selbst mit seinen „Fehlern“ zu akzeptieren. Dabei werden auch indirekte Einflussnahmen im Umgang mit unzugänglichen Kindern sowie Säuglingen kurz angerissen. Alles in Allem ein sehr praxisorientiertes Werk, das dem Laien – aber auch dem genervten Profi – schnelle Hilfe liefern kann.
K.-G. Beck-Ewerhardy