ErSunWukong
03-05-2014, 15:01
Xin-Literaturverein
ISBN 978-3942357166
156 Seiten
Kinder lieben die asiatischen Kampfkünste
"Warum müssen wir uns zu Beginn des Trainings in einem Kreis aufstellen?"
"Warum im Kreis? Wir stehen doch in einer Reihe!"
"Warum heißen unsere Übungen 'Drache' oder 'Schlange'?"
"Warum ist unser Training so viel anders als das Fußballtraining unserer Nachbarn?"
"Warum fühle ich mich so anders, seit ich mit dem Training begonnen habe?"
Es gibt viele "Warums" im Bereich der Kampfkünste, die Dich und Deinen Trainer bestimmt schon einmal beschäftigt haben. In diesem Buch finden sich 19 Geschichten von erfahrenen Kampfkünstlern verschiedener Stile und Schulen, die Anregungen und Ideen geben, den Antworten auf den Grund zu gehen.
Sie können im Training, in der Teepause oder auch zu Hause helfen, den "Geheimnissen" der Kampfkünste nachzuspüren.
Fragen am Ende der Geschichten geben Anregungen zur weiteren Diskussion oder zu eigenem Nachdenken. Für junge und junggebliebene Kampfkünstler, ihre Eltern und ihre Trainer.
Hintergrund dieses Buchs:
Nach einem im Dezember 2013 veröffentlichten Buch wurde ich gefragt, ob ich als Kampfkünstler Lust habe, mich an einem neuen Projekt dieser Art zu beteiligen. Und so haben meine Frau und ich uns hingesetzt und angefangen Geschichten zu schreiben - eigentlich noch mehr als die vier, die wir zu diesem Buch hinzugefügt haben. Aber das ist eine andere Geschichte.
Mitgemacht haben wir, weil wir Heero kennen, Kampfkünstler sind, auch Spaß am Schreiben haben und einfach einmal ausprobieren wollten, wo die ganze Sache hinführt. Tja, und da hat sie nun hingeführt. Ein Buch mit unseren Namen darauf.
Im ständigen E-Mail-Wechsel zwischen Manchester und Moers ging es hin und her - auch in Bezug auf die Beifügung der Bilder - deren Schöpferin wir auch schon kennenlernen durften.
Wozu das Buch da sein soll, steht ja schon im Klappentext. Aber natürlich können auch einfach Neugierige, die eventuell einmal in die Kampfkünste hineinschnüffeln wollen, hier lohnende Anregungen finden. Oder einfach nette Geschichten. Mindestens 15 davon lohnen sich - über die anderen vier möchte ich aus Gründen der Bescheidenheit nichts sagen ...
Die Autorinnen und Autoren:
K.-G. Beck-Ewerhardy, Tanja Ewerhardy, Venjin He, Heero Miketta, Sabine Rieber, Ira Treske, Sascha Wagener.
ISBN 978-3942357166
156 Seiten
Kinder lieben die asiatischen Kampfkünste
"Warum müssen wir uns zu Beginn des Trainings in einem Kreis aufstellen?"
"Warum im Kreis? Wir stehen doch in einer Reihe!"
"Warum heißen unsere Übungen 'Drache' oder 'Schlange'?"
"Warum ist unser Training so viel anders als das Fußballtraining unserer Nachbarn?"
"Warum fühle ich mich so anders, seit ich mit dem Training begonnen habe?"
Es gibt viele "Warums" im Bereich der Kampfkünste, die Dich und Deinen Trainer bestimmt schon einmal beschäftigt haben. In diesem Buch finden sich 19 Geschichten von erfahrenen Kampfkünstlern verschiedener Stile und Schulen, die Anregungen und Ideen geben, den Antworten auf den Grund zu gehen.
Sie können im Training, in der Teepause oder auch zu Hause helfen, den "Geheimnissen" der Kampfkünste nachzuspüren.
Fragen am Ende der Geschichten geben Anregungen zur weiteren Diskussion oder zu eigenem Nachdenken. Für junge und junggebliebene Kampfkünstler, ihre Eltern und ihre Trainer.
Hintergrund dieses Buchs:
Nach einem im Dezember 2013 veröffentlichten Buch wurde ich gefragt, ob ich als Kampfkünstler Lust habe, mich an einem neuen Projekt dieser Art zu beteiligen. Und so haben meine Frau und ich uns hingesetzt und angefangen Geschichten zu schreiben - eigentlich noch mehr als die vier, die wir zu diesem Buch hinzugefügt haben. Aber das ist eine andere Geschichte.
Mitgemacht haben wir, weil wir Heero kennen, Kampfkünstler sind, auch Spaß am Schreiben haben und einfach einmal ausprobieren wollten, wo die ganze Sache hinführt. Tja, und da hat sie nun hingeführt. Ein Buch mit unseren Namen darauf.
Im ständigen E-Mail-Wechsel zwischen Manchester und Moers ging es hin und her - auch in Bezug auf die Beifügung der Bilder - deren Schöpferin wir auch schon kennenlernen durften.
Wozu das Buch da sein soll, steht ja schon im Klappentext. Aber natürlich können auch einfach Neugierige, die eventuell einmal in die Kampfkünste hineinschnüffeln wollen, hier lohnende Anregungen finden. Oder einfach nette Geschichten. Mindestens 15 davon lohnen sich - über die anderen vier möchte ich aus Gründen der Bescheidenheit nichts sagen ...
Die Autorinnen und Autoren:
K.-G. Beck-Ewerhardy, Tanja Ewerhardy, Venjin He, Heero Miketta, Sabine Rieber, Ira Treske, Sascha Wagener.