Vollständige Version anzeigen : Alkohol tabu?
xXSchlafanzugXx
09-05-2014, 15:08
Hallo
ich mache seit ca. einem Jahr MMA (Mit BJJ, Muay Thai und ringen) und trinke so gut wie nie Alkohol, ich würde gerne in Zukunft mal bei Veranstaltern wie We Love MMA auftreten und frage mich ob Alkohol und eine gesunde Ernährung Allgemein so wichtig ist. Das klingt vielleicht wie eine dumme Frage, aber sie ist zum einem dadurch begründet das ich im Chemie Unterricht gelernt habe das Alkohol dem Körper nur dann schadet wenn man ihn häufig in zu großen Mengen konsumiert. Außerdem habe ich in einem Buch von Forrest Griffin, welcher als MMA Legende gelesen, dass er selbst wenn er sich nicht auf einen Kampf vorbereitet nicht auf seine Ernährung achtet und isst was er will und auch Alkohol so viel konsumiert wie er lust hat und z.B. in seinen anfängen oft betrunken trainiert hat weil er davon ausging das die meisten seiner Kämpfe Kneipenschlägereien werden.
dirtrider4life
09-05-2014, 19:05
Hallo
ich mache seit ca. einem Jahr MMA (Mit BJJ, Muay Thai und ringen) und trinke so gut wie nie Alkohol, ich würde gerne in Zukunft mal bei Veranstaltern wie We Love MMA auftreten und frage mich ob Alkohol und eine gesunde Ernährung Allgemein so wichtig ist. Das klingt vielleicht wie eine dumme Frage, aber sie ist zum einem dadurch begründet das ich im Chemie Unterricht gelernt habe das Alkohol dem Körper nur dann schadet wenn man ihn häufig in zu großen Mengen konsumiert. Außerdem habe ich in einem Buch von Forrest Griffin, welcher als MMA Legende gelesen, dass er selbst wenn er sich nicht auf einen Kampf vorbereitet nicht auf seine Ernährung achtet und isst was er will und auch Alkohol so viel konsumiert wie er lust hat und z.B. in seinen anfängen oft betrunken trainiert hat weil er davon ausging das die meisten seiner Kämpfe Kneipenschlägereien werden.
Man sollte sich keiner Illusion hingeben Alkohol ist und bleibt ein Genussmittel!
Man sollte sich keiner Illusion hingeben Alkohol ist und bleibt ein Genussmittel!
Und manche "genießen" leider zu viel...
Little Green Dragon
09-05-2014, 19:31
Na wenn das irgendein Typ mal gesagt hat muss es ja stimmen oder?
Also Sch*** auf Ernährung und sauf was das Zeug hält - der MMA Karriere wird es nicht schaden und im Fall einer Kneipenschlägerei bist Du ganz vorn dabei.
So und jetzt mal im Ernst:
Ab und an mal was trinken ist kein Ding, aber wenn die Ernährung Sche*** ist und Du säufst wirst Du sportlich sehr schnell an Deine Grenzen stoßen.
Also Sch*** auf Ernährung und sauf was das Zeug hält - der MMA Karriere wird es nicht schaden und im Fall einer Kneipenschlägerei bist Du ganz vorn dabei.
Ich kann Schwimmen empfehlen, wenn es mit MMA nichts wird.
Hier ist mal ein Wettkampf, der wohl sehr anspruchsvoll ist.
Swimming in the pool after using a bottle of vodka (http://youtu.be/7n2_WNJWCT8)
Phenibut
09-05-2014, 20:49
Das ist gestellt.
Das ist gestellt.
Ach. :rolleyes:
Der Unfall zum Schluss auch? :ups:
Phenibut
09-05-2014, 20:56
Só muss das... :o
https://www.youtube.com/watch?v=vHYDSeiqWc4
parietalis
09-05-2014, 22:22
Só muss das... :o
https://www.youtube.com/watch?v=vHYDSeiqWc4
was wäre youtube ohne unsere Freunde aus Rußland? :rofl:
Schnueffler
09-05-2014, 22:27
Die Dosis macht das Gift!
Außerdem habe ich in einem Buch von Forrest Griffin, welcher als MMA Legende gelesen, dass er selbst wenn er sich nicht auf einen Kampf vorbereitet nicht auf seine Ernährung achtet und isst was er will und auch Alkohol so viel konsumiert wie er lust hat und z.B. in seinen anfängen oft betrunken trainiert hat weil er davon ausging das die meisten seiner Kämpfe Kneipenschlägereien werden.
Du würfelst da was durcheinander, der Großteil der von Forrest geschilderten Ereignisse (betrunken Trainieren, auf "seltsamen" Veranstaltungen kämpfen, etc.) spielte sich in seiner College-Zeit ab.
Da hat er noch gar nicht an eine Profikarriere gedacht.
Als er dann Profi wurde, musste er natürlich auf seine Ernährung und seinen Alkoholkonsum achten und das schreibt er auch in seinem Buch.
Es gibt auch jede menge Tweets von ihm, wo er seinem geliebten Bier nachtrauert, mit dem er während den Vorbereitungen keine Zeit verbringen kann. ;)
Wie Schnüffler so schön geschrieben hat: "Die Dosis macht das Gift."
Niemand sagt, dass man nur gut werden kann, wenn man komplett abstinent lebt aber jedes Wochenende volltrunken in Nachbars Vorgarten zu liegen, ist sicher auch nicht hilfreich.
Phenibut
10-05-2014, 12:20
Alkohol verdirbt den Charakter...
Es spricht nichts dagegen ab und zu ein bißchen was zu trinken. Ich würde es aber vor und nach dem Training lassen. Und richtige Besäufnisse würde ich auch lassen. Nach meinem letzten Festival habe ich fast zwei Wochen gebraucht um wieder auf den Leistungsstand von vor dem Festival zu kommen.
Alkohol verdirbt den Charakter...
Hmm mir wurde schon öfters gesagt das ich betrunken netter bin, als nüchtern. :gruebel:
MuayThai92
10-05-2014, 13:11
Ich seh das auch nie so eng! In Wettkampfvorbereitung wenn schon ein Termin feststeht wird generell gar nicht getrunken und ansonsten trinke ich auch höchstens mal 2 Bier in Gesellschaft beim essen. Es hat mir bis jetzt nie geschadet, hoffe ich.
Holmgang
10-05-2014, 13:23
im normalfall sollte man von alkohol etc. eher die finger weglassen wenn man auf nem gewissen niveau sport betreiben möchte. dennoch gibt es immer ausnahmen die auch mit rauchen, alkohol bzw. ungesundem lebenswandel hochleistungen bringen konnten (diese wären aber ohne obiges vermutlich noch besser gewesen) als beispiel gäbe es da z.b. uli borowka (fußball) oder graciano rocchigani (boxen). aber wie gesagt das sind ausnahmen
psycLion
10-05-2014, 13:24
Ich seh das auch nie so eng! In Wettkampfvorbereitung wenn schon ein Termin feststeht wird generell gar nicht getrunken und ansonsten trinke ich auch höchstens mal 2 Bier in Gesellschaft beim essen. Es hat mir bis jetzt nie geschadet, hoffe ich.
bier ist in maßen sogar gesund
Miyamoto_Musashi
10-05-2014, 15:52
bier ist in maßen sogar gesund
Ich hasse solche Aussagen :D
Was genau ist deine Begründung? Und dann: ist das wirklich allgemeingültig?
Egal was irgendwelche tollen Magazine mal wieder als "gesund" verbreiten: so etwas gibt es nicht!
Der Körper benötigt gewisse Stoffe. Fügt sie ihm zu und er ist glücklich. Gebt sie ihm nicht und er wird krank. Es gibt kein "abc ist gesund".
Holmgang
10-05-2014, 17:44
alkohol ist und bleibt ein zell/nervengift. es gibt wissenschaftliche grenzwerte, innerhalb derer die chancen auf gesundheitliche schäden gering sind. aktuell liegt die grenze bei 24 g reinem alkohol täglich (beim mann), grob kann man sagen 0,5l bier. dieses in maßen gesund und so, davon halte ich wenig.
Pustekuchen
10-05-2014, 19:34
bier ist in maßen sogar gesundDazu müsste man erstmal definieren, was "gesund" bedeutet.
bier ist in maßen sogar gesundBisher war die Begründung die ich dafür gehört habe immer das Bier isotonisch ist. Aber dieselbe Wirkung kann man auch mit anderen Nahrungsmitteln, die keinen Alkohol enthalten, erreichen.
Der Körper benötigt gewisse Stoffe. Fügt sie ihm zu und er ist glücklich. Gebt sie ihm nicht und er wird krank. Es gibt kein "abc ist gesund".
Dazu wäre folgendes zu sagen:
Ich hasse solche Aussagen :D
Die Dinge beinhalten ein wenig mehr Aspekte als nur den Baustoffwechsel. Nehmen wir als Beispiel die entspannende Wirkung des in Bier enthaltenen Ethanols, welche, wenn wir nur schon das Darmnervensystem berücksichtigen, schon viel Einfluss auf den gesamten Stoffwechsel hat.
Zudem stimmt obige Aussage nur bedingt. Der Körper kann zwar unter Zufuhr der nötigsten Stoffe durchaus funktionieren, doch das bedeutet nicht, dass man keine eine Optimierung durch Zufuhr weiterer Stoffe erreichen könnte. Als Beispiel kann hier die (zugegeben medizinisch nicht anerkannte) Übersäuerung (nicht Azidose) dienen, die keine "Krankheiten" verursachen muss, jedoch den ganzen Betrieb stört.
Ich denke bei nicht übermässigem Alkoholkonsum ist die entspannende Wirkung -bei nervöseren Individuen- dem Rest vorzuziehen.
Delorean
11-05-2014, 17:04
Kaum ein Thema spaltet dieses Forum mehr als das Thema Alkohol/Drogen:teufling:
Da kann nur noch das Thema Politik mithalten :motz:
Also ich finde man sollte es mit dem Alkoholtabu auch nicht übertreiben. So lange sich der Konsum in Grenzen hält (1 mal die Woche), wird es einen nicht umbringen und auch die sportlichen Leistungen nicht wesentlich beeinträchtigen. Im Profisport mag das wieder ganz anders aussehen, aber im Hobbysport muss man nicht so penibel darauf achten, so lange der Rest (Ernährung und Training) stimmt.
Vor dem Training sollte man aber natürlich gar nichts trinken. Das kann ganz schnell nach hinten losgehen.
Miyamoto_Musashi
11-05-2014, 18:53
Als Beispiel kann hier die (zugegeben medizinisch nicht anerkannte) Übersäuerung (nicht Azidose) dienen, die keine "Krankheiten" verursachen muss, jedoch den ganzen Betrieb stört.
Bei medizinisch nicht anerkannten Theorien bin ich immer etwas vorsichtiger. Aber eben bei Themen wie Entspannung vs evtl. körperliche Schäden sieht man doch schon, dass das Thema etwas vielschichtiger ist als "Bier ist gesund". Mehr wollte ich dazu eigentlich auch gar nicht sagen, weil sonst hier eine endlos lange Diskussion draus wird.
Fakt ist aber, dass gerne mal Aussagen fallen wie "Gummibärchen sind gesund", die so einfach nur unsinnig sind.
Lars´n Roll
11-05-2014, 19:09
Was wären neben dem Alkohol denn ungesunde Inhaltsstoffe im Bier?
Lars´n Roll
11-05-2014, 19:21
im normalfall sollte man von alkohol etc. eher die finger weglassen wenn man auf nem gewissen niveau sport betreiben möchte.
Die Frage ist, was man unter einem "gewissen Niveau" versteht. Du schreibst ja schon vom Normalfall - und im Normalfall sind das eben keine international bekannten Topathleten - und selbst die schlürfen dann ab und an mal ihren Schampus - sondern Freizeitsportler.
Unter dem Vorbehalt dass wir von "normalem Alkoholkonsum" sprechen, nicht von Alkoholmissbrauch, also regelmäßigem Trinken oder jedes Wochenende Vollrausch bis zum Filmriss, dann ist da sportlich noch locker ne ganze Menge drin.
Als abschreckendes Beispiel denk ich an lokale Fuss- und Handballvereine. Da gehört Saufen praktisch zur Vereinskultur. Am Jahrmarkt is nirgends so viel los, wie an unserem Handballerzelt. Trotzdem sind die Jungs ganz gut in Form. Wenn sogar die noch auf dem Platz ihre Leistung bringen, dann ruinieren ab und an mal ein paar Bier sicher noch keine Sportlerkarriere.
Was wären neben dem Alkohol denn ungesunde Inhaltsstoffe im Bier?
Phytoöstogene, aber in derart geringen Mengen, dass sie einem gesunden, jungen Sportler mit normaler körpereigener Testosteronproduktion nicht wirklich schaden.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.