PDA

Vollständige Version anzeigen : Hilfsmittel für Innere Kampfkünste?



Luke30
19-05-2014, 16:02
Gibt es für innere Kampfkünste zb XingYi/Bagua/Taiji/Baji etc. auch Trainingshilfsmittel wie zb Holzpuppe, Eisenringe für die Arme etc?

Klaus
19-05-2014, 16:28
Klar. Langstock / Lanze / echtes Schwert für Fajin-Training, dazu nen Eimer Wasser für Impactübungen. Gibt auch noch Übungen mit ner Kugel die man sich aus Holz oder Beton selbst machen kann.

Eistee
19-05-2014, 17:38
Qigong-Kugeln (http://www.amazon.de/Aktiv-gesund-durch-magischen-Qigong-Kugeln/dp/3887781821) und Tai Chi Tennis Set (http://wellness-shop.de/tai-chi-tennis.html). :p

Alephthau
19-05-2014, 18:16
Hi,

Im Bajiquan gibt es noch das Pfahltrainig! ;)

Gruß

Alef

Eistee
20-05-2014, 17:22
Vielleicht ist es auch ein bißchen wie mit dem Musik-Thema (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/moderne-musik-f-r-tai-chi-training-163813/):
Wir sind gewohnt, überall von Musik berieselt zu werden, und wir sind gewohnt, für alles und jedes (gekaufte) Hilfsmittel und Maschinen einzusetzen.
Tai Chi ist aber genau das Gegenteil: Hilfsmittel können einem nicht wirklich dabei helfen, man braucht auch keine. Man sucht nach Stille. Man setzt sich nur mit sich selbst auseinander: Mit seinen Händen und Armen, seinen Füßen und Beinen, dem Torso, der Wirbelsäule und dem Kopf. Mit seinen Gedanken und seinem Atem.
Es ist klar, daß das für uns sehr ungewohnt ist, und manche sich anfangs sogar dagegen wehren. Aber genau darin liegt die Erholung von dem sonstigen Alltag.

T. Stoeppler
21-05-2014, 19:45
Ich würde ganz "normale" KK-Hilfsmittel empfehlen unter der Prämisse, sie eben mit IMA-typischer Mechanik zu benutzen.

Sehr cool ist übrigens ein mit Wasser gefüllter kleiner Pezziball.

Gruss, Thomas

Klaus
22-05-2014, 13:45
Plauderst Du schon wieder unsere Geheimnisse aus ??? :P

T. Stoeppler
22-05-2014, 15:17
Kann einfach nicht anders :)

Gruss, Thomas

MagetaDerLöwe
22-05-2014, 16:51
Und was genau macht man mit dem Ball?:o

T. Stoeppler
22-05-2014, 17:29
Draufhauen und Herumwerfen/Herumwuchten im Wesentlichen.

Gruss, Thomas

fei li
23-05-2014, 05:21
Wenn man in Taijiquan nicht nur “Stille” sucht, sondern es auch als Kampfkunst anwenden möchte sind Dinge wie Holzpuppen und Sandsäcke schon brauchbar…

Am freundlichen Übungspartner möchte man ja keine Techniken mit vollem Einsatz ausführen, das geht nur einmalig :D

Und wenn man das Ganze mit Realitätsbezug studieren möchte, muss man ja irgendwie mal annähernd testen wieviel Wumm in den Techniken steckt, die Luft gibt da eher wenig Rückmeldung…

(Hört man ja auch immer wieder daß im famosen Chenjiagou auch mit Pratzen, Sandsäcken und Gewichten trainiert wird)

Klaus
23-05-2014, 10:00
Pratzen sind in der Regel völlig ungeeignet, weil die meisten Leute die gar nicht richtig halten können wenn man da mit KRAFT reinkeult. Ich mache sowas nicht mehr, weil mir die Dinger da immer so hingehalten wurden dass die wegkippeln wie Wattebäusche.

washi-te
23-05-2014, 10:20
Pratzen sind in der Regel völlig ungeeignet, weil die meisten Leute die gar nicht richtig halten können wenn man da mit KRAFT reinkeult. Ich mache sowas nicht mehr, weil mir die Dinger da immer so hingehalten wurden dass die wegkippeln wie Wattebäusche.

Du verzichtest auf ein Trainingsmittel, weil du niemanden hast, der es vernünftig "bedienen" kann ? :D

Klaus
23-05-2014, 12:55
Ja, weil ich es auch schlicht nicht gebraucht habe, denn es gibt andere Methoden. Komisch, was.

Schnitzelsekt
23-05-2014, 18:27
Ja, es gibt verschiedene Methoden...und wer denkt, dass man durch Pratzentraining mehr Power bekommt, ist wohl aufm Holzweg... per se find ich sie aber nicht schlecht, weil sie Widerstand bieten (tatsächlich ist das Pratzen-"Halten" auch ne Kunst für sich ;) ) und man einfach einen Aspekt einer Technik einschleifen kann. Das 0815 Draufgehaue auf Pratzen ist für die IMA aber sicherlich nicht zielführend...

Klaus
23-05-2014, 23:02
Man bekommt nicht mehr Power, soll aber eigentlich lernen seine Innere Kraft als Impuls in ein Ziel zu bekommen, das bringt recht wenig wenn die nie ankommt weil derjenige auf Wattebausch hinhalten macht. Ob man das aber sinnvoll über Pratzen machen kann ist noch eine andere Frage, sowas geht in Richtung von Baji wo man auch Zusammenprallübungen hat. Dafür muss aber der Partner auch über ähnlich viel Jin verfügen, und selbst dann sollte man das nicht übertreiben. Der Verlierer von Jin gegen Jin bekommt öfter mal Kopfschmerzen, egal wo das trifft. Am besten nimmt man Systeme die federn können und den Impuls so vollständig wie möglich aufnehmen, da ist auch die Federrate wichtig damit einem nicht der eigene Impuls in den Kopf zurückgeworfen wird (das ist ein richtig mieses Gefühl). Daher auch die Wasserkanister als Prellbock. Ich bin aber extrem dagegen sowas zu machen, wenn man jemals vorhat in einem VK-Wettbewerb zu boxen.

Eistee
26-05-2014, 16:52
Meine Aussage (eher keine Geräte) war übrigens nicht kategorisch gemeint. Wenn einem klar ist, daß Tai Chi im Grundsatz Arbeit mit dem eigenen Körper ist, kann man für den Aufbau bestimmter Muskeln oder so auch mal ein Gerät einsetzen.
So wie Jan Silberstorff (http://books.google.de/books?id=NqsobG78igkC&pg=PA160&dq=inauthor:%22Jan+Silberstorff%22+jackie&hl=de&sa=X&ei=TGGDU8DIFuz54QS8yoDIDg&ved=0CCEQ6AEwAA) zum Chen-Tai Chi schreibt:

Training mit Geräten sollte grundsätzlich nur mit Vorsicht ausgeübt werden und nur an einem bestimmten Punkt in der persönlichen Entwicklung. Falsch ausgeführt kann es zu Muskelspannungen und Steifheit führen.
Diese gewisse Steifheit kennt man ja von Bodybuildern wie A. Schwarzenegger. Die will man im Tai Chi sicher vermeiden.

KeineRegeln
26-05-2014, 19:09
Bodybuilding und Tai Chi? Wird es nicht so oft geben. Aber wieso sollte funktionales Krafttraining einen steif machen??

pilger
27-05-2014, 11:25
Richtig durchgeführtes Krafttraining ist förderlich! Und um eventuellen durch Krafttraining bedingten Muskelverkürzungen entgegen zu wirken, gibt es genügend Methoden (u.a. entsprechende Qigong Übungen).

Ich persönlich halte ein gesundes Maß an Kraftübungen (z.B. Bodyweight exercises, Training mit Eisenkugeln usw) für unabdingbar, um eine gute, über den Durchschnitt gehende Power zu entwickeln.

Viele Grüße
Pilger

KeineRegeln
27-05-2014, 15:45
Dazu von mir ein :halbyeaha ^^

Man sollte (und ich habe auch den Eindruck, dass dies seit Jahren bereits geschieht) davon ab kommen, bei Krafttraining automatisch an Bodybuilding zu denken.:-§

Grüße
KeineRegeln

T. Stoeppler
27-05-2014, 16:36
Solange man in vollständigen Bewegungsketten trainiert, ist Krafttraining sinnvoll und verbessert die Beweglichkeit, gerade unter Last. Isolierte Übungen sind nur dann sinnvoll, wenn wirklich irgendein Bewegungssegment deutlich zu schwach ist.

Gruss, Thomas

Eistee
27-05-2014, 20:00
Tumbes Pumpen an Geräten interessiert mich aber nicht.

ErSunWukong
28-05-2014, 06:56
Tumbes Pumpen an Geräten interessiert mich aber nicht.

Das hatte aber auch niemand empfohlen, oder? Ich mein, ich stemme gerne mal ein Stück Eisen - aber das ist eher eine persönliche Vorliebe mit nostalgischem Einschlag, aber Bodyweight-Exercises sind sicherlich nicht schlecht, genau wie kräftige Übungen aus dem Qigong- und Yogabereich. Auch sind Stehübungen durchaus kraftgebend.

Qigong-Kugeln, eine Stange zum Drumherumlaufen beim Bagua, einen Dummy, der fürs Schwert Widerstad gibt sind sicherlich Dinge, die man - nach einiger Zeit Trainings und Anleitung durch einen Praktiker mit Erfahrung - im Training mitverwenden kann. Wobei ein Tai Chi-Schwert, regelmäßig verwendet, bereits ein ganz gutes Krafttrainingsgerät sein kann.

washi-te
28-05-2014, 11:26
Ja, weil ich es auch schlicht nicht gebraucht habe, denn es gibt andere Methoden. Komisch, was.

Das ist aber ne andere Begründung.