Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Highland Sword Dance



Willi von der Heide
21-05-2014, 13:11
SuFu bringt irgendwie nichts ...

Hier ist ein Video - von vielen - über den Highland Sword Dance. Ich habe das schon mal in Natura ( Britfest Paderborn ) gesehen, aber " damals " konnte mir keiner genauere Infos geben.

watch?v=YBSjZMMHSV0

Ad hoc habe ich nur herausgefunden, daß es wohl vor einer Schlacht aufgeführt wurde. Wahrscheinlich interpretiere ich hier zuviel hinein, aber steckt da noch etwas mehr drin ? Es gibt ja auch Tänze - glaube ich jedenfalls - wo das Schwert in die Hand genommen wird. Hilft die Schrittarbeit beim erlernen des spezifischen Umganges mit dem Highland Broadsword ?
Es gibt ja das keltische Sprichwort: Never give a sword to a man, that cannot dance !

Wahrscheinlich ist es aber nicht viel mehr als Folklore. Trotzdem schon einmal danke für eure Hilfe !

P.S.:

Die Highland Games haben ja auch nicht nur einen friedlichen Ursprung ! Das war damals tatsächlich Vorbereitung auf kriegerische Auseinandersetzungen.

OliverJ
21-05-2014, 13:26
Ich bitte darum, dass Itto vor unserem nächsten Waffengang in dieser Art das Tanzbein schwingt :D

Abu Junayd
21-05-2014, 13:34
Ich bitte darum, dass Itto vor unserem nächsten Waffengang in dieser Art das Tanzbein schwingt :D

Im Kilt :D

Jadetiger
21-05-2014, 15:17
Das ganze ist so weit weg von jeder Kampfkunst, dass ich da vermuten würde, dass es sich ursprünglich um eine Soldatenbelustigung handelte...

Willi von der Heide
21-05-2014, 17:21
:D Leute, ihr macht mich fertig ...

Terao
21-05-2014, 17:38
Das ganze ist so weit weg von jeder Kampfkunst, dass ich da vermuten würde, dass es sich ursprünglich um eine Soldatenbelustigung handelte...
Finde ich angesichts dessen, welchen Symbolismus Schwerter noch so alles haben können, einen ziemlich naheliegenden Gedanken. :cool:

ebrenndouar
21-05-2014, 19:37
Tradition says the original Ghillie Callum was a Celtic prince who was a hero of mortal combat against one of MacBeth's Chiefs at the Battle of Dunsinane in 1054.
He is said to have crossed his own bloody claymore (the two-handed broadsword of Scotland) and crossed it over the bloodier sword of the defeated Chief and danced over them both in exultation.

History of the Dances - The Thistle Dancers And Pipers (http://thistledancersandpipers.weebly.com/history-of-the-dances.html)

Sprawler
21-05-2014, 20:04
Im Kilt :D

Filmen und hier online stellen. :-§

Schnueffler
21-05-2014, 20:32
Filmen und hier online stellen. :-§

Aber in der Überschrift drauf hinweisen, nicht dass man vor lauter lachen sein Bier ausspuckt. :cool:

Jin Rho
21-05-2014, 22:13
Ich habe nur gefragt was die Schottinen unterm Kilt tragen.
Bei der einen sahs nach was schwarzem aus.

Althalus
22-05-2014, 07:12
Ja ja, die Frage nach dem "darunter" ...

"The future of Scotland, Laddie!"

itto_ryu
22-05-2014, 09:06
Im Kilt sieht man mich nur zu besonderen Anlässen, was unten drunter ist, bleibt Staatsgeheimnis ("Maybe the biggest and most dangerous scottish weapon?"), eine Tanzeinlage werde ich mir sparen, wobei das sicherlich gut kommt auf dem Schlachtfeld zwischen den niederggemetzelten Gegnern ;)

Der Highland Dance in seinen vielfältigen Formen hat eine lange Tradition, aber wie so vieles heute "typisch schottisches", steckt da eine Menge Folklore, verfälscht durch Romantikvorstellungen und Eigenkreationen des 19. Jhds. Ich habe Highland Sword Dance schon mehrfach live gesehen und die wirklich beeindruckende Koordination der Füße tatsächlich begeistert verfolgt. Allerdings fechterisch findet sich darin nichts, die Phase in der das Schwert in der Hand ist, ist nur zu Beginn, wenn die Waffe blankgezogen wird, um sie gekreuzt mit der Scheide oder einem zweiten Schwert auf den Boden zu legen.

Klar ist, der Tanz war wie andere Waffentänze eine Präsentation des Geschicks, wurde aber schon früh nciht nur von Männern (gleichbedeutend mit Kämpfern), sondern auch Kindern und Frauen vollführt. Er zählt sicherlich zum Bereich der "fheats", die von Highlandern bei diversen Gatherings in ihren Ursprung gehabt haben könnten. Wie die Highland Games könnte der innerste Kern dieser Tradition also bis in "keltische" Zeit zurückgehen. Aber zu wenig ist tatsächlich belegbar. Den quellentechnisch ehesten Bezug kann man darin finden, dass für Werber der Highland Regiments damals der Tanz auch ein Mittel war, um die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, ein tänzerisches Zeichen zu setzen von Geschick und Fröhlichkeit gleichermaßen, um Rekruten zu werben. Nähere Ausführungen auch zu der Geschichte, Auslegung der Legenden, Einflüsse durch ähnliche Traditionen usw. findet sich für den Einstieg hier:
Gillie Callum ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Gillie_Callum)

Dazu muss man sagen, dass ich mich nicht allzu intensiv damit beschäftigt habe ab dem Zeitpunkt, da ich feststellte, die Verbindung zum Schwertfechten selbst, ist geringfügig bis nicht vorhanden, weshalb andere schottische Traditionen (z.B. Scottish backhold bzw. Highland Wrestling) spannender sind zu untersuchen.

Anders ist es beim Scottish Dirk Dance. Hier wird der Dirk zumindest in manchen Varianten in der Hand geführt und sowas wie ein Schnitt durchgeführt. Chris Thompson und Louis Pastore haben dies gemeinsam näher untersucht u.a. mit Unterstützung von John Wesencraft:
Dirk dance - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Dirk_dance)
Scottish Martial Academy THE DIRK DANCE (http://dirkdance.tripod.com/id6.html)

Die Ergebnisse wurden im Buch "Highland Knife Fighting" zusammen mit anderem Material präsentiert, wobei ich dazu sagen muss, dass die meisten Interpretationen sich auf die Beinarbeit konzentriert. Ich selbst bin damit im Bezug auf den Kampfeinsatz des Dirk noch nicht so stark eingestiegen in diesem Themenbereich.

Generell würde ich sage ich mal anhand der tatsächlichen Quellen zum Fechtgebrauch des Scottish Broadsword und Dirk, dass man nicht allzu viel aus diesen Tanztraditionen ziehen kann.

Willi von der Heide
22-05-2014, 13:30
@itto ryu

Danke ! Da habe ich mal wieder zu viel hinein interpretiert. Du bist und bleibst ein wandelndes Lexikon :):):)

Ich muß mal in meinen Quellen nachforschen, aber bei schottischen Regimentern in der britischen Armee wird dieser Tanz bis heute gelehrt und vorgeführt. Jedenfalls kann ich belegen, daß es noch in den 50ern Jahren so war ( Aus dem Gedächtnis heraus ). Ist aber wie mit dem Reitunterricht bei motorisierten Einheiten - die früher tatsächlich Kavallerieeinheiten waren ! - eine reine Tradition.

JanPSV
22-05-2014, 20:04
Also ich sehe in dem Video durchaus Kampfkunstnahe Aspekte, wenn auch nicht konkret fechterische.
Die beiden Damen führen wiederholt Sprungkicks in verschiedenen Varianten aus. Das kombiniert mit flankierender Beinarbeit, um aus der Gegnerischen Angriffslinie zu treten. Die Sprungkicks zielen stets exakt auf Kniehöhe - ein hocheffektives Ziel im Ernstkampf, wo es noch keine versportlichten Regeln gibt!
Meistens werden die Tritte beim Sprung sogar mit beiden Beinen, in zwei Richtungen gleichzeitig ausgeführt. Also eindeutig Kampf gegen mehrere Gegner - ein klarer Beleg für den Ursprung auf dem Schlachtfeld und im Gruppenkampf. Hier sieht man es nochmal schön:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=35447&stc=1&d=1400785378

Eine hohe Eigenschutzkomponente meine ich auch in dem System zu erkennen: Während der eingesprungenen Lowkicks sind die Arme schützend hoch über den eigenen Kopf erhoben - macht aus sicht der hier ausführenden Frauen Sinn, da die meisten potentiellen Gegner wohl Männlich und damit größer als sie selbst sind und die Angriffe entsprechend aus diesem Winkel drohen. Das Schützen des Kopfes als eine letales Hochwertziel im Ernstkampf ist wiederum als weiterer Hinweis auf den Ursprung in Schlachfeldtechniken zu sehen.

Alles in allem erscheint mir getarnt hinter dem augenscheinlich ausgelassen tänzerischen, eine hocheffektive Kampftradition zu stecken. Meiner Einschätzung nach effektiver als Krav Maga, Systeme und Tactical Black Dragon Ninja Combat zusammen!
;)

Willi von der Heide
22-05-2014, 20:52
Tactical Black Dragon Ninja Combat


:D:D:D In den 80ern hättest du das gut verkaufen können. Heutzutage müßte man zumindest den Namen ändern !

Zum Rest:

Witzbold :) ... aber lustig zu lesen !

OliverJ
22-05-2014, 22:14
Meiner Einschätzung nach effektiver als Krav Maga, Systeme und Tactical Black Dragon Ninja Combat zusammen!
;)
Aber auch nur, weil das ein biliger Abklatsch meines TaDNiCo ist!
Jetzt nimmt das sogar schon *ing*ung auswüchse an :ups:

@Willi: Du hast es erfasst, heutzutage nutzen wir daher diese mördercoole Abkürzung :D
PS: Ich gebe auch Einzelunterricht, der ist aber teuer, denn wat nix kost is auch nix :D:D
Den Waffenbereich übernimmt dann Jadetiger.

Shinobu
23-05-2014, 13:28
Aha, also die Schotten lassen zur Belustigung ihre Frauen über die Klinge springen? :p

Tanzen ist sicherlich wegen des Trainings für die Beine und die Koordination nicht schlecht für einen Kämpfer, aber direkte und gewollte kämpferische Applikationsmöglichkeiten sehe ich da nicht.

Das hier ist auch mehr ein Social Event und zeigt auch vielleicht bischen deutlicher noch den Spiel- und Geschicklichkeitscharakter dieser Tänze. Ist zwar aus dem philippinischen Kulturkreis, aber hat vom Prinzip und Sinn gewisse Ähnlichkeiten.

watch?v=8wVa_NymRSo&feature=kp

Erinnert mich an die Schulzeit: da haben Mädchen so Spiele mit Seilspringen in Verbindung mit Kinderliedern auf dem Pausenhof gespielt.

timito
23-05-2014, 15:18
Aha, also die Schotten lassen zur Belustigung ihre Frauen über die Klinge springen? :p


Haha! Ja, genau :biglaugh: Vielleicht hat sich ja deshalb bisher noch keine mal bei uns blicken lassen. Schade eigentlich :p
Interresantes Video vom Filipino Stick Dance übrigens!

Und falls man mal kein Schwert zur Hand hat, tuts auch ein Besen

watch?v=-MRcmMrVrnU

;)

itto_ryu
23-05-2014, 21:48
Übrigens hier beim Militär:
AClsDsKxrSg

itto_ryu
23-05-2014, 22:13
Übrigens wird das künftig unsere Aufwärmübung, natürlich zur traditionellen Highland-Musik des Clan McHammer:

NoQ5btkMU-g

OliverJ
06-07-2014, 15:27
und noch ein clip von 1930
"Sworddancing - develops suppleness und style"
ab 0:55
https://www.youtube.com/watch?v=1r7ySrF3hGk#t=82

ist nicht ganz so tänzerisch elegant, dafür siehts nach einer schönen Übung für die Beine aus, da könnte man auch glatt durch Reifen trippeln ;)

timito
06-07-2014, 17:39
und noch ein clip von 1930
"Sworddancing - develops suppleness und style"
ab 0:55
https://www.youtube.com/watch?v=1r7ySrF3hGk#t=82

ist nicht ganz so tänzerisch elegant, dafür siehts nach einer schönen Übung für die Beine aus, da könnte man auch glatt durch Reifen trippeln ;)


Ja, cool. Danke. "develops suppleness and style"... Dann müßen die Flick-Flacks aber auch sein :cool::D

Und der McHammer Clan könnte mal bei der GEMA vorbeischauen!