Vollständige Version anzeigen : Kopfschutz selbst herstellen
Schwede1968
22-05-2014, 15:36
Hallo Zusammen,
ich möchte einen Kopfschutz für hartes Szenariotraining selbst herstellen. Mir gefallen die von den UC Leuten.
Kann mir jemand Tipps oder eine Anleitung zukommen lassen?
:devil:
StaySafe
22-05-2014, 15:39
Hallo Zusammen,
ich möchte einen Kopfschutz für hartes Szenariotraining selbst herstellen. Mir gefallen die von den UC Leuten.
Kann mir jemand Tipps oder eine Anleitung zukommen lassen?
:devil:
Welche meinst du genau ? Bild, Screenshot, Videoeindruck ?
Ich hab irgendwo ein paar "Bastelanleitungen" rumfliegen.
Du meinst einen Bullet Man Suit. Ein extrem dick gepolsterter Football-Helm allein reicht nicht wirklich (Wenn jemand der wirklich zuhauen kann auch wirklich zuhaut ;)). Das Problem ist ja weniger das Dämpfen des Schlages an sich sondern die Minderung des Rückschlages wenn man getroffen wird. Betonung liegt hier auf "Suit" also Anzug, da der Trick nicht der Helm ist, sondern die Auflage des Helmes auf den Schultern um ihn vom Kopf zu "entkoppeln".
Also das Modell dass ich hier rumliegen habe basiert auf stark modifizierter Football-Schutz-Ausrüstung. Die Kunst ist dann auch den Schulterschutz mit dem Helm zu verbinden und dann den Schulterschutz stabil mit dem Körper zu verbinden. Viele Stunden der Detail-Arbeit später hatte ich ein recht komplexes Gurtsystem gebastelt bis alles stabil war. Damit kann man so ziemlich alles einstecken.
Schönes, kommerzielles Beispiel sieht man bei Bill Kipps Predator Armour. Welcome to Gladiator Armour (http://www.predatorarmour.com/)
Naja... dazu sei gesagt dass dieses Ding bei mir wirklich meistens nur rumliegt hat aber einen Grund. Mal abgesehen davon dass mancher Trainierende seine Schlaghemmung etwas abbauen kann, läuft man mit den Dingern immer Gefahr dass es irgendwo zwischen Effekthascherei und Party-Gag endet.
Anfänglich kann man mit einem gut aufgebautem Szenario und einem gut instruiertem Bulletman schon einiges machen. Zumeist endet es aber damit dass der Bulletman wie eine Mischung aus Michelin-Mann und EWTO-Fremdstilangreifer an einen rankommt und man das arme (vor allem stark schwitzende) Ding mit ein paar Ellbogen- und Knie-Angriffen zu Boden schickt. Sieht gut aus, überträgt sich auf die Realität leider nur halb so gut wie man glaubt allein schon da so etwas wie Gegenwehr meist nicht miteinbezogen wird, beziehungsweise schwer mit einzubeziehen ist mit einer Käseglocke auf dem Kopp/Schultern und dem verstärktem Tiefschutz zwischen den Beinen. Wenn man dann noch mehr Körperbereiche Schützen will, wird es noch schlimmer.
Was ich sagen will: Wenn schon Bulletman, dann macht euch ein paar gute Gedanken was das Szenario angeht und gebt dem Anzugträger was zu tun sonst ist das einfach nur Training mit einem menschenähnlichen Sandsack.
Optionen wie Fist-Suit, Red Man, High Gear oder Spartan Gear hast du dir schon angesehen? Trifft vielleicht nicht genau deine Vorstellungen aber ist immer einen Blick wert.
Cheers
Lacune
Mr.Fister
22-05-2014, 19:56
Optionen wie Fist-Suit, Red Man, High Gear oder Spartan Gear hast du dir schon angesehen? Trifft vielleicht nicht genau deine Vorstellungen aber ist immer einen Blick wert.
nun ja, ganz ehrlich: wenn die prämisse explizit "hartes" szenariotraining sein soll, würde ich weder zu nem high gear noch nem spartan gear raten wollen. denn so, wie du weiter oben schon zum thema kopfschutz ausgeführt hast, ist gerade deren kopfteil nichts, wo man bulletman-mäßig reinholzen sollte.
Wie gesagt: Trifft vielleicht nicht seine Vorstellungen, ist aber immer einen Blick wert. :)
Ich weiß ja nicht wieviel der Schwede weiß ;). Ich dachte nur dass er das Spektrum an Schutzausrüstung für Szenariotraining vielleicht noch nicht kennt und hab mal die bekanntesten Namen zu dem Thema genannt. Diesbezüglich gibt es ja auch schon aktuelle Threads.
Dass High Gear oder Spartan Gear nicht in der selben Liga spielen was die Dämpfung der Schlageinwirkung angeht, ist schon klar aber ihre Anwendung ist ja auch etwas anders gelagert. Szenariotraining ist ja nicht gleich Szenariotraining und sowohl die "Red-Man-Klasse" und die "High-Gear-Klasse" haben ihren Platz. :)
Cheers
Lacune
Mr.Fister
22-05-2014, 21:22
alles richtig. :)
nur, wie gesagt: wenn jemand explizit hervorhebt, zeug für "hartes" szenariotraining zu suchen, fallen bestimmte modelle einfach von vornehinein raus...
das diese modelle sicher ihre daseinsberechtigung haben, da sie andere stärken haben und für ein anderes training ausgelegt sind, das steht auf einem anderen blatt. ;)
Schwede1968
23-05-2014, 10:40
Erstmal vielen Dank für die Tipps.
@Lacune. Mir sind die Anbieter bekannt. Trotzdem danke :)
Wir wollen im Training mal Vollgas gehen und dabei trotzdem kein "Michelin Männchen" als Aggressor im Vollschutzanzug haben. Ich sehe es auch so, daß gerade diese Anzüge die Bewegungsfreiheit zu sehr einschränken.
Die normalen Kopfschützer, die wir auch regelmäßig einsetzen, stoßen da schnell an ihre Grenzen.
Ich dachte an so etwas. Basis ist wohl ein Helm aus dem American Football.
http://detacs.de/wp-content/uploads/2014/05/UC_Helmet.jpg
Jetzt seid Ihr dran :D
http://dweebfeed.com/wp-content/uploads/2012/09/Fotolia_41794801_XS.jpg
Mehr brauchst du nicht.
Naja... An dem Bild sieht man eben genau die oben angeführten Probleme bzw. Lösungsversuche. Die Verlängerung des Helmes bis zu den Schultern dient definitiv nicht (vorrangig) als Halsschutz sondern ist ein Versuch den Rückschlag zu dämpfen. Ich kann dir aus meiner eigenen Experimental-Phase sagen: Es reicht nicht.
Egal wie dick gedämpft der Helm ist oder ob er deine schultern berührt oder aufliegt, beim ersten harten Frontaltreffer fühlt sich dein Kopf an wie eine Murmel in einer Dose. Das leidige Thema seitliche Treffer ist noch gar nicht miteinbezogen. Du brauchst eine stabile Plattform auf den Schultern und auf dieser "ruht" dann der Helm. Eine stabile Plattform auf den Schultern setzt eine stabile Verbindung mit dem Rumpf voraus und so spinnt sich die Bastelei immer weiter.
Jedenfalls kann ich dir als Basis einen Football-Helm, einen Schulterschutz aus dem Football, Schaumstoff, Tape und viiiiieeeelll Bastel- und Detailarbeit vorschlagen. Die wenigen Anleitungen die ich gesehen habe waren oft nur rudimentär oder offensichtlich unausreichend für wirklich harten Kontakt.
Ich hab mal eine gute Anleitung (aber praktisch ohne Bilder) in Hock´s Forum gesehen aber finde sie nicht mehr. Vielleicht hast du ja mehr Glück als ich.
Schwede1968
23-05-2014, 17:15
Danke Lacune!
Was ich dir auch empfehlen kann: Schau dir mal Nackenschützer aus dem Motocross/Downhill/GoKart-Bereich an. Ich würde nie einen kaufen wenn ich nicht genau weiß dass er gut zum Helm passt (eher unwahrscheinlich und die guten sind zu teuer und ich zu pleite ;)) aber du kannst dich sehr gut inspirieren lassen. Du siehst sehr gut wie Kraft die frontal einwirkt in den mittleren Rücken abgeleitet wird usw. In diese Richtung wirst du arbeiten müssen damit das Ding wirklich was aushält.
Cheers
Lacune
Hey Schwede,
Ich habe das eben auf Deiner Homepage gelesen. Somit trainierst Du doch mit diesen Leuten...
Unsere Lösungen basieren unter anderem auf dem israelischen Nahkampfsystem Krav Maga / KAPAP und den Combatives (militärischer Nahkampf, Einflüsse von Kelly Mc Cann, Lee Morrison, Craig Douglas, ISR Matrix u.a.).
Frage Lee oder Craig einfach beim nächsten Zusammentreffen direkt. Macht es einfacher und verständlicher. Wie Alban schon im FB geschrieben hat, ist die schriftliche Erklärung sehr mühsam.
Lee erklärt Dir das Bauen dieser Helme in Ruhe. Sowohl die Grundlage mit dem Footballhelm, wie auch die Grundlage des Polizeihelms.
Craig hat mir das letzte Mal über eine neue Entwicklung von Helmen berichtet, die um die 400 Euro liegen sollen. Hierbei sei die Dämpfung sehr gut und das Gesicht transparent "geschützt". Ein idealer Ansatz für das MUC. Ich habe den Helm aber noch nicht in meinen Händen gehalten. Wahrscheinlich erst, wenn ich drüben bin.
Cheers J
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.