PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Kampfkunst?



Laxx
09-05-2004, 16:18
Hi leute, könnt ihr mir ne Kampfkunst für meine Freundin empfehlen? Das Problem ist, sie kann ihren Rücken und ihre Knie nicht so stark belasten? Fällt euch was ein? postet! =)

Franz
09-05-2004, 16:20
Kendo

Alfons Heck
09-05-2004, 16:24
Kendo
Dein ernst?

Ich würde Gymnastik unter einem Rehafachmann vorschlagen. Aber keinen KS.

Laxx
09-05-2004, 16:25
aha, k, thx ich informier mich mal drüber.
achja, es sollte wenn möglich nen starken gewichtspunkt auf selbstverteidigung haben

ehm...problem ist ja nicht dass sie ihre Knie nicht belasten kann, ihre Kniescheiben sind nur etwas nach innen gedreht und dadurch kann sie z.b. nicht sehr lange joggen/sprinten...

Franz
09-05-2004, 16:34
Kendo ist Schwertkampf
Ansonsten kann sie es mit Escrima probieren, da ist relativ Kniefreundlich solange keiner draufhaut und hat ne recht natürliche Haltung beim Rücken und SV tauglich ist es auch

Laxx
09-05-2004, 16:35
alles klar, dankeschön :) sowas sucht sie nämlich...

Chris bamboozle
09-05-2004, 18:59
Hat sie ein Malalignment-Syndrom, auch schielende Knie genannt?

Christian

Alfons Heck
09-05-2004, 20:02
Kendo ist Schwertkampf
Danke Franz ;)
Gerade dadurch das man ein Schwert führt wird nach meiner Meinung der Rücken stark mit beteiligt und ob das bei Rückenproblemen hilft?

Franz
09-05-2004, 21:11
ist aber eine gerade Haltung, kein Fallen, und durch die Klamotten stabilisiert, das Schwert selber hat fast kein Gewicht.
da es keine SV ist scheidet es eh aus.

tensho
03-08-2004, 21:12
Oss,

ich selber betreibe goju ryu karate - habe aber bekannte die wado ryu karate machen. das ist ein karate stil, der viel mit fliessenden bewegungen, hohen, natürlichen ständen und durchaus gesundheitsbewussten techniken arbeitet. ich bin kein experte aber soweit ich weiss, wurde der stil sogar von einem arzt mit bewusstem blick auf die gesundheit u. fitness begründet.
solltest dich vielleicht mal in diese richtung schlau machen...
hoffe ich konnte helfen, =oss=

Boxer84
05-08-2004, 12:06
Ich würde Gymnastik unter einem Rehafachmann vorschlagen. Aber keinen KS.

wenn sie ihren körper nicht voll belasten kann und nicht 100% fit ist bringt eigentlich irgend ein ks nix, wäre genauso wenn ein rennauto einen platten hat und ein rennen mitfahren will... kommt es auch net weit..wenn überhaupt voran :)

Alfons Heck
05-08-2004, 14:08
ist aber eine gerade Haltung, kein Fallen, und durch die Klamotten stabilisiert, das Schwert selber hat fast kein Gewicht.
da es keine SV ist scheidet es eh aus.
Natürlich gibt es auch Rolltechniken mit Schwert in der Hand. Und 1-2kg sehe ich schon als ein merkliches Gewicht an; besonders wenn es auch noch bewegt wird. Und das ist ja unerlässlich bei der Ausführung von Techniken :D

K4in
06-08-2004, 10:54
Natürlich gibt es auch Rolltechniken mit Schwert in der Hand. Und 1-2kg sehe ich schon als ein merkliches Gewicht an; besonders wenn es auch noch bewegt wird. Und das ist ja unerlässlich bei der Ausführung von Techniken :D

Also ich kann Karate empfehlen. Ich hatte etwa im alter von 7 Jahren Rückenpobleme und mein Orthophäde, der selber Karateka war, mein nur ich soll ein bischen öfter zum Training gehen und gut war wieder. Wobei ich sicher noch erwähnen sollte, dass es sich dabei um Shotokan-Karate handelte. Wenn ich mich recht entsinne, begibt man sich dabei zwar oft in eine ausfallschrittähnliche Haltung, aber durch die trotzdem natürlichen Bewegungen und den dabei meistens graden Oberkörper wird der Körper trotzdem nicht Stark belastet. Zumindest bei der reinen Kampftechnik. Wenns ans Kumitee (Sparring) bzw. Konditions- und Muskeltraining sieht das wahrscheinlich anders aus. Aber das ist wohl in jeder KK/jedem KS so.

Was ich nicht empfehlen kann ist Wushu, weil das durch die tiefen Stellungen (Mantis) und einigen extremen Kicks wirklich sehr auf die Beine geht. Vom Rücke ganz zu schweigen.

Ob ich Fechten nach europäischen Stil empfehlen sollte? Geht zwar nich wirklich aufs knie solange keiner drauf haut, und der Rücken wird auch nur oberflächling verletzt, wenn überhaupt. Allerdings denk ich, dass das nicht so ganz das ist was sie machen will oder?

Aber ich sags mal abschließend so. Wenn sie kampfkunst mit SV wert lernen will, muss sie auch ihre "Behinderungen" in kauf nehmen um das zu lernen, weil: (Um die oft genannte Regel zu zitieren) Auf der Straße interessiert das schließlich auch keinen! :heulnich:

Foofightaa
06-08-2004, 11:31
Shotokan ist schwierig für diesen Fall, weil auch die Tritttechniken anfangs sehr oft falsch ausgeführt werden, was folglich auf's Knie geht und auch die tiefe Zenkutsu Dachi-Stellung, die anfangs geübt wird, um den Zenkutsu-Dachi bei den Anfängern zu festigen, halte ich in dieser Hinsicht für nicht besonders geeignet.
Außerdem wird der Rücken zwar bei den Techniken selbst nicht außergewöhnlich belastet, aber die Sprünge in den Kata sind ebenfalls nicht gerade förderlich.

Es kommt natürlich drauf an, wie trainiert wird, aber generell halte ich diesen Stil nicht unbedingt für "Rehabilitations-Karate".

Is' aber alles relativ ;)

MfG Foo :)

*edit*: Das Aufwärmprogramm gehört natürlich auch zum Karate und ist ebenfalls nicht immer ideal für schwere Rücken und Knieleiden...

Bloodhound
06-08-2004, 14:07
Ansonsten kann sie es mit Escrima probieren, da ist relativ Kniefreundlich solange keiner draufhaut und hat ne recht natürliche Haltung beim Rücken und SV tauglich ist es auch

Also bei Escrima kann ich mich auch anschließen, evtl. auch noch Wing Chun.

Mysterium
06-08-2004, 19:43
Kendo ist ne gute Idee erklärmal den Bul... warum du ständig ein 1m18 langes Holzschwert bei dir hast. Escrima naja aber für die heutige reale Verteidigung nicht geeignet wegen Gesetzlicher Einschränkungen die das tragen von Waffen beinhaltet. Karate und SV das will ich besser nichts zu sagen, das moderne Wettkampf Karate ist wie ein Srurmgewehr mit Papierkugeln geladen sieht stark aus wirkt aber nicht. Entschärfung des Systems durch Regeln, und dadurch SV-Fähigkeit eingebüßt. Teakwondo auszuschliessen wg. Knie Judo nicht mit kaputtem Rücken.
WC WT VC VT TC mein Tip

Foofightaa
06-08-2004, 19:59
Sorry, dass ich kurz Off Topic gehe aber darf ich fragen, welche KK du praktizierst (@Mysterium)? Scheinst ja vieles zu kennen...

MfG Foo :)

Rising Sun
06-08-2004, 23:04
K4in: Wie schon gesagt, die Zenkutsu-Dachi Stellung geht tief runter.
Ebenso find ich, ist die Kiba-Dachi auch nicht super prickelndst für solch ein Knie.

Und ob ich im Mantis im Ma Bo gehe, oder im Karate im Kiba-Dachi, oder im Mantis ins Qua Fu Bo gehe, oder im Karate in den Nekoashi-Dachi, kommt fürs Knie aufs gleiche hinaus.

Mysterium: Lustige Ansichten, die du da schreibst, jedoch nicht haltbar sind.

Lass dich mal von einem Kyokushinkai Karateka "durchmassieren", danach sagst du nicht mehr, dass Karate nichts ist ;)

Mysterium
07-08-2004, 19:24
@ Foofigtaaaa bin bis jetzt 6 Jahre Judoka gewesen,habe Aikido gemacht 3 Jahre und parallel zum Judo habe ich 4 Jahre Karate gemacht und mache momentan eine form des Wing chun, welches ich schon einmal 2 Jahre trainerte eine Pause gemacht habe und jetzt wieder ein knappes halbes Jahr dabei bin.

Um es klarzustellen Karate ist effektiv! Aber deasWettkampfsystem dieser Kampfkunst nicht.

Und bevor mich jemand nach Gürteln fragt ich habe keine da Privattraining, nicht im Verein.

Bloodhound
08-08-2004, 20:32
Nur als Einwand, man sollte beim Karate die verschiedenen Stile seperat betrachten, da zwischen dem traditionellen Shotokan Karate und z.B. dem Kyokushinkai Karate doch ziemliche Unterschiede bestehen.

Dawn
09-08-2004, 14:16
wenn sie ihren körper nicht voll belasten kann und nicht 100% fit ist bringt eigentlich irgend ein ks nix, wäre genauso wenn ein rennauto einen platten hat und ein rennen mitfahren will... kommt es auch net weit..wenn überhaupt voran :)

Sorry, aber was ist denn das für eine Argumentation? Natürlich bringt es etwas, wenn sie weniger bzw. innerhalb ihrer körperlichen Möglichkeiten regelmäßig trainiert, das ist immerhin noch mehr wie gar nicht trainieren.

Kopfschüttelnd Dawn

Boxer84
09-08-2004, 19:28
kein kommentar war gut zu verstehen was ich meinte, erst kopf einschalten dann schreiben ....kleiner tipp am rande du hast es nicht kapiert

ps: vor allem wenn man damit probleme hat! Rücken und Knie

Dawn
09-08-2004, 20:46
kein kommentar war gut zu verstehen was ich meinte, erst kopf einschalten dann schreiben ....kleiner tipp am rande du hast es nicht kapiert

ps: vor allem wenn man damit probleme hat! Rücken und Knie

Ich verstehe es wirklich nicht, erklär es mir doch einfach.

Dawn

panantukan
10-08-2004, 15:42
WT, VC und Co. Also modifiziertes Wing Chun sollte es nicht sein. Im *in *un Forum gibts dazu einige Diskussionen. Da berichten WT-Mitglieder von Problemen mit den Knien die vom Training kommen.

Boxer84
11-08-2004, 10:05
WT, VC und Co. Also modifiziertes Wing Chun sollte es nicht sein. Im *in *un Forum gibts dazu einige Diskussionen. Da berichten WT-Mitglieder von Problemen mit den Knien die vom Training kommen.


@@ dawn

s.o. und das gilt auch für einige andere kk

Dawn
11-08-2004, 10:15
@@ dawn

s.o. und das gilt auch für einige andere kk

Ok, ich habe es verstanden, ich dachte du beziehst dich auf
alle Stile.

Ansonsten würde ich sagen, deine Freundin sollte mal zu einem guten Orthopäden gehen und sich anhören, was er empfiehlt, Rückenschmerzen bedingen sich häufig aus Knieproblemen und vielleicht hilft ja eine gezielte Muskelstärkung weiter.

Dawn

[Ju-Jutsuka] Luis
16-08-2004, 13:53
Hmmm... Ist wirklich schwierig. Ich würde an ihrer Stelle keinen Kampfsport der "schnell" ist machen. Wie beispielsweiße Schulkarate, Tae-Kwon-do, Ju-Jutsu. Ihr wisst was ich meine. Hast du schon einmal von Tai-Chi gehört? Das macht ein Bekannter von mir, und die machen dort sehr viel Gymnastik zur Muskulaturstärkung. Um darin wirklich gut zu werden dauert es zwar länger als in anderen Sportarten, weil die Techniken sehr komplex sind, aber der Zeitunterschied ist wirklich nicht groß. Vielleicht solltest du mal da gucken. Wird häufig an der VHS angeboten

Hoffe ich konnte dir helfen

__________________________________________________ __________
Es ist schwierig den richtige Weg zu finden, aber noch schwieriger ist es selbigen dann zu beschreiten

von mir selbst