Vollständige Version anzeigen : Dehnen/Yoga trotz Muskelkater ?
Hallo an alle,
Da ich in den Beinen relativ unbeweglich bin, würde ich gerne, zusätzlich zum Training natürlich, zu Hause an der Dehnung meiner Beine arbeiten. Ideal wäre es jeden Morgen ein paar Dehn-und Yogaübungen zu machen. Nun habe ich nur das Problem, dass ich sehr häufig zumindest leichten Muskelkater habe. Was sagt ihr, ignorieren und trotzdem dehnen oder nicht ?
Wie lange trainierst Du denn schon oder ist das mit dem Muskelkater ein generelles Problem (dann würde ich einen Arzt aufsuchen und ggf. die Ernährung anpassen)?
An sich würde ich sagen, gib Deinem Körper die Zeit, die er benötigt, bis er sich ans Training gewöhnt hat und sobald der Muskelkater weg ist, würde ich intensiv dehnen; mit leichtem Muskelkater halte ich ein lockeres Dehnprogramm, das nicht auf Fortschritte sondern den Erhalt aus ist, für unbedenklich - kann allerdings nur aus Erfahrung sprechen.
Viel Spaß und Erfolg.
LG
Hallo :-)
Da ich nach einigen Wochen im Training immer an den Innenseiten der Unterschenkel üble Krämpfe hatte, half mir Yoga, diese verkürzten Muskeln schonend wieder zu dehnen und geschmeidig zu halten. Muss dazu sagen, dass ich relativ gut gedehnt bin, nach dem Training auch immer dehne. Aber diese eine Stelle erwische ich irgendwie nicht so richtig... ausser eben beim Yoga.
Kann dir nicht sagen, ob du dehnbarer wirst mit dem Yoga (wahrscheinlich ja schon), da es aber sehr sanfte Übungen sind, werden / bleiben die Muskeln bestimmt geschmeidiger :-)
Kann es dir also nur empfehlen.
Grüessli
k.
Hau.drauf.wie.nix
04-12-2014, 11:08
Richtiges Dehnen kann ebenfalls Muskelkater hervorrufen ;)
Hat was mit den physiologischen Vorgängen in der Muskulatur zu tun...
D.h. auch bei Muskelkater zu dehnen ist immer so eine Sache
oldtomtom
04-12-2014, 15:35
Muskelkater sind schon Mikroverletzungen im Muskel (an den sog. Z-Scheiben). also nicht mit Muskelkater dehnen, Das kann zu größeren Verletzungen (Muskelfaserriß etc. führen).
(Muskelfaserriß etc. führen).
Da bedarf es schon relative große Krafteinwirkung und/oder plötzliche unkontrollierte Bewegungen. Das trifft bei Dehnübungen bestimmt nicht zu.
Ansonsten stimmt es aber. Die kleinen Mikro Verletzungen werden beim Dehnen noch verstärkt, wodurch die Heilung deutlich verzögert wird.
Das hier ist ein recht gut verständlicher und übersichtlicher Artikel zum Thema richtig dehnen. Da bleiben eigentlich keine Fragen offen :)
Richtig dehnen - aber wie?! - Der-Gi.de (http://der-gi.de/richtig-dehnen/)
Und wenn doch sind wir ja da :)
Das hier ist ein recht gut verständlicher und übersichtlicher Artikel zum Thema richtig dehnen. Da bleiben eigentlich keine Fragen offen :)
Richtig dehnen - aber wie?! - Der-Gi.de (http://der-gi.de/richtig-dehnen/)
Und wenn doch sind wir ja da :) leider sind die aussagen nicht zu 100% richtig, um das mal freundlich zu sagen.....
* Silverback
08-04-2016, 08:23
Hallo an alle,
Da ich in den Beinen relativ unbeweglich bin, würde ich gerne, zusätzlich zum Training natürlich, zu Hause an der Dehnung meiner Beine arbeiten. Ideal wäre es jeden Morgen ein paar Dehn-und Yogaübungen zu machen. Nun habe ich nur das Problem, dass ich sehr häufig zumindest leichten Muskelkater habe. Was sagt ihr, ignorieren und trotzdem dehnen oder nicht ?
Würde mich durchaus einigen der Vorschreiber anschließen - ABER die entscheidende FRAGE ist IMHO noch offen:
a) Welche Muskelpartien genau willst Du dehnen (z.B.: Oberschenkelrückseite, ... etc.)?
vs.
b) Wo genau hast Du Muskelkater?
P.S.: Es gab hier vor gar nicht allzulanger Zeit einen recht intensiven und ausführlichen Thread zu einem vergleichbaren Thema! Nutz doch mal die SuFu.
Das Thema ist von 2014.
Nur mal so als Anmerkung ;)
* Silverback
08-04-2016, 11:24
Das Thema ist von 2014.
Nur mal so als Anmerkung ;)
ooops, stimmt :mad:. DANKE.
P.S.: Andererseits: Mancher Muskelkater kann schon echt hartnäckig sein :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.