Shinai-Holz lässt sich verschieben? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Shinai-Holz lässt sich verschieben?



Isozar
31-05-2014, 20:24
Hallo,

ist das normal, dass sich beim Shinai die Holzstreben leicht hin und her schieben lassen? oder sollten die normalerweise statisch/fest sein?!


lg

Terao
31-05-2014, 20:37
Nix Holz, Bambus. Bambus ist ne Grassorte.

Was genau meinst Du denn mit "hin- und herschieben"? Vor- und zurückschieben (also in Längsrichtung) sollten sie sich auf keinen Fall lassen. Das verhindert normalerweise ein kleines Metallscheibchen (tomegane) im Griffbereich der Streben.
Dass sie sich in Querrichtung ein wenig gegeneinander verschieben lassen, ist jedoch gewünscht. Dadurch schlucken sie einen Teil der Auftreffenergie. Sie sollten sich jedoch nicht verklemmen (also nicht wieder in ihre Ausgangsposition zurückkehren) und auch nicht gegeneinander verdrehen lassen. Wenn das passiert, ist es meist ein Zeichen dafür, dass die Streben entweder nicht zusammenpassen (also die Bambusknoten nicht in derselben Höhe liegen) oder aber die Streben bereits zu weit abgeschliffen sind. In beiden Fällen hilft nur Streben gegen passende/weniger abgenutzte austauschen oder neu kaufen.
Möglicherweise ist aber auch einfach nur das Nakayui zu locker. Ich weiß, da gibt es verschiedene Glaubensrichtungen :D, aber ich bin Anhänger eines maximal fest gewickelten Nakayui, ebenso wie einer maximal straff gespannten tsuru.

Generell: Nie ein Shinai verwenden, das Du (oder jemand, den Du kennst) nicht erstmal auseinandergenommen und Dir von innen angeschaut hast. Ist wie bei allen Waffen. Falls Du nicht weißt, wie das geht (kommst aus dem Karate, oder?): Es gibt ganz gute Anleitungen im Netz dazu. Ist kein Hexenwerk. Die sind dafür gebaut, dass man das regelmäßig macht.

Isozar
31-05-2014, 22:26
Dass sie sich in Querrichtung ein wenig gegeneinander verschieben lassen, ist jedoch gewünscht[...]
Möglicherweise ist aber auch einfach nur das Nakayui zu locker. Ich weiß, da gibt es verschiedene Glaubensrichtungen :D, aber ich bin Anhänger eines maximal fest gewickelten Nakayui, ebenso wie einer maximal straff gespannten tsuru.

Generell: Nie ein Shinai verwenden, das Du (oder jemand, den Du kennst) nicht erstmal auseinandergenommen und Dir von innen angeschaut hast. Ist wie bei allen Waffen. Falls Du nicht weißt, wie das geht (kommst aus dem Karate, oder?): Es gibt ganz gute Anleitungen im Netz dazu. Ist kein Hexenwerk. Die sind dafür gebaut, dass man das regelmäßig macht.

Ja komme aus dem Karate und bin vor kurzem mit Kendo eingestiegen.

Ok, dann passt das, hab nämlich heute nach Anleitung mein Shinai auseinandergenommen und geguckt, ob alles i.o. ist innen und wieder zusammengesetzt, entsprechend lassen sich die Streben in Querrichtung ein wenig gegeneinander verschieben. Wenn das so sein soll, stimmt alles ^^

Habe das Nakayui auch maximal fest gewickelt und das Tsuru maximal straff gespannt, fühlt sich für mich am besten an :P

Danke für die ausführliche Antwort :)