Vollständige Version anzeigen : Prüfungsordnung und SV?!
Hallo Forengemeinde,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Prüfungsordung des DJJV, da ich zum einen selber gerne meinen 5. Kyu machen will bzw. wollte und ich einem Vereinskollegen als Partner für seine Kyu Prüfung helfe.
Ich betreibe JJ nur für die SV, also Wettkämpfe etc. interessieren mich überhaupt nicht!
Als ich mir nun die PO angesehen habe, habe ich die Aufhebe und/oder Transporttechniken gesehen, sowie ab dem 4. Kyu die Duo-Serien.
Beides finde ich nun für die SV eher "sinnlos".
In einem Verteidigungsfall würde ich meinen Gegner wohl kaum vom Boden hoch heben und abführen, sondern sobald er zu Boden geht mich schnell von ihm entfernen. Mir schon klar das dieser Teil wohl im Zusammenhang mit der Ausbildung von Polizei und Justiz zu tun hat. Duo ist ja eine Wettkampfsparte im DJJV, daher für mich auch uninteressant. Zudem liegt hier die Showeinlage im Vordergrund.
Was will ich nun damit sagen?
JJ erhebt ja für sich den Anspruch ein Selbstverteidigungssystem zu sein, doch wenn man dann die PO sieht sind dort Dinge drin (meine Meinung) die für die SV eher unwichtig sind, aber in der Prüfung einen Teil einnehmen.
Würde es nicht vll. Sinn machen die PO etwas differenzierter zu schreiben/machen, nach dem Vorbild der PO des SOK- Karate? So das der Prüfling sich heraus suchen kann was er machen möchte, der eine mehr Duo und der andere mehr SV.
Ich überlege mir nun ob ich die Prüfungen machen soll und Dinge lernen muss, obwohl sie für mich keine Relevanz haben, nur um ein Stück Stoff mit Farbe zubekommen ( Sorry, aber mehr sind Gürtel nicht für mich nicht).
Wie seht ihr das? Eure Meinung würde mich interessieren.:)
Falls es dieses Thema schon gibt, dann bitte schließen. Danke
Gruß
Winzig
Du hast Ju Jutsu nicht verstanden.
Die Abführtechniken und Aufhebetechniken wurden für die Polizeit mit reingenommen damit diese sich wiederfinden.
Du hast auch Übungen wie zB das mit den Händen gegenseitig treffen die deine Attribute für den Kampf / Wettkampf schulen soollen, denn auch die Wettkampffraktion ist in der PO abgebildet. Man wird dann auch immer mehr zum Wettkampf durch di PO hingeführt. Ju Jutsu will alles sein, was es ist hängt von deinem Verein ab. Evtl. ist Ju Jutsu in der Vielfältigkeit nicht dein Sport. Die PO ist sehr differenziert mit Beispielen im Ju Jutsu 1x1 hinterlegt.
Ich denke mal Winzig hat das schon richtig verstanden. Man sollte SV und Wettkampf und SV für Behörden strikt trennen. Ich denke mal, Winzig denkt sehr realistisch und deshalb kommst er mit der PO nicht klar, was auch gut ist. Ich finde die PO sollte genauso sein als wenn man sich auf der Strasse verteidigt. Z.b. Bodenkampf: wenn der Angreifer mit Boxhandschuhe draufsitzt auf den Verteidigten einschlägt und der muss unter Stress rauskommen.
Ich habe selbst mal JJ trainiert und bin dann zum JKD gegangen weil ich mit der PO nicht klar kam bzw nicht wollte.
TeamGreen
03-06-2014, 07:45
Hm, die "one size fits all"-Problematik im JJ wird gefühlt in jedem zweiten Thread in der JJ-Sektion thematisiert. Wenn dein Verein gut ist, du dich von deinem Trainer gut betreut fühlst und deine Trainingsbedürfnisse gedeckt werden, kannste ja einfach weitermachen und die Prüfungskiste ignorieren. Ansonsten bleibt dir ja immer noch das "Fremdgehen" in andere Systeme, die deine Ansprüche ohne Umwege erfüllen.
Ich hätte wahrscheinlich keine Lust, in einem System zu trainieren, das in erster Linie von einer bunt zusammengewürfelten, nach allen Seiten offenen Prüfungsordnung (anstatt von einem strukturierten, auf meßbare Fortschritte ganz bestimmter Skills gerichteten Curriculums) geprägt wird, aber ich muß das ja auch nicht ;)
Also, ich sehe praktisch täglich Menschen andere Menschen abführen!
*ironieNIEaus
Im Ernst: Dieser Teil der P.O. ärgert mich auch zunehmend. Noch schlimmer sind dann allerdings die Kameraden, die selbst aus diesen Techniken in den Prüfungen noch eine Art Schaulaufen machen und sich die seltsamsten "Sicherungsgriffe" überlegen aka "der gemeine Zehenhebel".
Als ich mir nun die PO angesehen habe, habe ich die Aufhebe und/oder Transporttechniken gesehen, sowie ab dem 4. Kyu die Duo-Serien.
Beides finde ich nun für die SV eher "sinnlos".
In einem Verteidigungsfall würde ich meinen Gegner wohl kaum vom Boden hoch heben und abführen, sondern sobald er zu Boden geht mich schnell von ihm entfernen. Mir schon klar das dieser Teil wohl im Zusammenhang mit der Ausbildung von Polizei und Justiz zu tun hat. Duo ist ja eine Wettkampfsparte im DJJV, daher für mich auch uninteressant. Zudem liegt hier die Showeinlage im Vordergrund.
Ich mag diesen FAT-Bereich (Festlegen-Aufheben-Transprotieren) auch nicht besonders.
Ist halt ein Überbleibsel aus dem Behördenbackground aber mein Gott, du musst auch nur zwei Ausführungen irgendwo in deine Prüfung einbauen.
Tja und ich finde auch, man darf ruhig 2-3 erprobte Techniken in seinem "Portfolio" haben, wer weiß wann man sie mal brauchen kann. (und du kannst sie in den Prüfungen immer wieder verwursten)
Es sollten halt nur nicht mehr sein, da man ansonsten viel Trainingszeit drauf verschwendet oder aber sie nicht richtig beherrscht.
Für mich wird es immer Problematisch wenn man meint, gefühlt jede Technik so abschließen zu müssen, was man auch nicht gerade selten sieht.
So und nun zum Thema "DUO", da hast du etwas völlig falsch verstanden.
Der Prüfungsbereich heißt "Freie SV" und die Angriffe sind in den unteren Kyu-Graden nur durch die Duo-Serien vorgegeben.
Da solltest du nicht nur kein Duo zeigen, da darfst du nicht einmal Duo zeigen!
Du solltest dich möglichst effektiv und endgültig gegen die beschriebenen Angriffe verteidigen und dabei die Raumübersicht behalten. (4 Angreifer)
Ich würde vorschlagen, du unterhältst dich da noch mal mit deinem Trainer.
So und kurz zur PO:
Die ist sehr weit gefasst, was gleichzeitig auch ein großes Problem ist.
Ich kann mit der richtig gute Prüfungen realisieren aber halt auch den größten Mist.
Sie ist nun einmal leider nicht zwingend und kann in jede Richtung interpretiert werden.
DerLenny hat sih zum Thema "Gelbgurt" übrigens mal ein paar Gedanken gemacht:
http://www.specialmove.de/rant/gedanken-zum-ju-jutsu-djjv-prufungsprogramm-gelb/
Wie Bero bereits sagte: wo bitte liegt die Zumutung, zwei Mal pro Prüfung aufzuheben und zu transportieren? Da kannst du ja fast kontinuierlich immer die beiden gleichen Techniken liefern.
Und gerade der 5. Kyu lässt sich ja mal so richtig combative zeigen, wenn man einen Prüfer hat, der drauf steht.
Was die SV angeht, ist das ja mal einer der schönsten Gürtel überhaupt!
Der Knackpunkt ist halt immer der Trainer, die Gruppe oder (bzw. schlussendlich) der Prüfer, mit dem du es gerade zu tun hast.
Aber auch da gillt des öfteren: Sprechenden Menschen kann geholfen werden.
Wobei man hin und wieder auch einfach mal die Klappe halten und einfach nur trainieren sollte, ich habe früher auch die Sinnhaftigkeit vieler Dinge gerade anhand des SV Argumentes bezweifelt und als reines Trainingsmittel finde ich heutzutage sogar den Mawashi Geri zum Kopf wieder sinnvoll (heute, wo ich mich dazu mittlerweile aufwärmen muss :( ).
LG
Lamiech
Und gerade der 5. Kyu lässt sich ja mal so richtig combative zeigen, wenn man einen Prüfer hat, der drauf steht.
Was die SV angeht, ist das ja mal einer der schönsten Gürtel überhaupt!
Absolut, der 5.Kyu ist eigentlich ein toller Gurt, da kann man so richtig Action machen.
Viel freie Anwendung, viel Bewegung, is bei mir immer ein kleines High-Light.
Man muss es halt umsetzen und im Training entsprechend vorbereiten.
Leider verkommt der Gelbgurt oft zu ner Art "Gruppen-Kata", dass ist der Preis für die weitgefasste PO.
Ju-Jutsu-Ka
03-06-2014, 09:34
sowie ab dem 4. Kyu die Duo-Serien.
Beides finde ich nun für die SV eher "sinnlos".
- Duo-Serien heißt nicht Duo-mäßige Demonstration
- Es steht immerhin unter SV, daher wird es bei uns (und bei allen Vereinen die ich kenne) als Abwehr angesagter Angriffe ausgeführt:
5 Mann stehen in einer Reihe und greifen den Prüfling nacheinander an, er hat sich dann SV-mäßig zu verteidigen und keine Duo-Kür zu zeigen
(Bei mir und vielen anderen kommen dann noch 5 andere Angriffe, die die Prüflinge vorher nicht wissen, dazu)
Du hast auch Übungen wie zB das mit den Händen gegenseitig treffen die deine Attribute für den Kampf / Wettkampf schulen soollen
Falls Du die Attacken mit den Händen als wichtigstes Element siehst, sehe ich das anders:
Mir kommt es bei den freien Anwendungsformen im 5. Kyu darauf an die Bewegungsformen und Abwehrtechniken aus dem Grad zu zeigen.
denn auch die Wettkampffraktion ist in der PO abgebildet.
Nennen wir es Sparring... :rolleyes:
Wer bei mir ab dem 4. Kyu nur Fightingtechniken zeigt
(also keine Genickhebel, Knieschläge, ect)
macht meiner Meinung nach was falsch
DerLenny
03-06-2014, 09:42
Wenn du reine SV willst, bist du im JuJu evtl. falsch.
Wenn dein Trainer SV basiertes Training macht, aber evtl. auch nicht.
vergiss die PO, schau aufs Training. Wenn dir das Training was bringt, dann pfeiff auf die Gürtelchen.
Es steht immerhin unter SV, daher wird es bei uns (und bei allen Vereinen die ich kenne) als Abwehr angesagter Angriffe ausgeführt:
5 Mann stehen in einer Reihe und greifen den Prüfling nacheinander an, er hat sich dann SV-mäßig zu verteidigen und keine Duo-Kür zu zeigen
Wobei ich die Version mit 4 Angreifern (einer pro Ecke) deutlich präferieren würde.
So wird auch noch gleich eine gewisse Übersicht und Raumaufteilung trainiert.
Wird in den höheren Graden ja ohnehin gefordert, warum diese Attribute also nicht von Anfang an schulen?
Hallo,
erstmal Danke für die Antworten.:)
Es kann gut sein das ich das Duo dann falsch verstanden habe, dachte es sollte auf Show aufgebaut sein. Steht auch im 1x1 , dass keine Darstellung der Techniken unter Duo- Wettkampfbedingungen gefordert ist. Aus der Sicht macht es doch Sinn diese mit aufzunehmen. :o
Ich denke aber was ich mitteilen wollte ist bei euch durchaus angekommen.
Gruß
Winzig
parietalis
03-06-2014, 12:50
...Würde es nicht vll. Sinn machen die PO etwas differenzierter zu schreiben/machen, nach dem Vorbild der PO des SOK- Karate? So das der Prüfling sich heraus suchen kann was er machen möchte, der eine mehr Duo und der andere mehr SV.
Ich überlege mir nun ob ich die Prüfungen machen soll und Dinge lernen muss, obwohl sie für mich keine Relevanz haben, nur um ein Stück Stoff mit Farbe zubekommen ( Sorry, aber mehr sind Gürtel nicht für mich nicht)...
so wie ich die Sache sehe hast du 2 Möglichkeiten.
a) Du fragst beim DJJV ob sie die PO ändern
b) Du gehst zum Krav Maga, JKD, oder was es sonst noch so gibt
Variante a) wird vermutlich nicht auf die schnelle zum Ziel führen. Bleibt also noch Variante b)......
Mata-Leon
03-06-2014, 13:28
Was will ich nun damit sagen?
JJ erhebt ja für sich den Anspruch ein Selbstverteidigungssystem zu sein, doch wenn man dann die PO sieht sind dort Dinge drin (meine Meinung) die für die SV eher unwichtig sind, aber in der Prüfung einen Teil einnehmen.
Mal Hand aufs Herz, du pickst hier die 2 Punkte raus was ich verstehe, aber wenn du "nur SV" haben willst, kommt dir dann der Rest deines Prüfungsprogramms und die Art wie du das bisher trainiert hast so vor als wäre es optimal darauf zugeschnitten? Wenn ja hast auf alle Fälle großes Glück gehabt mit deinem Trainer würd ich mal behaupten, da sind dann die 2 Festlegetechniken denke ich das geringste Problem
So und kurz zur PO:
Die ist sehr weit gefasst, was gleichzeitig auch ein großes Problem ist.
Ich kann mit der richtig gute Prüfungen realisieren
Das ist wohl die Preisfrage, kann ich das? Von dem was ich so aus dieser Welt kennengelernt habe würd ich mal behaupten, ja aber nur wenn Ich = der Prüfer und Trainier.
Die können das realisieren. Nicht der JJka der seinen Gelbgurt machen will.
Weder kann der sich tolle Kampfsport aus den Fingern saugen wenn er es nun mal anders beigebracht bekommt (und das kann ja auch nicht Sinn der Sache sein) noch wird er den Wald und Wiesen Vorturn-Prüfer damit überzeugen.
Ich hab das Programm gerade rausgesucht und hoffe es ist aktuell.
Auslagewechsel, Auspendeln in alle Richtungen, Abtauchen, Gleiten vorwärts, Schrittdrehungen, Knietechnik, Stopfußstoß, 3 Festhalter, ein Armstreckhebel um mal das raus zu greifen wo ich weiß was gemeint ist.
Klar könnte ich das auch so abarbeiten: Ich nehm mir meinen Partner, ziehen und MMA Handschuhe an, Bewegen uns im Stand und zeigen dabei die ganze Beinarbeit (Auslagewechsel, Auspendeln, Wegtauchen, Drehungen ),
bauen lockeres kontrolliertes Striking ein (auch Knie und Fußtritt).
Ich werfe in den Kesa-Gatame, zeig 2 technisch saubere Transitions zu Side und Full Mount (Festhalter erledigt) und Setup + Armbar (Streckhebel am Boden erledigt).
Aber was sagt der normale Prüfer dazu? Ist das so "gedacht", sieht man das so?
Ne es ist so gedacht und wird so geprüft dass ich mich hinstelle, meinen Beine einmal in alle Richtungen bewege, meinen Kopf einmal in alle Richtungen und 2 Schritte vor und zurück mache.
Dann kommt der Gegner gibt mir eine Ohrfeige und ich mache den Kniestoß.
Am Boden mach ich dann ohne irgend einen Zusammenhang 3 Festhalter, dann irgend einen Armhebel gegen einen tot daliegenden Partner und das wars.
So denk ich ist eher die Realität
Nennen wir es Sparring... :rolleyes:
Wer bei mir ab dem 4. Kyu nur Fightingtechniken zeigt
(also keine Genickhebel, Knieschläge, ect)
macht meiner Meinung nach was falsch
Sry aber die Genickhebel würde ich zu gerne sehen :p
Mal Hand aufs Herz, du pickst hier die 2 Punkte raus was ich verstehe, aber wenn du "nur SV" haben willst, kommt dir dann der Rest deines Prüfungsprogramms und die Art wie du das bisher trainiert hast so vor als wäre es optimal darauf zugeschnitten? Wenn ja hast auf alle Fälle großes Glück gehabt mit deinem Trainer würd ich mal behaupten, da sind dann die 2 Festlegetechniken denke ich das geringste Problem
Hallo Mata-Leon,
mit dem was und wie ich bisher trainiert habe, wäre ich der Meinung die Prüfung bestehen zu können. Unser Trainer bietet uns mehrere Lösungen an, wo ich mir dann das Beste für mich rausnehme!
Unser Trainer legt schon Wert auf SV und darauf das die Techniken funktionieren ohne Spielereien, was mir sehr gut gefällt.
Was ich bei uns auch sehr gut finde ist, dass wir nicht nur unter uns bleiben, sondern uns auch mit anderen Stilen freundschaftlich austauschen in Form von zusammen trainieren und Sparring. So hatten wir vor kurzen ein paar Jungs und Trainer aus einer MMA Schule bei uns zu Gast und wir fahren auch zu anderen Schulen.
Gruß
Winzig
Das ist wohl die Preisfrage, kann ich das? Von dem was ich so aus dieser Welt kennengelernt habe würd ich mal behaupten, ja aber nur wenn Ich = der Prüfer und Trainier.
Bis zum einschließlich 3. Kyu stimmt deine Gleichung in der Regel ja auch.
Die Gurte werden normalerweise im Verein abgeprüft und entsprechend ist Trainer=Prüfer.
Meine Art zu Prüfen ähnelt deiner Beschreibung sehr, denn mir ist am wichtigsten, dass der Prüfling die Sachen Anwenden kann.
So ne Gelbgurtprüfung kann da richtig Feuer bekommen, wenn man sich nur die Mühe macht entsprechend zu trainieren und abzuprüfen.
Ab dem 2- Kyu geht's dann auf Bezirksebene und da wird es schon Kritischer. Da schaut man schon wer in der Prüfungskommission sitzt, man kennt seine Pappenheimer ja.
Dann wartet man halt auf ne andere Prüfung ab oder fährt z.B. in den Nachbarbezirk.
Ist bei mir zum Glück nicht nötig aber ich kenne einige, die diesen Weg gehen.
Aber was sagt der normale Prüfer dazu? Ist das so "gedacht", sieht man das so?
Ne es ist so gedacht und wird so geprüft dass ich mich hinstelle, meinen Beine einmal in alle Richtungen bewege, meinen Kopf einmal in alle Richtungen und 2 Schritte vor und zurück mache.
Dann kommt der Gegner gibt mir eine Ohrfeige und ich mache den Kniestoß.
Am Boden mach ich dann ohne irgend einen Zusammenhang 3 Festhalter, dann irgend einen Armhebel gegen einen tot daliegenden Partner und das wars.
Was du da beschreibst ist quasi die schlimmste Auslegung der PO und ja, dass sieht man und zwar nicht gerade selten.
Zeig mir ne Gelbgurtprüfung aus einem Verein und ich kann dir gleich sagen, ob der meiner Ansicht nach was taugt oder nicht.
parietalis
03-06-2014, 15:38
..Dann kommt der Gegner gibt mir eine Ohrfeige und ich mache den Kniestoß.
Am Boden mach ich dann ohne irgend einen Zusammenhang 3 Festhalter, dann irgend einen Armhebel gegen einen tot daliegenden Partner und das wars.
Mata-Leon trainiert heimlich Ju-Jutsu. Wahrscheinlich zusammen mit rambat. :p
Nicht ohne meine Lieblingstechnik!
Schweizer Komm-mit-Griff ? DJJV Technikum (http://wiki.ju-jutsu-jugend.de/index.php?title=Schweizer_Komm-mit-Griff)
Schnueffler
03-06-2014, 17:00
Nicht ohne meine Lieblingstechnik!
Schweizer Komm-mit-Griff ? DJJV Technikum (http://wiki.ju-jutsu-jugend.de/index.php?title=Schweizer_Komm-mit-Griff)
Die zu 1.000% sichere Technik.
Mata-Leon
03-06-2014, 23:49
Nicht ohne meine Lieblingstechnik!
Schweizer Komm-mit-Griff ? DJJV Technikum (http://wiki.ju-jutsu-jugend.de/index.php?title=Schweizer_Komm-mit-Griff)
Oje die Seite ist ja eine wahre Goldgrube :D
Nur Interessehalber: Könnt Ihr Euch vorstellen, wie ich diese Technik am besten aus Bodenlage (Uke = Bauchlage) einleiten könnte im Sinne eines Abführens? Das wäre es mir für die Gesichter in der Prüfung fast schon wert!
Nur Interessehalber: Könnt Ihr Euch vorstellen, wie ich diese Technik am besten aus Bodenlage (Uke = Bauchlage) einleiten könnte im Sinne eines Abführens? Das wäre es mir für die Gesichter in der Prüfung fast schon wert!
Nicht ohne so ungefähr jedes Prinzip der Ökonomie und Eigensicherung zu verletzen das es gibt. ;)
Als reine Show aber sicherlich möglich, mir da aber was geeignetes Auszudenken empfinde ich als Zeitverschwendung.
concrete jungle
04-06-2014, 11:18
Sorry,
aber JJ-Prüfungen sind mehr aus dem Reich von: ,,Keine Buchung ohne Beleg"
,,Stempel und Bundesadler" und Leitz-Ordnern...Ordnungssystem bei einem Thema das chaotisch abläuft!
SV relevant sind imho andere Sachen, wie eine solide Basis ( Boxen, Thai),
Aufmerksamkeit, soziale skills, mit modernen SV-Systemen in die Nähe von echtem Stress kommen, sich kontrolliert dreschen und die Umgebung nutzen.
Passend zu diesem Thread hat mir grad Am... den Schinken "Spiele den Kampf" von Harald Schreier ins Haus geliefert.
Das knüpft an vielen Ju Ju Kritikpunkten auf und gibt klasse Anregungen, wie man ne echt rassige Prüfugnsperformance mit echtem Combative Character bringt.
Tolle Ideen für kleine Drills, diese jeweils schön auf und ausgebaut mit Komplexeren Drillformen die in über Mindmaps alle (Ju Jutsu!) Programme in wunderbaren "Wenn-dann"-Übungsformen vermitteln.
Leider nur kurz überflogen und insg. wenig Zeit. Aber ich denke, das ganze Buch ist mir noch nen Thread wert.
Auf die ersten Beiden Blicke auf jeden Fall ein absoluter Lesetipp (nicht zuletzt wegen einiger sehr namhafter Co-Autoren)!
LG
Lamiech
@lamiech:
gibt da eine silat-variante, die einen fussstoss abwehrt. dabei greifst du unter dem attackierenden bein durch, fasst den arm des angreifers und lässt ihn sich dann wieder auf sein bein stellen. schon hast du ihn in dieser position. damit er sich dann nicht rausrollt, einmal um ihn rum, sodass du vor seinem kopf stehst.
ist eine ganz lustige bewegungsfolge :).
@lamiech:
gibt da eine silat-variante, die einen fussstoss abwehrt. dabei greifst du unter dem attackierenden bein durch, fasst den arm des angreifers und lässt ihn sich dann wieder auf sein bein stellen. schon hast du ihn in dieser position. damit er sich dann nicht rausrollt, einmal um ihn rum, sodass du vor seinem kopf stehst.
ist eine ganz lustige bewegungsfolge :).
Zum einen kam die Frage von Inderst und zum andern wollte er die Technik aus der Bauchlage (Aufheben) realisieren. ;)
Ju-Jutsu-Ka
04-06-2014, 19:14
Sry aber die Genickhebel würde ich zu gerne sehen :p
- Guillotine
- In der Guard in der Oberposition: Genickbeugehebel
(frag mich nicht nach dem Namen :p)
Mata-Leon
04-06-2014, 19:49
- Guillotine
- In der Guard in der Oberposition: Genickbeugehebel
(frag mich nicht nach dem Namen :p)
ok alles klar, war nicht böse gemeint ich hatte gerade andere Assoziationen, das klingt schon vernünftig.
Wir sagen zu letzteren can opener
Ju-Jutsu-Ka
04-06-2014, 20:32
ok alles klar, war nicht böse gemeint
- habe ich gar nicht so aufgefasst
- man kann über alles reden
- ich habe ein dickes Fell :D
ich hatte gerade andere Assoziationen, das klingt schon vernünftig.
Genickdrehebel in der Bodenlage (ohne Nervendruckunterstützung) :p
Wir sagen zu letzteren can opener
Und wieder was gelernt....
Willi von der Heide
04-06-2014, 21:30
Als ich mir nun die PO angesehen habe, habe ich die Aufhebe und/oder Transporttechniken gesehen, sowie ab dem 4. Kyu die Duo-Serien.
Beides finde ich nun für die SV eher "sinnlos".
In einem Verteidigungsfall würde ich meinen Gegner wohl kaum vom Boden hoch heben und abführen, sondern sobald er zu Boden geht mich schnell von ihm entfernen. Mir schon klar das dieser Teil wohl im Zusammenhang mit der Ausbildung von Polizei und Justiz zu tun hat.
Ich gieße mal etwas Öl ins Feuer ... Für mich war gerade das einer der Gründe seinerzeit mit Ju-Jutsu anzufangen. Und ich spiele gerade mit dem Gedanken wieder einzusteigen.
Es gibt also auch die " andere " Sichtweise.
Generell muß ich aber sagen, daß solche Techniken für Otto-Normal Anwender weniger brauchbar sind nur wird man auch nicht dümmer wenn man sie mal übt. ;)
Schnueffler
04-06-2014, 22:03
Ich gieße mal etwas Öl ins Feuer ... Für mich war gerade das einer der Gründe seinerzeit mit Ju-Jutsu anzufangen. Und ich spiele gerade mit dem Gedanken wieder einzusteigen.
Es gibt also auch die " andere " Sichtweise.
Generell muß ich aber sagen, daß solche Techniken für Otto-Normal Anwender weniger brauchbar sind nur wird man auch nicht dümmer wenn man sie mal übt. ;)
Wie sagte mal ein hoher Herr aus einem anderen Verband:
Warum ich sowas mache? Weil ich es kann und Spaß daran habe!
Seiner Argumentation nach war nach seiner 2. Aktion eigentlich Ende, aber Spielkinder sind wir alle geblieben.
@bero:
hast zweimal recht :o
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.