Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Tempelpark und Krafttraining



pilger
10-06-2014, 10:07
Hallo liebe Praktiker!

Über Pfingsten war ich in der wunderschönen Hansestadt Hamburg und habe diese ein wenig zu Fuß erkundet. Bei allen interessanten Dingen wollte ich natürlich eines nicht missen: Den TEMPELPARK!
Also ging ich mit meiner Freundin dort hin und ich wollte mich einfach mal überraschen lassen.
Zuerst mal: es ist ein wunderschöner Park mit tollen Eckchen, herrlich gewachsene Bäume und einer tollen Atmosphäre insgesamt.
Und tatsächlich, selbst am Pfingstsonntag waren insgesamt immerhin in dem kurzen Teitraum als ich da war, 5 Menschen dort, um IMA zu üben. Zwei liefen eine schön anzusehende Chen-Form. Drei weitere machten, bevor sie ein wenig zu Anwendungen übergingen, erst mal für sich ein Krafttraining:
Und da war ich dann aber doch überrascht. Ich selbst mache ja auch regelmäßgig Kraftübungen, u.a. mit Kugeln aber auch BWE wie Kniebeugen, Klimmzüge und Liegestütz in verschiedenen Varianten.

Allerdings habe ich es dort anders gesehen als ich es kenne.
Und zwar haben zwei der Trainierenden dort Liegestütz gemacht in einer sehr hohen Wiederholungszahl. Und danach noch einen Satz. und noch einen Satz und noch einen... Das Gleiche für Kniebeugen aus dem Reiterstand heraus, viiieeele Wiederholungen, viiieeele Sätze. Und das ganze in relativ schneller Bewegung. Keine Explosivbewegung sondern pro Kniebeuge/Liegestütz ca 1-2 Sekunden.
Ich selbst trainiere anders. Entweder mache ich langsamge Bewegungen oder aber Explosivbewegungen und dann oft mit einer Gewichtweste, um eben NICHT in eine Ewigschleife an Wiederholungen hinein zu kommen. Denn ich will ja nicht vorwiegend AUsdauerkraft entwickeln. Ich will Explosivkraft.
Ich sehe es für IMA als sinnvoller an, eben nicht zu viele Wiederholungen in vielen Sätzen zu trianieren.

Daher meine Frage hier in die Runde: Wie trainiert ihr eure Krafteinheiten? Eher explosiv und relativ wenige Wiederholungen und wenig Sätze. Oder eher eine fast endlose Anzahl von Wiederholungen und Sätzen in "normaler" Übungsgeschwindigkeit.

Ich muss dazu sagen, dass ich die Trainierenden nicht darauf angesprochen habe, was normal meine Art ist.
In dem Fall aber sagte mir mein Gefühl, dass ich sie nicht anspreche, denn sie waren einfach zu sehr voll im Training. Eine Ablenkung wäre nervig gewesen. Das kenne ich von mir selbst wenn ich trianiere. Will dann auch nicht gestört werden. Von daher kenne ich ihre Beweggründe für die Art dieses "Ausdauerkrafttrainings" nicht. Aber vielleicht kann mir ja hier der ein oder andere sagen, ob er auch so trainiert und wenn ja, welche Vorteile dies speziell für den Bereich der IMA mit sich bringt.

IMA Trainierende waren es auf jeden Fall, denn nach dem Krafttraining sind sie direkt in Anwendungsübungen von Formteilen gegangen, bei welchen ich noch ein kleines Weilchen zusah.
Da ich mit meiner Freundin da war und wir noch anderes vom schönen Hamburg entdecken wollten, konnte ich insgesamt leider nur ein kurzes Weilchen bleiben.

Es ist jedenfalls toll, dass es dort so einen Park gibt und dass sich Gleichgesinnte miteinander austauschen :)

Viele Grüße
Pilger

Kamenraida
10-06-2014, 12:41
Hättste sie mal angesprochen. Die Liegestützler waren ziemlich sicher keine Chenler. Da trainieren alle möglichen Leute alle möglichen Stile.

pilger
10-06-2014, 13:27
Hättste sie mal angesprochen. Die Liegestützler waren ziemlich sicher keine Chenler. Da trainieren alle möglichen Leute alle möglichen Stile.

Hmm...ok...wobei die Anwendungen zumindest sehr Taijiquan lastig aussahen. Aber evtl anderer Stil. Möglich. Wie auch immer, ich fand diese hohe Anzahl an Wiederholungen und Sätzen für den Bereich des IMA jedenfalls SEHR erstaunlich. Ich selbst kann dem nichts abgewinnen. Daher wollte ich ja wissen, ob hier jemand Erfahrungen mit dieser Art des Kräftigungstrainings hat.

Grüße
Pilger

va+an
10-06-2014, 15:10
Ich wechsle meine Trainingseinheiten oft genug.
mal Ausdauer, mal Schnellkraft, manchmal auch Masse.
Es spricht mmn nichts gegen ein Training mit vielen Wiederholungen.
Im Gegenteil, ich finde es sogar richtig gut, wenn die Muskeln ermüden dann nochmal Tuishou, Schlagtraining oder Sparring zu machen.
Ist ein etwas anderes Training, hält Fit und wach.

Das ist aber sehr individuell.

T. Stoeppler
10-06-2014, 15:12
IMA-typisch ist KA Training eher nicht.

Was geht ist:
Geringe Wdh und hohe Intensität
Sehr viele Wdh und minimale Last
1 Wdh extrem langsam ohne Last

Gruss, Thomas

Klaus
10-06-2014, 15:44
Meinem Gefühl nach trainiert man dem Körper mit Ermüdung und dann "Anwendungen" probieren ab, Jin zu benutzen. Wenn man soweit ist dass der Körper probiert es einzusetzen, dann ist es sogar gefährlich, weil man sich völlig erschöpft.

Ich kenne Folgendes:
- gelegentlich oder als Aufbautraining Maximalkraft mit grossen Gewichten trainieren
- lastloses Grundlagentraining mit langsamen oder mittleren Übungen über längere Zeit
- Kugeltraining mit mittlerem Gewicht, also so dass es nicht extrem schwer fällt
- mit wippenden Gegenständen z.B. langen Speeren / Stäben Grundübungen machen, das Wippen trainiert die Torsomuskulatur auf spontane Reaktivität
- normalen Sport, den dann auch gerne schnell und mit Action, also Ballsportarten, Rückschlagsportarten, usw.


Meine grösste Kraft hatte ich, als ich nur Grundübungen ohne Last (langsames Bewegen, bischen Stampfen), Laufen und Ballsport betrieben habe (Squash, Handball, Basketball, Fussball, Volleyball). Man kann also ordentliche Impulse nur mit Ballsport und Taijiquan-Grundübungen (bzw. Senkong) erreichen. Ich möchte nicht beschreien dass man mit Maximalkraftübungen nicht stärker wird, aber mit erschöpfenden Übungen wird man das knicken können. Der Körper wird den Hochintensitätsmodus eher zurückfahren, und dann ist man in dem Modus in dem alle anderen auch immer sind. Nix IMA.

Eistee
10-06-2014, 15:52
Danke pilger für die Impressionen aus dem Tempelpark (hier wäre noch ein Clip (http://www.youtube.com/watch?v=zB9a964kILI)).

Wenn ich Krafttraining mit Liegestützen (sowie Seilspringen, Schlagtraining, usw.) machen wollte, würde ich wohl zum Boxen gehen. Kostet bei uns nur 2 EUR (http://www.ac-einigkeit.de/beitrag.htm) im Monat, also praktisch nichts. Aber ich will das nicht (sondern Taiji, in erster Linie Form). Ob man die Liegestütze daher so oder so macht, interessiert mich daher nicht besonders.

va+an
10-06-2014, 16:07
@Klaus
Es geht nicht darum, dass man immer so trainiert, und auch nicht so trainieren muss.

Es gibt unterschiedliche Ermüdungsphasen.
Ist man erschöpft, läßt man das Training sein. Das geht auf die Substanz.
Sind die Muskeln müde, kann man weiter trainieren.

Idealerweise jedoch, ist das Training so ausgerichtet, dass man immer Power hat. Jeder hat seine eigene Weisheit, ähnlich wie es mit der Nahrung ist.

Klaus
10-06-2014, 16:48
Die Power hast Du aber nicht mehr, wenn die chemischen Ressourcen aufgebraucht sind. Das was der Körper dann noch kann ist den Rest irgendwie anders zu benutzen, und wenn der das häufig machen soll optimiert der sich auf die Resteverwertung. Der ist ja nicht doof. Nur dass die Resteverwertung eben keine Bombenabwürfe sind sondern mit Kieseln werfen wenn alles andere nicht mehr klappt. Meine zweiten 60 Minuten beim Handball, oder die 3. Stunde beim Squash, war auch damals deutlich schlechter als die 1., und das wird nicht besser wenn man sich immer in diesen Zuständen trainiert.

scarabe
10-06-2014, 17:42
Kommt drauf an, was einer will. Kraftaufbau, Muskelaufbau, Explosivität? Es ist doch ähnlich, wie im Fitnesscenter: wer schnell Muckis aufbauen will, aber keine hohe Kraft benötigt, macht schnellere Sequenzen mit weniger Gewicht, wer richtig in die Kraft will, nimmt mehr Gewicht und macht langsamer.
Bei Liegestützen/Kniebeugen kommt noch der Aspekt explosiver Sprünge oder Punches dazu, aber ich stimme zu, es müssen ja keine Chenler gewesen sein....

Alpensahne
11-06-2014, 01:24
Pilger,

ganz neben bei.

der "Tempelpark" ist mit sicherheit nicht der einzige Park.

in München gibts sogar 3 Parks als Treffpunkte

im Westpark
treffen sich 3x wöchentl. die Wudang Pai Leute (ganzjährig)

im Rosengarten (nicht der im Westpark) Mi bei
schönen Wetter bzw. in den Ferien ab 18:00
Übende von Yang u. Chen TCC, Yi Quan u. I Liq Quan

und So. im engl. Garten (ab 9:00).
Übende von Yang u. Chen TCC, u. Qigong (ganzjährig)

Dodge71
11-06-2014, 08:02
Da habe ich noch paar Beispiele, alle aus UNSEREM Raum, kenne ich alle vom Chen-Stil.

Wiesbaden:
Dürerpark

Frankfurt:
Grüneburgpark - Koreanischer Garten

pilger
11-06-2014, 08:29
Erst mal danke für die rege Beteiligung!

Va+an: Ja, ich wechsele auch immer mal verschiedene Übungen und auch Intensität. Klar, tut dem Körper gut, gibt neue Impulse. Aber ein so sehr ermüdendes Kraftausdauertraining beziehe ich da eher nicht ein.
Habe das Gefühl, es ist bezüglich Explosivität eher kontraproduktiv. Aber ich kann ja nur meinen eigenen Körper beurteilen.

@ Klaus und Thomas:
So ähnlich wie ihr es beschreibt (abgesehen vom Ballsport, da habe ich keine Affinität zu), trainiere ich auch. Das gibt mir persönlich Power.
Und weil ich den Eindruck habe, dass dies allgemein so ist, denn jeder Körper tickt ja dann doch irgendwie ähnlich, hat mich das mit den Ewigsätzen und Ewigwiederholungen einfach sehr gewundert.

@Eistee: Den Clip sehe ich mir am Nachmittag an, geht jetzt nicht, bin mal gespannt.

@scarabe: Ja, mir ist schon klar, welche Kraft ich normalerweise mit welcher Art Training erreiche. Genau DESHALB war ich ja so überrascht, dass Menschen aus dem Bereich IMA Kraftausdauer trainieren. Daher stellte ich mir die Frage, ob ich vielleicht was übersehen habe. Zumindest ich möchte nämlich eher Schnell-und Explosivkraft. Ausdauerkraft ist da serh zweitrangig. Was nicht heißt, dass ich nicht regelmäßig eine gemütliche Runde durch den Wald jogge. Aber recht langsam und unter dem Aspekt der Entspannung und des Sauerstofftankens :)

@Dodge:
Ja klar, gibts auch woanders, aber ich war halt grad in Hamburg und da wollte ich mir das auf jeden Fall mal ansehen :)

Viele Grüße
Pilger

va+an
11-06-2014, 13:49
Der Körper lernt.

Anfangs kann man auch nur 10Min Dauerlaufen.
Nach einer Weile kann man 30 Min laufen.
Anfangs nur 10 Liegestütze, später 100.

Der Vergleich ist nicht ganz gut gewählt, aber zeigt in etwa die Richtung auf.

Kraftausdauer benötigt man theoretisch für lange Ringkämpfe,
aber ich finde es brauchbar, auch mal mit/gegen mehrere Leute Sparring betreiben zu können,
mit Power Schläge ausführen zu können, ehe ich nieder gerungen werde.

Da hat eben jeder seine eigene Meinung und eigenen Zugang zu seinem Körper.
Daher ist es eh müh

Klaus
11-06-2014, 15:41
Ich habe gestern auch 60 Liegestützen gemacht, und 100 wären auch gegangen. Ich ordne es nur nicht unter "IMA-Training" ein, und würde es auch sicher nicht als "IMA-Krafttraining" als wesentlichen Bestandteil täglichen Trainings machen oder empfehlen. Neben diesen Liegestützen die kaum ne Minute oder zwei brauchen (mehr, insbesondere bis zur Erschöpfung, würde ich es überhaupt nicht machen) wäre ein vernünftiges Training eine deutlich längere Zeit von Basistraining mit langsamen "meditativen" Bewegungen. Es gibt einen Grund warum das Training einer Kante wie Chen Yu so aussieht: https://www.youtube.com/watch?v=voe39h-ySsU

Erschöpfende Liegestützen und dazwischen immer wieder Pushing Hands sind einfach nur Wahnsinn, falsch verstandene "Versportlichung" eines Trainings das mit völlig verkehrten Mitteln versucht wird.

Kigger
11-06-2014, 15:59
Mein Motto ist erst die Technik,dann die Kondition.Soll heissen : ich trainiere erstmal technische Dinge weil dann ich frisch und fit bin,am Ende des Trainings kann ich immernoch BWEs oder was mit Gewichten machen denn dann kommt es nicht mehr so auf die Ausführung an wie beim Techniktraining.
Bin ich dabei schon erschöpft oder die Muskeln müde fange ich an rumzueinern und trainiere Sachen unsauber.
Das saubere Ausführen ist mir aber wichtig und auch mich an diese Ausführung zu gewöhnen.

pilger
12-06-2014, 09:16
...Erschöpfende Liegestützen und dazwischen immer wieder Pushing Hands sind einfach nur Wahnsinn, falsch verstandene "Versportlichung" eines Trainings das mit völlig verkehrten Mitteln versucht wird.

Treffender kann man es wohl kaum beschreiben.

va+an
12-06-2014, 10:51
Lieber Klaus!

Richtig, ich versportliche an der einen oder anderen Stelle durchaus die Dinge.
Auf der anderen Seite, brauch ich mir keine Sorgen machen, wenn ich mal Kraft benötige. Dennoch arbeite ich mit Struktur und Vorstellung.

Klaus
12-06-2014, 12:00
Wir reden doch hier davon was Pilger im Park gesehen hat.

Eistee
13-06-2014, 16:21
der "Tempelpark" ist mit sicherheit nicht der einzige Park.

in München gibts sogar 3 Parks als Treffpunkte

im Westpark
treffen sich 3x wöchentl. die Wudang Pai Leute (ganzjährig)

im Rosengarten (nicht der im Westpark) Mi bei
schönen Wetter bzw. in den Ferien ab 18:00
Übende von Yang u. Chen TCC, Yi Quan u. I Liq Quan

und So. im engl. Garten (ab 9:00).
Übende von Yang u. Chen TCC, u. Qigong (ganzjährig)
Klar, man kann sich in Parks treffen. So ist die Sache mit dem Tempelpark ja auch entstanden. Es geht dabei aber noch um einiges weiter: Manche Leute üben dort jeden Tag in Vollzeit und erhalten dabei ein "Rahmenprogramm". Z.B. wird 6 Stunden (oder noch länger) (möglichst schweigend) allein geübt, und dann kommt nochmal ein Lehrer vorbei und korrigiert. Wie in einem chinesischen Kampfkunsttempel eben. So hab' ich es zumindest gelesen (in Artikeln wie diesem (http://old.wctag.eu/info.html#tempelparkidee)). Das ist also schon sehr viel intensiver als hin- und wieder eine Übungsgruppe.
Dabei fällt es gar nicht auf. Man sieht nur ein paar Leute, die sich langsam bewegen. Darauf, daß die so ein Intensivtraining (nach Art eines Kampfkunsttempels) durchmachen, würde man gar nicht kommen.

Aber natürlich kann man auch nurmal so vorbeikommen. Es ist ja ein öffentlicher Park.
Ich wohne nicht weit von Hamburg, und wenn ich mal dort bin, schaue ich auch gern mal im Park vorbei und mache ein bißchen (Yang-)Form. Aber zu den in Vollzeit "Parktrainierenden" der WCTAG gehöre ich so natürlich nicht. Das ist schon noch was anderes.

Erdamski
21-06-2014, 12:46
Hallo liebe Kampfkünstler,

mich interessiert ob es in Berlin so einen "STAMMPLATZ" in einem bestimmten Park gibt. Wo man andere interessierte findet, wo man sich austauschen kann.

LG Erdem

Eistee
21-06-2014, 19:08
Hallo liebe Kampfkünstler,

mich interessiert ob es in Berlin so einen "STAMMPLATZ" in einem bestimmten Park gibt. Wo man andere interessierte findet, wo man sich austauschen kann.

LG Erdem
Es gab mal ein Kooperation der WCTAG mit Leuten in Berlin (http://old.wctag.eu/info.html#berlin), wenn Du wirklich ein Pendant zum Hamburger Tempelpark suchst (wie gesagt, maximales Niveau, s.o.).

Oder meinst Du nur einen einfachen Treffpunkt?