Vollständige Version anzeigen : Einmalsätze ?
Dextrous
10-06-2014, 16:12
Hi Leute,
ich habe nun mein Fitness Center wechseln müssen, da mit die Leute dort immer unsympatischer geworden sind. Es handelte sich dabei um eine riesige Kette.
Jetzt bin ich zu einer kleiner Kette bestehend aus 4-5 Einrichtungen eingetreten.
Dort habe ich nun 2 Probetrainings absolviert, wo mir anschließend auch ein Plan zusammengestellt wurde. Jetzt bin ich schon seit ca. 4 Wochen dort.
Ich habe mich etwas gewundert, da dort nicht wie ich es kenne 2-3 Sets mit je 8-12 Wiederholungen gemacht werden, sondern ein einziges Set mit maximal 10 Wiederholungen.
Man solle das Gewicht so einstellen dass man die 10te Wiederholung nicht mehr hinbekommt. Außerdem soll man die Ausführung pro Wiederholung 10 Sekunden lang ausführen. Beim Butterfly zum Beispiel 4 Sekunden die Arme langsam nach vorne bewegen, 2 Sekunden in der Spannung halten und 4 Sekunden wieder zurück. Wenn man 10 Wiederholungen schafft, nimmt man das nächste mal wieder etwas mehr Gewicht rauf. Das gute ist hier, dass dass Gewicht in 2 Kilo Schritten angepasst werden kann.
Ich habe mit dieser Art des Trainings auch schon Fortschritte mit dem Gewicht erzielt, doch stellt sich mir die Frage was genau effektiver wäre. Könnt Ihr mich aufklären, ob das Training so überhaupt sinnig ist?
Danke :)
die Chisau
10-06-2014, 16:58
Buchempfehlungen:
http://www.amazon.de/Beyond-Brawn-Insiders-Encyclopedia-Muscle/dp/9963916368/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1402415542&sr=8-2&keywords=beyond+brawn
http://www.amazon.de/Beyond-Bodybuilding-Pavel-Tsatsouline-ebook/dp/B005ESHJ34/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1402415642&sr=8-1&keywords=beyond+bodybuilding
http://www.amazon.de/Easy-Strength-Pavel-Tsatsouline-ebook/dp/B005Q6M79A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1402415672&sr=8-1&keywords=easy+strength
Bis zum Muskelversagen würde ich auf Dauer nicht trainieren. Zu erschöpfend für das Zentralnervensystem. Du solltest dir klar machen, wofür du trainierst. Bodybuilding oder funktionelle Kraft? Mit Maschinen alleine zu trainieren ist auch nicht zu empfehlen.
Egal was du trainierst, nach einer gewissen Zeit (4 bis 6 Wochen) solltest du deinen Trainingsplan umstellen.
Der WKM Plan ist hier sehr beliebt.
Geräte sind besser als ihr Ruf, aber auch nicht alleinseligmachend. Wenn die keine Hanteln haben, mach wenigstens ein paar Kabelzugübungen, da musst Du auch selber stabilisieren.
Ein-Satz-Training ist wohl eher ne Glaubenssache. Gibt einige, die darauf schwören; ich habe mich, da ich mich zu dem Zeitpunkt längst an drei Sätze gewöhnt hatte, nach einem Satz immer unausgelastet gefühlt.
Es gibt beim Krafttraining so viel Mythos und Glaubenskriege. Ich denke, dass es mehrere Wege nach Rom gibt. Neben, natürlich, auch ein paar, die dran vorbeiführen... :)
Kugelblitz.
10-06-2014, 17:33
[...]
Egal was du trainierst, nach einer gewissen Zeit (4 bis 6 Wochen) solltest du deinen Trainingsplan umstellen.[...]
Ist das jetzt dein ernst? :gruebel:
Ist das jetzt dein ernst? :gruebel:
Wenn der Trainingsplan per se keine Periodisierung vorsieht - durchaus ;) Wobei ich die Grenze eher bei acht Wochen setzen würde...
Beste Grüße
Period.
die Chisau
10-06-2014, 17:46
Ist das jetzt dein ernst? :gruebel:
Ja, klar.
Für klassische Kraft/Bodybuildingprogramme kannst du die Meinung in oben verlinkten Büchern nachlesen.
Veränderung bzw. Variation der Belastung über die Zeit:
Im rite of passage Programm von Pavel ist das so.
Im escalating density Training ist das so.
Wir werden und wohl darin einig sein, dass ein festes, unverändertes Trainingsprogramm irgendwann zur Leistungsstagnation führt?
Dann muss geändert werden und wenn es nur die Übungsreihenfolge und die Bewegungsgeschwindigkeit ist.
Ich dachte das wäre unumstritten....;)
Schnueffler
10-06-2014, 19:29
Wir werden und wohl darin einig sein, dass ein festes, unverändertes Trainingsprogramm irgendwann zur Leistungsstagnation führt?
Alleine schon mit dem Gewicht und dem WH-Bereich kann man gut variieren.
Alleine schon mit dem Gewicht und dem WH-Bereich kann man gut variieren.
... was dann ein peridisierter Trainingsplan wäre (zumindest meiner Definition nach). Den kann man wesentlich länger produktiv machen, halbes Jahr und mehr ist absolut drin.
Grüße
Period.
Dextrous
10-06-2014, 21:41
Alleine schon mit dem Gewicht und dem WH-Bereich kann man gut variieren.
Also mit Gewicht variieren wir ja, je nachdem ob wir die Wiederholungszahl von 10 Wiederholungen schaffen. Dann erhöht man das Gewicht und versucht es wieder zu schaffen :)
Ob es jetzt optimal ist weiß ich nicht, aber eine Steigung habe ich schon geschafft. Nach einer gewissen Zeit werden auch noch gewisse andere Geräte dazu kommen, und es wird dann auch in einen 2er Split übergehen.
Ähmmm - nein. Mit Gewicht variieren ist gemeint, dass man das Wiederholungsschema wechselt und passend dazu das Gewicht (im Sinne von % der Maximalkraftleistung). Sprich, mit 100% kann man logischerweise nur eine Wiederholung schaffen, dann je nach Veranlagung etc etwa mit 95% 2-3, mit 85-90% 5, mit 75-80% 10... das macht man, um dem Muskel neue Reize zu geben, da dieser sich nach einer Zeit an eine Belastung gewöhnt hat und die Leistung stagniert (Plateau). Das Prinzip dahinter ist vereinfacht gesagt, dass so gut wie alle Trainingspläne irgendwie funktionieren - aber keiner für alles oder für immer.
Abgesehen davon: natürlich können Einsatztrainings funktionieren - für bestimmte Zielsetzungen und Erwartungen. Ich habe bisher in Deinen Posts keine finden können, von da her werde ich jetzt auch keine spezifischen Empfehlungen abgeben. Mein Rat wäre aber: wenn Du der Meinung bist, Dein Programm funktioniert und Du bist mit den Erfolgen zufrieden, dann bleib erstmal dabei. Wenn die Erfolge irgendwann ausbleiben und / oder Du Dir über Deine Ziele klarer geworden bist, kannst Du immer noch herumprobieren, wechseln und hier oder anderswo um Rat fragen.
Beste Grüße
Period.
Dort habe ich nun 2 Probetrainings absolviert, wo mir anschließend auch ein Plan zusammengestellt wurde. Jetzt bin ich schon seit ca. 4 Wochen dort.
Ich habe mich etwas gewundert, da dort nicht wie ich es kenne 2-3 Sets mit je 8-12 Wiederholungen gemacht werden, sondern ein einziges Set mit maximal 10 Wiederholungen.
Man solle das Gewicht so einstellen dass man die 10te Wiederholung nicht mehr hinbekommt. Außerdem soll man die Ausführung pro Wiederholung 10 Sekunden lang ausführen. Beim Butterfly zum Beispiel 4 Sekunden die Arme langsam nach vorne bewegen, 2 Sekunden in der Spannung halten und 4 Sekunden wieder zurück. Wenn man 10 Wiederholungen schafft, nimmt man das nächste mal wieder etwas mehr Gewicht rauf. Das gute ist hier, dass dass Gewicht in 2 Kilo Schritten angepasst werden kann.
Das hört sich stark nach Heavy Duty von Mike Mentzer an.
Was haben die dir über die Ruhephasen gesagt? Wie oft sollst du trainieren?
Wie lange trainierst du denn schon?
Dextrous
11-06-2014, 16:49
Das hört sich stark nach Heavy Duty von Mike Mentzer an.
Was haben die dir über die Ruhephasen gesagt? Wie oft sollst du trainieren?
Wie lange trainierst du denn schon?
Momentan habe ich immer einen Tag Ruhepause, was auch ausreicht.
Somit trainiere ich 3-4 mal in der Woche. Meistens 3 mal.
Ansich trainiere ich das System jetzt seit knapp einem Monat, aber allgemein schon 2 Jahre.
Dextrous
12-06-2014, 16:30
Hmm, ich hab mich nun nochmals schlau gelesen und stehe dem ganzen nun doch skeptisch gegenüber. Es soll wohl ganz nett sein für Anfänger in der Szene, damit man sich die Bewegungen und so einprägt, aber für kontinuierlichen Aufbau nach 3-4 Monaten soll das wohl nichts bringen.
cv almont
12-06-2014, 20:41
Hi,
Der TE war wohl in einem Kieser Studio. Siehe dazu Kieser Training.
Ich kann Einmalsätze vor allem als Variation zum normalen Training sehr empfehlen. Allerdings in Form von Doggcrap und nicht an Maschinen.
Was hier schon wieder los ist, HIT und Dogcrap für naturale KS'ler ohne extreme BB Ambitionen...:rolleyes:
Dextrous
13-06-2014, 07:12
Hi,
Der TE war wohl in einem Kieser Studio. Siehe dazu Kieser Training.
Ich kann Einmalsätze vor allem als Variation zum normalen Training sehr empfehlen. Allerdings in Form von Doggcrap und nicht an Maschinen.
Das Kieser kenne ich zwar, aber nein. Ich bin beim Eisenhauer Training...
Spieltheoretiker
14-06-2014, 06:08
Weight Training: Applied Research Findings (http://www.exrx.net/WeightTraining/Research.html)
1 Satz Training ist also effektiv. Trotzdem kenne ich keinen der so trainiert und auch kein Programm mit der Methode. (Ausgenommen Mentzers Systeme)
Eine langfristige Periodisierung mit wechselnden Volumen und Intensität ist natürlich sinnvoll. Man kann auch innerhalb einer Woche verschiedene Wdh Bereiche periodisieren. Man kann auch Übungen variieren, wenn der Fortschritt stagniert. z.B. ne Zeitlang Sumo heben statt konventionellen Kreuzheben.
Gute Ergebnisse liefert und immer noch "state of the art", wenn man Experimente scheut immer noch normales 3 Satz Ganzkörper Training bis zum positiven Muskelversagen mit einer vernünftigen Periodisierung.
Ein Anfänger wird schnell stark ohne Periodisierung. Siehe "starting strengt"
Programm. Danach kann man dann komplexere Programme machen. ICh persönlich habe mit starting strength begonnen (hat Kniebeugen auf 5*125 kg und Kreuzheben auf 5*165kg innerhalb vier Monate gebracht) und mache seit gut 4 Monaten Wendlers 5/3/1 (geiles Programm) mit teilweise 5*10 Sätzen (boring but big template). KEin Schnickschnack. einfach Bärenkraft in den GÜ entwickeln.
Snakesqueezer
14-06-2014, 12:40
Ich denke das kann man mit zwei klassischen Erkenntnissen zusammenfassen:
1. "Variierende Reize nützen" bei jedem Training, der Satz ist ein Klassiker der Trainingslehre und in Stein gemeißelt, soll heißen: Nur eine Methode ist Quatsch...
2. Wenn der "Kunde" (nicht "Sportler") immer nur einen Satz macht, ist schneller wieder Platz für den nächsten Kunden, soll heißen: Mehr Kapazitäten um Kohle zu machen...
Wenn Du den Anbieter fragst, hat der natürlich Totschlagargumente warum es nicht so ist.
So einfach seh ich das... :D
cv almont
14-06-2014, 13:25
Was hier schon wieder los ist, HIT und Dogcrap für naturale KS'ler ohne extreme BB Ambitionen...:rolleyes:
Was spricht denn gegen dogcrap bei naturals?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.