Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kaufempfehlung für Practical Katana gesucht



AlexAikido
10-06-2014, 18:24
Hallo Forum, ich hab da mal ne Frage an diejenigen, die in ihrer Freizeit mit dme Katana trainieren.
Da mein Katana das ich zum Training normalerweise verwende mittlerweile in der Reperatur ist (es wurde leider etwas bei unsachgemäßer Nutzung durch einen Dritten [ungefragt das Katana geschnappt und wild auf einen Baum mit eingeschlagen] in Mitleidenschaft gezogen) mir aufgrund der hohen Reperaturkosten zu Schade ist, um regelmäßig damit zu trainieren und Tameshigiri zu machen, wollte ich mich mal bei euch erkundigen, ob ihr evtl ein paar Kaufempfehlungen für mich habt (Bzw. Händler eures Vertrauens mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt).

Es soll ein ganz einfaches Katana sein und nur dem praktischen Nutzen von Tameshigiri und Iaido dienen. Da sich mein Budget in den nächsten Monaten nach unten korrigieren wird (Referendariat bringt sehr viel weniger Geld als Vertretungslehrerstelle -.-), würde ich maximum 150€ dafür ausgeben wollen. Ich hoffe, ich werde nicht augenblicklich von irgend wem hier erschlagen wegen dieser Budgetvorstellung, aber ich möchte unbedingt weiter trainieren und dafür NICHT mehr mein Familienerbstück verwenden, da ich Angst habe, dass sich das wieder irgend nen Idiot schnappt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Falls nicht:
Steine für die Steinigung meiner Person liegen hier am Rande bereit in verschiedenen Größen. Für das leibliche Wohl während der Steinigung kann ich leider aufgrund meines kanppen Budgets nicht sorgen, aber ich biete hiermit an, dass der Versierteste mir mit seinem Katana den Kopf abschlagen darf um Tameshigiri mal an der lebenden Person auszuprobieren :horsie:


Edit:
WEiß nicht so recht, ob zB diese Seite hier zu empfehlen ist:
http://www.swords-and-more.com/shop1/katana/einsteiger-katanas-c-6_94_186.html

Shinobu
10-06-2014, 18:53
Ich kann nur sagen, dass bei der Preisklasse von 150 Ocken der Griff meist so fest sitzt, dass er nicht abgenommen werden kann. Dass mit irgendwelchen Keilen im Griff, gibts auch häufig, hab ich gehört. Der Schliff ist meistens auch sehr bescheiden. Bei dem Preis kann man zwar selbst schleifen. Musste ich letztens auch machen (umgelegte Grate etc.). Zum Glück hats gereicht an der Mikrophase auszubessern, war trotzdem viel arbeit, vor allem weil ich Schleifen nicht gelernt hab und nur wenige Schleifsteine besitze... :rolleyes: Die Kissaki war besonders übel. Ist aber bei meisten Billigschwertern schlecht geschliffen.

Ist nur ein kleiner Erfahrungsbericht, keine fachliche Aussage! Lerne auch gerne dazu! :)

AlexAikido
10-06-2014, 19:12
Nachschleifen würde ich vermutlich eh nochmal vor dem ersten Gebrauch, glücklicherweise hab ich noch genug Material + Erfahrung, weil mein Großvater Schmied war und mir einiges noch mitgeben konnte bevor er letztes JAhr das Zeitliche gesegnet hat.

Ich weiß leider, dass 150€ für nen Katana sehr sehr sehr schlecht bemessen ist. Ob ich die Klinge oder den Griff lösen kann ist mir in dem Falle recht einerlei, von mir aus kanns auch in einem Guss gefertigt sein mit dem Griff. Lege also auch keinen Wert bei diesem Schwert auf Handschmiede. Es soll lediglich für Tameshigiri geeignet sein und nicht zuviel kosten. Mit dem Preis würde ich bis maximum 250€noch hoch gehen, das wäre bei mir momentan aber die absolute Schmerzgrenze.

Ich hoffe, da kann mir von euch evtl noch wer weiterhelfen! :)

Btw:
Ich musste mich echt dazu durchringen hier den Thread zu eröffnen. Der Begriff "Practical KAtana" und das Zurückstecken bei "Guss ist auch i.O." schmerzt ein wenig in der Seele. Aber ich denk mir dabei "Du hast noch ein gutes Katana ein wirklich schönes, du willst das nur nicht wieder von so nen Deppen verhunzen lassen, du brauchst nur was für die Praxis wo du weniger drauf acht geben musst.".

Shinobu
10-06-2014, 19:52
Also die von dir verlinkte Seite kenne ich, ist als Händler OK. Aber die günstigeren Einsteigerkatana sind so wie ich sehe die günstigen von John Lee. Ich hab irgendwo hier im Forum schon drüber gelesen. Sind wohl 1045er Stahl, und eher für weichere Cutting-Ziele geeignet, wenn überhaupt. Für 289 Euro kriegst dann schon was gebrauchstauglicheres von WKC (http://www.swords-and-more.com/shop1/wkc-solingen/wkc-practical-dragonfly-p-8657.html).

AlexAikido
10-06-2014, 20:08
Scheint mir ein vernünftiges zu sein, zumindest stammts aus Sohlingen und die machen in meinen Augen eigentlich gute Schmiedearbeit :)

John Lee hab ich mehrfach schon schlechte Kritiken gelesen....abgesehen davon würde ich auch nicht unbedingt eine Waffe aus China haben wollen.
Also muss ihc mir noch die verbleibenden 39 Ocken zusammen klauben und dann kann ichs mir bestellen. Werde dir dann mal berichten :)

Shinobu
10-06-2014, 20:15
Werde dir dann mal berichten


Gerne, würd mich sehr interessieren wie die so sind! :)


Ich war vor einiger Zeit mal in nem Laden, und hatte mir angeschaut was die für Tameshigiri-taugliche Katana anbieten. Da habe ich eins von John Lee in den Händen gehalten und im Vergleich dazu ein Paulchen Raptor Katana (keine Ahnung welches Modell, das hatten sie für den Zweck da). Das Raptor Katana war schlicht aber funktionabel, halt auch bischen schwer, wirkte aber solide (400 Euro). Das John Lee (irgendein Blumenmotiv als Tsuba) wirkte schon etwas zerbrechlich dagegen (obwohls auch etwa 300 Euro war). Das WKC wird auch eher in die solidere Klasse fallen, denke ich?

BTW: Ich sehe grad. Auf der Seite steht "Einsteiger Katanas" :o

Klaus
10-06-2014, 20:30
Da würde ich auch in einen Laden gehen wo man das in die Hand nehmen kann, und damit rechnen dass man das selbst nacharbeiten muss (und auch sollte). Insbesondere den Griff würde ich sicher befestigen wollen.

Wie sieht es mit der Alternative aus, sich von Leuten die das selbst im Verein trainieren und die aufrüsten wollen ein altes Gebrauchtes zu kaufen ? Wenn jemand sich für deutlich mehr Geld jetzt was neues kaufen will, gibt er vielleicht sein altes für nen ordentlichen Kurs ab.

Terao
10-06-2014, 20:39
es wurde leider etwas bei unsachgemäßer Nutzung durch einen Dritten [ungefragt das Katana geschnappt und wild auf einen Baum mit eingeschlagen] in Mitleidenschaft gezogen:ups:
Ehrlich gesagt, bei solchen "Trainingspartnern" würde ich künftig nicht mehr als ein Bokuto mit zum Training nehmen. Oder ihm das misshandelte Schwert gleich zum Schlucken geben.

Ernsthaft, oberste Regel ist, die Ausrüstung eines Anderen nicht anzufassen, ohne zu fragen. Das halten wir sogar mit unseren Bambusknüppeln so. Da würde ich auch keinen Spaß verstehen.
Bezahlt der Dir wenigstens die Reparatur?


Zum Thema: Ich habe schon in diversen Diskussionen gelesen, dass es sicherer sei, den Griff (und am besten die Wicklung auch) bei nem Billigkatana, bei dem`s sowieso nicht schade ist (aber auch wirklich nur dann), ein für allemal mit nem Epoxidharz/Spezialkleber anzukleben. Dann löst und lockert sich da wenigstens nix mehr (es sei denn, einer Deiner "Trainingspartner" setzt diesmal schweres Gerät ein :p).
Und klar, da kannst Du auch mit Feile und Schleifstein rangehen. Vielleicht nicht mal das Schlechteste zum Schleifenüben.

Klaus
10-06-2014, 22:07
Bei Harzen bitte vorsichtig sein dass es brauchbare sind, die quellen erstens, und je nachdem werden die entweder glashart oder zu soft. Man braucht eins in der Mitte der Zähigkeit. Am Besten dürfte Karosseriekleber gehen.

AlexAikido
10-06-2014, 22:22
Der Herr, der mir das Schwerte zerdellte war das dritte (und ich hoffe auch letzte!) Mal beim Training.
Mich wurmt es da das Schwert nen Produkt des späten 19. Jhr. ist und Mister "Ich Hartz mal rum und du siehst von mir kein Pfennig altaaa" nicht für aufkommen wird. Die Reperatur wird mein Bruder bezahlen (Gottseidank is er um längen besser mit dem Einkommen bestellt als ich :D ), er wirds auch auf seine Geschäftsreise mit nach Japan nehmen und dort zu nem Fachmann bringen, der ihm von nem japanischen Kollegen empfohlen wurde. Daher muss ich auch minimum 1 - 2 Monate drauf warten bis ich das schöne Stück zurück hab *schnief*

John.N
11-06-2014, 00:08
Der Herr, der mir das Schwerte zerdellte war das dritte (und ich hoffe auch letzte!) Mal beim Training.
Mich wurmt es da das Schwert nen Produkt des späten 19. Jhr. ist und Mister "Ich Hartz mal rum und du siehst von mir kein Pfennig altaaa" nicht für aufkommen wird. Die Reperatur wird mein Bruder bezahlen (Gottseidank is er um längen besser mit dem Einkommen bestellt als ich :D ), er wirds auch auf seine Geschäftsreise mit nach Japan nehmen und dort zu nem Fachmann bringen, der ihm von nem japanischen Kollegen empfohlen wurde. Daher muss ich auch minimum 1 - 2 Monate drauf warten bis ich das schöne Stück zurück hab *schnief*

Bitte was? Erläutere mal genau was für ein Schwert das war ???

Wenn es kein in Japan geschmiedetes Schwert ist wird dein Bruder damit gar nicht erst in Japan einreisen dürfen.

Aber mal im Ernst......, du lässt zu das dein Schwert von einem anderen Menschen ohne deine ausdrückliche Erlaubnis berührt wird ? :ups:

Ich meine ich habe ja schon gehört, das einige Männer eine offene und sehr liberale Beziehung mit ihrer Frau führen und auch dem entsprechende Etablissement auf suchen, wo die Dame des Herzens wie ein Senfglas bei einer Wurst-Girllparty rumgeht...
aber bei einem Schwert sollte doch eine tiefere Beziehung angebracht sein.

Terao
11-06-2014, 00:42
Vielleicht war`s ein Ninja, der sich`s einfach heimlich genommen hat?
Soll ja bei Frauen auch vorkommen.

Aber man muss wohl Aikidoka sein, um in dieser Situation seine heitere Gelassenheit nicht zu verlieren.

KAJIHEI
11-06-2014, 06:21
Mal ein grudlegender Tip am Rande :
Nehmt zum Schwertkaufen eine kleine Taschenlampe mit.
Griff abbauen, reinleuchten und nachsehen.
Finden sich da von Anfang an schon Risse u.Ä ( was nicht sehr selten ist ! )., braucht man das Schwert gar nicht erst zu kaufen, denn wer will schon ein Selbstmordgerät erwerben.
Blöderweise sieht man diese Saurein nur auf diese Weise, denn durch Same und Ito kann man nicht hindurchlinsen.
Dafür sollte jeder seriöse Händler auch Verständnis haben, daß man ein Schwert welches man gebrauchen möchte von A-Z durchprüft.

Übrigens wenn ihr glaubt, das so eine Schummelei nur bei billigen Schwertern vorkommt : Irrtum.
( Quietsch, das Nähkästchen öffnet sich. )

Vor einem halben Jahr hatte ich den Wakizashi eines Daisho zur Bearbeitung da mit koshirae (Montierung )
Ich baue diese auseinader und was rieselt mir entgegen ? Sägemehl.
Griff umgedreht und auf dem Tisch sanft ohne fuchi aufgeklopft : Leise rieselt der Span...
Also Taschenlampe genommen und reingeleuchtet : Bingo, das Ding wurde erst vor kurzem dran gepfriemelt. Wunderschöne Schab und Feilspuren.
Also wurde die restliche Montierung überprüft : Siehe da, die habaki war auch erst vor kurzem "modifiziert" worden, kurz diese Klinge gehörte nie in diese Montierung was auch das Klappern in der Saya bestätigte.
Der Kunde war über diese Mitteilung nicht sehr erfreut.

Das war die Plauderei aus dem Nähkästchen am Morgen

Gruß
Kaji

AlexAikido
11-06-2014, 06:49
John, ist ein in Japan geschmiedetes Schwert. Mein Urgroßvater hatte das um 1857 von einer seiner Japanreisen mitgebracht. Ob er es Geschenkt, gekauft oder aber geklaut hat ( :D ) konnte mir mein Großvater nicht sagen.

Das Schwert selbst war beim Training nicht in meinem Blickfeld, sondern in der Umkleide. Besagter dritter hatte sich dann am regulären Trainingsende geschnappt während ich noch mit einem Freund weiter trainiert hatte. Davon hatte ich nichts mitbekommen. Erst als er klam heimlich das Ding wieder zurück stellen wollte hab ich gesehen, dass er nicht sein Schwert, sondern meins in der Hand hatte. Hat also nichts mit Aikidoka zu tun Teraro -.-
Zum Glück hat er mir nicht noch die Klinge geschrottet, sonst hätte ich ihn vermutlich auf der Stelle enthauptet. Stress hat er dennoch bekommen und als mir aufgefallen ist, dass die Fuchi lediert ist, hab ich ihn auch dazu aufgefordert mir seine Daten sowie Versicherungsdaten zu geben. Hat er nicht getan, sondern ist trotzig mit dem Kommentar "Bin HArtzer bei mir gibts nichts zu holen" abgetrottet und hat uns 4 anderen Trainerienden doof stehen lassen. Der Trainer hat daraufhin ihn dann nochmal vorgeladen um die Sache zu klären. Das war ein paar Tage später und jetzt warte ich noc hdrauf, dass seine HAftpflichtversicherung sich evtl noch mit meiner einigt. Hab da aber keine Hoffnung.

ryoma
11-06-2014, 08:31
John, ist ein in Japan geschmiedetes Schwert. Mein Urgroßvater hatte das um 1857 von einer seiner Japanreisen mitgebracht. Ob er es Geschenkt, gekauft oder aber geklaut hat ( :D ) konnte mir mein Großvater nicht sagen....

Nette Story.
Aber du kennst die Einfuhrbestimmungen für Schwerter in Japan schon, oder???
Einfach so damit in Narita beim Zoll auftauchen ist nicht...

Im Netz gibts genug Infos, wie man ein Schwert korrekt nach Japan einführt (und wieder ausführt).

AlexAikido
11-06-2014, 08:43
Worum sich ja auch mein wehrter Herr Bruder kümmert ;)

kokujin
11-06-2014, 09:02
Habe noch nicht sooo viel Iaido Erfahrung, aber von den beiden Schwertern die ich bisher genutzt habe (die in deiner Preisklasse liegen), ein John Lee Kei Ben (http://www.swords-and-more.com/shop1/john-lee/john-lee-kei-ben-iaito-p-5988.html) und eine Fudoshin Kyouteki Pratical More Maru (http://www.samourai-medieval.com/Katana-Kyouteki-Pratical-More-Maru-FUDOSHIN-p-101-c-6_11.html), würde ich definitiv das von Fudoshin eher empfehlen. Es ist zwar etwas kleiner, aber trotzdem deutlich schwerer zudem saß die Habaki beim Lee von Anfang an etwas lose.

Kann natürlich sein das ich einfach nur Pech gehabt habe was das Lee angeht, aber bei dem Preisunterschied (das Lee hier 180€ das Fudoshin 130€) ist der Qualitätsunterschied in meinen Augen schon enorm.

Klaus
11-06-2014, 10:05
Alex, wende Dich doch mal an Kajihei, das Richten und Reparieren von Schwertern ist doch sein Beruf. Ich denke wenn er Bedarf sieht, wird er von sich aus die richtigen japanischen Kapazitäten kontaktieren und sich um die Übergabe kümmern. Bei einem Schwert von 1857 würde ich da kein Risiko eingehen, wer weiss was das für eine Historie hat.

ryoma
11-06-2014, 10:25
Alex, wende Dich doch mal an Kajihei, das Richten und Reparieren von Schwertern ist doch sein Beruf. Ich denke wenn er Bedarf sieht, wird er von sich aus die richtigen japanischen Kapazitäten kontaktieren und sich um die Übergabe kümmern. Bei einem Schwert von 1857 würde ich da kein Risiko eingehen, wer weiss was das für eine Historie hat.

Nur damit die Relationen etwas gewahrt bleiben: Hinter den allermeisten (auch sehr guten) Nihontô steht keine Wahnsinns-Historie.

Was ich übrigens nicht ganz verstehe: Das Schwert kam mit dem Urgrossvater 1857 (wow, inmitten der Bakumatsu-Wirren) nach Europa. Der Threadstarter schreibt aber selbst, dass es ein "Produkt des späten 19. Jhds. ist". Wie kann er sich da so sicher sein?

Terao
11-06-2014, 11:40
Ist das für die Fragestellung hier nicht sch...egal?

ryoma
11-06-2014, 12:16
Ist das für die Fragestellung hier nicht sch...egal?

Absolut scheissegal, ja.
Interessiert mich aber trotzdem. :baeehh:

AlexAikido
11-06-2014, 12:24
Ist auch schei egal :)
Aber ich beantworte dir das gern Ryoa, via PN wenns Recht ist. Jetzt, direkt nachdem ich das hier abgesendet habe :)

ebrenndouar
11-06-2014, 13:34
Vielleicht war`s ein Ninja, der sich`s einfach heimlich genommen hat?
Soll ja bei Frauen auch vorkommen.

Aber man muss wohl Aikidoka sein, um in dieser Situation seine heitere Gelassenheit nicht zu verlieren.

Einem richtigen Kerl bedeutet sein Schwert natürlich mehr als seine Frau, ist ja klar.

KAJIHEI
11-06-2014, 13:39
19 Jhdt...Wenn es ein Masahide oder Kiyomaru ist mit dem du da rumfuchtelst....:-§:D:)
Der dicke böse Onkel aus dem Off.

ryoma
11-06-2014, 13:41
19 Jhdt...Wenn es ein Masahide oder Kiyomaru ist mit dem du da rumfuchtelst....:-§:D:)...

Du sagst es! Und dann wurde damit noch ein Baum massakriert. Daran haben die GRÜNEN aber gar keine Freude! :D

AlexAikido
11-06-2014, 14:48
Ich glaub eher, dass es kein besonders wertvolles Schwert war (ich hoffs, weil sonst würde ihc mich noch mehr ärgern).
Ich hab das Katana jedenfalls immer für Iaido Übungen genutzt. Aber dieser Typ arghhhhhhh

ryoma
11-06-2014, 15:26
Das Problem ist nicht, dass das Schwert fürs Iai benutzt wird. Iai ohne Shinken ist wie schwimmen ohne Wasser.
Leider ist das auch so eine "Krankheit" in der Iai-Szene, man braucht doch gar keine Shinken, geht mit Iaitô doch genau so gut. Allerdings ist das auch eher eine neuere Entwicklung. Als ich vor über 20 Jahren mit Iai anfing, hiess es ohne Umschweife: "Sobald es drinliegt, ein Shinken".
Heute werden aber lieber die 0815-Iaitô-Schwerter mit neuer Tsuba, neuer Saya etc. gepimpt. Kostet am Schluss auch nicht viel weniger, wie ein brauchbares Nihontô fürs Iai. Naja, ich muss ja nicht alles verstehen.

Man kann sehr wohl mit einem teuren, wertvollen Nihontô Iai machen (und das wird durchaus gemacht). Auch Tameshigiri ist kein Problem, wenn einen dann die feinen "Kratzer" die dabei entstehen, nicht stören.
Achtung: Mit Tameshigiri meine ich ausschliesslich die gerollten Strohmatten oder evtl. noch grünen Bambus. Bäume, PET-Flaschen und Plastikrohre sind ein No-go (darum wohl sieht man es auf Youtube die ganze Zeit...).

EDIT: Ach ja, ganz wichtig: Das Schwert wird nicht aus den Augen gelassen und schon gar nicht in der Garderobe liegen gelassen... Aber das hat der Threadstarter jetzt sicher auch gelernt. ;) ;) ;)

Klaus
11-06-2014, 15:55
Read: "Ein Schwert wird nicht aus der Hand gelassen."

http://jeffbaillie.files.wordpress.com/2008/04/cold-dead-hands-man.jpg?w=450

John.N
11-06-2014, 15:58
John, ist ein in Japan geschmiedetes Schwert. Mein Urgroßvater hatte das um 1857 von einer seiner Japanreisen mitgebracht. Ob er es Geschenkt, gekauft oder aber geklaut hat ( :D ) konnte mir mein Großvater nicht sagen.

Das Schwert selbst war beim Training nicht in meinem Blickfeld, sondern in der Umkleide. Besagter dritter hatte sich dann am regulären Trainingsende geschnappt während ich noch mit einem Freund weiter trainiert hatte. Davon hatte ich nichts mitbekommen. Erst als er klam heimlich das Ding wieder zurück stellen wollte hab ich gesehen, dass er nicht sein Schwert, sondern meins in der Hand hatte. Hat also nichts mit Aikidoka zu tun Teraro -.-
Zum Glück hat er mir nicht noch die Klinge geschrottet, sonst hätte ich ihn vermutlich auf der Stelle enthauptet. Stress hat er dennoch bekommen und als mir aufgefallen ist, dass die Fuchi lediert ist, hab ich ihn auch dazu aufgefordert mir seine Daten sowie Versicherungsdaten zu geben. Hat er nicht getan, sondern ist trotzig mit dem Kommentar "Bin HArtzer bei mir gibts nichts zu holen" abgetrottet und hat uns 4 anderen Trainerienden doof stehen lassen. Der Trainer hat daraufhin ihn dann nochmal vorgeladen um die Sache zu klären. Das war ein paar Tage später und jetzt warte ich noc hdrauf, dass seine HAftpflichtversicherung sich evtl noch mit meiner einigt. Hab da aber keine Hoffnung.

Das wird ja immer verrückter :hammer:
was sagt das über euer Dojo aus das dort solch ein Idiot trainieren darf bzw. was sagt das über euer Dojo aus das dort so Jemand lebendig und nicht verstümmelt aus dem Dojo gehen darf ?

Ich meine wofür gibt es ,,Trainingunfälle" ?



Aber wenn du das rechtlich korrekt haben willst....
Der Typ beging Diebstahl und Sachbeschädigung anzeigen aber sofort!

AlexAikido
11-06-2014, 16:39
Watercutting Plastikflaschen Gemurks.......da dreht sich mir auch das Innerste nach Außen wenn ich sowas aufm Tube sehe. Egal was für nen Schwert man nimmt: Plastik : Pfui!

Normalerweise macht das gar nichts, wenn es in der Umkleide lag. Jeder der dort mit uns trainiert hat Respekt vor dem Eigentum des Anderen und ich habe bisher auch nie ein Problem damit gehabt, wenn meine Freunde im Dojo mich fragen, ob sie damit auch einmal trainieren dürfen.

Dieser Vogel war aber wie erwähnt zum 3. Mal da, dann alleine in der Umkleide und hat sich mit dem Nihonto durch den angeschloßenen Notausgang nach draußen in den Garten begeben. Davon hat keiner von uns was mitbekommen. Ich vertraue meinen Mittrainierenden, aber das Schwert bleibt ab jetzt zu Hause und wird nur noch mitgenommen, wenn ich private Trainingseinheiten habe.



Was sagt das übers Dojo aus? Es sagt aus, das dort auch Neulinge gern mal anfangen dürfen mit zu machen :)
Sauer waren wir allesamt. Die Freunde haben auch auf ihn eingeredet und ihn beschimpft was ihm einfällt das einfach zu nehmen und son mist zu machen.

Kreuzkuemmel
11-06-2014, 17:01
Kann nicht verstehen, dass du das einfach so hinnimmst, nur auf seine Aussage hin "bei mir ist nichts zu holen".
Und außerdem: Ein scharfes Schwert lässt man nicht unbeaufsichtigt in der Umkleide liegen. Das ist eine Waffe. Damit hat man sorgsam umzugehen. Was, wenn da ein Kind drangegangen wäre? Oder wenn der Depp damit jemanden verletzt hätte?

Terao
11-06-2014, 17:05
Und außerdem: Ein scharfes Schwert lässt man nicht unbeaufsichtigt in der Umkleide liegen. Das ist eine Waffe. Damit hat man sorgsam umzugehen. Was, wenn da ein Kind drangegangen wäre? Oder wenn der Depp damit jemanden verletzt hätte?Ist tatsächlich so ne Sache, die ich mich auch gerade gefragt habe.
Wäre dann auch unabhängig vom Wert des Schwertes.

karate_Fan
11-06-2014, 17:12
Nur mal so aus laienhafter Neugier gefragt, warum ist es ein No Go etwas anderes für die Schnitttests zu nehmen als Bambus? Weil es gegen die Tradition ist, oder spielen da eher praktische Gründe eine Rolle? Ist es zu gefährlich?

AlexAikido
11-06-2014, 18:41
Kinder waren nicht beim Training, lediglich 4 Trainierende mit Erfahrung, für die ich die Hand ins Feuer lege und mit denen ich an diesem Tag immer zusammen alleine trainiere + der Dödel, der durch Zufall an diesem Training auch teilnehmen wollte und den wir nicht mit "öh is nicht wir sind sonst auch immer nur 5 an dem Tag" vergraulen wollten.
Ergo: Normalerweise wenn ich da Schwert bei habe und in die Umkleide packe (wo übrigens alle Schwerter liegen) ist da kein Dödel bei.

Ein Austausch der Versicherungsdaten hat nun mittlerweile auch dazu geführt, dass ich endlich was habe um zumindest nen Anspruch stellen zu können. Was bei raus kommt ist die andere Sache. Ich vermute nicht viel, aber Versuch ist es wert.

John.N
11-06-2014, 18:48
Kinder waren nicht beim Training, lediglich 4 Trainierende mit Erfahrung, für die ich die Hand ins Feuer lege und mit denen ich an diesem Tag immer zusammen alleine trainiere + der Dödel, der durch Zufall an diesem Training auch teilnehmen wollte und den wir nicht mit "öh is nicht wir sind sonst auch immer nur 5 an dem Tag" vergraulen wollten.
Ergo: Normalerweise wenn ich da Schwert bei habe und in die Umkleide packe (wo übrigens alle Schwerter liegen) ist da kein Dödel bei.

Ein Austausch der Versicherungsdaten hat nun mittlerweile auch dazu geführt, dass ich endlich was habe um zumindest nen Anspruch stellen zu können. Was bei raus kommt ist die andere Sache. Ich vermute nicht viel, aber Versuch ist es wert.

An einer Anzeige haste nicht gedacht ? :-§

AlexAikido
11-06-2014, 18:56
Möchte ich ungern, weil ich bisher mit sowas schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Wenn es über die Versicherung regelbar ist, wozu dann die Polizei einschalten?

KAJIHEI
11-06-2014, 19:00
Nur mal so aus laienhafter Neugier gefragt, warum ist es ein No Go etwas anderes für die Schnitttests zu nehmen als Bambus? Weil es gegen die Tradition ist, oder spielen da eher praktische Gründe eine Rolle? Ist es zu gefährlich?

Nein die Testopfer strampeln zu viel...
Tut mir leid Leute, den konnte ich mir nicht verkneifen.:D

KAJIHEI
11-06-2014, 19:04
Thema : Schwerter aus der Hand geben.
Ohne meine persöhnliche Aufsicht fasst niemand meine Schwerter an.
D.h. im Dojo : Solange der dicke Alte duscht ; das Schwert bleibt in der verschlossenen gesicherten Tasche.

Das Problem ist das viel Leute die Dinger für "harmlos" halten.
Solange, bis sie ihren Daumen suchen gehen.........

Kreuzkuemmel
11-06-2014, 19:10
Möchte ich ungern, weil ich bisher mit sowas schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Wenn es über die Versicherung regelbar ist, wozu dann die Polizei einschalten?

Wenn er versichert ist, ist es auch nicht ratsam, Anzeige zu erstatten. Wenn eine Straftat vorliegt, zahlt die Versicherung nämlich nicht mehr.

Edit: Wahrscheinlich allerdings auch bei grober Fahrlässigkeit nicht, und die dürfte hier vorliegen...

karate_Fan
11-06-2014, 19:31
Nein die Testopfer strampeln zu viel...
Tut mir leid Leute, den konnte ich mir nicht verkneifen.:D

Nicht schlecht Herr Kajihei, mit meiner ungenauen Fragestellung habe ich das wohl verdient.:D

Aber jetzt Spaß beiseite, was spricht gegen das Zerschneiden von PET Falschen? Warum ist das ein No GO?

AlexAikido
11-06-2014, 19:34
Kreuzkuemmel, wo war das jetzt grob fahrlässig? Im Trainingsbereich des Dojos selbst haben wir keine Möglichkeit unsere Waffen ohne Eigengefährdung (zB Gegenrollen etc.) zu lagern. Daher landen diese immer in der Umkleide bis das Waffentraining ran ist. Dort sind sie hinter verschlossener Tür von außen gesichert.
Neutrainierende werden im Vorfeld IMMER darüber belehrt, dass an den Waffen keiner was zu suchen hat bis das OK vom Trainer und nur vom Trainer gegeben wird. Bisher hat das immer problemlos geklappt.

Kreuzkuemmel
11-06-2014, 19:36
Ich meine er hat durch sein grob fahrlässiges Verhalten dein Schwert beschädigt. Deshalb könnte es sein, dass seine Haftpflichtversicherung nicht zahlen will.

KAJIHEI
11-06-2014, 19:54
Nicht schlecht Herr Kajihei, mit meiner ungenauen Fragestellung habe ich das wohl verdient.:D

Aber jetzt Spaß beiseite, was spricht gegen das Zerschneiden von PET Falschen? Warum ist das ein No GO?

Wer sagt denn das es ein "no go" ist ? Langnasen ?
Vollkommner Blödsinn. In Japan wurden ganz andere Sachen angestellt.Das Problem ist das die meisten Japaner ihre eigene Kultur nicht mehr kennen...
Ergebnis : Solch ein Dummfug.
Multipliziert man das mit dem deutschen Drang japanischer sein zu wollen als die Japaner : Na holla die Waldfee:horsie:
Ich könnte jetzt einige Anekdoten loslassen, blos das wäre hier glaube ich ein Zuviel des Guten.

ryoma
11-06-2014, 20:25
Nicht schlecht Herr Kajihei, mit meiner ungenauen Fragestellung habe ich das wohl verdient.:D

Aber jetzt Spaß beiseite, was spricht gegen das Zerschneiden von PET Falschen? Warum ist das ein No GO?

OK, mein "No-go" war wohl missverständlich.
Es war ausschliesslich im Zusammenhang mit GUTEN Nihontô gemeint.
Natürlich kann man mit einem sog. "practical" filetieren was man will. Prinzipiell kann man auch mit einem Nihontô zerhacken was man will. Nur kann dort der Schaden erheblich teurer werden (gerade wenn man eben Plastikrohre etc. schneidet).

Ein Freund trainiert seit 30 Jahren Iai. Die vergangenen 20 Jahre mit einer sehr guten Koto-Klinge aus dem 15 Jhd. Die Montur ist natürlich lediglich einige Jahrzehnte alt. Regelmässiges Tameshigiri wird auch gemacht. Die feinen "Kratzer" stören ihn nicht. Er hat noch einige andere hervorragende Klingen, um an ihnen studieren zu können.

Ich selbst mag Shinsakutô und daher trainiere ich seit 20 Jahren mit einer Klinge aus dem Jahre 1974 (Schmied: Sadayoshi).

EDIT: Kaji, ich geh jetzt einfach mal davon aus, das DU schon weisst, was ich meine...

Klaus
11-06-2014, 21:30
Solange, bis sie ihren Daumen suchen gehen.........

Das ist mir auch schon passiert. :o Und ich weiss nicht mal warum, und wann ich die Klinge berührt habe, nur angesehen und wieder weggesteckt. Zum Glück war der Daumen nicht ab, nur bis auf den Knochen auf.

Grob fahrlässig war das nicht, weil ein Laie nicht weiss dass sich ein Schwert verbiegt wenn man unsachgemäss auf Holz drischt. Im Film passiert sowas ja nicht.

Schnitttests an Wasserflaschen (aus Plastik!) sind kein No-Go, wenn man es kann und sachgemäss ohne Eigen- und Fremdgefährdung vorgeht. Es ist nur doof wenn man nicht weiss was man tut und das Schwerter ganz oder in Teilen fliegen geht, oder jemand blöd im Ausschwung steht. Z.B. ein Kind was sich nicht schriftlich angemeldet hat. Und man muss halt wissen dass komische Kratzer auch mit Gegenständen entstehen die eigentlich viel weicher als der Stahl sind, Holz zum Beispiel. Wusste ich auch nicht, und verstehe es auch immer noch nicht wie sowas geht.

AlexAikido
12-06-2014, 00:00
Mein Trainer meinte heute, dass der Verursacher, wenn er denn Schaden nciht zahlen oder die Versicherung nicht für aufkommen will, sich doch freiwillig bereit erklären sollte, für Tameshigiri zur Verfügung zu stehen....find ich fabelhaft die Idee. Da kann dann jeder sich ne Scheibe von abschneiden :D
Wäre dann auch mal eine tolle Alternative zum "Ich schneid heut mal Bambus, ach ne Plastik oder doch was anderes, blos was nur??? Hmmmmm"...

Ne im Ernst, ich hoffe, dass seine Versicherung zumindest teilweise für aufkommt. Auch wenn er nicht wusste, dass son Ding von "Ich hack mal nen Bäumchen mit" lediert werden kann.....wobei ich mich immer noch frage, wie er es geschafft hat die Fuchi in mitleidenschaft zu ziehen.

Terao
12-06-2014, 00:08
Holz zum Beispiel. Wusste ich auch nicht, und verstehe es auch immer noch nicht wie sowas geht.Hab mal gelesen, dass, wenn Bäume und Äste wachsen, da auch immer mal ein wenig Staub herangetragen wird und einwächst. D.h. da sind dann auch Quarzsandpartikelchen und ähnlicher extrem harter Kram mit drin. Nur minimal, und nur kleine Teile. Aber genug, um auf einer superfeinen Politur sichtbare Kratzer zu hinterlassen. Und genug, um eine scharfe Schneide schneller stumpf werden zu lassen, als das so manch anderes Material schaffen könnte.
Ich weiß es nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass Bambus ein anderes Wachstumsverhalten hat, sodass da weniger Staub einwächst. Blöderweise wächst der hier halt nicht an jeder Ecke. :(

So gesehen scheinen mir saubere PET-Flaschen sogar die bessere Lösung.

KAJIHEI
12-06-2014, 06:12
Ein Freund trainiert seit 30 Jahren Iai. Die vergangenen 20 Jahre mit einer sehr guten Koto-Klinge aus dem 15 Jhd. Die Montur ist natürlich lediglich einige Jahrzehnte alt. Regelmässiges Tameshigiri wird auch gemacht. Die feinen "Kratzer" stören ihn nicht. Er hat noch einige andere hervorragende Klingen, um an ihnen studieren zu können.

Ich selbst mag Shinsakutô und daher trainiere ich seit 20 Jahren mit einer Klinge aus dem Jahre 1974 (Schmied: Sadayoshi).

EDIT: Kaji, ich geh jetzt einfach mal davon aus, das DU schon weisst, was ich meine...

Eine sehr gute Klinge aus dem 15 Jhdt für Tameshigiri..:ups:
Soll ich anfangen hysterisch loszuquäken und Zeter und Mordio zu brüllen ?
Sehr gute Klingen aus der Zeit sind sehr,sehr selten. Da ist jeder Kratzer zu viel der die Betrachtung stört.
Technischer Aspekt auch Klingen altern und mit ollen Knackern drischt man eben nicht mehr herum weil sie teilweise zu empfindlich sind.

Nur so nebenbei : Emoto Sadayoshi ?

KAJIHEI
12-06-2014, 06:16
Ich probier mir immer noch den Schaden vorzustellen. Hat der die Fuchi eingedellt ? So was hätte ich bisher noch nie gesehen. Eingedrückte Kashira, ja das gibt es des Öfteren, aber eine massakrierte Fuchi ?

AlexAikido
12-06-2014, 08:36
Eingedellt nicht, da sind nur 2 dicke fette Schmarren nun drauf. Als hätte er mit der Fuchi von unten nach oben auf den baum gehackt.

John.N
12-06-2014, 11:17
Eingedellt nicht, da sind nur 2 dicke fette Schmarren nun drauf. Als hätte er mit der Fuchi von unten nach oben auf den baum gehackt.

Wie alt ist ,,Er" eigentlich ?

Sich ein Schwert klauen von seinem Sempai, nach draußen schleichen Sachbeschädigung und Wandalismus ausüben und das kaputte Schwert dann klam heimlich zurück zu fummeln.


Stell doch mal Bilder rein dann könnte man sich nen eigenen Eindruck verschaffen,
Für die Versicherung mußt du das sowieso machen ( ;

KAJIHEI
12-06-2014, 12:50
Eingedellt nicht, da sind nur 2 dicke fette Schmarren nun drauf. Als hätte er mit der Fuchi von unten nach oben auf den baum gehackt.

Ich kann mir ehrlich nicht mal vorstellen wie man so einen Schaden bei einer montierten Fuchi hinbekommt. Der Mann muß ein Genie sein...

DerUnkurze
12-06-2014, 13:25
Wie heißt es so schön.. Spezialisten leisten mehr :cool:

Würde mich aber auch interessieren wie er das zusammengebracht hat..

AlexAikido
12-06-2014, 14:29
Fotos folgen in den nächsten Tagen, nachdem mein Bruder das gute Stück fotografiert hat, weil es momentan schon beim ihm angekommen ist.

Klammheimlich zurück gesteckt hat der junge Mann (23) es ja zum Glück nicht. Er hatte es sich genommen wohl irgendwas mit maltretiert und als er nen Schaden bemerkt hat ist er mit gesenktem kopf, schwert in der Scheide, zu uns gekommen und hat gebeichtet.

ryoma
12-06-2014, 14:36
...und als er nen Schaden bemerkt hat ist er mit gesenktem kopf, schwert in der Scheide, zu uns gekommen und hat gebeichtet.

Dann hatte er zumindest schon mal die richtige Position eingenommen.... :horsie:

AlexAikido
12-06-2014, 14:50
Richtige Position wäre gewesen:

Auf den Knien barbrüstig und für Seppuko bereit....
Aber an sich hätt ich mich dann gleich daneben stellen können weil ich so doof war drauf zu vertrauen, dass das Schwert wie sonst auch dort sicher ist. -.-

Alfons Heck
12-06-2014, 15:48
Hallo AlexAikido,
ich habe 2 solche Practical Katana - Einsteiger Katanas - Schwerter, Messer und Rüstungen von Swords & more (http://www.swords-and-more.com/shop1/paul-chen-cas-iberia/practical-katana-p-31.html) Schwerter rumliegen. Eins ist neuwertig. Das zweite leicht gebraucht allerdings neu geschliffen.
Würde mich bei entsprechend hohem Angebot davon trennen.


Gruß
Alfons.

KeineRegeln
12-06-2014, 20:49
AlexAikido.....nun hab dich nicht so. Sicher wollen ne Menge mehr wissen, wie dein Opa an das Schwert kam ^^

Ansonsten. Man meint oft, dass etwas nicht nötig ist und dann kann was passieren mit dem man nicht gerechnet hat.

Daher: Pack es so ein, dass ohne einen Schlüssel keiner ran kann. Sicher ist sicher. Bin kein Freund des übertreiben, aber bei einem gefährlichen Werkzeug sollte man einfach auf sicher gehen.

Stell dir vor, es wäre eine scharfe Schusswaffe gewesen. Die lässt man sicher auch nicht unabgeschlossen liegen. ;)

Das entschuldigt aber natürlich in keiner weise das verhalten von dem Honk.

Gruß

KeineRegeln

Sig: meine Gottheit ist ein Molch und heißt Muk oder Muck. Habe mich noch nicht entschieden. ^^

AlexAikido
12-06-2014, 21:35
NA gut ich will mich nicht lumpen lassen was die Geschichte um das Schwert angeht:

Mein Opa hats von meinem Urgroßvater bekommen. Dieser war von 1854 - 1890 mehrmals auf Asienreise, hierbei 8x in Japan.
Aus seinem Reiseaufzeichnungen lässt sich herausfiltern, dass er 1857 bei seiner Reise nach Japan mit einem Herrn Hiroshi eine Abmachung getroffen hatte, die das Besorgen eines, dem Samurai zuzuordnenden, Schwertes beinhaltete. Aus dem Text ging hervor, dass es sich nicht um ein historisches Original handeln muss.
Die Zahl 1857 hatte ich vor einigen Jahren von meinem Opa bekommen, leider war er zu dem Zeitpunkt schon sehr alt und verwirrt. Daher traue ich der Zahl nicht wirklich. Einige Jahre nach 1857 haben sich Beide dann in Rom getroffen. Erst nach diesem Treffen findet sich das Katana auch auf Zeichnungen und Photographien, daher vermute ich, dass es erst nach 1857 in den Besitz meines Urgroßvaters gekommen ist.
Meine Oma hatte mir vergangenes Jahr bevor sie verstorben ist gesagt, dass mein Opa den Sohn dieses Herrn Hiroshi zur Hochzeit eingeladen hatte und mein Urgroßvater bis zu seinem Tod immer noch den Wunsch hatte ein antikes Nihonto zu besitzen. Daraus wurde aber wohl nichts.
Das Schwert verschwand dann während der Anfangszeit der sowjet. Besatzung Brandenburgs mit dem Wappenbrief + Ahnentafel meiner Familie für einige Zeit unter die Dachbodendielen. Meine Großeltern haben das vor ihren Kindern bis 1980 versteckt gehalten, weil die Schwester meines Vaters ne richtig rote Socke war. Erst mein Vater und meine Mutter haben dann die Sachen gezeigt bekommen, jedoch nachdem die anderen Schwesters meines Vaters das Haus verlassen hatten und meine Eltern die einzigen waren, die sich noch um das Haus gekümmert haben.
Als ich dann selbstständig mit Kampfsport (Karate) und später mit Aikido angefangen habe, hat mir mein Opa das Schwert dann "vermacht" und mir so ungefähr erzählt, wie unsre Familie an das Schwert gekommen ist. Das war leider schon zu einer Zeit, wo er nicht mehr so viele lichte Momente hatte. Als er mir das Schwert gegeben hat, hat er auch von seinem Japanbesuch erzählt aber vor allem davon, wie sehr sein Vater von dem Land fasziniert war.

KeineRegeln
12-06-2014, 22:07
Cool. Wer weiß was für ein Schwert daheim hast. Selbst wenn es nichts "originales" ist, ist es doch mittlerweile sehr alt. :)

Sage deinem Bruder, er solle gleich testen lassen ob es sich zuordnen lässt.

Gruß

KeineRegeln

Sig: meine Gottheit ist ein Molch und heißt Muk oder Muck. Habe mich noch nicht entschieden. ^^

AlexAikido
12-06-2014, 22:30
So sieht auch der Plan aus:

Erst nem Fachmann zeigen und zumindest ungefähr einordnen lassen zeitlich und dann reparieren lassen, auf dass das gute Stück bald wieder bei mir ist. Glücklicherweise hat mein Bruder nen 1 monatigen Geschäftsaufenthalt + daran anschließende 4 Wochen Urlaub mit seiner Verlobten in Japan. Daher ist das hoffentlich nicht allzu problematisch mit der Reperatur in diesen 8 Wochen.

KAJIHEI
13-06-2014, 06:42
NA gut ich will mich nicht lumpen lassen was die Geschichte um das Schwert angeht:

Mein Opa hats von meinem Urgroßvater bekommen. Dieser war von 1854 - 1890 mehrmals auf Asienreise, hierbei 8x in Japan.
Aus seinem Reiseaufzeichnungen lässt sich herausfiltern, dass er 1857 bei seiner Reise nach Japan mit einem Herrn Hiroshi eine Abmachung getroffen hatte, die das Besorgen eines, dem Samurai zuzuordnenden, Schwertes beinhaltete. Aus dem Text ging hervor, dass es sich nicht um ein historisches Original handeln muss.
Die Zahl 1857 hatte ich vor einigen Jahren von meinem Opa bekommen, leider war er zu dem Zeitpunkt schon sehr alt und verwirrt. Daher traue ich der Zahl nicht wirklich. Einige Jahre nach 1857 haben sich Beide dann in Rom getroffen. Erst nach diesem Treffen findet sich das Katana auch auf Zeichnungen und Photographien, daher vermute ich, dass es erst nach 1857 in den Besitz meines Urgroßvaters gekommen ist.
Meine Oma hatte mir vergangenes Jahr bevor sie verstorben ist gesagt, dass mein Opa den Sohn dieses Herrn Hiroshi zur Hochzeit eingeladen hatte und mein Urgroßvater bis zu seinem Tod immer noch den Wunsch hatte ein antikes Nihonto zu besitzen. Daraus wurde aber wohl nichts.
Das Schwert verschwand dann während der Anfangszeit der sowjet. Besatzung Brandenburgs mit dem Wappenbrief + Ahnentafel meiner Familie für einige Zeit unter die Dachbodendielen. Meine Großeltern haben das vor ihren Kindern bis 1980 versteckt gehalten, weil die Schwester meines Vaters ne richtig rote Socke war. Erst mein Vater und meine Mutter haben dann die Sachen gezeigt bekommen, jedoch nachdem die anderen Schwesters meines Vaters das Haus verlassen hatten und meine Eltern die einzigen waren, die sich noch um das Haus gekümmert haben.
Als ich dann selbstständig mit Kampfsport (Karate) und später mit Aikido angefangen habe, hat mir mein Opa das Schwert dann "vermacht" und mir so ungefähr erzählt, wie unsre Familie an das Schwert gekommen ist. Das war leider schon zu einer Zeit, wo er nicht mehr so viele lichte Momente hatte. Als er mir das Schwert gegeben hat, hat er auch von seinem Japanbesuch erzählt aber vor allem davon, wie sehr sein Vater von dem Land fasziniert war.

Das ihr die Familendokumente versteckt habt, gute Entscheidung. Die Stasinskys ( Diese verlogene Ansammlung von Dieben ) haben das nämlich gerne eingesammelt und vernichtet, genauso wie Sammlungen mal eben "umgewidmet".....Davon Duplikate zu bekommen, ein Tanz durch die Archive..sag ich mal so. Seufz.:(
Wer selber mal buddeln gehen will : Preussisches geheimes Staatsarchiv hilft des Öfteren, Anfragen in Polen und Russland werden inzwischen zum Glück einfacher.
Nur mal so als Tips für Leute die nachgraben gehen wollen oder müssen.


So zum Thema.
1857 ?
Kann es nicht sein das es sich um einen Zahlendreher handelt ?
1875 war nämlich mit der Samuraikaste endgültig Schluß gemacht worden und Schwerter wurden Schubkarrenweise verkauft. Tsuba, Zierrate teilweise als Ballast für Schiffe mitbenutzt.
1857 hingegen war es für Ausländer eigentlich fast unmöglich nach Japan wirklich hineinzukommen und nur weniger Japaner konnten das Land verlassen.
Sollte es wirklich 1857 sein, dann muß der Herr Hiroshi ein hochrangiger Diplomat sprich Samurai gewesen sein. Anders wäre der, ausser illegal, zu dieser Zeit nie nach Rom gekommen.

KAJIHEI
13-06-2014, 07:00
So sieht auch der Plan aus:

Erst nem Fachmann zeigen und zumindest ungefähr einordnen lassen zeitlich und dann reparieren lassen, auf dass das gute Stück bald wieder bei mir ist. Glücklicherweise hat mein Bruder nen 1 monatigen Geschäftsaufenthalt + daran anschließende 4 Wochen Urlaub mit seiner Verlobten in Japan. Daher ist das hoffentlich nicht allzu problematisch mit der Reperatur in diesen 8 Wochen.

Oh je.
Alex du bist in Japan.:winke:
Klingenpolitur : Unter einen halben Jahr ist da Nichts zu machen. Toppolituren mindestens ein Jahre, ausser die Klinge interessiert den Polierer wirklich sehr.
Wartezeiten können auch über 2 Jahre gehen..Geduld ist hier gefragt.
Begutachtung : Händler geht schnell, ob es was taugt ?
NBTHK, NTHK : Shinsa nur zweimal jährlich und umsonst sind die auch nicht.
Ich hab den Kurs jetzt nicht im Kopf, aber einige Hunderter gehen da schon auf Wanderschaft als Gebühr.
Beschläge gehen meist etwas schneller, da kommt man im Schnitt mit einem halben Jahr heraus.
Ds gilt natürlich nur wenn man die arbeiten von Profis machen lässt.
Wald und Wiesenwurschtler gibt es auch in Japan, also Vorsicht

AlexAikido
13-06-2014, 09:32
Hm Kahji, wie teuer warst du nochmal? :)
Ich vergess immer wieder, dass die Japaner da nicht so sind -.-

Was das Erwerbsjahr angeht:
1857 ist ja nur die Zahl die ich gehört habe von meinem verwirrten Großvater, ich glaub, aufgrund der Reisetagebuchseinträge und aufgrund der Tatsache, dass erst einige Jahre später (im übrigen nach 1875) das Katana auf Bildern/Zeichnungen vorzufinden ist.

Und wenn du meinst, dass Recherche in Polen einfach ist, ich habs anders erlebt :) Wir hatten bei NAchforschungen mal ganz freundlich ein Ehepaar gefragt, ob wir ihr HAus fotografieren können, weil es mal unserer Familie gehört hatte. Die sind fast Amokgelaufen, weil sie Angst hatten, dass wir Ansprüche stellen wollen. :)
Die Russen haben unsere Dokumente zum Glück nie gefunden. Das Einzige was sie mitgehen lasen haben, waren das Klavier (es wurde verbrannt diese Cretains!) und eine Anrichte aus dem 17. Jhr.. Letztere haben sie dann aber wieder zurück gebracht, nachdem sie komplett demoliert wurde. Ein russ. Offizier hatte da Mitleid mit dem guten Stück.
Dem Bruder meines Opas gings da wesentlich schlechter. Seine Frau und die 4 Kinder wurden ausm HAus gejagt und er nach Sachsenhausen "mitgenommen". Danach verliert sich die Spur komplett.

KAJIHEI
13-06-2014, 11:42
Von Ostpreussen vor den Russen nach Berlin haben wir es auch hinbekommen. Dann ging Alles gut bis das Tantchen starb. Der Erbe hockte im Westen, der Kram war im Ostteil Berlins.
Nach ewigen hin und her durfte man dann das Erbe antreten, oder besser das Wunder von Ost Berlin bewundern : Alles war weg !
Alle Urkunden, Bücher, Möbel die alten Fotos.
Alles, das Ding war beserein !
Ich hab die Wohnung als kleiner Junge gesehen, da war sie zwar voll mit uraltem Zeug, aber eben nicht leer .
Einige Jahre später, nicht sehr viel später verstarb Tantchen dann. das die in der Zwischenzeit alles aufgegessen oder verschenckt hatte; glaub ich wohl weniger.
Was mich blos mal interessieren würde : Welcher nette Mensch hat der Stasi gesteckt das was zu hohlen ist.
Das Einzige was noch übrig ist : Ein halbzerschroteter Stuhl den ich heute noch habe. Jahrzehnte später.


Polen, Russland. Eine sehr unschöne Geschichte. Gehört eben nicht hierher. Nur soviel. Als ich noch zu Sowjetzeiten mal vorsichtig angeklopft habe ; Das war kein Empfang, das war grausam. Frei nach dem Motto "Scheren Sie sich zum Teufel"
Inzwischen sreck ich wieder vorsichtig die Fühler aus...:)
Das meinte ich damit "es ist einfacher geworden"


Aber eine kleine Ankedote erlaub ich mir doch, dann soll aber Schluß sein mit den ollen Kamellen.
Die Russen hatten uns auch hier besetzt. In einem Zimmer stand eine riesige Bowlenschüssel, das Geschoss konnte ich als Junge nicht mal anheben.
Die Russen wollten das haben, mitnehmen. Urgroßmutter nahm das Teil, ging zum Fenster und meinte sie bleibt hier oder ich las los...
Muß wohl stimmen die Geschichte, sonst hätte ich das Kristallmonster nicht mehr gesehen.
Tja leider haben die Russen den Rest auch im Westteil Berlins gefunden...Das Splitten hat also leider nichts genutzt auch wenn die Stasi Jahre länger gebraucht hat.

AlexAikido
13-06-2014, 11:57
Was sowas angeht:

Das Stammgut meiner Familie bei Marienburg (Ordensburg Deutschritter) ist verloren. Auf alten Fotos, die der Onkel meines Opas noch rüber schmuggeln konnte (er hatte das Gut verwaltet für die Familie, da die meisten Vorfahren von mir nach Auflösung des DO Staates bereits in die MArk Brandenburg abgedampft sind) gabs einige sehr antike Stücke. Auch ein angebliches Kreuzreliquiar (was mich als Pilgertumsforscher sehr interessiert) aus Jerusalem. Neben all den Sachen kam auch das Wappenschild sowie antike Schwerter aus Familienbesitz weg. Mein Bruder, mein Vater, mein Opa und ich waren Ende der 90iger noch einmal da. Da war ich 12, ich vergess aber nicht den Zusammenbruch von meinem Opa als er das Gut, total verwaist und komplett ausgeplündert, vorgefunden hat. Danach gings mit ihm innerhalb kurzer Zeit drastisch bergab.
Einige Stücke konnten wir noch wieder finden, weil die Nachfahren des Gesindes noch in der Ortschaft gelebt haben und die Sachen vor den Russen versteckt/geplündert haben. Ein paar alte Malerein haben wir noch wieder bekommen, der Rest war leider nicht mehr transportfähig.
Was also bleibt ist die Erinnerung meines Großvaters die wir damals per Videoaufzeichnung aufgenommen haben, einige Fotos und Malerein, sowie eben jenen Wappenbrief und Ahnentafel.
Stück für Stück arbeite ich da die Familiengeschichte auf, ein befreundeter Ahnenforscher aus Polen hilft mir dabei und sucht schon seit 3 Jahren nach Informationen, die das ganze abrunden können. Immerhin kommen wir schon bis 1348/50 zurückverfolgen. Weiter komme ich da glaub ich aber auch nicht mehr.
Immerhin hatte ich das Glück, wenigstens noch etwas davon übrig vorzufinden.

Mit dem Abschluss verabschiede ich mich jetzt erstmal fürs WE zum Lehrgang in Berlin mit Tissier :)

KAJIHEI
13-06-2014, 12:07
Was den Zusammenbruch deines Großvaters angeht : Das kenne ich irgend wo her.
Großmutter habe ich nie weinen sehen, niemals. Haltung, Haltung bis zur Blödsinnigkeit.
Aber als sie von so einer Besichtigungsfahrt nach der Wende wiederkam...
So habe ich sie vorher und nachher nie gesehen.
Diese blöde "Butterfahrt" hat sie geradewegs in ihre Kindheit katapultiert wo es noch kein Ruinen waren.
Danach war bei uns das Thema tabu
Aber jetzt wirklich gut davon, auch wenn das Plaudern Spaß macht.

Alfons Heck
13-06-2014, 13:11
verabschiede ich mich jetzt erstmal fürs WE zum Lehrgang in Berlin mit Tissier :)
Cool - Viel Spaß dabei.


Gruß
Alfons.

AlexAikido
15-06-2014, 16:46
Also von meiner Seite gibt es nichts Weiteres zu sagen. Der Lehrgang mit Tissier war super. :)

Ich würde sagen wir schließen das hier!