Vollständige Version anzeigen : Auf was ist eigentlich verlass?
Karamayo
11-06-2014, 18:08
Hallo liebes KKB,
mein Name ist Florian und ich hab eine relativ, für mich wichtige Frage. Ich bin 15 Jahre, gehe also noch zur Schule und möchte nun anfangen, mich direkt körperlich fit zu halten. Das ist ja alles gar kein Problem, nur....
Es gibt eininige Vereine mit meiner Umgebung, die einiges anbieten. Zum einen hab ich direkt in meiner Stadt WingTsun des EWTO's. Ich weiß nicht, wie es damit aussieht. Es baut doch direkt auf das damalige von Ip Man entwurfene System auf. Wie es mit WT als Auswahl aussieht, bin ich mir nicht sicher, da ich durch die massive Kritik ziemlich verunsichert werde. Dann hätte ich noch Krav Maga in Darmstadt, was von meinem aktuellen Punkt aus 3 Zugstationen mit dem Bus wären, somit also auch nicht gerade so weit weg wäre.
Für mich persönlich ist es wichtig, dass ich mich körperlich sowie auch um selbstbewussten Sinne fit halten kann und auch meine eigenen Stärken ausbauen kann. Ob dies nur für Wing Tsun zutrifft, weiß ich nicht. Ich weiß noch nichtmal ob beim WT dass Prinzip, "Man ist nur so gut, wie man es selbst trainiert" zutrifft. Auch beim Krav Maga bin ich mir unsicher, da es auch aufgrund der Kosten, ebenso für das WT, ins Kriterium geriet.
Ich persönlich bevorzuge es eine Selbstverteidung oder kampfstilartige Sorte auszuüben, ich aber wie bereits mehrfach gesagt aufgrund der starken Kritikpunkte sehr stark verunsichert bin, bei diesen Vereinen anzufangen. Kick-Boxen, Boxen oder MMA wären für mich nicht sehr ansprechend, da es ja mehr Kampfsportarten sind, die auf den aktiven Kampf und nicht Selbstverteidigung ausgelegt sind(!) (Bitte nun nicht aufgregen, ich weiß nicht ob es so ist).
Ich würde mich wie gesagt sehr freuen, wenn jemand Rat und Hilfe geben könnte, da ich halt ziemlich verunsichert bin und Kampfstile (speziell auch für Selbstverteidung) vorziehe. Ich aktzeptiere die anderen Kampfstile-/sportarten und finde es auch gut, wenn jeder dass tut, was er für sich selbst richtig hält. Bitte aber daher, nicht unbedingt abgestempelt zu werden mit, "bringt doch eh nichts". Es würde mich nur noch mehr verunsichern.
Beste Grüße,
Neuling Karamayo
washi-te
11-06-2014, 18:24
Also für Selbstverteidigung nimmste am besten Boxen oder jedenfalls Vollkontakt. Alles andere bringt eh nix.
Wenn du speziell auf SV trainieren willst würde ich dir unter deinen Optionen zu Krav maga raten, aber eine solide Basis sind Boxen, Kickboxen oder MMA auch.
Zum WT sag ich dir lieber nix, aber mach einfach überall Probetrainings und entscheide selbst
Karamayo
11-06-2014, 18:29
Also für Selbstverteidigung nimmste am besten Boxen oder jedenfalls Vollkontakt. Alles andere bringt eh nix.
Das sind die Verzichtkommentare gewesen, auf die ich anspielen wollte. Es ist einfach demotivierend und verunsichernd. Einige Beispiele wären nett, wieso gerade das und das nicht empfehlenswert ist.
washi-te
11-06-2014, 18:30
Das sind die Verzichtkommentare gewesen, auf die ich anspielen wollte. Es ist einfach demotivierend und verunsichernd. Einige Beispiele wären nett, wieso gerade das und das nicht empfehlenswert ist.
Es gibt so viele!
Das sind die Verzichtkommentare gewesen, auf die ich anspielen wollte. Es ist einfach demotivierend und verunsichernd. Einige Beispiele wären nett, wieso gerade das und das nicht empfehlenswert ist.
Vergleich doch einfach die Youtube Vids, da findest auch einige im Forum :)
Dann solltest du bald verstehen wohin dich deine reise führen wird.
VK kann ich dir auch nur empfehlen...
Karamayo
11-06-2014, 18:34
Vergleich doch einfach die Youtube Vids, da findest auch einige im Forum :)
Dann solltest du bald verstehen wohin dich deine reise führen wird.
VK kann ich dir auch nur empfehlen...
Was gibt es da so zu empfehlen?
Was gibt es da so zu empfehlen?
Wir Kämpfen will muss Kämpfen lernen, da ist Sparring sicher keine schlechte Trainingsmethode.
Wenn man das ganze auf SV-Szenarien übertragen will braucht man Szenariotraining bzw Stress-Drills usw usw.
Für youtube
Krav Maga
Spear
Combatives
usw.
Karamayo
11-06-2014, 18:50
Dann werde ich mir wahrscheinlich mal das Krav Maga Training in Darmstadt anschauen. Mal sehen wie dass so ist.
Das sind die Verzichtkommentare gewesen, auf die ich anspielen wollte. Es ist einfach demotivierend und verunsichernd. Einige Beispiele wären nett, wieso gerade das und das nicht empfehlenswert ist.
Sieh Dir einfach MMA-Kämpfe an, oder von mir aus auch Vale Tudo, wenn Dir MMA zu viele Regeln hat und Du wirst sehen, dass sich eine Kombination aus einem oder mehreren Grappling-Stilen, wie Ringen, Judo, Sambo, BJJ oder LL und einem oder mehreren Vollkontakt-Striking-Stilen wie Boxen, Kickboxen, Thaiboxen, VK-Karate, Savate oder Sanda als besonders erfolgreich herausgestellt hat.
Und je erfahrener und überlegener Du bist, desto eher hast Du die Möglichkeit mit sanften Mitteln zu reagieren.
Und Krav Maga kann gut sein, aber vielleicht auch nicht, da ist es, denke ich, gut, wenn Du es Dir direkt anschaust.
Hallo liebes KKB,
Für mich persönlich ist es wichtig, dass ich mich körperlich sowie auch um selbstbewussten Sinne fit halten kann und auch meine eigenen Stärken ausbauen kann.
Dafür solltest du dir vor allem den Verein aussuchen wo dir die Leute sympathisch sind und wo du eine gute Kammeradschaft und ein Vereinsleben auch außerhalb von Trainingszeiten findest.
Selbstbewusstsein und (charakterliche?) Stärken baut man am besten aus in dem man freundschaftlichen Kontakt zu anderen hat.
Ich persönlich bevorzuge es eine Selbstverteidung oder kampfstilartige Sorte auszuüben ... da es ja mehr Kampfsportarten sind, die auf den aktiven Kampf und nicht Selbstverteidigung ausgelegt sind(!) (Bitte nun nicht aufgregen, ich weiß nicht ob es so ist).
Ich glaub da werden dir die meisten hier widersprechen. Wer sich prügeln will der übt auch am besten Prügeln. ;)
Ich persönlich finde aber SV findet auf verschiedenen Stufen statt und es muss nicht immer gleich das härteste vom harten sein. Klar ist man damit im Ernstfall am besten gewappnet, aber ich sehe hier auch die Aufwand/Nutzen-Betrachtung und am Ende ist jeder Sport der einen körperlich fit macht prinzipiell gut für SV und wenn man dann noch Schläge und Tritte übt usw. hat man noch ein paar Vorteile mehr.
Zum Thema WT: aus persönlicher Erfahrung kenne ich beide Sorten von Vereinen. Lass dir auf jeden Fall vorher mal grob erklären wie das mit dem Trainingsprogramm und eventuellen Prüfungen so läuft und frag auch nach ob mit dem (wahrscheinlich monatlichen) Mitgliedsbeitrag das gesamte Training abgedeckt ist. Wenn dir jemand mit Extrapaketen und speziellen Fortgeschritteneneinheiten kommt dann lass es lieber. =)
Ben23890
11-06-2014, 21:18
Zum Thema WT: aus persönlicher Erfahrung kenne ich beide Sorten von Vereinen. Lass dir auf jeden Fall vorher mal grob erklären wie das mit dem Trainingsprogramm und eventuellen Prüfungen so läuft und frag auch nach ob mit dem (wahrscheinlich monatlichen) Mitgliedsbeitrag das gesamte Training abgedeckt ist. Wenn dir jemand mit Extrapaketen und speziellen Fortgeschritteneneinheiten kommt dann lass es lieber. =)
Er hatte ja glaube ich oben geschrieben, dass die Schule ein Teil der EWTO ist. Wie das mit Prüfungsgebühren, Monatsbeitrag und ... "Förderungsprogrammen" ist grob bekannt.
Kick-Boxen, Boxen oder MMA wären für mich nicht sehr ansprechend, da es ja mehr Kampfsportarten sind, die auf den aktiven Kampf und nicht Selbstverteidigung ausgelegt sind(!)
Wenn du dich körperlich verteidigen musst ist das aktiver Kampf. der Unterschied ist wohl eher der, dass sich SVsysteme auch explizit mit anderen Elementen der SV beschäftigen.
Wenns dir nur darum geht körperlich fähig zu sein dein Gegenüber zu hauen um dich zu verteidigen geh wohin wo Kämpfen trainiert wird.
Da sind WKsysteme meist ganz vorn dabei.
Er hatte ja glaube ich oben geschrieben, dass die Schule ein Teil der EWTO ist. Wie das mit Prüfungsgebühren, Monatsbeitrag und ... "Förderungsprogrammen" ist grob bekannt.
Aber dem Threadersteller nicht. Darum soll er dort fragen, falls er am Wing Tsun der EWTO i terressiert ist. Das ist auch meine Empfehlung.
Als Hinweise für den TE:
Mit dem Stoff der Schülergrade ist das Wing Tsun noch lange nicht komplett anwendbar.
Mindestens 3 höhere Grade (die nach den 12 Schülergraden kommen) sind notwendig, um die flexible Körperarbeit der Biu Tze und die Schritt- und Körperarbeit der Holzpuppe kennenzulernen. Sie sind unbedingt erforderlich, um anwendbares Wing Tsun zu trainieren.
Deshalb frage auch nach den Preisen der höheren Grade - auch, wenn sie zunächst noch weit weg erscheinen.
Gruß Kyra
erfahrungsgemäß sollte man machen was einem spass macht. ich habe meinen einstieg im taekwondo gemacht und mir viele sachen angesehen. viel spass habe ich mit Taekwondo, VT (nicht WT), Krav Maga, Jiu Jitsu, KungFu und im Moment mit FFAA gehabt. Bis heute habe ich immer wieder Elemente aus allem nutzen können. Als schüler spielt der Preis eine Rolle, daher würde ich dir raten, schau dich erstmal in Vereinen um oft haben diese gute Trainer die das ganze aus Spass machen und nicht um Geld zu verdienen wenn sie Dir den Spass an dem System gut vermittel ist es schon die halbe Miete und du lernst auf jedenfall erst einmal etwas dazu. Basics lernst du gerade bei Sachen wie Boxen, Taiboxen usw. ..alles weitere kommt über die Jahre in denen sich auch deine Interessen vwerlagern werden.
Phrachao-Suea
12-06-2014, 00:31
Boxen,Thaiboxen,VT,MMA,Kyukoshin-Karate.
Vollkontakt mit regelmäßigem Sparring.
KEIN WT.
Kugelblitz.
12-06-2014, 06:41
Das sind die Verzichtkommentare gewesen, auf die ich anspielen wollte. Es ist einfach demotivierend und verunsichernd. Einige Beispiele wären nett, wieso gerade das und das nicht empfehlenswert ist.
Jaja, manche Leute reden Sachen auch gerne schlecht und/oder wissen nicht wovon sie reden.
Was "washi-te" geschrieben hat, ist halt blödsinn. Dann würden ja die ganzen SV-Menschen hier ausm Forum Kickboxen lernen und lehren :rolleyes: Aber gut, der schreibt sowieso gern blödsinn, somit passt das wieder.
KM eignet sich, wenn richtig trainiert, für Deine Zwecke - das solltest Du Dir mal ansehen. :halbyeaha
washi-te
12-06-2014, 08:46
Was "washi-te" geschrieben hat, ist halt blödsinn. Dann würden ja die ganzen SV-Menschen hier ausm Forum Kickboxen lernen und lehren :rolleyes: Aber gut, der schreibt sowieso gern blödsinn, somit passt das wieder.
;) ... der TE freut sich über jeden Kommentar ... (hoffe ich)
Savateur73
12-06-2014, 09:41
@TE
ich würde vom WT abraten, weil du noch zu jung bist um das System zu verstehen.
Ich würde dir ein Kombi aus VK-KS und SV empfehlen, weil SV-Systeme zu wenig VK-Training haben, aber gute Techniken und Taktiken für die SV und deshalb solltest du zusätzlich ein VK-KS betreiben wie Boxen oder Thaiboxen.
concrete jungle
12-06-2014, 10:01
Würde Dir zu Kampfsport wie Boxen, Muay Thai, Kickboxen im Verein raten.
Das sind solide Sachen, kosten nicht viel und bauen ein gutes Fundament. Alle Sachen in der Umgebung mal antesten.
Auch Judo, Ringen und andere Grapplingstile (BJJ, Sambo) sofern bei Dir in der Nähe vorhanden, mal ausprobieren.
Die nächsten paar Jahre kannst Du noch sehr viel an Kraft und Kondition draufpacken, lernst schnell und hast viel Zeit...später nimmt das wg. Arbeit oder Studium dann doch ab.
Wenn Du von 16 bis 21 einen oder zwei der oben genannten Stile 3-4 mal die Woche betreibst sollte das Thema fürs Leben erledigt sein, Sportlerfigur gibt's als Draufgabe.
Willi von der Heide
12-06-2014, 14:18
Mal was anderes ...
Wie hoch ist dein Budget im Monat ? Du bist noch Schüler, da wird wohl " nur " ein Verein in Frage kommen, oder ?
Wie ist das mit der Mobilität ?
Wie sind die Trainingszeiten ?
Schau dir die Leute genau an, kommst du mit denen klar ? Vielleicht mal ein praktisches Beispiel von mir: Ich habe hier einen Verein in Region, der sogar sehr gutes Training anbietet. Wenn ich den Leuten dann aber erkläre, was bei denen hinter den Kulissen abläuft, wollen sie mit denen nichts mehr zu tuen haben.
Und vor allem, schau dir alles an was du erreichen kannst. Bei manch einem hat sich das mit SV schnell relativiert, weil sie/er woanders glücklich geworden sind. " SV " ist viel mehr als kämpfen ... Das beginnt weit vorher.
Hallo Florian, ich persönlich würde mir in Darmstadt die folgenden Sachen mal ansehen:
Willkommen auf der Startseite (http://www.tempel-fightschool.de)
(die bieten auch Boxen und BBJ an)
Krav Maga Darmstadt - effektive Selbstverteidigung (http://www.krav-maga-darmstadt.de/)
(KM, hattest Du ja schon erwähnt)
Aktuelle Infos | Karate-Dojo Darmstadt (http://www.karate-dojo.de/)
(Karate)
Shinson Hapkido SOLA 2014 | Bewegung für das Leben ? Internationale Begegnung, Gesundheit und Fitness, Urlaub für die ganze Familie (http://sola2014.com/)
(Hapkido)
Home (http://www.taekwondo-darmstadt.de/)
(Taekwondo)
http://www.kiai-darmstadt.de/
(Judo)
Sollte Griesheim nicht zu weit sein, dann gäbe es da noch Jeet Kune Do, da finde ich die Seite jetzt nicht aber das Training findet dort statt:
http://www.wellventure.de/
Es muss Dir Spass machen, damit Du dabei bleibst.
Die Trainingszeiten müssen passen.
Die Leute dort auch.
Leisten muss man sich es auch können und zwar längerfristig.
Alles ausprobieren!
TheStyler92
13-11-2014, 13:52
Hallo liebes KKB,
mein Name ist Florian und ich hab eine relativ, für mich wichtige Frage. Ich bin 15 Jahre, gehe also noch zur Schule und möchte nun anfangen, mich direkt körperlich fit zu halten. Das ist ja alles gar kein Problem, nur....
Es gibt eininige Vereine mit meiner Umgebung, die einiges anbieten. Zum einen hab ich direkt in meiner Stadt WingTsun des EWTO's. Ich weiß nicht, wie es damit aussieht. Es baut doch direkt auf das damalige von Ip Man entwurfene System auf. Wie es mit WT als Auswahl aussieht, bin ich mir nicht sicher, da ich durch die massive Kritik ziemlich verunsichert werde. Dann hätte ich noch Krav Maga in Darmstadt, was von meinem aktuellen Punkt aus 3 Zugstationen mit dem Bus wären, somit also auch nicht gerade so weit weg wäre.
Für mich persönlich ist es wichtig, dass ich mich körperlich sowie auch um selbstbewussten Sinne fit halten kann und auch meine eigenen Stärken ausbauen kann. Ob dies nur für Wing Tsun zutrifft, weiß ich nicht. Ich weiß noch nichtmal ob beim WT dass Prinzip, "Man ist nur so gut, wie man es selbst trainiert" zutrifft. Auch beim Krav Maga bin ich mir unsicher, da es auch aufgrund der Kosten, ebenso für das WT, ins Kriterium geriet.
Ich persönlich bevorzuge es eine Selbstverteidung oder kampfstilartige Sorte auszuüben, ich aber wie bereits mehrfach gesagt aufgrund der starken Kritikpunkte sehr stark verunsichert bin, bei diesen Vereinen anzufangen. Kick-Boxen, Boxen oder MMA wären für mich nicht sehr ansprechend, da es ja mehr Kampfsportarten sind, die auf den aktiven Kampf und nicht Selbstverteidigung ausgelegt sind(!) (Bitte nun nicht aufgregen, ich weiß nicht ob es so ist).
Ich würde mich wie gesagt sehr freuen, wenn jemand Rat und Hilfe geben könnte, da ich halt ziemlich verunsichert bin und Kampfstile (speziell auch für Selbstverteidung) vorziehe. Ich aktzeptiere die anderen Kampfstile-/sportarten und finde es auch gut, wenn jeder dass tut, was er für sich selbst richtig hält. Bitte aber daher, nicht unbedingt abgestempelt zu werden mit, "bringt doch eh nichts". Es würde mich nur noch mehr verunsichern.
Beste Grüße,
Neuling Karamayo
Wenn es dir ums Blutige überleben geht schau dir mal Krav-Maga an oder Combat Ju-Jutsu ! Du kannst natürlich auch Kickboxen,Muay-Thai oder Boxen lernen, jedoch bist du dann verloren sobald du am Boden kämpfst.
Ich bin ja momentan daran mehr über Wing-Tsun und Jeet Kune Do herauszufinden! Du als Anfänger solltest jedoch erstmal spüren was es heißt auch einzustecken usw also geh mal in einen Boxverein oder Kickboxen. Einfach mal anschauen.
@TE
ich würde vom WT abraten, weil du noch zu jung bist um das System zu verstehen.
Sorry...für mich ist diese Antwort nicht verständlich...gerade in jungen Jahren (mein Sohn hat mit 10 Jahren angefangen Wing Chun zu lernen und hat es sehr gut verstanden!) ist man allen Sportarten eher aufgeschlossen und verinnerlicht auch das was einem beigebracht wird (natürlich nur sofern es auch Spaß macht).
Ich denke somit das "Karamayo" mit 15 Jahren genau im richtigen Alter ist WT zu erlernen (allerdings auch andere KKs).
Mit 15 Jahren würde ich persönlich sowieso eher zu einer Kampfkunst anstatt eines Wett-Sportes raten. Man muss in dem Alter nicht unbedingt direkt mit Kontakt "aufs Mett" bekommen...da es bei ihm sowieso mehr um Fitness geht.
Passion-Kickboxing
13-11-2014, 14:23
Vergleich doch einfach die Youtube Vids, da findest auch einige im Forum :)
Dann solltest du bald verstehen wohin dich deine reise führen wird.
VK kann ich dir auch nur empfehlen...
Was sind das immer für pauschale Aussagen?!?
Ich habe schon lange Zeit in einem LK-Kickboxverein trainiert und gleichzeitig Jahre in verschiedenen VK Thai Vereinen.
Und ich kann euch sagen, dass ich im LK Verein wesentlich mehr nützliches gelernt habe!
Wobei es zwar LK heißt, aber Techniken, genau wie z.B. beim Boxen trainiert werden. -> Heißt mit Schnelligkeit und Härte.
Nur mal so zur Info.
Schau dir einfach mal alles in der Umgebung an, so habe ich es auch gemacht. Danach kannst du in Ruhe eine Entscheidung treffen. Unterschreibe also am besten nicht gleich den erstbesten Vertrag, der dir oder deinen Eltern unter die Nase gehalten wird.
Wenn du kämpfen lernen willst, ist MT, Kickboxen oder Boxen gut geeignet. Wenn du zusätzlich noch SV-relevante Dinge wie Deeskalation, Griffbefreiungen ect. lernen willst, bist du vermutlich beim Krav Maga besser aufgehoben (sofern im ansässigen Gym Sparring gemacht wird). Natürlich werden die einzelnen Aspekte dort weniger tiefgehend trainiert.
Als Schüler solltest du dir aber auch die Vereine in der Gegend (Karate, Judo, JJ usw.) anschauen, da kommst du meistens günstiger weg und das Training kann auch dort SV-lastig (wieder nach Sparring, Randori fragen!) ausgelegt sein. Mit 15 hast du noch genug Zeit und kannst dir die verschiedensten Stile anschauen! Viel Glück und viel Spaß!
Sorry...für mich ist diese Antwort nicht verständlich...gerade in jungen Jahren (mein Sohn hat mit 10 Jahren angefangen Wing Chun zu lernen und hat es sehr gut verstanden!) ist man allen Sportarten eher aufgeschlossen und verinnerlicht auch das was einem beigebracht wird (natürlich nur sofern es auch Spaß macht).
Ich denke somit das "Karamayo" mit 15 Jahren genau im richtigen Alter ist WT zu erlernen (allerdings auch andere KKs).
Mit 15 Jahren würde ich persönlich sowieso eher zu einer Kampfkunst anstatt eines Wett-Sportes raten. Man muss in dem Alter nicht unbedingt direkt mit Kontakt "aufs Mett" bekommen...da es bei ihm sowieso mehr um Fitness geht.
Ich sehe es genau umgekehrt.
TheStyler92
13-11-2014, 15:40
Ich sehe es genau umgekehrt.
Ich persönlich denke das da jedes Kind auch anders ist, manche sind als Kind schon sehr konzentriert und bleiben an einer Sache dran, manche ebend eher nicht.
Es kann auf jedenfall nicht schaden sein Kind in eine Kampfkunstschule zu schicken und erstmal zu sehen was passiert ! Habe mir auch als Kind 2-3 Mal verschiedene Judo Vereine angeguckt und sogar meinen " Weiss-Gelben " Gürtel gemacht musste jedoch dannach feststellen das ich lieber was machen will wo man zuschlägt und coole Kicks lernt!
Filzstift
13-11-2014, 16:33
Die erwähnte Kombination Kampfkunst und SV plus VK-Sport finde ich nicht schlecht, so mach ich das auch. Im BBT gibts leider vergleichsweise wenig sparring, gerade am Anfang. Dafür beeinflusst das Taisabaki das Thaiboxen recht positiv, wie ich finde.
Krav maga und eventuell was sportlicheres im VK finde ich einen guten Ratschlag.
Im Prinzip kann man sich den meisten Vorredner nur anschließen... VK-Sportarten wie (Kick-, Thai)Boxen, BJJ, Ringen etc. sind immer sehr gut und bilden eine hervorragende Basis, aber auch Krav Maga und Ju Jutsu/Jiu Jitsu können sehr effektiv sein wenn regelmäßiges, hartes Sparring im Programm steht. Das ist für SV meiner Meinung nach unersetzlich.
Was sind das immer für pauschale Aussagen?!?
Ich habe schon lange Zeit in einem LK-Kickboxverein trainiert und gleichzeitig Jahre in verschiedenen VK Thai Vereinen.
Und ich kann euch sagen, dass ich im LK Verein wesentlich mehr nützliches gelernt habe!
Wobei es zwar LK heißt, aber Techniken, genau wie z.B. beim Boxen trainiert werden. -> Heißt mit Schnelligkeit und Härte.
Nur mal so zur Info.
Ich habe jemand empfohlen sich mit den verschiedenen Stilen zu beschäftigen und meine eigenen Präferenzen in diesem Bereich angegeben.
Wo ist da denn genau bitte das Problem?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.