Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Rigips und boxsack



Filzstift
19-06-2014, 22:11
Hallo!
Ich würde mir gerne einen Boxsack in die 23 m² schuhschachtel stellen, allerdings bin ich mir fast sicher dass die uralte holzverkleidung an der decke keinen sandsack derhebt. beim Einzug mussten wir damals Rigipswände über die dilletantisch an die wand geklebten (und potthässlichen) Mdf-platten bauen. meine frage wäre jetzt an die handwerklich versierten hier im Forum:
Kann man guten gewissens da einen kleineren Sandsack (gewicht muss ich mir noch anschauen, keine ahnung was da optimal wäre) mit wandhalterung festmachen? oder sollte ich gleich lieber richtung waterbag oder wie man diese stehsandsäcke nennt gehen?

vielen dank schon einmal und schönen abend:)

Kigger
21-06-2014, 07:37
Das kommt drauf an was Du als klein bezeichnest,nen 5 Kilo Kindersack wirds vielleicht halten - aber ob Du damit Freude hast....
Kurzum : das wird nix.
Das Gewicht ist ja nicht die einzige Belastung sondern es kommt noch die Länge des Halters hinzu (..Hebelkraft..) und die Kraft mit der Du schlägst und tritts,dazu das Pendeln des Boxsacks.
Du schreibst von den Wänden,wie stehts mit der Decke ? Kann man da was festmachen ?
Bei mir im Trainingsraum ist so eine Decke,wie sie vor zig Jahren gebaut wurde,das sind Balken mit Brettern drangenagelt,daran wurde Stroh mit Draht befestigt und dann gegipst,später wurden noch 2 Lagen Styroporplatten rangeklebt.
Da musste ich für den Halter (..der hat ne rechteckige Metallplatte die an die Decke geschraubt wird und ne zweite,kleinere an der der Sack hängt..) erstmal ein passendes Loch mit nem Stechbeitel in die Decke hauen um den Halter nicht auf den Gips sondern direkt an den Balken (..bzw. auf das Brett..) montieren zu können.
Etwas mehr Aufwand,hält aber wie Bombe und dadurch,dass in der Styroporplatte nur ein kleiner Schlitz ist sieht man von der ganzen Aktion fast nix.
Wenn die Decke über der Verkleidung stabil genug ist tuts möglicherweise auch ein langer fetter Haken,hat den Vorteil,dass man nur ein Loch bohren muss.
Hast Du keine Möglichkeit zu bohren oder kein Werkzeug bzw. die handwerklichen Fähigkeiten würde ich nen Standboxsack in Erwägung ziehen.
Die sind allerdings lauter als man denkt weil sie viel rumwackeln.Vor allem der,der drunter wohnt wird sich freuen ;-)

Filzstift
22-06-2014, 20:32
so wie die nachbarn mit meiner nachtruhe umgehen hab ich noch moralischen spielraum;)
vond er rigipswand ist mir mittlerweile auch von andererseite abgeraten worden, das wirds nicht spielen. was die decke angeht: der vorbesitzer hat so einiges in der wohnung verschlimmbessert, da greift man sich mit gewalttätiger absicht ans haupthaar. man kann die verkleidung nicht einmal abnehmen (ich tippe da auf seine lieblings wekstoff-verbindung: acrylklebstoff flächendeckend).
werde ich wohl auf was aufstellbares sparen müssen :/
aber danke für die hilfe, kigger:)

Kigger
01-07-2014, 19:13
Hat in einer Mietwohnung den Vorteil,dass man ohne Massnahmen einfach wieder ausziehen kann denn den Einbau eines ordentlichen Boxsackhalters kann man nicht mal eben wieder rückgängig machen,vor allem bei so einer Decke.
Da würde ich auch auf was stehendes setzen...Ich mag die Dinger nicht besonders da sie für das,was man beim Pointfighting trainiert nicht ganz so geeignet sind denn da haut man schnell mal mit dem Fuss gegen denselben des Sackes.