Vollständige Version anzeigen : 1595 Club
Dragonball
20-06-2014, 14:17
Schön gemachte Homepage, die ich vor ein Paar Tagen wiederfand.
Was haltet ihr von den gezeigten Sachen?
The 1595 Club - Our Practice (http://the1595.com/practice)
Dragonball
20-06-2014, 14:27
Hier noch ein schönes Video, welches auf der Seite glaub ich nicht zu sehen ist:
Renaissance Combat From The 1595 Club (aka. Historical Fencing or European Martial Arts) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=RSYSqdz9WKc)
itto_ryu
20-06-2014, 19:18
Wir haben schon einige ihrer Instruktoren kennengelernt, nette Leute und sie arbeiten sehr fleißig und aufrichtig. Was sie bezüglich Rapier, Dolch usw. machen, finde ich gut, ist nicht meine Kampfwiese, aber ich verstehe, was sie da machen, auch wenn ich die Euphorie für sehr viel Loose-Play, also nicht das echte Sparring, sondern diese freien Übungen, nicht teile, aber im Sparring konnte ich schon sehen, dass sie was können. Nicht besonders beeindruckend finde ich ihre Adaptierungen auf waffenlosen Kampf und den Stock.
Dragonball
21-06-2014, 18:22
Danke für deine Meinung. Was fandest du denn an den waffenlosen, bzw. Stocksachen nicht gut? Ich denke sie haben versucht ihre Vorgehensweise auf den Stock, bzw. waffenlos zu übertragen. Wirkte auf mich sehr schön umgesetzt und sah praxistauglich aus.
Grüße
Abu Junayd
21-06-2014, 18:39
Ich finde das Pugilism Video auf der Homepage gar nicht mal so schlecht.
Mir gefällt diese alte Art zu boxen.
itto_ryu
22-06-2014, 15:07
Historisch gesehen und von der Adaptierung nach Saviolo her ganz witzig, aber rein nach Effektivität betrachtet gibt es da meiner Meinung nach einfach bessere und besser umgesetzte Wege andere umzuhauen mit Faust und Stock. Mir ist das einfach alles zu "fancy" und verspielt. Mit dem rein alten Pugilism hat mir das auch nicht so viel gemein, geht eher in die Bartitsu-Ecke mit bisschen Boxen, Jiujitsu, Savate usw. Tricks. Und mir fehlt das ringerische Element.
Sullivan
26-06-2014, 10:45
Mit dem rein alten Pugilism hat mir das auch nicht so viel gemein, geht eher in die Bartitsu-Ecke mit bisschen Boxen, Jiujitsu, Savate usw. Tricks. Und mir fehlt das ringerische Element.
Wo findet man das "rein alte Pugilism"?
Würde mich interessieren.
Gruß
itto_ryu
26-06-2014, 15:41
Ich meinte damit, dass es eher wie Bartitsu ein SV-Hybride ist. Pugilism findet man in verschiedenen Quellen, je nachdem welche man nimmt nach verschiedenen Regelwerken, Broughton Rules oder London Prize Ring Rules. Das Werk von Daniel Mendoza findet man z.B. hier:
Mendoza: Library: The Linacre School of Defence (http://www.sirwilliamhope.org/Library/Mendoza/)
Gibt einige, wie eben die Linacre School of Defence, die das heute rekonstruieren.
Sullivan
27-06-2014, 12:36
Ich meinte damit, dass es eher wie Bartitsu ein SV-Hybride ist. Pugilism findet man in verschiedenen Quellen, je nachdem welche man nimmt nach verschiedenen Regelwerken, Broughton Rules oder London Prize Ring Rules. Das Werk von Daniel Mendoza findet man z.B. hier:
Mendoza: Library: The Linacre School of Defence (http://www.sirwilliamhope.org/Library/Mendoza/)
Gibt einige, wie eben die Linacre School of Defence, die das heute rekonstruieren.
Hab mich missverständlich ausgedrückt, ich meinte ob man dieses altes Boxen (z.b. Broughton rules) auch in Deutschland irgendwo lernen kann.
Gruß
itto_ryu
27-06-2014, 17:51
Hab mich missverständlich ausgedrückt, ich meinte ob man dieses altes Boxen (z.b. Broughton rules) auch in Deutschland irgendwo lernen kann.
Als Teil des Bartitsu findet man es natürlich u.a. bei Alte Kampfkunst in Wuppertal, auch Alex Kiermeyer von Ochs kennt sich damit aus. Laut Homepage trainiert die Ochs-Gruppe in Pfarrkirchen auch Pugilism regulär. Wir haben damit auch schon rumexperimentiert, ebenso wie einige andere. Ab und and gab es auch schon Seminare hierzulande mit Ken Pfrengner oder der Linacre School of Defence. Pugilism ist aber im deutschsprachigen Raum noch immer ein ziemlicher Exot in der historischen Kampfkunst.
Sturmnacht
28-06-2014, 04:40
das video gefällt mir eigentlich recht gut...
sind viele dinge drin, die ich so niemals machen würde...
aber es sieht gut und vorallem kontrolliert aus... schlecht sehen die jungs nicht aus!
Bin vor ein paar Jahren auch schon mal über deren Homepage gestolpert. Der Saviolo ist noch ehr in die Seitschwertecke als denn zum Rapier zu stecken, wenn ich mir die Aktionen in den Videos so ansehe...oder?
itto_ryu
28-06-2014, 22:58
Ja Seitschwert.
Althalus
30-06-2014, 08:07
auch wenn ich die Euphorie für sehr viel Loose-Play, also nicht das echte Sparring, sondern diese freien Übungen, nicht teile,
Tja, dann ist Saviolo generell nichts für dich - der arbeitet nämlich nur so. Das ganze Buch ist aufgebaut in Lektionen ala: Meister macht X, Schüler muss Y machen - nun macht Meister darauf Z und Schüler soll mit A weitermachen ...
Mir ist das einfach alles zu "fancy" und verspielt.
Würd ich nicht sagen. Sie setzen nur die Prinzipien aus dem Saviolo-Klingenkampf 1:1 auf waffenlos um. Das ergibt dann lustigerweise etwas, was sehr an Ing Ung erinnert ...
Allerdings hab ich in letzter Zeit auch einige Bartitsu-Videos von ihnen gesehen.
Ja Seitschwert.
Jein. Wenn man sich seine Methodik ansieht, dann dürfte der alte Saviolo das italienische Rapier auf das englische umgebaut haben - also etwas mehr Klingengewicht, dadurch höhere Hiebpräsenz, usw. Er ist ja Silvers Lieblingsfeind. :D
Dragonball
30-06-2014, 11:02
Wo gibts denn die Bartitsu Videos von 1595? Würd mich sehr interessieren.
Grüße
itto_ryu
30-06-2014, 11:21
Tja, dann ist Saviolo generell nichts für dich - der arbeitet nämlich nur so. Das ganze Buch ist aufgebaut in Lektionen ala: Meister macht X, Schüler muss Y machen - nun macht Meister darauf Z und Schüler soll mit A weitermachen.
Ah dann arbeiten sie damit also sehr quellennah. Prinzipiell ist auch nichts gegen Loose-play zu sagen, wir nutzen das auch, allerdings nicht im Schwerpunkt wie die 1595er.
Würd ich nicht sagen. Sie setzen nur die Prinzipien aus dem Saviolo-Klingenkampf 1:1 auf waffenlos um. Das ergibt dann lustigerweise etwas, was sehr an Ing Ung erinnert ...
Allerdings hab ich in letzter Zeit auch einige Bartitsu-Videos von ihnen gesehen.
Bei ihnen mischen sich momentan die Saviolo waffenlos-Adaption wohl mit Bartitsu irgendwie scheint es mir auch.
Jein. Wenn man sich seine Methodik ansieht, dann dürfte der alte Saviolo das italienische Rapier auf das englische umgebaut haben - also etwas mehr Klingengewicht, dadurch höhere Hiebpräsenz, usw. Er ist ja Silvers Lieblingsfeind. :D
Interessant. Es gehört damit ja schon technisch eher zur Seitschwert-Familie, als zum Rapier wie Fabris oder Ferro.
Althalus
30-06-2014, 12:03
Es gehört damit ja schon technisch eher zur Seitschwert-Familie, als zum Rapier wie Fabris oder Ferro.
Genau deshalb das Jein. Das englische Rapier zu der Zeit hat eine schwerere, kürzere Klinge als das von Capo Ferro z.B. Saviolo legt nun die italienische Fechtweise auf dieses "Arbeitsgerät" um, wodurch sich eine Art Mischstil ergibt.
Einerseits viel Klingenbindung (im Gegensatz z.B. zu den "reinen" Seitschwert-Schulen wie die Bologneser), andererseits aber auch immer wieder starke Hiebe. Besonders interessant ist der Einsatz der Linken, der klassisch Rapier, allerdings mit der schwereren Klinge IMHO ein wenig Hazard ist. Im Gegensatz zur schlankeren italienischen Klinge haut das englische Rapier noch locker eine Hand ab.
Saviolo ist eine fast schon nerdige Quelle im ohnehin schon nerdigen HF - passt nirgends dazu, liest sich so spannend wie "Wuthering Heights" und ist in der Anwendung dann auch noch motorisch hochkomplex. Ich hab nach ein paar Versuchen entnervt aufgegeben. :D
Dragonball
01-07-2014, 19:44
Danke auch für`s totale ignorieren meiner Frage.
Danke auch für`s totale ignorieren meiner Frage.
na wer wird denn gleich zickig werden.
schau dir einfach nochmal die von dir verlinkte HP an, dann wirst du schon finden was Althalus meinte.
ansonsten läst sich das auch so ziemlich leicht finden, wenn man sich mal die Mühe macht kurz zu suchen
Althalus
02-07-2014, 07:06
Danke auch für`s totale ignorieren meiner Frage.
Ich hab die nichtmal gesehen - ittos Post war schon die zweite Seite und ich hab nichtmehr vorgeblättert.
Abgesehen davon hab ich die Videos über FB reinbekommen - auf YT schau ich so gut wie nie. Müsste also selber suchen.
itto_ryu
02-07-2014, 08:18
Die Videos findest du im Kanal von 1595 Cheftrainer Chris Chatfield: Chris Chatfield - YouTube (http://www.youtube.com/channel/UCSPgENAXfSJW030LkfhFLkA)
Dragonball
02-07-2014, 09:34
Danke, die Videos von der Seite und den Kanal kenne ich. Ich hatte es so verstanden, dass es noch andere, spezifisch Bartitsu-Videos gäbe.
Auf den Vids ist ja lediglich die Umsetzung ihres Waffensystems auf Stock und waffenloses kämpfen zu sehen. Mir fehlt die Kentniss Saviolos, für mich siehts jedoch sehr funktionell aus.
Althalus
02-07-2014, 10:31
Waffensystems auf Stock und waffenloses kämpfen
Auf FB hatten sie das "Gentlemen-Fighting" recht betont und die Kleidung stellt das Ganze auch in die Bartitsu-Ecke, IMHO. Ist eben eine Mischung.
itto_ryu
02-07-2014, 10:32
Danke, die Videos von der Seite und den Kanal kenne ich. Ich hatte es so verstanden, dass es noch andere, spezifisch Bartitsu-Videos gäbe.
Auf den Vids ist ja lediglich die Umsetzung ihres Waffensystems auf Stock und waffenloses kämpfen zu sehen. Mir fehlt die Kentniss Saviolos, für mich siehts jedoch sehr funktionell aus.
Wobei das bei diesen Videos schon einfließt, meine ich. Edit: Ah Althalus war schneller.
Dragonball
02-07-2014, 12:10
Was ist FB?
itto_ryu
02-07-2014, 12:51
FB = Facebook ;)
Dragonball
02-07-2014, 13:00
Äähh... OK. Gott wie peinlich.:ups:
Merkt man, dass ich `69 geboren bin???
Althalus
02-07-2014, 13:04
Merkt man, dass ich `69 geboren bin???
JETZT schon. :D;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.