Vollständige Version anzeigen : Wing Tai Impressionen 2014
die Chisau
24-06-2014, 16:38
https://www.youtube.com/watch?v=jYUS4tjFq9U
Die KK von Heinrich Pfaff entwickelt.
openmind
24-06-2014, 17:28
Bist Du zufrieden?
_
Sieht klasse aus und klatscht schön. Einer hat fast ein wenig beschleunigt geatmet.
Gefällt! :halbyeaha
arbeiten sifu klaus brand und sifu heinrich pfaff jetzt zusammen ???
weiss da wer was ?
gruss1789 :)
KeineRegeln
24-06-2014, 18:22
Weiß nichts, außer dass es Wing Tai bereits paar Jahre existiert. Meine 2011 das erste mal von gehört zu haben. Sicher bin ich leider nicht.
Sig: meine Gottheit ist ein Molch und heißt Muk oder Muck. Habe mich noch nicht entschieden. ^^
die Chisau
24-06-2014, 20:01
Bist Du zufrieden?
_
Ja, aber ich sage nicht warum.
arbeiten sifu klaus brand und sifu heinrich pfaff jetzt zusammen ???
gruss1789 :)
Ganz sicher nicht.
Weiß nichts, außer dass es Wing Tai bereits paar Jahre existiert. Meine 2011 das erste mal von gehört zu haben. Sicher bin ich leider nicht.
Das ganze gibt es schon seit ca. 10 Jahren, früher hieß es noch Yong Tjun u. Skirmen bis der Name Wing Tai benutzt wurde, das dürfte so ungefähr 3 Jahre her sein.
Die Programme wurden/werden aber regelmäßig upgedatet. Wer Heinrich kennnt, weiß was das bedeutet. ;)
Bewegungstechnisch u. koordinativ sind die Leute auf einem sehr guten Niveau. :)
StaySafe
24-06-2014, 20:12
Die Programme wurden/werden aber regelmäßig upgedatet. Wer Heinrich kennnt, weiß was das bedeutet. ;)
Ich kenne ihn nicht, wüßte aber gerne, was das bedeutet.
So ganz ist mir nicht klar, was du aussagen möchtest. :gruebel:
die Chisau
24-06-2014, 20:22
Ich kenne ihn nicht, wüßte aber gerne, was das bedeutet.
So ganz ist mir nicht klar, was du aussagen möchtest. :gruebel:
Hier ging es um ein generelles Feedback von Ong-Tai nach den Lehrgangsaktivitäten der ersten Monate des Jahres. Danach wurde im Waffenbereich gearbeitet, so daß alle auf dem neuesten Stand des zu unterrichtenden Technikerprogramms waren.
Diese Gruppe von Akademieleitern und einigen Technikern, die sich an diesem Wochenende getroffen haben, sind für mich ein persönliches Highlight eines jeden Trainingsjahres. Bis zu 12mal reisen wir im Jahr ins Wing Tai Headquarter. Und dies aus unterschiedlichsten Gründen. Vom Update in den Programmen, Trainingsinspiration, dem Zusammensein unter Gleichgesinnten, geht es aber auch um den REIZ. Den Reiz etwas Neues zu erfahren, den Reiz sich seinen Trainingspartner zu stellen und vor allem dem Reiz, den unser Lehrer für uns vorbereitet hat…
Quelle: Der Reiz ist der Reiz? - Wing Tai (http://www.wing-tai.de/termine-aktuelles/news-aktuelles/nachrichten/article/der-reiz-ist-der-reiz.html)
Wing Tai ist eine lebendige Kampfkunst. ;)
StaySafe
24-06-2014, 20:26
Quelle: Der Reiz ist der Reiz? - Wing Tai (http://www.wing-tai.de/termine-aktuelles/news-aktuelles/nachrichten/article/der-reiz-ist-der-reiz.html)
Wing Tai ist eine lebendige Kampfkunst. ;)
Danke für die Antwort, aber mir ist immer noch nicht klar, was der Satz "Wer Heinrich kennt, weiß was das bedeutet." aussagen soll.
Ich lese nur, dass sich Systeminhalte hier und da verändern und dass dies den Akademieleitern und Technikern vermittelt wird.
Ich hatte jetzt gedacht, der Satz "Wer Heinrich kennt, weiß was das bedeutet." soll irgendwie andeuten wie innovativ es da zu geht.
die Chisau
24-06-2014, 20:31
Ich hatte jetzt gedacht, der Satz "Wer Heinrich kennt, weiß was das bedeutet." soll irgendwie andeuten wie innovativ es da zu geht.
Das tut es mit Sicherheit. (PN hast du ja bekommen)
Gl-WdcOoKoo
Was ist an diesen Drills wie man sie am Anfang des Videos sieht jetzt speziell zu anderen Stilen aus der Richtung?
Ist eine ernst gemeinte Frage.
die Chisau
24-06-2014, 20:39
Was ist an diesen Drills wie man sie am Anfang des Videos sieht jetzt speziell zu anderen Stilen aus der Richtung?
Ist eine ernst gemeinte Frage.
Das wird dir nur jemand, der diesen Stil betreibt beantworten können.
Wir haben übrigends einen Sen Tai in der Stadt, der wäre da mehr als kompetent.
Das wird dir nur jemand, der diesen Stil betreibt beantworten können.
Wir haben übrigends einen Sen Tai in der Stadt, der wäre da mehr als kompetent.
Ich weiß, leider gibts Schnuppertraining nur mit Voranmeldung und um 10€.
Hätte mich nur interessiert was anders sein soll als wo anders.
Gl-WdcOoKoo
Was ist an diesen Drills wie man sie am Anfang des Videos sieht jetzt speziell zu anderen Stilen aus der Richtung?
Ist eine ernst gemeinte Frage.
So wie ich das sehe wurden die Bewegungen des Escrima direkt auf die unbewaffneten Bewegungen übertragen. Sehr deutlich zu sehen bei den Handkantenangriffen von schräg oben und den "dachartigen" Abwehrbewegungen mit den Unterarmen. Wenig bis gar keine geradlinigen Angriffe sind zu sehen.
I see what you did there Mr. Pfaff. ;)
So wie ich das sehe wurden die Bewegungen des Escrima direkt auf die unbewaffneten Bewegungen übertragen. Sehr deutlich zu sehen bei den Handkantenangriffen von schräg oben und den "dachartigen" Abwehrbewegungen mit den Unterarmen. Wenig bis gar keine geradlinigen Angriffe sind zu sehen.
I see what you did there Mr. Pfaff. ;)
Hältst du es für Anwendungs tauglich?
Hältst du es für Anwendungs tauglich?
Ich habe meine Zweifel. Mit ner guten Doppeldeckung kann man den Angriffen im Video schon mal gut entgegenkommen während die Leute selber im Video keinerlei Deckung gezeigt haben. Damit werden sie natürlich sehr anfällig für allerlei(wenn sie wirklich hauptsächlich runde trainieren dann umso mehr für gerade) Angriffe. Wie im Ing Ung spielt sich hier viel in der Trapping-Distanz ab. Die ist meiner Erfahrung nach schwer zu halten, vorallem wenn der Gegner was von Grappling oder Boxen versteht. Außerdem wird wie so oft in diesem Videobereich zwar schnell geschlagen aber die Power fehlt sprich ich kann nur wenig wirklich gefährliche Angriffe erkennen.
Das nur was mir als allererstes in den Sinn kommt.
Da kann der uralte BUJUN etwas helfen, der so ein Training bei
Heinrich 1991 / 1992 geniesen ( wörtlich ! ) durfte:
die Drills stammen aus dem Escrima ( Hubud ) und sind natürlich festgelegte
Abläufe
eine TOLLE Alternative zu EWTO-ChiSao - Reflexe sehr schnell erlernbar und
bei optisch erkanntem Angriff kommen die auch :):)
Macht auch irre Spaß ( und sieht für Zuschauer auch gut aus, was Heinrich
schon immer wichtig war :):):):) )
Für mich ist interessant dass Heinrich die Gewichtung WT:Escrima immer mehr
zu Gunsten Escrima verändert - kann ich nur zustimmen, waffenloses
Escrima ist allemal besser wie EWTO-WT !
So, und da jetzt natürlich die Frage kommt warum ich das so sehe:
im Escrima sind die Bewegungen und Prinzipien mit/ohne Waffe ( egal welche )
absolut identisch, die "Idee dahinter" ist absolut funktionabel und vor allem
die Konzentration "Kraftübertragung auf einen Punkt" mit dem ganzen
dahinter stehenden Körper .... da ichs selbst recht gut vergleichen kann:
so in etwa wie Karate ( zumindest was es sein sollte :) ).
Sehr schade dass GM KRK den sehr sehr sympatischen Rene vergrault hat
( mit dem .... Verlangen dass das Escrima sich auf Waffen konzentrieren
müsse weil das waffenlose die Domaine des WT sein MÜSSE - gab ja die
Aussage von GM KRK: waffen los = WT ... sprechen wir von Waffen meinen
wir Escrima; hab den genauen Wortlaut nicht parat, war aber so der Inhalt ).
Auslöser waren ERSNTE Streitigkeiten innerhalb der EWTO zwischen ( reinen )
Escrima-Leuten und WT-Leuten !!! Da gings schon um den ECHTEN Vergleich !
Abschließend noch Anmerkung, dass ich selbst "später" mal auf die Idee
kam, Shotokan-Kata einfach mal so mit 2 Stöcken zu laufen - klappt prima !
Da wo's mit den Stöcken wirklich nicht klappt - kleines biss-chen modifizieren
und es läuft rund :):):)
Hab mir meinen eigenen Kram ja zusammen geklaut - - - obwohl überall dafür
( gut ) bezahlt die einzelnen Teile zu bekommen ( inkl. der Teile die ich
für mich verworfen habe ).
Grüße
BUJUN
Ich habe meine Zweifel. Mit ner guten Doppeldeckung kann man den Angriffen im Video schon mal gut entgegenkommen während die Leute selber im Video keinerlei Deckung gezeigt haben. Damit werden sie natürlich sehr anfällig für allerlei(wenn sie wirklich hauptsächlich runde trainieren dann umso mehr für gerade) Angriffe. Wie im Ing Ung spielt sich hier viel in der Trapping-Distanz ab. Die ist meiner Erfahrung nach schwer zu halten, vorallem wenn der Gegner was von Grappling oder Boxen versteht. Außerdem wird wie so oft in diesem Videobereich zwar schnell geschlagen aber die Power fehlt sprich ich kann nur wenig wirklich gefährliche Angriffe erkennen.
Das nur was mir als allererstes in den Sinn kommt.
Nochmal weil wirklich wichtig: das ist eine abgesprochene Übung - ein Drill !
Natürlich kämpft so niemand - es soll bestimmte Bewegungen / Reflexe
trainieren - sonst gar nix !
Hab bei Heinrich die SNT auf Kurzhanteln stehend machen MÜSSEN und auch
auf einem Bein stehend - für Realkampf völlig sinnlos, als Gleichgewichtsübung
aber durchaus. Geht natürlich auch anders und auch völlig ohne, wenn man
nicht von Natur aus nur über die eigenen Beins stolpert ( .. naja GGM LT ::D )
Grüße
BUJUN
Hab noch was vergessen: Training bei Heinrich Pfaff ist IMMER empfehlenswert !
Nochmal weil wirklich wichtig: das ist eine abgesprochene Übung - ein Drill !
Natürlich kämpft so niemand - es soll bestimmte Bewegungen / Reflexe
trainieren - sonst gar nix !
Alles recht und schön. Trotzdem sehe ich keine geraden Angriffe in dem Video und das finde ich nicht gut aus erklärten Gründen.
Ich finde überhaupt die waffenlose Umsetzung einer Waffenkunst sehr oft zwar interessant und gut gemeint aber auch genauso oft mangelhaft. Zwischen Waffe und waffenlos gibt es teilweise erhebliche Unterschiede und die gilt es zu berücksichtigen wenn man effektiv bleiben will (Ich denke da jz besonders an die Handkantenschläge von schräg oben bei denen der Unterarm quasi den Escrima-Stock imitieren soll). Dieses ewige Prinzipiengeschwafel ist auch darum nur sehr bedingt sinnvoll.
Btw: Wenn du Shotokan-Kata wirklich mit Stöcken machst, dann hoffe ich dass du nicht nur die Schläge angepasst hast sondern auch die Schrittfolgen wegen Distanz und so. ;)
die Chisau
25-06-2014, 11:06
Auslöser waren ERSNTE Streitigkeiten innerhalb der EWTO zwischen ( reinen )
Escrima-Leuten und WT-Leuten !!! Da gings schon um den ECHTEN Vergleich !
Abschließend noch Anmerkung, dass ich selbst "später" mal auf die Idee
kam, Shotokan-Kata einfach mal so mit 2 Stöcken zu laufen - klappt prima !
Da wo's mit den Stöcken wirklich nicht klappt - kleines biss-chen modifizieren
und es läuft rund :):):)
Grüße
BUJUN
Manche haben nach solchen Vergleichen eine Psychotherapie gebraucht. (kein Witz)
Karatebewegungen macht mit Waffen Sinn, das habe ich schon mehrfach gehört, von Leuten die beides betreiben und welchen die nur Escrima machen und es mit Karate Dan Trägern durchgespielt haben. (z.B. Faust an der Hüfte - Abfangposition um die Waffe zu kontrollieren/parken)
Alles recht und schön. Trotzdem sehe ich keine geraden Angriffe in dem Video und das finde ich nicht gut aus erklärten Gründen.
Ich finde überhaupt die waffenlose Umsetzung einer Waffenkunst sehr oft zwar interessant und gut gemeint aber auch genauso oft mangelhaft. Zwischen Waffe und waffenlos gibt es teilweise erhebliche Unterschiede und die gilt es zu berücksichtigen wenn man effektiv bleiben will (Ich denke da jz besonders an die Handkantenschläge von schräg oben bei denen der Unterarm quasi den Escrima-Stock imitieren soll). Dieses ewige Prinzipiengeschwafel ist auch darum nur sehr bedingt sinnvoll.
Kettenfauststösse machen die noch immer, gerade schlagen wird also genauso geübt.
1:1 lassen sich die Waffentechniken nicht sinnvoll ins waffenlose übertragen, das wäre eine Übersimplifizierung.
Sehr nah dran ist das Pekiti-Tirsia, aber für die ist das waffenlose auch nur ein untergeordnetes Mittel, um schnellstmöglich wieder zur Waffe zu kommen
https://www.youtube.com/watch?v=JYTfb1gJf0Q zb min 4
Sturmnacht
26-06-2014, 05:55
ich finde es sieht gut aus :)
sieht aber eben wie schon erwähnt mehr nach escrima, als nach wt aus...
den vergleich zum pekiti finde ich auch gut!
weil wie oft zu sehen, die linke schulter doch auch bei angriffen mit der rechten waffe bzw kontern nach vorn kommt...
https://www.youtube.com/watch?v=jYUS4tjFq9U
Die KK von Heinrich Pfaff entwickelt.
Also rein vom Sehen her finde ich das nicht so beeindruckend.
Da scheint es sehr auf Kraft anzukommen. Die Unterarme werden ja als direktes Schild genommen. Was wenn jemand einem Baseballschläger hat und man dann so einen Block benutzen will? Dann ist der Arm futsch.
Sensitivität sehe ich da jetzt auch nicht wirklich. Wing Chun wirkt dagegen sehr viel ausgereifter.
Das sieht für mich fast genauso aus wie das IAW Zeug. Das klatscht es auch so in den Videos.
Wieso treten nicht einfach mal die Gurus gegeneinander an damit man sieht was besser ist? Wing Chun, Wing Tai und wie sie alle heißen? Wäre doch eigentlich ne ganz simple Sache. Haben die für sowas zu volle Terminkalender oder haben sie einfach die Hosen voll abzulosen und dann rennen ihnen die Schüler weg?
die Chisau
28-07-2016, 11:54
Vielleicht geht es auch nur um Spaß u. Bewegung und nicht reine Effizienz dabei, wie beim MMA, Boxen,MT...?
Vielleicht geht es auch nur um Spaß u. Bewegung und nicht reine Effizienz dabei, wie beim MMA, Boxen,MT...?
Könnte auch sein. Deswegen sieht der Typ dem die Haare die ganze Zeit im Gesichtsfeld rumbaumeln auch so lustig aus.
Wieso treten nicht einfach mal die Gurus gegeneinander an damit man sieht was besser ist? Wing Chun, Wing Tai und wie sie alle heißen? Wäre doch eigentlich ne ganz simple Sache. Haben die für sowas zu volle Terminkalender oder haben sie einfach die Hosen voll abzulosen und dann rennen ihnen die Schüler weg?
Wieso gehst du nicht einfach mal etwas trainieren, um zu sehen was für dich besser ist? Wing Chun, Wing Tai und wie sie alle heißen? Wäre doch eigentlich ne ganz simple Sache. Hast du für sowas einen zu vollen Terminkalender oder hast du einfach die Hosen voll abzulosen oder gar etwas zu lernen?
eskolinaar
28-07-2016, 16:54
Das Video
- 2 Jahre alt
- is 20 Sekunden lang
- Es zeigt eine Kamera-Einstellung bzw. 1 Szene bzw. 1 Übung
Da jetzt Rückschlüsse auf das Gesamt-Konzept von Pfaff (der nicht im Bild ist) zu treffen, finde ich etwas voreilig.
Mario Mikulic
28-07-2016, 17:13
der heinrich ist ein echter kampfkunstlehrer ... wahrscheinlich der einzige echte den ich je erleben durfte ... der typ ist der hammer ... egal was da gezeigt wird und wie usw. spielt keine rolle ... der typ ist krass ... mit 13 schon wt angefangen wie bruce lee usw. und er ist berufen ... wie gesagt, wahrscheinlich der einzige echte kampfkunstlehrer den ich erleben durfte ... :)
Nee also auf mich wirkt Wing Tai wie der Versuch einfach überall bissl was reinzupacken und zusammenzumischen. Das ist dann nix halbes und nix ganzes.
Nee also auf mich wirkt Wing Tai wie der Versuch einfach überall bissl was reinzupacken und zusammenzumischen. Das ist dann nix halbes und nix ganzes.
du tust doch nur so, als seiest du kampfsportlaie!
an deinen beiträgen erkennt man hohe ahnung, könnte dich fast für einen kampfsportexperten halten.
gruss
eskolinaar
29-07-2016, 13:16
- Da es dir zu teuer ist.
- Es nicht gut auf dich wirkt.
- Die jetzt ihre Sommerpause haben.
... wäre doch jetzt die richtige Zeit um sich nach was Besserem umzusehen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.