Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Dojo-Etikette im Krav Maga?



hug-a-tree
28-06-2014, 10:32
Hallo Leute! Ich glaube, eigentlich hatten wir das Thema in ähnlicher Form schon mal, aber ich bin leider zu blöd, es zu finden. Was ich allerdings noch fand:


Das ständige "Oss" oder "Osu" (japanisch) war noch das kleinste was da nicht gepasst hat.

Ich hab mittlerweile zig verschiedene Krav Maga Derivate kennen gelernt. Was mich interessiert, gibt es in eurer Trainingsgruppe Rituale, wie z.B. Angrüssen?

StaySafe
28-06-2014, 11:13
Bei uns gehört zur "Dojo"- / Trainingsetikette:

- Das einzelne, persönliche Grüßen der Leute wenn man rein kommt
- gemeinsames An - und Abgrüßen
- Bei Erklärungen wird nicht gelabert und sich nicht hingesetzt (außer es ist ein längerer Theorieteil)
- Ist eine Gruppe bei Drills oder Workouts schneller fertig als der Rest, wird nicht pausiert sondern man feuert die anderen mit an und bleibt auf der Fläche bis alle fertig sind.

Willi von der Heide
28-06-2014, 12:10
Bei uns gehört zur "Dojo"- / Trainingsetikette:

- Das einzelne, persönliche Grüßen der Leute wenn man rein kommt
- gemeinsames An - und Abgrüßen
- Bei Erklärungen wird nicht gelabert und sich nicht hingesetzt (außer es ist ein längerer Theorieteil)
- Ist eine Gruppe bei Drills oder Workouts schneller fertig als der Rest, wird nicht pausiert sondern man feuert die anderen mit an und bleibt auf der Fläche bis alle fertig sind.

Und das sollte reichen.

Sojobo
28-06-2014, 12:21
Man sollte Etikette vllt. definieren. Was StaySafe sagt und was ich auch unterschreiben würde, ist aus meiner Sicht eigtl. keine "Dojo"-Etikette, sondern generelle Selbstverständlichkeit in jedem Bereich des zwischenmenschlichen Miteinanders: Manieren, die Respekt voreinander ausdrücken.

hug-a-tree
28-06-2014, 12:43
@Sojobo: Logo. Aber ich meinte damit auch traditionellere (Budo-) Rituale.

@StaySafe: Danke!

StaySafe
28-06-2014, 12:50
Man sollte Etikette vllt. definieren. Was StaySafe sagt und was ich auch unterschreiben würde, ist aus meiner Sicht eigtl. keine "Dojo"-Etikette, sondern generelle Selbstverständlichkeit in jedem Bereich des zwischenmenschlichen Miteinanders: Manieren, die Respekt voreinander ausdrücken.

Für dich, für mich und einige andere, noch ne Selbstverständlichkeit.
Ich kenns aber auch anders.

Irgendwelche weiteren "Rituale", find ich persönlich im modernen Training irgendwie deplatziert.
Nicht dass ich was gegen solche Rituale an sich hätte. Absolut nicht! Aber im Krav Maga kann ich sie mir nicht so vorstellen.

Sojobo
28-06-2014, 12:52
@Sojobo: Logo. Aber ich meinte damit auch traditionellere (Budo-) Rituale.

Verbeugen und mit japanischen Begriffen um sich werfen, die man gar nicht versteht?

Oz! :verbeug:


Edit:

Für dich, für mich und einige noch ne Selbstverständlichkeit.
Ich kenns aber auch anders.
Ja, auch schon anders erlebt. Na schön, nennen wir es Etikette. Jede Form der Kampfkultur ist ja auch eine form der Erziehung. Und Erziehung ist Sozialisation...

Inushishi
28-06-2014, 13:21
Mich würde interessieren was andere als "Budô" Rituale verstehen.

Verbeugen vor einer Übung ? Ist die japanische Version des Händeschüttelns.

Gemeinsames An- und Abgrüßen vor dem Kamidana ? Im Koryû(alten) Budô hat das meistens religöse Ursprünge in einer Transitionsphase vom Alltag in die Trainingsathmospäre(und wieder zurück) bei der vorher die Schutzgottheit(en) des Dôjô angerufen werden um für ein verletzungsfreies Training zu bitten.
Im Gendai(modernen) Budô wurde das relativ unreflektiert übernommen und mit einer Zen Bedeutung neu interpretiert.
-> Okay, dafür gibt es bei modernen Hybriden sicher kein Äquivalent ;)

Ständiges "Os Os" rumbrüllen ? -> machen nur Karateka die aus einer Strömung mit starken militärischen Wurzeln kommen die sich damals diesen japanischen Macho-Slang bedienten.

Japanische Begriffen benutzen ? Naja der Budô Kram kommt halt aus Japan, also benutzt man japanische Begriffe. Somit können sich halt alle Budôka eines bestimmten Weges gut verstehen weils halt Fachvokabular ist, egal ob Deutscher, Niederländer oder Spanier. Im BJJ werden ja auch Portugiesische/Englische Begriffe benutzt.

Reishiki vor dem Schwert (das Verbeugen vor dem Schwert beim Iaidô) ? Ist in erster Linie natürlich Respektsbekundung dem Schwert und dem Schmied gegenüber der diesen wertvollen Gegenstand hergestellt hat, auf anderer Seite ist es nochmal die Möglichkeit zu checken ob an der Waffe alles in Ordnung ist, sitzt der Bambusstift richtig so das mir nicht die Klinge rausfliegt ? Wackelt im Griff irgendwas ?

Hab ich was vergessen ?

Schwabe
28-06-2014, 14:51
Dojo Etikette schon an sich nicht – schon der Name Dojo passt nicht ins Krav Maga.
Wenn dann Trainings-Etikette.

Das einzige was wir aus dem japanischen haben – sind die Verbeugungen – aber eben auch nur die im Stand und zwar ohne „Os“ oder sonst was und auch sehr entspannt (ohne martialisches Fäuste ballen und nach vorne usw….)

Ansonsten sind es die gleichen Etikette wie in jedem Sporttraining.
Respekt, Rücksichtnahme, Verletzungsfreiheit, Miteinander, Spaß sollte es auch machen usw…

Vegeto
28-06-2014, 16:08
Ihr macht echt "Osu" im Krav Maga und bezeichnet den Trainingsort als Dojo? Ich weiß zwar das einige Techniken sehr gut aus dem Karate kommen könnten, aber das überrascht mich. Gibt es da keine israelischen Begriffe für?

StaySafe
28-06-2014, 16:28
Ihr macht echt "Osu" im Krav Maga und bezeichnet den Trainingsort als Dojo? Ich weiß zwar das einige Techniken sehr gut aus dem Karate kommen könnten, aber das überrascht mich. Gibt es da keine israelischen Begriffe für?

Nein. "Wir", also die breite Masse im Krav Maga macht das nicht.
Es gibt vereinzelt Instruktoren / Gruppen wo dauernd "rum- ge-OSS-t" wird. Das wars aber auch schon.

John spielte damals auf einen ehemaligen KMG Instructor an, der heute sein eigenes Ding macht und in jedem Satz ein Osu verwendet. ;)

internet-fuchs
28-06-2014, 16:36
Wir benutzen das Wort / Begrüßung "Kida", hebräisch für "Bogen / beugen / verbeugen", verbunden mit dem gemeinsamen An-/ Abgrüßen vor und nach dem Training.

Schnueffler
28-06-2014, 17:05
Ich kenne es von einigen mit dem Oss und auch die Verbeugung am Anfang und Ende des Trainings.

Schwabe
28-06-2014, 17:05
Wir benutzen das Wort / Begrüßung "Kida", hebräisch für "Bogen / beugen / verbeugen", verbunden mit dem gemeinsamen An-/ Abgrüßen vor und nach dem Training.
Kenne ich auch so - nur wir verwenden das Wort "Verbeugen" deutsch für "verbeugen" ;)

Auch wenn es z.B. im Krav Maga viele Ausdrücke gibt welche z.B. auch aus dem Englisch kommen - nutzen wir im Training die deutsche Sprache.

Es ist für jeden klar und kostet nicht unnötig Zeit das Englische zu erklären. z.B. kennt bei uns keiner die Namen 360° Defenc oder Inside Defence usw...
Wenn dann sage ich es mal ab und an dazu, dass die Leute es mal gehört haben - aber alles in einer anderen Sprache zu benennen ist völlig sinnfrei für den Trainingsbetrieb.