Vollständige Version anzeigen : Training mit Muskelkater
Karate Kid 2.0
03-07-2014, 21:08
Moin,
vom gestrigen Training habe ich in den Oberschenkeln heftigen Muskelkater. Wenn ich auf der Couch sitze und aufstehen will, dauert das schon ziemlich lange und ist ziemlich schmerzhaft. Heute wollte ich dann zum anderen Training, doch bis man das Dojo erreicht hat, muss man erstmal über vier Etagen Treppen steigen - einen Aufzug gibt es nicht. Nach 20 Stufen war Schluss, es ging nichts mehr. Die Muskeln verkrampften sich und fingen noch stärker an zu schmerzen, also ging ich wieder nach Hause.
Über das Thema Training und Muskelkater gibt es selbst unter Fachleuten geteilte Meinungen, aber was wäre eurer Rat? Sollte man mit Muskelkater normal weitertrainieren (mit Laufen und Dehnen) oder lieber nicht?
Schnueffler
03-07-2014, 21:23
Über das Thema Training und Muskelkater gibt es selbst unter Fachleuten geteilte Meinungen, aber was wäre eurer Rat? Sollte man mit Muskelkater normal weitertrainieren (mit Laufen und Dehnen) oder lieber nicht?
Nein, Regeneration ist angesagt.
jimmy-13
03-07-2014, 21:39
Im Prinzip ist ja ein Muskelkater ein Zeichen der Überanstrengung/Verletzung.
Ergo +1
Ausruhen
Gabber4Life
03-07-2014, 21:50
Du bist doch Karate Kid,du müsstest eigentlich wissen das Schmerz eine Illusion ist(Teil 3 mit dem Langhaar Typ :D ).
Ne natürlich Pause machen wenn es schon so arg ist.
Karate Kid 2.0
03-07-2014, 23:42
Ja, Schmerz ist nur ein Zeichen von Schwäche, welche den Körper verlässt.
So heftigen Muskelkater wie heute hatte ich schon sehr lange nicht mehr :o Was sind eure Hausmittel? Ich habe übrigens weder eine Sauna, noch eine Badewanne (sondern nur eine Dusche).
Kirschsaft/-nektar trinken.
Schnueffler
04-07-2014, 05:57
Pause!
Yap, Vollgas weiter trainieren wäre das denkbar Ungünstigste. Bewegen solltest Du Dich aber schon ein wenig :) Nur auffer Couch rumliegen zieht die Geschichte unnötig in die Länge!
Kirschsaft soll wohl wirklich aufgrund von bestimmten, entzündungshemmenden Inhaltsstoffen helfen. Unterstützen kannste evtl. noch mit der Zugabe von Magnesium; am besten aber in Zukunft VOR einer anstrengenden Trainingseinheit!
Wenn Pause, Sauna und warme Bäder nicht möglich (gibt durchaus Situationen, wo das passieren kann - Trainingslager zum Beispiel):
- betroffene Körperteile warm halten (z.B. lange Spandex-Hosen im Training, wenn nötig unter dem eigentlichen Trainingsgewand) - ähnliches Phänomen wie die Tatsache, dass Muskelkater nach dem Aufwärmen schon gleich weniger schmerzt
- Magnesium nehmen
- Bananen essen (Potassium)
und (komischer Tipp, aber es hilft):
- 2-3 Teelöffel Natriumhydrogencarbonat (= Backsoda, z.B. Kaiser Natron) in einem Glas Wasser auflösen und trinken - soll die Säurewerte im Muskel senken (oder was auch immer, erfahrungsgemäß verringert es aber den Muskelkater).
Beste Grüße
Period.
Finde ich schon echt klasse : kommt kaum vom Sofa hoch,die Treppe wird zur 8000er Besteigung (..ohne Sauerstoff - alles andere wäre für Lutscher...) aber will trotzdem trainieren.Hut ab !!
Nee,mal im Ernst : da ist erstmal ne Pause angesagt,so bringt das nix.
Sowas wie Magnesium oder zusätzliches Eiweis solltest Du regelmässig nehmen,allerdings : jetzt damit anzufangen wäre wie nach nem Sonnenbrand eincremen....ändert an der Situation nichts.
Dietrich von Bern
04-07-2014, 11:57
Ich sage: "Aktive Pause"
Bewege die Beine viel, aber locker, langsam und leicht.
Fahre locker Rad, geh spazieren (haben die alten Bareknuckler bei gebrochenen Rippen auch gemacht) oder schwimmen.
Nichts anstrengendes oder schnelles machen.
Warum? Weil sich sonst Narbengewebe bilden oder gar etwas kaputt reissen kann.
Ich spreche aus schmerzlicher Erfahrung ;)
Viel trinken und ein paar Eier essen ;)
Wenn ich so garstigen Muskelkater habe, bewege ich mich auch immer nur locker. Anstrengendes Training ist dann schon wegen des Schmerzes nicht mehr möglich. Also bleibt ohnehin nur entspanntes Training. Mir gehts dann sogar so, dass ich während des Trainings, den Muskelkater fast nicht mehr spüre, weil die Muskeln warm und gut durchblutet sind.
Wenn ich so garstigen Muskelkater habe, bewege ich mich auch immer nur locker. Anstrengendes Training ist dann schon wegen des Schmerzes nicht mehr möglich. Also bleibt ohnehin nur entspanntes Training. Mir gehts dann sogar so, dass ich während des Trainings, den Muskelkater fast nicht mehr spüre, weil die Muskeln warm und gut durchblutet sind.
Ich mache es genauso, Betonung liegt auf entspanntem Training ;)
Locker ein paar Drills, etwas Bewegung, Schattenboxen, etwas in die Richtung
FlatHand
09-07-2014, 12:48
Mein Trainer sagt uns auch immer, wer starken Muskelkater hat sollte leicht belasten bzw. regenerieren. Es seien immerhin ganz leichte Verletzung im Muskel.
Ich halte mich seitdem daran und fahre damit sehr gut. Bringt ja nichts mit schmerzen zu trainieren.
Mein Auto hat einen Platten.
Darf ich trotzdem weiter fahren? ;):p
Heiß baden und Kirschsaft helfen mir immer.
Karate Kid 2.0
09-07-2014, 20:26
Ich habe hier leider nur eine Dusche, ist also nix mit baden. und wegen Bluthochdruck ist auch nichts mit Sauna. Ich habe den Kirschsaft ausprobiert, aber trotzdem hat das ganze immernoch drei Tage gedauert.
Spieltheoretiker
10-07-2014, 11:06
Wechselduschen oder kalt duschen.
Muskelkater hat mich noch nie vom Training abgehalten. Aber wenn du Krämpfe bekommst beim Treppensteigen, dann wirst wohl nicht trainieren können. Daher Frage eigentlich überflüssig, weil selbst beantwortbar.
Beta Alanin und Astaxanthin helfen sehr gut bei der Regeneration
Hast dus gut. Ich hab so selten Muskelkater, dass ich mich über jedes Zwicken freue. Es gibt auch Tage an denen trainiere ich bewusst bis zur Muskelkatergrenze nur um auszuloten, wo diese Grenze ist. Aber mittlerweile ist das bei einigen Übungen regelrecht langweilig geworden :D
Schnueffler
10-07-2014, 11:30
Muskelkater hat mich noch nie vom Training abgehalten.
Kommt drauf an, wie intensiv der Muskelkater ist!
Wenn ich ohne Schmerzen nicht mehr alleine liegen kann, dann werd ich nen teufel zun mein Training durchzuziehen.
FlatHand
10-07-2014, 14:56
Kirschsaft? Wusste ich garnicht bzw. hab ich noch nie gehört? Ist da viel Magnesium drin oder wieso wird das empfohlen? Heiss baden tut mir allerdings auch gut.
Schnueffler
10-07-2014, 17:59
Verwandschaft zur ASS.
Hast dus gut. Ich hab so selten Muskelkater, dass ich mich über jedes Zwicken freue. Es gibt auch Tage an denen trainiere ich bewusst bis zur Muskelkatergrenze nur um auszuloten, wo diese Grenze ist. Aber mittlerweile ist das bei einigen Übungen regelrecht langweilig geworden :D
Oooch, da hab ich was für Dich, nämlich das Trainingsprogramm von Masahiko Kimura (aus "My Judo"): 600 Hindu-Liegestütze und einen Kilometer weit Hocksprünge (bunny-hops). Die Liegestütze gehn ja noch, aber die Menge an Hocksprüngen ist echt fürn A*sch - im wahrsten Sinne des Wortes ;)
Was bei mir auch echt reingehaun hat - 600 Klimmzüge (40x15) in unter einer Stunde ;) Hab ich letzten August mal gemacht, ich werds wiederholen, sobald ich mich davon erholt hab :D
Aber na ja, aufregendes Training ist das in beiden Fällen nicht wirklich ;)
Beste Grüße
Period.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.