Vollständige Version anzeigen : Tibetan Tai-Chi
Hallo Leute,
Ich wollte anfangen intensiv Taiji zu trainieren, so bin ich dabei im Internet darüber zu forschen.
Ich muss sagen das es ziemlich verwirrent ist was man da alles findet, und ich glaube "echtes" Taiji ist heutzutage schwirig zu finden, wie ich auch öfters lese..
Letztens bin ich auf diese Seite gestoßen: Tibetan Tai Chi Chuan Martial Arts Training Albuquerque, NM Liu Siong (http://www.tibetantaichi.com/)
Die geschichte von Willem Reeders beeindruckte mich, da wollte ich fragen ob sich jemand hier an diese art des Taiji auskennt? Oder schon was darüber gehört hat.
Grüße,
Yan
Das ist nach meiner Einschätzung sicherlich kein echtes Taiji und wahrscheinlich genauso (wenig) tibetisch wie die „5 Tibeter“. Es könnte eine exotische Kung-Fu-Variante sein, und ich will den Leuten auch ihre Kompetenz nicht absprechen. Aber die Bezeichnung „Tibetan Tai Chi“ klingt für mich nach reinem Marketing.
Nach Liu Seong Kuntao - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Liu_Seong_Kuntao) scheint es sich um eine Mischung verschiedener Stile/KK zu handeln.
Wenn du authentisches Taijiquan lernen willst, suche nach einem Lehrer mit „Stammbaum“, vielleicht im Chen-, Yang- oder Wu-Stil.
"Tibetisches Tai Chi" ist so ne Hirnkreation wie die 5 Tibeter die sich auch jemand im 20. Jahrhundert ausgedacht hat.
Hmm, ja, danke für die schnelle Antwort. Ich denke ich lass es sein mit den weiter suchen, ich habe ja schon was gutes aus den Chen-Styl gefunden, akzeptiere es nur nicht.
Das mit den 5 Tibeter hatte ich noch nie gehört, gut zu wissen, den ich hatte sie ja schon ne Zeitlang jeden Tag gemacht, wegen der "Quelle der Jugend", doch mir Fehlte die Diziplin es richtig jeden Tag zu treiben, aber das war ja dann auch gut so.
Alles gute, Yan
Bei den „5 Tibetern“ finde ich (wie bei “Tibetan Tai Chi Chuan”) nur das Marketing daneben. Die Übungen mache ich seit über zehn Jahren praktisch täglich und möchte sie auch beibehalten. Wer sie erfunden hat, ist mir letztlich egal. (Ein paar graue Strähnen habe ich trotzdem bekommen.)
In der kurzen Geschichte der „5 Tibeter“ (seit 1939) wurden schon ein paar Änderungen vorgenommen, die Jerry Watt dokumentiert hat: The Five Tibetan Rites of Rejuvenation (http://jr-books.com/the_eye_of_revelation.html).
Das aber nur nebenbei. Vermutlich hat fast jede andere regelmäßig praktizierte Gymnastik vergleichbare positive Effekte, z.B. der aus dem Yoga bekannte Sonnengruß.
Es ist leider manchmal so, dass man gute Sachen (und schlechte sowieso) nur dann verkaufen kann, wenn man eine schöne Geschichte mit verkauft (etwas wie „Jahrtausende altes geheimes tibetisches Verjüngungsprogramm“). Ähnlich wurde übrigens auch Taijiquan im Westen bekannt, als (mindestens) 700 Jahre altes Gesundheits- und Selbstverteidigungssystem, das vom legendären Zhang Sanfeng erfunden worden sein soll. Auch wenn es tatsächlich wesentlich jünger ist, so ist doch Taijiquan eine sehr effektive und ausgefeilte KK.
https://www.youtube.com/watch?v=sUzLDAq6-g4
Es gibt innerhalb des Pak Mei einer Form des Lama Bak Hok Pai, die manchmal als Tai Chi bezeichnet wird.
Aber habe nicht den Eindruck das es sich hierbei um das selbe handelt.
Liebe Grüße,
Shin
T. Stoeppler
08-07-2014, 16:24
Also auch wenn die Namensgebung "Tibetanisches Tai Chi" völliger Unsinn ist, muss das System selbst ja gar nicht schlecht sein. Aber ich denke, man sollte vielleicht mit etwas bewährtem und bekanntem beginnen, und sich die Exoten später ansehen, wenn man schon ein bischen Ahnung hat.
Gruss, Thomas
Ich denke ich lass es sein mit den weiter suchen, ich habe ja schon was gutes aus den Chen-Styl gefunden, akzeptiere es nur nicht.
Tja, wenn man das Gute nicht mehr akzeptieren kann, hat man wohl ein Problem ...
Joa, bestimmt habe ich einige probleme, vileicht suche ich das "beste vom bestem", was es vileicht auch nicht gibt, ich bin halt ein Träumer...
-
Ja, sie haben recht, ich war übertrieben, die 5 Tibeter, denke ich, sind ein gutes Training für Kraft und Dähnung gleichzeitig.
keanefane
09-07-2014, 07:28
The martial arts were highly influenced by Chi-Kung and many of them developed from it. Chi-Kung can be used as a daily routine to increase overall health and well-being.
kung fu Brisbane (http://www.wingchunqueensland.com.au/home)
Es muss nicht schlecht sein, sind halt klassische chinesische Boxbewegungen, hier in langsam ausgeführt, was wenn man es richtig macht auch die Wirkung von Taijiquan und anderen IMAs hat. Es ist halt nur nicht von aus dem Nebel auftauchenden Schwertheiligen gefertigt, die über's Wasser gehen können.
Joa, bestimmt habe ich einige probleme, vileicht suche ich das "beste vom bestem", was es vileicht auch nicht gibt, ich bin halt ein Träumer...
Das kann man nicht am Stil festmachen. Es gibt nur Können und Nichtkönnen. Das heißt, wenn man gegen einen Meister in einer Kampfkunst antritt, hat man es schwer, egal in welchem Stil er Meister ist.
Insofern: Such' Dir etwas, das Dir entspricht und bringe es darin zur Meisterschaft, wenn Du kannst. Das wäre schon ok.
Ja wenn man es wieder liest, wird man überzeugt davon, ich stimme euch zu, doch da gibt es doch diesen Sprichwort das meistens das was du suchst direkt for deine Nase liegt.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.