Kranich777
08-07-2014, 15:16
Harter Teiche, Großhart, Stmk. (A), 09. - 13. Juli 2014, Sommercamp der Taiji und Qigong Gesellschaft Österreich (TQGÖ)
Teneriffa, 10. - 13. Juli 2014, Schildkröte mit Yürgen Oster; Die Fünf Wirkphasen nach dem Erscheinen. Die Schildkröte entspricht dem Wasser, aus dem wir hervorkommen. Es ist verbunden mit den Nieren und dem Ming Men.
Freiburg, 11. - 13. Juli 2014, Wudang Xingjian - das bewegte Schwert, mit Meister Tian Liyang, Das Xingjian ist die berühmteste Waffenform der Wudangberge. Formwiederholung.
Berlin, 12. Juli 2014, Herz Qigong Seminar mit Hong Thay Lee; Durch die aus einer 8-teiligen Form bestehenden Übungen des Herz-Qigong kann man die Durchlässigkeit der Meridiane verbessern, die Qi-Stagnation und Blutstauung beseitigen und die Harmonie von Yin und Yang fördern.
Hannover, 12. - 13. Juli 2014, Tai Chi Workshop mit Nils Klug
Mülheim an der Ruhr, 12. - 13. Juli 2014, 2. Wuguan Sommerfest und Push Hands Event
Eltville, 13. Juli 2014, Daoistische Innere Alchemie, Intensivseminar mit Matthias Schader
Teneriffa, 17. - 20. Juli 2014, Kranich mit Yürgen Oster; Die Fünf Wirkphasen vor dem Erscheinen. Der Kranich entspricht dem Feuer, welches uns das Bewusstsein vermittelt. Es ist verbunden mit dem Herz.
Eltville, 18. Juli 2014, Tai Chi Chuan Tui shou - Schiebende Hände mit Andre Stroh und Matthias Schader
Wilhelmshaven, 19. Juli 2014, Große 68er-Tai Chi-Speerform, 2. Teil
Eltville, 18. Juli 2014, Tai Chi Chuan Tui shou - Schiebende Hände mit Andre Stroh und Matthias Schader
Wilhelmshaven, 19. Juli 2014, Große 68er-Tai Chi-Speerform, 2. Teil
Eltville, 19. Juli 2014, Yi Jin Jing-Qi Gong mit Andre Stroh
Eltville, 20. Juli 2014, Hsing I Chuan Grundlagen und Formen mit Matthias Schader
Dortmund, 20. Juli 2014, Tai Ji Theorie - Verstehe was Du tust; Meister Long Jun vermittelt in diesem theoretischen Unterricht Herkunft, Beschaffenheit und Ausmaß des Tai Ji Prinzips. Wie Mensch und Natur ihre einheitliche Beschaffenheit wiederfinden und nutzen können. Die Bedeutungen der Tai Ji Quan Bewegungen in gesundheitlicher Hinsicht für den eigenen Körper und ihre Wirkung auf einen Gegner.
Leipzig, 21. - 26. Juli 2014, Sommer-Akademie mit Liu Zi Ju'e / Qigong der sechs heilenden Laute; Xi Sui Jing / sog. "Knochenmark"-Qigong und Yang-Stil taijiquan mit 85 Folgen mit Foen Tjoeng Lie
Marcon dans la Sarthe (Frankreich), 25. - 27. Juli 2014, Recontres Jasnieres, Tai Chi Push Hands Treffen in Frankreich
Dassel, 27. Juli 2014, Tai Chi mit Geschmack, Workshop mit Nils Klug
Marburg, 28. Juli - 01. August 2014, 16. Tai Chi - Qi Gong Sommerakademie; Spiel der 5 Tiere - eine fast 2000 Jahre alte Übungsmethode des Qi Gong, bei der typische Bewegungen und Charakterzüge von Bär, Kranich, Tiger, Hirsch und Affen zum Ausdruck gebracht werden; Gesundheitliche Wirkungen des Qi Gong in Theorie und Praxis; Basisübungen des Tai Chi zur Verwurzelung, Aufrichtung und Zentrierung ; Eine Tai-Chi-Kurzform für Einsteiger; Eine Tai-Chi-Form für Fortgeschrittene (Taijiquan)
Kienbaum, 30. Juli - 03. August 2013, Trainieren wie die Profis; Eine Trainingsreise für unser Pushhands-Interessierte und Einsteiger ins Bundesleistungszentrum Kienbaum bei Berlin; Workshop mit Mirko Lorenz
Niebüll, 01. - 03. August 2014: Tai Chi Chuan Anwendung
Hamburg, 04. - 07. August 2014, Long Fist Snake Form
Alterode im Harz, 04. - 17. August 2014, Sommerakademie Taijiquan und Qigong in Alterode
Heinrichsruh, 07. - 10. August 2014, Tango trifft Tai Chi, Tai Chi und Tango Argentino mit Kampfkunstlehrer Robert Pausch
Hamburg, 08. - 10.August, Start 2-jährige Lehrerausbildung
Dao-Zentrum Bad Rothenfelde, 08. - 17. August 2014, Daoistisches Intensiv-Sommer-Retreat - daoistische Ernährungstipps, Massagen, Qigong und Meditationen direkt von der Quelle (Meisterin Liu ist seit dem 4. Lebensjahr in daoistischer Schulung und eine berühmte Heilerin); mit Dao-Meisterin Liu He und Qi-Heiler Joachim Stuhlmacher
Dortmund, 09. - 10. August 2014, Schiebende Hände und Kampfanwendung des Tai Ji Quan; Sa: Spüren, Ausweichen, Zurückführen... Die Übungen werden in Partnerarbeit ausgeführt. Der Tui Shou Partner hilft unseren Schwerpunkt zu finden, zu halten oder kontrolliert zu verlegen und die Gelenke locker und durchlässig für den Energieverlauf einzusetzen. Tui Shou Training ist eine vorbereitende Hilfe für die Anwendung des Tai Ji Quan. Dozentin am Sa ist Karin Zhang; So: Tai Ji Quan ist bis heute eine Kampfkunst und wird bei uns auch als solche gelebt. Das kampfbezogene Üben der Bewegungen fördert das Raumgefühl und korrigiert das Formentraining des Einzelnen. Weil wir durch das Einwirken des Trainingspartners das tatsächliche Verhalten unseres Körper und Geistes in Reaktion auf einwirkende Kräfte sehr deutlich vor Augen geführt bekommen, wird die Bedeutung von Tai Ji Quan offensichtlich. Dozent am So ist Meister Long Jun.
Hamburg-Seevetal, 09. - 16. August 2014, Taijiquan Intensivwoche mit Dr. Michael Plötz, Yang Stil Tradition nach Patrick Kelly (Master Huang Xing Xian) mit 5 Loosening Exercises, Taijiquan Kurzform Yang Stil System (Prof. Zheng Manqing), Taijiquan Langform Yang Stil System (Yang Cheng Fu), Quick Fist (Kuai Quan) mit Anwendungen (Huang Xing Xian), 9 Tui Shou Übungsformen und Anwendungen (Partnerformen), Acht Pfade Meditation (Qi Jing Ba Mai Gong)
Haarlem (Niederlande), 15. - 17. August 2014, North Sea Tai Chi Festival
Kassel, 19. - 24. August 2014, Wildgans-Qigong
Greiz, 20. - 24. August 2014, 23. Kursleiter-Fortbildung Tai Chi - Qi Gong an der Kreisvolkshochschule Greiz; Duft-Qigong, 1. und 2. Teil; Basis-Übungen aus dem Chan-Mi Qigong; Einfache Qigong-Ruheübungen für den Alltag; 8 Brokat-Übungen (Ba Duan Jin), (Wiederholung von 2013); Rückkehr des Frühlings (Hui Chun Gong), (Wiederholung von 2012); Tai Chi (Taijiquan): Kurzform der "4 Himmelsrichtungen"; "Peking-Form" mit 24 Bewegungsfolgen (Einführung und Wiederholung); 24er "Peking-Form" mit Langstock (zur Vertiefung); Einfache Partnerübungen ("Push Hands"); Theorie des Qi Gong und der TCM ("Traditionelle Chinesische Medizin"); Erfahrungsaustausch: Lernen, Anwenden und Unterrichten; Showprogramm am letzten Nachmittag - mit Dr. Thomas Methfessel und Beate Zulauf
Kala Nera auf der Halbinsel Pilion, Griechenland, 21. - 28. August 2014, Tanz der fünf Elemente nach Al Huang, Qi Gong - Urlaubsseminar mit Karina Berg
Wilhelmshaven, 30. August 2014, Kultur-Karussell - Tai Chi Chuan & Qigong Mitmach-Aktionen
Dortmund, 30. - 31. August 2014, Tai Ji Chen Stil Fächer; Die 48 Bewegungen der Chen Stil Fächerform werden in der speziellen Dynamik des Long Yuan Stils vermittelt, um das Zusammenspiel von Körper und Waffe von der innersten körperlichen Tiefe her zu erfahren und weit in den Raum hinein zum Ausdruck zu bringen. Auch die Anwendung der Waffe ist Teil dieser Unterrichtsart. Dozentin ist Karin Zhang.
Quelle: Newsletter Innere Kampfkünste im Juli 2014, Ausgabe 120 (http://www.64-schattenboxer.de/?page_id=2597)
Teneriffa, 10. - 13. Juli 2014, Schildkröte mit Yürgen Oster; Die Fünf Wirkphasen nach dem Erscheinen. Die Schildkröte entspricht dem Wasser, aus dem wir hervorkommen. Es ist verbunden mit den Nieren und dem Ming Men.
Freiburg, 11. - 13. Juli 2014, Wudang Xingjian - das bewegte Schwert, mit Meister Tian Liyang, Das Xingjian ist die berühmteste Waffenform der Wudangberge. Formwiederholung.
Berlin, 12. Juli 2014, Herz Qigong Seminar mit Hong Thay Lee; Durch die aus einer 8-teiligen Form bestehenden Übungen des Herz-Qigong kann man die Durchlässigkeit der Meridiane verbessern, die Qi-Stagnation und Blutstauung beseitigen und die Harmonie von Yin und Yang fördern.
Hannover, 12. - 13. Juli 2014, Tai Chi Workshop mit Nils Klug
Mülheim an der Ruhr, 12. - 13. Juli 2014, 2. Wuguan Sommerfest und Push Hands Event
Eltville, 13. Juli 2014, Daoistische Innere Alchemie, Intensivseminar mit Matthias Schader
Teneriffa, 17. - 20. Juli 2014, Kranich mit Yürgen Oster; Die Fünf Wirkphasen vor dem Erscheinen. Der Kranich entspricht dem Feuer, welches uns das Bewusstsein vermittelt. Es ist verbunden mit dem Herz.
Eltville, 18. Juli 2014, Tai Chi Chuan Tui shou - Schiebende Hände mit Andre Stroh und Matthias Schader
Wilhelmshaven, 19. Juli 2014, Große 68er-Tai Chi-Speerform, 2. Teil
Eltville, 18. Juli 2014, Tai Chi Chuan Tui shou - Schiebende Hände mit Andre Stroh und Matthias Schader
Wilhelmshaven, 19. Juli 2014, Große 68er-Tai Chi-Speerform, 2. Teil
Eltville, 19. Juli 2014, Yi Jin Jing-Qi Gong mit Andre Stroh
Eltville, 20. Juli 2014, Hsing I Chuan Grundlagen und Formen mit Matthias Schader
Dortmund, 20. Juli 2014, Tai Ji Theorie - Verstehe was Du tust; Meister Long Jun vermittelt in diesem theoretischen Unterricht Herkunft, Beschaffenheit und Ausmaß des Tai Ji Prinzips. Wie Mensch und Natur ihre einheitliche Beschaffenheit wiederfinden und nutzen können. Die Bedeutungen der Tai Ji Quan Bewegungen in gesundheitlicher Hinsicht für den eigenen Körper und ihre Wirkung auf einen Gegner.
Leipzig, 21. - 26. Juli 2014, Sommer-Akademie mit Liu Zi Ju'e / Qigong der sechs heilenden Laute; Xi Sui Jing / sog. "Knochenmark"-Qigong und Yang-Stil taijiquan mit 85 Folgen mit Foen Tjoeng Lie
Marcon dans la Sarthe (Frankreich), 25. - 27. Juli 2014, Recontres Jasnieres, Tai Chi Push Hands Treffen in Frankreich
Dassel, 27. Juli 2014, Tai Chi mit Geschmack, Workshop mit Nils Klug
Marburg, 28. Juli - 01. August 2014, 16. Tai Chi - Qi Gong Sommerakademie; Spiel der 5 Tiere - eine fast 2000 Jahre alte Übungsmethode des Qi Gong, bei der typische Bewegungen und Charakterzüge von Bär, Kranich, Tiger, Hirsch und Affen zum Ausdruck gebracht werden; Gesundheitliche Wirkungen des Qi Gong in Theorie und Praxis; Basisübungen des Tai Chi zur Verwurzelung, Aufrichtung und Zentrierung ; Eine Tai-Chi-Kurzform für Einsteiger; Eine Tai-Chi-Form für Fortgeschrittene (Taijiquan)
Kienbaum, 30. Juli - 03. August 2013, Trainieren wie die Profis; Eine Trainingsreise für unser Pushhands-Interessierte und Einsteiger ins Bundesleistungszentrum Kienbaum bei Berlin; Workshop mit Mirko Lorenz
Niebüll, 01. - 03. August 2014: Tai Chi Chuan Anwendung
Hamburg, 04. - 07. August 2014, Long Fist Snake Form
Alterode im Harz, 04. - 17. August 2014, Sommerakademie Taijiquan und Qigong in Alterode
Heinrichsruh, 07. - 10. August 2014, Tango trifft Tai Chi, Tai Chi und Tango Argentino mit Kampfkunstlehrer Robert Pausch
Hamburg, 08. - 10.August, Start 2-jährige Lehrerausbildung
Dao-Zentrum Bad Rothenfelde, 08. - 17. August 2014, Daoistisches Intensiv-Sommer-Retreat - daoistische Ernährungstipps, Massagen, Qigong und Meditationen direkt von der Quelle (Meisterin Liu ist seit dem 4. Lebensjahr in daoistischer Schulung und eine berühmte Heilerin); mit Dao-Meisterin Liu He und Qi-Heiler Joachim Stuhlmacher
Dortmund, 09. - 10. August 2014, Schiebende Hände und Kampfanwendung des Tai Ji Quan; Sa: Spüren, Ausweichen, Zurückführen... Die Übungen werden in Partnerarbeit ausgeführt. Der Tui Shou Partner hilft unseren Schwerpunkt zu finden, zu halten oder kontrolliert zu verlegen und die Gelenke locker und durchlässig für den Energieverlauf einzusetzen. Tui Shou Training ist eine vorbereitende Hilfe für die Anwendung des Tai Ji Quan. Dozentin am Sa ist Karin Zhang; So: Tai Ji Quan ist bis heute eine Kampfkunst und wird bei uns auch als solche gelebt. Das kampfbezogene Üben der Bewegungen fördert das Raumgefühl und korrigiert das Formentraining des Einzelnen. Weil wir durch das Einwirken des Trainingspartners das tatsächliche Verhalten unseres Körper und Geistes in Reaktion auf einwirkende Kräfte sehr deutlich vor Augen geführt bekommen, wird die Bedeutung von Tai Ji Quan offensichtlich. Dozent am So ist Meister Long Jun.
Hamburg-Seevetal, 09. - 16. August 2014, Taijiquan Intensivwoche mit Dr. Michael Plötz, Yang Stil Tradition nach Patrick Kelly (Master Huang Xing Xian) mit 5 Loosening Exercises, Taijiquan Kurzform Yang Stil System (Prof. Zheng Manqing), Taijiquan Langform Yang Stil System (Yang Cheng Fu), Quick Fist (Kuai Quan) mit Anwendungen (Huang Xing Xian), 9 Tui Shou Übungsformen und Anwendungen (Partnerformen), Acht Pfade Meditation (Qi Jing Ba Mai Gong)
Haarlem (Niederlande), 15. - 17. August 2014, North Sea Tai Chi Festival
Kassel, 19. - 24. August 2014, Wildgans-Qigong
Greiz, 20. - 24. August 2014, 23. Kursleiter-Fortbildung Tai Chi - Qi Gong an der Kreisvolkshochschule Greiz; Duft-Qigong, 1. und 2. Teil; Basis-Übungen aus dem Chan-Mi Qigong; Einfache Qigong-Ruheübungen für den Alltag; 8 Brokat-Übungen (Ba Duan Jin), (Wiederholung von 2013); Rückkehr des Frühlings (Hui Chun Gong), (Wiederholung von 2012); Tai Chi (Taijiquan): Kurzform der "4 Himmelsrichtungen"; "Peking-Form" mit 24 Bewegungsfolgen (Einführung und Wiederholung); 24er "Peking-Form" mit Langstock (zur Vertiefung); Einfache Partnerübungen ("Push Hands"); Theorie des Qi Gong und der TCM ("Traditionelle Chinesische Medizin"); Erfahrungsaustausch: Lernen, Anwenden und Unterrichten; Showprogramm am letzten Nachmittag - mit Dr. Thomas Methfessel und Beate Zulauf
Kala Nera auf der Halbinsel Pilion, Griechenland, 21. - 28. August 2014, Tanz der fünf Elemente nach Al Huang, Qi Gong - Urlaubsseminar mit Karina Berg
Wilhelmshaven, 30. August 2014, Kultur-Karussell - Tai Chi Chuan & Qigong Mitmach-Aktionen
Dortmund, 30. - 31. August 2014, Tai Ji Chen Stil Fächer; Die 48 Bewegungen der Chen Stil Fächerform werden in der speziellen Dynamik des Long Yuan Stils vermittelt, um das Zusammenspiel von Körper und Waffe von der innersten körperlichen Tiefe her zu erfahren und weit in den Raum hinein zum Ausdruck zu bringen. Auch die Anwendung der Waffe ist Teil dieser Unterrichtsart. Dozentin ist Karin Zhang.
Quelle: Newsletter Innere Kampfkünste im Juli 2014, Ausgabe 120 (http://www.64-schattenboxer.de/?page_id=2597)