Vollständige Version anzeigen : 5x5 Wechsel zwischen leicht und schwer?!
Hallo liebes Forum,
kurz zu meiner Ausgangssituation. Ich betreibe, wie viele andere auch, parallel zum MuayThai Kraftsport. Da ich kein "Pumper" bin, sondern mit dem Kraftsport das MT unterstützen möchte, habe ich mich für den 5x5 Plan von SS entschieden.
Ich habe des öfteren gelesen, dass man zwischen schweren und leichten Einheiten variieren soll, jedoch nie genau wie das läuft.
Bis jetzt trainiere ich 2 mal die Woche mit dem GK-Plan von SS.
Jetzt die Frage, wie haltet ihr das, macht ihr eine feste Anzahl "schwerer" TE und dann eine leichte oder macht ihr z.B. 5 Wochen schwer und dann 2 Wochen leicht? Oder ist das generell unnötig?
Danke für die Antworten!
Dietrich von Bern
14-07-2014, 11:38
schau mal da: Strength Standards (http://www.strstd.com/)
Der Kern der Sache ist: Von Woche zu Woche 5% steigern, dann eine Woche deutlich reduzieren, dann weiter steigern...
Hallo liebes Forum,
kurz zu meiner Ausgangssituation. Ich betreibe, wie viele andere auch, parallel zum MuayThai Kraftsport. Da ich kein "Pumper" bin, sondern mit dem Kraftsport das MT unterstützen möchte, habe ich mich für den 5x5 Plan von SS entschieden.
Ich habe des öfteren gelesen, dass man zwischen schweren und leichten Einheiten variieren soll, jedoch nie genau wie das läuft.
Bis jetzt trainiere ich 2 mal die Woche mit dem GK-Plan von SS.
Jetzt die Frage, wie haltet ihr das, macht ihr eine feste Anzahl "schwerer" TE und dann eine leichte oder macht ihr z.B. 5 Wochen schwer und dann 2 Wochen leicht? Oder ist das generell unnötig?
Danke für die Antworten!
Als Anfänger benötigst Du keine leichten Einheiten.
schau mal da: Strength Standards (http://www.strstd.com/)
Der Kern der Sache ist: Von Woche zu Woche 5% steigern, dann eine Woche deutlich reduzieren, dann weiter steigern...
Gute Seite, toll das die direkt einen Plan erstellt.
Aber ich muss echt sagen, ich habe ein bisschen Schiss vor diesen MaxReps. deswegen auch eher das 5x5 System.
Im Prinzip kannst du:
a) in einer Woche dieselbe Einheit 1x schwer und 1xleicht machen
b) 8 Wochen schwere trainieren, 8 Wochen mittel, 8 Wochen leicht
c) 1 Woche schwer, 1 Woche leicht
d) immer mittel-schwer, nach Gefühl richtig schwere Einheiten oder ganz leichte einbauen
Ich mache eher Möglichkeit d) weil
a) ist mir zuviel, erst recht wenn noch Kampfsport Einheiten dabei sind
b) habe ich keine lust auf konstant leichte Wochen
c) mache ich manchmal wenn ich umgekehrt hart/leichte KK Wochen machen
Als Anfänger benötigst Du keine leichten Einheiten.
+1.
Allerdings könnte es sein, dass Du aufgrund des Kampfsporttrainings die "lineare" Progression, des SS Plans, nicht halten können wirst. Hängt allerdings stark von Dir ab.
Wie immer gilt: höre auf Deinen Körper und erkenne seine Forderungen an.
Viel Erfolg.
LG
Gute Seite, toll das die direkt einen Plan erstellt.
Aber ich muss echt sagen, ich habe ein bisschen Schiss vor diesen MaxReps. deswegen auch eher das 5x5 System.
Guck mal genau hin, bei Wendler ist immer einiges an Luft nach oben, sind dann eher 85% vom 1Rep. Dafür in mehr Sätzen. Kannst dann mal auf die printable Varianten klicken, da sind dann auch Aufwärmsätze dabei - imo nen sehr schönes System.
Guck mal genau hin, bei Wendler ist immer einiges an Luft nach oben, sind dann eher 85% vom 1Rep. Dafür in merh Sätzen. Kannst dann mal auf die orintable Varianten klicken, da sind dann auch Aufwärmsätze dabei - imo nen sehr schönes System.
So viel ich auch von dem Plan halte, würde ich den Nutzen für den TE infrage stellen. Egal welche Variante des "5-3-1" ich mir in den Kopf rufe, ich kann sie einfach nicht mit einem intensiven KS Training und der "Beschränkung" auf 2 Trainingseinheiten pro Woche herunter brechen.
Den Plan würde ich ihm nahelegen, sobald er im KS (beispielsweise durch die 6 wöchigen Sommerferien) nicht mehr öfter als 2x pro Woche trainieren und die Prioritäten aufs Krafttraining legen kann.
Allerdings weiß ich auch nichts über den TE und kann deshalb auch falsch liegen.
LG
Super, danke erstmal für die vielen Meinungen.
So viel ich auch von dem Plan halte, würde ich den Nutzen für den TE infrage stellen. Egal welche Variante des "5-3-1" ich mir in den Kopf rufe, ich kann sie einfach nicht mit einem intensiven KS Training und der "Beschränkung" auf 2 Trainingseinheiten pro Woche herunter brechen.
Den Plan würde ich ihm nahelegen, sobald er im KS (beispielsweise durch die 6 wöchigen Sommerferien) nicht mehr öfters als 2x pro Woche trainieren kann und die Prioritäten aufs Krafttraining legen kann.
Allerdings weiß ich auch nichts über den TE und kann deshalb auch falsch liegen.
LG
Ich bin Student, also habe quasi immer Sommerferien. :)
@Narexis:
Jo, möglich. Ich mache 6 Übungen an 2 Tagen (also 3 Übungen pro Einheit, 6 Sätze, 3x aufwärmen und 3 Arbeitssätze) nach dem Plan und 2xVT, aber ich muss zugeben das selbst in den 2 Einheiten VT die Intensität leidet. Dafür werde ich stärker und nehme zu. :)
...
So viel ich auch von dem Plan halte, würde ich den Nutzen für den TE infrage stellen. Egal welche Variante des "5-3-1" ich mir in den Kopf rufe, ich kann sie einfach nicht mit einem intensiven KS Training und der "Beschränkung" auf 2 Trainingseinheiten pro Woche herunter brechen.
Den Plan würde ich ihm nahelegen, sobald er im KS (beispielsweise durch die 6 wöchigen Sommerferien) nicht mehr öfter als 2x pro Woche trainieren und die Prioritäten aufs Krafttraining legen kann.
Allerdings weiß ich auch nichts über den TE und kann deshalb auch falsch liegen.
LG
5/3/1 ist, auch wenn Wendler zu Marketingzwecken anderes behauptet, ein hervoragendes Programm für fortgeschrittene Athleten. Mit der 2 Tagesvariante von "I'm not Doing Jack Shit" hat man durchaus auch Kapazitäten 3 mal die Woche KS-Training. Für Anfänger ist 5/3/1 aber aus verscheidenen Gründen denkbar ungeeignet und deshalb keine Option für den TE.
Wie kommt ihr immer darauf, ich sei Anfänger. Ich trainiere seit ca. 3 Jahren, vorher leider eher so Pumperpläne, aber ich bin kein Anfänger mehr.
Ich bin Student, also habe quasi immer Sommerferien. :)
Sag das mal den anderen Studenten :D.
Die Sommerferien habe ich allerdings aus dem Grund genannt, da dort teilweise Sporthallen nicht immer zugänglich sind, häufig das Training reduziert wird und sich die 6 Wochen super für einen Durchlauf anbieten :D.
Wer verzichtet schon freiwillig auf das MT Training?:ups:
@Narexis:
Jo, möglich. Ich mache 6 Übungen an 2 Tagen (also 3 Übungen pro Einheit, 6 Sätze, 3x aufwärmen und 3 Arbeitssätze) nach dem Plan und 2xVT, aber ich muss zugeben das selbst in den 2 Einheiten VT die Intensität leidet. Dafür werde ich stärker und nehme zu. :)
...
Ist auch sehr individuell, wenn man die Prioritäten aufs Krafttraining legt, wahrscheinlich auch möglich. :)
Wenn ich allerdings lese, dass "parallel zum MT" Krafttraining, das das MT Training unterstützen soll, betrieben wird, gehe ich von 3-4x MT und 2-3x Krafttraining (hier wurde 2x genannt) pro Woche aus. Man müsste mMn schon ziemliche Veränderungen am "5-3-1" vornehmen, damit man es auf zwei Tage reduzieren kann und die anderen sportlichen Leistungen nicht einschränkt.
LG
Wie kommt ihr immer darauf, ich sei Anfänger. Ich trainiere seit ca. 3 Jahren, vorher leider eher so Pumperpläne, aber ich bin kein Anfänger mehr.
Ob Du Anfänger bist oder nicht richtet sich nicht danach, wie lange Du schon im Fitnessstudio angemeldet bist, sondern wie Deine Kraftwerte aussehen. Und Deine bisherigen Aussagen lassen vermuten, dass Du Dich da definitiv noch im Anfängerbereich bewegst. Du tätest also gut daran, ne weile WKM oder Starting Strength zu machen bevor Du mit Sachen wie 5/3/1 oder Texas Method anfängst.
5/3/1 ist, auch wenn Wendler zu Marketingzwecken anderes behauptet, ein hervoragendes Programm für fortgeschrittene Athleten. Mit der 2 Tagesvariante von "I'm not Doing Jack Shit" hat man durchaus auch Kapazitäten 3 mal die Woche KS-Training. Für Anfänger ist 5/3/1 aber aus verscheidenen Gründen denkbar ungeeignet und deshalb keine Option für den TE.
Ist mir bewusst, danke für den Hinweis! Hätte es vielleicht dazu schreiben sollen :D. Hab mich wahrscheinlich schlecht ausgedrückt.
Die von Dir angesprochene Variante würde ich allerdings in erster Linie empfehlen, um nicht abzubauen bzw. ganz langsame Fortschritte zu machen, um das MT Training nicht zu "gefährden". Da wäre er mMn mit anderen Plänen ebenso gut beraten und der spezielle "Nutzen" des Plans von Wendler geht mMn verloren. Dann lieber mit wechselnden Prioritäten beispielsweise Zyklen BBB einschieben.
WKM oder SS (ggf. mit angepasster Progression) sollten mMn für die Zwecke ausreichen. Außer natürlich ich schätze den Trainingsstand des TE völlig falsch ein.
@TE: Was drückst, beugst und hebst Du denn und wie viel wiegst Du?
LG
Ist mir bewusst, danke für den Hinweis! Hätte es vielleicht dazu schreiben sollen :D. Hab mich wahrscheinlich schlecht ausgedrückt.
Die von Dir angesprochene Variante würde ich allerdings in erster Linie empfehlen, um nicht abzubauen bzw. ganz langsame Fortschritte zu machen, um das MT Training nicht zu "gefährden". Da wäre er mMn mit anderen Plänen ebenso gut beraten und der spezielle "Nutzen" des Plans von Wendler geht mMn verloren. Dann lieber mit wechselnden Prioritäten beispielsweise Zyklen BBB einschieben.
WKM oder SS (ggf. mit angepasster Progression) sollten mMn für die Zwecke ausreichen. Außer natürlich ich schätze den Trainingsstand des TE völlig falsch ein.
@TE: Was drückst, beugst und hebst Du denn und wie viel wiegst Du?
LG
Also:
Ich wiege so 78KG
Deadlift 5x5 100Kg
Bankdrücken (Schulterprobleme) 5x5 75KG
Kniebeugen 5x5 105Kg
Klimmzüge 5x5 +7,5Kg
Deadlift 5x5 100Kg
Kniebeugen 5x5 105Kg
Bevor ich mir über fortgeschrittene Pläne Gedanken mache, würde ich an Deiner Stelle nochmal die Tiefe meiner Beuge überprüfen. Es ist nicht normal, dass man ohne Anzug mehr beugt als hebt. bei korrekter Tiefe werden dann aus 105 ganz schnell 80 kg...
Also:
Ich wiege so 78KG
Deadlift 5x5 100Kg
Bankdrücken (Schulterprobleme) 5x5 75KG
Kniebeugen 5x5 105Kg
Klimmzüge 5x5 +7,5Kg
Dann hat Fips - wie so oft - alles auf den Punkt gebracht.
Viel Spaß und Erfolg.
LG
Ich würde mir generell mal deine Technik überprüfen lassen. Das mit dem Beugen und Heben kann ich pauschal nicht unterschreiben, das kommt ganz darauf an wie lange er was macht. Wenn er länger Kniebeugen als Kreuzheben macht ist das definitiv möglich.
Aber generell ist es sinnvoll sich, bevor man zu irgendwelchen progressiven Plänen im Maximalkraftbereich greift, mal die Techniken von allen Übungen die inbegriffen sind von jemand kompetentem erklären zu lassen. Es gibt allein beim Bankdrücken unterschiedliche Varianten der Technik, allein die Fußposition und evtl. Legdrive etc. ....
Somit bleibt als abschließender Tipp noch zu sagen: Ich schließ mich Fips grundsätzlich an und ergänze mal den Punkt das du dir alle Techniken von jemand Kompetentem absegnen lässt.
Also bei der Technik bin ich mir relativ sicher, dass das alles okay ist. Habe da immer sehr viel Wert drauf gelegt und mir viele Sachen dazu durchgelesen und immer wieder Trainern/Trainingspartnern dazu gebeten. Wobei das bei den Kniebeugen wirklich sein kann, also ich gehe in der Beuge ca. auf 90Grad, alles darunter tut ziemlich in den Knien weh, habe eine leichte Schiefstellung der Kniescheiben.
Wobei das bei den Kniebeugen wirklich sein kann, also ich gehe in der Beuge ca. auf 90Grad, alles darunter tut ziemlich in den Knien weh, habe eine leichte Schiefstellung der Kniescheiben.
Kniewinkel oder Winkel der Oberschenkel zur Senkrechten?
Das mit dem Beugen und Heben kann ich pauschal nicht unterschreiben, das kommt ganz darauf an wie lange er was macht. Wenn er länger Kniebeugen als Kreuzheben macht ist das definitiv möglich.
Der Übertrag einer korrekten Beuge zum Heben ist sehr groß. Wenn man in der Kniebeuge stärker wird, wird man auch automatisch beim KH stärker. (Umgekehrt ist das jedoch nciht unbedingt der Fall). Wenn jemand mehr beugt als er hebt ist er also entweder Elitelifter mit entsprechenden Proportionen/Hebelverhältnissen, ne kleine Frau mit winzigen Händen und ordentlich Übergewicht oder er beugt schlicht und ergreifend nicht unter parallel.
Wobei das bei den Kniebeugen wirklich sein kann, also ich gehe in der Beuge ca. auf 90Grad, alles darunter tut ziemlich in den Knien weh, habe eine leichte Schiefstellung der Kniescheiben.
90 ° Kniewinkel? Drückst Du die Knie bei der Beuge aktiv nach außen? schulterbreiter Stand, Füsse ca 30° geöffnet?
Kniehkigg
15-07-2014, 23:31
Wenn ich allerdings lese, dass "parallel zum MT" Krafttraining, das das MT Training unterstützen soll, betrieben wird, gehe ich von 3-4x MT und 2-3x Krafttraining (hier wurde 2x genannt) pro Woche aus.
LG
Seh ich auch so.
Trifft auch auf mich zu :D
Machen denke ich die meisten so, 2-3x Krafttraining neben dem MT.
Ich mach' wie gesagt fix 2x, meist 3x. Freestyle.
Von Plänen halt ich nicht viel, ich hab' einen ungefähren Peil was Krafttraining angeht und damit arbeite ich. Für ambitioniert Pläne usw. bin ich viel zu faul und zu wenig pumpen.
Von Plänen halt ich nicht viel, ich hab' einen ungefähren Peil was Krafttraining angeht und damit arbeite ich.
Wow, Du musst ja nen mordsmäßigen Peil von Krafttraining haben, wenn Du nichts von geplanter Progression hälst...:rolleyes: Es wird echt immer schlimmer hier im Forum.
also ich gehe in der Beuge ca. auf 90Grad, alles darunter tut ziemlich in den Knien weh, habe eine leichte Schiefstellung der Kniescheiben.
Ich habe auch lange diese 90° Kniebeugen gemacht (also Oberschenkel parallel zum Fußboden), weil man mir das anfangs als die knieschonendere Variante beigebracht hatte...
Ist aber Quatsch, da wirken viel stärkere Kräfte auf die Knie, weil die dich quasi frühzeitig abfangen müssen, mittlerweile hat mich da zum Glück jemand korrigiert und mit ass-to-grass geht es meinen Knien um einiges besser. Ist wirklich ein deutlicher Unterschied.
Allerdings kann es natürlich sein, dass deine Schiefstellung das anderweitig beeinflusst, da will ich dir gar nicht reinreden. :)
LG
Stefanie
Ich wollt Dir nur noch Mut machen den 531 Plan auch zu machen wenn Du im Novice Bereich bist, der ist ja in week 1 und 4 auch 5,5,3,5,5,5 (Wdh) - der ist gar nicht so schlecht als Anfängerplan und hat imo ne schöne Strukturierung - aber klar kannste auch was anderes machen, nur weils oben so ausgeredet wurde...
achso und zur Ausführung fand ich die do you think you can ... videos gut:
do you think you can squat - YouTube (http://www.youtube.com/results?search_query=do+you+think+you+can+squat)
(gibt auch deadlift und benchpress...)
_
Ich wollt Dir nur noch Mut machen den 531 Plan auch zu machen wenn Du im Novice Bereich bist, der ist ja in week 1 und 4 auch 5,5,3,5,5,5 (Wdh) - der ist gar nicht so schlecht als Anfängerplan und hat imo ne schöne Strukturierung - aber klar kannste auch was anderes machen, nur weils oben so ausgeredet wurde...
Schau Dir halt mal die Prograssion in 5/3/1 an. Die monatliche Steigerung ist deutlich geringer als bei der Verwendung von SS/SL/WKM. Für fortgeschrittene Athleten, die eh nicht mehr jede Einheit das Gewicht steigern können ist diese Progression sinnvoll. Für Anfänger, die jede Einheit (also 3 mal die Woche) 2.5 kg auf die Beuge packen können macht das absolut keinen Sinn.
ist halt n 4wochenzyklus - der ist anders strukturiert, ich fahre dennoch sehr gut damit, wer unbedingt will kann ja jede woche steigern, für mich ist es aber gerade gut, weilo ichs eig. nur nebenbei mache (naja)...
klar deine argumente sind ja sinnvoll, wollte mir zeige das man es Uu auch anders sehen könnte und mut zum ausprobieren machen...
ist halt n 4wochenzyklus - der ist anders strukturiert, ich fahre dennoch sehr gut damit, wer unbedingt will kann ja jede woche steigern, für mich ist es aber gerade gut, weilo ichs eig. nur nebenbei mache (naja)...
klar deine argumente sind ja sinnvoll, wollte mir zeige das man es Uu auch anders sehen könnte und mut zum ausprobieren machen...
Man steigert bei Wendler einmal pro Zyklus, also alle 4 Wochen. Das ist für Anfänger viel zu wenig. Klar kann man es machen, es macht halt aber einfach keinen Sinn.
ich fahr gut damit und steigere dann nat auch mehr (auch nicht immer), aber mit 2x die woche male ich mir auch nicht aus zur Elite zu gehören, dennoch bin ich mit den Ergebnisseun und der Regeneration usw sehr zufrieden... wie gesagt, man kann ja auch andere ziele haben als Du...
Eine Steigerung pro Zyklus oder alle 4 Wochen ist für jemand der seit 5 oder 10 Jahren trainiert aber auch absolut unrealistisch. Und Anfänger steigern sich sowieso mit fast jedem System. Ich würde das nicht überbewerten und zuviel darüber nachdenken. Einfach trainieren.
ich fahr gut damit und steigere dann nat auch mehr (auch nicht immer),
"progress slowly" ist aber eines der Hauptprinzipien von Wendlers 5/3/1. Für fortgeschrittene Athlethen macht das sinn, für Anfänger eben nicht. Du fuhrwerkst ja offensichtlich auch am Plan rum, weil Du deutlich mehr steigern kannst als die 2.5 - 5 kg im Monat.
aber mit 2x die woche male ich mir auch nicht aus zur Elite zu gehören, dennoch bin ich mit den Ergebnisseun und der Regeneration usw sehr zufrieden... wie gesagt, man kann ja auch andere ziele haben als Du...
Man kann mit 2 mal die Woche seine Beugeleistung trotzdem vorher auf ein sinnvolles Nievau bringen und dann mit 5/3/1 weitermachen.
Wie gesagt, ich halte 5/3/1 für eines der besten Programme für fortgeschrittene Athleten, es macht aber keinen Sinn als Anfänger 2 Jahre zu brauchen bis man 100 kg beugt. Das hat halt auch nix mit irgendwelchen Zielen zu tun, sondern damit seine Trainingszeit halbwegs optimal zu nutzen.
Eine Steigerung pro Zyklus oder alle 4 Wochen ist für jemand der seit 5 oder 10 Jahren trainiert aber auch absolut unrealistisch.
Nein, es ist absolut nciht unrealistisch. Mittlerweile trainieren verdammt viele Powerlifter nach 5/3/1. Und die amchen es bestimmt nciht, weil sie damit keine Fortschritte machen.
Und Anfänger steigern sich sowieso mit fast jedem System. Ich würde das nicht überbewerten und zuviel darüber nachdenken. Einfach trainieren.
Es geht ja auch nciht darum, dass Anfänger sich mit 5/3/1 nciht steigern, sondern dass sie sich an einem Steigerungsschema für fortgeschrittene Kraftsportler orientieren und damit einfach viel zu langsam Fortschritte machen. Das sit eigentlich nicht so schwer zu verstehen, oder?
Fips hat das ja schon weitestgehend erklärt.
Natürlich kann auch ein Anfänger mit Wendlers „5-3-1“ arbeiten und wird auch Erfolge erzielen. Wenn man es nebenher und eher „halbherzig“ betreibt, warum nicht.
Dennoch gibt es mMn deutlich "bessere" Möglichkeiten für Anfänger. Man könnte die Zeit einfach „besser“ nutzen. Der Plan entfaltet in anderen Bereichen sein „volles“ Potential.
Eine Steigerung pro Zyklus oder alle 4 Wochen ist für jemand der seit 5 oder 10 Jahren trainiert aber auch absolut unrealistisch.
Warum sollte das der Fall sein, wenn man fragen darf?
LG
Nuja, wie gesagt ich wollte nur zum ausprobieren ermutigen, passt schon. Und so halbherzig mach ichs nu auch nicht, hab im letzten ~dreiviertel Jahr 20% Gewicht zugelegt, bin zwar prozentual (pro kg KG) nicht so viel stärker geworden, aber halt absolut, (habe alles dem Training untergeordnet, Ernährung usw, aber das führt zu weit). Ich steh auf das Programm, gerade wegen seiner Peridisierung, und nein, teilw. steiger ich sogar noch langsamer, ich steigere dann halt nur auch mal 5kg oder 10 nach vier Wochen, je nachdem... wie auch immer, ich stehe auf die 5/3er Tage und die 5/3/1er, dann wieder 5,5,5 usw. fahr damit sehr gut, klar kann man vll. schneller voran kommen, aber für mich ist es perfekt....
Masterff
18-07-2014, 03:57
@Pinuti
Naja ob ATG oder 90 Grad besser sind ist Diskussions Sache.
Gibt viele die die Eine deutlich bevorzugen und andere deutlich die Andere.
Naja, das die Belastung für die Knie bei 90° am höchsten ist läst sich ja einfach nachweisen. ;)
Kugelblitz.
18-07-2014, 08:54
@Pinuti
Naja ob ATG oder 90 Grad besser sind ist Diskussions Sache.
Gibt viele die die Eine deutlich bevorzugen und andere deutlich die Andere.
Nö, da gibt es nix zu diskutieren.
Naja, das die Belastung für die Knie bei 90° am höchsten ist läst sich ja einfach nachweisen. ;)
Wie denn?
Masterff
18-07-2014, 10:16
@Kugelblitz
Doch diese Diskussionen gibt es!
@angHell
Wie denn?
Da bin ich mal gespannt.
Das wird SEHR kontrovers diskutiert, da gibt es einige die der Überzeugung sind, dass bei ATG wegen dem spitzen Winkel auf die Knie eine sehr große Belastung wirkt und deshalb 90Grad empfehlen.
Kugelblitz.
18-07-2014, 10:25
@Kugelblitz
Doch diese Diskussionen gibt es!
[...]
Ja, machen aber keinen Sinn.
Masterff
18-07-2014, 10:45
Doch-Erklärung habe ich ja auch im Post geschrieben, die von vielen angeführt wird.
Kugelblitz.
18-07-2014, 11:18
Doch-Erklärung habe ich ja auch im Post geschrieben, die von vielen angeführt wird.
Das ist keine Erklärung, höchstens ein Aberglaube.
Mir kann keiner erzählen, dass es einfacher ist, bei einem 90°-Winkel die Last abzubremsen als einfach komplett runterzugehen.
Wenn A2G so ungesund ist (:rolleyes:) warum machen die ganzen KDKler das dann so? Weil die nicht wissen, wie man richtig beugt? Natürlich.
Wie denn?
mit Physik ? :D
gibt doch bestimmt ein paar Rechnungen(mit Hebel,Scherkräfte usw) dazu oder ?
Mir kann keiner erzählen, dass es einfacher ist, bei einem 90°-Winkel die Last abzubremsen als einfach komplett runterzugehen.
Naja wenn du dich komplett fallen lässt und völlig aus dem nichts abbremsen musst ...
eigentlich könnte man dieses Prinzip auch auf die meisten anderen Übungen übertragen
Mit 90 grad ist gemeint Oberschenkel parallel zum Boden.
Da kann man, wenn man will, diskutieren ob es nun besser als ATG ist.
Soweit es keine körperlichen oder gesundheitlichen Einschränkungen gibt sollte schon der gesamte Beweungsumfang genutzt werden.
Das andere 90 grad wäre der Winkel zwischen Oberschenkel/Unterschenkel.
Und das ist sehr ungesund für für die Kniegelenke weil da wohl die größten Scherkräfte walten.
Klar wird gerne das Beispeil von den Profipumpern genommen teilweise auch nur Hofknickse machen garkeine Squats.
Allerdings haben so eine hohe Muskelspannung und sind so eingeschränkt ihrer Beweglichkeit das die schon 100+ kg draufpacken müssen um überhaupt runterzukommen.
Dazu noch die großen Gewichte was die Bewegen ergibt halt so ein hohes Verletzungsrisiko das es Sinnvoller ist in Teilwiederholungen zu trainieren.
Und dicke Muskeln bekommen die auch.
Aber als Kampfsportler haben meistens halt andere Ziele.
Und dann gibs natürlich auch die Möglichkeit gezielt Teilwiederholungen einzubauen. Aber das wieder nen Thema für sich.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.