Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wahl eines Grapplingstiles nach körperlichen Voraussetzungen(?)



RH13
14-07-2014, 13:32
Hi zusammen,
nachdem ich mich grad eben kurz vorgestellt habe hier auch schon meine erste Frage:
Da ich jahrelang nichts getan habe suche ich nun als "senior" (38 jahre ;))
einen Kampfsport-Stil, in dem man fit wird, der einem Skills für die Selbstverteididung vermittelt und in dem man sich zudem sportlich messen kann, ohne mit einem Hackfleischgesicht heimzukommen.

Konkret bin ich für mich in der Auswahl nun beim Grappling gelandet, ich kann vor Ort ins Judo, BJJ und Luta Livre gehen.
Gibt es eurer Meinung nach gewisse (körperliche) Voraussetzungen, anhand derer man sagen könnte mach eher Stil x der genannten 3?

bin eher von kompakter Statur (177cm - 79kg)

ach so noch was:
gibt es im LL eigentlich auch Würfe, oder sind das eher (nur) ringerische Takedwowns, falls ja welche Würfe finden sich dort.

Danke euch,
VG

SKA-Student
14-07-2014, 13:50
...
Konkret bin ich für mich in der Auswahl nun beim Grappling gelandet, ich kann vor Ort ins Judo, BJJ und Luta Livre gehen.
...

Gute Wahl, macht Spaß!

Da gibt's eigentlich nur eins: Hingehen und in allen Disziplinen Probetrainings machen. Der Spaß hängt ja auch von den Trainern und Trainierenden dort ab.

In meinem hohen Alter ohne je (beim Karate) gute Fallschule gelernt zu haben, wäre Judo nix gewesen, deswegen war für mich BJJ mit knapp 40 anzufangen kein Problem.

Gast
14-07-2014, 13:56
Ringen und Sambo hätte ich nun ausgeschlossen, aber da die nicht zur Debatte stehen würde ich Dir raten alle drei auszuprobieren und dorthin zu gehen, wo es Dir am passendsten scheint. Es kommt auch stark auf den Trainer und die Gruppe an.

Zu der Frage, welche Takedowns es im Luta Livre gibt: meiner Erfahrung nach eher freistilringerische Sachen, wie Double-Leg oder Single-Leg, aber auch Hüft- und Schulterwürfe im Clinch aus dem Griechisch-Römischen-Ringen.
Je nach Background des Trainers kann das ganze auch judolastiger aussehen.
Ohnehin hätte ich Dir empfohlen eine Kombination aus Judo und BJJ oder aus Judo und LL in Erwägung zu ziehen, da sich die Stile gut ergänzen, Judo eher wurflastig, BJJ und LL eher bodenkampflastig.

jkdberlin
14-07-2014, 13:59
Ich würde auch sagen, schau dir alles an. Persönlich habe ich mit dem BJJ mit zunehmenden Alter bessere Erfahrungen, da der Gi die Sache verlangsamt und man , da man den Gi gut zur Kontrolle benutzen kann, weniger Kraft-aufwendiges Clinchen braucht, aber ich liebe jede Form von Grappling, von daher...geh zu allen und entscheide dann, was dir selber besser gefällt (denke dabei auch an: Stimmung im Team, Atmosphäre in der Schule, Erreichbarkeit etc.)

RH13
14-07-2014, 14:34
danke euch für die Rückmeldungen, ich werd mal ein paar Probesessions vereinbaren und mir alles in Ruhe anschauen!

Dein "Einwurf" bezüglich steigenden Alters und daraus resultierenden Vorteilen im BJJ (Verlangsamung durch den Gi) find ich super interessant, jkdberlin!
Kann man daher tatsächlich ableiten, BJJ im Gi ist eher technisch, LL im Gegenzug wird (ich leite es nun einfach auch mal aufgrund der ringerischen Verwandschaft ab?) hingegen mit mehr Power (Druck?) gekämpft und ist weniger technisch?

Big_F
14-07-2014, 15:25
danke euch für die Rückmeldungen, ich werd mal ein paar Probesessions vereinbaren und mir alles in Ruhe anschauen!

Dein "Einwurf" bezüglich steigenden Alters und daraus resultierenden Vorteilen im BJJ (Verlangsamung durch den Gi) find ich super interessant, jkdberlin!
Kann man daher tatsächlich ableiten, BJJ im Gi ist eher technisch, LL im Gegenzug wird (ich leite es nun einfach auch mal aufgrund der ringerischen Verwandschaft ab?) hingegen mit mehr Power (Druck?) gekämpft und ist weniger technisch?Kann man grob so sagen.

Quickkick
14-07-2014, 15:33
Kann man grob so sagen.

Naja, weniger "technisch" würd ich jetzt so nicht sagen! LL ist durch den fehlenden "Ganzkörpergriff" (ist nicht mein Begriff, weiß aber nicht mehr woher ich den habe, finde ihn aber recht passend) des Gi eben dynamischer, schneller und - was die Würfe angeht - "ringerischer", aber dass es weniger technisch wäre, kann ich persönlich jetzt nicht bestätigen.

Big_F
14-07-2014, 15:41
Naja, weniger "technisch" würd ich jetzt so nicht sagen! LL ist durch den fehlenden "Ganzkörpergriff" (ist nicht mein Begriff, weiß aber nicht mehr woher ich den habe, finde ihn aber recht passend) des Gi eben dynamischer, schneller und - was die Würfe angeht - "ringerischer", aber dass es weniger technisch wäre, kann ich persönlich jetzt nicht bestätigen.

Mit weniger technisch meine ich das man mehr mit Kraft, Geschwindigkeit und Explosivität schlechtere Technik ausgleichen kann, aber der Thread sollte jetzt nicht in eine Diskussion darüber ausarten.

Quickkick
14-07-2014, 15:59
Mit weniger technisch meine ich das man mehr mit Kraft, Geschwindigkeit und Explosivität schlechtere Technik ausgleichen kann, aber der Thread sollte jetzt nicht in eine Diskussion darüber ausarten.

Wollt ich auch nicht, ehrlich!
Ich denke nur, dass es gerade bei BJJ vs. LL (was für ein Luxusproblem, ich wünschte bspw. ich hätte eines davon i.d. Nähe) extrem auf Trainer und Trainingsgruppe ankommt.
Ja, der Tendenz nach würd ich schon sagen, dass LL athletischer, schneller, dynamischer ist, ABER: gerade BJJ-Training kann meiner Erfahrung nach von Trainer zu Trainer sehr unterschiedlich sein - besonders was das Thema "Kraft/ Druck/ Härte" anbelangt.

Big_F
14-07-2014, 16:05
Wollt ich auch nicht, ehrlich!
Ich denke nur, dass es gerade bei BJJ vs. LL (was für ein Luxusproblem, ich wünschte bspw. ich hätte eines davon i.d. Nähe) extrem auf Trainer und Trainingsgruppe ankommt.
Ja, der Tendenz nach würd ich schon sagen, dass LL athletischer, schneller, dynamischer ist, ABER: gerade BJJ-Training kann meiner Erfahrung nach von Trainer zu Trainer sehr unterschiedlich sein - besonders was das Thema "Kraft/ Druck/ Härte" anbelangt.

Hängt natürlich alles vom Trainer und von den Fähigkeiten der einzelnen Mitglieder ab.

jkdberlin
15-07-2014, 08:05
danke euch für die Rückmeldungen, ich werd mal ein paar Probesessions vereinbaren und mir alles in Ruhe anschauen!

Dein "Einwurf" bezüglich steigenden Alters und daraus resultierenden Vorteilen im BJJ (Verlangsamung durch den Gi) find ich super interessant, jkdberlin!
Kann man daher tatsächlich ableiten, BJJ im Gi ist eher technisch, LL im Gegenzug wird (ich leite es nun einfach auch mal aufgrund der ringerischen Verwandschaft ab?) hingegen mit mehr Power (Druck?) gekämpft und ist weniger technisch?

Schließe mich da meinen Vorrednern an...weniger technisch: in keinem Fall. Aber es erscheint mir durchaus kraftaufweniger zu sein. Viel mehr Clinchen zum Halten der Position und des Gegners. Viel enger in der Kontrolle. Und halt dynamischer durch die mangelnde Reibung und die Kontrollmöglichkeiten, die der Gi bietet.

cv almont
18-07-2014, 21:32
Ganz wichtig ist neben dem Stil auch die Trainingseinstellung der Trainingspartner. Am Anfang solltest du herausfinden, mit wem man gut trainieren und sparren kann ohne ständiger Verletzungsgefahr.
Bei mir im BJJ Verein gibt es einige mit denen ich total gerne sparre, da alles sehr kontrolliert aber trotzdem intensiv ist. Da lässt man sich auch mal bewusst sweepen oder den anderen eine Submission probieren.
Umgekehrt gibt es wohl auch überall Kollegen, die immer im Wetkampfmodus sind, was das verletzungsrisiko stark erhöht und auch den Lerneffekt reduziert.

Habe einmal in einem anderen Verein bei einem Training einen Blaugurt gesweept, der dann offensichtlich so wütend war dass er glaube ich versucht hat mich zu verletzen- und irgendwelche komischen Hebel, die am Rücken gegangen sind gemacht hat..

Umgekehrt gehe euch auch manchmal ins ringertraining und habe da nie ein unsicheres Gefühl. Glaube also dass die Verletzungsgefahr mehr von den Trainingspartner als vom Stil abhängt.

Ps: falls du grappling Anfänger bist- ich würde dir auf alle Fälle von Anfang an einen mundschutz empfehlen. Habe den Anfangs auch nie verwendet, weil es nur wenige bei uns verwenden und ich hab mir einen Teil vom Zahn ausgeschlagen. Das passiert leichter als man denkt.

ordellmuc
19-07-2014, 21:06
Ich denke wir beide sind im selben Baujahr, von daher kann ich Deine Gedanken gut nachvollziehen.
Hatte vor zwei Jahren mit dem Boxen begonnen, bis bei uns im Gym auch BJJ (neben Grappling welches es schon länger gibt) angeboten wurde. Habe dann die Lager gewechselt.
Die Idee mit dem Probetraining ist natürlich eine sehr gute um Atmosphäre, Energie, Ausstattung des Gym nebst Mitglieder zu erleben. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die ersten 3-6 Monate beim BJJ als blutigster Anfänger ohne jegliche Vorkenntnis innerhalb einer Kampfkunst, extrem frustrierend sein können.
Ich wusste nix, konnte nix und hab Mulden in die Matten getapped. Aber nach einer Zeit wird es besser und ich fühle, dass ich auf einem Weg angekommen bin. BJJ hat mich gepackt und lässt nicht mehr los.
Wenn Du also ein Probetraining beim BJJ machst, lass Dich nicht von der ersten Stunden runterziehen. Das erste Training mag Dich sicherlich nicht in den emotionalen Olymp katapultieren, aber nach einer weile erklimmt man die ersten Stufen dorthin.
Zu LL kann ich leider nichts sagen. Aber sowohl körperlich als auch geistig finde ich BJJ fordernd und fördernd.

Give it a try and get addicted ;-)

adiran
19-07-2014, 22:17
Ich denke wir beide sind im selben Baujahr, von daher kann ich Deine Gedanken gut nachvollziehen.
Hatte vor zwei Jahren mit dem Boxen begonnen, bis bei uns im Gym auch BJJ (neben Grappling welches es schon länger gibt) angeboten wurde. Habe dann die Lager gewechselt.
Die Idee mit dem Probetraining ist natürlich eine sehr gute um Atmosphäre, Energie, Ausstattung des Gym nebst Mitglieder zu erleben. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die ersten 3-6 Monate beim BJJ als blutigster Anfänger ohne jegliche Vorkenntnis innerhalb einer Kampfkunst, extrem frustrierend sein können.
Ich wusste nix, konnte nix und hab Mulden in die Matten getapped. Aber nach einer Zeit wird es besser und ich fühle, dass ich auf einem Weg angekommen bin. BJJ hat mich gepackt und lässt nicht mehr los.
Wenn Du also ein Probetraining beim BJJ machst, lass Dich nicht von der ersten Stunden runterziehen. Das erste Training mag Dich sicherlich nicht in den emotionalen Olymp katapultieren, aber nach einer weile erklimmt man die ersten Stufen dorthin.
Zu LL kann ich leider nichts sagen. Aber sowohl körperlich als auch geistig finde ich BJJ fordernd und fördernd.

Give it a try and get addicted ;-)

Bin zwar noch etwas jünger, hab aber auch mal ein Probetraining gemacht, das Training an sich fand ich jetzt eigentlich nicht frustrierend, wobei ich jetzt auch keine Erwartungen an mich gestellt hatte, allerdings fand ich die Leute und die Atmosphäre in der Schule irgendwie strange, weshalb ich dann auch nicht wieder hingegangen bin!
Btw. stehen die letzten drei Buchstaben in deinem Nick für die nördlichste Stadt Italiens? Falls ja, bei welcher Schule trainierst du?

parietalis
19-07-2014, 22:32
...allerdings fand ich die Leute und die Atmosphäre in der Schule irgendwie strange...

was meinst du mit "strange"?

ordellmuc
20-07-2014, 08:11
Bin zwar noch etwas jünger, hab aber auch mal ein Probetraining gemacht, das Training an sich fand ich jetzt eigentlich nicht frustrierend, wobei ich jetzt auch keine Erwartungen an mich gestellt hatte, allerdings fand ich die Leute und die Atmosphäre in der Schule irgendwie strange, weshalb ich dann auch nicht wieder hingegangen bin!
Btw. stehen die letzten drei Buchstaben in deinem Nick für die nördlichste Stadt Italiens? Falls ja, bei welcher Schule trainierst du?

Ja, die drei Buchstaben stehen für die Stadt die Flughäfen nach Ministerpräsidenten benennt... :)

Ich selbst trainiere im KS-Gym von Stephan Feldmeier. BJJ Training leite Mika Heydari, unter HILTI München.
In welchem Gym hast Du denn Dein Probetraining gemacht?

adiran
20-07-2014, 18:02
Also der einzige Flughafen, der nur aus der Luft zu erreichen ist! ;-)

Ah, die kenn ich nur vom Hörensagen, hab dann nicht mehr in die Richtung weitergeschaut, war ein anderes bei mir, schreib dir ne PM.

Gracie-JJ Düsseldorf
24-07-2014, 15:48
Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die ersten 3-6 Monate beim BJJ als blutigster Anfänger ohne jegliche Vorkenntnis innerhalb einer Kampfkunst, extrem frustrierend sein können.
Ich wusste nix, konnte nix und hab Mulden in die Matten getapped. Aber nach einer Zeit wird es besser und ich fühle, dass ich auf einem Weg angekommen bin. BJJ hat mich gepackt und lässt nicht mehr los.


Richtig! BJJ wird dir ein neues Lebensgefühl vermitteln, versprochen!

LL habe ich noch nicht ausgeübt. Von dem was ich gesehen habe spricht mich BJJ mehr an.

Wünsche dir viel Spaß bei deinen ersten BJJ-WOW-Effekten :)

sivispacemparabellum
24-07-2014, 19:12
Ich kann ja verstehen, dass hier niemand bei einem Stilvergleich einen Stil bashen möchte. Doch deswegen die Wahrheit zu verbiegen?
BJJ kennt wesentlich mehr Positionen und somit auch Transitions, Sweeps und Reversals. Durch den Gi gibt es auch eine wesentlich höhere Anzahl von Submissions.
Ich will damit jetzt nicht das Luta Livre abwerten, denn im Wettkampf ist es durch weniger verbotene Techniken, wie Beinhebel und Neckcranks, oft kämpferisch tougher und damit überlegen. Wer also den Bodenkampf fürs MMA lernen will, dem würde ich zum Luta Livre raten. Wer um die 40 ist und eher entspannter trainieren will, dürfte beim BJJ eher besser aufgehoben sein.

RH13
25-07-2014, 09:32
@sivispacemparabellum:

interessant dass du das ansprichst, was ich hier generell so herauslese ist dann für die ältere generation (dazu zähle ich mich dann mit 38 jetzt einfach mal) tatsächlich "entspannteres" trainieren im BJJ möglich.
Ich hege allerdings keinerlei MMA-Ambitionen, könnte mir aber gut vorstellen nach nem Jahr des Grappling Trainings (sei es nun LL oder BJJ) auf Turnieren mitzukämpfen.
Gibt es denn hier eigentlich LL und BJJ spezifische "Senioren"Turniere oder läuft das alles unter dem gemeinsamen Deckmantel "Grappling oder NoGi Turniere"?
(könnte dann auch noch ein für mich nicht unwesentlich Stil-Auswahlkriterium sein)

Danke euch allen für die vielen interessanten Beiträge hierzu!

parietalis
25-07-2014, 10:46
Gibt es denn hier eigentlich LL und BJJ spezifische "Senioren"Turniere

Bei der letzten Submissao gabs auch die Kategorie "Master". Je nach Gewichtsklasse musste man lediglich anwesend sein um automatisch ein Platz auf dem Treppchen zu ergattern. :D

SKA-Student
25-07-2014, 20:19
...
Gibt es denn hier eigentlich LL und BJJ spezifische "Senioren"Turniere oder läuft das alles unter dem gemeinsamen Deckmantel "Grappling oder NoGi Turniere"?
(könnte dann auch noch ein für mich nicht unwesentlich Stil-Auswahlkriterium sein)
...

Das Problem ist folgendes - aus eigener Erfahrung:
- es gibt wenige "alte" (35+) Anfänger
- wenn doch, dann haben die scheinbar kein Bock auf Turniere
- wenn doch, erwähnen sie evtl. nicht, dass sie vorher 20 Jahre Ringen oder Judo gemacht haben...

Deswegen: In deinem Verein wirst du auch ständig mit den Jungen trainieren und rollen, siehe es als Herausforderung, werde fit, kämpfe mit der Weisheit und Zähigkeit des Alters... :D

Alles egal, es macht Spaß!

sivispacemparabellum
26-07-2014, 17:08
Bei Turnieren nach IBJJF Reglement gibt es Gürtel-, Gewichts- und Altersklassen.
Also auch bei allen Turnieren des BJJBD.
Das macht SInn, denn mit über 40 ist es etwas unfair mit den zwanzig Jährigen mithalten zu müssen.

SKA-Student
26-07-2014, 19:19
Bei Turnieren nach IBJJF Reglement gibt es Gürtel-, Gewichts- und Altersklassen.
Also auch bei allen Turnieren des BJJBD.
Das macht SInn, denn mit über 40 ist es etwas unfair mit den zwanzig Jährigen mithalten zu müssen.

Ist aber doof, wenn's dann nur 2 - 3 Leute in einer Kategorie sind.

cv almont
27-07-2014, 09:05
Ist aber doof, wenn's dann nur 2 - 3 Leute in einer Kategorie sind.

Naja wenn man sich eine kleine Medaillenecke daheim einrichtet und den Arbeitskollgen jedes Monat erzählen kann, dass man wieder einen Pokal bei einem Kampfsportturnieren gewonnen hat, steigert das das Ansehen in seinem Bekanntenkreis sicher ungemein :D

sivispacemparabellum
28-07-2014, 10:58
Ist doch in der Realität so, dass dann Klassen zusammengelegt werden, oder im Pool System gekämpft. Ist einfach irgendwann schwer, gerade wenn das Niveau recht hoch ist. Da kannst du auch mit Erfahrung manchmal nicht mehr mithalten.

RH13
28-07-2014, 11:22
nochmal ne ergänzende Frage zu meinem eigentlichen Eingangs-/ bzw Themenpost:
kann mir der ein oder andere Ruhrpottler ein paar Schulen empfehlen (egal wo im Pott), bin Aussendienstler in dieser Region und kann da ggf noch die ein oder andere Einheit mehr mitnehmen.
Auch egal ob BJJ oder LL, würde mir alles mal in Ruhe anschauen.

Danke!

Steff70
28-07-2014, 12:03
nochmal ne ergänzende Frage zu meinem eigentlichen Eingangs-/ bzw Themenpost:
kann mir der ein oder andere Ruhrpottler ein paar Schulen empfehlen (egal wo im Pott), bin Aussendienstler in dieser Region und kann da ggf noch die ein oder andere Einheit mehr mitnehmen.
Auch egal ob BJJ oder LL, würde mir alles mal in Ruhe anschauen.

Danke!

Grüß Dich!

Mit ner Schule aus'm Pott kann ich Dir leider nicht weiterhelfen; trainiere in MG und bin dort total zufrieden! Wird wohl zu viel Fahrerei sein?!
Kurz noch mal zum Alter, bin 44 und habe erst Anfang letzten Jahres mit LL angefangen. Gerade am Anfang habe ich mir die Finger fast blutig getappt!90% der Leute dort sind mindst. 20 Jahre jünger und (roll)konditionstechnisch verpacken mich auch die meisten.
Eine Frustrationsphase war auch mal anfangs dabei und ich dachte ich komme aus dem Dauertappen nicht mehr heraus ;)
Aber dann ging es doch langsam aufwärts, es gelingt mal was und ich habe rimmer mehr Lust aufs rollen bekommen. Kann mir zZ nichts anderes mehr vorstellen! Verletzt habe ich mich bis dato auch noch nicht beim Training; man passt aufeinander auf!

Horrido
28-07-2014, 12:05
nochmal ne ergänzende Frage zu meinem eigentlichen Eingangs-/ bzw Themenpost:
kann mir der ein oder andere Ruhrpottler ein paar Schulen empfehlen (egal wo im Pott), bin Aussendienstler in dieser Region und kann da ggf noch die ein oder andere Einheit mehr mitnehmen.
Auch egal ob BJJ oder LL, würde mir alles mal in Ruhe anschauen.

Danke!

Puh im Ruhrpott wird es schwer was zu finden! Da ist die Dichte nicht ganz so hoch :D

aber du könntest mal bei denen reinschauen:

- Sparta Essen
- Taifun Luta Livre
- Mad Monkey Academy
- The Unit BJJ
- Club do Leao
- Arena Dortmund
- Luta Livre Akademie Dormund
- Andyconda
- Team Stahl
- Combat Club Cologne
- Pantarei Aachen

fallen mir jetzt nur auf Anhieb ein ;)

RH13
28-07-2014, 12:46
@ horrido:

wow, in der tat ne menge :D
da hab ich die nächsten wochen und tage einiges zu tun ;)

Droom
28-07-2014, 17:13
Puh im Ruhrpott wird es schwer was zu finden! Da ist die Dichte nicht ganz so hoch :D

aber du könntest mal bei denen reinschauen:

- Sparta Essen
- Taifun Luta Livre
- Mad Monkey Academy
- The Unit BJJ
- Club do Leao
- Arena Dortmund
- Luta Livre Akademie Dormund
- Andyconda
- Team Stahl
- Combat Club Cologne
- Pantarei Aachen

fallen mir jetzt nur auf Anhieb ein ;)

Seit wann gehören Köln, Düsseldorf und Aachen zum Pott? :ups:

BumBumKiwi
29-07-2014, 09:04
@ horrido:

wow, in der tat ne menge :D
da hab ich die nächsten wochen und tage einiges zu tun ;)

Du könntest auch etwas tun, um das Engagement des Forums zu vergelten: Wenn du Probetrainings machst, schildere doch hier mal kurz deine jewiligen Eindrücke. Ich finde persönliche Sichtweisen (solange sie nicht in grundloses Bashing ausarten) für Anfänger als erste Orientierung sehr wertvoll. Ersetzen zwar nicht die eigene Erfahrung, aber es kann auch den Teams helfen, wenn sie sehen, wie sie von "Unbedarften" von außen wahrgenommen werden.

Horrido
29-07-2014, 10:23
Seit wann gehören Köln, Düsseldorf und Aachen zum Pott? :ups:

Da der gute Mann geschrieben hat, dass er Außendienstler sei und im Pott unterwegs ist, bin ich mal davon ausgegangen das diese Städte auch zu seinem betreuten Gebiet gehören ;)