Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schnelligkeit trainieren



Hstyle
14-07-2014, 17:11
Hallo zusammen, bin erst seit heute registriert, also entschuldigt bitte falls es diesen thread schon gibt ;)

Ich bin 22 Jahre alt und habe früher schon bis ca. 13 Jahre Shotokan Karate trainiert, dann allerdings bis vor ein paar Monaten aufgehört und hatte jetzt meine "Einstufungsprüfung" für den 4. Kyu. Zu meinem Bedauern ist mir aufgefallen, dass ich relativ langsam geworden bin (Techniken an sich sowie auch beim Lauftraining zum aufwärmen). Dies möchte ich schnellstmöglich ändern. Kondition ist soweit noch gut vorhanden, also es liegt nicht daran das ich ein Tempo nicht lange halten könnte.

Habt Ihr da gute Trainingsmethoden? Ich meine jetzt mal abgesehen von einem Sprint nach dem andern ziehen 20 mal hintereinander. Gibt es da spezielle Übungen um diese Schnellkraft zu trainieren?

Danke schonmal im Voraus :)

Gürteltier
14-07-2014, 18:30
Schnell wird man nur durch schnelle Bewegungen.

Das ist anstrengend und eine Willensfrage vor allem anderen.

Also automatisierte Techniken, in kurzen Serien, nicht zu oft.
Außer, man will dann wieder in die Schnellkraftausdauer.

Dann mehr kurze Serien.
Und ENTSPANNEN.

Mach Deine Techniken zum Beispiel gegen weggezogene Ziele ( Gelenke auffangen brauchen wir Karateka ja eh) oder gegen Abtatschen lassen der Angriffsgliedmaße vor oder nach einem Pratzentreffer.
Oder als Kontersignal.

Deine Gliedmassen werden immer schneller sein, als der ganze Körper.
Kannst sie auch ruhig öfter isoliert trainieren.

Beinarbeit wird auch durch die richtige Technik schneller.
Also z.B. beim Ansteppen des hinteren ans vordere Bein für nen Mae Mawashi Geri z.B. erst mit dem vorderen Fuß ziehen dann diesen Abdrücken und nicht mit dem hinteren Bein die Bewegung einleiten.

StreetKuneDo
14-07-2014, 19:16
Folgendes hat mir für sehr gute Verbesserung meiner Schnellkraft gesorgt:

Nimm dir die Tritte und Schläge die du schneller schlagen oder treten willst.
5-10 mal Explosive Ausführung so schnell du kannst (Wichtig: nicht verkrampfen)
kurze Pause und nochmal, davon 3-5 Sätze pro Technik.

Wenn du leichte Ermüdungserscheinungen spürst bist du schon im Ausdauertraining. Also weniger ist mehr.

Beispiel Plan:
Schlag1: 4 Sätze
Tritt1: 4 Sätze
Schlag2: 4 Sätze
Tritt2: 4 Sätze

2-3 mal pro Woche bietet sich an. Solltest immer mindestens einen Tag Pause lassen, dass die Muskelgruppen sich regenerieren können und es entsprechend zur Adaption kommt und du schneller wirst.

In 3-4 Wochen solltest du damit deine Schnelligkeit erheblich verbessern können.

Viel Erfolg!

Beste Grüße
SKD

Bruce-Lee-08/15
10-08-2014, 18:34
Mir hat es immer sehr viel gebracht mit Gewichtsmanschetten zu trainieren. An den Beinen und an den Armen. Vor allem an den Beinen mit 500 g bis 1000 g. Nach der halben Trainingszeit machst du dann die Gewichte weg. Wenn du jetzt mit 100 % Power trainierst, werden deine Techniken explodieren. So kannst du deine Schnelligkeit auf jeden Fall verbessern.

AlphaFight
10-08-2014, 18:41
Mir hat es immer sehr viel gebracht mit Gewichtsmanschetten zu trainieren. An den Beinen und an den Armen. Vor allem an den Beinen mit 500 g bis 1000 g. Nach der halben Trainingszeit machst du dann die Gewichte weg. Wenn du jetzt mit 100 % Power trainierst, werden deine Techniken explodieren. So kannst du deine Schnelligkeit auf jeden Fall verbessern.

Ich kenn das Gefühl. Die Frage ist: sind die Techniken wirklich schneller, wenn die Manschetten ab sind, oder fühlt sich das nur so an?

DojokunOss
11-08-2014, 08:39
Euch ist hoffentlich bewusst, dass das Üben mit Gewichten zwecks Schnelligkeit gefährlich ist und sehr ungesund für die Gelenke. Ich rate dringend davon ab. Nimm dafür lieber ein Gummiband. Damit hast Du zusätzlich den Vorteil, dass jeder Fehler in der Technik bestraft wird, weil die Technik dann nicht richtig ausführbar ist. Z.B. Mae-Geri nicht über die Körpermitte angezogen ist mittels straffen Gummiseil nicht machbar.

Mir ist nicht so richtig klar, ob Deine Gschwindigkeitsdefizite in der Körperbewegung liegen oder ob Deine Techniken zu langsam sind. Für beides gibt es unterschiedliche Methoden, um die Schnelligkeit zu trainieren.

BonsaiKarate
12-08-2014, 18:49
Hallo erstmal an alle :)

Wichtig zur Übung ist vor allem zu versuchen keine Kraft zu benutzen, sondern alles nur auf Geschwindigkeit zu setzen. Locker versuchen so schnell es geht. Die Kraft und die richtige Spannung kommt meist von ganz alleine dazu.

Kusagras
12-08-2014, 22:13
Hallo erstmal an alle :)

Wichtig zur Übung ist vor allem zu versuchen keine Kraft zu benutzen, sondern alles nur auf Geschwindigkeit zu setzen. Locker versuchen so schnell es geht. Die Kraft und die richtige Spannung kommt meist von ganz alleine dazu.

Nun ja, laut Traniningswissenschaften, bedingt die Kraft die Schnelligkeit. .

Krampfhaft - das heißt mittels bewussten eingesetzer aber leider auch bremsender (Ganz-) Körper-Spannung - zu beschleunigen ist allerdings kontraproduktiv, ich denke das meinst du.

StreetKuneDo
18-12-2014, 12:40
Schnelligkeitstraining oder Schnellkrafttraining immer ohne Widerstand.
Und das wichtigste ist locker bleiben: heißt der Antagonist muss entspannt sein sonst wirkt er gegen die Schlagrichtung.
Schnell schlagen lernt man am besten durch schnelle Schläge.
für Tritte gilt das selbe. so könnten gute Trainingssession aussehen:
https://www.youtube.com/watch?v=hBDJtba0qXE
http://youtu.be/QC8u3vFUloM
https://www.youtube.com/watch?v=m4_7S57I6X8

ThiS
18-12-2014, 16:07
Schnelligkeitstraining oder Schnellkrafttraining immer ohne Widerstand.
Und das wichtigste ist locker bleiben: heißt der Antagonist muss entspannt sein sonst wirkt er gegen die Schlagrichtung.
Schnell schlagen lernt man am besten durch schnelle Schläge.
für Tritte gilt das selbe. so könnte eine gute Trainingssession aussehen:
http://youtu.be/QC8u3vFUloM

Sorry, aber das ist doch Murks.. auch das Video..
Man kann sehr wohl die Schnellkraft steigern, indem man gegen Widerstand arbeitet. MEn am Besten mit Therabändern, weil der Widerstand stetig zunimmt.

StreetKuneDo
19-12-2014, 07:49
Sorry, aber das ist doch Murks.. auch das Video..
Man kann sehr wohl die Schnellkraft steigern, indem man gegen Widerstand arbeitet. MEn am Besten mit Therabändern, weil der Widerstand stetig zunimmt.

Da muss ich dir aus sportwissenschaftlicher Sicht leider widersprechen!

Für schnelle Schläge und Tritte ist besonders die exzentrisch-konzentrische Schnellkraft wichtig, also die Fähigkeit eine bestimmte Bewegung möglichst schnell auszuführen (auch als Reaktivkraft bezeichnet: kurzer Dehnungsverkürzungszyklus.

Und um hier mal auf den aktuellen Stand der Theorie und Praxis im Leistungssport zurückzugreifen, werden folgende Empfehlungen zur genannten Schnellkraft immer wieder genannt:

Bei den Ausführungen der Übungen ist es besonders wichtig, dass der Sportler versucht die Übungen mit voller Power (explosiv) und so schnell wie möglich auszuführen. Als Wiederholungen sind zwischen 6 und 12, ohne oder mit leichtem Gewicht zu empfehlen. Die Pause sollte je nach Belastung bei 1-3 Minuten liegen.

Somit kannst du ruhig Therabänder nehmen, wenn sie nur einen leichten Widerstand haben. Meines Erachten bietet sich als leichter Widerstand am besten Boxhandschuhe an, da letztendlich mit diesem Widerstand in vielen Kampfsportarten die Schnellkraft auch abgerufen werden muss.

Wer aktuelle Literatur zu dem Thema sucht kann mir gerne eine PN schreiben.
Edit: Eine sehr gute Basisliteratur: http://www.amazon.de/Das-neue-Konditionstraining-Leistungssteuerung-Trainingsprogramme/dp/383540346X/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1419070064&sr=8-4&keywords=neue+konditionstraining

Beste Grüße und viel Erfolg beim Training.

SKA-Student
19-12-2014, 10:51
... Meines Erachten bietet sich als leichter Widerstand am besten Boxhandschuhe an, da letztendlich mit diesem Widerstand in vielen Kampfsportarten die Schnellkraft auch abgerufen werden muss.


Das wiederum bezweifele ich, da der "Widerstand" der Handschuhe ja nicht gegen die Schlagrichtung verläuft, sondern Schwerkraft bedingt nur nach oben.

ThiS
19-12-2014, 11:14
Das wiederum bezweifele ich, da der "Widerstand" der Handschuhe ja nicht gegen die Schlagrichtung verläuft, sondern Schwerkraft bedingt nur nach oben.

Naja.. Massenträgheit halt.. ansonsten hast du schon recht.

KeineRegeln
19-12-2014, 11:39
Erstmal: moin this! Auch mal wieder da. :) Du hast dich noch nicht für das Sparringstreffen eintragen lassen! *motz*

@StreetKundeDo: kannst du deine Quellen nicht öffentlich posten? Dieser Stand der Dinge würde sicher nicht wenige interessieren.

Ich weiß jetzt nicht ob du der im clip bist oder nicht und ich will dir/ihm auch nicht zu Nahe treten, aber ich sehe schnelle Schläge und Tritte, aber keine mit Explosionskraft.

Es kommt bei Schlagkraft auf weit mehr als auf die Geschwindigkeit an. Das mit dem Locker bleiben ist richtig, aber das heißt nicht, dass die Schläge keine Kraft übertragen sollen.

Also kurz: der Clip ist kein gutes Beispiel für Schlagkraft (oder "Trittkraft"). :/

Grüße

KeineRegeln

ThiS
19-12-2014, 11:46
Erstmal: moin this! Auch mal wieder da. :) Du hast dich noch nicht für das Sparringstreffen eintragen lassen! *motz*

Liegt daran, dass ich am Mittwoch eine Nasen-OP hatte und mir nicht sicher bin, ob ich mein schönes Näschen wieder der Gefahr aussetzen möchte :p.
Ihr macht das Treffen ja auch immer mit schöner Regelmäßigkeit, wenn ich an der Nase operiert werde :mad:


@StreetKundeDo: kannst du deine Quellen nicht öffentlich posten? Dieser Stand der Dinge würde sicher nicht wenige interessieren.
+1

Zu dem Video: Was mir da fehlt ist da einfach die Bewegungsqualität. Ich sehe da vor allem viel Gefuchtel, aber nichts, was ich mit Schlägen und Tritten in Verbindung bringen würde (überspitzt formuliert). Ist aber auch nur meine Meinung, also nichts für ungut. ;)

Cam67
19-12-2014, 12:04
Da muss ich dir aus sportwissenschaftlicher Sicht leider widersprechen!

Für schnelle Schläge und Tritte ist besonders die exzentrisch-konzentrische Schnellkraft wichtig, also die Fähigkeit eine bestimmte Bewegung möglichst schnell auszuführen (auch als Reaktivkraft bezeichnet: kurzer Dehnungsverkürzungszyklus.

Und um hier mal auf den aktuellen Stand der Theorie und Praxis im Leistungssport zurückzugreifen, werden folgende Empfehlungen zur genannten Schnellkraft immer wieder genannt:

Bei den Ausführungen der Übungen ist es besonders wichtig, dass der Sportler versucht die Übungen mit voller Power (explosiv) und so schnell wie möglich auszuführen. Als Wiederholungen sind zwischen 6 und 12, ohne oder mit leichtem Gewicht zu empfehlen. Die Pause sollte je nach Belastung bei 1-3 Minuten liegen.

Somit kannst du ruhig Therabänder nehmen, wenn sie nur einen leichten Widerstand haben. Meines Erachten bietet sich als leichter Widerstand am besten Boxhandschuhe an, da letztendlich mit diesem Widerstand in vielen Kampfsportarten die Schnellkraft auch abgerufen werden muss.

Wer aktuelle Literatur zu dem Thema sucht kann mir gerne eine PN schreiben.

Beste Grüße und viel Erfolg beim Training.

sei mir nicht böse aber schnellkraft ist nicht gleich reaktivkraft. reaktivkraft entsteht wenn du eine kurze schnelle vordehnung einbaust. bestes beispiel sind sprünge von einem hocker auf den boden und nur mit den ballen aufkommend und sofort wieder zurück auf den hocker springen (quasi zurückfedernd). hier bekommt man durch die starke kurzzeitige dehnung der achillessehne einen schub.

auf schlagtraining umgesetzt wäre eine möglichkeit , ich schlag eine gerade mit rechts und rotiere vorher mit dem oberkörper schon leicht nach links ohne das der rechte arm mitgeht. dadurch öffne ich mich allerdings und telefoniere stark da ich ja erst die vordehnung aufbauen muss, aber der schlag kommt halt mit mehr bumms. macht im prinzip auch jeder kneipenprügler unbewusst wenn er seinen schwinger einschlagen lassen will, hier allerdings mit ausholen der rechten.(ist aber gleiche vordehnung)

bei kicks macht man das z.b. wenn man frontkick mit dem hinteren bein ansetzt und vorher auf dem ballen steht und kurz heftig die ferse richtung boden federn lässt (ähnlich wie der sprung oben in der erklärung)

d.h. reaktivkraft einzusetzen um mehr power zu bekommen ist schon ok aber gleichzeitig werden die bewegungen vorhersehbarer.

KeineRegeln
19-12-2014, 12:14
@This: das Treffen ist doch erst im Mai!

ThiS
19-12-2014, 12:20
auf schlagtraining umgesetzt wäre eine möglichkeit , ich schlag eine gerade mit rechts und rotiere vorher mit dem oberkörper schon leicht nach links ohne das der rechte arm mitgeht. dadurch öffne ich mich allerdings und telefoniere stark da ich ja erst die vordehnung aufbauen muss, aber der schlag kommt halt mit mehr bumms. macht im prinzip auch jeder kneipenprügler unbewusst wenn er seinen schwinger einschlagen lassen will.

bei kicks macht man das z.b. wenn man frontkick mit dem hinteren bein ansetzt und vorher auf dem ballen steht und kurz heftig die ferse richtung boden federn lässt (ähnlich wie der sprung oben in der erklärung)

d.h. reaktivkraft einzusetzen mehr power zu bekommen ist schon ok aber gleichzeitig werden die bewegungen vorhersehbarer.

Naja.. das ist ja einer der Gründe für das "Hoppeln" die Vorspannung der Beinmuskulatur..

@KeineRegeln: Das hätte ich jetzt auch behauptet! :mad: ;)

Cam67
19-12-2014, 12:33
Naja.. das ist ja einer der Gründe für das "Hoppeln" die Vorspannung der Beinmuskulatur..

@KeineRegeln: Das hätte ich jetzt auch behauptet! :mad: ;)

jep :)

KeineRegeln
19-12-2014, 13:38
Naja.. das ist ja einer der Gründe für das "Hoppeln" die Vorspannung der Beinmuskulatur..

@KeineRegeln: Das hätte ich jetzt auch behauptet! :mad: ;)
Häh?? Das ist doch erst im Mai. Verstehe ich jetzt nicht. DJ kommst mit!

ThiS
20-12-2014, 01:12
Häh?? Das ist doch erst im Mai. Verstehe ich jetzt nicht. DJ kommst mit!

War ein schlechter Scherz ;).
Wenn ich fit bin und Zeit habe bin ich auf jeden Fall dabei. :D

Piwo
20-12-2014, 12:09
Folgendes hat mir für sehr gute Verbesserung meiner Schnellkraft gesorgt:

Nimm dir die Tritte und Schläge die du schneller schlagen oder treten willst.
5-10 mal Explosive Ausführung so schnell du kannst (Wichtig: nicht verkrampfen)
kurze Pause und nochmal, davon 3-5 Sätze pro Technik.


Diese Übung klingt sehr interessant, hätte dazu noch ne Frage:
Machst du das mit einzelnen, singulären Techniken (Einzelschläge/Tritte) oder ist es sinnvoll(er) diese Übung in kurzen Kombinationen auszuführen?

Finaljustice
20-12-2014, 18:00
Wichtigstes Trainingsinstrument ist: Entspannung. Auch wenn es jetzt vielleicht ein bissel zu esoterisch klingt, aber ich schreibe meine Entwicklung im Bereich Geschwindigkeit durchaus zu einem erheblichen Teil dem Üben der Sanchin zu.

Ansonsten kann ich, wenn es ans Krafttraining geht, auch nur empfehlen, sich mit Übungen aus dem Powerlifting auseinanderzusetzen. Ich glaube, kaum einer hat so gute explosive Schnellkraft, wie ein Powerlifter.

Für mich ist die Beste Übung dafür Kurzhantel single clean and press, mit so viel Gewicht, wie geht, ohne dass es auf die Gelenke geht. Wenn Du mehr als die hälfte Deines Körpergewichts schaffst, dann haste schon wirklich ordentlich Explosivkraft entwickelt.

humanio
20-12-2014, 21:11
Was meint man unter "single clean and press" genau?

Finaljustice
20-12-2014, 21:34
Was meint man unter "single clean and press" genau?

Clean and press mit nur einer Kurzhantel, nicht mit zweien.

15zbvy5tDjo

humanio
21-12-2014, 12:44
Ach so! Ich dachte "clean" wäre eine isolierende Übung. Danke für den Hinweis.

Finaljustice
21-12-2014, 15:29
Ach so! Ich dachte "clean" wäre eine isolierende Übung. Danke für den Hinweis.

Klaro. Ich muss dazu sagen, dass ich persönlich deutlich "explosiver", also schneller, trainiere, als es im Video gezeigt wird. Also diese Übung. Geringe Wiederholungszahl (5-6 pro Seite), dafür schnelle Taktung. Kommt man gut ins Pumpen.

StreetKuneDo
21-12-2014, 18:24
Diese Übung klingt sehr interessant, hätte dazu noch ne Frage:
Machst du das mit einzelnen, singulären Techniken (Einzelschläge/Tritte) oder ist es sinnvoll(er) diese Übung in kurzen Kombinationen auszuführen?

Sowohl Einzelne als auch Kombinationen.