Vollständige Version anzeigen : Arbeitszeiten
Bratensoße
18-07-2014, 06:10
Hey ihr Lieben,
die Frage selbst ist einfach, der Hintergrund bisschen nervig.
Wie sind eure Arbeitszeiten und sind sie geregelt?
Meine aktuelle Situation ist die, das meine Firma nach dem Motto lebt: "Was heute rein kommt, muss auch heute wieder raus."
Bedeutet: Es muss alles fertig sein, selbst wenn dies bis in die Nacht dauert. So schlimm ist es zwar nicht, trotzdem sind es jeden Tag 1-2 Stunden länger. Es gibt keinen Tag an dem ich zu meiner Frau sagen kann: "Wir treffen uns um 18.00 Uhr in der Stadt", da ich nie sagen kann, wann ich heute Feierabend habe.
Wie ist das bei euch und wie regelt ihr das?
Kriegst du die Überstunden bezahlt oder kannst du sie absetzen?
Was steht in deinem Arbeitsvertrag dazu? Was sagt der Betriebsrat, sofern vorhanden?
40h die Woche. Wie und wann ich die mache ist mir überlassen, aber etwas Überschneidung mit den Kollegen zwecks Kommunikation ist schon ganz praktisch.
Lass dir nicht alles gefallen. Informiere dich, nimm deine Rechte wahr. Und wenn sich nichts ändert, suche dir einen neuen Job.
Ein Arbeitgeber ist dafür mit verantwortlich, dass die Arbeitszeiten eingehalten und nicht dauerhaft überschritten werden. Jeden Tag Überstunden geht nicht; du musst auch Gelegenheit dazu bekommen, sie wieder abzubauen.
Siehe auch Arbeitszeitgesetz ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitszeitgesetz)
Tony Stark
18-07-2014, 07:42
Zwischen 8 -12 Stunden pro Tag, je nachdem wo mein Arbeitgeber mich einsetzt. Aber wenigstens hält er sich an die Ruhezeiten zwischen der Arbeit, das ist ja auch schon was.
NightFury
18-07-2014, 07:47
1-2 Überstunden pro Tag werden heut zu Tage auch gerne mal als "betriebliches Interesse" bezeichnet und werden oft nicht mal aufgeschrieben bzw. verrechnet.
Bei manchen Firmen gehört das dazu (große Beratungsunternehmen z.B.).
Die Frage ist halt, macht man das mit. Bekommt man genug Geld dafür? Gefällt einem der Job so gut das es einem nichts ausmacht ect pp...
Geht es dir tierisch auf den Sack: Siehe Vorposter. Poche auf deine Rechte oder such dir eine andere Firma.
Da deine Frage aber eine andere ist gehe ich auf diese auch noch ein:
Bei uns ist es nicht die Regel. Wir haben Gleitzeit mit passablen Kernzeiten. Neigt sich ein Projekt dem Ende zu so gibt es gut und gerne mal massig Überstunden - diese kann man aber in der Regel relativ unkompliziert frei nehmen.
Grüße
NF
AlphaFight
18-07-2014, 08:15
Habt ihr einen Betriebsrat?
Rechtlich ist es so, dass Angestellte nicht länger als 10 Stunden pro Tag arbeiten dürfen, selbst wenn sie es freiwillig machen. Es gibt auch eine Regelung für durchschnittliche Überstunden. Man darf also auch nicht ständig 10 Stunden pro Tag arbeiten. Das ist alles der Arbeitssicherheit geschuldet.
Also, wenn ihr einen BR habt, dann an den melden. Dann bleibt die Sache anonym.
Also laut ArbZG §3 ist eine täglich Arbeitszeit von bis zu 10 Stunden höchstens zulässig (Ausnahme gibt es natürlich auch - Pflegedienst usw.). Und laut §5 müssen nach Beendigung der Arbeit mindestens 11 Stunden ununterbrochene Ruhezeit gegeben sein.
Überstunden müssen auch vom Betriebsrat (so vorhanden) abgesegnet sein. Weiterhin muss die Arbeit auch planbar sein für dich (wäre es ein reiner Gleitzeitbetrieb, dann gäbe es eine Kernzeit in der man da sein muß und alles andere kannst du dir einteilen mit deinem Arbeitszeitkonto).
Schau in deinen Arbeitsvertrag was da drin steht und schau auch mal in deinen Tarifvertrag (falls vorhanden) was da drin steht zu Arbeitszeit und Vergütung!
Lass dich nicht ausbeuten!
gion toji
18-07-2014, 09:04
40h/Woche, Gleitzeit, Kernzeit zwischen 9 und 16 Uhr
Überstunden werden bezahlt oder können abgebummelt werden
so gesehen habe ich ziemliches Glück in der Beziehung gehabt
40h/Woche, Gleitzeit, Kernzeit zwischen 9 und 16 Uhr
Überstunden werden bezahlt oder können abgebummelt werden
so gesehen habe ich ziemliches Glück in der Beziehung gehabt
Glück? Nein, das sollte selbstverständlich sein. Früher waren 37.5 normal, es wurde nachgewiesen das schon die Erhöhung auf die 40h eine negative gesundheitliche Auswirkung hat. Also auch mehr Kosten für das Gesundheitssystem und Produktivitätsverlust.
Anyway - wurde ja schon gut von den Vorpostern geschrieben. Für die meisten Menschen regelt das Arbeitszeitgesetz das alles sehr gut. Ausnahme sind Chefärzte, Notärzte und solche Gruppen. Aber ansonsten sind den Ausnahmen enge Grenzen gesetzt. Viele (Ausbeuter) Betriebe stellen sich dumm oder lügen in der Hinsicht. Nicht einschüchtern lassen, nur in der Probezeit muss man stillhalten oder halt direkt nen neuen Job suchen. Am besten frühzeitig eine Rechtschutzversicherung abschließen. Ist nicht billig hat sich bei mir aber schon für den dreifachen Betrag gelohnt.
Fischsuppe3000
18-07-2014, 09:37
Ich habe eine 35h Woche und kann mich nicht beschweren.
40h Woche und dann noch täglich länger machen, finde ich eine Frechheit.
Und wie auch schon in den anderen Beiträgen durchgeklungen : "Zu viel arbeiten wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus"
Ich hab offiziell eine 40 Stunden Woche. Komm morgens um 8 und offiziell Feierabend ist um 1630. Meistens wird es zwichen 1700 und 1730. Mir macht das nichts aus, weil mein Job mir Spass macht und es ebenfalls kein Problem ist wenn ich mal sag dass ich entweder von zu hause arbeite oder frueher gehe.
Ich hab bei meiner frueheren Firma aber auch mal eine Zeit von 4 Monaten gehabt, wo 60-70 Stunden angesagt waren. das war interressant (ging um einen Produktionsaufbau in Vietnam), aber auch recht anstrengend.
Der Gipfel war ein Abteilungsleiter in Deutschland, dem durchaus klar war, dass wir nicht mehr als 10 Stunden pro tag arbeiten duerfen. Damit er dann keine Probleme kriegt hat er vorgeschlagen, wir sollten doch einfach normal ausstempeln und dann wieder zurueck an den Arbeitsplatz. das hab ich dann NICHT gemacht.
Ich hab auch ne normale 40 Stunden Woche. Überstunden sind eher die Ausnahme statt die Regel und können abgesetzt werden, was ich dann auch meist in der gleichen Woche tue, in der sie anfallen. Freitag eher gehen ist schon was feines. :D
Generell finde ich es bei uns gut, dass ich meine Arbeitszeit so legen konnte, dass ich 3x die Woche um 15:00 Uhr von Arbeit wegkomme und im Dojo Training geben kann. :)
NightFury
18-07-2014, 09:55
Ich hab auch ne normale 40 Stunden Woche. Überstunden sind eher die Ausnahme statt die Regel und können abgesetzt werden, was ich dann auch meist in der gleichen Woche tue, in der sie anfallen. Freitag eher gehen ist schon was feines. :D
Generell finde ich es bei uns gut, dass ich meine Arbeitszeit so legen konnte, dass ich 3x die Woche um 15:00 Uhr von Arbeit wegkomme und im Dojo Training geben kann. :)
Wie bekommst du das persönlich hin bei 40 Std Regelarbeitszeit? Da musst du dann aber an den anderen 2 Tagen viele Stunden ableisten bzw. an den Tagen wo du früher gehst wirklich früh anfangen, oder?
Hut ab!
Das ist auch immer eine Abwegungssache: wenn der Job wirklich gut ist, und es nur mal absehbar kurzfristig rund geht würde ich auch mal beide Augen zudrücken.
Für die meisten Menschen regelt das Arbeitszeitgesetz das alles sehr gut. Ausnahme sind Chefärzte, Notärzte und solche Gruppen.
Bei Polizisten weiß ich, dass bis zu 100 Überstunden im Monat nichts außergewöhnliches sind. 24 Stunden und mehr Dienst in einem Stück inbegriffen.
AlphaFight
18-07-2014, 10:09
Der Gipfel war ein Abteilungsleiter in Deutschland, dem durchaus klar war, dass wir nicht mehr als 10 Stunden pro tag arbeiten duerfen. Damit er dann keine Probleme kriegt hat er vorgeschlagen, wir sollten doch einfach normal ausstempeln und dann wieder zurueck an den Arbeitsplatz. das hab ich dann NICHT gemacht.
Und damit macht er (der Chef) sich strafbar. Ausstempeln und weiter arbeiten ist Urkundenfälschung. Passiert dann etwas, z.B. auf dem Heimweg, dann gibt es richtig ärger. Und zwar für beide.
Am besten frühzeitig eine Rechtschutzversicherung abschließen. Ist nicht billig hat sich bei mir aber schon für den dreifachen Betrag gelohnt.
Auch wenn sie nicht immer nachvollziehbare Vorteile haben, hilft hier eine einfache Mitgliedschaft in der Gewerkschaft, damit hat man den Arbeitsrechtschutz inklusive!
Und nein, ich bin kein blinder Gewerkschaftsjünger, aber leider gibt es sonst keinen Gegenpol (der sowieso immer kleiner wird) mehr zu den Arbeitgeberverbänden.
Tony Stark
18-07-2014, 10:14
Auch wenn sie nicht immer nachvollziehbare Vorteile haben, hilft hier eine einfache Mitgliedschaft in der Gewerkschaft, damit hat man den Arbeitsrechtschutz inklusive!
Und nein, ich bin kein blinder Gewerkschaftsjünger, aber leider gibt es sonst keinen Gegenpol (der sowieso immer kleiner wird) mehr zu den Arbeitgeberverbänden.
Würde mir trotzdem noch eine eigene Rechtschutzversicherung zu legen, bin zwar auch ein Fan von Gewerkschaften, bin aber da auch schon mal vor Jahren richtig schön mit der damals für mich zuständigen Gewerkschaft aneinander geraten, ging um eine Kündigung.
Wie bekommst du das persönlich hin bei 40 Std Regelarbeitszeit? Da musst du dann aber an den anderen 2 Tagen viele Stunden ableisten bzw. an den Tagen wo du früher gehst wirklich früh anfangen, oder?
Hut ab!
:D Ich fange in der Tat an diesen Tagen bereits 6 Uhr an mit arbeiten. Wäre mir zu viel Streß, das auch noch raus zu arbeiten. Außerdem ists früh viel ruhiger und man kann sich viel besser konzentrieren. Im Sommer hat es noch den Vorteil, dass es deutlich kühler ist. :)
tonfawolle
18-07-2014, 11:27
4.00 Morgens bis 12.00, dann ne halbe Stunde Pause, dann weiter bis 20.00 bis 22.00, das 6 Tage die Woche. Bei uns in der Branche absolut normal, bei ca 10-12 Euro StundenLohn. Bin Müller, das heißt die ganze Zeit 50 - 100 Kg Mehlsäcke schleppen. Manchmal(Wenn ma Glück hat) nur 25KgSäcke, je nach Kunde. Auserdem 24 Tage Urlaub.
Da is nicht mehr viel Zeit für Familie und Training etc.
Betriebsrat? Is nicht.
Jobwechsel?
Äußerst schwierig, sehr wenig Arbeitsplätzte als Müller vorhanden.
4.00 Morgens bis 12.00, dann ne halbe Stunde Pause, dann weiter bis 20.00 bis 22.00, das 6 Tage die Woche. Bei uns in der Branche absolut normal, bei ca 10-12 Euro StundenLohn. Bin Müller, das heißt die ganze Zeit 50 - 100 Kg Mehlsäcke schleppen. Manchmal(Wenn ma Glück hat) nur 25KgSäcke, je nach Kunde. Auserdem 24 Tage Urlaub.
Da is nicht mehr viel Zeit für Familie und Training etc.
Betriebsrat? Is nicht.
Jobwechsel?
Äußerst schwierig, sehr wenig Arbeitsplätzte als Müller vorhanden.
:ups: Des ist echt heftig. Aber ein was gutes hat es. Du brauchst kein Fitnessstudio. :D
gion toji
18-07-2014, 11:37
Glück? Nein, das sollte selbstverständlich sein. so gesehen hast du natürlich Recht
Verglichen mit dem, was in manchen anderen Läden und Branchen so abgeht, gehts mir ganz gut
Wenn ich mr das Alles so durchlese :
Gepriesen sei der Gott der mich selbständig werden lies.
Gut über 45 Stunden pro Woche komm ich locker, aber ich kann es mir einteilen wie es mir eben passt.:)
Was da so in Arbeiterverhältnissen abgheht : Das it eigentlich indiskutabel, verflixt ihr seid doch keine Mietsklaven.
4.00 Morgens bis 12.00, dann ne halbe Stunde Pause, dann weiter bis 20.00 bis 22.00, das 6 Tage die Woche. Bei uns in der Branche absolut normal, bei ca 10-12 Euro StundenLohn. Bin Müller, das heißt die ganze Zeit 50 - 100 Kg Mehlsäcke schleppen.
8 Stunden, dann 30 minuten Pause und dann noch mal 8-10 Stunden? Das wären 16-18 Stunden Arbeitstage, 6x die Woche, 100 kg Mehlsäcke schleppen?! Erzähls deinem Müller. Sorry, aber das glaube ich erst wenn ichs sehe. Die Verantwortlichen würden nicht mehr froh werden ...
22 Stunden-Woche
alle Überstunden werden penibel gezählt, dabei gilt jede angefange halbe Stunde als ganze halbe Stunde(klingt das bescheuert:D)
und müssen abgebumelt werden,
für die Ausbeutung im Betrieb gibt es ja schließlich die Zeitarbeiter und unbezahlten Praktikanten ... :rolleyes:
Tony Stark
18-07-2014, 14:20
für die Ausbeutung im Betrieb gibt es ja schließlich die Zeitarbeiter und unbezahlten Praktikanten ... :rolleyes:
Da fehlen noch die Langzeitarbeitslosen deren Lohn teilweise von Vater Staat als Wiedereingliederung ins Berufsleben übernommen wird.:D;):D
Bei uns beneiden wir die in Deutschland arbeitenden Firmenkollegen um die Urlaubstage.
20 Urlaubstage, die ich im Moment habe, sind in Kanada schon sehr hoch ... viele Firmen geben nur den Mindesturlaub von 10 Tagen.
Ansonsten sind hier 40h Wochen normal ... in meinem Umfeld aber nur so eine Art Richtwert.
Viele arbeiten freiwillig und unbezahlt mehr, wenn es noetig ist, um es dann in einer anderen Woche ganz informell ruhiger angehen zu lassen ... das Ergebnis zaehlt.
Wenn ich Kunden in den USA mit vergleichbaren Jobs besuche, erwaehnen die oefter mal voran sie in den ersten 40h Stunden der Woche arbeiten, und an was danach ...
Und die Amis wiederum finden, dass die Asiaten wie verrueckt arbeiten. :D
Kugelblitz.
18-07-2014, 15:51
8 Stunden, dann 30 minuten Pause und dann noch mal 8-10 Stunden? Das wären 16-18 Stunden Arbeitstage, 6x die Woche, 100 kg Mehlsäcke schleppen?! Erzähls deinem Müller. Sorry, aber das glaube ich erst wenn ichs sehe. Die Verantwortlichen würden nicht mehr froh werden ...
Wenn das jetzt nen Büro-Job wäre (viel sitzen usw.), würde ich das noch glauben. Aber 6x16+ h schwere körperliche Arbeit - wenn dem tatsächlich so ist, kannste ja froh sein, dass Du noch nicht komplett kaputt bist.
Wie lange willste denn 96 Stunden pro Woche knechten? Bis Du mit 65 in Rente gehst? :ups:
39h/Woche verteilt auf 5 Tage. Üblicherweise komme ich mit 43-45h/Woche da raus. Gleitzeitkorridor geht bis +100 Stunden.
Dank 31 Tagen Urlaub pro Jahr und der Möglichkeit, ohne oberes Limit Gleitzeittage nehmen zu können wenn genug Stunden vorghanden sind, hält sich alles die Waage.
Sind zwar manchmal lange Tage von 7.30 - 18.00 dabei, dafür ist der Freitag mit 5-6 Stunden wieder eher kurz.
Meist ist bei mir also dann Mo-Do stress, da ich dann meist erst um 17.30 bis 18.00 Feierabend habe. Zudem gehe ich Di, Mi, und Do ins Training. Die Tage sind "tot", das andere Aktivitäten angeht.
Freitags hab ich dagegen meist um 13.00 Schluß und hab meinst ein "2.5" Tage Wochenende.
tonfawolle
18-07-2014, 18:22
Habe mit mitte 30 2 Bandscheibenvorfälle, merke meine Knie sehr stark, und bin Händeringend auf der Suche nach ner besseren Arbeitsstelle.
Und das mit den Stunden könnt Ihr ruhig glauben, ist in der Branche völlig normal.
Es gibt natürlich auch Industriebetriebe, wo das ganze anders abläuft, aber in kleinen Betrieben habe ich es noch nicht anders gesehen als bei mir.
Fragt mal bei euren Bäcker um die Ecke nach, wieviel die Säcke Mehl bei Ihm wiegen, und wer Sie in den Keller trägt.
P.s.
Sollte jemand hier ne Müllerstelle im Raum Süddeutschland/Bayern zu besetzen haben, bitte Pn
Regelarbeitszeit sind 40 Stunden, Überstunden sind nicht auszahlbar und werden am Jahresende auf 100 gekürzt. Von Führungskräften wird erwartet, daß eine dreistellige Zahl verfallen lassen wird, von den niederen Chargen nicht, allerdings sollte man auch nicht längerfristig unter 50-60 Stunden fallen, da man sonst schnell zu hören kriegt, daß man ja sehr pünktlich geht! Es gibt allerdings keine Kernzeiten, nur der Dienstbetrieb muß sicher gestellt sein, Gleittage können relativ flexibel eingebracht werden.
AnscheinendZuWeich
18-07-2014, 19:20
Derzeit arbeite ich 40h und achte persönlich penibel darauf das ich Überstunden zeitnah wieder loswerde. Habe bereits in Betrieben gearbeitet, in denen 70h Arbeit möglich waren aber nur 30 bezahlt wurden.
Im Handwerk merke ich immer wieder wie schlimm die Verhältnisse sind. Man ist ersetzbar und sollte dankbar sein, dass man Arbeit hat. Viele Bekannte arbeiten Samstags ohne Bezahlung "zum Wohle der Firma" nur um einen 7,50€/h Job zu behalten.
Und es gibt weit schlimmere Branchen.
Das Problem ist, dass Leute es mit sich machen lassen und das daran der Standart gemessen wird.
Sorry lieber Müller, du bist kein Held der Arbeit sondern ein Idiot wenn du das mit dir machen lässt. Es ist dein Körper, dein Leben, deine Rechte. Setz dich dafür ein statt dich klein zu machen und zu buckeln.
Im Notfall dokumentier deine Arbeitszeiten und klag.
tonfawolle
18-07-2014, 20:16
Da kann ich dir leider nicht wiedersprechen, aber wenn man Familie und Kinder hat, ist man auf seinen Job angewiesen, klagen tut man dann nicht schnell aber ich muß dir wirklich recht geben. Als Held der Arbeit sehe ich mich nicht, eher als Würstchen, welches sich nicht wehren kann(Familie ect)
Schnueffler
18-07-2014, 20:55
Also offiziell habe ich ne 41 Std/Woche. Derzeit gehe ich mit 60-70 Std die Woche raus. Zu anderen Zeiten bummel ich dann aber auch die Stunden wieder ab.
Bratensoße
19-07-2014, 04:31
Puhhh, ich war mir am Anfang nicht sicher, ob ich das ganze nicht zu heftig sehe und lieber froh sein sollte einen Job zu haben!
- Kein Betriebsrat
- Kein Zeitkonto - Alle Überstunden werden der Firma geschenkt ;)
- Keine Stühle - Büroarbeit im Stehen, neun Stunden auf einem Fleck
- Nur 30 Minuten Pause am Tag
Bei mir läuft? Bin auf jeden Fall grade auf der Suche, ist aber echt nicht leicht.
authomas
19-07-2014, 07:26
Danke, nun ist mir mal wieder klar, wie gut es mir geht (auch wenn es meine lieben Kollegen es manchmal sogar schaffen, auf die Putzfrau neidisch zu sein :ups:) - ist zwar 40 Stunden Woche, aber Gleitzeit und Überstunden sind derzeit nur in geringem Umfang erlaubt (Wir haben die eher zum Ansammeln freier Tage genutzt als weil sie nötig, geschweige denn angeordnet waren) und werden selbstverständlich abgerechnet oder abgebummelt, Arbeitszeit wird auf die nächste Viertelstunde aufgerundet und weil ich derzeit recht unterschiedliche Aufgaben habe und mir meistens selbst aussuchen kann um was ich mich gerade kümmern will, wirds halt auch nicht schnell langweilig oder nervig. Das bringt mehr Lebensqualität als eine 35 Stunden Woche, in der man aber jede Stunde damit verbringt auf den Feierabend zu warten. Und dank Gleitzeit klappts halt auch mit den Trainingszeiten (und manchmal sogar mit dem Ausschlafen).
dermatze
19-07-2014, 08:37
Hey ihr Lieben,
die Frage selbst ist einfach, der Hintergrund bisschen nervig.
Wie sind eure Arbeitszeiten und sind sie geregelt?
Meine aktuelle Situation ist die, das meine Firma nach dem Motto lebt: "Was heute rein kommt, muss auch heute wieder raus."
Bedeutet: Es muss alles fertig sein, selbst wenn dies bis in die Nacht dauert. So schlimm ist es zwar nicht, trotzdem sind es jeden Tag 1-2 Stunden länger. Es gibt keinen Tag an dem ich zu meiner Frau sagen kann: "Wir treffen uns um 18.00 Uhr in der Stadt", da ich nie sagen kann, wann ich heute Feierabend habe.
Wie ist das bei euch und wie regelt ihr das?
Hallo TIRO,
Ich studiere und arbeite. Auf wie viele Stunden ich pro Woche komme ist dabei sehr unterschiedlich, wie auch, wie viele Stunden ich pro Tag mache.
Aber meine Situation ist wahrscheinlich nicht mit deiner vergleichbar und ich denke, dass deine Frage ehr sein sollte, wie du mit deiner Situation umgehen solltest und weniger, wie die Situation anderer ist.
Letztendlich bezahlt man immer. Wer viel arbeitet und viel verdient bezahlt dies mit seiner Freizeit, weil er oder sie seine gegebene Lebenszeit zu Gunsten der Arbeit hin verschiebt.
Man muss da einfach seine Prioritäten mal ausloten und entsprechend dann auch reagieren. Man muss sozusagen wissen, was man will und dass man will. Man muss also bereit sein etwas zu ändern, je nach dem, wie die persönlichen Prioritäten liegen.
Ich hatte im vorigen Job eine 60-Stunden-Woche, natürlich all-in bezahlt...
Habe jetzt gewechselt - habe einen 38,5 Stunden Vertrag, mache aber so 45 Stunden die Woche. Die Überstunden werden bezahlt oder können als Zeitausgleich konsumiert werden.
Das finde ich so echt ok!
Ich kann nur eines jedem raten der viele unbezahlte Überstunden macht: Alles haarklein dokumentieren und dann dem alten Arbeitgeber beim Jobwechsel vorlegen. Habe ich gemacht - mit der Forderung diese Stunden zu bezahlen. Hat geklappt mit ein wenig Druck von meiner Seite (Rechtslage in AT ist hier ziemlich klar) und meinen Urlaub finanziert...
cv almont
19-07-2014, 18:54
Puhhh, ich war mir am Anfang nicht sicher, ob ich das ganze nicht zu heftig sehe und lieber froh sein sollte einen Job zu haben!
- Kein Betriebsrat
- Kein Zeitkonto - Alle Überstunden werden der Firma geschenkt ;)
- Keine Stühle - Büroarbeit im Stehen, neun Stunden auf einem Fleck
- Nur 30 Minuten Pause am Tag
Bei mir läuft? Bin auf jeden Fall grade auf der Suche, ist aber echt nicht leicht.
Sorry aber wegen solchen Leuten wie dir können sich solche Firmen auch so eine Frechheit erlauben. Duckmäuse die arbeiten ohne dafür bezahlt zu werden und dann damit auch noch Mitleid erregen wollen... Selbst schuld wenn du unter solchen Bedingungen arbeitest..
Kugelblitz.
19-07-2014, 19:08
[...]
- Keine Stühle - Büroarbeit im Stehen, neun Stunden auf einem Fleck
[....]
Was zur Hölle?!
Sorry aber wegen solchen Leuten wie dir können sich solche Firmen auch so eine Frechheit erlauben. Duckmäuse die arbeiten ohne dafür bezahlt zu werden und dann damit auch noch Mitleid erregen wollen... Selbst schuld wenn du unter solchen Bedingungen arbeitest..
wenn er es nicht tut findet sich schon einer, Leute sind oft auf ihren Job angewiesen also lass diese Respektlosigkeit sein!
Lieber Müller: Wenn Du mehr das Doppelte der gesetzlich erlaubten Arbeitszeit leistest, wird Dir dann jede Stunde bezahlt? Ich vermute eher nicht, dann wäre die Rechtsverletzung ja dokumentiert. Wenn du aber für 10-12 € die Stunde eigentlich zwei Stunden arbeiten musst, bekommst du pro Stunde nur 5-6 €!!! Was hat Deine Familie davon, wenn Du nur zum Schlafen zu hause bist? Die Entlohnung ist auch noch mäßig und körperlich sehr anstrengend ist das Ganze auch noch. Sieh zu dass du da rauskommst! Solange Menschen das mitmachen, ändert sich nichts. Ich hab keine Ahnung, warum Du das mitmachst. Deine Familie würde nicht verhungern, wenn Ihr zwischenzeitlich mal von Transferleistungen leben müsstet. Dafür würden sie dich wenigstens mal sehen.
cv almont
19-07-2014, 19:56
Lieber Müller: Wenn Du mehr das Doppelte der gesetzlich erlaubten Arbeitszeit leistest, wird Dir dann jede Stunde bezahlt? Ich vermute eher nicht, dann wäre die Rechtsverletzung ja dokumentiert. Wenn du aber für 10-12 € die Stunde eigentlich zwei Stunden arbeiten musst, bekommst du pro Stunde nur 5-6 €!!! Was hat Deine Familie davon, wenn Du nur zum Schlafen zu hause bist? Die Entlohnung ist auch noch mäßig und körperlich sehr anstrengend ist das Ganze auch noch. Sieh zu dass du da rauskommst! Solange Menschen das mitmachen, ändert sich nichts. Ich hab keine Ahnung, warum Du das mitmachst. Deine Familie würde nicht verhungern, wenn Ihr zwischenzeitlich mal von Transferleistungen leben müsstet. Dafür würden sie dich wenigstens mal sehen.
Absolut. Solange es solche Leute gibt die sich so etwas bieten lassen, so lange machen das diese Firmen auch.
Ich würde nie auf die Idee kommen unbezahlte überstünden zu machen, worunter noch dazu mein Privatleben leidet.
Bratensoße
20-07-2014, 10:55
Naja, ich bin auf der Suche und bin in meiner Abteilung der einzige, der auch mal den Mund aufmacht. Sobald ich was gefunden habe, nehme ich meine 7 Sachen und bin da weg. Ist in meiner Branche nur nicht so einfach.
tonfawolle
20-07-2014, 12:51
Bin auch auf der Suche, dringend. Meine Frau hat mir auch das Messer an die Brust gesetzt. Aber was neues Finden ist bei uns in der Gegend nicht so leicht.
Bin aber echt dran.
Das G espräch mit meinen Chef habe ich ebenfalls gesucht. Antwort: Geh halt, ich rufe beim Arbeitsamt an und in zwei stunden steht einer da.
Wir gesagt, bei mir in der Gegend ist es mit freien Arbeitsplätzen nicht so, und er hat leider Recht mit seiner Aussage. Leider.
Die anderen Mitarbeitern in meiner Firma geht's ja nicht anders, zb LKWfahrer die jeden Tag 18/19 h unterwegs sind. auch mit Kindern.
Wenn ich alleine die Überstunden bei uns zusammenzähle, und die auf andere Mitarbeiter umrechne, gäbe es einige Arbeitslose weniger.
Gibt es den zwingende Gruende, warum du nicht mit dem Job auch die Gegend wechseln koenntest?
Irgendwo im deutschsprachigen EU-Raum sollte es doch einen vernuenftigen Arbeitsplatz fuer einen fleissigen, kraeftigen Arbeiter geben.
wenn er es nicht tut findet sich schon einer, Leute sind oft auf ihren Job angewiesen also lass diese Respektlosigkeit sein!
Und genau die Denkweise ist das Problem. In meiner früheren Firma war es das gleiche, Leute die zum Teil bis zu 13 Stunden auf der Straße unterwegs waren. Überstunden die nicht gezahlt wurden weil nicht abgestempelt. Viel schweres heben und gern mal über dem erlaubten Höchstgewicht.
Die die geklagt haben haben alle Recht bekommen, die Masse machst aber nicht weil sie Schiss haben und so geht's dann halt munter weiter. Ändern wirds sich so aber nichts, ganz im Gegenteil es wird schlimmer werden.
Absolut. Solange es solche Leute gibt die sich so etwas bieten lassen, so lange machen das diese Firmen auch.
Ich würde nie auf die Idee kommen unbezahlte überstünden zu machen, worunter noch dazu mein Privatleben leidet.
Kommt vielleicht drauf an wie man seinen Job und die Position in der Firma beurteilt.
Ich hatte einen Job als freier Mitarbeiter bei dem ich echt Geld verdient habe, pauschal waren 8 Stunden pro Einsatz. Ich habe aber wenig Pause gemacht owohl mir 1Stunde zustand und war auch bereit abends länger zu bleiben um meinen Job gut zu machen. Es hat mich unheimlich genervt wenn andere auch im Notfall nicht bereit waren in der Pause mal ein Telefon zur Hand zu nehmen oder eben wenn etwas eben nicht bis morgen warten konnte mal kurz länger zu machen.
Anders ist eine Situation wo der Arbeitgeber bewußt Überstunden einkalkuliert ohne sie zu bezahlen.
tonfawolle
20-07-2014, 16:36
Meine große Tochter lebt bei meiner ersten Frau, und ich möchte die nähe einfach nich vermissen.
Ist für einige Vielelicht ein blöder Grund, für mich aber immens wichtig. Mit meiner jetztigen Frau und meiner kleinen Tochter wäre ein beruflicher Umzug ein kleineres Problem.
AnscheinendZuWeich
20-07-2014, 16:41
Was spricht dagegen, neu zu lernen? Wenn du deine Stunden dokumentierst und das Geld dafür einklagst, bist du deinen Job los. Wenn es keine zumutbaren Jobs in deiner Branche gibt, lässt sich das Arbeitsamt vllt auf eine Umschulung ein oder du versuchst selber quer einzusteigen. Selbst als Bauhelfer oder Verkäufer an der Tankstelle bist du besser dran als in deiner derzeitigen Situation.
Es liegt an dir, pack es an.
tonfawolle
20-07-2014, 17:38
Danke für die gutgemeinten Tipps, und das ihr mein Denken Bestätigt. Habe mich zwar mit dem Problem schon seit längerer auseinander gesetzt, aber andere Meinungen zu hören hilft weiter.
Muss mich jetzt mal selber in den ***** treten.
Vielen dank
AnscheinendZuWeich
20-07-2014, 18:10
Ich wünsche dir viel Erfolg!
:)
dermatze
20-07-2014, 21:40
Meine große Tochter lebt bei meiner ersten Frau, und ich möchte die nähe einfach nich vermissen.
Ist für einige Vielelicht ein blöder Grund, für mich aber immens wichtig. Mit meiner jetztigen Frau und meiner kleinen Tochter wäre ein beruflicher Umzug ein kleineres Problem.
Ich könnte mir kaum einen besseren Grund denken.:)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.