PDA

Vollständige Version anzeigen : Krafttraining einmal die Woche, reicht das?



AlfaWhiskey
23-07-2014, 14:39
Hallo Leute,

ich hab seit paar Monaten mit dem puren Krafttraining angefangen. Der Grund ist, dass ich neben dem Kampf- und Ausdauersport bisschen was für die Muskeln tun möchte und man auch bisschen was sehen sollte. Hier kruz mein Trainingsplan:

Montag 2 Stunden Kraftsport. Entweder Beine, Arme oder Rücken und Brust. Waden und Unterarm mache ich zwischendurch.
Dienstag: Entweder schwimmen, joggen oder nichts.
Mittwoch: 1,5 oder 3 stunden Boxen
Donnerstag: 2 Stunden Taekwondo
Freitag: Nichts
Samstag: 2 bis 2 1/2 Stunden Taekwondo
Samstag: 1 Stunde Fitness (leichte Gewichte, viele wiederholungen) und danach 1 1/2 Stunden Kickboxen.

Beim Kraftsport bin ich an ein paar Maschienen, Langhanteln, oder mache Liegestütze, kurzhanteln. 12 bis 15 wiederholungen. Manchmal bisschen mehr, da auf einer Langhantel maximal 25 kg drauf können.
Nebenbei macht man ja viel für die Muskeln in den anderen Kampfsportstunden.

Meine Frage ist nun, ergänzen sich wenig Gewichte und viele Wiederholungen und Maximalgewicht mit wenig wiederholungen? Und reicht auch einmal die Woche das "pumpen" damit der Muskel sich gut aufbauen kann bzw. damit man etwas sehen kann?

Me1331
23-07-2014, 14:56
Einmal die Woche halte ich für zu wenig ;)
Außerdem machst du irgendwas und keinen guten Plan.
Bitte lies dich in die FAQ ein und stelle danach deine Fragen erneut, ohne jedgliches Grundwissen wird eine Beratung mühsam.

X-Eagle
23-07-2014, 16:23
Vor allem bei einmal die Woche zu splitten ist völliger Quatsch ;)

Vegeto
23-07-2014, 17:06
Gibt durchaus Situationen wo man mit 1x wöchentlichem Krafttraining auskommen muss. Dann macht man in der Regel aber einen 1-2 stündigen, heftigen Ganzkörperplan bestehend aus schwerstmöglichen Grundübungen. Zum Beispiel Kniebeugen, Rudern, Bankdrücken, Military Press und Klimmzüge nacheinander oder in Supersätzen kombiniert. Richtig gemacht pfeift man aus dem letzten Loch und ist froh über die lange Regenerationszeit.

AlfaWhiskey
24-07-2014, 16:52
Einmal die Woche halte ich für zu wenig ;)
Außerdem machst du irgendwas und keinen guten Plan.
Bitte lies dich in die FAQ ein und stelle danach deine Fragen erneut, ohne jedgliches Grundwissen wird eine Beratung mühsam.

Welches FAQ denn? Finde nur Übungen und Vorschläge.

Ich dachte das der Kraftsport am Montag einfach eine gute Ergänzung wäre, da man im Fitness und in den anderne Trainingseinheiten auch mehr oder weniger Muskeln aufbaut.

Me1331
24-07-2014, 17:11
Weil du im falschen Unterforum gesucht hast ;)

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/krafttraining-faq-32629/

Dazu gibt es dort noch unzählige Threads mit Beratungen

AlfaWhiskey
25-07-2014, 14:32
Weil du im falschen Unterforum gesucht hast ;)

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/krafttraining-faq-32629/

Dazu gibt es dort noch unzählige Threads mit Beratungen

ok danke.

Ich werde wohl den Dienstag noch zum Muskelaufbau hinzuziehen.

Montag: 2 Stunden.3 verschiedene Übungen mit 3 bis 5 Sätze mit 12 Wiederholungen pro Muskelgruppe,rizeps, Rücken und Brust.
Dienstag: 1 Stunde alles gleich, nur diesmal Po, Oberschenkel und Wade.

So ist alles einmal die Woche dran

Narexis
25-07-2014, 14:39
ok danke.

Ich werde wohl den Dienstag noch zum Muskelaufbau hinzuziehen.

Montag: 2 Stunden.3 verschiedene Übungen mit 3 bis 5 Sätze mit 12 Wiederholungen pro Muskelgruppe,rizeps, Rücken und Brust.
Dienstag: 1 Stunde alles gleich, nur diesmal Po, Oberschenkel und Wade.

So ist alles einmal die Woche dran

Das ist nicht besser ;). Hör auch Vegeto oder strukturiere Deine Wochenplanung um.

LG

AlfaWhiskey
25-07-2014, 15:51
Das ist nicht besser ;). Hör auch Vegeto oder strukturiere Deine Wochenplanung um.

LG

Wie sieht so ein Supersatz aus? Das ich einmal eine Muskelgruppe oder einmal antagonistisch trainieren kann weiß ich jetzt. Aber wieviele Supersätze braucht z.b dann der Bizeps? Reicht ein Supersatz? Oder so lange bis der Muskel versagt?

Beispiel jetzt beim antagonistischen: 10 Bizeps, 10 Trizeps, pause, und wieder 10 Bizeps, 10 Trizeps, also in diesem Sinne zwei Supersätze.

Bleibe ich aber bei meinen jetzigen Gewichten, oder muss ich was drauf packen?

Ich könnte auch Montag und Freitag gehen und an diesen beiden Tagen die Supersätze machen, falls mir doch nicht der Montag reicht :D

Mein Ziel ist nicht so übertrieben dicke Muskeln zu bekommen, sondern eine gute Definition bzw. als Ausgleich zum KS.

Narexis
25-07-2014, 16:07
Also weniger Sätze, mehr Gewichte und weniger Pause? Sodass ein Supersatz raus wird und man danach die nächste Muskelgruppe trainieren kann?
„Weniger Sätze, mehr Gewichte und weniger Pause“ ist kein Supersatz. Allerdings solltest Du auch ohne zurechtkommen, es war nur ein Vorschlag. Es ging mir mehr um die genannte Trainingsgestaltung.


Wir haben nur ein Kraftraum und kein Fitnesstudio.
Du hast geschrieben, Du hättest eine Langhantel zur Verfügung. Da Du von einem Kraftraum sprichst, gehe ich auch davon aus, dass ein Rack und eine Bank vorhanden sind. Mehr benötigst Du nicht. (Müsste dort nicht eig. auch ein halbwegs kompetenter Trainer zu finden sein?)


Die Brust könnte ich nur an einem Gerät vernünftig trainieren. Momentan stemme ich dort 40 kg, wären jetzt ca. 60kg angemessener mit 20 statt 12 Wiederholungen und zwei Sätze?
Du möchtest doch im Sport mehr Leistung abliefern, wäre es da sinnvoller eine starke Brust zu haben oder besser insgesamt stärker zu werden? Wäre es sinnvoller intra- und intermuskuläre Koordination auszubilden oder mit geführten Bewegungen zu arbeiten?

Was erhoffst Du Dir von Zeitangaben und dem Krafttraining an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, wenn der Rest der Woche kein Krafttraining betrieben wird?

Manchmal sind 2x 40min hartes Ganzkörpertraining zielführender als 5x pro Woche 2h…

LG

AlfaWhiskey
25-07-2014, 16:51
„Weniger Sätze, mehr Gewichte und weniger Pause“ ist kein Supersatz. Allerdings solltest Du auch ohne zurechtkommen, es war nur ein Vorschlag. Es ging mir mehr um die genannte Trainingsgestaltung.


Du hast geschrieben, Du hättest eine Langhantel zur Verfügung. Da Du von einem Kraftraum sprichst, gehe ich auch davon aus, dass ein Rack und eine Bank vorhanden sind. Mehr benötigst Du nicht. (Müsste dort nicht eig. auch ein halbwegs kompetenter Trainer zu finden sein?)


Du möchtest doch im Sport mehr Leistung abliefern, wäre es da sinnvoller eine starke Brust zu haben oder besser insgesamt stärker zu werden? Wäre es sinnvoller intra- und intermuskuläre Koordination auszubilden oder mit geführten Bewegungen zu arbeiten?

Was erhoffst Du Dir von Zeitangaben und dem Krafttraining an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, wenn der Rest der Woche kein Krafttraining betrieben wird?

Manchmal sind 2x 40min hartes Ganzkörpertraining zielführender als 5x pro Woche 2h…

LG

hab nochmal mein geschriebenes Editiert.
Das mit dem ganz Körpertraining hört sich sehr gut an, was ich versuchen werde zweimal die Woche einzubringen.

Pentax
25-07-2014, 20:16
Manchmal sind 2x 40min hartes Ganzkörpertraining zielführender als 5x pro Woche 2h…


Ich sag ganz pauschal: Das gilt für Anfänger nicht. (Zusatz: Rein tendenziell! 5x 2h ist schon arg viel :D)

Um eine Woche Pause zu rechtfertigen muss man schon ziemlich fortgeschritten sein um tatsächlich so intensiv zu trainieren.

Mal abgesehen davon, dass der TE absolut keine Ruhephasen in der Woche hat. Viel kann man sich davon definitiv nicht versprechen.

Auch seh ich - jedenfalls aus seinen Posts - keine Möglichkeit, die Gewichte weiter zu erhöhen?

Narexis
25-07-2014, 23:42
Wie sieht so ein Supersatz aus? Das ich einmal eine Muskelgruppe oder einmal antagonistisch trainieren kann weiß ich jetzt. Aber wieviele Supersätze braucht z.b dann der Bizeps? Reicht ein Supersatz? Oder so lange bis der Muskel versagt?
Bevor Du Dich mit solchen Trainingsprinzipien bzw. der dazugehörigen Trainingslehre auseinandersetzt, sollten die Grundlagen vorhanden sein. Wenn Du dann immer noch an der Antwort interessiert bist, werde ich sie Dir liefern.


Beispiel jetzt beim antagonistischen: 10 Bizeps, 10 Trizeps, pause, und wieder 10 Bizeps, 10 Trizeps, also in diesem Sinne zwei Supersätze.
Grundübungen!


Bleibe ich aber bei meinen jetzigen Gewichten, oder muss ich was drauf packen?
Das musst Du herausfinden, genauso, wie Du am besten mit dem Pensum umgehst etc. Allerdings solltest Du im Laufe Deines Trainings das Gewicht steigern.


Ich könnte auch Montag und Freitag gehen und an diesen beiden Tagen die Supersätze machen, falls mir doch nicht der Montag reicht
Grundübungen!


Mein Ziel ist nicht so übertrieben dicke Muskeln zu bekommen, sondern eine gute Definition bzw. als Ausgleich zum KS.
Grundübungen!


Ich sag ganz pauschal: Das gilt für Anfänger nicht. (Zusatz: Rein tendenziell! 5x 2h ist schon arg viel )
Ich könnte überhaupt keine pauschale Aussage von mir geben. Dafür sind die Fälle zu individuell und es gibt zu viele Variablen, um pauschal zu sagen, was zielführender ist.

LG

gasts
26-07-2014, 04:44
Meine Frage ist nun, ergänzen sich wenig Gewichte und viele Wiederholungen und Maximalgewicht mit wenig wiederholungen? Und reicht auch einmal die Woche das "pumpen" damit der Muskel sich gut aufbauen kann bzw. damit man etwas sehen kann?

wieviel sind denn viele Wiederholungen? 20? 50? 500?
Kraftausdauertraining an einem TrainingsTag ergänzt sich nach meiner Erfahrung hervorragend mit Muskelaufbau-/Krafttraining an einem anderen TrainingsTag (mit einigen Tagen Pause zum ersten Tag), insbesondere wenn es Dir nicht nur um einen dicken Bizeps geht, sondern um einen leistungsfähigen Körper.

zu Deinem Plan:

zwei Stunden Kraftraining erscheint mir etwas lange, was treibst Du denn da die ganze Zeit?


Nach erschöpfendem Kraftausdauertraining ("Fitness")würde ich keinen Kampfsport machen.

Spieltheoretiker
26-07-2014, 09:45
lol Ich hab nur Bizeps und splittraining gelesen :D

@TE mach genau das Gegenteil. d.h. GÜ ob du dann im Anschluss noch Supersätze curls und dips machst o.ä. ist doch eh latte. Wenn du in einigen Jahren dann splittest, weil du dich nicht mehr von den TEs erholen kansnt (was bei einmal die Woche eh nicht passieren sollte) dann mach halt einen push, pull split und vermeide deinen Körper in Körperteile zu splitten und zu trainieren, imo.

edit: trainiere auch 3mal die Woche min. 90-120 Minuten. Sehe darin kein Problem, gerade bei schweren Grundübungen brauch ich doch meine Zeit um die 4 - 5 Übungen abzuackern. Sehe darin auch kein Problem. Sinnvoll ist es natürlcih trotzdem die Pausenzeiten, Trainingszeiten zu verkürzen (im Sinne des escalated density training Protokolls was halt eine andere Art der progression ist) und mehr Gewicht in weniger Zeit zu bewegen. Aber mir wird es dann zu hardcore und beginne lieber erholt den nächsten Satz, die nächste Übung und kann dafür die Gewichte progressiv steigern. Allein zum Aufwärmen für eine große Übung brauch ich schon ca 10 Minuten.

AlfaWhiskey
27-07-2014, 13:10
Mal abgesehen davon, dass der TE absolut keine Ruhephasen in der Woche hat. Viel kann man sich davon definitiv nicht versprechen.

Ich hab aber keine Probleme damit zwei oder drei Tage hintereinander Sport zu machen. Eine Taekwondo Trainingseinheit besteht bei uns aus bisschen Bauch, Beine, Po und Arme, Grundschule und Selbstverteidigung. Am Samstag hat man wiederum auch wieder bisschen Fitness, Formenlauf und am Ende eine Stunde Kampftraining (oder sogar mal weniger). Aber Krafttraining und Kamofsport sind zwei verschiedene paar Schuhe. Nach zwei Tagen Kampfsport brauche ich dann schon ein Tag Pause und kann an dem Tag noch etwas pumpen. Den Dienstag bzw. auch noch den Mittwoch (s.u) wollte ich mir in der Regel doch lieber für eine Pause freihalten.

Wenn ich merke das ich noch mehr Pause brauche, dann nehme ich mir die.




Auch seh ich - jedenfalls aus seinen Posts - keine Möglichkeit, die Gewichte weiter zu erhöhen?

An der Beinmaschiene, an einer Art Zuggerät wo man von oben, als auch von unten ziehen kann, an der Schenkelbeugerpresse, an der Brust-, Bizeps-, Bein und an der Schulterpresse kann man die Gewichte bis ganz hoch ( 120 bis knapp 200 kg, je nach Gerät) einstellen. Die Langhantel gehen aber maximal bis auf 25 bis 30 kg. Die sind eher für Übungen mit wenig Gewichten und viele Wiederholungen. Damit kann man aber paar nette Übungen machen. Eine Langhantel haben wir aber auch noch die auf ca. 60 (müsste ich nochmal nachgucken) kilogramm geht. Die ist allerdings relativ Stabil und breit, sodass man sich auf die Bank nicht gut hinlegen kann, da sie zu nah an der Wand ist und ein Teil des Zugerätes ist, was ein verschieben dieser nicht möglich macht. Man muss erwähnen dass der Kraftraum auch relativ eng ist. Ansonsten haben wir noch Kurzhantel die man auch auf ca. 15 kg aufstocken kann. Man kann dort schon paar nette Übungen machen. Aber Wenn ich wirklich mich dem Kraftsport hingeben möchte, dann gehe ich in ein Fitnessstudio. Das Möchte ich allerdings nicht.



wieviel sind denn viele Wiederholungen? 20? 50? 500?

Normaleweise mache ich momentan 12. Viele wäre 15 bis 20 oder sogar 30 meiner Meinung nach. Kommt auf die Gewichte an. mit 2 Kg kann ich 30 Hammercurls machen (mit angespannten arm). Mit 7 kg schaff ich aber auch nur 15 (was aber auch schon wieder zuviel sein sollte)



Kraftausdauertraining an einem TrainingsTag ergänzt sich nach meiner Erfahrung hervorragend mit Muskelaufbau-/Krafttraining an einem anderen TrainingsTag (mit einigen Tagen Pause zum ersten Tag), insbesondere wenn es Dir nicht nur um einen dicken Bizeps geht, sondern um einen leistungsfähigen Körper.

zu Deinem Plan:
zwei Stunden Kraftraining erscheint mir etwas lange, was treibst Du denn da die ganze Zeit?

Ich hab mich immer ca. 10 Minuten warm gemacht. Dann habe ich angefangen, zum Beispiel, Arme und Beine zu trainieren. Es war meistens eine Übung von 12 Wiederholungen für den Bizeps, gefolgt von einer kurzen Pause. Danach habe ich 12 Wiederholungen an der Beinmaschiene trainiert wobei dann eine etwas längere Pause von ca. 2 Minuten folgte. Dann fing ich wieder mit dem Bizeps an. Jede Muskelgruppe bekam drei verschiedene Übungen, mit jeweils drei Sätze, wobei jeder Satz aus 12 Wiederholungen bestand. Meistens Habe ich Bizeps und Oberschenkel, sowie Trizeps und Wade zusammen, an einem Tag trainiert.
Hin und wieder musste malich was aufbauen, Gewichte umbauen usw.




Nach erschöpfendem Kraftausdauertraining ("Fitness")würde ich keinen Kampfsport machen.
[/LIST]

Das geht aber. Es ist mehr Bauch, Beine und Po. Bisschen joggen, Bauchübungen mit vielen Wiederholungen, paar Kniebeugen und etwas für die Arme und dann ist die Stunde auch schon wieder rum. Da sind auch etwas ältere, sodass man nicht so sehr kaputt ist und beim Kickboxen noch ganz gut mithalten kann. Würd mir das zuviel sein, würde ich davor auch kein Fitness machen.

Ich überlege aber trotzdem auch momentan die Boxstunde am Mittwoch ganz ausfallen zu lassen. Leider ist das alles bisschen verzwickt und ich sehe es ein das man nicht drei Kampfsportarten und dazu noch Fitness unter einem Hut bekommen kann :( auch wenn ich gerne boxe. Mal schauen.



Grundübungen!

Ist nicht so das ich mich damit gar nicht auskenne. Ich trainiere nicht so erst seit gestern und mache Fitness jetzt auch knapp drei Jahre lang. Ich hab mich mit vielen Übungen bereits auseinandergesetzt, sowohl mit Körpereigenen- als auch mit leichten Gewicht/en. Außerdem war ich knapp ein Jahr in einem Fitnesstudio von dem ich auch paar Sachen mitnehmen konnte. Die Supersätze waren bzw. sind mir nur neu und ich wollte darüber nur gerne mehr erfahren da ich noch Fragen habe.

Spieltheoretiker
28-07-2014, 20:34
sorry mit Langhantweln wo nur 30 kg draufgehen kann man auch kein Kraftsport betreiben. Das ist ja mal gerade der erste Aufwärmsatz Kniebeugen. Für Kreuzheben ist das nicht mal genug zum aufwärmen. Das scheinen Kinderlanghanteln zu sein. :D Beinpresse 200 kg ist ja auch nicht viel und Sinn dieses Gerätes ist auch fraglich. Da bleibt dir nur übrig Kraftausdauer und Körpergewichtsübungen zu machen um ein bischen fit zu werden, wenn du in kein Gym möchtest. Platzverhältnisse zählen nicht. Eine normale Langhantel ist 2,20 m lang und mein Keller ist 2,80 breit und vielleicht 2,40 lang und kann trotzdem alle schweren Übungen machen und ein powerrack hat auch reingepasst, wenn auch nur ein spezielles...

Supersätze sind eine Intensitätstechnik . Vorteil Zeitersparnis. Du kannst sowohl antagonistische, als auch synergistische Supersätze machen oder entfernte Muskeln dafür benutzen. So kann sich eine PArtie erholen, wenn die andere arbeitet. Ist aber wie gesagt eine Intensitätstechnik und sollte man vielleicht mal am Ende einbauen für eher leichtere, kleinere Übungen. Da dir dafür aber das Equipment fehlt, kannst lieber ein Zirkeltraining mit BWEs oder so machen.

Holmgang
28-07-2014, 21:07
ich hatte mal nen uni-vortrag (sport) zum thema krafttraining für leistungssportler gesehn. da hies es 1-3 mal die woche wäre optimal, alles drüber würde sogar leistung mindern (studien über 8 oder 12 wochen mit verschiedenen trainingsgruppen) als optimal wurden 1-2 tage aufgeführt, da beim 3ten tag der prozentuale leistungszuwachs vernachlässigbar war im verlgeich zu 2 tage.
ich geb grad nur wieder, wie ich es damals in dem vortrag verstanden habe, also steinigt mich nicht für den inhalt. ging um krafttraining für leistungssportler. ich selbst hab mich nie so weit mit der materie beschäftigt, dass ich jetzt sagen könnte dies is richtig oder jenes.

AlfaWhiskey
29-07-2014, 12:17
sorry mit Langhantweln wo nur 30 kg draufgehen kann man auch kein Kraftsport betreiben. Das ist ja mal gerade der erste Aufwärmsatz Kniebeugen. Für Kreuzheben ist das nicht mal genug zum aufwärmen. Das scheinen Kinderlanghanteln zu sein. :D

Wie bereits geschrieben sind das Übungen für Leute die viele Wiederholungen machen. Mir reichen für die Bizeps schon 25 kg, wenn man die Übungen richtig macht (Explosive ausführung, langsames nach unten führen und Ellenbogen eng am Körper). Und wie bereits geschrieben bin ich und will ich nicht so ein Tier werden. 10 Wiederholungen reichen bei der Übung bei mir.



Beinpresse 200 kg ist ja auch nicht viel und Sinn dieses Gerätes ist auch fraglich.

Auch hier reichen mir 60kg pro Bein (insgesamt 120kg). 150, geschweige von 200 bekomme ich gar nicht hoch.



Da bleibt dir nur übrig Kraftausdauer und Körpergewichtsübungen zu machen um ein bischen fit zu werden, wenn du in kein Gym möchtest. Platzverhältnisse zählen nicht. Eine normale Langhantel ist 2,20 m lang und mein Keller ist 2,80 breit und vielleicht 2,40 lang und kann trotzdem alle schweren Übungen machen und ein powerrack hat auch reingepasst, wenn auch nur ein spezielles...


Kraftausdauer und Körpergewichtsübungen mach schon genug in der Fitnesstunde am Sonntag und im Kampfsporttraining. Ein bisschen fit bin ich schon.
Leider muss ich sagen das ein Rack und eine Bank bei uns echt fehlen. Aber wir haben eine Langhantel (wie bereits geschrieben) Die auf ca. 60 kg geht. Mehr bekomme ich auch hoch, weder beim Bankdrücken oder bei normalen Kniebeugen.

Wie gesagt, ich will nur ein bisschen mehr Muskeln aufbauen, aber kein Muskelberg sein. Kampfsport und Kraftsport gehen nunmal nicht beides auf hohen niveau.

Fips
29-07-2014, 12:31
Kampfsport und Kraftsport gehen nunmal nicht beides auf hohen niveau.

60 kg auf der Bank oder der Beuge sind aber meilenweit von einem auch nur halbwegs akzeptablem Niveau entfernt.

Schnueffler
29-07-2014, 12:58
Wenn ich mich recht erinnere ist in einem der zwei Teile der Andy Hug Biografie die Rede von 10WH Kreuzheben mit 180kg bei 90kg Körpergewicht.
Also geht es schon auf recht hohem Niveau!

Narexis
29-07-2014, 13:03
60 kg auf der Bank oder der Beuge sind aber meilenweit von einem auch nur halbwegs akzeptablem Niveau entfernt.

Aber die 25kg "für den Bizeps"?! :ups:

Das als Kraftsport zu bezeichnen, fühlt sich komisch an :D.

@TE: Da Du ziemlich festgefahren in Deiner Einstellung zu sein scheinst, würde ich Dir das Training mit professionellen Trainern empfehlen. (Also nur, wenn Dir wirklich etwas an einer Leistungssteigerung liegt. So oft, wie vom Bizeps gesprochen wird, bin ich mir da allerdings nicht sicher.)

LG

Schnueffler
29-07-2014, 13:04
Every day is upper body day!

Narexis
29-07-2014, 13:21
Every day is upper body day!
:D

Ich hätte nie erwartet, dass so ein Video einmal angebracht wäre, allerdings könnte es dem TE helfen :D.

GzxRhtZLItY&list=UUduKuJToxWPizJ7I2E6n1kA


LG

Vegeto
29-07-2014, 14:52
Every day is upper body day!
Du meinst Brust-Tag. Brust, Brust, wir brauchen mehr Brust.


60 kg auf der Bank [...] sind aber meilenweit von einem auch nur halbwegs akzeptablem Niveau entfernt.

Aber die 25kg "für den Bizeps"?!
Sieht doch nach nach einem ganz normalen Standard Studio Trainierendem aus, wie man es jeden Tag sieht.
Olympiastange, zwei 20iger Scheiben. Dann 3x12 saubere Wiederholungen mit Kadenz 3-1-3. Später dann die leichte SZ-Stange mit 10kg pro Seite für Bizeps. Ganz normal. Würde ich keinen verurteilen dafür

Spieltheoretiker
29-07-2014, 15:32
Wie gesagt, ich will nur ein bisschen mehr Muskeln aufbauen, aber kein Muskelberg sein. Kampfsport und Kraftsport gehen nunmal nicht beides auf hohen niveau.

Ein Muskelberg wirst du eh nicht über Nacht. Du wirst auch kaum ein bischen Muskeln aufbauen mit den Übungen und Gewichten, die du vorgeschlagen hast.

Natürlich geht beides auf hohem niveau. Schau dir erfolgreiche Profiathleten an und was die bewegen können. Es gibt auch viele Kampfsportler, die stark sind bzw sein müssen. Als Grundlage braucht man auch kein hohes Niveau, sondern nur eine gewisse Basis. Fortgeschrittene Werte wären ja schon toll. Nur liegen die um einiges höher, als was du dir wahrscheinlich darunter vorstellst. ^^

Hier mal als Beispiel
die Kraftstandards der DDR Ringer findest du im zweiten post in diesem thread.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/kraftttraining-einmal-pro-woche-gen-gend-163350/

oder hier einige Kraftstandards
http://fitness-experts.de/standards/kraftstandards-maenner

und selbst damit wirst du nicht zum Muskelberg

Lies doch einfch mal die Krafttraining FAQ im Forum durch.

Schnueffler
29-07-2014, 16:43
Du meinst Brust-Tag. Brust, Brust, wir brauchen mehr Brust.

Brust und Bizeps.
Diskopumperplan halt! :cool:

Fips
29-07-2014, 17:07
Olympiastange, zwei 20iger Scheiben. Dann 3x12 saubere Wiederholungen mit Kadenz 3-1-3. Später dann die leichte SZ-Stange mit 10kg pro Seite für Bizeps. Ganz normal. Würde ich keinen verurteilen dafür

Wenn jemand 3 Jahre lang dafür trainiert hat schon.... Also eigentlich jeden, der länger als ein paar Monate dafür trainiert und nicht körperlich beeinträchtigt ist.

AlfaWhiskey
29-07-2014, 22:53
Aber die 25kg "für den Bizeps"?! :ups:

Das als Kraftsport zu bezeichnen, fühlt sich komisch an :D.

@TE: Da Du ziemlich festgefahren in Deiner Einstellung zu sein scheinst, würde ich Dir das Training mit professionellen Trainern empfehlen. (Also nur, wenn Dir wirklich etwas an einer Leistungssteigerung liegt. So oft, wie vom Bizeps gesprochen wird, bin ich mir da allerdings nicht sicher.)

LG

Festgefahren bin ich nicht. Ich hab doch bereits signalisiert das ich offen für vieles neues bin. Ich hab nur beschrieben wie mein aktuelles Training aussieht und ich wollte nur wissen wie und was ich noch ändern kann. Leider ist hier eine breite Meinung das ich mehr Gewichte nehmen soll, obwohl ich doch erst mit dem Kraftsport anfange und ich nicht die großen Möglichkeiten habe wie andere.

Und das der Bizeps nur ein Beispiel ist, dachte ich wäre klar :rolleyes:


Wenn jemand 3 Jahre lang dafür trainiert hat schon.... Also eigentlich jeden, der länger als ein paar Monate dafür trainiert und nicht körperlich beeinträchtigt ist.

Ich hab 3 Jahre lang auch Kraftausdauer trainiert. Jetzt fange ich mit großen Gewichten an. Ich hab beim Training viele breite und muskelöse Leute erlebt, die an 2 kg Hanteln verzweifelt sind, weil sie mit der Anzahl der Wiederholungen und andauernden Anspannung ihrer Muskeln nicht klar kamen.
Es kommt also drauf an ob man weiße oder rote Muskelfaser trainiert.

Narexis
30-07-2014, 01:26
Festgefahren bin ich nicht. Ich hab doch bereits signalisiert das ich offen für vieles neues bin. Ich hab nur beschrieben wie mein aktuelles Training aussieht und ich wollte nur wissen wie und was ich noch ändern kann. Leider ist hier eine breite Meinung das ich mehr Gewichte nehmen soll, obwohl ich doch erst mit dem Kraftsport anfange und ich nicht die großen Möglichkeiten habe wie andere.

Und das der Bizeps nur ein Beispiel ist, dachte ich wäre klar :rolleyes:

Was hast Du denn bereits getan, um Dich weiterzubilden? Mein Fehler, dass der Bizeps natürlich der wichtigste Muskel des Körpers ist und besonders ausgiebig mit Isolationsübungen trainiert werden muss oder Rückschlüsse auf Grundübungen zulässt, wenn es darum geht die Leistungen in einem Sport zu verbessern, muss mir wohl entfallen sein :D. Ich war alleine von der Nennung geschockt :D.

Ob das Training ohne eine gewisse Progression überhaupt sinnvoll für Deine Ziele ist?




Ich hab 3 Jahre lang auch Kraftausdauer trainiert. Jetzt fange ich mit großen Gewichten an. Ich hab beim Training viele breite und muskelöse Leute erlebt, die an 2 kg Hanteln verzweifelt sind, weil sie mit der Anzahl der Wiederholungen und andauernden Anspannung ihrer Muskeln nicht klar kamen.
Es kommt also drauf an ob man weiße oder rote Muskelfaser trainiert.
Schwere Gewichte? Ich dachte ihr habt max. 60kg? :gruebel:


LG

Kugelblitz.
30-07-2014, 11:25
[...]

Schwere Gewichte? Ich dachte ihr habt max. 60kg? :gruebel:

[...]

Nein, nein, das hast Du falsch verstanden:
Er schrieb "große Gewichte" - also vermutich Scheiben mit Durchmesser > 50cm

:p

Schnueffler
30-07-2014, 11:27
Ich verzweifel auch oft an den 2 kg Kurzhanteln, weil wieder irgend ein Depp die mitten im Weg hat rumliegen lassen.

Nuada
30-07-2014, 11:40
Ich liebe solche Threads.

Frage: "Was soll ich machen? Ich mach bisher..."

Antwort: "Also ich empfehle..."

Reaktion: "Moment, ich trainiere eigentlich schon ziemlich lange und bin zufällig Experte auf dem Gebiet, ihr versteht mich alle falsch, ach nein das geht alles nicht... kann mir denn keiner helfen?"

Fips
30-07-2014, 13:04
Ich hab 3 Jahre lang auch Kraftausdauer trainiert. Jetzt fange ich mit großen Gewichten an. Ich hab beim Training viele breite und muskelöse Leute erlebt, die an 2 kg Hanteln verzweifelt sind, weil sie mit der Anzahl der Wiederholungen und andauernden Anspannung ihrer Muskeln nicht klar kamen.
Es kommt also drauf an ob man weiße oder rote Muskelfaser trainiert.

Du hast 3 Jahre lang im KA Bereich trainiert und trotzdem keinen Übertrag auf Deine Maximalkraft erziehlt? Lass mich raten, Du warst eher der Curl > Atemkniebeuge Typ, oder?

Arganth
30-07-2014, 15:24
welchen Muskel haben die mit 2 kg hanteln trainiert?

ihren schließmuskel? :p:D

Das mit den weißen oder roten kommt mir bekannt vor vom currywurststand :D