Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Das ist doch mal ein Wurf!



jkdberlin
24-07-2014, 09:50
https://www.facebook.com/photo.php?v=784826768202429&set=vb.321112914573819&type=2&theater

den auf der Straße...noch mehr AUA!

AlphaFight
24-07-2014, 09:52
Ein sehr geiler Eingang. Verwirrend und kraftvoll zugleich. Erinnert mich an einen erweiterten Kawaeshi-Eingang, den ich früher im Judo gelernt habe.

Gast
24-07-2014, 10:17
Das IST der Kawaishi-Eingang.
;)

Auch von Tokio Hirano gern und oft benutzt, um Tai-Otoshi durchzuziehen ...
:)

AlphaFight
24-07-2014, 10:19
Das IST der Kawaishi-Eingang.
Aber er macht doch vorher noch so ein Wirbeldingens. Der gehört doch nicht zu dem Eingang, oder?

PS: Heißt es Kawaeshi oder Kawaishi?

Gast
24-07-2014, 10:24
Was meinst du mit "Wirbeldingens"?
Ich sehe da nur einen grundlegenden Kawaishi-Eingang.
Nicht schlecht gemacht, wenngleich nach meinem Dafürhalten etwas zu weit, etwas zu raumgreifend.
:)

(Es heißt Kawaishi).
;)

AlphaFight
24-07-2014, 10:42
Also ich erklär mal, was mir damals unter dem Begriff "Kawaishi-Eingang" beigebracht wurde:


Linker Fuß vorne, Gegner steht frontal vor einem
Linkes Bein steigt über rechtes Bein. Für den Gegner wirkt es, als ob nun ein linksseitiger Wurf kommen würde
Dann steigt das rechte Bein wieder über das linke, und man wirft einen Tai-Otoshi (rechtsseitige Ausführung)


Im Video sieht man halt noch, wie er vorher einen Drehung mit dem gestreckten Bein macht. Wirkt fasst wie ein Sprungkick :-) Das kannte ich so nicht.

Gast
24-07-2014, 11:36
Irgendwie kommen wir jetzt ganz schön OT ...
;)


Also ich erklär mal, was mir damals unter dem Begriff "Kawaishi-Eingang" beigebracht wurde:

Linker Fuß vorne, Gegner steht frontal vor einem
Linkes Bein steigt über rechtes Bein. Für den Gegner wirkt es, als ob nun ein linksseitiger Wurf kommen würde
Dann steigt das rechte Bein wieder über das linke, und man wirft einen Tai-Otoshi (rechtsseitige Ausführung)

Käse.
Ich weiß, daß es fast überall so gemacht wird, und manchmal funktioniert es sogar, aber es ist Käse.
Kawaishi hat etwas ganz anderes gemacht.
Mein Lehrer Frank Thiele kannte Kawaishi sehr gut, war mit ihm befreundet.
Ich hab von ihm sogar die Kopie eines handgeschriebenen, mit Handzeichnungen versehenen Manuskripts von Kawaishi, in dem er auch "seinen" Wurfeingang erklärt (den ja nicht ER erfunden hatte ...).
Und dort steht nun einmal etwas ganz anderes als der Quatch, der heute vielerorts als "Kawaishi-Eingang" unterrichtet wird.
;)


Linker Fuß vorne, Gegner steht frontal vor einem
Linkes Bein steigt über rechtes Bein. Für den Gegner wirkt es, als ob nun ein linksseitiger Wurf kommen würde
Mach es so, und du wirst in dem Moment gefegt, in dem du mit dem "Übersteigen" fertig bist und Gewicht auf dein anderes Bein zu legen versuchst.



Dann steigt das rechte Bein wieder über das linke, und man wirft einen Tai-Otoshi (rechtsseitige Ausführung)
Ich weiß, wie dieser Blödsinn zustandekam, aber es ist trotzdem Blödsinn.
Diese ganze Übersteigerei ist eine unsinnige Karikatur des Kawaishi-Eingang und hat mit dem, was Kawaishi machte, nichts zu tun.
Aber das nur am Rande.

Und so ganz frei davon ist der Werfende auf dem Video leider auch nicht ...

Eskrima-Düsseldorf
24-07-2014, 11:54
Linker Fuß vorne, Gegner steht frontal vor einem
Linkes Bein steigt über rechtes Bein. Für den Gegner wirkt es, als ob nun ein linksseitiger Wurf kommen würde
Dann steigt das rechte Bein wieder über das linke, und man wirft einen Tai-Otoshi (rechtsseitige Ausführung)




Wenn ich das in dem VIdeo richtig sehe, steigt er nicht über seine Beine. Sie sind eigentlich die ganze Zeit parallel zueinander.

Schöner Wurf.

Terao
24-07-2014, 12:10
Würde ja gern mal sehen, wo da die Antigrappler ihren Augenstich setzen würden. :p

Eskrima-Düsseldorf
24-07-2014, 12:12
Würde ja gern mal sehen, wo da die Antigrappler ihren Augenstich setzen würden. :p

Na, in die Augen halt...

Gast
24-07-2014, 12:28
Wenn ich das in dem VIdeo richtig sehe, steigt er nicht über seine Beine. Sie sind eigentlich die ganze Zeit parallel zueinander.

Schöner Wurf.
Deswegen schrieb ich ja, daß er einen einigermaßen grundlegenden Kawaishi-Eingang macht.
Könnte man aber noch ausbauen ... zu weite Drehungen, kostet zu viel Zeit.
;)

AlphaFight
24-07-2014, 12:34
Eben mal gegoogelt. Erster Treffer erklärt es so, wie ich es kenne: Judowirbel.de - Judo für alle (http://www.judowirbel.de/theorie/wurfeingaenge.php) (ganz unten)

Rambat, scan doch bei Gelegenheit mal deine Unterlagen ein. Ich finde diese Diskussion höchst interessant.

Gast
24-07-2014, 12:50
Judowirbel.de ...
:rolleyes:

Na ja.


Kawaishi - Eingang

Abfolge:
Tori macht mit seinem linken Fuß einen Schritt überkreuz nach rechts:
... und wird im gleichen Moment gefegt.
Lernten wir nicht mal als Anfänger, möglichst nicht über Kreuz vor dem Gegner rumzueiern ...?


Mit einer Drehung um die Körperlängsachse nach links auf dem linken Fuß kann der rechte Fuß vor Uke gesetzt werden.
Nöö.
Es sei denn, man ist entweder ein Akrobat oder aber man hat gar nicht die Absicht, diesen Wurfeingang jemals einzusetzen.

WENN du deinen linken Fuß "über Kreuz" VOR deinen rechten Fuß auf die Matte setzt, bist du instabil, ganz egal was da so behauptet wird.
SOBALD du nun deinen rechten Fuß von der Matte zu lösen beginnst, um nochmal "überzusteigen", wirst du, da du die "Verdrehung" deiner Hüfte nicht schnell genug auflösen kannst, von den Beinen gehauen.
Du kommst gar nicht dazu, dein rechtes Bein "übersteigen" zu lassen und es kreuzend vor dein linkes Bein zu setzen.

Und selbst WENN du das schaffst, hast du keine DREHUNG generiert, die den Gegner fliegen läßt.
Du hast dich bestenfalls vor ihn gestellt ... wenn er dich das bis zu Ende hat machen lassen.



Die Endposition ist meistens etwas versetzt vor Uke. Bei dieser Eingangsvariante entsteht eine Rotationskraft, die für den Wurf genutzt wird: Je enger Arme und Beine bei der Drehung am Körper bleiben, desto schneller und "runder" erfolgt die Rotation.
Das ist Quatsch, denn es kommt gar nicht erst zu einer Rotation.
Weder zu einer des Werfenden noch zu einer des Gegners.

So, wie der Kawaishi-Eingang auf der verlinkten Seite erklärt wird, ist er im Judo leider "Standard" (und hat mit Kawaishis erfolgreichem Wurfeingang so viel zu tun wie ein Sägefisch mit einem Hobel).

Kaum ein Judoka befaßt sich wirklich mit diesem Eingang, und das ist auch kein Wunder, denn er funktioniert nun mal nicht so, wie auf der verlinkten Seite erklärt.
Ich finde es immer beschämend, wenn ich miterleben muß, wie selbst hochgraduierte Judoka vergebens versuchen, diesen Wurfeingang zu "erklären" und beim leisesten passiven Widerstand des Uke kläglich scheitern.
Und dann kommen immer so bekloppte Sprüche wie: "Dafür muß man eben in der Hüfte besonders beweglich sein!"

Genau.
So, wie man im Judo ja auch für Sankaku (Triangle Choke) "besonders bewegliche Beine" haben muß ...
:rolleyes:

Ach, was reg ich mich auf, hat ja doch keinen Sinn.

AlphaFight
24-07-2014, 13:17
Die interessante Frage ist doch: wieso gibt es offensichtlich zwei Techniken, die beide "Kawaishi-Eingang" genannt werden?

Bodenknuddler
24-07-2014, 13:22
Die interessante Frage ist doch: wieso gibt es offensichtlich zwei Techniken, die beide "Kawaishi-Eingang" genannt werden?

Dann geh mal zu rambat auf einen Lehrgang und du guckst komisch, wieso die Technik, die man meint zu kennen, aufeinmal unter gleichen Namen ganz anders aussieht und ganz anders funktioniert (bzw dass sie überhaupt funktioniert)...

Gast
24-07-2014, 13:58
Die interessante Frage ist doch: wieso gibt es offensichtlich zwei Techniken, die beide "Kawaishi-Eingang" genannt werden?
Es gibt nur einen Kawaishi-Eingang.
Und zwar den richtigen, korrekten.
Den Kawaishi selbst perfektioniert, angewandt und exakt beschrieben hat.

Und es gibt (leider) die bastardisierte(n) Version(en).
Die du gelernt hast.
Die auf der von dir verlinkten Seite beschrieben ist.
Die mit Kawaishis Eingang nichts zu tun hat.

Was du gelernt hast und was auf der von dir verlinkten Seite beschrieben wurde, ist das, was andere daraus gemacht haben.
Die Kawaishi nicht zugehört hatten oder es nicht von ihm, sondern von Leuten lernten, die wichtige Details entweder vergessen oder nie erklärt bekommen haben.
Oder die diesen Eingang nur von Fotoserien kannten und ihn sich dann irgendwie zurechtgefummelt haben, bis sie etwas hatten, von dem sie glaubten, es wäre der Kawaishi-Eingang.

Wie du siehst, gibt es nicht "zwei Techniken, die beide Kawaishi-Eingang genannt werden".
;)

Es gibt den korrekten Kawaishi-Eingang.
Und es gibt unfunktionalen, weitverbreiteten Mist, der "Kawaishi-Eingang" genannt wird.

AlphaFight
24-07-2014, 14:04
Gibt es denn - außer dem ersten hier im Thread - Videos, die erklären, wie der Eingang richtig funktioniert?

Thjr
24-07-2014, 14:18
Das Internet vergisst tatsächlich nie etwas:


Tori muß, wie ich schon sagte, auf Uke zu (mit dem rechten Fuß) und so weit an ihm seitlich vorbei, daß er seine eigene Front im rechten Winkel zu Ukes linker Körperseite positioniert.
Der linke Fuß wird nun an den rechten herangezogen - jedenfalls so weit, daß man einen natürlichen, etwa schulterbreiten Stand hat.
Unmittelbar darauf (und das ist es, was so aussieht, als ob man mit dem linken Fuß die Position des rechten Fußes einnimmt!!!!) wird der rechte Fuß von der Matte gehoben, um durch starke Rotation der Hüfte eben diese Hüfte (und das Bein) vor Uke zu positionieren - aber eben nicht eng an Uke, da sonst die Rotation sofort beendet ist.

Hier die Quelle: Das Judo Forum - Thema anzeigen - Kawaishi-Eingang (http://www.dasjudoforum.de/forum/viewtopic.php?t=1974) ca. in der Mitte.

Verfasser ist ein gewisser tom herold :D

Gast
24-07-2014, 14:22
Gut, dann brauche ich das nicht noch einmal zu schreiben ...
:D

AlphaFight
24-07-2014, 14:53
Das ist ja auch nur Text... Ich schau heute Abend mal bei Youtube, ob es da veranschaulichende Videos dazu gibt.

Wenn ihr was findet, immer her damit.

Gast
24-07-2014, 17:56
Das ist ja auch nur Text...
Soso, nur Text ...


Ich schau heute Abend mal bei Youtube, ob es da veranschaulichende Videos dazu gibt.
Ich glaube nicht, daß du auf der Tube Videos finden wirst, welche den korrekten Kawaishi-Eingang zeigen.

Gast
24-07-2014, 18:07
Kawaishi-Eingang wird ja gern für Ashi-Guruma verwendet ...
Das hier ist nicht ganz so furchtbar:
Ashi Guruma en cercle par Maître Jacquart 7eme Dan - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ldghU8YQ6mQ)

Der ältere Herr zeigt langam und deutlich, wie er es macht.
Und zumindest das blöde, selbstgefährdende Kreuzen der Beine kommt bei ihm nicht vor.

Nur ist das eben auch bloß nicht der Wurfeingang, für den Kawaishi gefürchtet war.
Und wenn man bei 1:03 genauer hinsieht, dann erkennt man (hoffentlich), daß der ältere Herr sich gerade für einen O-Soto-Gari seines Gegner passend platziert hat.
"Jaaaa ... aber man dreht sich ja dann ganz schnell, und der andere kann gar keinen O-Soto-Gari werfen!"
Denkste.
:D
Kann er doch.
Er muß sich nicht einmal beeilen.

Der ältere Herr hat ein Bein (hier das rechte) weit vorn, und hat viel Gewicht auf dieses Bein gelegt.
Das muß er, wenn er sich "drehen" will.
Aber dadurch bekommt er sein Bein eben auch nicht mehr weg, wenn der Gegner jetzt in einen O-Soto-Gari geht.
;)

Und so einen Unsinn hat Mikonnosuke Kawaishi nie gemacht.
Soviel steht fest.

Gast
26-07-2014, 20:34
Das ist ja auch nur Text... Ich schau heute Abend mal bei Youtube, ob es da veranschaulichende Videos dazu gibt.

Wenn ihr was findet, immer her damit.
Und?
Was gefunden?