PDA

Vollständige Version anzeigen : Griffarbeit im Grappling



gast
24-07-2014, 20:21
Hallo Grappler,
ich bräuchte fix etwas Literatur zur Griffarbeit im No-Gi-Bereich, Buch oder DVD, egal. Alles was ein gutes Fundament vermittelt. :)

Danke im voraus.

sirhc
29-07-2014, 18:36
Hi,

ich habe mir vor kurzem ein Buch gekauft Namens:
Die effektivsten Techniken im Mixed Martial Arts.
ISBN 978-3-613-50740-1

period
31-07-2014, 15:00
Ich hab leider kein spezifisches Werk über no-Gi Griffarbeit in meiner Bibliothek stehen - ich besitze und kenne solche auch ehrlich gesagt nur aus dem mit-Gi-Bereich - aber wenn Du vielleicht etwas genauer ausführen könntest, was Du suchst (Stand, Boden oder beides, Regelwerk...) können wir Dir vielleicht auch so ein paar Hinweise geben ;)

Beste Grüße
Period.

xTex
31-07-2014, 16:18
Griffarbeit klingt für mich sehr unspezifisch.
Geht es dir darum die verschiedenen Grips (Indie / Ape / ...) kennenzulernen, oder um bestimmte Techniken und ihre Ausführung?

gast
31-07-2014, 23:29
Also ich suche halt Grundlagen: Drills, Pummeling, Positionen, wichtige Prinzipien, einfache Würfe/Takedowns aus bestimmten Griffen. Alles im Stand.

Also ich weiß nicht, genauer erläutern kann ich es nicht. :)

Cornholio
01-08-2014, 01:03
Habe in den letzten Jahren viele Ringerinstructionals geguckt, und die Jungs auch regelmäßig besucht. Mit der Zeit akkumuliert sich ein funktionales Vokabular. Recherche eben.
Tie ups: wrist control, biceps control, collar tie, plumm, 2on1 und russian, armdrag control, single underhook, single overhook, double under, overunder, front head lock, backside bearhugs.
Pummeling, Inside control, Wristrolls und andere Gripbreaks.
Optionen und Konter aus allen diesen Positionen.


3 Empfehlungen:
Kesting, Kwok - Defeat the bigger stronger nogi
Jon Trenge - Clinch Domination
Salamone - Wrestling Plan for Jiu-Jitsu Man

period
01-08-2014, 09:42
Also ich suche halt Grundlagen: Drills, Pummeling, Positionen, wichtige Prinzipien, einfache Würfe/Takedowns aus bestimmten Griffen. Alles im Stand.

Ah ja, damit kann ich arbeiten ;)
Also erstmal, es gibt eine ganze Menge gutes Material in diese Richtung, sodass man zwangsläufig eine Auswahl treffen muss. Viel davon steht inzwischen auch schon auf Youtube - Sachen von Dennis Hall, John Smith oder der University of Iowa etwa (zum Teil komplette DVDs), sodass es nicht immer notwendig sein muss, tief in die Tasche zu greifen. Das Set von Jon Trenge hab ich so noch nicht gekannt, sieht aber sehr gut aus - wenn ich in naher Zeit zu plötzlichem Reichtum kommen sollte... :rolleyes:

An Büchern hab ich spontan zwei Empfehlungen, die ich für sehr anfängertauglich halte, und eine, die noch weiter ins Detail geht:
sehr gut zugänglich ist Randy Couture's "Wrestling for Fighting", ist aber momentan glaub ich nur gebraucht zu bekommen; überraschend detailliert und ringerisch hervorragend ist auch "Fighting in the Clinch" von Loren Christensen und Mark Mireles. Mireles ist zwar kaum bekannt, war aber einer der Top-Collegeringer im Schwergewicht seinerzeit und später auch Polizeiweltmeister; sein Straßensystem basiert auf grundsolidem Ringen, das er in dem Buch auch mit umfangreichen Erklärungen zu Griffarbeit und Positionen vorstellt.
Ebenfalls sehr gut, aber von der Fülle her für einen Anfänger schwerer überschaubar ist "Winning Wrestling Moves" von Mark Mysnyk und Barry Davis (beide ex-University of Iowa, also alte Dan Gable-Schule).

Der deutschsprachige Markt ist leider deutlich überschaubarer, das aktuellste ist meines Wissens nach "Ringen für Einsteiger" von Horst Rothert - gutes Buch mit vielen Drills, aber nur eine 1994 neu aufgelegte (und inzwischen vergriffene) Auflage des DDR-Originals aus den 70ern.

Beste Grüße
Period.

gast
01-08-2014, 09:53
Habe in den letzten Jahren viele Ringerinstructionals geguckt, und die Jungs auch regelmäßig besucht. Mit der Zeit akkumuliert sich ein funktionales Vokabular. Recherche eben.
Tie ups: wrist control, biceps control, collar tie, plumm, 2on1 und russian, armdrag control, single underhook, single overhook, double under, overunder, front head lock, backside bearhugs.
Pummeling, Inside control, Wristrolls und andere Gripbreaks.
Optionen und Konter aus allen diesen Positionen.


Sehr schön! Ich hab mir ja schon einiges bei Sensei Youtube angeeignet und war auch selbst im Ringerverein für ein paar Monate (den ich aufgrund von Trainingspartnermangel wieder verlassen hab). Aber das reicht dann halt nicht. Clinch Domination sieht richtig gut aus und ist mit 150 Dollar auch richtig schön teuer. :D
Ich muss mal gucken, vielleicht springt der Verein ja ausnahmsweise mal ein.

Dank dir.


Ah ja, damit kann ich arbeiten ;)
Also erstmal, es gibt eine ganze Menge gutes Material in diese Richtung, sodass man zwangsläufig eine Auswahl treffen muss. Viel davon steht inzwischen auch schon auf Youtube - Sachen von Dennis Hall, John Smith oder der University of Iowa etwa (zum Teil komplette DVDs), sodass es nicht immer notwendig sein muss, tief in die Tasche zu greifen. Das Set von Jon Trenge hab ich so noch nicht gekannt, sieht aber sehr gut aus - wenn ich in naher Zeit zu plötzlichem Reichtum kommen sollte... :rolleyes:

An Büchern hab ich spontan zwei Empfehlungen, die ich für sehr anfängertauglich halte, und eine, die noch weiter ins Detail geht:
sehr gut zugänglich ist Randy Couture's "Wrestling for Fighting", ist aber momentan glaub ich nur gebraucht zu bekommen; überraschend detailliert und ringerisch hervorragend ist auch "Fighting in the Clinch" von Loren Christensen und Mark Mireles. Mireles ist zwar kaum bekannt, war aber einer der Top-Collegeringer im Schwergewicht seinerzeit und später auch Polizeiweltmeister; sein Straßensystem basiert auf grundsolidem Ringen, das er in dem Buch auch mit umfangreichen Erklärungen zu Griffarbeit und Positionen vorstellt.
Ebenfalls sehr gut, aber von der Fülle her für einen Anfänger schwerer überschaubar ist "Winning Wrestling Moves" von Mark Mysnyk und Barry Davis (beide ex-University of Iowa, also alte Dan Gable-Schule).

Der deutschsprachige Markt ist leider deutlich überschaubarer, das aktuellste ist meines Wissens nach "Ringen für Einsteiger" von Horst Rothert - gutes Buch mit vielen Drills, aber nur eine 1994 neu aufgelegte (und inzwischen vergriffene) Auflage des DDR-Originals aus den 70ern.

Beste Grüße
Period.

Super, dank dir! Manches geht ja dann anscheinend schon eher in Richtung funktionaler Straßenkampf mit sportlichem Unterbau. Genau richtig. :)

period
01-08-2014, 10:16
Clinch Domination sieht richtig gut aus und ist mit 150 Dollar auch richtig schön teuer. :D
Ich muss mal gucken, vielleicht springt der Verein ja ausnahmsweise mal ein.


Ich könnte Dir hier vielleicht einen Deal vorschlagen, wenns ein, zwei Monate Zeit hat - ich könnte mir das Set bestellen, anschauen und Dir / Euch dann zur Hälfte des Neupreises (sowas wie 60€ inkl Versand) weitergeben (sebstverständlich im Original und unbeschädigt), wenn Interesse besteht ;)

Beste Grüße
Period.

gast
01-08-2014, 11:18
Ich könnte Dir hier vielleicht einen Deal vorschlagen, wenns ein, zwei Monate Zeit hat - ich könnte mir das Set bestellen, anschauen und Dir / Euch dann zur Hälfte des Neupreises (sowas wie 60€ inkl Versand) weitergeben (sebstverständlich im Original und unbeschädigt), wenn Interesse besteht ;)

Beste Grüße
Period.

Hört sich gut. 60 Euro wäre auch total okay für ne 6-teilige DVD-Serie. Und warten kann ich, hast mir ja genug anderes Material geliefert. :)

period
01-08-2014, 12:26
Passt, dann werd ich mal schaun, dass ich die Sache in die Wege leite... Du hörst von mir, wenns soweit ist ;)

Beste Grüße
Period.

gast
04-08-2014, 20:43
@ Period

Alles klar, mach das.

Hab mir übrigens den Mireles mal angeschaut, gibs ja für nur knapp 14 Euro als Kindle-Edition. Von der Griffarbeit her sehr schön und eindeutig aufgebaut, mit vielen sinnvollen Folgetechniken. Insofern war das genau, was ich gesucht habe. ;)

Aber meine Kritik an dem Buch (kleine Review, ohne Betrachtung der Griffarbeit): die Techniken an sich, isoliert betrachtet, sind ziemlicher Mist, unter der Prämisse des Straßenkampfes. Klar, er will das Ringen als Grundlage für die Straße haben, aber das geht halt nicht ohne Anpassungen, da kann ich kein Mattenringen machen. Bei vielen Techniken geht er mit dem Knie auf den Boden oder schießt so tief ein, dass er schon fast das Knie seines Gegners küsst. Würde ich so in der Form niemals trainieren. Ringen als sportlicher Unterbau für den Ernstkampf? Absolut. Als eigenständiges Straßensystem? Nie im Leben. Dafür gibs dann aber auch bessere Leute, z.B. den Typen aus deiner Signatur.

period
05-08-2014, 08:37
@ Period

Alles klar, mach das.

Hab mir übrigens den Mireles mal angeschaut, gibs ja für nur knapp 14 Euro als Kindle-Edition. Von der Griffarbeit her sehr schön und eindeutig aufgebaut, mit vielen sinnvollen Folgetechniken. Insofern war das genau, was ich gesucht habe. ;)

Aber meine Kritik an dem Buch (kleine Review, ohne Betrachtung der Griffarbeit): die Techniken an sich, isoliert betrachtet, sind ziemlicher Mist, unter der Prämisse des Straßenkampfes. Klar, er will das Ringen als Grundlage für die Straße haben, aber das geht halt nicht ohne Anpassungen, da kann ich kein Mattenringen machen. Bei vielen Techniken geht er mit dem Knie auf den Boden oder schießt so tief ein, dass er schon fast das Knie seines Gegners küsst. Würde ich so in der Form niemals trainieren. Ringen als sportlicher Unterbau für den Ernstkampf? Absolut. Als eigenständiges Straßensystem? Nie im Leben. Dafür gibs dann aber auch bessere Leute, z.B. den Typen aus deiner Signatur.

Freut mich, wenn Dir die Empfehlung für die gestellte Frage was (b)ringt ;)

Um ehrlich zu sein hege ich auch gewisse Vorbehalte über die Straßentauglichkeit von Mireles' System, allerdings sind diese mehr didaktischer als technischer Natur. Ich bin mir zwar ziemlich sicher, dass Mireles schon des öfteren das zweifelhafte Vergnügen hatte, sich auf dem Betonboden zu kloppen, und ich bin auch bereit, ihm zu glauben, dass er da eine beachtliche Auswahl der aufgeführten Techniken selbst erfolgreich angewandt hat; man kann meiner Meinung nach unter bestimmten Umständen durchaus damit durchkommen und auch Knie am Boden ist auf hartem Boden aus eigener Erfahrung keineswegs ein Todesurteil, wie manche behaupten - je besser jemand mit seinen Shots ist, desto weniger Kraft geht über den Boden ins Knie und desto mehr in den Gegner ;) Und schließlich verweise ich noch auf die Aussage von Cestari in meiner Signatur ;)

ABER was mir entschieden fehlt ist eine Einschätzung der Umstände. Was ich damit meine ist, dass Mireles nur unter bestimmten Umständen auf der Straße grappeln wird: nämlich, wenn keine Waffe im Spiel ist und jemand unter "vernünftiger Gewaltanwendung" in Handschellen am Boden landen soll - und Backup danebensteht... und vielleicht noch, wenn jemand ihn herausfordert und er sich gezwungen sieht, seinen Ruf zu verteidigen (nicht unbedingt das, was man als schlau bezeichnen würde, aber zumindest eine der "battle stories" in seinen Büchern scheint in die Richtung zu gehen). Und genau eine solche Relativierung fehlt ebenso wie ein klarer Hinweis darauf, dass bestimmte Techniken in aller Regel auf hartem Boden mit Knochenbrüchen enden und andere nur bei extremer Beherrschung für diesen Fall geeeignet sind. Mireles schreibt lediglich auf Seite 170, dass "einige Techniken für die speziellen Anforderungen des Straßenkampfes modifiziert werden können", andere dagegen nicht. Hier wäre etwas mehr Tiefe angebracht gewesen finde ich, ebenso eine Liste, wann bestimmte Möglichkeiten NICHT genutzt werden sollten (mit zu Boden gehen gegen mehrere Gegner, mit einer Waffe etc).

In Summe würde ich das Buch als reines Straßenkampfbuch nur sehr bedingt und unter speziellen Voraussetzungen empfehlen - namentlich dann, wenn schon umfangreiche Grapplingfähigkeiten und physische Masse vorhanden sind und jemand seine antrainiertern Reflexe in nicht lebensbedrohlichen Situationen nutzen will (als Lehrbuch für Ringergriffe finde ich es dagegen wie schon gesagt sehr gut :))
Wenn sich jemand aber in erster Linie für straßentaugliches Grappling interessiert, würde ich zuerst zu Kane / Wilder "Dirty Ground" raten, weil die sehr gut differenzieren, in welchen Settings Grappling stattfinden kann und an vielen Beispielen aufzeigen, wie man ein und dieselbe Technik dafür modifizieren kann; rein SV-orientiert ist das aber auch nicht, weil umfangreiche Grappling-Kenntnisse vorausgesetzt werden (im Gegensatz etwa zu dem "Red and Gray Manual" von Cestaris Mentor Charles Nelson, dessen Technik nach eigener Aussage im mongolischen Ringen begründet ist, aber meiner Einschätzung nach auch ohne Grapplingvorkenntnisse oder besondere körperliche Fitness von einem breiten Zielpublikum gelernt und angewandt werden kann).
Bei Bodenkampf für die Straße geht meine Empfehlung nach wie vor zuerst zu MacYoungs "Floor Fighting: Stompings, Maimings, And Other Things To Avoid When A Fight Goes To The Ground" (zu deutsch: "Extremer Bodenkampf").

Beste Grüße
Period.