Ist der Begriff ,,MMA'' in irgendeiner Form geschützt? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Ist der Begriff ,,MMA'' in irgendeiner Form geschützt?



axon
29-07-2014, 08:08
Anstoß zu der Frage gibt mir die Unterhaltung meiner Schwester mit einem ihrer kommilitonen, der von sich sagte in einem Verein MMA zu trainieren, jedoch würde 0 Ringen unterrichtet, da der Trainer meint, dass es im Ernstfall zu gefährlich für die Straße sei.
Der Verein war früher ein reiner Kickboxverein, was bei mir die Vermutung weckt, dass da einfach jemand auf den MMA-Zug aufspringen wollte, ohne jedoch den Verein und das Training entsprechend den Anforderungen anzupassen.
Kann also jeder Depp einen Verein aufmachen und behaupten MMA zu unterrichten?

jkdberlin
29-07-2014, 08:14
MMA oder Mixed Martial Arts sind Sportarten, also ohne weiteren Zusatz (wie z.B. "axon MMA") nicht markenrechtlich zu schützen.

zartes rehlein91
29-07-2014, 08:15
Kann also jeder Depp einen Verein aufmachen und behaupten MMA zu unterrichten?
Leider ja, aber man findet ja in allen Sportarten vorallem im Kampfsport inkompetente Lehrer also von daher ist da nix zu machen :sport014::sport014

axon
29-07-2014, 08:31
MMA oder Mixed Martial Arts sind Sportarten, also ohne weiteren Zusatz (wie z.B. "axon MMA") nicht markenrechtlich zu schützen.


Leider ja, aber man findet ja in allen Sportarten vorallem im Kampfsport inkompetente Lehrer also von daher ist da nix zu machen :sport014::sport014

Ok, und wie ist es dann in anderen Kampfsportarten?
Da können wohl zumindest Dachverbände eine gewisse Gewährleistung für die Qualität des Trainings geben, oder?

Radioknopf
29-07-2014, 08:44
Naja, beim JJ und judo hat man ja die Dachverbände. Ob ein Verein da da nicht drinne ist jetzt umbedingt immer schlecht sein muß...

Sowas wird man kaum verhindern können und eigentlich ist es doch egal. MMA is sowieso gerade das non plus ultra im heftig Straßenkampf, jeder Assi der 2 mal beim Boxen war ist doch MMA-Fighter. Jemand der sich wirklich für den Sport interesiert wird schnell erkennen wo er da gelandet ist.

xTex
29-07-2014, 08:56
Ok, und wie ist es dann in anderen Kampfsportarten?
Da können wohl zumindest Dachverbände eine gewisse Gewährleistung für die Qualität des Trainings geben, oder?

Es existieren diverse Dachverbände in anderen Stilen (DJJV im Jiu Jitsu / DJB im Judo / ...), jedoch sind die auch nicht zwingend ein Qualitätsmerkmal, sofern sich eine Gruppe unter diesem unterordnet.

Es bleibt dabei, dass es erfolgreiche und weniger erfolgreiche Trainer gibt, da musst Du dich wohl einfach durchprobieren. ;)
Meiner eigenen Erfahrung nach, gibt es von Ringerverein zu Ringerverein auch teils extreme Unterschiede, obwohl so ziemlich alle, hierzulande, unter der Fila bzw. dem DRB untergeordnet sind.
Beim Judo ist es meines Wissens nach das Gleiche und im MMA gibt es bisher (noch) keinen Dachverband, der sich durchgesetzt hat.
Es gibt verschiedene Turnierreihen, aber von einem Markenschutz für eine allgemeine Bezeichnung einer Sportart habe ich noch nichts gehört.

Ein Schutz für eine generelle Bezeichnung wäre auch gar nicht im Sinne des Markenschutzes, da dort eindeutig bestimmte Wortmarken geschützt werden sollen; wie z.B. "Müller Milch" und nicht die generelle Bezeichnung "Milch".

AlphaFight
29-07-2014, 09:19
Interessante Frage. MMA war für mich immer etwas, das jeder selbst definieren konnte. Eben "Verschiedene Kampfstile". Ob da jetzt Bodenkampf dabei sein muss, kann jeder für sich selbst entscheiden.

Dass es bei einem Wettkampf, bei dem Bodenkampf erlaubt ist, natürlich sehr vorteilhaft ist, diesen vorher trainiert zu haben, ist klar. Aber MMA kann für mich z.B. auch nur eine Mischung aus Karate, Kung-Fu und Judo sein.

Jeder wie er will. Durchsetzen werden sich die, die die passende Kombo haben.

Little Green Dragon
29-07-2014, 09:42
Ok, und wie ist es dann in anderen Kampfsportarten?
Da können wohl zumindest Dachverbände eine gewisse Gewährleistung für die Qualität des Trainings geben, oder?

Wie schon geschrieben:

Ein Verband ist noch lange kein Qualitätsmerkmal. Verbände sind schnell gegründet und DAN Graduierungen schnell verliehen.

Im Prinzip sind die bei uns verwendeten Begriffe wie "Judo" "Karate" "Jiu Jitsu" etc. ja auch nichts anderes als "Allgemeinbeschreibungen" als "sanfte Kunst" "Weg der leeren Hand" etc. pp. eben nur in einer anderen Sprache.

Da kann eben wirklich jeder Hansel hingehen und sagen er bietet Sportart XY an - was er dann tatsächlich anbietet kann man nur in der Praxis selbst rausfinden.

Bei MMA ist es dasselbe: Mixed Martial Arts = Gemischte Kampfkunst/künste
Wie sollte man sich das "schützen" lassen können?

Das in der breiten Masse MMA eben mit Käfigkämpfen inkl. Bodenkampf und dem was man bei der UFC so geboten bekommt assoziiert wird ist eine Sache -letztendlich reicht das aber nicht aus um hier ein "Alleinstellungsmerkmal" draus machen zu können.

Wo es hinführt wenn sich jemand die Schreibweise für einen bestimmten Stil schützen lässt sieht man ja beim *ing *ung. Da wird dann fröhlich eben ein Buchstabe oder eine Silbe reingehauen und es ist nicht mehr Wing Tsun sondern Wiing Tjiun und damit nicht mehr "geschützt". (Mal ganz davon ab, dass auch der Schutz einer Schreibweise keinerlei Qualitätsmerkmal darstellt.)

Im Endeffekt ist also jeder der mehr als eine KK/KS erlernt hat und/oder anwendet ein "MMAler" - ob er mit seinem können aber auch nur 30 Sekunden im Oktagon überstehen würde eine ganz andere Sache.

Bodenkampf für die Straße zu gefährlich? Klingt für mich eher so nach: Ich habe davon keine Ahnung und muss mir eine Ausrede einfallen lassen warum wir das nicht unterrichten. Natürlich versuchen einige den MMA Hype auszunutzen und schreiben sich das groß auf ihre HP - machen aber genau dasselbe Training wie vorher auch. Wer sich ernsthaft für MMA im oktagonalen Sinn interessiert sollte dann aber auch schnell merken, dass er in solchen Läden wohl nicht so wirklich gut aufgehoben ist.

(Was mir bei diesem Thema gerade auffällt: So gesehen bin ich auch MMAler. Halleluja. Dann kann ich mir ja endlich mein Tapout Shirt bestellen und kann es mit Stolz durch die Innenstadt tragen :D:D)

xTex
29-07-2014, 11:17
[...]
Was mir bei diesem Thema gerade auffällt: So gesehen bin ich auch MMAler. Halleluja. Dann kann ich mir ja endlich mein Tapout Shirt bestellen und kann es mit Stolz durch die Innenstadt tragen :D:D

Nimms mir nicht krumm oder gar persönlich, aber irgendwie musste ich da jetzt an Steve denken: *klick* (http://www.quickmeme.com/img/0f/0f4c5310168f58f08aa3597b7b4df505d4d749afc11756fcca 59bceddc72babd.jpg) :D

axon
29-07-2014, 11:35
Im Endeffekt ist also jeder der mehr als eine KK/KS erlernt hat und/oder anwendet ein "MMAler" - ob er mit seinem können aber auch nur 30 Sekunden im Oktagon überstehen würde eine ganz andere Sache.


Yeah, mein MMA gründet sich gleich auf 7 Kampfsportarten. Paar Monate Taekwondo, Boxen und Kickboxen, dazu noch je 1-2mal beim Karate, Muay Thai, Ju Jutsu und JiuJitsu gewesen.


Bodenkampf für die Straße zu gefährlich? Klingt für mich eher so nach: Ich habe davon keine Ahnung und muss mir eine Ausrede einfallen lassen warum wir das nicht unterrichten. Natürlich versuchen einige den MMA Hype auszunutzen und schreiben sich das groß auf ihre HP - machen aber genau dasselbe Training wie vorher auch.

Mein Reden, Kollege, mein Reden.


Wer sich ernsthaft für MMA im oktagonalen Sinn interessiert sollte dann aber auch schnell merken, dass er in solchen Läden wohl nicht so wirklich gut aufgehoben ist.

Naja, der Grünschnabel war der Überzeugung MMA zu betreiben... ist halt nur kein Ringen dabei... wer braucht das schon? :p


(Was mir bei diesem Thema gerade auffällt: So gesehen bin ich auch MMAler. Halleluja. Dann kann ich mir ja endlich mein Tapout Shirt bestellen und kann es mit Stolz durch die Innenstadt tragen :D:D)

Wir sollten einen Club der harten Jungs gründen. Den nennen wir dann ,,Fight Club of the really, really... really hard dudes'', oder so... (das really ist zu betonen).

Bero
29-07-2014, 12:15
Naja, der Grünschnabel war der Überzeugung MMA zu betreiben... ist halt nur kein Ringen dabei... wer braucht das schon? :p


Naja, MMA ist Hip, entsprechend wird es Angeboten und da es hier keine Regularien gibt, funktioniert das auch völlig Problemlos

MMA heißt ja "Mixed-Martial-Arts" und entsprechend macht ja jeder, der zwei oder mehr KK/KS betreibt/vermischt MMA.

Die hier (http://www.deutscher-allstyle-bu-jutsu-bund.de/mma-seminar-fotos.html#) machen es auch, ist halt ne Mischung aus Karate, Judo und Jiu-Jitsu und vergaben darin sogar Dan-Graduierungen.:ups:

Das Problem ist halt, es ist nicht das was man gemein hin unter dem Begriff MMA versteht, den inzwischen ist es ein gewachsener, separater Sport.

Sven K.
29-07-2014, 12:16
Also das kein Ringen dabei ist, ist noch nicht schlimm. Schlimm wird es, wenn GAR KEINE Bodenstile dabei sind. Gibt ja noch etliche andere. Warum das zu gefährlich sein soll -im Gegensatz zu schlagenden Systemen- erschließt sich mir nicht ganz. :ups:

Geschütz werden kann "MMA" allein nicht, da es ja nur Mixed Martial Arts heißt.

Bei "Sven's MMA" sieht es schon anderes aus. :p

Wenn jemand "MMA" anbietet und KEINERLEI Bodenkram unterrichtet, kann es durchaus Spaß machen und "gut" sein. Nur ist es eben kein MMA im Sinne der UFC&Co. Sieht dann eher nach Geld machen aus. ;)

Kannix
29-07-2014, 12:45
Bitte als allererstes den Namen rausfinden und am besten die HOmepage hier verlinken. so kann ich nicht arbeiten

marq
29-07-2014, 13:17
alle die boxen kickboxen karate oder judo bjj ju jiu jitsu tkd muay thai ohne einen dachverband anbieten, würde ich zunächst kritisch betrachten. bzgl mma muss man sagen, dass zumindest mehrere für mma nützliche einzelsportarten in dem club angeboten werden, die auch der oben beschriebenen basis organisiert sind .

axon
29-07-2014, 14:05
Bitte als allererstes den Namen rausfinden und am besten die HOmepage hier verlinken. so kann ich nicht arbeiten

Hatte meine Schwester damit beauftragt den Namen des Vereins zu erfragen... aber jetzt haben ja die Semesterferien begonnen.

sivispacemparabellum
29-07-2014, 16:02
Interessante Frage. MMA war für mich immer etwas, das jeder selbst definieren konnte. Eben "Verschiedene Kampfstile". Ob da jetzt Bodenkampf dabei sein muss, kann jeder für sich selbst entscheiden.

Dass es bei einem Wettkampf, bei dem Bodenkampf erlaubt ist, natürlich sehr vorteilhaft ist, diesen vorher trainiert zu haben, ist klar. Aber MMA kann für mich z.B. auch nur eine Mischung aus Karate, Kung-Fu und Judo sein.

Jeder wie er will. Durchsetzen werden sich die, die die passende Kombo haben.

Es macht keinen Sinn, wenn jeder einen Begriff für sich selbst definiert. Ist nicht sehr nützlich für die Kommunikation.
Und da es sich um eine Wettkampfform handelt, bei der nach Regelwerk Geschlagen, getreten, geclincht, gerungen, geworfen, gesweept, submittet.....werden darf, macht es keinen Sinn, eben genau dieses nicht zu trainieren.
Das Argument, wir trainieren etwas nicht, da es für die Straße zu gefährlich sei, ist albern. MMA ist ein Wettkampfsport. Denn Formel 1 Fahrer müssen sich auch an die STVO halten und bekommen keine Straßenzulassung für ihre Rennwagen.

axon
29-07-2014, 16:11
Es macht keinen Sinn, wenn jeder einen Begriff für sich selbst definiert. Ist nicht sehr nützlich für die Kommunikation.
Und da es sich um eine Wettkampfform handelt, bei der nach Regelwerk Geschlagen, getreten, geclincht, gerungen, geworfen, gesweept, submittet.....werden darf, macht es keinen Sinn, eben genau dieses nicht zu trainieren.
Das Argument, wir trainieren etwas nicht, da es für die Straße zu gefährlich sei, ist albern. MMA ist ein Wettkampfsport. Denn Formel 1 Fahrer müssen sich auch an die STVO halten und bekommen keine Straßenzulassung für ihre Rennwagen.

Guter Beitrag.
+1