PDA

Vollständige Version anzeigen : Oldschool Jiu Jitsu Self Defense Certification



Björn Friedrich
11-08-2014, 12:07
http://www.fighterfitness.de/images/static/OldschoolWeb.jpg

In einer perfekten Welt, gibt es eine qualifizierte Jiu Jitsu Schule vor Ort. Man hat unlimitiert viel Zeit und kann jahrelang trainieren, um eine so komplexe Kampfkunst, wie das Brazilian Jiu Jitsu zu meistern.

Aber leider ist unsere Welt nicht immer perfekt und nicht jeder kann, oder will ein BJJ Meister werden. Vielen Menschen geht es einfach nur darum, die Grundlagen dieser Kampfkunst zu verstehen und sie umsetzen zu können.

Genau aus diesem Grund haben wir die neue „Oldschool Jiu Jitsu Self Defense Certification“ entwickelt. Es ist quasi eine kompakte Version unseres Blaugurtprogramms, welche sich noch mehr an den einfachsten Grundlagen der Selbstverteidigung orientiert.

Die Workshop Reihe findet an insgesamt 3 Wochenenden, von Oktober 2014 bis Januar 2015 statt. An den 6 Trainingstagen wird jeweils 4 Stunden Unterricht stattfinden, so dass jeder Teilnehmer am Ende auf 24 Stunden Kleingruppenunterricht mit maximal 15 Teilnehmern pro Gruppe kommt.

Somit ist, wie bei unserem Blaugurtprogramm auch, eine hohe Unterrichtsqualität gewährleistet.

Die „Oldschool Jiu Jitsu Self Defense Certification“ beinhaltet die wichtigsten Selbstverteidigungstechniken des BJJ im Stand und in der Bodenlage und ist eine hervorragende Ergänzung für Menschen die aus den schlagenden Kampfkünsten kommen, oder noch gar keine Kampfsport Erfahrung haben und einen schnellen und einfachen Einstieg in die Materie suchen.

Lernen Sie:


Die wichtigsten Grundlagen des Jiu Jitsu in 6 Tagen

Erprobte Selbstverteidigungstechniken im Stand und in der Bodenlage

Strategien und Drills das Gelernte in das eigene Training zu integrieren

Solo Drills, um auch alleine trainieren zu können, wenn kein Partner vorhanden ist

Sparringdrills, um auch nach dem Programm noch selbstständig, Trainingserfolge zu erzielen

Wie sie die typischen Anfängerfehler beim Bodenkampf vermeiden können und somit sofort mehr „Überlebenschancen“ am Boden haben.


Das Programm ist geeignet für:


Menschen die nach einer einfachen und schnell erlernbaren Selbstverteidigung suchen

Kampfsportler, die eine Ergänzung zu ihrem bisherigen Training suchen.

Menschen denen das Blaugurtprogramm zwar gefällt, aber zu zeitaufwendig ist. Sie finden mit der Certification eine perfekte Alternative.

Sicherheitspersonal, welches Techniken für den Nah- und Bodenkampf benötigt

Leute die einfach mal ins BJJ reinschnuppern wollen, ohne gleich zu viel Zeit zu investieren


Wir bieten:


Intelligente und erprobte Unterrichtsstruktur, basierend auf dem Blaugurtprogramm

Kleingruppentraining mit maximal 15 Teilnehmern

Unterricht direkt durch BJJ Blackbelt Björn Friedrich

Videoaufnahmen während der Seminare sind möglich



Seminar 1 (04. Oktober 2014):


Stand Up Defense:
Lernen Sie, wie man sich vor Schlägen und Tritten schützt und in den Clinch, bzw. die Bodenlage kommt. Das Programm basiert auf einem Bodylock-System, welches auf 3 einfachen Takedowns basiert, die alle miteinander kombinierbar sind. Die Würfe sind einfach zu erlernen und lassen sich auch perfekt auf hartem Untergrund ausführen.

Ground Survival:
Die „Todsünden“ des Bodenkampfes. Wie man typische Anfängerfehler konsequent vermeidet und so sofort bessere Überlebenschancen am Boden hat. Diese Fähigkeiten basieren auf Strategie und verschiedenen Verhaltensweisen, die keinen großen Trainingsaufwand erfordern, aber einen riesen Unterschied machen. Verhindern Sie, dass ihr Gegner ihre Unwissenheit ausnutzt und ihnen unkontrolliert die Gelenke verdreht oder den Hals zudrückt.


Seminar 2 (05. Oktober 2014):

Solo Drills:
Die Grundlage effektiver Bewegungen im Jiu Jitsu und das Beste was man ohne Partner für seine Grapplingskills machen kann.

Ground Escapes:
Lernen sie jeweils 1-2 der effektivsten Befreiungen aus den wichtigsten Bodenpositionen, wie z.B. Schwitzkasten, Mount Position, usw. Wenn Sie die Ground Survial Skills aus Seminar 1 mit diesen Befreiungstechniken kombinieren, wird es für einen normalen Angreifer ohne Grapplingskills, extrem schwierig Sie am Boden zu kontrollieren.

Darüber hinaus lernen Sie jede Befreiung mit dem „taktischen Aufstehen“ zu kombinieren und so immer in den Stand zu kommen. Dass in jeder Position auch die Verteidigung gegen Schläge auf dem Programm steht, versteht sich von selber.


Seminar 3 (08. November 2014):

Ground Control and Striking:
Lernen Sie wie Sie die wichtigsten Bodenpositionen kontrollieren können und Faust, Handflächen, Ellenbogen, Knie und Kopfstöße einsetzen können.


Seminar 4 (09. November 2014):

Submissions:
Lernen Sie jeweils 1-2 Submissions aus den wichtigsten Bodenpositionen und wie Sie diese miteinander kombinieren können. In diesem Seminar geht es nicht um schöne aber komplizierte Techniken, sondern um solide Basics, die man mit wenig Zweitaufwand verinnerlichen kann und bei deren Ausführung man nie seine dominante Position verliert. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Submissions Sie als Grappling-Anfänger lieber nicht anwenden sollten, um sich nicht unnötig in Gefahr zu bringen.


Seminar 5 (17.01.2015):

Stand Up Defense II:
Lernen Sie sich gegen Würgegriffe und Umklammerungen im Stand zu verteidigen. Dieses Seminar ist voll mit wichtigen Informationen zum Thema: Schwitzkasten, Guillotine und anderen typischen Angriffen aus der Nahdistanz im Stand

Guard Passing:
Sollten Sie doch einmal in der Guard eines Angreifers landen und dieser reflexartig die Beine zusammenpressen, bekommen Sie mit diesen Techniken eine solide Grundlage wie Sie die Guard öffnen und überwinden können. Keine sportlichen Moves, sondern der gezielte Einsatz von Kopf- und Kniestößen, sowie Schlägen, in Kombination mit einigen „Guard Pass“ Techniken.


Seminar 6 (18.01.2015)

Submission Defense:
Was tun gegen mittlerweile doch so typische Angriffe am Boden wie der Guillotine, Can Opener, Rear Naked Choke, Leglocks

„Pressure Testing“:
Drills und Szenario Training, um das gesamte Material zu wiederholen und zu festigen und um weitere Ideen für ein Training zuhause zu erläutern.



<<Weitere Informationen und die Ausschreibung gibt es hier>> (http://fighterfitness.de/files/pdf/OldschoolCert.pdf)

Soldier
15-08-2014, 10:38
Gefällt mir von der Idee her sehr gut, muss nur noch prüfen ob das mit meinem Dienstplan vereinbar ist :)

Björn Friedrich
20-08-2014, 12:02
Mach das:-) Ich freu mich auf das neue Seminarkonzept.:-)

Tschüß
Björn Friedrich

Soldier
22-08-2014, 14:59
Passt zeitlich leider gar nicht gut ... gibt es dabei die Möglichkeit Seminare zu wiederholen an denen man nicht Teilnehmen kann?

Stoiker
22-08-2014, 20:24
Das Konzept gefällt mir. Werde mal schauen, ob ich da mal mitmachen kann.
Ich gehe mal davon aus, dass das ein dauerhaftes Angebot werden soll?

Gruß,
Stoiker

Björn Friedrich
22-08-2014, 21:05
Wenns gut läuft, dann so dauerhaft wie das Blaugurtprogramm, mit zwei Staffeln pro Jahr und dementsprechenden Möglichkeiten, Seminare nachzuholen.....

Tschüß
Björn Friedrich

Outrider
22-08-2014, 22:17
-

Soldier
24-08-2014, 12:12
Ist es möglich nur einzelne der Wochenenden zu buchen?

Inderst
24-08-2014, 13:05
Wenns gut läuft, dann so dauerhaft wie das Blaugurtprogramm, mit zwei Staffeln pro Jahr und dementsprechenden Möglichkeiten, Seminare nachzuholen.....

Tschüß
Björn Friedrich

Extrem geile Idee!

Björn Friedrich
25-08-2014, 09:00
Ich lass mir da was einfallen, durch die kürzere Struktur von nur 3 Terminen, sind wir da flexibler als beim Blaugurtprogramm....

Tschüß
Björn Friedrich

Björn Friedrich
26-08-2014, 13:18
Es gibt jetzt auch die Möglichkeit Wochenenden einzeln, bzw. auch nur zwei Wochenenden zu buchen.

Tschüß
Björn Friedrich

Thiloy
26-08-2014, 14:54
Finde das eigentlich ganz geil! Würde gerne mal mitmachen aber erstmal liegt was anderes an.

Quickkick
22-12-2014, 22:22
Was ist eigentlich hieraus geworden?
Gibts ne Neuauflage???

Björn Friedrich
22-12-2014, 22:39
Steht noch nicht fest, das Blaugurtprogramm geht ja im März wieder los und eventuell gibts im Sommer eine Neuauflage von diesem Programm. Wobei das Blaugurtprogramm halt mein persönlicher Favorit ist, weil ich da wirklich viel zeigen kann:-)

FrAgGlE
23-12-2014, 15:45
Die Seminare sind ja interessant, aber Deine Terminwahl ist und bleibt äußerst bescheiden :o:(

Björn Friedrich
23-12-2014, 16:04
Ich kanns halt nie allen recht machen;-) Normalweise liefen die Seminare an 12 Samstagen, da wars einfacher mal einen zu verpassen. Aber die Leute die von weiter weg kommen, haben einfach mehr von den ganzen Wochenenden und da ists halt blöd, wenn man ein Ganzes mal verpasst......

Quickkick
31-05-2015, 15:18
Steht noch nicht fest, das Blaugurtprogramm geht ja im März wieder los und eventuell gibts im Sommer eine Neuauflage von diesem Programm. Wobei das Blaugurtprogramm halt mein persönlicher Favorit ist, weil ich da wirklich viel zeigen kann:-)

Hast Du Dir schon Gedanken gemacht, ob du diese Seminarreihe wieder anbieten wirst?

KeineRegeln
31-05-2015, 15:20
Wegen dem Bild im Eingangspost dachte ich dass du vale tudo gemacht hattest. Daher mein post in dem anderen Fred.

Björn Friedrich
31-05-2015, 15:49
Nee war ne Filmproduktion:-)

KeineRegeln
31-05-2015, 16:02
:halbyeaha

shirimasen
06-06-2015, 09:54
Hast Du Dir schon Gedanken gemacht, ob du diese Seminarreihe wieder anbieten wirst?
Wie war denn der Status für den Re-run der Seminarreihe? Ich kann/will wg. Jobbelastung nicht in das Blaugurtprogramm einsteigen (sonst müsste ich meinen 'Primärkampfsport' haken), aber 1-2 Seminarwochenenden wären cool!

Björn Friedrich
06-06-2015, 11:43
Grundsätzlich wäre ich dafür das nochmal zu wiederholen, aber mit dem Blaugurtprogramm (welches ja auch zur Hälfte gebucht werden kann) und der Progression Purple Serie, biete ich ja quasi 12 Seminare zu den unterschiedlichsten Themen an und das Blaugurtprogramm ist halt auch der Klassiker, für den sich bisher mehr Leute interessiert haben.

Von daher muss ich mal schauen, wann und wie ich das Programm nochmal starte. Lust hätte ich schon, es muss sich halt gut in die anderen Termine einfügen.