Yoma
12-08-2014, 18:40
Hallo liebes KB,
ich bin gerade dabei wieder in den Kampfsport/-kunst einzusteigen. Da ich bereits gemerkt habe, dass mir Krafttraining im Training häufig gefehlt hat, möchte ich nun zusätzlich zum allgemeinen Training noch ins Fitnessstudio gehen. Habe die Suchfunktion bereits bemüht und bin fleißig am Lesen (so viel Input, Wahnsinn...). Dennoch habe ich noch ein oder zwei Fragen und ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir mit eurem geballten Wissen weiterhelfen könntet.
Meine Situation
Habe eine ganze Zeit lang chin. Langhand trainiert. Soll wohl Shaolin Quan gewesen sein, aber bei dem Namen weiß man ja meistens nie, was tatsächlich dahinter steckt. Hat mir auf jedenfall aber viel gebracht und den Einstieg in die Welt der KK ermöglicht. Aus Studiengründen / Umzug konnte ich die Schule dann aber nicht mehr besuchen.
Die letzten 1,5 Jahre war ich im Hapkido unterwegs gewesen. Die Leute, die Schule, alles top - aber die Techniken und die Ansätze waren einfach nicht ganz so meine Schiene. Habe dann also damit aufgehört, jetzt etwas mehr als ein halbes Jahr nix gemacht und dementsprechend auch gemerkt (mal wieder), wie sehr mir das Training fehlt. :rolleyes:
Mein Ziel
Ich möchte stärker als es bisher der Fall war den Sport bzw. die KK in meinen Alltag und meinen Lebensrhythmus integrieren. In meiner Nähe gibt es eine Silat-Gruppe (Gerak Pilihan). Von dem was ich bisher gelesen, gesehen und gehört habe könnte ich mir schon vorstellen, dass es mir da gefällt. :D Momentan ist aber Trainingspause, so dass ich mir erst in ein paar Wochen selbst davon ein Bild machen kann.
In jedem Fall aber möchte ich das KK-Training jetzt und auch in Zukunft durch (Kraft-)Training unterstützen. Nicht um mega "aufgepumpt" zu werden, aber doch schon um einen definierteren, geschmeidigeren Körper zu bekommen ("gutes Gefühl", ihr wisst schon ^^). Da ist Krafttraining auf jeden Fall ein Puzzleteil.
Meine Fragen
Ich habe jetzt ~ein halbes Jahr nahezu ohne Training hinter mir. Von Krafttraining mit freien Gewichten habe ich gar keine Ahnung, war auch noch nie vorher im Fitness-Studio.
Ich weiß mittlerweile, dass ich zumindest mittelfristig auf das Krafttraining an der Bank etc. hinarbeite. Für den Anfang kann ich mir das aber nur schwer vorstellen. Kann es Sinn machen, dass ich nun also erst einmal doch mit Geräten arbeite? Hatte mir vorgestellt für das nächste halbe Jahr zum "reinkommen" erst einmal so einen Ganzkörperplan 2-3 x Woche zu fahren und dann, wenn ich wieder richtig fit bin, auf "richtiges" Krafttraining umzusteigen. Oder nehm ich mich da zu sehr zurück?
Dieser Thread (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/muskelaufbau-beginnen-einfach-anfangen-166674/)hier ist bereits sehr hilfreich, aber ich bin mir doch unschlüssig. Fühl mich momentan wie der sprichwörtliche Ochs vor'm Berg...
Ich freu mich über eure Antworten und Anregungen. :)
ich bin gerade dabei wieder in den Kampfsport/-kunst einzusteigen. Da ich bereits gemerkt habe, dass mir Krafttraining im Training häufig gefehlt hat, möchte ich nun zusätzlich zum allgemeinen Training noch ins Fitnessstudio gehen. Habe die Suchfunktion bereits bemüht und bin fleißig am Lesen (so viel Input, Wahnsinn...). Dennoch habe ich noch ein oder zwei Fragen und ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir mit eurem geballten Wissen weiterhelfen könntet.
Meine Situation
Habe eine ganze Zeit lang chin. Langhand trainiert. Soll wohl Shaolin Quan gewesen sein, aber bei dem Namen weiß man ja meistens nie, was tatsächlich dahinter steckt. Hat mir auf jedenfall aber viel gebracht und den Einstieg in die Welt der KK ermöglicht. Aus Studiengründen / Umzug konnte ich die Schule dann aber nicht mehr besuchen.
Die letzten 1,5 Jahre war ich im Hapkido unterwegs gewesen. Die Leute, die Schule, alles top - aber die Techniken und die Ansätze waren einfach nicht ganz so meine Schiene. Habe dann also damit aufgehört, jetzt etwas mehr als ein halbes Jahr nix gemacht und dementsprechend auch gemerkt (mal wieder), wie sehr mir das Training fehlt. :rolleyes:
Mein Ziel
Ich möchte stärker als es bisher der Fall war den Sport bzw. die KK in meinen Alltag und meinen Lebensrhythmus integrieren. In meiner Nähe gibt es eine Silat-Gruppe (Gerak Pilihan). Von dem was ich bisher gelesen, gesehen und gehört habe könnte ich mir schon vorstellen, dass es mir da gefällt. :D Momentan ist aber Trainingspause, so dass ich mir erst in ein paar Wochen selbst davon ein Bild machen kann.
In jedem Fall aber möchte ich das KK-Training jetzt und auch in Zukunft durch (Kraft-)Training unterstützen. Nicht um mega "aufgepumpt" zu werden, aber doch schon um einen definierteren, geschmeidigeren Körper zu bekommen ("gutes Gefühl", ihr wisst schon ^^). Da ist Krafttraining auf jeden Fall ein Puzzleteil.
Meine Fragen
Ich habe jetzt ~ein halbes Jahr nahezu ohne Training hinter mir. Von Krafttraining mit freien Gewichten habe ich gar keine Ahnung, war auch noch nie vorher im Fitness-Studio.
Ich weiß mittlerweile, dass ich zumindest mittelfristig auf das Krafttraining an der Bank etc. hinarbeite. Für den Anfang kann ich mir das aber nur schwer vorstellen. Kann es Sinn machen, dass ich nun also erst einmal doch mit Geräten arbeite? Hatte mir vorgestellt für das nächste halbe Jahr zum "reinkommen" erst einmal so einen Ganzkörperplan 2-3 x Woche zu fahren und dann, wenn ich wieder richtig fit bin, auf "richtiges" Krafttraining umzusteigen. Oder nehm ich mich da zu sehr zurück?
Dieser Thread (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/muskelaufbau-beginnen-einfach-anfangen-166674/)hier ist bereits sehr hilfreich, aber ich bin mir doch unschlüssig. Fühl mich momentan wie der sprichwörtliche Ochs vor'm Berg...
Ich freu mich über eure Antworten und Anregungen. :)