Anmelden

Vollständige Version anzeigen : How to Fitness-Studio?



Yoma
12-08-2014, 18:40
Hallo liebes KB,

ich bin gerade dabei wieder in den Kampfsport/-kunst einzusteigen. Da ich bereits gemerkt habe, dass mir Krafttraining im Training häufig gefehlt hat, möchte ich nun zusätzlich zum allgemeinen Training noch ins Fitnessstudio gehen. Habe die Suchfunktion bereits bemüht und bin fleißig am Lesen (so viel Input, Wahnsinn...). Dennoch habe ich noch ein oder zwei Fragen und ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir mit eurem geballten Wissen weiterhelfen könntet.

Meine Situation

Habe eine ganze Zeit lang chin. Langhand trainiert. Soll wohl Shaolin Quan gewesen sein, aber bei dem Namen weiß man ja meistens nie, was tatsächlich dahinter steckt. Hat mir auf jedenfall aber viel gebracht und den Einstieg in die Welt der KK ermöglicht. Aus Studiengründen / Umzug konnte ich die Schule dann aber nicht mehr besuchen.

Die letzten 1,5 Jahre war ich im Hapkido unterwegs gewesen. Die Leute, die Schule, alles top - aber die Techniken und die Ansätze waren einfach nicht ganz so meine Schiene. Habe dann also damit aufgehört, jetzt etwas mehr als ein halbes Jahr nix gemacht und dementsprechend auch gemerkt (mal wieder), wie sehr mir das Training fehlt. :rolleyes:

Mein Ziel

Ich möchte stärker als es bisher der Fall war den Sport bzw. die KK in meinen Alltag und meinen Lebensrhythmus integrieren. In meiner Nähe gibt es eine Silat-Gruppe (Gerak Pilihan). Von dem was ich bisher gelesen, gesehen und gehört habe könnte ich mir schon vorstellen, dass es mir da gefällt. :D Momentan ist aber Trainingspause, so dass ich mir erst in ein paar Wochen selbst davon ein Bild machen kann.

In jedem Fall aber möchte ich das KK-Training jetzt und auch in Zukunft durch (Kraft-)Training unterstützen. Nicht um mega "aufgepumpt" zu werden, aber doch schon um einen definierteren, geschmeidigeren Körper zu bekommen ("gutes Gefühl", ihr wisst schon ^^). Da ist Krafttraining auf jeden Fall ein Puzzleteil.

Meine Fragen

Ich habe jetzt ~ein halbes Jahr nahezu ohne Training hinter mir. Von Krafttraining mit freien Gewichten habe ich gar keine Ahnung, war auch noch nie vorher im Fitness-Studio.

Ich weiß mittlerweile, dass ich zumindest mittelfristig auf das Krafttraining an der Bank etc. hinarbeite. Für den Anfang kann ich mir das aber nur schwer vorstellen. Kann es Sinn machen, dass ich nun also erst einmal doch mit Geräten arbeite? Hatte mir vorgestellt für das nächste halbe Jahr zum "reinkommen" erst einmal so einen Ganzkörperplan 2-3 x Woche zu fahren und dann, wenn ich wieder richtig fit bin, auf "richtiges" Krafttraining umzusteigen. Oder nehm ich mich da zu sehr zurück?

Dieser Thread (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/muskelaufbau-beginnen-einfach-anfangen-166674/)hier ist bereits sehr hilfreich, aber ich bin mir doch unschlüssig. Fühl mich momentan wie der sprichwörtliche Ochs vor'm Berg...

Ich freu mich über eure Antworten und Anregungen. :)

Gast
12-08-2014, 18:57
Leg direkt mit freien Gewichten los, je früher Du den Bewegungsablauf lernst, desto besser,
am Anfang nimmst Du ohnehin sehr wenig Gewicht.
Lass Dir von einem kompetenten Trainer zeigen wie es geht und leg los.

Me1331
12-08-2014, 18:59
Schwierig zu sagen, da wir dich nicht persönlich kennen, aber ich würde empfehlen einen Trainer für die ersten paar Einheiten zu schnappen und dich an den freien Übungen (WKM, Starting Strength usw.) zu versuchen.

Schnueffler
12-08-2014, 19:01
So sieht es aus!
Je früher, je besser!

Kugelblitz.
12-08-2014, 19:04
[...]
Ich weiß mittlerweile, dass ich zumindest mittelfristig auf das Krafttraining an der Bank etc. hinarbeite. Für den Anfang kann ich mir das aber nur schwer vorstellen. Kann es Sinn machen, dass ich nun also erst einmal doch mit Geräten arbeite?


Kann schon Sinn machen, macht es aber nur selten.

Wenn es in diesem Studio freie Gewichte gibt, dann fang direkt mit sowas wie WKM an (wenn Du nicht weißt, was das ist, google es). Solange Du keine körperlichen Einschränkungen hast (z.b. massiv übergewichtig), spricht nichts dagegen sofort mit der Langhantel und Grundübungen zu beginnen. Bzw. anders ausgedrückt: Es spricht nichts dafür, erst mit Geräten zu trainieren.
Es wird vermutlich so sein, dass Du zunächst erstmal viel dehnen musst und die Technik vernünftig lernen. Dazu gibts gute Literatur (Starting Strength z.B.) und zig Seiten im Netz.



Hatte mir vorgestellt für das nächste halbe Jahr zum "reinkommen" erst einmal so einen Ganzkörperplan 2-3 x Woche zu fahren und dann, wenn ich wieder richtig fit bin, auf "richtiges" Krafttraining umzusteigen. Oder nehm ich mich da zu sehr zurück?
[...]

Den GK-Plan brauchst Du nicht nur "zum reinkommen", sondern als Anfänger eigentlich immer. Damit trainierst Du als Anfänger Deine Muskeln ausreichend oft, um Wachstumsreize zu setzen, ohne ins Übertraining zu geraten. Somit wirst Du nen GK-Plan die ersten Monate / das erste Jahr machen (können) - wahrscheinlich sogar noch länger.
Und ein GK-Plan ist richtiges Krafttraining. ;)

Viel Erfolg!

Schnueffler
12-08-2014, 19:09
Und ein GK-Plan ist richtiges Krafttraining. ;)


Mehr als einen GK-Plan bringe ich derzeit auch nicht auf die Beine.

hand-werker
13-08-2014, 06:17
warum auch? wenn ich mir meine kraftwerte ansehe und mir das angucke, was ca. 80% der leute im studio auf die hantel packen, dann reicht ein gk-plan völlig aus. vor allem, wenn kampfsport und nicht krafttraining priorität hat.

Schnueffler
13-08-2014, 09:57
Auch mit meinen Kraftwerten reicht der GK locker aus, im Vergleich zu vielen Leuten die splitten.

Kugelblitz.
13-08-2014, 10:19
@Handwerker & Schnüffler:
Wobei man bei dem Vergleich mit anderen ja auch beachten muss, dass Leute, die splitten, vielleicht andere Ziele haben als schwere Gewichte zu bewegen. ;)
Wird aber für den TE erstmal nicht relevant sein.

hand-werker
13-08-2014, 12:20
Auch mit meinen Kraftwerten reicht der GK locker aus...

so schlecht? :D

Arganth
13-08-2014, 12:57
kann man natürlich auch crossfit machen

http://i.imgur.com/TL5gIwN.gif

:p:D

Schnueffler
13-08-2014, 13:39
so schlecht? :D

Ja, bin klein, dürr und schlapp.

Kugelblitz.
13-08-2014, 15:41
Ja, bin klein, dürr und schlapp.

...und alt.

:p;)

Schnueffler
13-08-2014, 15:44
...und alt.

:p;)

Stimmt.

Yoma
14-08-2014, 07:54
Ach ihr seid super. :D Dankeschön für eure Antworten.

WKM find ich ehrlich gesagt total super. Weniger Denken und Tüfteln, mehr machen. Werd ich auf jedenfall nächste Woche, wenn ich anfange mit dem Trainer besprechen, dass ich das gern machen würde und er mir die Übungen noch mal zeigt. Hab die Bewegungsabläufe aber schon mal bei mir in der Wohnung vor einem großen Spiegel geübt. Zur Sicherheit. ^^

Mal noch eine kleine Unterfrage - Thema ist ja eigentlich geklärt bzw. meine Zweifel beseitigt: Wenn ich jetzt im KK-Training bin, dann ersetzt das eine Einheit Kraft? Also bspw. Di: Silat (am Anfang nur 1x Woche wohl =( ), Do: Kraft, Sa: Kraft und dann bis Dienstag Pause?

hand-werker
14-08-2014, 10:09
jein.

zwischen 2 krafttagen sollte ein tag ohne krafttraining liegen. an diesem tag kannst du aber natürlich was anderes trainieren (z. b. kampfsport). da musst du etwas experimentieren, ich denke aber, dass das kampfsporttraining am anfang nicht so hart ist, dass du am nächsten tag kein krafttraining machen kannst.

viele leute trainieren wohl je einen tag kraft, einen tag kampf. mindestens ein tag in der woche komplett ohne sport hat sich wohl für die meisten leute als sinnvoll erwiesen.

edit, ergänzung:

das ist aber auch nicht in stein gemeißelt. manche leute machen 2 tage die woche pause, manche auch mehr oder weniger. wenn du wirklich fit bist und voll im training stehst, kannst du vermutlich auch mal morgens kraft und abends kampfsport trainineren und so auf 7 oder 8 trainingseinheiten die woche kommen. das dürfte aber für die allerwenigsten leute hier im forum machbar sein.

Daisy_K
01-11-2014, 16:06
würde erst eine Zeit lang an die geführten Geräte, dann zu den Seilzügen (Mischform aus frei und geführt) und dann an die freien Gewichte!
musst ja nicht ewig an den Geräten hocken, aber ein bisschen zum reinkommen, gucken wie der Körper reagiert, lernen wie man sich richtig stabilisiert, Bewegungsabläufe angucken... um im Freihantelbereich gut und vor allem langfristig schmerzfrei arbeiten zu können, sollte man bisschen schon was mitbringen an Kraftausdauer (z.B. im Bauch/Gesäßmuskulatur, um den Bauch überhaupt während einer freien Übung unter Spannung halten zu können, um den Rücken zu stabilisieren/gerade zu halten usw. Wenn man als Anfänger direkt zu den Hanteln geht, merkt man sehr schnell dass es nicht klappt, den Körper stabil zu halten und dabei noch was anderes zu machen..
paar Monate an den Geräten und Seilzügen gehen schnell rum und man schafft sich eine solide Basis, finde ich.

Zeiteisen
01-11-2014, 16:52
Sehe ich auch so, ist aber natürlich jedem selber überlassen. Zumindest solltest du dir anspruchsvolle Übungen wie Langhantel-Kniebeuge, Kreuzheben und Bankdrücken von einem guten Trainer zeigen und die Ausführung auch regelmäßig mal kontrollieren lassen. Technik ist dabei nämlich alles, sonst schaden die Übungen mehr als sie nützen.

OliverT
01-11-2014, 17:49
würde erst eine Zeit lang an die geführten Geräte, dann zu den Seilzügen
Das Problem an geführten Geräten ist, dass es zwar genormte Maschienen, aber keine genormten Körper gibt. Nicht für jeden ist der vorgegebene Bewegungsablauf auch der gesündeste.
Außerdem sind die meisten Maschienen Isolationsübungen, die meiste Kraft bekommt man aber aus der Zusammenarbeit von Muskelgruppen. Durch Isolationsübungen werden die Verbindungen zwischen den Muskeln aber nicht so gut mittrainiert.




Wenn man als Anfänger direkt zu den Hanteln geht, merkt man sehr schnell dass es nicht klappt, den Körper stabil zu halten und dabei noch was anderes zu machen..
Dann nimmt der Anfänger zu viel Gewicht und man muss dann halt ein paar Wochen nur mit der Stange oder mit leichten Gewichten trainiern.
Außerdem ist es, wie mehrfach schon geschrieben wurde, wichtig sich die Technik ordentlich zeigen zu lassen. Und zwar von jemand der sich wirklich auskennt und nicht von einem 0815 Fitnesscoach.

xnkrtsx
10-11-2014, 13:50
Jemandem ganz ohne (Kraft)Sporterfahrung würde ich vielleicht auch zu einem Monat an der Maschine raten, aber der TE hat einiges an Kampfsporterfahrung, er kann sich, denke ich, an die Hantel wagen. Aber es kann gut sein, dass es bei der dann auch erstmal bleibt und die Gewichte ganz langsam dazu kommen...

SAKIBO
12-11-2014, 16:05
2 Kettlebells - von mir aus ne 3te schwerere ... und das dicke rot/schwarze Deuserband reicht aus ....