PDA

Vollständige Version anzeigen : "Tai Chi Zero"



Eistee
12-08-2014, 21:42
Programmhinweis: "Tai Chi Zero", Di., 19.08.2014, 20:15 Uhr, Tele5:

TV-Programm - TELE 5 (http://www.tele5.de/tv-programm/tag/19.08.2014.html)

Tai Chi 0 (2012) - IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1981080/)

Nach dem Trailer ein ziemliches Martial-Arts-Machwerk. Trotzdem wohl bisher der einzige Kinofilm, der die Geschichte von Yang Luchan zugrundelegt. Insofern, Popcorn bereithalten, entspannen, und die Sache mit Humor nehmen. :)

va+an
13-08-2014, 10:30
Programmhinweis: "Tai Chi Zero", Di., 19.08.2014, 20:15 Uhr, Tele5:

TV-Programm - TELE 5 (http://www.tele5.de/tv-programm/tag/19.08.2014.html)

Tai Chi 0 (2012) - IMDb (http://www.imdb.com/title/tt1981080/)

Nach dem Trailer ein ziemliches Martial-Arts-Machwerk. Trotzdem wohl bisher der einzige Kinofilm, der die Geschichte von Yang Luchan zugrundelegt. Insofern, Popcorn bereithalten, entspannen, und die Sache mit Humor nehmen. :)

Besser die Zeit mit Formen verbringen.
Der Film ist ne große Zumutung.

relaunch
13-08-2014, 22:16
Besser die Zeit mit Formen verbringen.
Der Film ist ne große Zumutung.
#
hab beide gesehn und fand das beide großer mist sind.
also zero und hero.

Alephthau
14-08-2014, 10:10
Hi,

_LSX_UH0F9g

:D

Gruß

Alef

ErSunWukong
14-08-2014, 14:57
Ah, danke Alef,


und das noch mit ganz viel Werbung zwischendurch, um sich vom Irrsinn zu erholen. Hieß der nicht ursprünglich "Wild Wild East"? :ironie:

AkushonWasi
14-08-2014, 17:40
Hach ein Meisterwerk :gewicht:

volition
28-08-2014, 14:06
Kein Wunder das das Tai Chi so einen schlechten Ruf als Kampfkunst hat...
Tai Chi Master dann Tai Chi Zero und dann auch noch Man of Tai Chi :ups:

Hendrik82
28-08-2014, 15:07
Also ich hatte in der Mediathek kurz mal drüber geguckt.

Fazit: Trashfaktor 100.000 :D

Grüße, der Henne

Eistee
28-08-2014, 16:58
Mir scheint, ihr seid einfach nicht offen genug, Hong-Kong-Produktionen zu gucken. Außerdem versteht ihr die subtilen Anspielungen nicht (ich ja auch nicht alle).

Zunächst mal: Bildqualität und Kameraführung waren von erster Qualität. Auch nach Hollywood-Maßstäben. Ebenso die Kostüme. Die beiden Frauen, eine europäisch, eine chinesisch, wurden auszgezeichnet in Szene gesetzt. Sehr schön auch das Jules-Verne-Design der Maschine.

Ich konnte wirklich Chen-Stil-Bewegungen erkennen. Das habe ich bisher noch nie in einem Spielfilm gesehen. Diese in den Film eingefügten Geometrieelemente unterstrichen die Bewegungen sehr gut. Wer den Film produziert hat, verstand etwas von Chen-Stil.

Die junge Frau stellte sich dem Metallmonster allein auf dem zentralen Marktplatz entgegen. Die Kontrolle über die Maschine hatte ihr Geliebter, der sie eigentlich nicht verletzen wollte und nun hin- und hergerissen war, was er tun solle. Also, für mich sah das nach einer Anspielung auf die Sache mit dem Panzer auf dem Platz des Himmlischen Friedens 1989 aus. Die konkrete Aussage des Films in der Hinsicht ist mir zwar nicht klar, aber bestimmt gab es eine.

Natürlich war es insgesamt Kinounterhaltung und stellte Yang Luchan und die Chen-Familie mit maximaler künstlerischer Freiheit dar. Trotzdem, mir hat's gefallen.

Im Rückblick würde mich mal interessieren, ob Chenjiagou heute mit der Eisenbahn zu erreichen ist. :p

Shugyo
28-08-2014, 21:10
Ich fand den auch ganz gut. Also, Trash ist anders.

Heping
28-08-2014, 23:52
Im Rückblick würde mich mal interessieren, ob Chenjiagou heute mit der Eisenbahn zu erreichen ist. :p

Nein