2er Splitt für Judo/Bewertung [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : 2er Splitt für Judo/Bewertung



Gast
14-08-2014, 15:10
Hi ich wollte kurz nach einer Bewertung für meinen 2er splitt fragen. Ich mache ihn 3-4mal pro Woche und trainiere Judo . Will auf keinen Fall weiter gehen als 2er splitt, da ich finde das das was für BB ist, mein Ziel ist ja Kampfsport. Also zu meinem Plan.
PS: Ich mach keine Armübungen da ich isos nicht so toll finde.

TE 1:

Kniebeugen
Ausfallschritte
Bankdrücken
Dips
Bauch

TE 2:

Kreuzheben
Hyperextensions
LH-Rudern
Klimmzüge/Latzug
Military Press
Aufrechtes LH-Rudern

Opie_SOA
14-08-2014, 15:29
mach die Military Press in TE 1, dann haste n klassischen Push/Pull Plan und das ist besser für 3-4x pro Woche

wichtig wäre aber noch zu wissen, wie viele Sätze, wie viele Reps und welche Gewichte du hast

Gast
14-08-2014, 15:47
Sätze 4-5 , Gewicht so viel das ich 7 bis allerhöchstens 12 wiederholungen schaffe.Wenns mehr wird erhöhe ich das Gewicht.

Opie_SOA
14-08-2014, 15:54
aye caramba, zu viele sätze. kreuzheben und squats würd ich 5x5 machen, die anderen übungen nur je 2 sätze mit 7-12. oder die übungen reduzieren.

D.Fink
14-08-2014, 16:29
Hab ja gerade erst angefangen mich mit Krafttraining zu beschäftigen (hab leider über Jahre einfach so vor mich hin Trainiert)

deswegen meine zwischen Frage ist die 2 TE nicht zusehr belastend für den unteren Rücken mit Kreutzheben, Hyperex. Langhantelrudern usw.

Kugelblitz.
14-08-2014, 16:39
Hi ich wollte kurz nach einer Bewertung für meinen 2er splitt fragen. Ich mache ihn 3-4mal pro Woche und trainiere Judo . Will auf keinen Fall weiter gehen als 2er splitt, da ich finde das das was für BB ist, mein Ziel ist ja Kampfsport. Also zu meinem Plan.
PS: Ich mach keine Armübungen da ich isos nicht so toll finde.

TE 1:

Kniebeugen
Ausfallschritte
Bankdrücken
Dips
Bauch

TE 2:

Kreuzheben
Hyperextensions
LH-Rudern
Klimmzüge/Latzug
Military Press
Aufrechtes LH-Rudern


Warum so viele Übungen?

Ausfallschritte, Hyperextensions, Bauch, Aufrechtes Rudern raus.
Dann das LH-Rudern in TE1. Dann haste quasi ne klassische Aufteilung wie auch bei WKM.
Bei Satz- und Wdh.-Zahlen wäre erstmal die Frage, was Deine Ziele sind.

Außerdem solltest Du Dir überlegen, ob Du nicht Übungen einbaust, die Dir bei Deinem Sport (Judo) weiterhelfen. Ich kann mir vorstellen, dass Power Cleans, Klimmzüge am Handtuch und Umsetzen da sinnvoll wäre.

@D. Fink:
Denke schon, dass das zuviel ist. Insbesondere wenn er pro Übung 4 bis 5 Sätze macht.

period
14-08-2014, 17:46
Warum so viele Übungen?

Ausfallschritte, Hyperextensions, Bauch, Aufrechtes Rudern raus.
Dann das LH-Rudern in TE1. Dann haste quasi ne klassische Aufteilung wie auch bei WKM.
Bei Satz- und Wdh.-Zahlen wäre erstmal die Frage, was Deine Ziele sind.

Außerdem solltest Du Dir überlegen, ob Du nicht Übungen einbaust, die Dir bei Deinem Sport (Judo) weiterhelfen. Ich kann mir vorstellen, dass Power Cleans, Klimmzüge am Handtuch und Umsetzen da sinnvoll wäre.


Wenn man zusätzliche Übungen rausstreicht, wäre es bei durchschnittlichen Voraussetzungen nicht mehr nötig zu splitten, wie Du bereits leicht angedeutet hast - was anderes wärs, wenn die im Kreuzheben und Kniebeugen bewegten Gewichte sehr hoch wären (sagen wir, 150 kg aufwärts).

Ich für meinen Teil würde sagen, man kann die Übungsauswahl so stehen lassen... aufrechtes Rudern kann für viele das technisch deutlich schwierigere Umsetzen (= Power Cleans) für das Anreißen vor dem Wurf durchaus ersetzen, und ob zusätzliches Griffkrafttraining erforderlich ist, hängt vom Individuum ab. Ich machs, aber ich hatte auch schon Zeiten, wo ichs übertrieben habe und dann mit geschwächter Handkraft auf die Matte gekommen bin :-S
Die Übungen, die oben zum Streichen aufgelastet sind, halte ich alle für durchaus grundlegend und sinnvoll, und jede repliziert durchaus eine Bewegung, die man im Judo findet (z.B. Hyperextensions - Juji Gatame, Ausfallschritte - Tai Otoshi, Bauch - Abbeugen bei Seoi-Nage etc),

Split oder nicht Split ist meines Erachtens eher Glaubensfrage als sonstwas; erfahrungsgemäß splittet allerdings fast jeder mit der Zeit in irgendeiner Weise, und seis nur, dass Kraft- und Ausdauertraining getrennt werden. Wenn man die Zeit für 4x Kraft pro Woche aufbringen kann und will, warum nicht. Ein GK-Plan spart Zeit, ist aber zwangsläufig auch etwas einseitiger.

Beste Grüße
Period.

Kugelblitz.
14-08-2014, 20:12
@period:
Klar, man kann die Übungen auch drin lassen.
Meine Überlegung war nur so:
Es brauch nicht mehrere Übungen für eine Muskelgruppe. Bei den Beinen reichen Squats aus (grade als Anfänger in solchen Sachen).
Der untere Rücken ist beim KH genug beansprucht und eine Ruder-Art hat er ja schon drin.

Hauptargument für mich war aber, dass er Judo ja als Primärsportart betreibt und deshalb das Krafttraining nicht alle Ressourcen fressen sollte - deshalb weniger Übungen, diese dafür intensiv (hast Du ja auch angesprochen: "GK spart Zeit).

Was spezielle Übungen (Cleans, KZ am Handtuch usw) angeht, war es ja nur mal ein Anstoß - wird der TE ja selbst am besten wissen, ob er da Bedarf hat. ;)

period
14-08-2014, 21:00
Schon klar ;) Ich neige vielleicht manchmal zum Überkomplizieren, wenns um Training für Kampfsport geht... es ist halt immer die Frage, was genau jemand mit seinem Training erreichen möchte: "in meinem Sport besser werden" ist unter Umständen auch schon ein sehr allgemeines Ziel, kann es doch eine allgemeine Verbesserung aller athletischen Fähigkeiten beinhalten, und dafür wäre ein deutlich umfassenderer Ansatz erforderlich (inklusive Sprints, Ausdauertraining, Kraftausdauer für besonders beanspruchte Muskelgruppen, Gleichgewicht...); spezifischer ist es dagegen, wenn jemand schon einen Plan dafür hat und beispielsweise speziell an seinen tokui waza (Lieblingstechniken) arbeiten will. Hier empfehlen sich viele, viele uchikomi und spezifische Kraftübungen. Dabei macht es dann durchaus einen Unterschied, welche das sind - wenns zum Beispiel Tai Otoshi sein sollte (häufig von langbeinigen Judokas bevorzugt) sind Ausfallschritte wahrscheinlich schneller zielführend als Kniebeugen, die dagegen für Seioi Nage-Spezialisten (meistens eher klein und stämmig) von absoluter Wichtigkeit sind... und so weiter.
Zum Krafttraining für Judokas kann ich diese fünfteilige Artikelserie nur empfehlen: Strength Training for Judo: Part 1 - Training Grip and Cardio | Breaking Muscle (http://breakingmuscle.com/martial-arts/strength-training-judo-part-1-training-grip-and-cardio) (die anderen Teile sind unten verlinkt).

Nachdem davon jetzt nicht die Rede war, hab ich mal angenommen, dass das Programm möglichst viele Bereiche abdecken soll, daher meine Empfehlung ;) Dazu kommt, dass Splits meiner Erfahrung nach recht häufig von Wettkampf-Kampfsportlern gefahren werden. Ein Teil davon ist sicher Beeinflussug durch die Medien, aber andererseits erholt man sich von einem Split allgemein auch schneller - durchaus ein Thema, wenn man zumindest teilweise 2x pro Tag trainiert.

Beste Grüße
Period.