Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Escrima



Manni12
20-08-2014, 00:38
Hi, wie man sehen kann bin ich komplett neu hier. Erstmal ein herzliches Hallo :).

Ich hätte einige Fragen zum Stockkampf und speziell zu Escrima, welches/er(?) auch an unserer örtlichen Kampfschule angeboten wird.

Erstmal zu meinen Voraussetzungen. Ich bin 23 Jahre alt, und 1,69 groß. Ich bin unsportlich, aber das liese sich ja ändern.

Allgemein fühle ich mich nicht besonders stark und auch immer sehr "weich".

Damit meine ich, dass ich oft das Gefühl habe das andere Leute irgendwie härtere Knochen haben, vielleicht kennt das ja einer ;).

Ich würde mich oft gern sicherer und selbstbewusster fühlen und möchte desshalb einen Kampfsport trainieren.

Da ich mich wie vorher erwähnt oft nicht so stark fühle, halte ich eine rein körperliche Kampfsportart für mich nicht geeignet.

Daher würde ich gern einen Kampfsport mit einer Waffe trainieren.

Seit ich vor einigen Monaten gesehen habe, wie sich jemand mit einen Teleskopschlagstock effektiv gegen 2 Leute verteidigt hat, interessiert mich der Umgang mit einem Stock als Waffe.

Jetzt zu meinen Fragen:

1. Wie sehr ist Ecsrima zur Selbstverteidigung geeigenet(an Wettkämpfen bin ich nur bedingt interessiert)?

2. Wie hart ist der Sport(Boxen wäre zum Beispiel nichts für mich, da ich nicht ständig Vollkontaktschläge einstecken will/kann)?

3. Wie lange würde es mit einmal wöchentlichem Training dauern bis man sich damit gegen einen normalen Gegner. verteidigen kann, der selber keinen Kampfsport macht.

(Natürlich lernt jeder verschieden schnell, dass ist klar! Und der Lehrer spielt natürlich auch eine entscheidende Rolle.)

4. Was haltet ihr allgemein von Escrima?


Wenn ihr bis hierher durchgehalten habt, würde ich mich sehr über eure Antworten freuen :).

Gruß

Manni

Gast
20-08-2014, 01:35
Hallo und erst einmal herzlich Willkommen hier. :)

Tja, bei Deinen ersten 3 Fragen müsste ich jeweils mit "Kommt drauf an." antworten, da das aber nicht besonders hilfreich ist versuche ich es etwas ausführlicher.

1. Im Grunde kann es sich sehr eignen, da FMA, um mal einen neutralen Oberbegriff für Escrima, Kali und Arnis zu verwenden, alles beinhaltet was man so an Tools benötigt, Schläge, Tritte, Würfe, Hebel und Würger im Stand und am Boden, sowie, wofür die FMA in erster Linie bekannt sind, der Umgang mit Waffen sowie Entwaffnungen und das alles als zusammengewachsenes System.
Es kommt jedoch, wie so oft unter anderem auch auf den Trainer an, interessant wäre außerdem, welchen Stil Du trainieren willst.
(Wettkämpfe sind übrigens mMn nicht das schlechteste um sich auf SV-Situationen vorzubereiten.)

2. Hier kann ich wirklich nur sagen: "Es kommt drauf an." Wenn Du beispielsweise bei den Dog Brothers trainierst, ist das Training wohl eher hart und es geht hin bis zum Vollkontakt, während bei manch anderen viel harmlos rumgedrillt wird.

3. Das kommt auf unfassbar viele Faktoren an.
Wie intensiv ist das Training und wie gut kann der Trainer die Inhalte didaktisch vermitteln?
Wie aufnahmefähig bist Du?
Bist Du bereit noch neben dem Training etwas für Kraft, Ausdauer und andere physische Attribute zu tun?
Was ist überhaupt ein normaler Gegner, ein Discopumper, der mal am Wochenende Stress macht oder Herr Müller von Nebenan, der wohl eher den Durchschnittsbürger darstellt, aber wohl keinen Streit sucht?

Ich würde einfach sagen, geh hin und wenn es Dir gefällt trainiere regelmäßig (einmal die Woche ist für Escrima etwas wenig, zweimal pro Woche wäre besser) und die SV-Fähigkeit kommt mit der Zeit und wer weiß, vielleicht wirst Du es nie brauchen, was ich für Dich hoffe und was auch tatsächlich ziemlich wahrscheinlich ist.

4. Viel, siehe Punkt 1.

Ich hoffe mal das hilft Dir weiter und abschließend kann ich nur sagen, dass Dir für weitere offene Fragen meist nur ein Probetraining hilft.

Franz
20-08-2014, 08:26
Kali, Arnis, Escrima super Sache sehr abwechslungsreich.
Für die SV geeignet, wenn es so trainiert wird.

amasbaal
20-08-2014, 15:34
Ich hätte einige Fragen zum Stockkampf und speziell zu Escrima, welches/er(?) auch an unserer örtlichen Kampfschule angeboten wird.

um näheres sagen zu können: welcher stil, welcher verband/orgsanisation (nicht die schule, sondern der fma-stil, der unterrichtet wird).

ich befürchte ja: ewto schule und deren ewto-escrima...
falls dem so ist: wo wohnst du? gibt so viele "reine" fma schulen. vielleicht ist ja was passendes in der nähe...

für alles andere: einfach mal im fachforum stöbern Arnis, Eskrima, Kali - Kampfkunst-Board (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/)

Manni12
20-08-2014, 17:12
Kampfssport Kampfkunst Freising (http://www.wt-freising.de/WT-Freising/Kampfssport%20Kampfkunst%20Freising.html)

Das hier ist die Schule. Der Betreiber heißt Raimers.

Zum Stil gibt es keine Angabe auf der Seite, muss ich mich noch erkundigen.

Franz
20-08-2014, 17:21
Das ist das alte Latosa Escrima der EWTO .
Mit Latosa kann man was anfangen, wahrscheinlich wird aber versucht dich auf die Wing Chun Schiene zu verpflichten

Manni12
20-08-2014, 17:29
Das ist das alte Latosa Escrima der EWTO .
Mit Latosa kann man was anfangen, wahrscheinlich wird aber versucht dich auf die Wing Chun Schiene zu verpflichten

Warum das ;)?

Willi von der Heide
20-08-2014, 17:47
Warum das ;)?

:D So " wirfst " du mehr Geld ab.

Als ich Escrima mit " c " las, habe ich den Braten schon fast gerochen. Escrima mit c ist eine Ergänzung zum Wing Chun ( auch andere Schreibweisen ). Man hat das eingeführt um den Schülern auch Waffentechniken mit an die Hand zu geben.
Im Wing Chun kommen - je nach Derivat - die beiden Waffen Langstock und Doppelmesser teilweise sehr spät.

Im Escrima mit c fehlen die ganzen waffenlosen Techniken um eben keine Konkurrent zum WC zu haben.

Ich persönlich würde mir eher etwas anderes suchen. Wenn es dir dort aber gefällt - mach es ruhig :) !

amasbaal
20-08-2014, 17:51
warum wohl :)?

ist halt ne ewto schule und wenns drauf steht, sollte es auch drin sein, und wenns drin ist, soll es auch an den mann gebracht werden. aus sicht des wt ist fma (bzw. escrima) "philippinischer waffenkampf" (was es genau genommen nicht ist) und wt ist halt waffenlos. also: kaufe beides ;).

Willi von der Heide
20-08-2014, 17:56
Kleine Anmerkung ... ist die WMAA. Aber im Grunde das gleiche wie die EWTO. Es fehlen wohl Gurdjeff/Tiewald/Gestänge und Konsorten.
Ach ja und einen anderen DaiSifuSoke sonstwas haben sie auch :D

Zitat von der HP:

Escrima ist eine, mehrere Jahrhunderte alte, philippinische Stockfechtkunst

:ups::ups::ups:

Da krieg selbst ich Kopfweh und ich komme nun echt aus einer anderen Ecke.

amasbaal
20-08-2014, 18:05
Im Escrima mit c fehlen die ganzen waffenlosen Techniken um eben keine Konkurrent zum WC zu haben.

nicht ganz, willi.
das "c" ist erst mal nur ein hinwies auf "englische/amerikanische schreibweise". viele stile, die ihre basis in den usa (oder england) haben, schreiben eskrima halt esCrima. was allerdings stimmt: fast immer, wenn es NUR escrima (und nicht zb. serrada escrima oder cinco teros escrima usw.) heißt, steht die ewto oder deren "abspaltungen" dahinter. das hat mit der großen anzahl an schulen zu tun und mit der unsitte, statt fma "escrima" zu sagen und keinen konkreten stil zu nennen.

@ te: die stile, die mit der ewto oder deren abspaltungen verbunden sind, sind meist newman escrima und latosa escrima. zumindest letztere sind aber auch unabhängig von der ewto zu haben. vom newman escrima weiß ich nicht, ob es eine "eigene" schule in deutschland gibt, die nicht mit der ewto verknüpft ist... da wissen andere mehr drüber.

latosa escrima ist an sich schon mal so gut, wie andere fma stile auch.
hingehen und checken, ob die nur "ergänzung mit stöckchen" sein wollen oder aber unabhängig genug sind, dass sie auch das volle fma programm berücksichtigen (inklusive waffenlose anwendungen). WIE die ihren stil trainieren, lässt sich nur durch mitmachen erfahren (im gleichen stil findet man oft unterschiedliche schwerpunkte, auslegungen und trainingsintensität).

edit: in münchen und umgebung findest du viele fma-gruppen (kali, arnis, eskrima, escrima, fma googeln ;))

amasbaal
20-08-2014, 18:06
Zitat von der HP:

Escrima ist eine, mehrere Jahrhunderte alte, philippinische Stockfechtkunst

:ups::ups::ups:

Da krieg selbst ich Kopfweh und ich komme nun echt aus einer anderen Ecke.

:ups:
mist, hättest du mir das nicht ersparen können ?
:(:mad:


Der portugiesische Entdecker Ferdinand Magellan und seine schwerbewaffneten Soldaten waren die ersten Europäer, die mit der philippinischen Stockfechtkunst Escrima in Berührung kamen. Später mussten auch die spanischen Eroberer bei ihrer Besetzung der Philippinen feststellen, dass Escrima eines der wirksamsten und praktischsten Waffensysteme überhaupt ist. Erst mit Hilfe von Schusswaffen konnten die Besatzer die Oberhand gewinnen. Im 18.Jahrhundert schließlich brachten sie die Inselgruppe der Philippinen fest in ihre Gewalt und verboten das Erlernen von Escrima bei strenger Strafe.
Doch die Kampfkunst wurde im Geheimen ständig weiterentwickelt und hat bis heute Bestand.


super, die spanier mussten feststellen, dass es auf einer entlegenen "neu entdeckten" insel eine kk gab, die einen spanischen namen trug und magellan und seine leute, die dort in erster linie von speeren und steinen getötet wurden, hatten wohl großen respekt vor der stein- und speer-stockfechtkunst ...
:muetze:

(den anderen mist lass ich mal unkommentiert)

parietalis
20-08-2014, 19:07
fast immer, wenn es NUR escrima (und nicht zb. serrada escrima oder cinco teros escrima usw.) heißt, steht die ewto oder deren "abspaltungen" dahinter.

gilt das auch für diesen EFF-Verein?

Selbstverteidigung Karlsruhe: Home (http://www.selbstverteidigung-karlsruhe.de/selbstverteidigung-escrima.html)

Die schreiben sich auch mit "c". Bei denen liest man immer von SV, auf der Straße habe ich aber selten Stöcke dabei, und auch keine zusammengerollte Zeitung.

Wäre da Krav Maga nicht geeigneter für die SV?

Willi von der Heide
20-08-2014, 19:20
Bei denen liest man immer von SV, auf der Straße habe ich aber selten Stöcke dabei, und auch keine zusammengerollte Zeitung.

Wäre da Krav Maga nicht geeigneter für die SV?

:D Boah bist du fies !

@manni12

Wenn du dich für eine KK mit Waffen interessierst:

Waffenschule Jadetiger | Scuola d'Armi Tigre di Giada (http://www.jadetiger.de)

Kommt aus Italien und beschäftigt sich vorwiegend mit dem Messer. Man muß allerdings dazu sagen, daß diese Kunst aus einer Zeit stammte als man ein anderes Bewegungsideal hatte. Es erinnert - aus heutiger Sicht - an Tanzen.
Mit einem Teilbereich davon, habe ich schon meine " Erfahrungen " gemacht ;).

Antikörper
20-08-2014, 19:30
Ich weiß gar nicht was ihr habt... immerhin ist Dai-Sifu Reimers "einer der profiliertesten Kampfkunst-Großmeister weltweit" und "gibt weltweit Seminare – u.a. für Polizei und Spezialeinheiten" darunter sogar das "FBI und Department of Defense"... Besser kann man es doch nicht treffen! :confused:

Lederfuß
20-08-2014, 19:31
gilt das auch für diesen EFF-Verein?

Selbstverteidigung Karlsruhe: Home (http://www.selbstverteidigung-karlsruhe.de/selbstverteidigung-escrima.html)

Die schreiben sich auch mit "c". Bei denen liest man immer von SV, auf der Straße habe ich aber selten Stöcke dabei, und auch keine zusammengerollte Zeitung.

Wäre da Krav Maga nicht geeigneter für die SV?


Nein, die kamen mal von der EWTO, haben sich aber vor vielen Jahren unter Bernd Schubert (der viele Jahre direkt bei Rene Latosa in Amerika war) abgespalten und ihr eigenes Ding gemacht. Amasbaal hat weiter oben ja schon was zur Schreibweise geschrieben.

Für die FMA gilt im Allgemeinen, daß STOCK nur EINEN Teilbereich dieser Kampfkünste darstellt. Bei der ETF gibt es die Gliederung Stumpf (Stöcke in jeder Länge, Palmstick und alles was nicht schneidet), Scharf (alle Klingengeschichten) und Waffenlos (versteht sich von selbst ;-) ).
Alle 3 Bereich werden zwar gesondert trainiert, ergänzen sich aber gegenseitig. Mit einem Stock kannst Du nicht so kämpfen wie mit einer Klinge, dagegen ähneln sich der waffenlose Bereich und der Stockkampf sehr. Es wird bei diesen Verein sehr viel Wert auf freies Sparring gelegt.

Es ist ein altes Vorurteil, daß die FMA-ler nur mit nem Stöckchen in der Hand kämpfen können, das keinesfalls stimmt. Auch dazu können im FMA-Forum genügend Threads gefunden werden.

Gruß Fuß

amasbaal
20-08-2014, 21:39
Ich weiß gar nicht was ihr habt... immerhin ist Dai-Sifu Reimers "einer der profiliertesten Kampfkunst-Großmeister weltweit" und "gibt weltweit Seminare – u.a. für Polizei und Spezialeinheiten" darunter sogar das "FBI und Department of Defense"... Besser kann man es doch nicht treffen! :confused:

wichtige kkb-regel: verwirre keinen anfänger! ;)

kenne den reimers nicht. nur der name taucht hin und wieder mal auf (im wt-forum). schätze, das mit "weltweit" kann da nicht so ganz stimmen :D.

ich hab auch mal die polizei unterrichtet - sogar den damaligen bgs, und die gsg9 war teil des bgs!
... habe die beiden jungs allerdings aus den augen verloren. wahrscheinlich unterrichten die mein zeugs jetzt - ohne jede genehmigung meinerseits (!) - intern auf reinen behördenlehrgängen.
ja, amasbaal kali-silat ist mit sicherheit nun bundesweit der top-geheimtipp bei den spezialeinheiten. :D

Willi von der Heide
20-08-2014, 21:54
ja, amasbaal kali-silat ist mit sicherheit nun bundesweit der top-geheimtipp bei den spezialeinheiten. :D

Psst ... ich war auch schon auf einem Lehrgang. Da habe ich den Schnueffler getroffen. Er gab da ein Seminar in RIEB.
Beide Systeme werden jetzt kombiniert. Ist aber streng geheim !
Gut das hier keiner mitliest :D;)

P.S.:

Seals und Fremdenlegion haben das wieder aus dem Programm genommen, war ihnen zu hart ... :ups: