Anmelden

Vollständige Version anzeigen : kein kumite im Karate Verein! normal?



Kilkenny2010
20-08-2014, 21:28
Hallo alle zusammen. Ich bin seit ca 3 oder 4 monaten in einem Verein, der Karate im shotokan Stil unterrichtet. Anfangs hat alles ja noch Spaß gemacht, bis mir auffiel, dass wir so gut wie nie kumite machen ( es kam während der Zeit 3-4 vor dass man bunkai machte).
90% besteht nur aus kata, die anscheinend nur als show vorgeführt werden soll, was man aus den Worten des Trainers hören kann.
Mir wurde zwar gesagt, dass man das erste halbe Jahr nur Grundschule macht, aber ich kann mir das nicht so vorstellen.wir sind im DKV und haben sogar braungurte drinne, die müssen ja auch irgendwie dazu gekommen sein.
Leider gibt es hier in der nahe nur ein Verein und aufhören will ich auch nicht. Kann mir jemand einen Ratschlag geben was ich da tun könnte,?kann man sich anderweitig auf kumite vorbereiten? ZB mit Sandsack? Ich will ja dem trainer nicht ins Handwerk pfuschen oder ihn irgendwie schlecht machen.
Aber ich bin schoin etwas frustriert.

Danke schon mal im vor raus für ratschläge

Me1331
21-08-2014, 06:52
Sandsack Training ist sicher förderlich für das Kämpfen, muss man aber auch erst einmal richtig machen können und Kumite selbst kann man eigentlich nicht ersetzen.

Wenn du Kumite willst musst du gegebenenfalls den Verein oder die Kampfkunst wechseln.

Cillura
21-08-2014, 07:15
Was meinst du denn genau mit Kumite? Das Wettkampfkumite oder Partnerübungen? Wird ja beides gern als Kumite bezeichnet.

Bei uns gibts verschiedene Kumite-Abstufungen - je nach Leistungsstand der Übenden. Begonnen wird meist mit Kihon-Ippon-Kumite: 1 Angriff, 1 Block, 1 Konter. Und das eigentlich auch ab der ersten Trainingseinheit - je nach Stundenthema versteht sich. Dann gibts da noch zahlreiche Variationen von abgesprochenen Partnerübungen bis schließlich zum freien Kumite / Sparring (Hier ist bei uns meist eine Übung mit Schlagen und Treten gemeint). Je nach Lust und Laune auch um Hebel, Würfe und Bodenkampf erweitert (bei uns heißt das dann Randori) - Das ist aber bei den Weißgurten noch nicht so ausgeprägt. :)

Sojobo
21-08-2014, 07:43
Ich würde es nicht "normal" nennen, weil das der Norm entspäche, aber zumindest ist es nicht selten, dass Karate-Dojo wenn überhaupt, nur Kumiteformen nach festgelegten, roboterhaften Vorgaben üben.

loki93
21-08-2014, 08:10
Ich ab von leichtkontakt Karatekas schon öfter gehört, dass Kumite bei ihnen im Training stark vernachlässigt wird (An die Shotokaner: Bitte lyncht mich nicht, dass ist nur mein Eindruck). Kann aber auch einfach daran liegen, dass euer Trainer einfach warten will, bis ihr mehr Erfahrung habt.
Bei uns wird in jeder Trainingseinheit gekämpft, aber Anfänger, bei denen zb. die Deckung noch nicht sitzt, dürfen erstmal nur zusehen. Sprich einfach nochmal mit deinem Trainer und frag nach, wann genau Kumite und in welcher Form es in der Abteilung praktziert wird. Sollte dir die Antwort nicht passen, kannst du immer noch den Verein, oder die Kampfkunst wechseln.
Wenn dir Kumite/Sparring so wichtig ist, solltest du vielleicht lieber in einen Vollkontakt (Karate-)Stil wechseln…

Kilkenny2010
21-08-2014, 11:24
Vielen dank schonmal für die antworten.
Also bei uns ist weder die partnerübung noch wettkampfkumite Teil des Unterrichts. Selbst bei den höher graduierten.
Wechseln würd Ich ja gern, aber es gibt in meiner nähe nur noch Judo und das interessiert mich nicht wirklich :)

Zeiteisen
21-08-2014, 11:47
Wenn es keinen anderen Verein gibt, dann musst Du wohl erstmal wohl oder übel dableiben. Kein Training ist ja auch keine Alternative. Hast Du denn schon mal mit dem Trainer oder anderen Mittrainierenden gesprochen? Wenn es noch andere gibt, die Interesse an Kumite haben, ließe sich ja vielleicht was machen.

Cillura
21-08-2014, 11:48
Vielen dank schonmal für die antworten.
Also bei uns ist weder die partnerübung noch wettkampfkumite Teil des Unterrichts. Selbst bei den höher graduierten.
Wechseln würd Ich ja gern, aber es gibt in meiner nähe nur noch Judo und das interessiert mich nicht wirklich :)

Beim Judo hast du aber viele Partnerübungen. :D

Antikörper
21-08-2014, 11:53
Du könntest auch in deinem Verein fragen ob sonst noch jemand Lust auf Kumite hat und dass dann im privateren Rahmen mit denen praktizieren. Zudem musst Du dann halt auf Seminare etc. ausweichen um Dich in diesem Bereich weiter zu bilden.

PS:
Ob das normale ist weiß ich nicht. Bei uns war jedes Training so aufgebaut: Aufwärmen/Kräftigungsübungen -> Kata -> Partnerübungen -> Kumite

Grüße

Hogni
21-08-2014, 14:19
Bei uns im Verein wird der offene Freikampf eigentlich erst ab Grüngurt trainiert, zumindest bei den Kids.
Bei den Erwachsenen siehts bei uns so aus das nicht alle unbedingt Freikampf machen wollen und das Training meist dementsprechend angepasst wird. (Sind leider nicht sehr viele die Regelmässig auftauchen). Wenn aber Interesse der Anwesenden besteht wird das selbstverständlich auch gemacht.

Vielleicht einfach mal gezielt den Trainier darauf anreden, hat ja jeder so seine eigene Vorstellung davon wie das Training geführt wird.

Zusätzlich Judo wäre aber eine Überlegung Wert.

AkushonWasi
21-08-2014, 16:24
Naja musst dich mal umschauen worauf euer Verein wettkampfmäßig spezialisiert ist. Wenn's Kata ist, dann ist es logisch, dass weniger Kumite gemacht wird. Ich hab damals auch ein Weilchen warten müssen, bis die ersten Kihon Ippon Kumite-Dinge kamen. Freikampf wurde bis auf vorbereitende Übungen a la Schultertippen im Hoppelschritt nicht von den Anfängern trainiert, was ja auch in Ordnung ist. Technik muss ja erstmal sitzen.

zocker
21-08-2014, 20:18
gibt´s boxen?

gruss

Me1331
22-08-2014, 06:45
Freikampf wurde bis auf vorbereitende Übungen a la Schultertippen im Hoppelschritt nicht von den Anfängern trainiert, was ja auch in Ordnung ist. Technik muss ja erstmal sitzen.

Naja wenn ich dir in vielen Vereinen die Wartezeiten hierführ ansehe und was dabei schlussendlich rauskommt würde ich das sicher nicht in Ordnung nennen.

Cillura
22-08-2014, 07:44
... Freikampf wurde bis auf vorbereitende Übungen a la Schultertippen im Hoppelschritt nicht von den Anfängern trainiert, was ja auch in Ordnung ist. Technik muss ja erstmal sitzen.

:ups: :ups: :ups: Das Schultertippen (+ Erweiterungen) wird bei uns bereits bei den 5 Jährigen Weißgurten gemacht. Das ist lediglich ein Spiel bei dem die Reflexe geschult werden sollen und die Trefferbereiche, außerhalb der kritischen Zonen liegen. Außerdem kann man so prima Außenabwehr üben. Mehr aber auch nicht wirklich. Den Kindern macht es Spaß. :D

AkushonWasi
22-08-2014, 18:27
Naja wenn ich dir in vielen Vereinen die Wartezeiten hierführ ansehe und was dabei schlussendlich rauskommt würde ich das sicher nicht in Ordnung nennen.


Ja. Da stimme ich dir zu. Ich wollte nur nicht schon wieder in diese nörgelnde Rolle verfallen :D
Wenn ich mir anschaue, wie schnell ich beim Kung Fu angefangen habe Freikampf zu machen...

AkushonWasi
22-08-2014, 18:29
:ups: :ups: :ups: Das Schultertippen (+ Erweiterungen) wird bei uns bereits bei den 5 Jährigen Weißgurten gemacht. Das ist lediglich ein Spiel bei dem die Reflexe geschult werden sollen und die Trefferbereiche, außerhalb der kritischen Zonen liegen. Außerdem kann man so prima Außenabwehr üben. Mehr aber auch nicht wirklich. Den Kindern macht es Spaß. :D


War auch, wenn ich mich recht erinnere nur beim Aufwärmen und/oder Cool Down dabei. Inwiefern es da bei den Kindern trainiert wurde, kann ich leider nicht sagen, war nie dabei. Aber laut meinem Bruder sah es da wohl auch ziemlich dürftig aus ^^

IamTooOld
26-08-2014, 09:03
Selbstverteidigung lernt man mit Trainingspartnern, die Formen sind dazu da deine Struktur zu verbessern und für dich selber Bewegungsabläufe zu verinnerlichen (wichtig ja, ersetzen aber kein Sparring). Anfänger sollten langsam an das freie Training gewöhnt werden, um die Verletzungsgefahr für alle beteiligten im Training zu minimieren. An deiner Stelle würde ich mir neue Impulse bei anderen Trainern oder Stilen suchen. Einen "Ausflug" mit anderen Trainern würde ich persönlich immer unterstützen, am Ende wirst Du für dich selber herausfinden was funktioniert und was Dir weniger liegt/bringt. Du musst deinen Unmut ja nicht direkt kommunizieren, vorsichtig anfragen darf man nach 6 Monaten aber mal.

Pharao
26-08-2014, 12:31
Hallo alle zusammen. Ich bin seit ca 3 oder 4 monaten in einem Verein, der Karate im shotokan Stil unterrichtet. Anfangs hat alles ja noch Spaß gemacht, bis mir auffiel, dass wir so gut wie nie kumite machen ( es kam während der Zeit 3-4 vor dass man bunkai machte).
90% besteht nur aus kata, die anscheinend nur als show vorgeführt werden soll, was man aus den Worten des Trainers hören kann.
Mir wurde zwar gesagt, dass man das erste halbe Jahr nur Grundschule macht, aber ich kann mir das nicht so vorstellen.wir sind im DKV und haben sogar braungurte drinne, die müssen ja auch irgendwie dazu gekommen sein.
Leider gibt es hier in der nahe nur ein Verein und aufhören will ich auch nicht. Kann mir jemand einen Ratschlag geben was ich da tun könnte,?kann man sich anderweitig auf kumite vorbereiten? ZB mit Sandsack? Ich will ja dem trainer nicht ins Handwerk pfuschen oder ihn irgendwie schlecht machen.
Aber ich bin schoin etwas frustriert.

Danke schon mal im vor raus für ratschläge

Shotokan Karate ist dafür berühmt viel Kata zu haben und wenig Kumite, in der hinsicht ist es tatächlich normal. Sollte dich das Kumite mehr interessieren wäre Goju Ryu Karate wohl angebrachter. Denn im Goju Ryu ist es meist umgekehrt, viel Kumite und wenig Kata!

Pharao
26-08-2014, 13:04
wenn es ums reine Kämpfen geht könntest du auch mal Krav Maga ausprobieren. Ist weder Kampfsport noch Kampfkunst. Krav Maga ist reiner Kampf! Da gibt es keine Formenläufe oder Siu Nim Tau!
wenn du nicht aufhören willst, musst du halt im sauren apfel beißen. vielleicht fragst du mal ein paar Fortgeschrittene ob Sie dich im Kumite einführen können!

AkushonWasi
27-08-2014, 12:41
Shotokan Karate ist dafür berühmt viel Kata zu haben und wenig Kumite, in der hinsicht ist es tatächlich normal. Sollte dich das Kumite mehr interessieren wäre Goju Ryu Karate wohl angebrachter. Denn im Goju Ryu ist es meist umgekehrt, viel Kumite und wenig Kata!

Na verallgemeinere da mal nicht zu sehr ;)

Schnueffler
27-08-2014, 12:45
Na verallgemeinere da mal nicht zu sehr ;)

Wie kannst du einem Kampfsportexperten widersprechen??? :-§

Pharao
27-08-2014, 12:48
Das ist ja Maejästetsbeleidigung! :megalach:

Schnueffler
27-08-2014, 12:51
Das ist ja Maejästetsbeleidigung! :megalach:

Matjesbeleidigung?

Pharao
27-08-2014, 12:59
Ein König ist eine Majeästat!
Wenn du es wagst ein König zu beleidigen, nennt man dies Majestätsbeleidigung! ist ähnlich wie Beamtenbeleidigung!

Schnueffler
27-08-2014, 13:00
Versuche es mal richtig zu schreiben! ;)

Pharao
27-08-2014, 13:02
stimmt bin mir gar nicht sicher wie das geschrieben wird! muss mal googln!
aha Majestät so ist es richtig!

AkushonWasi
27-08-2014, 14:16
Wie kannst du einem Kampfsportexperten widersprechen??? :-§

Das viele Ärzte hören von damals muss mich wohl rebellisch gemacht haben :cool:

PS. Matjes würde ich auch beleidigen wenn's sein muss :D

panzerknacker
27-08-2014, 16:04
stimmt bin mir gar nicht sicher wie das geschrieben wird! muss mal googln!
aha Majestät so ist es richtig!

hast Du Deine Shotokankenntnisse auch ergoogelt?

Helmut Gensler
27-08-2014, 16:22
zurück zum Thema.
jede Kata ohne irgendeine Form des Umsetzens in eine Kampfbewegung?
so etwas nenne ich Kampfballett... ohne Tänzer dabei beleidigen zu wollen.

Vegeto
27-08-2014, 21:41
Shotokan Karate ist dafür berühmt viel Kata zu haben und wenig Kumite, in der hinsicht ist es tatächlich normal. Sollte dich das Kumite mehr interessieren wäre Goju Ryu Karate wohl angebrachter. Denn im Goju Ryu ist es meist umgekehrt, viel Kumite und wenig Kata!
:rolleyes:
Ich überlege ob ich den Beitrag gleich mit löschen soll, sobald ich den Offtopic-Müll in diesem Thread entferne ... aber vermutlich lass ich's stehen. Blödsinnige und falsche Aussagen zu einem Thema sind ja nicht generell verboten.

Pharao
28-08-2014, 08:24
wenn du es falsch findest. Dann biete mir eine Gegenthese und kläre mich auf!

Gawan
28-08-2014, 08:31
Der Verein, in dem ich Shotokan Karate (DJKB) trainiere, hat von Anfang an etwa zu gleichen Teilen Kihon, Kata und Kumite. Für meinen Geschmack könnte der Kumite-Anteil noch etwas höher sein, aber es ist keineswegs „wenig“ Kumite. Die Fortgeschrittenen (ab Blaugurt) machen m.W. mehr Kumite und Randori, wobei Randori wohl mehr in die Richtung nicht abgesprochener Übungskampf geht.

Pharao
28-08-2014, 08:34
das war doch ma eine gute Aufklärung!

ThiS
28-08-2014, 09:01
das war doch ma eine gute Aufklärung!

Wieso schreibst du eigentlich sowas, wenn du keine Ahnung hast (sorry, aber so kommt's rüber)? Es gibt jede Menge Vereine die mehr Kumite als Kata trainieren (und andersrum gibt's natürlich auch).

Was du geschrieben hast geht in Richtung:
Burger King ist bekannt dafür, dass die Restaurants dreckig sind, während bei McDonalds nur Fensterplätze zu haben sind.

Das ist einfach komplett verallgemeinert und falsch.

Pharao
28-08-2014, 09:13
Wieso schreibst du eigentlich sowas, wenn du keine Ahnung hast (sorry, aber so kommt's rüber)? Es gibt jede Menge Vereine die mehr Kumite als Kata trainieren (und andersrum gibt's natürlich auch).

Was du geschrieben hast geht in Richtung:
Burger King ist bekannt dafür, dass die Restaurants dreckig sind, während bei McDonalds nur Fensterplätze zu haben sind.

Das ist einfach komplett verallgemeinert und falsch.

Das ist deine Meinung. So habe aber auch ich eine Meinung. Man kann mir doch jederzeit widersprechen, deswegen heisst es ja diskutieren. wer meine Ansicht nicht teilt, soll eine konstruktive Kritik ausüben. ich bin nicht Beratungsressistent. aber das war meine erfahrung, deswegen habe ich mich auch immer mehr für Goju Ryu Karate interessiert als shotokan. ich weiss nur das man im shotokan normalerweise sehr viel Kata macht und das war nie so mein ding!

Vegeto
28-08-2014, 09:44
Du stellst deine Meinung aber so dar als ob sie die einzige Wahrheit wäre. Aber jeder "Experte" sieht sofort das die Aussage Unsinn war. Im Goju Ryu wird auch viel Kata gemacht und im Shotokan eine ganze Menge Kumite. Gibt sogar Shotokan Vereine (und vermutlich auch Goju Ryu) die hauptsächlich Kumite machen. Gerade die Wettkampfschmieden des WKF. Mal ganz abgesehen davon sind "Stil X vs. Stil Y" Diskussionen hier sowieso untersagt.

Pharao
28-08-2014, 09:49
Das war nicht meine Absicht es so erscheinen zu lassen das meine ansicht die einzig wahre ist! Es war nur eine Meinungsäußerung. vielleicht hätte ich ein "meiner Meinung nach" hinfügen sollen. das wurde etwas fehlinterpretiert. sorry falls es falsch rübergekommen ist!

KeineRegeln
28-08-2014, 12:59
Sowas passiert dir aber bei fast jedem post seit du hier registriert bist. Du solltest vielleicht jeden post mit "meiner sehr geringen Erfahrung nach..." oder "meiner oberflächlichem Internet Recherche nach..." einleiten.

Du wirst in jedem Unterforum regelmäßig abgewatscht und/oder nicht für voll genommen. Das müsste dir doch langsam mal zu denken geben...

Vielleicht liest du einfach noch ne Zeit mit und trainierst ein wenig mehr (und mach cross sparring). Würde dir selber gut tun..

Gruß

KeineRegeln

Gruß

KeineRegeln

cross-over
28-08-2014, 13:35
Hallo alle zusammen. Ich bin seit ca 3 oder 4 monaten in einem Verein, der Karate im shotokan Stil unterrichtet. Anfangs hat alles ja noch Spaß gemacht, bis mir auffiel, dass wir so gut wie nie kumite machen ( es kam während der Zeit 3-4 vor dass man bunkai machte).
90% besteht nur aus kata, die anscheinend nur als show vorgeführt werden soll, was man aus den Worten des Trainers hören kann.
Mir wurde zwar gesagt, dass man das erste halbe Jahr nur Grundschule macht, aber ich kann mir das nicht so vorstellen.wir sind im DKV und haben sogar braungurte drinne, die müssen ja auch irgendwie dazu gekommen sein.
Leider gibt es hier in der nahe nur ein Verein und aufhören will ich auch nicht. Kann mir jemand einen Ratschlag geben was ich da tun könnte,?kann man sich anderweitig auf kumite vorbereiten? ZB mit Sandsack? Ich will ja dem trainer nicht ins Handwerk pfuschen oder ihn irgendwie schlecht machen.
Aber ich bin schoin etwas frustriert.

Danke schon mal im vor raus für ratschläge

Das ist nach meiner Erfahrung nicht normal, gerade beim DKV (die WM in Bremen steht ja auch vor der Tür). Ich vermute mal das die aktuelle PO (http://www.karate.de/downloads/finish/44-pruefungsordnungen/259-pruefungsordnung-shotokan-04-10-2011) bei einigen Vereinen dazu geführt hat. Das Jiyu Kumite wird leider erst zum 2.Kyu geprüft :(.

Ein Sandsack kann keinen Freikampf ersetzen ;)

Du solltest den Trainer auf jeden Fall mal unter vier Augen darauf ansprechen

Gulli
28-08-2014, 14:38
@Te
Wie lange trainierst Du schon Karate?

Abu Junayd
28-08-2014, 15:19
Das schrieb er im ersten Post :3-4 Monate.

Gulli
28-08-2014, 16:49
Dann braucht er sich nicht wundern, dass er noch kein Kumite macht. Ein halbes Jahr für die grundlegenden Grundbewegungen sollte doch mindestens drin sein, oder nicht?

Gruß,
Christian.

Abu Junayd
28-08-2014, 18:09
Hm joa.....kommt drauf an.
Bei uns im Kyokushin geht das etwas zügiger.

KeineRegeln
28-08-2014, 18:51
Halbes Jahr ist lange.

Helmut Gensler
30-08-2014, 09:48
ich denke, dass jeder Dojo sein eigenes inhaltliches Vorgehen hat und das auch völlig zu Recht so macht. Die Trainer denken sich ja was dabei.
Falls das Angebot mir nicht passt, so würde ich mit den Verantwortlichen reden und die nötigen Konsequenzen beschließen. In Zweifelsfall heißt das auch, meine eigene vorgegebene Meinung und Vorstellung zu ändern.

Sentoki
31-08-2014, 21:17
Ich mache jetzt seit fast zwei Jahren Shotokan Karate, zu Beginn war es sehr viel Kata für uns Weißgurte später mit höherem Gürtel stieg dann auch der Anteil an Partnerübungen. Im Fortgeschrittenen Training, was bei uns quasi eine zweite oder dritte Einheit ist machen wir zum Beispiel direkt nach einer Kata Bunkai. Freikampf wird dann bald gemacht, wenn alle "neuen" Fortgeschrittenen wie ich als Orangegurt ihre Schutzausrüstung haben.
Also solltest du Geduld haben. ;)

Pharao
01-09-2014, 11:23
Sowas passiert dir aber bei fast jedem post seit du hier registriert bist. Du solltest vielleicht jeden post mit "meiner sehr geringen Erfahrung nach..." oder "meiner oberflächlichem Internet Recherche nach..." einleiten.

Du wirst in jedem Unterforum regelmäßig abgewatscht und/oder nicht für voll genommen. Das müsste dir doch langsam mal zu denken geben...

Vielleicht liest du einfach noch ne Zeit mit und trainierst ein wenig mehr (und mach cross sparring). Würde dir selber gut tun..

Gruß

KeineRegeln

Gruß

KeineRegeln

ich kann nichts dafür, wenn man mich falsch versteht! :D

Nite
01-09-2014, 13:29
Die Trainer denken sich ja was dabei.
Sehr optimistische Sichtweise :D

Schnueffler
02-09-2014, 18:36
ich kann nichts dafür, wenn man mich falsch versteht! :D

Doch!
Du könntest dich mal klar ausdrücken!

Helmut Gensler
04-09-2014, 12:49
Sehr optimistische Sichtweise
wenn sich jemand als "Trainer" versteht, dann sollte das schon so sein.
Die Wirklichkeit zeigt, dass viele Leute höchstens "Vorturner" sein können, egal wie viele Lehrgänge besucht haben.

Gürteltier
08-09-2014, 14:30
Normal.

Kommt lieber in die wichtigen Threads um Personenkult.

Nite
08-09-2014, 14:33
wenn sich jemand als "Trainer" versteht, dann sollte das schon so sein.
Die Wirklichkeit zeigt, dass viele Leute höchstens "Vorturner" sein können, egal wie viele Lehrgänge besucht haben.
Genau das habe ich gemeint

Karate Kid 2.0
09-09-2014, 12:02
...wenn alle "neuen" Fortgeschrittenen wie ich als Orangegurt... Sorry, aber als Orangegurt gehört man nicht zu den Forgeschrittenen. Ich meine, dass man die Stufen wie in der Schule aufteilen kann. Dies wäre dann wie folgt.

Unterstufe: bis Orange
Mittelstufe: Grün bis zweiter Blau- bzw. Violettgurt
Oberstuffe: 1. bis 3. Braungurt

Ich würde sagen, dass man einen Schüler mindestens ab den ersten Braungurt erst als fortgeschritten betrachten kann, aber natürlich kommt es auch auf die Begabung des Trainierenden an.

Okinawa-Style
10-09-2014, 21:33
Soweit ich weiss gehört Grün auch noch zur Unterstufe

KeineRegeln
10-09-2014, 22:11
Dachte, erst mit Schwarz ist man kein Anfänger mehr. ^^
Karate Kid, was ist man denn bei deiner Liste mit dem 1. Dan??

Gruß

KeineRegeln

ragbar
12-09-2014, 00:26
1.Dan=Anfängerdan,wurde mir gesagt.:p

ThiS
12-09-2014, 10:12
1.Dan=Anfängerdan,wurde mir gesagt.:p

1. Dan = Anfänger. Vorher Interessent.. Mal schauen ob er bleibt..
Ab dem Dan geht's eigentlich erst richtig los..

Oder um's mal fies auszudrücken:
Unterstufe = Kindergarten
Mittelstufe = Grundschule
Oberstufe = Weiterführende Schule
1. Dan = Abschluss (d.h. Grundlage für das wahre Leben ;) )

Karate Kid 2.0
12-09-2014, 14:30
1. Dan = Anfänger. Vorher Interessent.. Mal schauen ob er bleibt..
Ab dem Dan geht's eigentlich erst richtig los..

Oder um's mal fies auszudrücken:
Unterstufe = Kindergarten
Mittelstufe = Grundschule
Oberstufe = Weiterführende Schule
1. Dan = Abschluss (d.h. Grundlage für das wahre Leben ;) )

Und mir wurde auch mal beigebracht, dass 1. bis 3. Dane nur Meisterschüler sind und anders als meist angenommen und wie sie sich selbst sehen sind es keine Meister. Ab 4. Dan soll man dann wirklich von "Meisterschaft" sprechen können. :rolleyes:

Nite
12-09-2014, 14:40
Ist dieses ganze "Meister"-Gerede nicht sowieso eine westliche Idee?

LirumLarum
12-09-2014, 15:37
Ist dieses ganze "Meister"-Gerede nicht sowieso eine westliche Idee?
kombiniert mit Personenkult!

Einen "Meister" gibts im deutschen Handwerk. Ansonsten ist mir kein Meister bekannt.

Gürteltier
13-09-2014, 20:56
1. Dan = Anfänger. Vorher Interessent.. Mal schauen ob er bleibt..
Ab dem Dan geht's eigentlich erst richtig los..

Oder um's mal fies auszudrücken:
Unterstufe = Kindergarten
Mittelstufe = Grundschule
Oberstufe = Weiterführende Schule
1. Dan = Abschluss (d.h. Grundlage für das wahre Leben ;) )

2. Dan+ = selber Schuld

Sentoki
15-09-2014, 15:30
Sorry, aber als Orangegurt gehört man nicht zu den Forgeschrittenen. Ich meine, dass man die Stufen wie in der Schule aufteilen kann. Dies wäre dann wie folgt.

Unterstufe: bis Orange
Mittelstufe: Grün bis zweiter Blau- bzw. Violettgurt
Oberstuffe: 1. bis 3. Braungurt

Ich würde sagen, dass man einen Schüler mindestens ab den ersten Braungurt erst als fortgeschritten betrachten kann, aber natürlich kommt es auch auf die Begabung des Trainierenden an.

Ich meinte Fortgeschrittene auch nicht im kompletten Sinne des Karates, lokal auf mein Dojo bezogen zähle ich mich zu den Fortgeschrittenen, weil bei manchen Trainingseinheiten zum Angrüßen in der Reihe zur Hälfte Weißgurte stehen.
Gruß...

icken
15-09-2014, 17:12
Ich meinte Fortgeschrittene auch nicht im kompletten Sinne des Karates, lokal auf mein Dojo bezogen zähle ich mich zu den Fortgeschrittenen, weil bei manchen Trainingseinheiten zum Angrüßen in der Reihe zur Hälfte Weißgurte stehen.
Gruß...

Dann bist du immer noch kein Fortgeschrittener, sondern einfach länger dabei. ;)

freakyboy
15-09-2014, 19:36
Der einäugige unter den blinden quasi :D

Sentoki
16-09-2014, 21:06
Der einäugige unter den blinden quasi :D


Hab mich eben falsch ausgedrückt. :D
Mensch ihr seid aber auch alle kleinlich. :D

Karate Kid 2.0
16-09-2014, 21:37
Ich meinte Fortgeschrittene auch nicht im kompletten Sinne des Karates, lokal auf mein Dojo bezogen zähle ich mich zu den Fortgeschrittenen, weil bei manchen Trainingseinheiten zum Angrüßen in der Reihe zur Hälfte Weißgurte stehen.
Gruß... Dann bist du deren Sempai und die deine Kohais, aber du bist trotzdem nicht Fortgeschritten, aber fortgeschrittener als die anderen.

zocker
16-09-2014, 22:14
ich kannte mal einen verein, da gab´s auch noch "geübte".

die sollten dort könnensmässig über den "fortgeschrittenen" sein.

gruss

KeineRegeln
16-09-2014, 22:53
Ich bin so froh, dass es in meiner neuen Schule keine Gürtel gibt..... :halbyeaha

Nite
16-09-2014, 23:21
Dann bist du deren Sempai und die deine Kohais, aber du bist trotzdem nicht Fortgeschritten, aber fortgeschrittener als die anderen.
Eine schicke japanische Bezeichnung die hierzulande vermutlich 95% falsch verstehen zu verwenden ist okay, aber Fortgeschrittener nicht?

freakyboy
17-09-2014, 00:07
Ich bin so froh, dass es in meiner neuen Schule keine Gürtel gibt..... :halbyeaha

Jaja, bestimmt nur weil es für deinen Bauchumfang keinen passenden gibt :cool:

KeineRegeln
17-09-2014, 00:18
Im Zweifelsfall binde ich mir den Gürtel um was anderes rum.. [emoji41]

freakyboy
17-09-2014, 08:49
Das sieht bestimmt ulkig aus, wenn der da 300x drumgewickelt ist :D

KeineRegeln
17-09-2014, 09:11
Ich sprach doch nur von einem Gürtel, nicht 30!
😎

karate_Fan
17-09-2014, 09:16
Ich bin so froh, dass es in meiner neuen Schule keine Gürtel gibt..... :halbyeaha

Kann gut nachempfinden warum du das so siehst. So gern ich Karate auch habe, dieses Gürtel Gedöns habe ich nie wirklich verstanden. Das ist einer der wenigen Aspekte, des Karate, oder vieler japanischen Kampfkünste generell was mir überhaupt nicht gefällt.

Bin mir nicht mal sicher ob es auch wirklich noch im Sinn des Erfindes ist sich so auf die Gürtel zu versteifen, und die gesamte Kampfkunst darauf auszurichten... Siehe Prüfungsprogramm :-§

KeineRegeln
17-09-2014, 09:18
Früher gab es auch keine. Ist erst mit der Japanisierung einhergegangen.

Cillura
17-09-2014, 09:25
Also unsere Kids mögen die bunten Bauchbinden. Kam letztens einer der Weißgurte an "Also ich hätte gern einen blauen Gürtel. Ich mag blau." :ups: :D

karate_Fan
17-09-2014, 09:26
Früher gab es auch keine. Ist erst mit der Japanisierung einhergegangen.

Richtig, nur schlecht müssen die Gürtel nicht sein. Dienten sie früher nicht einfach nur dazu die Schüler in Leistungsgruppen einzuteilen? Das Überbetonen der Gürtel mit dem ganzen Prüfungsprogrammen kam wohl erst später auf..

freakyboy
17-09-2014, 09:28
Also unsere Kids mögen die bunten Bauchbinden. Kam letztens einer der Weißgurte an "Also ich hätte gern einen blauen Gürtel. Ich mag blau." :ups: :D

Hey, das ist nicht nur bei Kindern so. Ich mag auch blau und würde am liebsten den haben :D

karate_Fan
17-09-2014, 09:34
Für Kinder können diese bunten Gürtel ja wirklich als Motivationschub dienen, aber welchen Nutzen haben Sie für jugendliche und erwachsene Einsteiger? Wie sollen einem Gürtel wirklich helfen eine KK zu lernen?

Cillura
17-09-2014, 10:18
Für Kinder können diese bunten Gürtel ja wirklich als Motivationschub dienen, aber welchen Nutzen haben Sie für jugendliche und erwachsene Einsteiger? Wie sollen einem Gürtel wirklich helfen eine KK zu lernen?

Tja, gute Frage. Für einige dienen sie ja als Schw.-verlängerung. :D

Schnueffler
17-09-2014, 10:24
Tja, gute Frage. Für einige dienen sie ja als Schw.-verlängerung. :D

Sag das mal Master Ken mit seinen zwölf Streifen.

Finde das eh immer lustig mit den ganzen Pommes auf dem Gürtel.

KeineRegeln
17-09-2014, 10:39
Hähä. Das der Pottler automatisch an Pommes denkt, überrascht mich nicht. ;)

Sentoki
24-09-2014, 15:06
Also ich käme auch ohne Gürtelfarben aus, aber zwei Dinge sind an ihnen schön, man sieht wie man sich entwickelt hat, auch im Vergleich mit anderen Trainierenden und man hat einfach einen Motivationsschub, wenn man quasi offizel von seinem Sensei als befähigt genug angesehen wird den nächsten Gürtel zu erhalten.