PDA

Vollständige Version anzeigen : Ineinander rollen vs. miteinander rollen



jkdberlin
21-08-2014, 07:15
Folgende Situation:
Nach dem Technikteil ist ja in den meisten Schulen Sparring angesagt. Die Matte ist gut besucht, alle rollen miteinander. Da kommt es ab und an vor, dass Paare in einander rollen. Manche lassen dann nicht nach, weil sie grade in einer ganz wichtigen Submission stecken, andere wurden schon 3 mal von ihrem Platz vertrieben und manchmal ist der Gewichtsunterschied auch so groß, dass man um die Gesundheit der teilnehmenden fürchten muss.

Wie sind solche Fälle bei euch geregelt? Niedriger Gurt weicht höherem Gurt? Und beim No Gi? Oder wenn alle die gleichen Gürtel haben? Schwer vor leicht wie bei der Schifffahrt? Es nehmen garantiert nie immer alle 4 beteiligten Grappler Rücksicht, obwohl man sich das wünschen würde. Gibt es da feste Regeln bei euch?

Gehört ihr zu denen, die dann sofort aufhören und weichen? Oder rollt ihr dann auch einfach mal weiter, weil ihr grade so im Eifer des Gefechts seit?

Cillura
21-08-2014, 07:24
Bei uns ists weniger Rollen und mehr Werfen. Kommt aber ebenso doof, wenn man auf jemand anderen draufgeschmissen wird.

Bei uns gilt da die Regel: Gegenseitige Rücksichtnahme. Wenn ich sehe, dass kein Platz für meinen Uke ist, dann kann ich ihn nicht werfen oder muss ihn wo anders hinwerfen, wo Platz ist. Man ist für sein Spielzeug verantwortlich und muss es pfleglich behandeln. Beim Rollen sehe ich das genauso. Ich kann nicht einfach in eine andere Gruppe reinrollen und dort jemanden kaputt machen oder stören. Klar kann es mal vorkommen, dass man auf die Matte einer anderen Gruppe rollt, aber dann kriegt man das in der Regel mit und rollt halt wieder zurück auf seinen Platz. Deswegen gabs bei uns nie Streit. Es ist wichtig dass man die Übersicht im Raum behält, auch wenn man nur einen einzigen Übungspartner in dem Moment hat. Es ist nicht gut, wenn man die Welt um sich herum total vergisst und alles ausblendet. Könnte in einer SV-Situation gefährlich enden.

Ansonsten, wenn eine andere Gruppe zu viel Platz auf der Matte wegnimmt und es nicht mitbekommt, wird halt mal nett drauf hingewiesen, dass man auch bisl Platz braucht und dann klappt das meist schon. :)

Edit: Wir hatten auch schon den Fall, dass eine Gruppe uns immer und immer wieder gestört hat. Da haben wir dann kurzerhand die beiden getrennt, zum Tappen gebracht und dann war alles wieder gut :D

Sojobo
21-08-2014, 07:29
Bei uns gibt es keine festen Regeln dafür. Und ich kenne es eigentlich auch nur so, dass irgendwer immer reagiert und sowas sagt wie "Pass auf!". Unabhängig von Gürtel, Gewicht oder Erfahrung weicht irgendwer immer aus. Finde, das gehört auch zu einem gesunden Trainingsklima. Gerade beim Grappling sind alle gleich.

Ich selbst mach das auch meistens. Zieh den Partner dann weg oder wir robben gemeinsam weiter. Wenn ich gerade in einer unvorteilhaften Position war, biete ich dem Partner dann an, mich wieder in genau diese Position zu bringen, bevor es weiter geht.

xTex
21-08-2014, 08:47
Ich schließe mich Sojobo an, bei uns ist das ähnlich.
Es wird meistens drauf geachtet, dass man sich nicht zu nahe kommt. Wenn dies aber doch passieren sollte, sind die meisten Leute aber dennoch soweit locker, dass sie das Sparring kurz unterbrechen, bevor irgendwas passiert. Meist wird dann kurz der Platz gewechselt, wieder in Position gegangen und weiter geht's. Oder aber jemand anders (meist Außenstehendes) sagt Stop, bevor es zum Zusammenstoß kommt.
Sicherlich kann das mal passieren, dass man ineinander rollt, keine Frage.
Aber feste Regeln, wer zu weichen hat (nach Gürtelgraden, o.Ä.), gibt es bei uns nicht.

SandraH.
21-08-2014, 09:23
Das man sich nicht gegenseitig über den Haufen wirft erklärt sich doch von alleine ;).
Normalerweise gibts dann keineprobleme, und sowas wie eine Rangordnung hat sich erübrigt.
Und wenns mal ausversehen passiert , ergibt es sich doch von alleine, ob's weitergeht, oder man sich erstmal " entknoten" muss :D

bai moon toy
21-08-2014, 10:31
diejenigen die gerade nicht rollen, sondern an der Seite stehen weil die Matte zu voll ist passen auf, dass man nicht ineinander rollt.

D.Fink
21-08-2014, 10:45
Bei uns machen die diejenigen platz die in die anderen reingerollt sind.
Da ist aber auch keiner so verbissen, das er sagt ich hab da gerade ne Submissen und ziehe das durch (auch wenn ich gerade auf jemand anderem Liege). Gesundheit und Rücksichtnahme gehen vor.

JoHatsu
21-08-2014, 10:46
Wie im Straßenverkehr: Gegenseitige Rücksichtnahme, unabhängig davon, wer welchen Schlitten fährt. Trucker passen ein bisschen besser auf, da beim Crash mehr passieren kann. Und bei Fahranfänger wird nicht gleich wie ein Irrer gehupt, bloß weil der die Straße nicht schnell genug frei gibt. Klappt eigentlich immer ganz gut bei uns.

xTex
21-08-2014, 13:48
JoHatsu? Schöner Vergleich! Und bei dem Bild des Truckers musste ich ein wenig schmunzeln :D

sivispacemparabellum
21-08-2014, 16:38
Erfahrenere/höhere Gürtel haben Vorfahrt. Das ist kein Freibrief, sondern dient der Aufmerksamkeit der Anfänger. Ich will, dass gerade die Beginner viel Wert auf Rücksicht ihren Trainingskollegen und sich selbst gegenüber legen. Ein Sweepen, Werfen, Submitten um jeden Preis im Training soll vermieden werden.
Es ist auch eine Frage von Respekt. Wenn ein langjähriger und wettkampfstarker Trainingskollege, der dir beim drillen und rollen immer mit guten Tips zur Seite steht. Sein Training oder Sparring unterbricht um Dir etwas zu zeigen, dann lass ihm doch mal den Flow. Ist nur Fairtrade.

Gast
22-08-2014, 00:00
Erfahrenere/höhere Gürtel haben Vorfahrt. Das ist kein Freibrief, sondern dient der Aufmerksamkeit der Anfänger. Ich will, dass gerade die Beginner viel Wert auf Rücksicht ihren Trainingskollegen und sich selbst gegenüber legen. Ein Sweepen, Werfen, Submitten um jeden Preis im Training soll vermieden werden.
Es ist auch eine Frage von Respekt. Wenn ein langjähriger und wettkampfstarker Trainingskollege, der dir beim drillen und rollen immer mit guten Tips zur Seite steht. Sein Training oder Sparring unterbricht um Dir etwas zu zeigen, dann lass ihm doch mal den Flow. Ist nur Fairtrade.

+1
:yeaha:

bjjfan
22-08-2014, 06:26
Bei uns läuft es so, dass der Trainer Vorfahrt hat. ;)
Alle anderen nehmen Rücksicht aufeinander - und das ist kein Frage der Graduierung. Wer sieht, dass es eng werden kann, der macht Platz.

Lieber ein mal seinen Flow unterbrechen als einen fremden Zeh in der Nase.... :D

Grüßchen, bjjfan

Tyrdal
24-08-2014, 07:57
Erfahrenere/höhere Gürtel haben Vorfahrt. Das ist kein Freibrief, sondern dient der Aufmerksamkeit der Anfänger. Das halte ich für Unsinn. Gerade erfahrene Leute sollten ihr Umfeld im Griff haben. Von ANfänger kann ich noch nicht sofort erwarten, daß sie perfekt rollen und ihre Umgebung im Auge haben. Lernen sollen sie das natürlich, aber deswegen bulldozert man die nicht einfach weg.

Wuozup
24-08-2014, 09:36
Wie im Straßenverkehr: Gegenseitige Rücksichtnahme, unabhängig davon, wer welchen Schlitten fährt. Trucker passen ein bisschen besser auf, da beim Crash mehr passieren kann. Und bei Fahranfänger wird nicht gleich wie ein Irrer gehupt, bloß weil der die Straße nicht schnell genug frei gibt. Klappt eigentlich immer ganz gut bei uns.

:D:yeaha:

Bei uns genau so.

sivispacemparabellum
24-08-2014, 12:33
Das halte ich für Unsinn. Gerade erfahrene Leute sollten ihr Umfeld im Griff haben. Von ANfänger kann ich noch nicht sofort erwarten, daß sie perfekt rollen und ihre Umgebung im Auge haben. Lernen sollen sie das natürlich, aber deswegen bulldozert man die nicht einfach weg.

Wer meint,dass eine Vorfahrtsregelung ein Freibrief zum plattmachen ist trainiert bei uns nicht. Es geht auch nicht darum, dass Anfänger bei uns perfekt rollen können. Es geht genau um das Erlernen. Und das lerne ich eben auch, weil es von mir erwartet wird. Rücksicht nehmen vom ersten Tag an und nicht erst nach zehn Jahren.
Bei einem Zusammenstoss, soll eben klar sein, das dieser vermieden werden soll und du mit deinem Partner jetzt den Raum freimachst. Diese Regelung vermeidet bulldozern ziemlich gut.

Tyrdal
24-08-2014, 13:45
Rücksicht nehmen vom ersten Tag an und nicht erst nach zehn Jahren.Das klang für mich eher so als ob man nach zehn Jahren keine mehr zu nehmen braucht.

Ich denke niemand sollte Vorfahrt haben und alle aufeinander Rücksicht nehmen. Im Zweifelsfall können Fortgeschrittene aber besser ausweichen und ggf die Anfänger darauf hinweisen.

Droom
24-08-2014, 20:21
Bei uns haben alle aufzupassen und wer ausweicht / wegrückt, hängt immer von der Situation ab. Oft weichen auch beide Pärchen voneinander weg.

Das bessere Leute oder der Trainer Vorfahrt haben, hab ich aber auch schon in anderen Gruppen erlebt. Mir gefällt unser Ansatz der Gleichstellung jedoch besser

JoHatsu
27-08-2014, 21:12
Das bessere Leute oder der Trainer Vorfahrt haben, hab ich aber auch schon in anderen Gruppen erlebt.
Hab ich auch schon so gehört bzw sogar mal auf einer Web-Site unter "Dojo-Etikette" gelesen. An diejenigen, die das so handhaben zwei Fragen aus reiner Neugier:

Wie macht ihr das, wenn zwei Paare ineinander rollen, die gleich erfahren sind, den gleichen Grad haben? Auch Fortgeschrittene rollen ja nun mal ab und zu im Eifer des Gefechtes oder wenn sie ein sehr dynamisches Spiel haben ineinander. Vorfahrt nach Anzahl der Trainingsjahre im Club? Oder eher nach Wettkampfstärke/Medaillenspiegel? Oder passiert sowas bei euch einfach nicht?

Wie läuft das bei euch ab, wenn gemischte Paare ineinander rollen? Also z.Bsp. wenn ein Fortgeschrittener mit einem Anfänger rollt und nebenan zwei Fortgeschrittene und ihr kommt euch in die Quere. Oder rollen bei euch nur Leute mit gleichen Gürteln miteinander?

Cillura
28-08-2014, 07:42
:ups: Ich wusste ja gar nicht, dass man mit diesem Thema so viel Text füllen kann. :ups:

Ich musste es den Kindern gestern aber auch erst wieder erklären, dass sie die Orientierung im Raum behalten müssen und gegenseitige Rücksichtnahme das A und O ist, damit keine Unfälle passieren. Da wäre nämlich beinah ein 13 Jähriger auf einen schmächtigen 5 Jährigen drauf gerollt. Der kleine wäre einfach nur platt gewesen. :ups: Ist zum Glück nix passiert, weil wir aufgepasst haben :o

xTex
28-08-2014, 12:07
[...]Mir gefällt unser Ansatz der Gleichstellung jedoch besser

+1 :yeaha:

Respekt vor Gürteln ist die eine Sache, ein gesunder Trainingsablauf eine andere. Ich persönlich fände es blöd, wenn ich (z.B. an einem vollen Tag im Gym) das Training über, nur damit beschäftigt wäre, den höher graduierten auszuweichen, anstatt selbst zu trainieren.




:ups: Ich wusste ja gar nicht, dass man mit diesem Thema so viel Text füllen kann. :ups:
[...]

Doch, doch, das geht schon. :D
Schau mal in manchen Forenbereich hier; da wird seitenlang über diverse Youtubevideos und -channel diskutiert.
(Wobei ich diesen Thread hier aber wesentlich lesenswerter finde ;)).

JoHatsu
28-08-2014, 12:38
Vielleicht erwartet man auch in Punkto Aufmerksamkeit etwas zu viel vom Einzelnen? Das Phänomen der "Unaufmerksamkeits-Blindheit" ist ja nicht neu und passiert selbst Profis. (Wenn man den Nebenmann nicht sieht (http://www.soccerdrills.de/Theorie/blindness.html))
Warum sollte sowas nicht auch Fortgeschrittenen passieren, die in ihr Spiel vertieft sind? (Gerade beim dynamischen, engen No-Gi, wo der Blickwinkel noch eingeschränkter ist.) Anstatt auf das Einhalten der Verkehrsregeln zu pochen, würde es vielleicht oft mehr Sinn machen, wenn zusätzlich ein Coach wie ein Verkehrs-Polizist das Rollen von außen überwacht. So kenne ich das von den Open Mats in vollen Räumen.