Vollständige Version anzeigen : Veranstaltung Haltern (WKA, IKBO, MTBD)
Thomas-Marc
17-05-2004, 13:46
Ralf Kussler veranstaltete an diesem Samstag (15. Mai) in Haltern im Namen der WKA-NRW eine Nachwuchsveranstaltung im Thai- und Kickboxen, auf dem -man höre und staune :D - , Clubs aus drei oben genannten Verbänden anwesend waren.
Hier war aber nicht eine große Verbandsfusion im Gange, sondern einzelne Clubs sprachen sich ab, und wollten sich auf unkomplizierten Wege austauschen.
Da neben Erwachsenen auch Kinder kämpften, gestaltete man die Regeln sehr individuell (die Trainer sprachen sich für jeden einzelnen Kampf untereinander ab), so dass es Thaiboxkämpfe mal ohne Ellbogen, mal mit Wai Kruh, mal nach Profi-, mal nach Amateurregeln, gab.
Ich persönlich empfand insbesondere die Kämpfe der Kinder sehr beeindruckend, was das technische Niveau betrifft, andererseits waren die einen oder anderen wohl erschrocken, mit welcher Härte die Kinder gegeneinander kämpften. Nach den Kämpfen zeigten sich die Kinder aber als ganze "Profis" und umarmten sich freundschaftlich, bzw. spielten nach den Kämpfen miteinander in der Veranstaltungshalle.
Den Hauptkampf des Abends war ein B-Klasse Kampf nach Amateur-Muay-Thai-Regeln (Kussler wollte wohl Geld sparen :D ) : Dennis Scheidmüller (Zenthai Hamburg) vs. Kai Folgmann (Muaythai Nettethal), den Dennis nach Punkten gewann.
Dennis wurde letztes Jahr Deutscher Amateurmeister im Muay-Thai der MUD und kämpft aktiv in der Profi B-Klasse der I.K.B.O. Kai wurde im November 2002 Deutscher Profi Meister im Muay-Thai nach MTBD-Regeln, aber aufgrund seiner langen Wettkampfpause wurde die Einstufung in die B-Klasse akzeptiert, zumal Dennis ja auch einen Titel inne hat.
Unter den Gästen waren unter anderem noch Leute wie Guido Reimann oder Branco Grimsic zu finden, und man tauschte sich freundschaftlich bei "einem" Bierchen aus und beschloss, sich insbesondere im Bereich Muay-Thai auszutauschen. Dazu veranstaltet als erstes der IKBO-Club Sanka Gym Kirchhellen am 17.07.2004 in Zusammenarbeit mit Guido Reimann einen Muaythai-Lehrgang. Guido vertritt die "Association of Thai Martial Arts", welche u.a. aus ehemaligen Mitgliedern der IMTF besteht und vom thailändischen Kultusministerium unterstützt wird. Weitere Infos hierzu wird man wohl demnächst hier im Board nachlesen können!
Die Veranstaltung war sehr harmonisch und Verbandsstreitereien waren kein Thema. Ich hoffe also, dass hier im Board nicht von einigen Miesepetern alles kaputtdiskutiert wird, zumal alle anwesenden Clubs freiwillig da waren !
Hiiiii!!!!!
Zu dem Turnier gibt es nicht viel zu sagen,man sollte vielleicht mal die Regeln
klar und deutlich absprechen D-Klasse so,C-Klasse so B u. A-Klasse so....
d.h. es sollte mal eine einheitliche Regelung geben und nicht einen
Kampf so handhaben den Nächsten wieder anders.Meiner Meinung nach
kann es nicht so schwer sein das einigermaßen zu bewältigen.
Es war eigentlich alles schon ganz ok,man hätte es nur etwas prof.
aufziehen müssen,nicht ganz so chaotisch.
Scheisse ist von den einzelnen Kämpfern wenn sie sich einmal anmelden
und kämpfen wollen,dass sie vorher einen Rückzug machen.Hierfür sollte
man eine Regelung einführen-d.h. wer für einen Kampf gemeldet ist kann
sich z.B. zwei Wochen vorher noch abmelden,damit der Ausrichter noch
Ersatzkämpfer organisieren kann.Wer sich aber ein,-zwei,-oder drei Tage
vorher abmeldet nur mit Attest ansonsten Geldstrafen oder Kampfsperren.
Es kann immer etwas dazwischen kommen aber man sollte soviel Sports-
geist haben und es früh genug sagen--um nicht das ganze Turnier zum
Kippen zu bringen.
Grüsse MasterD
Thomas-Marc
17-05-2004, 14:29
Wenn Schulen aus verschiedenen Verbänden gegeneinander kämpfen, muß man sich eben bei den Regeln einigen. Das betrifft i n s b e s o n d e r e die Kinder was Kampfzeit, Schutzausrüstung, Regeln (z.b. Thaiboxen ohne Ellbogen) etc. angeht. Hier war eben kein Verbandszwang gefragt. Wenn Trainer beider seiten sich über den Kampf einig sind, wo ist dann das Problem ? Ist mir lieber, als wenn mir was aufgezwungen wird !
Und wenn ein B-Klasse Kämpfer gegen einen A-Kämpfer kämpfen will, ist dass doch seine Entscheidung, oder ?
Von den organisatorischen Einzelheiten habe ich nicht unbedingt was mitbekommen, und Ralf hätte einiges besser organisieren können. Was Kämpferabsagen betrifft, ist das eine typische Erscheinung. Ich als IKBO Club beispielsweise, kann meine Kampfpaarungen nach eigenem Ermessen zusammenstellen - der Verband hilft hier nur und zwingt mich zu nichts- und tausche mich mit anderen Clubs über diese Vorkommnisse aus und entscheide dann eben, dass diese unzuverlässigen Leute erst gar keinen Kampf mehr auf meiner Veranstaltung kriegen ! Wenn Du jemanden mit einer Geldstrafe kommst, wird er Dich wohl auslachen und einfach woanders starten.
..man höre und staune :D - , Clubs aus drei oben genannten Verbänden anwesend waren.
Staun.:D
(die Trainer sprachen sich für jeden einzelnen Kampf untereinander ab), so dass es Thaiboxkämpfe mal ohne Ellbogen, mal mit Wai Kruh, mal nach Profi-, mal nach Amateurregeln, gab.
Find ich gut.
Find ich wirklich toll, daß die Verbände bei einer Veranstaltung an einem Strang ziehen.Vielleicht findet die Aktion Nachahmer.....Hoffentlich.
Ralf Kussler
17-05-2004, 20:04
Sawadee
erstmal möchte ich mich bei den Trainern bedanken die diese kleine
Veranstaltung möglich gemacht haben und bei den Kämpfern.
Ziel war es zu sehen, ob die Verbände und Trainer zusammen arbeiten
können und wollen. Ebenso verschiedene Ansichten und Ideen auszutauschen und sich kennen zu lernen. Was eigentlich auch gut geklappt hat.
Organisatorisch muss ich zugeben war es ein wenig caotisch.
Die Halle ist neu für uns als Veransatltungsort und es waren am Samstag viele Termine, so das einige Leute woanders eingebunden waren.
Wir/ Ich wollte kein Geld sparen. Der Amateur Muay Thai Kampf war Absprache der Trainer. Wer die Pokale gesehen hat, weiß das bei dieser Veranstaltung nichts übrig geblieben sein kann ohne Sponsoren .
Diese Veranstaltung war für mich ein neues Pilotprojekt, dessen Fehler registriert wurden und verbessert werden. Das Potencial ist da.
Mein eigenes Interesse gilt der Kultur Thailands, so hoffe ich bei der nächsten Veranstaltung mehr Amateur Kämpfer zu sehen und schöne Ram Muays .Ebenfalls werden wir wieder thailändisches Essen sowie Thai Tänzer
und natürlich unsere Krabi Krabong Schau zeigen.
Aber auch für die Profis haben wir dieses Jahr noch einen Event geplant.
Mit sportlichem Gruß
Kru Yai
Ralf Kussler
AITMA & GMTF
Thomas-Marc
18-05-2004, 08:38
@ siamfighter
das mit dem Geld sparen war doch Spass :D
@ all :
wollte nicht vergessen zu erwähnen, das Ralf auch ein Vertreter der AIMTA ist!
Das bei der Reorganisierung der WKA-NRW mal beschlossen wurde, keine Verbandsbeschränkungen mehr zu haben, dafür aber einen korrekten Kampfpass erwartet, war meiner Ansicht nach ein sehr guter Schritt. Zumal sich hieraus eine Zusammenarbeit entwickelt hat, indem die WKA-NRW die IKBO Termine veröffentlicht und -wenn möglich- Kämpfer stellt, und dieses auch umgekehrt gehandhat wird.
Ich glaube, dass die größeren Verbände ihre eigenen Akzente haben und sich dort auch weiterentwickeln werden, in der Schnittmenge jedoch lernen muß, dass der Vorteil des einen nicht der Schaden des Anderen sein muß. Krieg bedeutet nämlich für alle Verluste!
Weiterhin müssen einige Leute langsam kapieren, das autoritäres Handeln und eine Wand voller Urkunden nicht mehr reichen, um Kampfsport nach außen zu tragen. So organisiere ich beispielsweise das Seminar mit Guido, weil ich erwarte, das die Teilnehmer nicht nur was lernen, sondern hinterher begeistert sind und diese Motivation mit ins Training nehmen !
chuckybabe
18-05-2004, 08:57
@Thomas-Marc,
100 % Zustimmung! :halbyeaha :klatsch: :beer:
Bis dann
Chuckybabe
Guido Reimann
18-05-2004, 09:03
hey thomas-marc,
ich finde es auch gut, daß die Schranken zwischen den Verbänden langsam aber sicher fallen. Ich war absolut positiv überrascht, daß bei der Veranstaltung vom Ralf mehrere Verbände angetreten sind.
Denn letztendlich stehen wir alle für ein Ziel. Der Sport muß im Vordergrund bleiben!
Gruß
Guido
Thomas-Marc
19-05-2004, 11:36
Da es scheinbar seitens des MTBD einige Verwirrung bezüglich des Verbandsgeschehens gibt, sein folgendes angemerkt :
Die AIMTA beschäftigt sich nicht mit Wettkämpfen, sondern vermittelt Muay Boran. Und genau mit diesem Zweck wird der Lehrgang in der IKBO durchgeführt. Zudem sollte man berücksichtigen, dass die Inhalte des Muay-Thai-Graduierungssystems (Khan-Prüfungen) eigentlich keinen Wettkampfakzent haben, bzw auch für die Leute geeignet sind, die nicht kämpfen wollen !
Die Veranstaltung in Haltern lief unter dem Motto "Young Generation Tour WKA", also eine WKA-Veranstaltung, genauer gesagt WKA-NRW !
Wenn ich den Kommentar von Detlef Türnau richtig deute, hat er seine Mitglieder angewiesen, nicht mehr an solchen Veranstaltungen teilzunehmen ! Anderseits wird sich darüber beschwert, dass MUD Mitglieder nicht auf MTBD Veranstaltungen auftauchen. Erst wird getönt, IFMA ist illegal, dann wird man selbst IFMA Mitglied und sagt dann, die anderen hatten doch nie was mit der IFMA zu tun, dann werden in Thailand immer neue Zuständigkeiten erfunden und munter gestritten, und dass mitlerweile mit einer Komplexität, dass eigendlich keiner mehr weiss, was nun die "Wahrheit" ist.
Zudem müssten sich doch alle Parteien mal eingestehen, dass Amateursport Geld kostet. Und bei einigen aktiven Clubs hat man bisweilen den Eindruck, dass sie selbst kaum Geld zum leben haben. Und wo soll dann eigentlich das Geld dafür herkommen ? Und wie ist es vergleichsweise in Thailand aus, dass Verhältnis zwischen Profi und Amateursport ? Wird im Profibereich Geld verdient, um den Amateursport zu finanzieren ?
In den Medien hat sich derzeit nun mal das Konzept von Superleague und K 1 an die Spitze gesetzt. Glaubt nun jemand, dass mit dem Geld der Amateursport finanziert wird ?
Vielleicht sollten wir mal eine Zusammenfassung aller Kürzel erstellen und mal nachzählen, bei wieviel wir angelangt sind ! Wann haben wir den Tag erreicht, wo es mehr Verbände als Sportschulen gibt ? Zudem wird immer wieder gesagt, ab jetzt wird nicht mehr gestritten und alles wird besser, aber wie lange sagt man dass schon ?
In Haltern wurde nicht gestritten (warum auch ?) und alles eben so wenig reglementiert wie möglich gehalten. Wären alle mit ihren Statuten, Regeln und Verordnungen gekommen, hätte es eben keine Veranstaltung gegeben und alles hätte in einem wilden Streit geendet. Super Idee, so etwas zu unterbinden!
chuckybabe
20-05-2004, 06:26
...
In Haltern wurde nicht gestritten (warum auch ?) und alles eben so wenig reglementiert wie möglich gehalten. Wären alle mit ihren Statuten, Regeln und Verordnungen gekommen, hätte es eben keine Veranstaltung gegeben und alles hätte in einem wilden Streit geendet. Super Idee, so etwas zu unterbinden!
Tja, gelebte Basisdemokratie ohne Verbandsschranken, ein Traum wird war. :D ;) :yeaha:
Bis dann
Chuckybabe
Harrington
20-05-2004, 09:39
Ich als Freizeitsportler finde diese Sache sehr gut und freue mich dass es anscheinend auch ohne Verbandsquerelen geht,Respekt..
Ích muss auch mal ehrlich sagen,dass ich bei all den Streitigkeiten(wermitwemundwarum..)schon lange nicht mehr durchblicke.Es interessiert mich allerdings auch schon lange nicht mehr.Wenn man für den Sport doch mal öfter die Verbandskriege lassen könnte...
Deswegen,Daumen nach oben für diese Aktion..
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.