Vollständige Version anzeigen : Haltet euren Trainingsraum sauber!
jkdberlin
27-08-2014, 07:26
How to Keep Ringworm, Staph, and MRSA Away from Your BJJ Gym (http://goatfury.hubpages.com/hub/How-to-Keep-Ringworm-Staph-and-MRSA-Away-from-Your-BJJ-Gym)
Mal wieder ein paar ganz gute Tipps, um sich und den Trainingsraum sauber zu halten.
Grade die Sache mit den gewaschenen Gis finde ich sehr wichtig. Und dazu gehört bei mir auch der gewaschene Gürtel!
Und das Wegräumen herum liegender Tapereste.
wir wischen nach JEDEM Training!! total wichtig!
Lasst ihr bei euch im Gym die Schüler den Boden wischen? Ich kenne eine Schule in der das gemacht wurde, ansonsten sagen aber viele das sie zu Hause schon genug putzen müssen und nicht noch Geld dafür bezahlen auch noch den Trainingsort putzen zu müssen
Vegeto, wie kommen den die Leute auf die Idee, dass das Gym sauber wird, wenn sie zu Hause putzen?
ansonsten sagen aber viele das sie zu Hause schon genug putzen müssen und nicht noch Geld dafür bezahlen auch noch den Trainingsort putzen zu müssenIst das nicht eher umgekehrt? Selber putzen spart das Geld für ne professionelle Reinigungskraft.
jkdberlin
27-08-2014, 10:10
Wer bei uns die Matte putzt zahlt keinen Beitrag. Dafür erwarten wir auch eine regelmäßig saubere Matte.
Dextrous
27-08-2014, 10:11
Wer bei uns die Matte putzt zahlt keinen Beitrag. Dafür erwarten wir auch eine regelmäßig saubere Matte.
Das ist fair :)
Vegeto, wie kommen den die Leute auf die Idee, dass das Gym sauber wird, wenn sie zu Hause putzen?
Tun sie nicht. Sie vertreten die Meinung, sie bezahlen eine Dienstleistung (das Training) und erwarten das der Dienstleister einen sauberen und sicheren Dienstleistungsort (die Trainingshalle) zur Verfügung stellt. Das ist die moderne Sicht. Wer einen langen, teuren Fitnessstudio Vertrag hat dem ist nicht zu vermitteln das er das Fitnessstudio putzen soll. In der Kampfkunst ist es aber fast schon Tradition das die Schüler putzen.
In der Kampfkunst ist es aber fast schon Tradition das die Schüler putzen.
das sollte auch eigentlich so sein und so bleiben, denn sonst ist eine tägl reinigung für die meisten clubs/gyms nicht finanzierbar.
aber leider ist es wie du es sagst, die leute sehen es nicht ein, zu putzen und ihren eigenen schweiß & blut usw. wegzuputzen. das kann man dann nur mit einem erhöhtem beitrag lösen...
es kommt eine ordenliche summe zustande, wenn man die reiningsarbeiten mit dem deutschen mindestlohn ausführen lässt:
Bsp: 2 h tägl a 8,5 euro mal 5 Tage mal 5 wochen Zusatzkosten = ca 425 / 100 mitglieder = 4,25 euro montl. reiningskosten pro mitglied
Mr.Fister
27-08-2014, 11:36
In der Kampfkunst ist es aber fast schon Tradition das die Schüler putzen.
diese tradition rührt hier in unseren breitengeraden* aber vor allem aus zeiten, als kampfsport - für verhältnismäßig kleines geld - ausschließlich in sportvereinen betrieben wurde.
* (also jetzt bitte an dieser stelle keine budo-romantik vom ushi-deshi, der beim grossen meister zu hause als leibeigener dient, um die "geheimnisse" lernen zu dürfen... ;))
und in solchen sportvereinen darf (bzw. sollte) diese tradition auch gerne weiterleben. da gehört es halt dazu, dass man sich mal zur mattenpflege oder zum matten aussortieren und flicken trifft oder das die matte von den teilnehmern vorm training auf- und nach dem training wieder abgebaut werden muss, weil man in einer schulturnhalle trainiert. da ist man halt vereinsmitglied und fördert dadurch den gemeinsamen zweck.
in einer kommerziellen sportschule verhält sich das in meinen augen aber genau so, wie du es dargestellt hast:
Sie vertreten die Meinung, sie bezahlen eine Dienstleistung (das Training) und erwarten das der Dienstleister einen sauberen und sicheren Dienstleistungsort (die Trainingshalle) zur Verfügung stellt. Das ist die moderne Sicht. Wer einen langen, teuren Fitnessstudio Vertrag hat dem ist nicht zu vermitteln das er das Fitnessstudio putzen soll.
denn da ist man dann kunde.
cross-over
27-08-2014, 11:56
Ich bin seit 1977 Mitglied in diversen Schulen und Vereinen gewesen. Eine Reinigung der Örtlichkeiten wurde immer von professionellen Personal durchgeführt.
In Ausnahmefällen wurde die Halle vorher gefegt wenn zuviel Dreck lag.
es kommt eine ordenliche summe zustande, wenn man die reiningsarbeiten mit dem deutschen mindestlohn ausführen lässt:
Bsp: 2 h tägl a 8,5 euro mal 5 Tage mal 25 Tage zusatzkosten = ca 2125 / 150 mitglieder 14 euro montl. Reiningskosten
Entweder du hast da nen Rechenfehler oder ich stehe gerade auf dem Schlauch :D
Wieso erst mal 5 Tage und dann mal 25 Tage? Selbst wenn man großzügig mit 10€ Lohn und dem kompletten Monat rechnet und sind es täglich 2h*30T* 10,00€ = 600€ im Monat und bei 150 Mitgliedern dann 4€ für jedes Mitglied im Monat.
In manchen Gyms zahlt man 45 - 60€ finde bei solchen Preisen kann man schon erwarten das der Betreiber schon selber putzt oder es jemand kostenpflichtig machen lässt. Bei Turnhallen und Vereinen ist das natürlich etwas komplett anderes
ups fehlerteufel
In manchen Gyms zahlt man 45 - 60€ finde bei solchen Preisen kann man schon erwarten das der Betreiber schon selber putzt oder es jemand kostenpflichtig machen lässt. Bei Turnhallen und Vereinen ist das natürlich etwas komplett anderes da hast du recht!
Kniehkigg
20-09-2014, 17:42
Ich glaub da wo ich trainiere wird einmal im Monat maximal durchgewischt :/ ab und an liegen leckere Dinge herum wie abgerissene Stücke Hornhaut und dergleichen.
Schnueffler
20-09-2014, 17:53
Lecker.
Lecker wirds wenn die Hornhautreste schon knusprig hart geworden sind.
Schnueffler
21-09-2014, 09:08
Lecker wirds wenn die Hornhautreste schon knusprig hart geworden sind.
Gut das ich noch nix gegessen habe!
KeineRegeln
21-09-2014, 09:26
o.O
denn da ist man dann kunde.
man müsste einem solchen kunden das putzen entsprechend gut verkaufen.
ist vielleicht noch ´ne marktlücke.
gruss
Schnueffler
21-09-2014, 14:32
Ich sage nur "auftragen und polieren"!
Ich sage nur "auftragen und polieren"!
mit ... % rabatt!
gruss
Wir putzen selber. Ist aber auch ein privates Dojo, keine öffentliche Halle. Ich fand's am Anfang auch gewöhnungsbedürftig, da ich bisher nur Sporthallen gewohnt war, in denen Reinigungskräfte sauber machten.
Sehe ich aber auch ein, dass es für einen Privaten anders schwierig zu finanzieren wäre, bzw. der Preis für Reinigungskräfte letztlich eben auf die Mitglieder umgelagert würde, was für die Schüler und Studenten sicher nicht so doll wäre.
Bei uns putzen hptsl. die Jüngeren, die Älteren sind mehr oder weniger stillschweigend davon ausgenommen, was ich aber auch ok finde.
Wir putzen selber. Ist aber auch ein privates Dojo, keine öffentliche Halle. Ich fand's am Anfang auch gewöhnungsbedürftig, da ich bisher nur Sporthallen gewohnt war, in denen Reinigungskräfte sauber machten.
Sehe ich aber auch ein, dass es für einen Privaten anders schwierig zu finanzieren wäre, bzw. der Preis für Reinigungskräfte letztlich eben auf die Mitglieder umgelagert würde, was für die Schüler und Studenten sicher nicht so doll wäre.
Bei uns putzen hptsl. die Jüngeren, die Älteren sind mehr oder weniger stillschweigend davon ausgenommen, was ich aber auch ok finde.
vielleicht wär´s mal ein anderer ansatz, die frage, wer das dojang zu putzen hat, nicht vom finanziellen standpunkt aus zu betrachten.
gruss
Kniehkigg
25-09-2014, 19:52
Leider lässt auch die Hygiene mancher Mittrainierenden zu wünschen übrig. Ich bin neulich mit einem gerollt. Irgendwann landete ich kurz zwischen seinen Oberschenkeln...schwerer Fehler, denn sofort stieg mir der süßliche Geruch von ...ich erspar euch Details, aber es war nicht schön :mad:
Ich hab Verständnis dafür dass man seinen Gi nicht jedes mal waschen kann (je nach Training halt. Es ziehen ja auch viele Leute was drunter). Aber dann gibt es immer noch das Riechorgan das man einsetzen kann und mit dem man definitiv merkt wenn der Anzug anfängt an zu stinken. Und dann dann sollte man den gefälligst waschen gehen.
SKA-Student
25-09-2014, 20:08
...
Ich hab Verständnis dafür dass man seinen Gi nicht jedes mal waschen kann
Nur, wenn man einen 2. Gi hat! Beim Grappling sollte der Gi (zu Trainingsbeginn) immer frisch sein.
Beim LK-Karate okay, da wasche ich meinen Gi auch nicht immer nach jedem Training, aber da sind meine Trainingspartner nie zwischen meinen Beinen oder unter meinen Armen...
cv almont
25-09-2014, 20:45
Finde es auch total ekelhaft den Gi nicht nach jedem Training zu waschen :rolleyes:
Schnueffler
25-09-2014, 20:50
Finde es auch total ekelhaft den Gi nicht nach jedem Training zu waschen :rolleyes:
Deswegen hat der kluge Sportler ja auch mehrere davon.
Kniehkigg
25-09-2014, 22:16
Finde es auch total ekelhaft den Gi nicht nach jedem Training zu waschen :rolleyes:
Ja. Jedoch: keine Ahnung wer wie oft seinen gi wäscht dort wo ich rolle. Wenn man sich die Blutflecken/Muster anschaut dann würde ich sagen dass viele den paar mal benutzen.
Ich persönlich finds auch nicht optimal, aber eklig (so richtig eklig) finde ich es erst wenn der anfängt zu stinken oder beschmutzt ist mit Blut.
Wenn er von außen sauber ist und nicht stinkt dann merk ich persönlich es nicht wenn er schon 2x vorher im Training war..
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.