Anmelden

Vollständige Version anzeigen : ist shotokan für mich sinnvoll?



Pinguin1112
28-08-2014, 16:30
Hallo alle
Zu mir:Ich bin 16 Jahre alt,männlich,eher etwas kleiner(1,70)eher schmal gebaut und zur zeit auch leider nicht sehr sportlich(was ich ändern möchte).Ich überlege seit längerer zeit mit Kampfsport anzufangen.
In die engere auswahl für mich kamen das shotokan karate und das jujutsu angebot in meiner nähe.
Auf anhieb würde mir das Karateangebot eher zu sagen,da ich oft gehört habe das gerade im jujutsu schlag und tritttechniken oft vernachlässigt würden und da ich es auf anhieb interessanter finde eine traditionelle Kampfkunst aus zu üben.Ein Probtraining wollte ich eigentlich bei beiden versuchen.

Jetzt habe ich allerdings im Internet allgemein und auch im forum sehr viel schlechtes bezüglich vieler shotokan Vereine gelesen.Ich habe kein all zu großes interesse an sportlichen wettkämpfen(allerhöchstens als möglichkeit techniken umsetzen zu lernen,nicht aufgrund des wettkampfaspektes selbst)
ich würde außerdem durchaus gerne Techniken lernen die auch effektiv sind und nicht nur für wettkämpfe ausgelegt ,eine eigenschaft die dem stil hier und auch sonst oft abgesprochen wurde

Kann ich das auch in einem vlt sportlich orientierten shotokan dojo finden und sind die vielen negativen Erfahrungen hier vlt übertrieben,oder ratet ihr mir tatsächich eher die finger vom shotokan zu lassen wenn ich mehr kampfkunst als wettkampfsport suche?bzw ist es bei meiner statur überhaupt sinnvoll mit karate an zu fangen?Und woran erkenne ich ob das dojo einen guten unterricht bietet?:confused:
würde eigentlich gerne anfangen bin aber als Laie überfragt wie ich erkenne ob ich dort das finde was ich in zukunft wirklich machen will...
hoffe ihr könnt mir bei der ein oder anderen frage helfen

mfg

Karate Kid 2.0
28-08-2014, 16:50
Das wirst du nur herausfinden können, wenn du mal zum probetraining gehst^^



Auf anhieb würde mir das Karateangebot eher zu sagen,da ich oft gehört habe das gerade im jujutsu schlag und tritttechniken oft vernachlässigt würden und da ich es auf anhieb interessanter finde eine traditionelle Kampfkunst aus zu üben. Was trainiert wird, kommt vor allem auf den Trainer an. Aber das im Ju Jutsu und Jiu Jitsu Schlag- und Tritttechniken eher vernachlässigt werden, ist auch meine Beobachtung. Wo ich Jiu jitsu trainiere, sind höhere Schülergrade bei, die keinen richtigen Mae geri oder Junzuki hinbekommen!


Ein Probtraining wollte ich eigentlich bei beiden versuchen. machs! Das kann nicht schaden!


Jetzt habe ich allerdings im Internet allgemein und auch im forum sehr viel schlechtes bezüglich vieler shotokan Vereine gelesen. Wie gut oder schlecht das Shotokan ist, kommt auch wieder auf den Trainer an. Leider ist es aber so... oder zumindest ist es meine Beobachtung.... das das heutige Shotokan größtenteils nichts mehr mit traditioneller Kampfkunst zu tun hat, sondern nur noch mit Wettkampf. Betont sportliche bzw wettkampforientierte Techniken, die im Ernstfall auf der Straße nichts bringen, sieht man im Shotokan ziemlich häufig. Ich würde dir eher zu Wado-Ryu oder Goju-Ryu Karate raten :o


ich würde außerdem durchaus gerne Techniken lernen die auch effektiv sind und nicht nur für wettkämpfe ausgelegt ,eine eigenschaft die dem stil hier und auch sonst oft abgesprochen wurde Wenn es dir ausschließlich um Selbstverteidigung geht, würde ich dir von Karate abraten. Auch von Ju Jutsu, denn beides ist meistens viel zu unrealistisch! Ich würde es dann eher mit modernen Selbstverteidigungssystemen, wie zB Systema o.ä. probieren.


Kann ich das auch in einem vlt sportlich orientierten shotokan dojo finden und sind die vielen negativen Erfahrungen hier vlt übertrieben,oder ratet ihr mir tatsächich eher die finger vom shotokan zu lassen wenn ich mehr kampfkunst als wettkampfsport suche? Wenn es dir primär um selbstverteidigung geht, würde ich dir von Karate abraten. Ab einem gewissen Grad wirst du dich auch mit Karate verteidigen können, aber im Karate geht es auch nicht (mehr) schwerpunktmäßig um Selbstverteidigung.


bzw ist es bei meiner statur überhaupt sinnvoll mit karate an zu fangen? Es ist nie zu spät anzufangen und gerade im Karate gibt es eine große Bandbreite an unterschiedlichen Stilen. Wenn du aber Probleme mit den Knochen und Gelenken, vor allem mit den Beinen bzw. Kniegelenken oder Sprunggelenken hast, würde ich dir Shotokan und Goju-Ryu nicht empfehlen.

Little Green Dragon
28-08-2014, 16:57
Systema ist kein modernes SV System sondern eine historisch-kosakische KK - :-§:-§

Und das nun als Referenz für effektive SV zu nehmen: :D

Pinguin1112
28-08-2014, 17:26
erstmal vielen dank für die schnelle antwort:)
also das probetraining werde ich dann denk ich sicher in anspruch nehmen,es kann ja wie gesagt nur helfen:D
also es ging mir durchaus nicht in erster Linie um sv,ich würde halt hoffen wenigstens ein paar techniken zu lernen die auch sv tauglich sind(hoffe ja ohnehin es niemals brauchen zu müssen).wenn ich eine kampfkunst ausübe wäre es mir iwie recht sie wäre nicht nur auf wettkämpfe ausgelegt,das trifft für mich dann nicht den kern der sache...

Das Problem ist das ich in näherer umgebung nicht so viele alternativen habe:/
Die angebote des örtlichen TV sind judo,shotokan und jujutsu,wobei ich vom judo weiß dass es noch wettkampforientierter ist

Ansonsten ist in nächster nähe nicht sehr viel verfügbar soweit ich weiß..kann leider keine lange anfahrt in kauf nehmen(bin 16,also kein auto)

AkushonWasi
28-08-2014, 17:35
Gibt ja auch noch Züge und öffentliche Verkehrsmittel ;)

panzerknacker
28-08-2014, 18:23
mach doch einfach das was Dir gefällt, nur weil irgendwelche Internetghettoroxxor meinen, man müsse unbedingt irgendwelchen Scheiß trainieren, weil alles andere Dreck sei, muß man da ja nicht drauf einsteigen
selber denken, machen, handeln, entscheiden, gerademachen, -das ist schon mehr SV als was Du auf der bösen Straße brauchen wirst

wenn Dein geri oder tsuki paßt, langt das völlig, das gleiche gilt für irgendeinen Wurf oder Hebel ....

Pinguin1112
28-08-2014, 19:31
soo
Habe jz wirklich nochmal google schwer beansprucht und mich umgesehen
In meinem ort,also sehr kurze Busfahrt bleiben wie gesagt shotokan,jujutsu und judo,wobei ich mir shotokan und warsch auch jujutsu ansehen werde
Ansonsten noch ein wing tsun verein der Mitglied des hier ebenfalls oft kritisierten EWTO ist,und der mir vor allem abgesehen davon sehr teuer erscheint^^
Außerdem noch ein Verein der k1 Thaiboxen und Boxen anbietet,wobei ich keine getrennten Trainingszeiten finden konnte
allerdings zählt das ja auch eigentlich nicht wirklich zu der richtung in die ich gehen wollte

2 andere wing tsun Vereine liegen in nem Rahmen der vlt möglich wäre,allerdings unwarscheinlich
vlt sagt hier jmd der Begriff Dragon-WT etwas?:confused:

Hogni
28-08-2014, 19:35
Ich würde auch empfehlen, einfach beides anschauen und das am besten soviele Stunden wie im Probetraining möglich sind.

Direkt auf die Frage bezogen, ich glaub ehrlich gesagt mit Shotokan anfangen kannst du erstmal nichts verkehrt machen, selbst wenn du nach 1-2 Jahren sagst, "das ist nicht meins" dann hast du schonmal eine gewisse Grundlage die dir auch in einer anderen Kampfsportart helfen wird.

Übers jujutsu kann ich selbst nicht reden, ich denke mal das es sich da aber ähnlich verhalten wird.

Franz
28-08-2014, 20:08
Shotokan verträgt sich mit JuJutsu
Judo verträgt sich mit JuJutsu
Kannst also 2 Sachen zusammen trainieren, wobei bei vielen Shotokanvereinen hauptsächlich Kata stumpfsinnig abgelaufen wird, mich hat so etwas immer vom Karate ferngehalten

Pinguin1112
28-08-2014, 22:32
Werde dann denk ich beides probieren,und wenn mir eins spaß macht werd ich erstmal da bleiben
schadet ja soweit ich das verstanden habe auf keinen fall auch wenns nicht für immer wäre:)
Vielen Dank für alle Antworten:D

Gawan
29-08-2014, 09:48
Mache Probetrainings wo du nur kannst und dann mache das, was dir gefällt.

Enthusiasten nehmen teilweise stundenlange Anfahrten zum Training in Kauf, um sehr guten Unterricht zu bekommen. Das würde ich dir als Einsteiger aber nicht empfehlen. Es ist sicher besser, wenn du etwas in der Nähe hast, das dir zusagt, auch wenn es eventuell nicht der Top-Verein ist.

Ich finde kurze Wege sind zumindest für den Anfang sehr wichtig, dann fällt schon mal eine Ausrede weg, wenn die Lust mal nicht so groß ist. :)

Um „effektive Techniken“ zu lernen, die auf „auf der Straße” anwendbar sind, musst du dir einen Verein suchen, der genau das trainiert. Wahrscheinlich bist du da mit den traditionellen Wettkampfsportarten eher nicht so gut bedient. Andererseits lernst du in jedem Fall effektive Techniken, die du in einem sportlichen Wettkampf einsetzen kannst. Und im Erstfall ist das sicher viel besser als nichts.

Mach dir keine falschen Vorstellungen: Um zu einem Kämpfer zu werden, braucht es vor allem viel Zeit und viel Training. Das erreichst du nicht, indem du ein paar effektive Techniken lernst.

Ich denke, du machst keinen Fehler, wenn du mit Shotokan oder Jujutsu in deiner Nähe anfängst. Über Jujutsu kann ich nichts sagen. Aber im Shotokan-Karate ist das Training anstrengend und schweißtreibend, sehr gut für die Kondition und die Beweglichkeit — und macht einfach Spaß. (Vielleicht wäre ja auch Boxen etwas für dich?)

Die Körpergröße ist nun wirklich kein Problem.

tempestas
29-08-2014, 13:41
Ist es eventuell "DragoS" WT, das du meinst?

KeineRegeln
29-08-2014, 15:07
Wenn ich DIW Wahl hätte zwischen WT und Wettkampf Shotokan, dann würde ich das Shotokan nehmen.

Ist anstrengend, macht einen schnell und zumindest auf der langen Distanz entwickelt man power. Bei nem Wettkampf Verein gehört Pratzentraining einfach dazu. Sparring sowieso.

Hast du mal nen link von den beiden Schulen?

Gruß

KeineRegeln

P.s.: ich würde mein Geld immer noch auf einen Wettkämpfer jeder KK setzen, als auf jemanden, der in ner SV Schule ist, in der es kein Sparring gibt und damit meine ich nicht nur sowas wie "friendly fire".