Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Waden beim Kreuzheben und Kniebeugen



RalphamNeckar
31-08-2014, 18:34
Trainiere nach dem WKM-Plan. Meine Oberkörpermuskelatur und auch die Oberschenkel sind kräftiger geworden. Auch haben sich die Trainingsgewichte ständig gesteigert.
Bei meinen Waden hab ich aber das Gefühlt das sich nix tut. Wie ist den die Wirkung von KH und KB auch die Wadenmuskelatur? Bisher mache ich zum WKM-Plan keine Zusatzübungen, ausser Übungen für die Schulteraussenrotatoren. Sollte man die Waden ev. extra tranieren. Aber das wiederspricht sich doch dann dem WKM-Plan.

Gast
31-08-2014, 19:02
Also, ich trainiere die Waden extra, da ich glaube, dass die Stabilisationsarbeit, die die Unterschenkelmuskulatur beim festen Stand von KB und KH leisten, nicht ausreichen, um ausreichende Wachstumsreize zu setzen.

Jedoch trainiere ich die Waden nur sekundär aus optischen Gründen, primär da ich denke, dass gut konditionierte Waden sich in jederlei Hinsicht positiv auf die (kampf-)sportliche Leistungsfähigkeit auswirken, so bekomme ich z.B. keine Krämpfe im Bodenkampf, wenn ich die Waden regelmäßig trainiere.

Kugelblitz.
31-08-2014, 19:08
Zusatzübungen kann man zu WKM schon machen, solange man die Mainlifts dadurch nicht vernachlässigt (also z.B. absichtlich weniger hebt um nachher noch Curls machen zu können).
Generell kann man aber sagen, dass das mit den Waden halt sone Sache ist. Die Form (und Ausprägung) ist genetisch vorgegeben - gibt durchaus auch Leute die schwer beugen und heben aber eben "kleine" Waden haben.
Nur weil Du hebst und beugst, bekommst Du keine 40er Waden. Um da was den Umfang angeht was zu erreichen, bedarf es oft sehr intensiven Trainings - und ob sich das dann lohnt, steht wieder auf nem anderen Blatt.

Gast
31-08-2014, 19:14
Ich würde auch sagen, dass Waden wie kaum ein anderer Muskel von der Genetik abhängt, wenn man keine gute Veranlagung dafür hat darf man wirklich keine Klötze erwarten, jedoch denke ich, dass sich ein solides Wadentraining trotzdem lohnt, allein der gesteigerten Leistungsfähigkeit wegen.

Kugelblitz.
31-08-2014, 19:19
[...] jedoch denke ich, dass sich ein solides Wadentraining trotzdem lohnt, allein der Konditionierung wegen.

Welche Konditionierung?

Gast
31-08-2014, 20:28
Welche Konditionierung?

Gezielt trainierte Waden sind leistungsfähiger als untrainierte, das kommt einem beim Kampfsport zugute, ich wusste nicht, wie ich das besser in ein Wort packe.

cv almont
31-08-2014, 20:31
Waden sind Veranlagung wie kein anderer Muskel. Wenn diese nicht passt bleiben sie dünn, egal wie du sie trainierst.

Rücken und Oberschenkel sind die Muskel der fleißigen ;)

Kugelblitz.
31-08-2014, 20:36
Gezielt trainierte Waden sind leistungsfähiger als untrainierte, das kommt einem beim Kampfsport zugute, ich wusste nicht, wie ich das besser in ein Wort packe.

Und inwiefern tragen dickere Waden zur Leistunsfähigkeit beim Kämpfen bei?

Gast
31-08-2014, 20:47
Und inwiefern tragen dickere Waden zur Leistunsfähigkeit beim Kämpfen bei?

Ich habe bewusst den Begriff Konditionierung benutzt um diese von der Hypertrophie abzugrenzen.
Alles was ich sagen wollte ist, dass auch wenn Hypertrophie nicht das Ziel ist oder auch wenn sie aufgrund der Genetik nicht aussichtsreich erscheint, man trotzdem die Waden gezielt trainieren sollte, um sie leistungsfähiger zu machen, dass sich die Trainingsmethodik zwischen Hypertrophie- und Leistungszielen unterscheidet ist mir durch aus bewusst, jedoch denke ich, dass sie sich ein Stück weit vereinbaren lassen.

Kugelblitz.
31-08-2014, 21:00
Ich habe bewusst den Begriff Konditionierung benutzt um diese von der Hypertrophie abzugrenzen.
Alles was ich sagen wollte ist, dass auch wenn Hypertrophie nicht das Ziel ist oder auch wenn sie aufgrund der Genetik nicht aussichtsreich erscheint, man trotzdem die Waden gezielt trainieren sollte, um sie leistungsfähiger zu machen, dass sich die Trainingsmethodik zwischen Hypertrophie- und Leistungszielen unterscheidet ist mir durch aus bewusst, jedoch denke ich, dass sie sich ein Stück weit vereinbaren lassen.

Sehe ich komplett anders (mit Deiner Argumentation müsste man ja alle Muskeln speziell trainieren, um sie leistunsfähiger zu machen) und gerade deswegen würde ich dem TE eher abraten, da noch zusätzlich was zu machen. Denn die Kosten/Nutzen-Rechnung geht hier nicht auf: Für quasi keinen Nutzen (was sollen ihm dickere Waden im Sport bringen wenn er nicht grade Bodybuilder ist und an BB-Wettkämpfen teilnimmt?) müsste er sehr viel trainieren (das ist bei Waden nunmal so, dass die sehr intensives Training benötigen bis sich was tut) und das rechnet sich irgendwo nicht. Nur, wie gesagt, wenn man BBler ist.

Gast
31-08-2014, 21:16
Sehe ich komplett anders (mit Deiner Argumentation müsste man ja alle Muskeln speziell trainieren, um sie leistunsfähiger zu machen) und gerade deswegen würde ich dem TE eher abraten, da noch zusätzlich was zu machen. Denn die Kosten/Nutzen-Rechnung geht hier nicht auf: Für quasi keinen Nutzen (was sollen ihm dickere Waden im Sport bringen wenn er nicht grade Bodybuilder ist und an BB-Wettkämpfen teilnimmt?) müsste er sehr viel trainieren (das ist bei Waden nunmal so, dass die sehr intensives Training benötigen bis sich was tut) und das rechnet sich irgendwo nicht. Nur, wie gesagt, wenn man BBler ist.

Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
Ich meinte nicht, dass konditionierte Waden automatisch dick sind,
auch denke ich nicht, dass man seinen Körper mit Isolationsübungen bombardieren sollte, im Gegenteil, jedoch trainiere ich die Waden nach Kniebeugen oder Kreuzheben noch mal isoliert, unter anderem aus optischen Gründen, da ich ja, wie in meinem ersten Post erwähnt, meine, dass man nur von Kniebeugen und Kreuzheben keine dicken Waden erwarten kann (natürlich spielt auch die Genetik eine entscheidene Rolle, wie ja auch mehrfach erwähnt wurde).

Jedoch habe ich auch den Eindruck, dass sich dieses Wadentraining positiv auf meine Leistungsfähigkeit auswirkt, da ich beispielsweise keine Krämpfe in den Waden bekomme, wenn ich sie regelmäßig trainiere, auch könnte ich mir vorstellen, dass Frontkicks minimal kraftvoller werden, wenn die Waden stärker sind.

Mir ist jedoch auch bewusst, dass man für eine kampfsportspezifische Leistungsfähigkeit möglichst viel Kampfsport trainieren sollte, nichtsdestotrotz halte ich ergänzende Unterkörperübungen, die die Waden mehr einbeziehen für sinnvoll.
Das muss jetzt nicht bodybuildermäßiges sitzendes Wadenheben sein, sondern z.B. Sprints oder Box Jumps.

period
31-08-2014, 22:08
Und inwiefern tragen dickere Waden zur Leistunsfähigkeit beim Kämpfen bei?

Indirekt schon; in den meisten Kampfsportarten bewegt man sich großteils am Vorderfuß, daher machen die boxenden Sportarten auch sehr viel Seilspringen - zum einen, um um die Beinarbeit zu üben, zum anderen aber auch, um die Waden zu trainieren. Und bei den Ringern fällt auf, dass die Freistilspezialisten einer Gewichtsklasse fast immer deutlich dickere Waden haben als die Greco-Ringer (die dafür meist mehr Masse an den Schultern und zum Teil echt krasse schräge Bauchmuskeln aufweisen); Grund dafür ist wahrscheinlich der abgebeugtere Stand und das Wegdrücken bei tiefen Beinangriffen.

Natürlich ist Masse nicht immer gleich Kraft, aber grad Kraftausdauer und Masse lassen sich halt oft nur bis zu einem bestimmten Punkt trennen.

@ TE: Wenn ATG-Kniebeugen Deine Waden für Dein Empfinden nicht hinreichend trainieren, dann kann man durchaus 2-3 Sätze Wadenheben mit einbauen; die meisten empfehlen hier höhere Wiederholungszahlen (30-50 pro Satz), weil die Unterschenkel darauf besser anzusprechen scheinen. Alternativ sollte auch ein längeres Auf- und Abwärmen mit dem Springseil hilfreich sein.

Beste Grüße
Period.

Kugelblitz.
01-09-2014, 00:40
@period:

Schon klar, dass die Waden beim Kämpfen auch beansprucht werden - aber um sie dafür zu konditionieren, muss ich sie nicht dicker werden lassen sondern eher mehr kämpfen, Seilspringen etc. Dicke Waden brauche ich nur wenn ich da gesonderten Wert drauflege, quasi um des Dick-seins willen (eben als BBler).
Wenn die Waden wachsen durch sportspezifische Übungen ist das ja ok, aber wenn nicht, würde ich als KKler nicht einen extra Fokus auf diese Muskelgruppe legen, weil die im Regelfall mühsam und sehr intensiv bearbeitet werden müssen um das gewünschte Resultat zu erzielen.
Klar kann der TE noch ne entsprechende Übung für die Waden einbauen (wie von Dir empfohlen), ich bezweifle aber, dass er dadurch plötzlich Waden wie ein BBler bekommt. :p

Generell würde ich eh sagen, dass A2G Beugen ausreichen für einigermaßen dicke Waden - wer dadurch keine dicken Waden bekommt, hat halt genetisch bedingt eher dünnere Krautstampfer. ;)

period
01-09-2014, 12:01
Wie schon erwähnt gibt es durchaus einen Zusammenhang zwischen Muskeldurchmesser und Kraftausdauer; insofern kann ein gewisses Maß an Hypertrophie durchaus Sinn machen. In den meisten Fällen würde ich sagen, dass Seilspringen und Co ausreichen müssten - ich hab 40er Waden bei 74kg Wettkampfgewicht und 1.85m Größe, und es ist bald zehn Jahre her, dass ich das letzte Mal schweres Unterschenkeltraining gemacht habe -, jedoch kann es durchaus Fälle geben, wo calf raises und Co angebracht sind... insbesondere wenn derjenige grad auf einem allgemeinen Masseprogramm zum Zunehmen ist (was bei Wettkampfsportlern meist selten der Fall ist) und bestimmte Partien deutlich schneller ansprechen als andere.
Es kommt halt wie immer drauf an, was denn die Voraussetzungen und Ziele so sind.

Und es hat ja bisher auch niemand zu einem Hardcore-Waden-Spezialisierungsprogramm geraten - Seilspringen kann Warmup und Cooldown größtenteils ersetzen, und 3x50 Calf raises wären grad mal 5 Minuten am Ende eines Trainings ;)

Beste Grüße
Period.

Cam67
01-09-2014, 18:30
hi period
wo kann man bissel nachlesen was es zum thema "zusammenhang muskeldurchmesser und kraftausdauer" gibt.hab davon eigentlich noch nie was gehört oder gelesen und auch nix gefunden.bei zusammenhang muskelmasse und kraft im sinne maximal und submaximal geh ich voll mit.konnte ich auch bei mir über die jahre immer wieder feststellen,sogar wenn das gewicht mal 5 kilo hoch ging ohne das viel muskulatur dabei war ^^ steigerte sich sofort die bankdrückleistung ( nur so als beispiel)
aber nie ging automatisch die kraftausdauer auch hoch (weder in form der serien noch in form der wh bei gleichem gewicht) es veränderte sich immer nur die kraftkurve hinsichtlich der max-leistung.deshalb bin ich überrascht und neugierig.
zur errinnerung, das sind nur meine persönliche erfahrungen . ich sag also weder ja noch nein.
achja, und zur maxkraft. er veränderte sich zwar immer (auch bei anderen hier im studio) die absolutkraft aber nicht im gleichen verhältnis dazu die relativkraft (wenn es nur um angefuttertes körpergewicht geht).

Kugelblitz.
01-09-2014, 19:17
@Cam67:

Kraftarten beeinflussen sich untereinander immer, das lässt sich nicht strikt trennen.
Was Muskeldurchmesser und Kraftausdauer angeht: Schau Dir mal Leute an, die viel Fahrrad fahren. Die haben gerne mal 50er Waden, obwohl sie nicht gerade schwer heben. ;)

xnkrtsx
01-09-2014, 20:50
Benedikt Magnusson gibt ja dem Kreuzheben die Schuld an seinen Waden. Funktioniert.
http://i56.twitgoo.com/sm3xw0.jpg

Kugelblitz.
01-09-2014, 21:30
Benedikt Magnusson gibt ja dem Kreuzheben die Schuld an seinen Waden. Funktioniert.
http://i56.twitgoo.com/sm3xw0.jpg

Der wiegt auch weit über 150 Kilo ;)

period
01-09-2014, 22:03
muskelmasse und kraft im sinne maximal und submaximal geh ich voll mit.konnte ich auch bei mir über die jahre immer wieder feststellen,sogar wenn das gewicht mal 5 kilo hoch ging ohne das viel muskulatur dabei war ^^ steigerte sich sofort die bankdrückleistung ( nur so als beispiel)
aber nie ging automatisch die kraftausdauer auch hoch (weder in form der serien noch in form der wh bei gleichem gewicht) es veränderte sich immer nur die kraftkurve hinsichtlich der max-leistung.deshalb bin ich überrascht und neugierig.

Da muss man differenzieren denke ich... es ist nicht so, dass man mit mehr Muskelmasse automatisch mehr Kraftausdauer hat - mehr Muskeln bedeutet für die allermeisten besonders in den Relativkraftübungen meistens weniger Klimmzüge, Liegestützen etc. - auch schon deswegen weil sie meist Masse am ganzen Körper (oder schlimmer noch: in erster Linie Schwerpunktnach ;)) aufbauen... anders würde es aussehen, wenn jemand nur mit Klimmzügen oder Liegestützen Masse aufbauen würde. Aber es gibt ja auch Übungen, wo das Körpergewicht nicht gegen einen arbeitet, wo es eindeutiger ist.

Nehmen wir als Beispiel das Bankdrücken, weils schon genannt worden ist: angenommen, man betreibt in erster Linie Bankdrücken - sagen wir, mit 5x5 - und steigert dabei sein Körpergewicht; es werden in erster Linie die betroffenen Körperpartien hypertrophieren. Am Ende gehen dann im Bankdrücken maximal, sagen wir 20 kg mehr (etwa 140 statt 120 kg). Allein aus diesem Grund wird derjenige 100kg öfter drücken als dann als er noch leichter war, weils mit einem geringeren Prozentsatz der Maximalleistung erfolgt - und noch öfter, wenn er im Training mehr auf Kraftausdauer hinarbeitet. Beschrieben wird ein ähnlicher Fall bei Barry Ross, Underground Secrets to Faster Running.

Angenommen aber unser Proband würde ein etwas anderes Programm wählen und versuchen, in jedem Training maximal viele Wiederholungen in möglichst wenigen Sätzen (in Summe 100 oder so) mit einem leichteren Gewicht, zum Beispiel 80 kg (66% der Maximalleistung) und baut dabei Masse auf - dann wird er ebenfalls die 100kg öfter bewegen können - umso mehr, wenn er wieder ein paar Wochen auf Kraft trainiert.

Ansonsten hab ich spontan leider nicht zu viel Literatur anzubieten und kann nur auf Vergleiche in der sportlichen Realität verweisen - die Oberschenkel von Bahnadfahrern und Eisschneläufern zum Beispiel. In diesem Fall hat die Kraftausdauerbelastung (in erster Linie) zur Hypertrophie geführt und diese trägt wiederum positiv zur Kraftausdauerleitung bei... der Körper findet eben eine sinnvolle Anpassung an die Belastung.

Beste Grüße
Period.

period
01-09-2014, 22:05
Der wiegt auch weit über 150 Kilo ;)

Jup, in der Gewichtsklasse kenne ich sogar sehr unsportliche Zeitgenossen mit dem Wadenumfang (wenn auch nicht der Defnition)... aber es kommt hat nicht so gut, wenns heißt "Powerlifter schwört fürs Wadentraining auf Treppensteigen und den wiederholten Gang zum Kühlschrank" ;)

Beste Grüße
Period.

Kugelblitz.
01-09-2014, 22:28
Jup, in der Gewichtsklasse kenne ich sogar sehr unsportliche Zeitgenossen mit dem Wadenumfang (wenn auch nicht der Defnition)... aber es kommt hat nicht so gut, wenns heißt "Powerlifter schwört fürs Wadentraining auf Treppensteigen und den wiederholten Gang zum Kühlschrank" ;)

Beste Grüße
Period.

;)
Gut, man muss natürlich auch anmerken, dass seine Waden mit seinem Ge-Hebe und Ge-Beuge schon gewachsen sind. Nur: Er hebt halt auch 3xBW (und das obwohl er so ein Schwergewicht ist) - und wer, der primär KS trainiert, geht schon so intensiv Heben und Beugen, dass er plötzlich bei 3xBW landet?

xnkrtsx
01-09-2014, 22:41
Zum Thema: Ich würde dem Tipp mit dem Seilspringen zustimmen. Ich habe schon immer, vermutlich genetisch wie durch das Dasein als dickes Kind, recht kräftige Waden gehabt, wirklich explodiert sind sie allerdings, als ich vor einigen Jahren an einer sportwissenschaftlichen Studie zur Anpassung der Achillessehne an Reize ging. Vier mal in der Woche ging es zum Training, links isometrische Belastung, rechts Belastung durch einbeiniges Hüpfen. Vier Sätze, ordentlich Wiederholungen (4x10s bzw. 72 Hüpfer) und alles bei 70% meiner Maximalleistung.
Meine Unterschenkel waren völlig überfordert, aber meine Waden waren noch nie so riesig und kräftig. Als ich dann aus dem Training wieder raus war, meine Unterschenkel sich regenerieren konnten und auch eine gewisse Balance der Muskulatur sich wieder eingestellt hatte waren sie auch sehr funktionell.

tl;dr: Viel Volumen, mäßige Intensität, dran bleiben.

Cam67
01-09-2014, 22:59
erstmal thx fürs antworten period
aber genau deine beispiele meinte ich eben nicht.
mir is klar das wenn einer kraftausdauer trainiert und dabei einen (wenn auch kleineren ) hypertrophie-effekt quasi als bonus bekommt er dann auch über besserere kraftausdauer verfügt. wäre ja peinlich wenn es nicht so wäre^^
die verbesserung der kraftausdauer ist dann aber dem vorangegangenen training zu schulden und nicht der hypertrophie.
in deinem post davor klang es so als wenn mehr muskelmasse allein automatisch zu mehr kraftausdauer führt (was bei maxkraft wie beschrieben durchaus ist). deswegen meine frage.
achja kugelblitz was radfahrer und nicht schwer heben angeht ^^.die kräfte die auf den wadenmuskel( eigentlich DIE ) z.b. bei einem antritt,sprint (aber auch schon bei einem anstieg) wirken, sind gewaltig.und auch da sieht man sehr gute unterschiede zw. langstreckler und sprinter.und sprinter haben fast immer die größere muskelmasse aber deswegen nicht gleich bessere kraftausdauer-ist auch logisch weil sie ja schnellkraft trainieren in erster linie ,also die weißen fasern.
aber wie gesagt die frage war nicht
kraftausdertraining >>>>mehr muskelmasse >>>><mehr kraftausdauer, sondern
mehr muskelmasse >>>>>>>>>>>automatisch mehr kraftausdauer - und steht immernoch ^^

period
01-09-2014, 23:36
die verbesserung der kraftausdauer ist dann aber dem vorangegangenen training zu schulden und nicht der hypertrophie.
in deinem post davor klang es so als wenn mehr muskelmasse allein automatisch zu mehr kraftausdauer führt (was bei maxkraft wie beschrieben durchaus ist).

Nein, das war nicht beabsichtigt, sorry, wenns so rübergekommen sein sollte. Was ich gemeint habe ist, dass lokale Kraftausdauerentwicklung so gut wie immer mit einem gewissen Maß an Hypertrophie verbunden ist bzw umgekehrt von einem gewissen (!) Maß an Hypertrophie profitieren kann; nicht umsonst bewegen sich viele Masseprogramme von den Wiederholungszahlen schon in der Grauzone Kraft und Kraftausdauer.



mehr muskelmasse >>>>>>>>>>>automatisch mehr kraftausdauer


Diese Frage kann man so meines Erachtens nicht beantworten, aus den oben aufgeführten Differenzierungsgründen. Lokale Kraftausdauer wahrscheinlich ja, relative Kraftausdauer (bei der der Körper bewegt werden muss) nicht zwangsläufig, weil da das Kraft-Last Verhältnis entscheidend mit reinspielt.

Beste Grüße
Period.

Cam67
01-09-2014, 23:52
oops
na da geh ich doch voll mit thx period

apropo zum thema wade
kling vll komisch aber auch lowkicks sind eine sehr gute wadenübung da (wenn wirklich nur mit dem unteren schienbein aufgetroffen wird) der fuß über das obere sprunggelenk weiterschwingt und den wadenmuskel schlagartig dehnt worauf er über einen reflex zur kontraktion gezwungen wird (eigentlich schon ein "reaktivtraining" was ja springer u.a. verwenden )
bei den kräften ,die mit den kicks entstehe,n sollte auch kurzzeitig eine sehr hohe spannung aufgebaut werden
nur so als idee wenn er eh kraft mit kampfsport verbindet (der threadersteller)

Kugelblitz.
04-09-2014, 00:12
Benedikt Magnusson gibt ja dem Kreuzheben die Schuld an seinen Waden. Funktioniert.
http://i56.twitgoo.com/sm3xw0.jpg

Um nochmal hierauf zu sprechen zu kommen:

and I attribute my calves to elevated deadlifts.

Zitat aus einem Interview mit Benedikt Magnusson (Link (http://www.brotherhoodofiron.com/articles/interview-with-benedikt-magnussonworld-record-deadlift-holder)).

Cam67
04-09-2014, 12:04
hi kugelblitz

mein englisch ist nicht das beste,deswegen frag ich lieber.
so wie ich das rauslas wurde er gefragt ob er bodybuilding-stuff mit einbaut in sein training und er antwortete das er bizebs brust und oberen rücken in hypertrophy-phasen mit einbaut
und auch waden um seine kreuzhebe zu verbessern.
das würde aber heissen das er zusätzlich wadentraining macht (in den genannten phasen) und eben nicht seine waden seinem kreuzheben zuschreibt.
aber vll hab ich ja den kontext falsch übersetzt.
würde mich über antwort freuen^^.

Kugelblitz.
04-09-2014, 12:31
Tach Cam,

Er sagt, dass er sowohl Brust und Bizeps trainiert, um eine gute (Körper-)Haltung aufrechtzuerhalten.
Weiter sagt er:

I have occasionally in the past done hypertrophy specific phases, where I do bodybuilding stuff just to gain some muscle and look better, and refresh the body. This is usually a phase preceding one where I train heavy and hard in order to get stronger.

Er macht(e) also auch Hypertrophie-Phasen, in denen er BB-mäßig trainierte. Diese Phasen waren bei ihm dann meistens vor kraft-orientierten Trainingsphasen in denen er schwer trainiert um stärker zu werden.

Was die Waden angeht:
Doch, er sagt, dass er seine Waden seinem Kreuzheben zuschreibt. Von denen schreibt er bezüglich seines Hypertrophie-Trainings eigentlich gar nichts:


As for upper back, I am a fan of pull-ups and I attribute my calves to elevated deadlifts.

"Für den oberen Rücken bin ich ein Fan von Klimmzügen und ich schreibe meinen Waden den elevated Deadlifts zu."

Cam67
04-09-2014, 15:26
oh ok

dann thx fürs übersetzen. sag ja, bin da nicht so der experte ^^.
bei sowas frag ich lieber doppelt nach.

xnkrtsx
06-09-2014, 11:25
Benni hat einen (seinen?) kompletten Trainingsplan auf dem Weg zum Weltrekord auf Facebook gepostet, man sieht da sehr gut die Hypertrophiephase am Anfang. Er macht auch sehr skurril anmuntende Übungen, um seinem Körper zu erlauben, derartig schwer zu heben...

Kugelblitz.
06-09-2014, 12:05
Benni hat einen (seinen?) kompletten Trainingsplan auf dem Weg zum Weltrekord auf Facebook gepostet, man sieht da sehr gut die Hypertrophiephase am Anfang. Er macht auch sehr skurril anmuntende Übungen, um seinem Körper zu erlauben, derartig schwer zu heben...

Hast nen Link dazu?

xnkrtsx
06-09-2014, 22:58
Benedikt Magnusson&#039;s Training Leading Up to His 1015 Deadlift World Record - LIFT.net (http://www.lift.net/2013/01/28/benedikt-magnussons-training-leading-up-to-his-1015-deadlift-world-record/)

Auf FB konnte ich es gerade nicht mehr finden. Komisch.

Kugelblitz.
07-09-2014, 00:50
Benedikt Magnusson&#039;s Training Leading Up to His 1015 Deadlift World Record - LIFT.net (http://www.lift.net/2013/01/28/benedikt-magnussons-training-leading-up-to-his-1015-deadlift-world-record/)

Auf FB konnte ich es gerade nicht mehr finden. Komisch.

Danke Dir Für den Link!

Ich will ja nix sagen, aber:

I work up to 150 – 220kg (330lbs – 484lbs) for 5-8 reps

da wäre für den Durchschnittsportler schon Schluss. :D

Edit:

Sometimes jumping first 2-3 sets to get heart rate up, or cough a few times to get the heart rate up a few beats.

Herrlich :D :rofl:

Edit²:


Friday or Saturday:
[...]

Standing Shoulder Behind Neck Press:

[...]
100kg (220lbs) – 2 sets, 8 – 12 reps

:hammer:

xnkrtsx
07-09-2014, 10:35
Benedikt Notes: Apply your own weights when using this training method.

Aber ja, er ist einfach ein absolutes Monster. Und so liebenswert!