Schwert Kantana Iaido freestyle [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwert Kantana Iaido freestyle



Gast
01-09-2014, 20:48
8;35 min.
https://www.youtube.com/watch?v=FC6ARVW17Po

Das ist natürlich lustig und nicht wirklich hilfreich.
Aber mal, ganz abgesehen von diesem Video, was spricht gegen das übertragen von andern Kampfkünsten(Kali, Kobudo) auf das Katana oder Wakizashi?
Tradition und Moderne vereint?

Tengu86
01-09-2014, 20:55
rumgehampel?

Gast
01-09-2014, 21:15
rumgehampel?
Ich sagte ja auch "mal abgesehen von diesem Video"

douwa
01-09-2014, 21:17
Tradition und Moderne vereint?
Ohne konkreten Kontext ist diese Gegenüberstellung m.A.n. völlig nichtssagend.;)

Terao
01-09-2014, 21:23
Aber mal, ganz abgesehen von diesem VideoNix abgesehen davon. Genau da siehste, wo Du da rauskommst.

gast
01-09-2014, 21:47
-

Shinobu
10-09-2014, 09:26
Mal abgesehen von dem häufig zu sehendem Rumgehampel... :nini:
Es macht für mich eigentlich Sinn, Prinzipien der Körpermechanik auf verschiedene Situationen, sowie Standardübungswaffen auf verschiedene Gegenstände übertragen zu können. Dies gibt einem mehr flexibilität, mit dem was anzufangen, was gerade zur Hand ist oder nicht. Zumindest sehe ich persönlich in der Übertragbarkeit von Prinzipien und Gegenständen eine ähnliche Denkweise nicht nur in den FMA sondern auch im japanischen BBT.

Es gibt aber halt auch Leute, die die Prinzipien, sowie Stärken und Schwächen einer Waffe nicht richtig verstanden haben und andere mit eventuell selbstgefährdendem Halbwissen belehren und beeindrucken wollen.

Terao
10-09-2014, 10:12
Mal abgesehen von dem häufig zu sehendem Rumgehampel... :nini:
Es macht für mich eigentlich Sinn, Prinzipien der Körpermechanik auf verschiedene Situationen, sowie Standardübungswaffen auf verschiedene Gegenstände übertragen zu können. Dies gibt einem mehr flexibilität, mit dem was anzufangen, was gerade zur Hand ist oder nicht. Zumindest sehe ich persönlich in der Übertragbarkeit von Prinzipien und Gegenständen eine ähnliche Denkweise nicht nur in den FMA sondern auch im japanischen BBT.

Es gibt aber halt auch Leute, die die Prinzipien, sowie Stärken und Schwächen einer Waffe nicht richtig verstanden haben und andere mit eventuell selbstgefährdendem Halbwissen belehren und beeindrucken wollen.Umgekehrt wird ein Schuh draus: Tatsächlich fällt mir spontan niemand ein, dessen "Übertragungs"leistungen auf Waffen, mit denen er nicht gelernt hat, mich in irgendeiner Weise überzeugt haben. Bujinkan ist da eher ein Negativbeispiel.
Und selbst einer wie der Newman, der sich mit Escrima ja unbestritten auskennt, und dem man da ganz bestimmt nicht mangelndes Verständnis vorwerfen kann, gefällt mir mit Schwertern und Wikingeräxten überhaupt nicht.

Klar, ich kann Kendo auch mit nem Besenstiel machen. Und klar, wenn ich den Kopf treffe, tut das weh. Aber eine sinnvolle Besenstiel-KK ist das nicht.

Shinobu
10-09-2014, 10:28
Kann ja sein, dass ich vom denken her "FMA-verseucht" bin! :D Aber hab von meinem Eindruck her schon einige interessante Übertragungsmöglichkeiten in den verschiedenen Trainingseinheiten gesehen, die durchaus effektiv sind.

Klar wird ein Spezialist der nur mit einer Waffe gewissenhaft trainiert, in seinem Gebiet, mit seinen Regeln immer besser sein, als der der eben seine Trainingszeit aufteilen muss. ;)

Aber wie gesagt, ich hab hier nicht so viel Erfahrung um das abschließend Beurteilen zu können. Ich sehe das ganze halt nicht ganz soo strikt.


Klar, ich kann Kendo auch mit nem Besenstiel machen. Und klar, wenn ich den Kopf treffe, tut das weh. Aber eine sinnvolle Besenstiel-KK ist das nicht.

Du wirst aber sicher geschickter und effektiver mit dem Besenstiel umgehen, als jemand der nur mit einhändig zu führenden Waffen gelernt hat umzugehen, denke ich zumindest aus meinen eigenen Eindrücken. In der Zeit, in der ich mich nur mit Arnis beschäftigt hatte, wußte ich nicht besonders viel mit der anders verteilten Balance eines Besenstiels anzufangen. Das lag daran, dass ich noch nicht raus hatte wie mir die linke Hand da helfen sollte, und andere Feinheiten. ;) Das längste womit wir trainiert hatten war da halt bis 70cm.

Wäre aber auch nicht dafür, ein Filipino Kenjutsu-Eskrima oder Ähnliches zu kreieren. Das geht mir dann schon zu weit! Mir geht's mehr um die Idee der Vielseitigkeit, die auch ihre Vorteile hat, genauso wie die Spezialisierung.

Klaus
10-09-2014, 12:05
Solange man das mit einem Holz-"Katana" aka Bokken macht, spricht da wenig dagegen. Es kommt halt das raus was man kann. Ich möchte nur niemanden mehr sehen der mit einem scharfen Stahl-Katana für 50 Euro aus China "spielt" als wäre das eine Playmobilfigur.

Tori
10-09-2014, 16:37
Für mich ist das einfach nur sinnloses rumgehampel

Vor allem möchte ich mal sehen wenn er bei einem scharfen Katana in die Klinge langt :D

Shinobu
10-09-2014, 17:02
Dieses ganze "Freestyle"-Getue hat doch eh eher mit Posen zun tun als mit Kampfanwendung.

Mit ner scharfen Klinge würde die hier das sicher auch nicht machen... :krank011:

watch?v=6ZuQpRcAvf8

Ps.: selbst mit ner stumpfen Klinge sehr gefährlich ;)

Aber den TE hab ich eher so verstanden, dass er generell fragt, ob Konzepte übertragbar wären. Und da würd ich sagen, ja! (ohne Gehampel)

Beispiel: Ist zwar nicht stilecht, aber 2 Shoto / Wakizashi eignen sich wunderbar für Doppelschwert-Techniken aus den FMA. Ich würds zwar nicht so Trainieren (und nur wegen der Optik, ehm Tradition nicht), aber wieso ist das ein Sakrileg? Im sehr theoretischen unrealistischen Kampfesfall würde ein trainierter Filipino seinen Gegner auch mit zwei erbeuteten Wakizashi erfolgreich zerlegen... so what? :D

Klaus
10-09-2014, 18:08
Du sollst da ja auch auf den Bauch der Frau und ihr schickes Haar glotzen, und nicht kucken ob das mit dem Schwert sinnvoll ist. :aufsmaul:

Am Ende schlägt sie mit der falschen Seite vom Schwert. :D

Gast
18-09-2014, 15:10
Wäre aber auch nicht dafür, ein Filipino Kenjutsu-Eskrima oder Ähnliches zu kreieren. Das geht mir dann schon zu weit! Mir geht's mehr um die Idee der Vielseitigkeit, die auch ihre Vorteile hat, genauso wie die Spezialisierung.

Finde ich auch so.
Vielseitigkeit fängt ja schon damit an z.b. das katana wie ein Linkshänder zu füren.

Gast
18-09-2014, 15:14
Am Ende schlägt sie mit der falschen Seite vom Schwert. :D

Das hat Sie bewust so gemacht, weil sie dich nicht töten sondern nur niederschlagen wollte.

Freestyle oder spinning mit Schwert oder Bo ist schön, solange man es nicht als Kampfsport oder Kunst hinstellt. Turnen und Jonglieren wäre hier die richtige definition.

Tengu86
19-09-2014, 22:13
ja ich wäre auch dafür solche kunststücke mit einer geladenen und ungesicherten ak 47 zu machen.