Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Xingyiquan und Yi Quan paralell lernen?



FurorCelticus
05-09-2014, 07:41
Hallo!

Ich hätte eine Frage: und zwar lerne ich seit nicht sehr langer Zeit Yi Quan, was ich sehr spannend finde und wo ich mich dabei sehr wohl fühle. Die Frage ist, ob es sinnvoll wäre parallel dazu das Hsing-I zu erlernen? Einerseits geht das Eine ja auf das Andere zurück, aber ich würde gerne wissen, ob jemand Erfahrung mit Beidem hat und ob sich das vielleicht gegenseitig eher "schlagt" oder doch ergänzt?

LG
FC

Hongmen
05-09-2014, 10:23
Jau! Da dürfte sich beides ergänzen.

Gruß

Hongmen

yiquanberlin
05-09-2014, 12:21
Xingyi hat genauso wie das Yiquan so viele und unterschiedliche Linien, dass es immer auf die jeweilige Linie und Schule/Lehrer ankommt. In einigen Yiquan Linien, wie z.B. dem Dachengquan von Wang Xuejie sind noch viele trad. XY Elemente dabei, aber mit einem sehr eigenständigen Charakter. Im Taikiken von Kenichi Sawai sind große Einflüsse aus dem Xingyi von Wang Shujin dabei.
Im Han Shi Yiquan und im Xinhuizhang von Zhao Daoxin ebenfalls.
In den Mainstream Schulen von den Yao Brüdern und Cui Ruibin leider kaum noch bzw. gar nicht, obwohl deren Lehrer Yao Zongxun selbst viel XY praktiziert hat (vor seiner Zeit mit Wang Xiangzhai)...
Es kann also sein, dass es sehr gut harmonisiert...aber es muss nicht. Wenn du die Möglichkeit hast, dann probiere es doch einfach, ob du dich mit beiden wohl fühlst oder eher überfordert bist:)!

T. Stoeppler
05-09-2014, 14:15
Geht beides, aber ich würde empfehlen, zuerst das Yiquan "ans Laufen" zu kriegen - Kniestellung und alles. Dann kann man die 5 Elemente vom Xing Yi dazunehmen oder eben auch mal San Ti ZZ üben. Das passt normalerweise problemlos zusammen.

Gruss, Thomas

FurorCelticus
05-09-2014, 14:18
Danke für Eure Tipps! Fürs Erste muss ich mich eh mal gesundheitlich so weit bringen, dann schaue ich weiter, werde aber sicher zumindest mal reinschnuppern!

wmute
05-09-2014, 14:35
Wenn du Bock drauf hast und auch noch die Möglichkeit dazu, warum nicht? Yiquan und Xingyi finden sich afaik (abgesehen von Berlin, Hamburg und München) auch nicht sooo häufig in De. Ich würds erstmal probieren, aufhören kann man ja immer noch :)

yiquanberlin
05-09-2014, 21:06
@FC:
Bei welchen Lehrern bzw. Schulen hast du die Möglichkeit Yiquan & Xingyi zu lernen?

Hongmen
05-09-2014, 21:37
Wenn du Bock drauf hast und auch noch die Möglichkeit dazu, warum nicht? Yiquan und Xingyi finden sich afaik (abgesehen von Berlin, Hamburg und München) auch nicht sooo häufig in De. Ich würds erstmal probieren, aufhören kann man ja immer noch :)

In Hannover findest du beides. Yiquan bei Ralf Gumpfer und Xingyi bei mir. Wenn jemand Bock hat, könnte ich ein Treffen mit uns beiden organisieren.

Gruß

Hongmen

FurorCelticus
06-09-2014, 09:18
Bin in Wien zuhause, gibt ein paar möglichkeiten für Yi Quan hier und eine mir bekannte für Xingyiquan!

Hongmen
06-09-2014, 10:31
Na dann mal los!:)

Gruß nach Wien

Hongmen

yiquanberlin
07-09-2014, 20:26
@FC:
Falls deine Suche noch nicht endgültig entschieden sein sollte...dann gibt es in Wien auch noch eine Gruppe für I Liq Chuan, eine sehr interessante Option neben dem Yiquan.
Ansonsten ein erfolgreiches und gutes Training:)...

andysun
08-09-2014, 07:51
In Wien ist Christian Kasper ( ein Schüler von Jumin Chen ), er hat auch Kontakt zu der I Liq Chuan Gruppe.
Lehrerverzeichnis - Europäischen Yiquan Akademie (http://www.yiquan.de/yiquan-lehrer.html)
Beste Grüße Andy

Alpensahne
08-09-2014, 12:36
Yiquan Berlin,

nebenbei:
bei uns in München in einem meiner Vereine gibts beim Push Hands Treff
regelm. Austausch von Yi Quan u. I Liq Chuan Leuten.
sehr interessant; mir pers. sagt da mehr I Liq Chuan zu , muß aber momentan aus zeitl. Gründen pausieren.

I Liq Chuan wäre, wie bereits erwähnt auch eine Option für Thread Ersteller.

FurorCelticus
08-09-2014, 17:07
Danke!

I Liq Chuan kannte ich noch nicht, werde mich genauer informieren, habe nur gesehen, dass die Leute am anderen Ende von Wien trainieren, mal schauen!

yiquanberlin
10-09-2014, 20:29
@Alpensahne:
In München wird das I Liq Chuan doch durch Frank Bauche vertreten? Das ist interessant, weil er auch zertifizierter Lehrer im Taikiken ist und auch Erfahrungen in der Yao/Li Jianyu Linie hat. Somit ist genügend Erfahrung vorhanden, um beide Methoden zu vermitteln und auch gravierende Unterschiede aufzuzeigen:)! Hoffe für Dich, das Du bald wieder mehr Zeit für weiteren Austausch hast...

@FC: Mach ruhig mal den weiten Weg durch Wien...ich hatte vor Jahren leider nur ein Mal die Gelegenheit mit einem polnische ILC Praktizierenden zu üben...hat mir sehr viel gebracht!!!

Jadetiger
11-09-2014, 08:39
@Alpensahne:
In München wird das I Liq Chuan doch durch Frank Bauche vertreten? Das ist interessant, weil er auch zertifizierter Lehrer im Taikiken ist und auch Erfahrungen in der Yao/Li Jianyu Linie hat. Somit ist genügend Erfahrung vorhanden, um beide Methoden zu vermitteln und auch gravierende Unterschiede aufzuzeigen:)! Hoffe für Dich, das Du bald wieder mehr Zeit für weiteren Austausch hast... Ja, Frank Bauche unterrichtet das hier. Alpensahne und ich haben mehrere Jahre bei ihm gelernt. Frank erwähnt zwar Taikiken und Yiquan immer mal wieder im Training, unterrichtet aber ausschließlich I Liq Chuan.
Den ILC-Lehrer in Wien (Miroslav Kovacik) durfte ich auch kennenlernen. Ist ein wirklich kompetenter Mann.

Oliver 101
11-09-2014, 23:58
Hallo Furor,

an deiner Stelle würde ich mich eher nach einem fähigen Lehrer als nach einem bestimmten Stil umschauen. Wenn dieser Lehrer dir dann zwei Methoden in einer zusammenhängenden Art und Weise vermitteln kann hast du Glück.
Ansonsten bleib lieber erst mal bei einem Lehrer und versuch ein paar Jahre ein tiefergehendes Verständnis seiner Methode zu erlangen,
sonst ist die Gefahr groß dass du nur an der Oberfläche kratzt.

Gruß, Oliver