Vollständige Version anzeigen : Historisches Ereignis für die (original) ITF
Sabum-Nym
06-09-2014, 18:45
In Nanjing, China hat ein denkwürdiges Treffen zwischen der WTF und der originalen ITF, sowie dem I.O.C. stattgefunden.
.
Der IOC-Präsident Dr. Thomas Bach sprach dem folgenden Ereignis eine historische Bedeutung für das Taekwon-Do zu, dessen aussergewöhnliches Wirken einer Zusammenarbeit den beiden Präsidenten von ITF und WTF jetzt in Nanjing, China gelungen ist.
Beide Weltverbände, vertreten durch* IOC-Mitglied Prof. Dr. Chang UNG (ITF) und Dr. Chou Chungwon (WTF), sowie durch offizielle Segnung des Präsidenten des international Olympic Comitee (IOC) Dr. Thomas Bach, wurde am 21.08.2014 ein gemeinsamer Vertrag zum Nutzen des Taekwon-Do ratifiziert.
An dieser Stelle muss erwähnt werden, dass NICHT die ITF von Pablo Trajtenberg Olympiapartner der WTF und des IOC ist.
In diesem Vertrag wird allen Athleten (egal ob WTF oder original ITF) erlaubt, sich für die Olympischen Spiele zu bewerben und teilzunehmen.
In wie weit dies für die einzelnen nationalen Mitgliedsstaaten und unserem Taekwon-Do von Bedeutung sein wird und wie wir uns bemühen dem gerecht zu werden, wird die Zukunft zeigen.
Der IOC-Präsident Dr. Thomas Bach selbst spricht in dies von einem historischen Moment für das Taekwon-Do und das die ITF mit der WTF einen gemeinsamen Schritt geht.
Wir freuen uns, dass nun auch der ITF Taekwon-Do Stil als olympische Disziplin anerkannt ist und dieser alleinig durch die ITF-Germany (autorisierte NGB der ITF) in Deutschland offiziell repräsentiert wird.
http://www.vfkmarburg.de/cms/uploads/images/Diverses/Olympic.jpg
IOC-Member Prof. Dr. Chang Ung (ITF), Dr. Thomas Bach (I.O.C.) und Dr. Choue Chung-Won (WTF)
Wir freuen uns, dass nun auch der ITF Taekwon-Do Stil als olympische Disziplin anerkannt ist
Wo liest du das denn heraus?
Die Declaration (https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xap1/v/t1.0-9/10628132_719134608158439_2043324738948976524_n.jpg ?oh=335a7715534272a21abefa9c70113044&oe=54810802&__gda__=1416008158_c72f59f51b26d849b1f0ca3b39fffbd 2) besagt lediglich dass Sportler am Wettkampfgeschehen der jeweils anderen Organisation teilnehmen koennen, sprich ITF-Angehoerige koennen sich im Rahmen des WTF-Regelwerks fuer Olympia qualifizieren. Von ITF-Stil als olympische Disziplin kann also keine Rede sein.
Sabum-Nym
06-09-2014, 19:49
Ja wer nur diesen einen Auszug kennt und selber nicht dabei war, dem fehlt ja auch das nötige Hintergrundwissen.
Aber dass man bekanntlich nicht alles in ein Stück DIN-A4 Papier fassen kann, sollte jedem auch begreiflich sein.
Reicht doch, dass wir es wissen und als offizielle Vertreter dabei waren.
Entscheidend ist vorerst, dass die originale ITF vertreten ist und die WTF, sowohl auch das I. O. C. dies anerkennt.
Tony Stark
06-09-2014, 19:52
Stellt sich natürlich die Frage was ich eher glaube, ein Schriftstück oder wenn mir jemand etwas erzählt.:rolleyes:
AlphaFight
06-09-2014, 19:54
Wir freuen uns, dass nun auch der ITF Taekwon-Do Stil als olympische Disziplin anerkannt ist [...]
Was heißt das? Dass es bei Olympia verschiedene Wettkämpfe geben wird (einmal WTF, einmal ITF)? Dass die ITF-Leute im WTF-Regelwerk mitkämpfen? Dass es ein neues Regelwerk geben wird?
Ja wer nur diesen einen Auszug kennt und selber nicht dabei war, dem fehlt ja auch das nötige Hintergrundwissen.
Du warst also dabei?
Aber dass man bekanntlich nicht alles in ein Stück DIN-A4 Papier fassen kann, sollte jedem auch begreiflich sein.
Du meinst also etwas elementares wie die Einfuehrung einer neuen olympischen Disziplin wird man nicht schriftlich festhalten, waehrend man Banalitaeten wie Demo-Teams vertraglich festhaelt?
Reicht doch, dass wir es wissen und als offizielle Vertreter dabei waren.
Entscheidend ist vorerst, dass die originale ITF vertreten ist und die WTF, sowohl auch das I. O. C. dies anerkennt.
Noch einmal: du warst also dabei?
Was wurde denn konkret besprochen hinsichtlich ITF-TKD als olympische Disziplin dass ueber das was den Dokumenten (und saemtlichen Berichent zu dem Ereignis) entnommen werden kann hinausgeht?
Zum "original"-Thema werde ich mich nicht aeussern, mit dieser peinlichen Schalmmschlacht hab ich gott sei dank nichts zu tun.
Was heißt das? Dass es bei Olympia verschiedene Wettkämpfe geben wird (einmal WTF, einmal ITF)? Dass die ITF-Leute im WTF-Regelwerk mitkämpfen? Dass es ein neues Regelwerk geben wird?
Laut der von beiden Parteien unterschriebenen Erklaerung duerfen Sportler am Wettkampfbetrieb der jeweils anderen Organisation teilnehmen. Sprich ITF-Angehoerige koennen sich im Rahmen von WTF-Turnieren fuer Olympia qualifizieren.
Prinzipiell halte ich eine Annaeherung der Verbaende fuer eine gute Sache, vor allem wenn es wirklich so umgesetzt wird.
Sabum-Nym
06-09-2014, 20:11
Es war klar, dass dies die Kritiker auf den Plan rufen würde.
Und ja noch einmal für die besonders Schlauen, wir waren mit offiziellen Vertretern dabei.
Aber ihr könnt dies gerne versuchen Kaputt zu diskutieren, jedoch werdet ihr nicht an den Fakten vorbei kommen.
Lasst euch einfach überraschen :D
Es ist die originale ITF, die von der WTF und dem I. O. C. als Olympiapartner anerkannt wurde.
Es war klar, dass dies die Kritiker auf den Plan rufen würde.
Und ja noch einmal für die besonders Schlauen, wir waren mit offiziellen Vertretern dabei.
Du warst also nicht persoenlich dabei sondern nur Vertreter deines Verbandes...
Aber ihr könnt dies gerne versuchen Kaputt zu diskutieren, jedoch werdet ihr nicht an den Fakten vorbei kommen.
Lasst euch einfach überraschen :D
Es ist die originale ITF, die von der WTF und dem I. O. C. als Olympiapartner anerkannt wurde.
Zu den Fakten: Fakt ist dass deine Darstellung:
1.) der Erklaerung
und
2.) saemtlichen anderen Aussagen zu dem Thema
...widerspricht.
Und noch einmal fuer dich: die Streitigkeit innerhalb der ITF/zwischen den verschiedenen ITFs und wer jetzt original ist und wer nicht ist fuer Aussenstehende (und fuer viele ITF-Mitglieder selbst) sowieso nicht nachvollziehbar.
Das jetzt auf einmal eine ITF ihre Legitimation aus der Anerkennung durch die WTF zieht kann einer gewissen Komik jedoch nicht entbehren
Sabum-Nym
06-09-2014, 20:50
Da widerspricht sich gar nichts.
Das möchtest du gerne versuchen so darzustellen. Das wird dir aber nicht gelingen.
Die Streitigkeiten innerhalb der ITF's, um es mit deinen Woten zu nennen, wurde auf Wunsch am 11.08. beigelgt. Deswegen reiste auch die ITF von Pablo Trajtenberg extra nach Wien an.
Du musst nicht hier versuchen es so verdrehen, als ob ich einen Flächenbrand entfachen will.
Wenn ich von der originalen ITF spreche, dann nur deswegen, weil es trotz Vielzahl für mich nur eine gibt, bei der ich schon seit den 70er Jahren Mitglied bin und auch nur diese akzeptiere.
Es sticht wohl im Auge, dass die WTF und das IOC den originalen ITF-Verband ausgewählt hat?
Es sticht wohl im Auge, dass die WTF und das IOC den originalen ITF-Verband ausgewählt hat?
In deinem Auge vielleicht, ich habe mit keiner der ITFs irgendetwas zu tun und denke nicht im Traum daran das zu aendern. Insofern loesen deine Tiraden darueber wer jetzt original ist bei mir hoechstens Befremden aus.
Was "versuchen etwas darzustellen" angeht: der einzige der hier Versucht etwas darzustellen was allen anderen Informationen zu diesem Thema widerspricht bist du.
Alle anderen Quellen sprechen davon dass es ITF-Anhaengern moeglich ist an WTF-Wettkaempfen zu starten, unter WTF-Regelwerk, Olympia inklusive, und umgekehrt.
Ich will dir ja deinen Optimismus ja nicht nehmen, aber dass was du uns hier erzaehlen willst gibt das Dokument nicht her. Aufgrund der Formulierung der Erklaerung ist alles andere als das von mir dargelegte Wunschdenken seitens der ITFler (<- und nein, das ist keine Kritik an deinem Verband und schon gar kein Angriff, ich zweifle lediglich deine Darstellung an die allen anderen Aussagen widerspricht).
Solltest du natuerlich ueber weiteres, bisher anscheinend unveroeffentlichtes Material verfuegen solltest, nur zu, die TKD-Welt ist gespannt.
Sabum-Nym
06-09-2014, 21:24
Noch einmal, der Ignorant sieht mur ein DIN-A4 Blatt. - oder will nichts anderes sehen!
Sei doch einfach geduldig und warte es ab. Aber da du eh nichts mit der ITF zu tun hast, kann es dir doch sowieso egal sein.
Es gibt ausreichend Hintergrundwissen in dieser Angelegenheit über das WIE, WANN und WO, an dessem es dir aber offensichtlich fehlt!
Deswegen solltest mit deinem bisschen Wissen nicht anfangen zu theoretisieren, über dessen Sachverhalt ich besser bescheid weiß.
Aber ich kann dich gerne zu unserem Seminar einladen, denn dort erfährst du alles aus erster Hand. Eigens lasse ich den koreanischen Großmeister einfliegen.
Es gibt ausreichend Hintergrundwissen in dieser Angelegenheit über das WIE, WANN und WO, an dessem es dir aber offensichtlich fehlt!
Deswegen solltest mit deinem bisschen Wissen nicht anfangen zu theoretisieren, über dessen Sachverhalt ich besser bescheid weiß.
Na dann plauder doch einmal aus dem Naehkaestchen ;)
Noch einmal: alles was bisher zu dem Thema veroeffentlich wurde stuetzt meine Aussagen, aber vermutlich verfuegen die auch alle nicht ueber deine Informationen
But a groundbreaking new Memorandum of Understanding (MoU) between the WTF and ITF could end their exile, however, with athletes registered to either of the two organisations able to compete in one another's competition, including the Olympics.
insidethegames.biz (http://www.insidethegames.biz/sports/summer/taekwondo/1022156-north-koreans-set-to-compete-in-olympics-after-new-taekwondo-deal-signed)
Number 2.
“For the purpose of mutual understanding and unity, WTF and ITF will allow competitors and practitioners under their respective federations to participate reciprocally in championships and events to be hosted by both federations, subject to each federations rules of competition.” You can already do this. I know because I’ve competed in many WTF tournaments.
So nothing new here.
Number 3.
“WTF and ITF will seek to establish possible opportunities to have ITF competitors participate in Olympic Games as early as Rio 2016.”
I have to call massive B.S. on this one. This is already possible and has been for some time.
I looked into this myself when I was interested in competing in the 2004 Olympic Games in Athens. All that is required is that I get a certificate through the Kukkiwon and jump through the hoops of USA Taekwondo (the national organiaztion) and their qualification process. I chose not to go down that path at the time because I was training for the 2004 ITF World Championships in South Korea.
And why are they only going to “seek to establish possible opportunities” for ITF competitors? There is absolutely no certainty in that statement. Why can’t they just come out and say that they are going to invite ITF competitors to compete in Rio in 2016 under WTF rules?
moosin.com (http://www.moosin.com/2014/09/wtf-and-itf-dprk-agreement/)
Interessant sind auch die Stimmen derer die in der ganzen Aktion nur ein politischens Manoever Nordkoreas sehen um an den olympischen Spielen teilzunehmen. Hinsichtlich der Verbindungen zwischen der (/einer der) ITF(s) und der DPRK durchaus nicht von der Hand zu weisen.
@Sabum-Nym: Schade, dass du nicht mal etwas konkreteres nennst als "Warte doch ab" und ein mysteriöses Hintergrundwissen andeutest, ohne tatsächlich etwas auszusagen.
Ich habe mir das Thema aus Neugierde (und vielleicht auch etwas langeweilse ;) ) angeguckt, und für mich als Nicht-Teakwondoin ist dabei nur hängen geblieben, dass "deine" ITF besser ist als die andere.
Was du unter anderem damit begründest, dass ihr jetzt dicke Freunde mit der WFT seit (mal flapsig ausgedrückt).
Für einen Außenstehenden klingen Nites Beiträge um einiges plausibler, einfach weil seiner Argumentation nicht aus "abwarten" und "wir waren dabei" (wobei das wohl nicht "du persönlich" heißt) besteht, sondern er Argumente nennt.
Ich will hier keinen ans Bein pi***ln, mich würde allerdings mal interessieren, was es da an Fakten gibt und nicht bloß möglichem Wunschdenken.
Wie gesagt, ich mache kein Taekwondo.
Die Verbände sind mir ehrlich gesagt persönlich auch völlig gleichgültig. Deren Politik beeinflußt mich ja nicht.
Es geht mir also nicht darum, irgendeinen Verband besser oder schlechter darzustellen oder wahrzunehmen.
Sabum-Nym
06-09-2014, 22:09
Nite du hast bei deinen ganzen geposteten Texten nur eine Winzigkeit vergessen. Die beiden angegebenen Webseiten sind als nicht unbedingt neutral zu werten. Sie erzählen die Dinge nur aus ihrer Sichtweise, auch wenn sie sich zum Teil der Wahrheit schon nähern. Denn bereits danach haben schon weitere Gesräche stattgefunden.
Etliche Darstellungen sind richtig, etliche wiederum nicht. Nicht zu vergessen, der Schreiber interpretieren dies jeweils aus seiner Sichtweise und trifft zudem seine persönlichen (unbewiesenen) Voraussagen. Ich unterstelle ihm, er ist von einer konkurrierenden ITF und neidet dies uns!
Deswegen sollte man einfach abwarten was das für die "originale" ITF letzhin bedeutet.
Und dass das ganze jetzt schon an Bedeutung gewinnt, kann ich sehr gut beurteilen. Denn zumindest hat jetzt für unsere ITF eine Aufwertung begonnen, die wir deutlich und spürbar wahrnehmen.
Abschließend muss noch mal deutlich gemacht werden, denn auch das hat der Bericht falsch erzählt, der originale ITF-Verband ist seit 1985/86 als legitimer Verband bei der Bundespolizei in Wien (EU) im Vereinsregister eingetragen und untersteht damit der Österreichischen Gerichtsbarkeit und Kontrolle. Es existiert ein Vorstand (Präsidium) und einer eingetragenen Verbandsstruktur mit ordentlichen Mitgliederversammlungen. - also nichts mit Nordkorea!
...Die beiden angegebenen Webseiten sind als nicht unbedingt neutral zu werten....
Aber du schon? ;)
Nite du hast bei deinen ganzen geposteten Texten nur eine Winzigkeit vergessen. Die beiden angegebenen Webseiten sind als nicht unbedingt neutral zu werten. Sie erzählen die Dinge nur aus ihrer Sichtweise, auch wenn sie sich zum Teil der Wahrheit schon nähern.
Denn bereits danach haben schon weitere Gesräche stattgefunden.
Etliche Darstellungen sind richtig, etliche wiederum nicht. Nicht zu vergessen, der Schreiber interpretieren dies jeweils aus seiner Sichtweise und trifft zudem seine persönlichen (unbewiesenen) Voraussagen.
Dasselbe gilt auch fuer dich, insbesondere solange du nichts belastbares lieferst um deine, doch vom allgemeinen Tenor abweichenden, Aussagen zu untermauern.
Ich unterstelle ihm, er ist von einer konkurrierenden ITF und neidet dies uns!
Deswegen sollte man einfach abwarten was das für die "originale" ITF letzhin bedeutet.
Und dass das ganze jetzt schon an Bedeutung gewinnt, kann ich sehr gut beurteilen. Denn zumindest hat jetzt für unsere ITF eine Aufwertung begonnen, die wir deutlich und spürbar wahrnehmen.
Abschließend muss noch mal deutlich gemacht werden, denn auch das hat der Bericht falsch erzählt, der originale ITF-Verband ist seit 1985/86 als legitimer Verband bei der Bundespolizei in Wien (EU) im Vereinsregister eingetragen und untersteht damit der Österreichischen Gerichtsbarkeit und Kontrolle. Es existiert ein Vorstand (Präsidium) und einer eingetragenen Verbandsstruktur mit ordentlichen Mitgliederversammlungen. - also nichts mit Nordkorea!
Es ist ja schoen dass du dich so mit deinem Verband identifizieren kannst, aber gerade mit deinem beharren auf "wir sind die einzig wahre ITF" erweist du deiner Crew einen Baerendienst. Und diese gesamte Streiterei zwischen den 3 ITFs wirkt auf Aussenstehend und zum Teil Insider sowieso schon befremdlich genug. Zuguterletzt ist nicht jede Kritik ist als Angriff auf deine ITF zu werten, du solltest du Verbandsbrille einfach mal abnehmen.
Samurai85
07-09-2014, 08:26
wieder ein Schritt von der Kunst zum zuschauerlosen Sport ... :)
Wir freuen uns, dass nun auch der ITF Taekwon-Do Stil als olympische Disziplin anerkannt ist und dieser alleinig durch die ITF-Germany (autorisierte NGB der ITF) in Deutschland offiziell repräsentiert wird.
Es ist sehr amüsant zu lesen wie das Memorandum zwischen der WTF und der ITF interpretiert und an die Mitglieder von Vereinen weitergegeben wird.
Dabei geht es der WTF vorrangig darum den Status von Taekwondo als olympische Disziplin sowie die Anerkennung durch das IOC zu erhalten.
Dem Karate Weltverband WUKO wurde die Anerkennung des IOC zwischenzeitlich entzogen weil dieser der Aufforderung einer Einigung mit der ITKF nicht nachkam. Ich kann mir gut vorstellen, dass hinter dem Memorandum und den Meetings in den letzten Jahren eine ähnliche Forderung seitens des IOC steckt.
Neben dem jetzt unterzeichneten Memorandum und dem Meeting mit Chang Ung bei den German Open im letzten Jahr traf sich WTF Präsident Chungwon Choue übrigens auch im Rahmen der Poomsae Weltmeisterschaft 2012 in Kolumbien mit Pablo Trajtenberg.
Was wird sich ändern? Evtl. sehen wir bei zukünftigen internationalen Wettbewerben Mitglieder eines nordkoreanischen Nationalkaders. Auf Ebene der restlichen nationalen Mitgliedsverbände wird sich nicht viel ändern denn der Weg zu Europa- und Weltmeisterschaften sowie zu Olympia führt nun mal über die Nationalmannschaften und die sind Sache der nationalen Mitgliedsverbände der WTF.
AlphaFight
07-09-2014, 11:25
Auf Ebene der restlichen nationalen Mitgliedsverbände wird sich nicht viel ändern denn der Weg zu Europa- und Weltmeisterschaften sowie zu Olympia führt nun mal über die Nationalmannschaften und die sind Sache der nationalen Mitgliedsverbände der WTF.
D.h. ITF-Mitglieder können nicht bei den Olympischen Spielen antreten, weil sie keine Chance haben in die WTF-Nationalmannschaften zu kommen?
D.h. ITF-Mitglieder können nicht bei den Olympischen Spielen antreten, weil sie keine Chance haben in die WTF-Nationalmannschaften zu kommen?
Doch, klar. Wenn Sportler gut sind dann ist das sicherlich möglich. Und mit Goldmedaillengewinnern Jade Jones war in London 2012 ja auch bereits eine ehemalige ITF Sportlerin dabei.
Aber der Weg führt eben weiterhin über die angeschlossenen nationalen Verbände.
Und mal schauen wie die Kontinentalverbände und die nationalen Verbände das Memorandum umsetzen. Denn auch wenn die WTF jetzt ITF Mitgliedern erlaubt an WTF Turnieren teilzunehmen so heißt das nicht, dass ein ITF Verein plötzlich Sportler zur Deutschen Meisterschaft der DTU melden kann.
Es ist ja schoen dass du dich so mit deinem Verband identifizieren kannst, aber gerade mit deinem beharren auf "wir sind die einzig wahre ITF" erweist du deiner Crew einen Baerendienst. Und diese gesamte Streiterei zwischen den 3 ITFs wirkt auf Aussenstehend und zum Teil Insider sowieso schon befremdlich genug. Zuguterletzt ist nicht jede Kritik ist als Angriff auf deine ITF zu werten, du solltest du Verbandsbrille einfach mal abnehmen.
Sehe ich genauso, ich trainiere erst seit kurzem TKD, würde gerne in alle Stilrichtugnen reinschnuppern, aber solche Aussagen nehmen mir ehrlich gesagt die Lust, in diesem konkreten Fall überhaupt einen ITF Verein zu besuchen...
Werde es natürlich trotzdem tun, ich will mir meine eigene Meinung bilden. Aber komplett Vorurteilsfrei wird dies nun wohl nicht mehr geschehen.
TKD-Dragon
08-09-2014, 15:55
Ok, Mitglieder der Chang-Ung ITF Gruppe können nun unter WTF Reglement and den olympischen Spielen teilnehmen.
Was wird sich damit ändern?
Die Nordkoreaner wollen Anerkennung bei Olympia - das heisst, sie werden anfangen, nach WTF Regeln zu kämpfen und das ursprüngliche Leichtkontaktsystem wird vernachlässigt werden. TOP-Athleten haben keinen Grund mehr, nach ITF Regeln zu kämpfen, denn bei den WTF Turnieren gibt es viel mehr zu holen. Bei den Formen könnte es ähnlich aussehen.
Wie es in den unzähligen kleinen Landesverbänden aussieht, bleibt schwer voraus zu sagen. Kann gut sein dass erstmal gar nichts passiert, wie von Metal schön beschrieben.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass das langfristig heisst, dass die Chang Ung ITF in die WTF eingegliedert wird.
Mir soll es recht sein - dann gibt es nur noch eine ITF die (hoffentlich) an ihrem System festhält. Dann gibt es 2 verschiedene Systeme - wie früher. Und die Streitigkeiten innerhalb der ITFs haben endlich ein Ende.
Offizielles Statement von der Homepager der ITF-Germany:
Vertrag zwischen ITF und WTF zur Olympiateilnahme
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 03. September 2014 20:27
Schon zu seinen Lebzeiten war es der Wunsch des Begründers General Choi, Hong-Hi, dass Taekwon-Do zur olympischen Disziplin würde. Mit der olympischen Aufnahme des WTF-Taekwondo war dies für den Begründer wenigstens ein kleiner Erfolg, wenn es auch nicht sein ITF-Stil war. Zumindest sprach ab da die Welt offiziell von der olympischen Disziplin Taekwondo. In weiteren Meilensteinen konnten die Offiziellen von ITF und WTF kleinere Vereinbarungen treffen und eine Zusammenarbeit erreichen. Ein besonderes Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist den beiden Präsidenten von ITF und WTF nun in Nanjing, China gelungen. Beide Weltverbände, vertreten durch IOC-Mitglied Prof. Dr. Chang UNG (ITF) und Dr. Chou Chungwon (WTF), sowie durch den Präsidenten des international Olympic Comitee (IOC) Thomas Bach, unterzeichneten am 21.08.2014 einen gemeinsamen Vertrag zum Nutzen des Taekwon-Do. In diesem Vertrag wird es allen Athleten (egal ob WTF oder ITF, auch Nordkoreanern) erlaubt, sich für die Olympischen Spiele zu bewerben und teilzunehmen. In wie weit dies für die einzelnen nationalen Mitgliedsstaaten und unserem Taekwon-Do von Bedeutung sein wird, wird die Zukunft zeigen. Vielleicht ermöglicht dies auch irgendwann der ITF-Germany qualifizierte Sportler/innen als olympische Vertreter zu entsenden. Die ITF-Germany freut sich, als Mitglied des ITF-Weltverbands diesen als legitimen Repräsentant in Deutschland zu vertreten.
ITF-Germany.com (http://www.itf-germany.com/cms/)
Choue (Präsident WTF) hat zu dem Thema ebenfalls eine Erklärung abgegeben. Die Kernaussage:
[...]
This MOU acknowledges our existing practice of having an open-door policy to participation of all
athletes. This remains subject, of course, to those athletes fulfilling the requirements of the WTF
Competition Rules and Interpretations, and other competition-related regulations.
As the sole governing body of Olympic taekwondo, part of the WTF’s mission is to promote, expand
and improve worldwide the practice of taekwondo in light of its educational, cultural and sports values.
Governance of Olympic taekwondo by the WTF and its member national associations remain
unchanged.
[...]
Hervorhebungen von mir.
Eingesehen werden kann die komplette Erklärung hier:
Re: Memorandum of Understanding between the WTF and the ITF l britishtaekwondo.org.uk (http://www.britishtaekwondo.org.uk/usrdata/File/news/BT%20News%202014/Memorandum%20of%20Understanding%20between%20the%20 WTF%20and%20the%20ITF_Oct%202,%202014.pdf) (pdf)
PacoBianko
03-01-2015, 14:56
Mir soll es recht sein - dann gibt es nur noch eine ITF die (hoffentlich) an ihrem System festhält. Dann gibt es 2 verschiedene Systeme - wie früher. Und die Streitigkeiten innerhalb der ITFs haben endlich ein Ende.
Genau so sehe ich das auch! Die Zersplitterung der ITF, vor allem in Deutschland, macht TKD nur kaputt. In diesem Falle wäre ein "zurück zum Anfang" wirklich besser und würde auch der ITF zugute kommen.
Vagabund
05-01-2015, 20:28
Man konzentriere sich auf sich und sein Training. Dazu braucht man keinen Verband und keine olympischen Spiele. Ich halte Sport ohne Politik für das bessere Modell. Wo immer ein Sport durchorganisiert wird, gibt es Probleme mit Doping, Bestechung, Machtkämpfen usw.
Die Kampfarten sind für uns da, nicht umgekehrt.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.