Anmelden

Vollständige Version anzeigen : sprichwörter/floskeln/sprüche die euch nerven



relaunch
07-09-2014, 19:25
es gibt einfach aussprüche da fang ich innerlich an zu kochen. euch gehts bestimmt ähnlich.

einmannfrei(statt einwandfrei)
zum bleistift
auf machs gut,machs besser antworten
leute die dauernd "tue" verwenden(ala chantal tu ma die mutti winken)
tschö mit ö und ähnlich dummes gewäsch
ebend
isch/disch
kemie und kina statt chemie und china,selbiges gilt für sch statt ch.
mir fallen bestimmt noch mehr ein,aber ich lass euch noch was über.:p

Abu Junayd
07-09-2014, 20:49
- Das ist ein absolutes No-Go
- Dinge als "Must have" zu bezeichnen
- Das Wort "eruieren"
- Meine Wenigkeit

Die regen mich am meisten auf.
Was ich auch hasse ist , wenn ein "ein" vor einem Namen gesetzt wird um die Wichtigkeit zu unterstreichen. ..ein Klose....ein Lahm....ein Obama...:narf:

Super finde ich auch , wie im Moment mit der Sprache umgegangen wird. Letztes Mal bei den Wahlen in Köln , Wahlplakat einer Partei: "Wir können Köln."
Oder als Steinbrück als Kanzlerkandidat angetreten ist , titelte eine Zeitung:
"Steinbrück. Kann er Kanzler?"

Da könnte ich jedesmal :wuerg:

relaunch
07-09-2014, 21:09
- Das ist ein absolutes No-Go
- Dinge als "Must have" zu bezeichnen
- Das Wort "eruieren"
- Meine Wenigkeit

Die regen mich am meisten auf.
Was ich auch hasse ist , wenn ein "ein" vor einem Namen gesetzt wird um die Wichtigkeit zu unterstreichen. ..ein Klose....ein Lahm....ein Obama...:narf:

Super finde ich auch , wie im Moment mit der Sprache umgegangen wird. Letztes Mal bei den Wahlen in Köln , Wahlplakat einer Partei: "Wir können Köln."
Oder als Steinbrück als Kanzlerkandidat angetreten ist , titelte eine Zeitung:
"Steinbrück. Kann er Kanzler?"

Da könnte ich jedesmal :wuerg:
das hast du doch geklaut :p

AlphaFight
07-09-2014, 21:15
Wie Wörter durch die Medien aufgegriffen, aber nicht verstanden werden.

Neuestes Beispiel: "Selfie"


Zuerst war es ein Foto, das man von sich selbst geschossen hat (meist mit der Kamera am ausgestreckten Arm)
Dann haben die Medien es aufgegriffen und "Selfies" waren auf einmal generell Fotos, die jemand von sich selbst veröffentlicht hat, auch wenn sie jemand anderes geschossen hat (z.B. bei der Fußball-WM: "Die Kanzlerin beim Selfie in der Kabine" anstatt "Die Kanzlerin beim Gruppenfoto in der Kabine")

DocShoe
07-09-2014, 21:18
Bei Abverkauf und Herschenken muss ich schon tief durchatmen.

Tyrdal
07-09-2014, 21:19
Es gibt keine dummen Fragen.

Doch es gibt sie!

authomas
07-09-2014, 21:21
- Gratisgeschenk
- Euronen
- Teuros (hahahahaha - SO lustig.)
- Junge Frau/Junge Dame/Junger Mann (soll freundlich klingen, ist aber Pejorisierung übelster Art, vor allem wenn es an jemanden gerichtet ist, der über 30 ist)
- Mahlzeit (bloß weil jemand größer ist, muss er mich nicht Mahlzeit nennen)

Was ist an eruieren schlimm? Außer dass es wie urinieren klingt?

relaunch
07-09-2014, 22:31
unsere jungs....grad ne werbung für die em gesehn.
nachdem wir weltmeister sind,wollen wir nun auch europa meister werden....alter :mad:

Vegeto
07-09-2014, 23:28
- Machs gut, Machs besser
- Must have
- No-Go
sind bei mir ganz normal und voll okay.

isch/disch und ähnliches ist je nach Dialekt gar nicht anders möglich weil die Leute nuscheln.

"Tschö mit ö" sagt doch ständig der Typ bei Big FM in der Morning Show. Wenn ich so geweckt werde ist der Tag gleich gelaufen.

- Euronen
- chillen
- gediegen
- Kina statt China
- Kara-TEE statt Karate
- vorglühen

hasse ich auch noch

relaunch
07-09-2014, 23:47
gediegen
benutze ich selbst sehr gerne,is einfach ein gediegenes wort :D

dermatze
08-09-2014, 21:02
Gutmensch

Gabber4Life
08-09-2014, 23:24
Dude
Bro
Langer

Holmgang
08-09-2014, 23:28
statt gehweg oder bürgersteig: trottwart (und auch noch so ausgesprochen wie ichs geschrieben hab)

mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein^^

fujikomma
08-09-2014, 23:39
Wenn immerwieder ein Verbrechen das
"grausamste"ist oder "mit schier unvorstellbarer Grausamkeit" vorgegangen wurde
oder ein Unfall als der "schlimmste jemals" eingeleitetwerden...Da schüttelt es mich.
Weil jedes Verbrechen bei dem Menschen zuschaden kommen grausam ist ebenso grosse Schadenslagen

devzero
09-09-2014, 10:55
"Synergieefekt nutzen" - Wenn ihr das hört, lauft schnell, weit weg!

Vegeto
09-09-2014, 13:24
"At the end of the day..." am besten 5-6x pro Meeting wiederholt. Uargh.

freakyboy
09-09-2014, 13:34
Ich musste in den letzten paar Monaten öfters mal die Aussage "Ich habe Rücken" hören müssen. Es will mir einfach nicht in den Kopf wie man da nichtmal einen vollständigen Satz wie "Ich habe Rückenschmerzen" bilden kann. Ich habe dann immer so Assis vor meinem inneren Auge :D Keine Ahnung warum, aber da bekomme ich jedes Mal soooooo einen Hals...:rolleyes:

fujikomma
09-09-2014, 13:56
Ich werfe die liebste Definition für einen RIESENvorsprung in die Runde:
"QUANTENSPRUNG" ooooaaaahhaa weil es ein Wort das einen mit bisserl Ahnung die Ohren klingeln lässt!

Lindenlimmer
09-09-2014, 13:57
Meine Nummer? Weiss ich nicht, ich rufe mich ja so selten an, hihihi.

Verniedlichungen, unpassende.

Ey, Alter, isch schwöre... (am besten aus dem Mund einer attraktiven 25jährigen Frau)

Schulhofdeutsch, neues:

Alter, gehst Du Päckchen?
Ja, willst Du braun oder gelb?
Bring mich braun

(Junge, gehst Du zum Kiosk, Getränke kaufen?
Ja, möchtest Du Kakao oder O-Saft?
Bitte bring mir Kakao mit)

Lindenlimmer
09-09-2014, 14:03
...und sorry.. für alle Franken, oder wo immer das evtl. so gesprochen wird..


"Der, wo das holt"

Die, wo weiss, wie es geht"

und diese doofe Ge - Bro - e. Plötzlich bin ich mit 41 von jedem, der jünger ist, der Bro.. hier Bro da.

Bro bla. Aaaaaahh

Dextrous
09-09-2014, 14:12
Hasse ich:
Sabbel Nicht
Chill mal
Vom Hocker hauen
Schenkelklopfer

Aber nichts gegen Bro :D
Meine Bros sind mir heilig :ups:

relaunch
09-09-2014, 14:18
chill mal dein leben
überhaupt "chillen" find ich schon kacke

Lindenlimmer
09-09-2014, 14:31
Hasse ich:
Sabbel Nicht
Chill mal
Vom Hocker hauen
Schenkelklopfer

Aber nichts gegen Bro :D
Meine Bros sind mir heilig :ups:

Ja. Du bist ja auch 21. Das ist ok. Nur, wenn auf einmal 37jährige Menschen, die ich nicht wirklich kenne, meinen, mich zu bro ´en, dann fliegt mir das Nasenhaar davon.

Dextrous
09-09-2014, 15:26
Ja. Du bist ja auch 21. Das ist ok. Nur, wenn auf einmal 37jährige Menschen, die ich nicht wirklich kenne, meinen, mich zu bro ´en, dann fliegt mir das Nasenhaar davon.

Haha, das war auch mehr ein Spaß von meiner Seite. Immer wenn meine Kollegen oder ich es irgendwie sagen ist ein sarkastischer Unterton vorhanden :D

authomas
09-09-2014, 17:28
Ich musste in den letzten paar Monaten öfters mal die Aussage "Ich habe Rücken" hören müssen.
Ja, davon krieg ich auch immer voll Hals...

Klaus
09-09-2014, 18:10
Die meisten Beispiel bis jetzt haben bei mir nen Nervfaktor von 0.02 oder kleiner. Wobei, wenn einer von "chillen", "nerv nich" usw. quasselt wenn man sich zurecht aufregt ...
http://media.tumblr.com/tumblr_mavrupn8qe1rvfyj2.gif

Meine Hits:
- Deutsch mit haufenweise englischen Buzzwords (bullsh*t bingo :)) durcheinanderquatschen, und es ist alles ein Haufen Mist ohne Inhalt ("wir brauchen mehr bisniss mit mehr käsch floh und besserem törnaraund, und wir müssen unsere opportjunitihs utileisen"

- "Generalverdacht" als Universal-Ben-Gurion gegen alles, wenn jemand tatsächlich im Internet automatisch nach Ki**Po**s suchen möchte oder gesucht hat weil man die sonst nie findet, oder am Ende gar Fingerabdrücke von Tatorten speichern möchte (geht ga nich!)

- "da gehören immer zwei zu", als Universalentschuldigung weil die eigene Lieblingsische mit super Möpsen nie an irgendwas tatsächlich gar schuld sein kann, egal was für einen Sch*** die mal wieder mit einem Opfer gemacht hat; wird gerne auch genommen für Männer die einfach mal aus Bock ihre Frau ausknocken, oder Eltern die ihre Kinder verbrennen weil gerade nichts im Fernsehen kommt

Holmgang
10-09-2014, 10:11
oh weil ich oben "chill mal" gelesen hab. ich hasse die mixtur "chillax" :mad: entweder chillen oder relaxen, aber bei dem mix könnt ich jedesmal kotze :D

Pinuti
10-09-2014, 12:29
Erstmal das:
"Na du?"
(hat irgendwie mittlerweile zumindest hier in München alle bisherigen schlechten Anmach-Sprüche abgelöst...)

Und:
jede anzügliche Bemerkung von männlichen Nicht-Kampfsportlern, wenn das Thema auf meinen Kampfsport kommt. Immer mit dämlichem Grinsen und völlig sinnfreien "Von dir würde ich mich auch gerne mal verhauen lassen"-Kommentaren. Immerhin sprechen wir da von Kampfsport und nicht Pole-Dance oder sowas. Das nervigste daran ist: Die beste Antwort wäre ein kurzes OK und ein Suckerpunch, aber das ist ja leider 1. moralisch nicht ganz korrekt und 2. ist mein Striking dafür noch nicht sauber genug :o

küken
10-09-2014, 12:29
"Like a boss" in jeglichem Zusammenhang. Bin ich einfach über den Spruch....

devzero
10-09-2014, 12:53
"Like a boss" in jeglichem Zusammenhang. Bin ich einfach über den Spruch....

Das müsste doch schon wieder out sein.

Soju
10-09-2014, 13:03
Hier im lokalen Zusammenhang: "chà bu duo". Das bedeutet etwas so viel wie "mehr oder weniger", "Fast", "gut genug". Wenn jemand anfaengt auf eine konkrete Frage ("Ist das fertig?") irgendeinen Wortschwall auszustossen in dem "Chà bu duo" vorkommt weiss ich dass die Kacke am dampfen ist.

Ansonsten alles was mit uebertriebenem Ausstoss von Anglizismen einhergeht. Das ganze potenziert sich dann noch wenn selbige verkehrt verwendet werden. Klaus hat da ein sehr schoenes Beispiel gebracht.

Ebenso mag ich es nicht wenn Auslaender, deren Muttersprache nicht Englishc ist jeden zweiten Satz mit "Well,....." anfangen. Soll immer so wirken als ob man die Sprache wirklich beherrscht, tut es aber nicht.

Und was ich nicht leiden kann ist "einzigste / einzigster". Das Wort gibt es naemlich nicht, weil "einzig / einziger / einzige" schon die Steigerung ist.

küken
10-09-2014, 14:03
Das müsste doch schon wieder out sein.

Hindert aber viele nicht....

Klaus
10-09-2014, 15:14
Erstmal das:
"Na du?"
(hat irgendwie mittlerweile zumindest hier in München alle bisherigen schlechten Anmach-Sprüche abgelöst...)


Darf man bei Dir "Hi" sagen, oder bekommt man dann auch sofort nen Stock ab ? :D



Und:
jede anzügliche Bemerkung von männlichen Nicht-Kampfsportlern, wenn das Thema auf meinen Kampfsport kommt. Immer mit dämlichem Grinsen und völlig sinnfreien "Von dir würde ich mich auch gerne mal verhauen lassen"-Kommentaren.


Ich glaube, neudeutsch heisst das "spanking". Ladt die doch mal einfach ein zum Sparring, am besten Stocksparring (kann man weniger mit Kraft ausgleichen). :)

Pinuti
10-09-2014, 15:15
Darf man bei Dir "Hi" sagen, oder bekommt man dann auch sofort nen Stock ab ? :D


:D "Hi" ist erlaubt und wird lediglich mit einem freundlich-bayerischen "Sers" erwidert :D

Und: "Iiiiiiiiiiiiih" zum "spanking". Dann schon eher Sparring, aber genau DIE Herren trauen sich dann eh nie zu uns ins Training :D

HDT.
10-09-2014, 15:17
"Bro", egal wer das zu wem sagt und in welcher Sprache.

Moinsen.

Must have.

“Unendlich traurig” oder “unendlich froh”, und dann auch noch zu banalen Anlässen.

“Wenn ich mal Muse habe.”

Im Englischen noch “chillax”.

KeineRegeln
10-09-2014, 16:22
Bro sagt bloß ein Kumpel zu mir. Wir haben zwar verschiedene Eltern, aber wenn's ihn glücklich macht... 😊

Like a boss habe ich noch nie gehört. War das regional in??

"Mach mal"... Kann ich seit dem neuen job nicht ab..

Ich dachte, ich wäre der einzige der bundesweit "Na, du?" regelmäßig benutzt. Hätte auch nicht gedacht, dass es so eine negative Wirkung hat. *betrettener Dackelblick* 😢

Was ich nicht ab kann, aber leider selber benutze weil man das bei der alten Arbeitsstelle jeden Tag zig mal zu hören bekam, ist "Mahlzeit"....

Es ist Essenszeit, und weiter? Da ist mir ein "guten Appetit" oder ein "lass es dir schmecken" tausendmal sympathischer... 😠

Gruß

KeineRegeln

relaunch
10-09-2014, 17:13
"Like a boss" in jeglichem Zusammenhang. Bin ich einfach über den Spruch....
ich benutz ganz gerne das deutsche pendant"...wie der chef" am ende eines satzes.
klar auch irgendwie sinnfrei aber ich komm mir immer super witzig dabei vor :D
und na du ist echt ziemlich kacke.dann lieber die dümmsten sprüche ever bringen(..blabla die sterne vom himmel geholt?...der aufprall weh getan als du vom himmel gefallen bist? und und und) und dann mit nem schmunzeln nen drink spendieren.man mag es nicht glauben aber funzt und man hat direkt ein thema und lacht zusammen.funzt :D
humor zieht leider nicht immer :p
ansonsten einfach mal die location wechseln vielleicht :)
edit was ich auf den tod nicht leiden kann(sorry keine regeln)
sind hashtags. *liebkuck*,*duckundweg* usw...instant backpfeifen verteilen könnt ich dann,aber die leute sind ja nie anwesend.schreibt man ja vorzugsweise.

devzero
10-09-2014, 20:23
Was ich nicht ab kann, aber leider selber benutze weil man das bei der alten Arbeitsstelle jeden Tag zig mal zu hören bekam, ist "Mahlzeit"....


KeineRegeln

kann das sein, dass das regional bzw eher im Norden ein Ärgerniss ist? Bei uns in Graz stört das keinen.

KeineRegeln
10-09-2014, 20:30
Bin damit in der Form erst in NRW in Berührung gekommen. Hatte aber schon den Eindruck dass das mehr an der Firma lag.

Denke schon, dass das im Süddeutschen Raum eher normal ist.

Gruß

KeineRegeln

parietalis
10-09-2014, 20:48
Ey Mann, Alter, mach disch locker, geh isch Mediamarkt, was geht ab?

Generation Pisa.....

Das Feierabendbier heißt jetzt After Work Party, eine Versammlung ist ein Meeting. I understand only railstation.

VanGogh
11-09-2014, 23:37
-Kina statt China
-Wenn manche das "th" bei englischen Wörtern wie ein "s" aussprechen (zum Beispiel "sree" statt "three")
-"Chillaaaaax"
-Jetzt noch sauberer dank unserer"Anti Oxy Action" Technologie . Da könnt ich jedesmal den Fernseher kaputtschlagen ...

Mein absoluter Favorit: Das Internet ist für uns alle Neuland...

Soju
12-09-2014, 02:29
-Kina statt China

Oh ja, das hass ich auch.


-Wenn manche das "th" bei englischen Wörtern wie ein "s" aussprechen (zum Beispiel "sree" statt "three")

Kann ich auch nicht ausstehen. Wir haben einige Kunden aus Deutschland. Und wenn die herkommen um was zu diskutieren oder Audits durchzufuehren zieht sich bei mir immer alles zusammen wenn die anfangen Englisch (oder das was die dafuer halten) zu reden. Das ist teilweise echt grausam. Sowohl Aussprache als auch Grammatik und Vokabular.

Und ich finde es nach wie vor merkwuerdig, dass Leute aus grossen firmen aus einer Industrienation wie Deutschland dermassen furchtbares Englisch sprechen, waehrend Skandinavier, Hollaender, sogar Oesterreicher das besser hinkriegen. Italiener und Franzosen sind auch schlimm, aber die nehmen sich wenigstens nicht so bierernst wie die Deutschen.

authomas
12-09-2014, 06:53
Und ich finde es nach wie vor merkwuerdig, dass Leute aus grossen firmen aus einer Industrienation wie Deutschland dermassen furchtbares Englisch sprechen, waehrend Skandinavier, Hollaender, sogar Oesterreicher das besser hinkriegen. Italiener und Franzosen sind auch schlimm, aber die nehmen sich wenigstens nicht so bierernst wie die Deutschen.
Versuch halt mal, mit denen stattdessen Russisch zu reden. Vielleicht ist da ja dein Akzent schlechter als ihrer und sie müssen dann leiden und nicht du.

devzero
12-09-2014, 06:55
-Kina statt China


Da habe ich Leute auch schon sich in der anderen Richtung aufregen gehört :D
Ich nehme mal an, je weiter südlich, desto mehr "K" im "CH", wie bei Mahlzeit halt.

Kogaratsu
12-09-2014, 07:35
Da habe ich Leute auch schon sich in der anderen Richtung aufregen gehört :D
Ich nehme mal an, je weiter südlich, desto mehr "K" im "CH", wie bei Mahlzeit halt.

Dem muss ich doch mal extremst widersprechen!! :D Wir Schwiizer aus dem südlicheren Süden Deutschland sind die wahren Meister des weichen "CH" :p
Was mich aber wieder erzürnt :mad: sind diese Komiker aus dem Deutschen Raum die mit Absicht dieses zarte "CH" fast schon vergewaltigen mit dem "K" nur um auf unsere Kosten einen Lacher zu ernten. *grummel*

Ansonsten gibts nur eins... wenn einem ärgert sollch Sprüch, dann voll Igno!!:cool: :D

devzero
12-09-2014, 08:22
Mich amüsiert bei den Schweizern eher die Worte die mit -li und so ähnlich enden :D

Sorbus Aucuparia
12-09-2014, 08:36
Leider fast alle Floskeln die sich irgendwann etablieren und dann Kopflos gebraucht werden. Das ist so unkreativ.
Und meistens haben dann Leute ihre 2-3 Lieblingsfloskeln die sie immer wieder benutzen. Ich hatte mal einen Klavierlehrer der immer wieder gesagt "langsam ernährt sich das Eichhörnchen" um auszudrücken, dass die Erfolge nur langsam kommen. Das habe ich tierisch gehasst.

Und sonst:
-EbenT
-YOLO
-Digger
-Wenn man auf die Frage: "Wie gehts" "Muss, muss" antwortet
-Studierende statt Studenten. Oder gegendert StudentInnen, ProfessorInnen
-vor allem von Fußballkommentatoren verwendet: "Großchance"
und meine Lieblinge
-"Das darf man ja noch sagen dürfen"
-"Ich hab ja nix gegen Ausländer, ABER..." (doch du hast was gegen Ausländer, hab wenigstens die Courage das zuzugeben)
oder die etwas rafinierteren:"Ich hab ja selbst viele ausländische Freunde, ABER..."
-Nazikeule

Ich glaub wenn ich etwas länger überlegen würde, mir würde noch viel mehr einfallen.

MagicXeon
12-09-2014, 14:56
Meine Nummer? Weiss ich nicht, ich rufe mich ja so selten an, hihihi.

Oh ja... Ein extrem dümmlicher Spruch.



Verniedlichungen, unpassende.

Ey, Alter, isch schwöre... (am besten aus dem Mund einer attraktiven 25jährigen Frau)


Und ab heute mein Favorit:


Schulhofdeutsch, neues:

Alter, gehst Du Päckchen?
Ja, willst Du braun oder gelb?
Bring mich braun

(Junge, gehst Du zum Kiosk, Getränke kaufen?
Ja, möchtest Du Kakao oder O-Saft?
Bitte bring mir Kakao mit)
Danke für die Erklärung, im ersten Moment dachte ich, dass es um Drogengeschäfte geht ;)


"Synergieefekt nutzen" - Wenn ihr das hört, lauft schnell, weit weg!
:hammer: :D
Stimmt, ich höre es immer von Menschen, die irgendwelchen marketingtechnischen Schnickschnack erklären wollen ohne sich im Klaren zu sein, wozu die besprochene Applikation oder Methode gut sein soll ;)



Meine Hits:
- Deutsch mit haufenweise englischen Buzzwords (bullsh*t bingo :)) durcheinanderquatschen, und es ist alles ein Haufen Mist ohne Inhalt ("wir brauchen mehr bisniss mit mehr käsch floh und besserem törnaraund, und wir müssen unsere opportjunitihs utileisen"
Es gibt Branchen, in denen Anglizismen Gang und Gäbe sind und persönlich finde ich es auch ok, auch wenn das Benutzen von Worten wie Briefing, supporten, Reminder, oder "utileisen" :D nicht unbedingt kompetenzsteigernd wirkt, auch wenn´s viele nicht glauben wollen.

Klaus
12-09-2014, 16:22
Natürlich sind Anglizismen gerade in der IT normal, und ich benutze die auch alle Nase lang. Nur, wenn ein Marketingfuzzi totalen Müll zusammenlabert, und das mit 60% miesen Anglizismen versucht zu kaschieren, dann kotze ich. Wenn man bestehendes Geschäft "offshored" um die Stundensätze zu senken, und NUR Stunden verkauft und sonst nichts, dann braucht man sich nicht zu wundern wenn die "Marge" sinkt. Das sollte ein 15jähriger kapieren dass ich weniger Geld einnehme, wenn ich dieselben Sachen wie vorher verkaufe, nur billiger, und nichts zusätzlich. Dieser ungemein schwierige Sachzusammenhang erschliesst sich nur manchem "Manager" irgendwie nicht richtig, insbesondere wenn dessen Millionenbonus nur an das Ziel "Offshore-Quote" gebunden ist. Da kann man dann auch nichts utileisen oder performen, solange ich da kein zusätzliches Geschäft an Land ziehe mit dem ich gesunkene Stundensätze kompensiere werde ich ein grosses Loch in der Tasche haben. Mal abgesehen davon dass mir die Kunden weglaufen, wenn ich zwar toll die Stunden von vorher zum Bruchteil des Preises verkaufe, aber nichts mehr fertig wird und nichts mehr funktioniert weil die Fachleute jetzt nicht mehr da sind.

gasts
12-09-2014, 16:40
Oh ja... Ein extrem dümmlicher Spruch.


wieso?
das ist doch genau der Grund, warum ich meine eigene Nummer nicht auswendig kenne

Dietrich von Bern
12-09-2014, 18:52
Nein, nicht wirklich! (mit überheblichem Gesicht)
Alles gut? (als besonders trendige Begrüßung)

hand-werker
12-09-2014, 18:53
so sachen wie "mahlzeit" (zu unpassenden tageszeiten), "eeebönd", "tschö mit ö" sag ich manchmal extra, weil ich sie so scheisse finde :D einfach mal, um die stimmung zu heben und das gequälte gesicht zu sehen.

edit: "alles im lack?" kommt auch immer gut an.

KeineRegeln
12-09-2014, 19:11
So geht's mir bei dem Spruch: Du hast's gut.


Finde das so scheiße, dass ich es extra deshalb manchmal sage.... Ist das Masochismus?.. *grübel*

Nymphaea Alba
12-09-2014, 19:25
Ich will ja nichts sagen, aber...
Also ich persönlich meine / finde / glaube ja dass...
Das kannst du so nicht sagen!
Wurde das empirisch bestätigt?
Wurde das validiert?

So ein Thema gab es schon mal vor längerer Zeit. Ein Sammlerwerk.

Penisplethysmographie.

paka
13-09-2014, 20:11
"Man kann alles schaffen, wenn man es nur wirklich will."

"Aspekt" <-- Eine Geschichtslehrerin hat uns damals abgeraten in Texten das Wort "Aspekt" zu benutzen, weil es im Grunde bedeutet man weiß nicht was man sagen soll, aber ein relativ schlau klingendes WOrt benutzen will, seitdem fällt mir das exterm auf wenn Leute es benutzen.

"Das nehme ich mit"/ "Den Punkt nehme ich mit" ...alle Varianten von "nehme ich mit" <-- bedeutet übersetzt "Ich habe keine Ahnung und Fuck You"

relaunch
13-09-2014, 20:36
hab grad drüber nachgedacht und die letzten beiden machen doch gar keinen sinn :confused:
aspekt beschreibt halt eine seite der medaille bzw einen anderen blickwinkel,das hat doch nix mit unwissenheit zu tun.
selbiges gilt doch für nehm ich mit.
wenn ich im supermarkt sage und die möhren nehm ich auch noch mit,habe ich doch keine aussage darüber getroffen mich besonders gut mit möhren auszukennen und beleidigt hab ich nur die radieschen vielleicht :D

relaunch
13-09-2014, 20:39
Ich will ja nichts sagen, aber...
Also ich persönlich meine / finde / glaube ja dass...
Das kannst du so nicht sagen!
Wurde das empirisch bestätigt?
Wurde das validiert?

So ein Thema gab es schon mal vor längerer Zeit. Ein Sammlerwerk.

Penisplethysmographie.
sowas von #
"um ehrlich zu sein" ist furchtbar
"damit hast du recht aber..."das aber erklärt den kompletten teil davor für nichtig.es würde reichen nur das nach aber zu hören.

JuJutsuka2301
13-09-2014, 20:56
Leute die statt als wie sagen. Beispiel:
" Das ist aber größer WIE das"

Da möchte ich jedesmal den Kopf an die Wand schlagen.

Und dieses " kanackdeutsch", Beispiel:
"Hey harda style Brudi!"
So gesprochen wie ichs geschrieben habe.:mad:

felicidy
13-09-2014, 21:33
Schlimm finde ich:

"Guten Hunger!" - Hunger ist nicht gut.

"Gutmensch und Political Correctness --> im bagatellisieren Zusammenhängen. Man kann ja ruhig un/politisch sein. Ist man dagen mal jetzt politcal incorrect ist man eigentlich doch ziemlich oft einfach nur ein Ars******. Das kann man doch einfach beim Namen nennen.

"Aber meiner Meinung nach..." in Diskussionen.

"App" Ich mag weder diese Abkürzung noch Smartphones.

"von meinen I-phone/etc... gesendet" . Auf diese nervige Konsuminformation bei Emails und Forenbeiträgen würde ich echt gerne verzichten.

"Instructor" Ist für mich eine irgendwie eine sehr intransparente, neumodische Bezeichnung.

Syron
13-09-2014, 22:01
"Aber meiner Meinung nach..." in Diskussionen.

Interessant, dass so viele ein "Meiner Meinung nach..." stört.

Gerade in Diskussionen benutze ich das auch sehr oft, weil es eben *meine* Meinung ist, die nicht von jedem geteilt wird/ geteil werden braucht und ich damit klar stellen möchte, dass ich gar nicht vor habe, für andere zu sprechen.

felicidy
13-09-2014, 22:09
Interessant, dass so viele ein "Meiner Meinung nach..." stört.

Gerade in Diskussionen benutze ich das auch sehr oft, weil es eben *meine* Meinung ist, die nicht von jedem geteilt wird/ geteil werden braucht und ich damit klar stellen möchte, dass ich gar nicht vor habe, für andere zu sprechen.

Das "Aber..." ist wichtig. In Diskussionen wird "Aber meiner Meinung nach" häufig als Pseudoargument benutzt. Mit solchen relativen Standpunkten kann man faktisch nichts anfangen.

Klaus
13-09-2014, 22:10
Ich persönlich würde mich nicht so derartig an typischen Redewendungen und Dialektgewohnheiten der letzten 40 Jahre stören. Das sagt alles genau gar nichts aus und ist einfach nur höflich, um nicht gar nix zu sagen. Alle 5 Jahre gab es eine neue Ansammlung von Kunstworten und Sprüchen, die nach ein paar Jahren dann irgendwann doof geklungen haben. Ich sage auch immer Mahlzeit am Telefon, weil mir schönen guten Tag Herr X zu formal ist.

devzero
13-09-2014, 23:24
Schlimm finde ich:

"von meinen I-phone/etc... gesendet" . Auf diese nervige Konsuminformation bei Emails und Forenbeiträgen würde ich echt gerne verzichten.


Da musst dich bei den Entwicklern der entsprechenden Programme beschweren :)
Bekanntes Beispiel hier ist eh Tapatalk, wenn man das neu installiert und vergisst zum abdrehen, hat mans schon drin.

SV_Tim
14-09-2014, 00:43
Mich regt es zur Zeit total auf wenn jemand macht Sinn statt ergibt Sinn sagt, auch wenn ich glaube, dass mir das auch noch manchmal rausrutscht :D Aber wenn man einmal angefangen hat darauf zu achten, nervt einen das echt tierisch! :D

Schnitzelsekt
14-09-2014, 01:40
Mich nervt der Zürcher Dialekt. Achja, und Leute, die so richtig schwäbeln. Und so richtig gscherts Boarisch. Und Sächsisch (oh mein Gott). Gut: eigentlich nerven mich alle Dialekte und alle Sprachen.

Mahmut Aydin
14-09-2014, 01:51
alles was nicht rheinländisch klingt ist heidensprache :D

GAAANZ schlimm, die Wörter "Bursche" "Sie" "Bruder" "Hampelmann"

anonsten an floskeln die mir auch richtig auf die klötze gehen sind
- (blabla gewinnt ein spiel gegen blulbu) wir haben euch abgezogen, wir haben gewonnen, wir wir wir

- alle Ansprachen die mit "Entschuldigen sie mal" anfangen

- und gaaanz schlimm finde ich auch "meeting" "simsen" "home office" und das ganze gewäsch :D

- "meiner ist besser WIE deiner"

Devoria
14-09-2014, 08:20
- Fräulein (von Leuten in meinem Alter) - beim älteren Semester geht's noch so
- Bezeichnungen wie Alter, Player, Langer
- " Ich hätte mal gern ein Problem."
- Zahlmeit für Mahlzeit
- " Fuck mich nicht ab..."
- Dass zu allem jetzt immer der CO2- Verbrauch genannt werden muss. ..

Nymphaea Alba
14-09-2014, 10:47
Ich persönlich würde mich nicht so derartig an typischen Redewendungen und Dialektgewohnheiten der letzten 40 Jahre stören. Das sagt alles genau gar nichts aus und ist einfach nur höflich, um nicht gar nix zu sagen. Alle 5 Jahre gab es eine neue Ansammlung von Kunstworten und Sprüchen, die nach ein paar Jahren dann irgendwann doof geklungen haben. Ich sage auch immer Mahlzeit am Telefon, weil mir schönen guten Tag Herr X zu formal ist.

Zum einen stellt sich ja bei den meisten Floskelanwendern, die mit "Ich persönlich..." beginnen, die Frage, wie sie denn etwas nicht persönlich bzw. losgelöst von ihrem Ich meinen, denken oder glauben können. Ausgenommen sind hiervon Hinweise auf unterschiedl. eingenommene Rollen, z.B. beruflich vs. privat (der Lehrer, der in seiner Vorbild- und Angestelltenfunktion durchaus nicht den Drogenkonsum in irgendeiner Weise positiv beurteilen darf, aber als Privatperson eine librale und konsumierende Haltung einnimmt).

Mit einzelnen Modewörtern bzw. Grußformeln habe ich kein Problem. Eher mit ganzen / zusammenhängenden Phrasen. Das nervige an diesen ist, dass Floskelbenutzer bestimmter Floskeln sich oft scheinbar nicht überlegen, was sie sagen. Ob sie das auf Höflichkeit oder Gewohnheit machen, ist mir dabei egal. Ich hab seit jeher Gesprächspartner bevorzugt, die sich ihrer kommunizierten Inhalte bewusst sind und sich damit auf ihr Gegenüber einlassen (indem sie sich nicht hinter verbaler Leere verstecken). Sich auf sein Gesprächsgegenüber einzustellen, einen Austausch zu pflegen ist etwas ganz basales. Diese Höflichkeit (verlegener Hülsen, Phrasen etc.) ist in meinen Augen eigentlich reichlich unhöflich, sie erzeugt künstliche Distanz zwischen zwei Gehirnen, weil jemand nicht weiß, was er sagen soll oder nicht sagen möchte, aber das nicht zugeben mag; er verweigert die Aussage, will aber nicht, dass jemand merkt, dass es sich nicht mehr um einen Dialog handelt. Zeitstehlende Scheinkommunikation. Außerdem sind viele Phrasen meist auch noch in einen selbstdarstellerischen Kontext eingebunden. Und es kann nur eine Herzkönigin geben.

Du hast jedoch in einem Punkt recht - alles fei net so schlimm.

paka
14-09-2014, 13:13
hab grad drüber nachgedacht und die letzten beiden machen doch gar keinen sinn :confused:
aspekt beschreibt halt eine seite der medaille bzw einen anderen blickwinkel,das hat doch nix mit unwissenheit zu tun.
selbiges gilt doch für nehm ich mit.
wenn ich im supermarkt sage und die möhren nehm ich auch noch mit,habe ich doch keine aussage darüber getroffen mich besonders gut mit möhren auszukennen und beleidigt hab ich nur die radieschen vielleicht :D

Hi,

Aspekt:
Ist halt sehr allgemein. Wenn man sagt, "das sind weitere Aspekte", kommt das für mich ziemlich nichtssagend rüber. Stattdessen kann man auch benennen welche Art von "Aspekt" es ist, z.B. "das sind weitere Gründe". Wie gesagt, vielleicht ist das Wort auch nicht so schlimm, aber ich bin jetzt irgendwie seit Jahren darauf konditioniert es schlimm und nichtssagend zu finden :D


"nehme ich mit"
Es ist halt eine Standardantwort die man sagen kann wenn man keine AHnung hat oder nicht antworten will und gleichzeitig soll es sich so anhören als würde man sich darum kümmern. Klar hat das auch seinen Sinn und Berechtigung, aber wenn man das zu oft gehört hat von gewissen leuten, weiß man auch wie man das verstehen kann ;)

amasbaal
14-09-2014, 13:57
isch/disch und ähnliches ist je nach Dialekt gar nicht anders möglich weil die Leute nuscheln.

nein, nicht nuscheln, das ist so gewollt. eben: dialekt. würde man es anders aussprechen, würde man es falsch aussprechen im entsprechenden dialekt.
da hässte ne sprochverschtändnis, wat de huchdoitsch zr noorm mät. isch tät dr rote nit esu vun ove heraf zo urteile. suns jit et kasalla mit schtöckcher ...:aufsmaul:

Willi von der Heide
14-09-2014, 14:53
Letztes Jahr ... auf einem Parkplatz gehört:

2 Mädels ... Generation Schmartfon:

" Ey Alter, Chill ma deine Basis ey ! "

Ich habe mich nicht mehr eingekriegt vor Lachen ... Die müssen auch gedacht haben, was will der alte verwirrte Opa da :D

Generell mag ich keine Sätze die mit " Ey " anfangen ...

dirtrider4life
14-09-2014, 16:17
Dude
Bro
Langer

Hab nichts gegen "Langer" solange mich meine Freundin so nennt.
Ich bin allerdings deutlich unter unter 1,90m!

Nee, Spaß bei Seite. Ich finde die Sülze die mir mein Boss teilweise so erzählt nicht ganz so prickelnd.
Da sind auch ein paar lustige Dinge dabei.
Da macht es wahrscheinlich nicht so sehr was er sagt, sondern da ist wohl eher der Sender und das "wie" das Problem.

Klaus
14-09-2014, 21:00
- "meiner ist besser WIE deiner"

Das heisst "meiner ist besser ALS wie deiner" !!! :mad:

Jetzt ist mir aber auch noch eingefallen, was wirklich nervt - wenn Leute wie man das im Fernsehen schon mal sieht totalen Hirnschei$$ in allertiefstem SÄCHSISCH von sich geben. So kilometerweit ausgeholter totaler Bullsh*t, als müssten die sich selbst noch mit überreden dass dieser völlige Käse total sinnvoll und GERECHT ist. Honorary mention jemand mit dem Handle "Persie" in einem Online-Spiel, der sich nicht entblödet als Student Mitte 20 eine monströse Tirade vom Stapel zu lassen was sich dieser niedere Orkjäger erdreistet DIESE besondere Waffe bekommen zu wollen von denen die Gruppe ungefähr 100 im Schrank hatte. Die muss man sich verdienen! Jawoll! Sowas auf sächsisch, da erkenne ich auf mildernde Umstände wenn ...

Gabber4Life
14-09-2014, 21:53
Ich muss noch ergänzen ich mag eigentlich das ganze englische Gelaber nicht :D

Und Generation Facebook noch weniger,alda :D

Big Bart II
14-09-2014, 22:13
- So ziemlich alles aus der Sprache der Betriebswirtschaft
- Sprüche von irgendwelchen "Memes", die im englischsprachigen Internet bis zum Erbrechen wiedergekäut werden
- Nutzlose Anglizismen, für die es exakte Entsprechungen im Deutschen gibt
- Englische Redewendungen, die wortwörtlich ins Deutsche übertragen werden


- Junge Frau/Junge Dame/Junger Mann (soll freundlich klingen, ist aber Pojorisierung übelster Art, vor allem wenn es an jemanden gerichtet ist, der über 30 ist)

Wenn man versucht schlaue Wörter zu benutzen, dann sollte man welche benutzen die es auch gibt. :D


Interessant, dass so viele ein "Meiner Meinung nach..." stört.

Gerade in Diskussionen benutze ich das auch sehr oft, weil es eben *meine* Meinung ist, die nicht von jedem geteilt wird/ geteil werden braucht und ich damit klar stellen möchte, dass ich gar nicht vor habe, für andere zu sprechen.

Gerade in Diskussionen versuche ich "Meiner Meinung nach" komplett zu vermeiden, weil nicht einfach nur eine Meinung äußern, sondern die besseren Argumente vorbringen will.

Klaus
14-09-2014, 22:24
"Meiner Meinung nach" ist ein *wichtiges* Konstrukt in geschäftlichen bzw. beruflichen Besprechungen, wenn man dem Gegenüber oder den anderen Beteiligten nicht direkt sagen will "was ihr da wollt ist schei$$e, das macht man so nicht". Ist insofern also ein Mittel um höflich etwas durchblicken zu lassen.

Stixandmore
14-09-2014, 23:57
Generell mag ich keine Sätze die mit " Ey " anfangen ...

Dann komm nicht in das Ruhrgebiet- ist dort die Standartanrede;)

Soju
15-09-2014, 01:36
" Ey Alter, Chill ma deine Basis ey ! "

Kannst du mir das mal uebersetzen?

Soju
15-09-2014, 01:47
"Meiner Meinung nach" ist ein *wichtiges* Konstrukt in geschäftlichen bzw. beruflichen Besprechungen, wenn man dem Gegenüber oder den anderen Beteiligten nicht direkt sagen will "was ihr da wollt ist schei$$e, das macht man so nicht". Ist insofern also ein Mittel um höflich etwas durchblicken zu lassen.

Ja, und insofern hat das in dem Zusammenhang durchaus seine Daseinsberechtigung. Aehnlich wie:

"Koennte man es auch so oder so (hier eigenen vorschlag einfuegen) machen?"

"Hat schon mal jemand drueber nachgedacht es so (eigenen Vorschlag einfuegen) zu machen?"

"Was haltet ihr davon wenn wir es ......machen ?"

Ja, es waere toll wenn man jemandem einfach auf den Kopf zusagen koennte dass seine Idee suboptimal ist und niemand ist beleidigt. Aber die Realitaet ist nun mal so, dass wir alle gerne wollen dass unsere Ideen auch wertgeschaetzt werden und nicht einfach runtergebuegelt. Von daher kann man seiner Kritik die persoenliche Spitze nehmen wenn man es umschreibt und dadurch in vielen Faellen auch mehr erreichen (Mitarbeit, Motivaiton).

Das gilt umso mehr als Fuehrungskraft / cheffe: Klar kann ich meinen Leuten sagen: "Das was ihr da vorschlagt taugt nichts, wir machen das so und so. Punkt!". Dann wird das auch so gemacht. Aber:

1. Mit welcher Motivation und welche Enthusiasmus?
2. Wie gross ist die Chance dass der gleiche Mitarbeiter noch mal mit einem Vorschlag kommt?

In manchen Situationen ist es notwendig, dass gesagt wird: "Das geht so nicht! das machen wir anders". Aber auch da soltle man es erstens begruenden und zweitens Leuten die Chance geben selber mit etwas besserem zu kommen.


Zurueck zu den Dingen die man nicht hoeren mag. Da wo ich herkommen tu sagt man viele Dinge mit "tun":

- "Da wo ich herkommen tu"
- "Ich tu das ma so machen"

Ist ne Eigenart, die mich schon immer nerven tut.

hand-werker
15-09-2014, 06:33
fremdwörter (gerne englisch) absichtlich falsch aussprechen. zur herstellung einer (pseudo-) ironischen distanz.

authomas
15-09-2014, 14:47
Wenn man versucht schlaue Wörter zu benutzen, dann sollte man welche benutzen die es auch gibt. :D.
Herzlichen Glückwunsch, du hast einen Vertipper in einem Forumsposting gefunden. Und damit du was neues zum fett Zitieren hast: Pejorisorung. Viel Freude damit!

Big Bart II
15-09-2014, 22:56
Herzlichen Glückwunsch, du hast einen Vertipper in einem Forumsposting gefunden. Und damit du was neues zum fett Zitieren hast: Pejorisorung. Viel Freude damit!

Wer wird denn gleich schmollen. ;)

Wenn man ausgefallene Fremdwörter benutzen will und sie dann falsch schreibt, ist das eben lustig. Aber vielleicht bin ich ja der einzige, der das so sieht. :D

Kneipenprügler
16-09-2014, 10:12
Loser-Superlative wie:

"In keinster Weise..."
"Am optimalsten..."
"Die einzigste Lösung..."

Beste Grüsse,
kp

Klaus
16-09-2014, 11:33
"In keinster Weise" ist ein stehender Begriff und kein Ruhrpottfalschdeutsch, sondern schon ziemlich alt, ein typisches Kunstwort aus dem dichterischen Deutsch aus den Zeiten von Goethe und Co.

Vegeto
16-09-2014, 13:24
Loser-Superlative wie:

"In keinster Weise..."
"Am optimalsten..."
"Die einzigste Lösung..."

Beste Grüsse,
kp
Hmm.. wo ist das Problem mit diesen Formulierungen? Verstehe den Hintergrund nicht..

Tyrdal
16-09-2014, 13:56
Vermutlich stört ihn die Steigerung des Superlativs.

Shugyo
16-09-2014, 13:58
Hmm.. wo ist das Problem mit diesen Formulierungen? Verstehe den Hintergrund nicht..

"optimal" ist schon das Optimum, mehr geht also nicht.
"einzig" kann man nicht steigern: (einziger - einzigerer - einzigster?)

Also alles falsches Deutsch, bis auf den ersten, wie Klaus schon sagte.
Der ist von der Logik zwar eigentlich auch falsch, gehört aber zur Literatur.

Grüße

Vegeto
16-09-2014, 14:19
Sprache entwickelt und verändert sich. Wenn man eine Betonung und Steigerung mit Nachdruck ausdrücken will kann ich das verstehen. Schifffahrt ist jetzt ja auch richtig. Oder noch schlimmer: Krepp statt Crepe.

Gast
16-09-2014, 14:56
Kannst du mir das mal uebersetzen?

Du als Shotokan solltest damit doch was anfangen können, Stichwort fester/sicherer Stand :)

Karate = gechillte Basis
Capoeira = ungechillte Basis

devzero
16-09-2014, 15:09
"optimal" ist schon das Optimum, mehr geht also nicht.
"einzig" kann man nicht steigern: (einziger - einzigerer - einzigster?)

Also alles falsches Deutsch, bis auf den ersten, wie Klaus schon sagte.
Der ist von der Logik zwar eigentlich auch falsch, gehört aber zur Literatur.

Grüße

Wenn das so weiter geht, werden die anderen 2 dann auch zur "Literatur".

gasts
16-09-2014, 15:37
Wenn das so weiter geht, werden die anderen 2 dann auch zur "Literatur".

„Gute Nacht, Engel. Einzigstes, einzigstes Mädchen, und ich kenne ihrer viele.“ (Goethe)

Oogway
16-09-2014, 15:58
Wer wird denn gleich schmollen. ;)

Wenn man ausgefallene Fremdwörter benutzen will und sie dann falsch schreibt, ist das eben lustig. Aber vielleicht bin ich ja der einzige, der das so sieht. :D

:D Nein, bist du nicht, ich finde das auch sehr lustig...besonders auch den obgien Fall... weil das e auf der Tastatur ja direkt neben dem o liegt, klarer Tippfehler ;)

Willi von der Heide
16-09-2014, 21:28
Kannst du mir das mal uebersetzen?

Soll wohl so viel bedeuten wie: Beruhig dich mal


Dann komm nicht in das Ruhrgebiet- ist dort die Standartanrede;)

" Standard schreibt man mit d und nicht mit t ... Das hat nichts mit dem Standartenführer zu tun. "

Zitat von Herrn Prof. Dr. Bücker ... ( Professor für Mathematik ) ;) ;) ;)

Vegeto
17-09-2014, 08:22
2 Mädels ... Generation Schmartfon:

" Ey Alter, Chill ma deine Basis ey ! "
Also wenn ein Mädel so dümmlich daher brabbelt, könnte sie so gut aussehen wie sie will, das würd mich total abtörnen.

gasts
17-09-2014, 09:56
Also wenn ein Mädel so dümmlich daher brabbelt, könnte sie so gut aussehen wie sie will, das würd mich total abtörnen.

dfg :p

Gabber4Life
17-09-2014, 12:02
Also wenn ein Mädel so dümmlich daher brabbelt, könnte sie so gut aussehen wie sie will, das würd mich total abtörnen.

+1

hab neulich was gelesen: Ein schön Tag noch :rolleyes:

Armin
17-09-2014, 14:37
Also wenn ein Mädel so dümmlich daher brabbelt, könnte sie so gut aussehen wie sie will, das würd mich total abtörnen.

Ernsthaft? Das würde Dich völlig abtörnen? Merkste selbst, ne? :D

korrekturen.de | Nachgefragt | anturnen und abtörnen (http://www.korrekturen.de/nachgefragt/anturnen_und_abtoernen.shtml)

Zur Wortherkunft ...

Vegeto
17-09-2014, 15:32
Ernsthaft? Das würde Dich völlig abtörnen? Merkste selbst, ne? :D

Nö, was meinst du?

devzero
17-09-2014, 16:01
Nun habe ich wieder etwas gesehen bei dem es mir die Nackenhaare aufstellt:

Ein mit "nen" abkürzen.
Zb Samsung baut für jeden käse nen neues Gerät.
Da könnte ich jedes Mal abkotzen.

Dextrous
17-09-2014, 16:02
Ein mit "nen" abkürzen.
Zb Nen neues Gerät.
Da könnte ich jedes Mal abkotzen.


Das benutze ich ziemlich häufig. Naja, jeder hat halt nen anderen Geschmack ;)

devzero
17-09-2014, 16:04
Das benutze ich ziemlich häufig. Naja, jeder hat halt nen anderen Geschmack ;)

naja sollte nen nicht eher für einen stehen? Das würde zumindest passen.

Dextrous
17-09-2014, 16:07
naja sollte nen nicht eher für einen stehen? Das würde zumindest passen.

Ich dachte das hast du da mit eingeschlossen. So nen Zufall aber auch :D

Klaus
17-09-2014, 18:33
Nun habe ich wieder etwas gesehen bei dem es mir die Nackenhaare aufstellt:

Ein mit "nen" abkürzen.
Zb Samsung baut für jeden käse nen neues Gerät.
Da könnte ich jedes Mal abkotzen.

Völlig richtig! Unkorrektes Deutsch, dabei dreht es mir wirklich jedes Mal den Magen um die eigene Achse.

fujikomma
17-09-2014, 18:44
Und dann dreht sich auch noch d`Erde und die Erde um die Sonne und unser Sonnensystem dreht sich auch noch...Kein Wunder wenn bei wichtigen Sachen wie der ""Umgangs"sprache alle am Rad am drehen:D
Ey-Ich glaube ich geh ma meine Basis chillen und nen Bierchen verdrücken;)
Und gucke ich ma nach Onkel Duden nach zwei weiteren Bierchen wie es dem so geht -rotierenderweise:)

devzero
20-09-2014, 21:03
In .at gibts dann noch den Uhrzeitspaß.

Nehmen wir an es ist 13:15,
da sagen einige, es ist viertel nach/über eins und ein paar Regionen weiter ists viertel Zwei.
Es kann durchaus sein, dass es bei Dreiviertel auch bei minimalen Satzänderungen eine ganz andere Uhrzeit ergibt.

Da hängt es einige schon mal aus :D

Vegeto
20-09-2014, 21:43
Gibts auch in .de Perfektioniert wird das Ganze durch einen ordentlichen Dialekt. Zum Beispiel 14:45 Uhr ist dann "drei vertel drei" oder gleichwertig "vertel vor drei" . Dein Beispiel wäre in der Form dann "vertel zwo"

gasts
20-09-2014, 22:19
Dein Beispiel wäre in der Form dann "vertel zwo"

färdl zwäh :p

Vegeto
20-09-2014, 22:42
Ja ja. Und da muss man gut aufpassen denn "färdl no zwä" ist ne stunde später als wie "färdl zwä" (wie devzero ja schon in hochdeutsch erklärt hat)

Raging Bull
20-09-2014, 23:45
Also wenn ein Mädel so dümmlich daher brabbelt, könnte sie so gut aussehen wie sie will, das würd mich total abtörnen.

Ach wo denn? "Oh ja!!!" schreien wird sie schon old school hinbekommen :cool:

Raging Bull
20-09-2014, 23:48
Nun habe ich wieder etwas gesehen bei dem es mir die Nackenhaare aufstellt:

Ein mit "nen" abkürzen.
Zb Samsung baut für jeden käse nen neues Gerät.
Da könnte ich jedes Mal abkotzen.

Exakt DAS! Und "Käffchen"! Ich hasse das Wort "Käffchen". Würde mich eine Frau zum "Käffchen" einladen, DAS würde mich abturnen....(ok, ich würd se wahrscheinlich trotzdem poppen, aber trotzdem hasse ich "Käffchen")

gasts
21-09-2014, 00:22
Ja ja. Und da muss man gut aufpassen denn "färdl no zwä" ist ne stunde später als wie "färdl zwä" (wie devzero ja schon in hochdeutsch erklärt hat)

genau betrachtet ist die süddeutsche Nomenklatur, jeweils anzugeben, wieviel (viertel, halb, dreiviertel) der angebrochenen Stunde vorüber ist, die konsequenteste, verglichen mit der englischen und der norddeutschen, sich mal auf die Stunde vorher und mal auf die Stunde nachher beziehen:

Gabber4Life
21-09-2014, 00:54
(ok, ich würd se wahrscheinlich trotzdem poppen, aber trotzdem hasse ich "Käffchen")

LOL :D

Schätzchen holst ma noch a Käffchen :D

BTW Ich hasse alle Kosenamen vor allem das abgenudelte Schatz.Sagt doch einfach den Namen :)

Armin
21-09-2014, 07:06
genau betrachtet ist die süddeutsche Nomenklatur, jeweils anzugeben, wieviel (viertel, halb, dreiviertel) der angebrochenen Stunde vorüber ist, die konsequenteste, verglichen mit der englischen und der norddeutschen, sich mal auf die Stunde vorher und mal auf die Stunde nachher beziehen:

Wir können alles außer Hochdeutsch! :D

relaunch
24-09-2014, 20:48
Fisimatenten.versteh heut noch nicht was das heissen soll.

KeineRegeln
25-09-2014, 05:42
Nun habe ich wieder etwas gesehen bei dem es mir die Nackenhaare aufstellt:

Ein mit "nen" abkürzen.
Zb Samsung baut für jeden käse nen neues Gerät.
Da könnte ich jedes Mal abkotzen.
Im Mainzer Raum ganz normal. Ich benutze das auch oft. Hat etwas mir der regionalen Sprache zu tun. ;)

Armin
25-09-2014, 07:20
Fisimatenten.versteh heut noch nicht was das heissen soll.

Also, wenn mich das nerven würde, und ich nicht wüsste, was das eigentlich heißen soll, würde ich es vielleicht mal schnell googeln ... schau mal hier:

Fisimatenten ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Fisimatenten)

Edit: Ergänzung zum Thema

Was meine Schwiegermutter gerne macht: Wenn Ihr ein Wort nicht einfällt, ersetzt sie es häufig durch "Ding". Eine Aussage: Gut, dass wir da hin sind, wir hatten nur noch ein Ding auf dem Ding (wörtlich war's so: "Gud, dass mir da hin sin', mir hadden nur noch ähn Ding uf'm Ding"). Gemeint war: Sie ist mit ihrem Auto an die Tankstelle und hat den Reifendruck kontrolliert und halt nur noch ein Bar Druck auf der Anzeige gehabt. :-D

küken
25-09-2014, 14:02
Gab schon "Technik schlägt Kraft"?
Flipp ich aus, wenn ein 90kg Typ meint, mir sowas mitteilen zu müssen und den nächsten, der mir das sagt erschlag ich mit der Hantelscheibe!

Pinuti
25-09-2014, 14:05
Gab schon "Technik schlägt Kraft"?
Flipp ich aus, wenn ein 90kg Typ meint, mir sowas mitteilen zu müssen
Oh ja, da schließ ich mich glatt an :halbyeaha

Eskrima-Düsseldorf
25-09-2014, 14:38
"Ein" statt "einen"

"Ich werde darüber mal ein Clip drehen."

Schnueffler
25-09-2014, 14:55
Die Anrede "Sie" beim Sport.

Syron
25-09-2014, 15:03
Die Anrede "Sie" beim Sport.

Dafür brauche ich im Normalfall so herrlich lange... weswegen ich dir zusichern kann, dass es erstaunlich vielen so geht :o

Ich liebe dieses Thema!
Wir sollten uns alle mal treffen, dann würde ich jeden zweiten hier in den Wahnsinn treiben :cool: ;)

Vegeto
25-09-2014, 16:16
"Das flasht mich total" bzw. kürzlich aus dem Mund zweier Mädels gehört: "Er hat gesagt wir beide würden ihn richtig flashen" :rolleyes:

Vegeto
25-09-2014, 16:20
Hier sind auch ein paar dabei:

Jugendwort - Eine Initiative von Langenscheidt | Jugendwort des Jahres | Best of | Community | Stories (http://www.jugendwort.de/)

devzero
25-09-2014, 16:39
"Ein" statt "einen"

"Ich werde darüber mal ein Clip drehen."

Ah das geht in der anderen Richtung auch? :D

Klaus
25-09-2014, 18:53
Die Anrede "Sie" beim Sport.

Das heisst nur dass wir alt geworden sind. :( Ich erinnere mich mit Entsetzen an den Moment, wo mir jemand auf dem Freiplatz gesagt hat "Werfen SIE mir BITTE mal den Ball zu?". :ups::cry:

relaunch
25-09-2014, 19:04
Die Anrede "Sie" beim Sport.
mmhh mach ich immer. respekthalber :confused:
muss aber auch sagen das mir sehr sehr selten daraufhin das du angeboten wurde.

Schnueffler
25-09-2014, 20:42
Das heisst nur dass wir alt geworden sind. :( Ich erinnere mich mit Entsetzen an den Moment, wo mir jemand auf dem Freiplatz gesagt hat "Werfen SIE mir BITTE mal den Ball zu?". :ups::cry:

Auch von Gleichaltrigen im Studio und auf der Matte von Leuten, mit Blick auf den Gürtel.
Mag ich beides nicht.
Ich duze beim Sport eigentlich alle.

Vegeto
25-09-2014, 20:58
Ich duze beim Sport eigentlich alle.
Dito. Ist echt ungewohnt wenn einen junge Frauen plötzlich Siezen. Aber gerade in feineren Fitnessstudios, wo fast die Hälfte Kopfhörer im Ohr hat um bloß nicht angesprochen zu werden, wird man für ein "Du" auch unter gleichaltrigen schon mal komisch angesehen.

KeineRegeln
25-09-2014, 21:48
Auch von Gleichaltrigen im Studio und auf der Matte von Leuten, mit Blick auf den Gürtel.
Mag ich beides nicht.
Ich duze beim Sport eigentlich alle.
Auch. Im Sport Sieze ich nicht. Die Leute die ich kennen gelernt hatte, duzten auch. Ich hatte auch noch nie einen Trainer der Sensei, Sifu oder Schnief-Fu genannt werden wollte. Habe aber mitbekommen, dass es solche Leute gibt.