PDA

Vollständige Version anzeigen : Handgelenkprobleme



er6nRacer
07-09-2014, 21:30
Hi Leute,

ich hätte mal eine Frage an euch.

Ich habe starke Handgelenkschmerzen bei bestimmten bewegungen.
Ich war bestimmt schon 5-6 mal beim Arzt, wurde geröngt war in der Röhre drin und hab schon Bandagen verschrieben bekommen....hat alles nix gebracht.

Es ist so. Wenn ich Liegestütze mache oder mein Handgelenk in so einer position belaste habe ich genau im Handgelenk bereich ein dumpfen schmerz.
Das war noch nie so und ärgert mich echt.

Tu ich meine Hand in die andere Richtung "abknicken" zieht es sehr unangenehm.Ich habe mich schon extrem umgewöhnt das ich die bewegungen so gut es geht vermeide.

Aber hat jemand hier eine ahnung was das sein könnte?

Vielen dank

m.l.l.
07-09-2014, 21:41
Lass das doch mal von einem Physiotherapeuten oder so ansehen.

Mach Liegestütze auf den Fäusten.

Trainiere die Kraft Deiner Handgelenke und Arme (behutsam). Achte dabei auf ein ausgewogenes Trainieren von Agonist und Antagonist.

Vielleicht muss aber auch erst einmal eine Pause her.

die Chisau
07-09-2014, 21:58
Arbeitsbuch Triggerpunkt-Therapie: Die bewährte Methode zur Linderung von Muskelschmerzen: Amazon.de: Clair Davies, Amber Davies, Theo Kierdorf, Hildegard Höhr: Bücher (http://www.amazon.de/Arbeitsbuch-Triggerpunkt-Therapie-bew%C3%A4hrte-Linderung-Muskelschmerzen/dp/3873876779/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1410123389&sr=8-4&keywords=trigger+point)

Habe damit Handgelenksschmerzen weggebracht, die mich ein knappes Jahr verfolgt haben, ebenso Rückenschmerzen etc...
Die englische Ausgabe des Buches sollte günstiger sein. ;)
Über die Triggerpointmassagen kannst du die betroffenen Muskeln entspannen, was wiederum den Druck auf das Gelenk reduziert.

Miranda
08-09-2014, 09:48
Kenn ich von meinen Handgelenken auch. Hab ich mal meinem Orthopäden erzählt, der untersuchte mein Handgelenk und sagte, es wäre leider überbeweglich. Ich kann es ersten stark umknicken, ohne dass es weh tut und zweitens kann man bei mir die Hand verschieben, selbst wenn der Unterarm sich nicht bewegt. Auf meine Frage was ich dagegen machen könnte, meinte er, dass sei nicht so leicht, weil sich direkt um das Handgelenk kaum Muskeln befinden, die stabilisieren. Eigentlich sollten die Sehnen das tun.
Es gibt diese Powerbälle (http://www.amazon.de/Kernpower-002-Powerball-original%C2%AE-Basic/dp/B000VABQHK), damit ist es etwas besser geworden, aber eigentlich trainiert man damit nur den Unterarm und die Greifmuskeln an den Fingern.

Wirklich helfen tut bei mir nur folgendes:
1) N bisschen auf meine Handgelenke gucken und sie nicht ständig überdehnen. (Beim Lesen tu ich das gern.)
2) Keine Übungen machen, wo das Handgelenk an sich schon total überstreckt ist. (Liegestütze auf den Fäusten, hat ja schon jemand geschrieben)
3) Konsequent sofort! Bandagen tragen, wenn es länger als einen Tag weh tut. Mach ich das nicht, nistet sich der Schmerz gerne mal für einen Monat ein und mein Arzt meinte, das wäre auch sein Rat.

Ich hoffe, es konnte helfen.

zeitvertreibi
08-09-2014, 10:52
Wie vermeidest du die Bewegungen? Laut Profil machst du *ing *ung? Da kommt doch abknicken des Handgelenks nach oben und unten afaik nicht so selten vor.

er6nRacer
08-09-2014, 18:07
Hallo Leute,

ich bin begeistert das mir soviele geschrieben haben und mir Tipps geben.

Das Buch werde ich mir aufjedenfall genauer mal anschauen worum es dort geht usw.

Ich mache schon längere Zeit nur noch Liegestützen auf der Faust.
In meinem Beitrag wollte ich damit erklären wo es schmerzt und damit war es am einfachsten zu erklären.

Ja das Ich WT mache stimmt und da wird auch viel mit dem Handgelenk gemacht. Aber das ist nicht so extreme das es schmerzen verursacht.

Bei mir kommen die schmerzen einfach so plötzlich ohne grund und verschwinden dann auch immer einfach so.
Wenn ich aber mit schmerzen zum Sport gehe dann merke ich beim Hände abknicken den schmerz sehr stark. Was aber nichts zur Sache tut wann der schmerz wieder weggeht.
Also es kommt und geht wann es will.

wingchunmaster
09-09-2014, 17:10
Würde auch mal nen Physio zusätzlich drauf sehen lassen. Die checken oft mal als Ärzte...