Vollständige Version anzeigen : Google hat sich 5 Mio Mailkonten aufmachen lassen
Hier könnts das Textfile der betroffenen Mailkonten (ohne pass) laden:
https://news.ycombinator.com/item?id=8295102
dann könnts schauen ob ihr betroffen seid.
Vielleicht ist das eine ausgleichende Gerechtigkeit, weil die dauernd den Frank schikanieren :D
Nicht dabei :halbyeaha Ich wusste doch, dass KRK4Ever ein gutes Passwort ist.
BoobSapp
10-09-2014, 08:31
123456 = unknackbar
Gut wenn man 2-Wege Authentifizierung eingerichtet hat...
Warum ist das noch nicht auf den großen Nachrichtenseiten?
es könnte zu einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch ein Hoax sein, ich denke die wollen da eher sicher gehen. Abgesehen davon haben sicher auch viele Werbeverträge mit Google.
Ich dachte mir aber, eine simple Textdatei durchzusehen sollte nicht so schlimm sein.
freakyboy
10-09-2014, 09:57
Warum muss man bei so Sachen immer seine E-Mail-Adresse eingeben? Das macht mich irgendwie immer etwas skeptisch. Wer sagt mir denn, dass sie nicht einfach nur meine Mail-Adresse haben wollen?
bei meinem Link musst keine Mailadresse eingeben, da ladest dir die Textdatei runter, machst auf und suchst selber im File.
Darauf habe ich schon geachtet.
direkter Link mit Refererkiller: http://anonym.to/?http://rghost.net/57937836
zeitvertreibi
10-09-2014, 10:01
Offenbar passen die Passwörter nicht immer zu den Mailkonten und sind bunt zusammengeklaut d.h. kommen nicht direkt von google.
So eine Liste ist doch eigentlich bloß für Freaks.:D
Kleiner Tipp für Normalos: Passwort ändern und keine Gedanken mehr drum machen.
Sollte ne Seite checken wollen ob die eigene E-Mail Adresse betroffen ist, die eigene Mailadresse nicht eingeben. Dasselbe Passwort nicht mehrfach verwenden.
@Vegeto weil die Nachrichtenseiten langsamer sind und obwohl ne Riesenlste, so spektakulär ist es eigentlich noch nicht
zeitvertreibi
10-09-2014, 10:03
Warum muss man bei so Sachen immer seine E-Mail-Adresse eingeben? Das macht mich irgendwie immer etwas skeptisch. Wer sagt mir denn, dass sie nicht einfach nur meine Mail-Adresse haben wollen?
Deine Mailadresse haben die schon. :) Wenn wollen die IP und Browserkennung. ;)
Offenbar passen die Passwörter nicht immer zu den Mailkonten und sind bunt zusammengeklaut d.h. kommen nicht direkt von google.
So eine Liste ist doch eigentlich bloß für Freaks.:D
Kleiner Tipp für Normalos: Passwort ändern und keine Gedanken mehr drum machen.
Sollte ne Seite checken wollen ob die eigene E-Mail Adresse betroffen ist, die eigene Mailadresse nicht eingeben. Dasselbe Passwort nicht mehrfach verwenden.
@Vegeto weil die Nachrichtenseiten langsamer sind und obwohl ne Riesenlste, so spektakulär ist es eigentlich noch nicht
Entweder das, oder irgendwelche Trolle, oder die Inhaber haben schon die Passwörter geändert.
Klar, 'n Zipfile auf nem anonymen Host mache ich sicher auf.
Hier, einen ganzen Tag später, ist das nun auf einer der größeren Seiten angekommen:
Security: Massenhaft Google-Kontodaten veröffentlicht - Golem.de (http://www.golem.de/news/security-massenhaft-google-kontodaten-veroeffentlicht-1409-109167.html)
Genau, so eine eingepackte Textdatei ist ganz böse!
Das hab ich mir dann auch gedacht. Wer so ne Textdatei veröffentlichen will, soll das am besten auf Pastebin tun. Vor allem weil es immer noch keine Pressemitteilung gibt, oder?
Durch Google 2 Wege Authentifizierung sowieso erstmal kein kritisches Problem, und bei Google Mail kann man unten die Konto-Logins mit IP Adresse einsehen - da sieht man verdächtige Aktivitäten sofort
Diese Textdatei hat ausgepackt 104 MB. Viel Spass das Ding ins Pastebin zu bekommen.
Zip bomb - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Zip_bomb)
Ich weiss nicht ob es immer noch Schwachstellen in ZIP-Programmen selbst gibt, aber früher gab es die definitiv. Sprich, es ging nicht um das was im ZIP-File ist, sondern um manipulierte Headerinformationen die dazu führen dass unkontrolliert Code ausgeführt wird.
Zip bomb - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Zip_bomb)
Another example of a zip bomb is the file 42.zip which is a zip file consisting of 42 kilobytes of compressed data, containing five layers of nested zip files in sets of 16, each bottom layer archive containing a 4.3 gigabyte (4 294 967 295 bytes; ~ 3.99 GiB) file for a total of 4.5 petabytes (4 503 599 626 321 920 bytes; ~ 3.99 PiB) of uncompressed data.[3] This file is still available for download on various websites across the Internet.
was es nicht alles gibt :ups:
Die Forkbomb kenn ich, aber die Zip-Bomb dürfte seltener vorkommen.
Alles klar. Hier war es dann doch in den Nachrichten: Kein großes Problem für Google: 5 Millionen Gmail-Passwörter geklaut - n-tv.de (http://www.n-tv.de/technik/5-Millionen-Gmail-Passwoerter-geklaut-article13589381.html)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.