EWTO Abspaltungen - freiwillig / unfreiwillig / warum? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : EWTO Abspaltungen - freiwillig / unfreiwillig / warum?



DirkGently
10-09-2014, 13:33
In einem anderen Thread (siehe Beitrag 35 (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/wt-derivate-dogmatismus-religion-philosophie-168318/index3.html#post3255543)) wurde ein Thema aufgegriffen, das ich schon lange interessant fand: Welche Abspaltungen aus der EWTO haben aus welchen Gründen stattgefunden?

Besonders würden mich Darstellungen aus den jeweils abgespalteten Verbänden (z.B. EBMAS, EVTF, MFT, IUEWT, ISMA, WTAA, IDVTA, WT-Masters-Academy, Wing Revolution, ) interessieren, nicht nur die Inhalte der Ausbilderrundschreiben der EWTO, die ich recht gut kenne. Zu den vielen der abgespaltenen Verbände habe ich schon einiges an Informationen vorliegen, und werde bei Ausbleiben anderer Infos diese hier eventuell nachreichen.

Klar ist, dass es in einigen Fällen mehr als eine Version der Geschichte geben wird, daher wäre es wichtig, wenn bitte alle genau die Quellen angeben, aus welchen sie diese Informationen haben.

Also wenn möglich Antworten in folgender Form:

Art der Trennung: Rauswurf / Austritt
Grund: blablabla
Quelle: EWTO Rundschreiben / Rundschreiben der neuen Org / mündliche Mitteilung von / ...

Ich kann das exemplarisch 'mal für das 8PWC machen:

Art der Trennung: Rauswurf
Grund: Veröffentlichung von Material mit fortgeschrittenen Sektionen / Formen
Quelle(n): Anwaltsschreiben der EWTO, wurde mir persönlich von Matthias Gruber vorgelegt.

Wenn der Grund eine längere Geschichte aus verschiedenen Quellen ist, kann man natürlich die Quellen auch in den Text einbetten, aber Behauptungen ohne Quellen bitte kennzeichnen/begründen.

Es wäre schön, wenn sich Leute hier nicht gegenseitig der Lüge bezichtigen, auch wenn klar ist, dass von zwei gegensätzlichen Versionen jeweils nur eine richtig sein kann. Außerdem: Spekulationen bitte als solche deutlich kennzeichnen.

openmind
10-09-2014, 14:28
Ein interessantes Thema, dessen Verlauf ich genau beäugen werde.

:D

_

Thiloy
10-09-2014, 14:47
Ich hätte auch zwei aber warten wir mal ab was kommt....

Zhijepa
10-09-2014, 16:20
The Wing Revolution


Art der Trennung: "gütliche, aber klare Trennung" (http://www.wingtsunwelt.com/content/offizielles-ewto-statement-zur-gütlichen-aber-klaren-trennung-von-victor-gutierrez)


Grund: Victor war stolz auf WingTsun und auf sich und wollte zeigen, dass WT sehr wohl Vollkontakt tauglich ist und in der Mixed Martial Arts-Szene usw. erfolgreich mitmischen kann, wenn man entsprechend trainiert. Victor glaubte – irrtümlicherweise (denn eine solche Sparte soll es in der EWTO geben!) – wie er jetzt eingesehen hat, dass für solch eine Sparte in der EWTO nie ein Platz sein werde. Deshalb beschritt er solche im wahrsten Sinne des Wortes „ver-zwei-felten“ Schritte, die ihn der EWTO „ent-zwei-ten“.

Vergeben tut not | WingTsun-Welt - Das Mitgliedermagazin der EWTO (http://www.wingtsunwelt.com/content/vergeben-tut-not)



Quelle(n):

FouK2XiY1xA

n1vo
10-09-2014, 17:05
[SIZE="4"]

Vergeben tut not | WingTsun-Welt - Das Mitgliedermagazin der EWTO (http://www.wingtsunwelt.com/content/vergeben-tut-not)


Interessantes Statement. Für mich sieht ehrliche Vergebung - ohne dass ich die genauen Hintergründe kenne - irgendwie anders aus. Gerade dass finanzielle Verpflichtungen öffentlich angeführt werden sieht von meiner Warte aus eher wie ein Druckmittel aus. Weiß jemand, inwieweit die inzwischen noch zusammenarbeiten?

Tigr
10-09-2014, 17:18
Interessantes Statement. Für mich sieht ehrliche Vergebung - ohne dass ich die genauen Hintergründe kenne - irgendwie anders aus. Gerade dass finanzielle Verpflichtungen öffentlich angeführt werden sieht von meiner Warte aus eher wie ein Druckmittel aus. Weiß jemand, inwieweit die inzwischen noch zusammenarbeiten?

"Ich heb' ja nicht den moralischen Zeigefinger weil mir nichts menschliches fremd ist und wegen Weisheit und so. Aber Victor hat ganz schoen Schuld auf sich geladen und uns belogen. Aber echt, ist schon voll ok, manche Leute sind halt niedertraechtige Charaktere, ich kritisier' das ja echt nicht, ist kein Problem!!!"

:hammer:

n1vo
10-09-2014, 17:39
Auch das Video sieht für mich komisch aus. Da sitzt der Great Grandmaster grinsend und gefällig daneben, während der pöhse pöhse Schüler öffentlich sein Versagen eingesteht. Am Ende gibt es dann die großherzige Geste der Umarmung, braver Schüler! Wenn ich jemandem vergebe, dann stelle ich mich auf Augenhöhe, äußere mich auch zum Thema (wenn ich schon daneben sitze) und erkläre, dass vielleicht auch ich nicht alles richtig gemacht habe. Zumindest war ja wohl zum damaligen Zeitpunkt nicht offensichtlich, dass es eine Sparte für VK geben sollte. Wo ist die heute eigentlich? Das Video ist ja von 2010, wenn ich das richtig gesehen habe :D

Little Green Dragon
10-09-2014, 18:50
Die VK Sparte ist doch ganz kräftig im kommen - Tough Days, Bodenkampf mit Bluming und so. Und da so etwas wie VK Wettkampf ja erstmal gründlich KK wissenschaftlich erforscht sein will dauert es bestimmt nicht viel länger als 10-20 Jahre bis da wad zählbares bei rauskommt :)

die Chisau
10-09-2014, 19:47
Seid ihr mir böse, wenn wir daraus einen eigenen Fred basteln? :blume:

Thiloy
11-09-2014, 11:30
Ich wollte es gerade sagen,

last doch mal die Verbände aufbröseln, was und wann es war.

DirkGently
11-09-2014, 13:28
Na gut, es geht zähflüssig voran hier, also schiebe ich einen nach.

EBMAS

Art der Trennung: angedeutet wurde von der EWTO Rauswurf (andere Meinungen?)
Grund: Laut unten angeführter Quelle weil Emin mehrfach Gebietsschutzkosten nicht bezahlt habe und desweiteren Gebietsschutzrechte anderer Franchise Partner in Europa durch das Abhalten von Lehrgängen verletzt habe.
Quelle(n): EWTO Ausbilderrundschreiben (ich hab das irgendwo unter einem Stapel Papier vergraben, vielleicht hat es jemand noch genauer?)

Würde mich sehr interessieren, wie das die EBMAS sieht, in einem Interview hat Emin das ja mal ziemlich anders dargestellt und angeführt, dass er den KRK technisch überholt habe (kann ich mir durchaus vorstellen, kenne beide persönlich) und weitere Andeutungen gemacht. Hat jemand mehr Details?

zocker
11-09-2014, 13:38
Na gut, es geht zähflüssig voran hier, also schiebe ich einen nach.

EBMAS

Art der Trennung: angedeutet wurde von der EWTO Rauswurf (andere Meinungen?)
Grund: Laut unten angeführter Quelle weil Emin mehrfach Gebietsschutzkosten nicht bezahlt habe und desweiteren Gebietsschutzrechte anderer Franchise Partner in Europa durch das Abhalten von Lehrgängen verletzt habe.
Quelle(n): EWTO Ausbilderrundschreiben (ich hab das irgendwo unter einem Stapel Papier vergraben, vielleicht hat es jemand noch genauer?)




dazu gab´s mal auf der ewto-homepage etwas versteckt eine relativ lange abhandlung von sifu kernspecht.

weiss aber nicht, ob die noch da ist.

gruss

Günther
11-09-2014, 14:12
Austritt 2007 mit Programm für 4. TG, Trainer 4 Prüfung usw.
Früher WingTsun Schulen Röder (Namen großteils aus Spaß daran der EWTO zu zeigen, dass WingTsun als Marke entgegen ihren Behauptungen nicht geschützt war/ist), seit einigen Jahren Dao Schule Tirol

Art der Trennung:
Austritt

Grund:
Lokale Struktur in der EWTO ließ ein Vorankommen aufgrund von Sondervereinbarungen nicht zu;
Schüler durften nicht bestmöglich, sondern programmentsprechend unterrichtet werden wollten sie Prüfungen ablegen;
andere Vorstellungen von Kampfkunst als das damals (1997) in der EWTO unterrichtet wurde - ich will meine Schüler schnell & solid in ihren Fähigkeiten verbessern, das durfte ich innerhalb der EWTO so aber nicht

Mittlerweile Wing Tsun zwar "vollständig gelernt", ist aber nur mehr ein Teilaspekt meines Kampfkunsttrainings (ARTMA)

Quelle:
ich persönlich - für die EWTO war ich ein zu kleiner Fisch um deswegen extra ein Rundschreiben zu machen ;-)

San-Te
11-09-2014, 15:02
Kurze Frage an die Mods.

War ich heute Mittag zu blöd zum posten oder habt ihr meinen Beitrag gelöscht?

Danke

San-Te

San-Te
11-09-2014, 15:07
Na gut, es geht zähflüssig voran hier, also schiebe ich einen nach.

EBMAS

Art der Trennung: angedeutet wurde von der EWTO Rauswurf (andere Meinungen?)
Grund: Laut unten angeführter Quelle weil Emin mehrfach Gebietsschutzkosten nicht bezahlt habe und desweiteren Gebietsschutzrechte anderer Franchise Partner in Europa durch das Abhalten von Lehrgängen verletzt habe.
Quelle(n): EWTO Ausbilderrundschreiben (ich hab das irgendwo unter einem Stapel Papier vergraben, vielleicht hat es jemand noch genauer?)

Würde mich sehr interessieren, wie das die EBMAS sieht, in einem Interview hat Emin das ja mal ziemlich anders dargestellt und angeführt, dass er den KRK technisch überholt habe (kann ich mir durchaus vorstellen, kenne beide persönlich) und weitere Andeutungen gemacht. Hat jemand mehr Details?
HIER (http://issuu.com/bdajans/docs/emin_boztepe_raporu) hat jemand die alten Dokumente gepostet.

Das Portal ist wohl so etwas wie Scribd.

Rauswurf ist etwas "übertrieben". Man hat den Vertrag/die Verträge gekündigt - hört sich besser an.
Schließlich sind es unabhängige Schulleiter - keine Angestellten der EWTO .

Gruß

San-Te

San-Te
11-09-2014, 15:51
...

Ich kann das exemplarisch 'mal für das 8PWC machen:

Art der Trennung: Rauswurf
Grund: Veröffentlichung von Material mit fortgeschrittenen Sektionen / Formen
Quelle(n): Anwaltsschreiben der EWTO, wurde mir persönlich von Matthias Gruber vorgelegt.
...


Rauswurf/Kündigung mit Anwalt?
Wie kann man jemanden aus der EWTO werfen bzw. aus einer EWTO-Schule?
Unterschreiben einfache Höhere Grade (Techniker) Veröffentlichungsverbotsklauseln?
Klauseln,die eine (fristlose?) Kündigung der Verträge rechtfertigten?
Was steht denn heute in einem EWTO-Vertrag und in einem EWTO-Schulvertrag?

Mir wird's schon wieder gruselig.

Gruß

San-Te
PS: Ist das seinem Lehrer M.J. auch bekannt? LINK (http://www.wingtsunweb.at/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=34&Itemid=46) runter scrollen oder nach Gruber suchen

Nite
11-09-2014, 16:02
Man darf hier nicht vergessen dass die EWTO eine GmbH ist und kein Verband wie beispielsweise der DJB oder die DTU.
Der Schulleiter ist Franchise-Nehmer und kein Verbandsmitglied, hier dürfte ein Rauswurf wesentlich einfacher sein (z.B. wenn die EWTO GmbH nachweisen kann dass Franchise-Auflagen nicht erfüllt wurden).

San-Te
11-09-2014, 16:17
Man darf hier nicht vergessen dass die EWTO eine GmbH ist und kein Verband wie beispielsweise der DJB oder die DTU.
Der Schulleiter ist Franchise-Nehmer und kein Verbandsmitglied, hier dürfte ein Rauswurf wesentlich einfacher sein (z.B. wenn die EWTO GmbH nachweisen kann dass Franchise-Auflagen nicht erfüllt wurden).

Hatte M. Gruber eine eigene EWTO-Franchise-Schule?
Daher auch meine Frage mit einfache Höhere Grade.

Gruß

San-Te

Günther
11-09-2014, 17:19
Matthias hatte keine eigene Schule, hat aber schon länger halb-inoffiziell Privatschüler unterrichtet.
Und das teilweise in "geschützten Gebieten" anderer EWTO Lehrer, die das nicht so gerne gesehen haben (haben ja für den "Gebietsschutz" bezahlt);
Irgendwann hat er dann eben auch noch angefangen selbst Bücher zu schreiben (was ja wie wir alle wissen nur KRK innerhalt der EWTO zusteht - auch wenn gerne mal HG-Arbeiten dafür zumindest teilweise verwendet werden) - und eben das gemacht, was vielen zum Verhängnis wurde (sei es ein Pfaff, Wagner, Iadarola, Herzog usw.) - er hat zu Zeiten über den Tellerrand geschaut, wo es noch sehr ungern gesehen wurde; Er ist dadurch eben auch nicht so "EWTO-Blind" gewesen und für sich (und seine Schüler) ergänzt, probiert etc.
Alles in allem ist er einfach zu unbequem geworden und somit gegangen worden - wie viele vor und nach ihm...

DirkGently
11-09-2014, 17:44
Die Aussagen von Günther kann ich bestätigen. Was den Anwaltsbrief betrifft: der ist eine Mischung aus traurig und lustig - für das Rechtsanwaltsgewerbe vor allem peinlich - und das Papier nicht wert, auf das es gedruckt wurde. Was das Buch betrifft (in welchem die nachfolgenden Videos ganz klar angekündigt wurden) so war dies von KRK explizit erlaubt (Quelle: persönliche e.mails von KRK, habe ich selbst im Posteingang von Herrn Gruber sehen dürfen) und wurde auch über ein Jahr lang geduldet.

Weiß jemand 'was über die EVTF (Dingeldein)? Da hab ich gar keine Infos...

openmind
11-09-2014, 18:09
Sind diese "Schutzgebiete" mit Schutzgeldzahlungen vergleichbar?

_

zocker
11-09-2014, 18:14
Sind diese "Schutzgebiete" mit Schutzgeldzahlungen vergleichbar?

_


vielleicht dürfen in diesen gebieten die schulleiter exclusiv schutzgelder eintreiben.

gruss

Tigr
11-09-2014, 18:16
vielleicht dürfen in diesen gebieten die schulleiter exclusiv schutzgelder eintreiben.


"Naechste Woche ist das Geld da - sonst gibt's ne Runde Kaffee und Kuchen. Klar???"

zocker
11-09-2014, 18:22
"Naechste Woche ist das Geld da - sonst gibt's ne Runde Kaffee und Kuchen. Klar???"

heutzutage vielleicht - aber zu herb´s zeiten?

gruss

Armin
11-09-2014, 19:47
Also, ich habe mich gütlich von der EWTO per Kündigung getrennt. War ganz einfach:

- Probetraining bei Klaus Dingeldein (damals noch neu, EVTO/Prä-EVTF, in Mannheim), ich kam um ca 23.30 nach Hause
- Direkt nach meiner Ankunft daheim, Anruf vom Sekretariat der EWTO (ein gewisser Andreas G.), ob es zutreffe, dass ich dort war - wurde von mir bejaht
- Abklärung ob alle Beiträge bezahlt waren
- Fristlose Kündigung meinerseits wurde als Lösung angeboten und gleich angenommen, ohne den "Makel" des Rauswurfes. Ich wurde aber aller Grade entledigt.

Video musste ich Gott sei Dank keines drehen. :D

War ne lustige Nummer irgendwie ...

Little Green Dragon
11-09-2014, 20:12
- Probetraining bei Klaus Dingeldein (damals noch neu, EVTO/Prä-EVTF, in Mannheim), ich kam um ca 23.30 nach Hause

- Direkt nach meiner Ankunft daheim, Anruf vom Sekretariat der EWTO (ein gewisser Andreas G.), ob es zutreffe, dass ich dort war - wurde von mir bejaht
...


Die haben Dich ernsthaft Nachts um halb 12 am selben Tag nachdem Du bei der "Konkurrenz" reingeschnuppert hast angerufen?

Dagegen ist die CIA ja der reinste Kindergarten.

relaunch
11-09-2014, 20:58
- Probetraining bei Klaus Dingeldein (damals noch neu, EVTO/Prä-EVTF, in Mannheim)

Klaus Dingeldein konnte das komplette System am schnellsten und in kürzester Zeit erlernen. Dies wird in der fünfhundertjährigen Geschichte des Systems wohl einzigartig bleiben.
Sigung Klaus Dingeldein - European VingTsun Federation - Du bist Selbstverteidigung (http://www.evtf.eu/index.php/sigung-klaus-dingeldein-kopie/articles/sigung-klaus-dingeldein.html)
da hätt ich als verbandschef aber auch schiss und würd nachhaken :D

Dodge71
11-09-2014, 21:15
Klaus Dingeldein konnte das komplette System am schnellsten und in kürzester Zeit erlernen. Dies wird in der fünfhundertjährigen Geschichte des Systems wohl einzigartig bleiben.

In einem Interview mit Sisuk Wang Kiu im Jahre 2005 (Schüler von YM himself) hat er gesagt, das er das komplette System in 2 Jahren gelernt hatte.

YM selbst hat in seiner Heimat Foshan 5 Jahre trainiert (2 Jahre bei Chan Wah Shun und nach dessen Tod 3 Jahre beim Mitschüler Ng Jung Su.
Darüber gibt es genug Quellen, nicht nur Wikipedia und die Webseiten, die da mal eben mit Copy + Paste die Daten übernommen haben.

Ich weiß ja das Klaus Dingeldein der Schloßverteidiger war, aber ich frage mich wie lange hat er nun für das komplette System gebraucht?
Mal ganz abgesehen davon, das am Anfang der EWTO Lehrer gesucht wurden und Leute nach einem Jahr deswegen schon den 1. TG hatten.
Habe ich auf der Seite irgendwie nicht entnehmen können wie lange er gebraucht hatte, habe es vielleicht überlesen?

openmind
11-09-2014, 21:29
Also, ich habe mich gütlich von der EWTO per Kündigung getrennt. War ganz einfach:

- Probetraining bei Klaus Dingeldein (damals noch neu, EVTO/Prä-EVTF, in Mannheim), ich kam um ca 23.30 nach Hause
- Direkt nach meiner Ankunft daheim, Anruf vom Sekretariat der EWTO (ein gewisser Andreas G.), ob es zutreffe, dass ich dort war - wurde von mir bejaht
- Abklärung ob alle Beiträge bezahlt waren
- Fristlose Kündigung meinerseits wurde als Lösung angeboten und gleich angenommen, ohne den "Makel" des Rauswurfes. Ich wurde aber aller Grade entledigt.

Video musste ich Gott sei Dank keines drehen. :D

War ne lustige Nummer irgendwie ...

Die Story kann nicht wahr sein.
Kann unmöglich wahr sein.

Geht es noch irgendwie sekten- oder drückerkolonnenmäßiger?

_

icken
11-09-2014, 21:34
Die Story kann nicht wahr sein.

_

Wenn du einen 2. Job machst, musst du doch auch deinen Arbeitgeber fragen, ob das in Ordnung geht.
Kann doch nicht jeder machen was er will. :mad:

relaunch
11-09-2014, 21:57
Habe ich auf der Seite irgendwie nicht entnehmen können wie lange er gebraucht hatte, habe es vielleicht überlesen?
ne genaue zeitangabe wurde ja auch nicht gemacht.

die Chisau
11-09-2014, 23:03
Er bildete Führungsoffiziere von Militäreinheiten und Polizeispezialkommandos auf den verschiedenen Kontinenten aus.
Sigung Dingeldein unterrichtete auf Seminaren Nationalteams der verschiedensten Kampfsportarten vieler Länder im VingTsun.
Begleitend dazu hielt er Vorträge an internationalen Hochschulen und Akademien und präsentierte so die Kampfkunst VingTsun einer breiten internationalen Öffentlichkeit.
Viele internationale Auftritte in Funk und Fernsehen rundeten seine Karriereentwicklung ab.

In internationalen Fachkreisen wird die EVTF weltweit heute als die VingTsun-Organisation mit dem technisch- und sportwissenschaftlich höchsten Standard bewertet.

Sigung Klaus Dingeldein - European VingTsun Federation - Du bist Selbstverteidigung (http://www.evtf.eu/index.php/sigung-klaus-dingeldein-kopie/articles/sigung-klaus-dingeldein.html)

Leute da müsst ihr hin, klingt ja großartig. :)

die Chisau
11-09-2014, 23:04
Matthias hatte keine eigene Schule, hat aber schon länger halb-inoffiziell Privatschüler unterrichtet.
Und das teilweise in "geschützten Gebieten" anderer EWTO Lehrer, die das nicht so gerne gesehen haben (haben ja für den "Gebietsschutz" bezahlt);
Irgendwann hat er dann eben auch noch angefangen selbst Bücher zu schreiben (was ja wie wir alle wissen nur KRK innerhalt der EWTO zusteht - auch wenn gerne mal HG-Arbeiten dafür zumindest teilweise verwendet werden) - und eben das gemacht, was vielen zum Verhängnis wurde (sei es ein Pfaff, Wagner, Iadarola, Herzog usw.) - er hat zu Zeiten über den Tellerrand geschaut, wo es noch sehr ungern gesehen wurde; Er ist dadurch eben auch nicht so "EWTO-Blind" gewesen und für sich (und seine Schüler) ergänzt, probiert etc.
Alles in allem ist er einfach zu unbequem geworden und somit gegangen worden - wie viele vor und nach ihm...

Und wieder ein kampfstarker Mann verlorengegangen.....

Nite
11-09-2014, 23:23
Sigung Klaus Dingeldein - European VingTsun Federation - Du bist Selbstverteidigung (http://www.evtf.eu/index.php/sigung-klaus-dingeldein-kopie/articles/sigung-klaus-dingeldein.html)

Leute da müsst ihr hin, klingt ja großartig. :)



Er bildete Führungsoffiziere von Militäreinheiten und Polizeispezialkommandos auf den verschiedenen Kontinenten aus.

"Fuehrungsoffiziere"?
Die sitzen normalerweise im Gefechtsstand/OPZ/TOC, deren wichtigste Skills sind das Lesen von Karten, Berichten und die Bedienung von Telefonen...
Aber bei Kernspecht wurde ja auch "gab Englisch-Unterricht" zu "Ausbilder bei der NATO"



Sigung Dingeldein unterrichtete auf Seminaren Nationalteams der verschiedensten Kampfsportarten vieler Länder im VingTsun.

Welche denn?
Nationalteams sind ausserhalb der *ing*ung-Szene die Jungs die an internationalen Turnieren (Europameisterschaften und hoeher) teilnehmen...warum sollten die irgendwas anderes als ihren Sport lernen wollen?



Begleitend dazu hielt er Vorträge an internationalen Hochschulen und Akademien und präsentierte so die Kampfkunst VingTsun einer breiten internationalen Öffentlichkeit.

"Vortraege an internationalen Hochschulen"...klingt wahnsinnig toll, jeder der studiert hat weiss wie wenig das heisst. Vielleicht sollte ich das auch mal in meinen Lebenslauf aufnehmen, hab waehrend meines Studiums sowohl im Rahmen von Kursen als auch Initiativen jede Menge Vortraege gehalten....



Viele internationale Auftritte in Funk und Fernsehen rundeten seine Karriereentwicklung ab.

"rundeten seine Karriereentwicklung ab"....klassisches CV-Motivationsshreiben-Bullshitbingo



In internationalen Fachkreisen wird die EVTF weltweit heute als die VingTsun-Organisation mit dem technisch- und sportwissenschaftlich höchsten Standard bewertet.

Welchen Fachkreisen und Organisationen?

Tigr
12-09-2014, 00:13
Sigung Klaus Dingeldein - European VingTsun Federation - Du bist Selbstverteidigung (http://www.evtf.eu/index.php/sigung-klaus-dingeldein-kopie/articles/sigung-klaus-dingeldein.html)

Leute da müsst ihr hin, klingt ja großartig. :)

Das sind dann die Spezialsondereinsatzkommandos wo "keiner weiss dass die da waren, wenn Du verstehst", oder?

Ju Lee
12-09-2014, 05:54
Also, ich habe mich gütlich von der EWTO per Kündigung getrennt. War ganz einfach:

- Probetraining bei Klaus Dingeldein (damals noch neu, EVTO/Prä-EVTF, in Mannheim), ich kam um ca 23.30 nach Hause
- Direkt nach meiner Ankunft daheim, Anruf vom Sekretariat der EWTO (ein gewisser Andreas G.), ob es zutreffe, dass ich dort war - wurde von mir bejaht
- Abklärung ob alle Beiträge bezahlt waren
- Fristlose Kündigung meinerseits wurde als Lösung angeboten und gleich angenommen, ohne den "Makel" des Rauswurfes. Ich wurde aber aller Grade entledigt.

Video musste ich Gott sei Dank keines drehen. :D

War ne lustige Nummer irgendwie ...

Servus Armin! 8)

Das ist ja der Oberhammer! Das hast du einfach so hingenommen? Darf ich mal fragen, ob Du eine "bekannte Nummer" warst oder nur irgendein Schüler? Denn wenn man das bei einem x-beliebigen Schüler so macht, scheint man den ganzen Tag zu tun haben zu müssen.

Thiloy
12-09-2014, 06:57
Ich war damals im Wing Tsjun Verband,

Trennung: Rauswurf
Grund: Aufbau eines Verbandes und Kontaktaufnahme mit Allan Fong
Quelle: Pers. Gespräche und ich war Schuler zu der Zeit.

Armin
12-09-2014, 07:34
Servus Armin! 8)

Das ist ja der Oberhammer! Das hast du einfach so hingenommen? Darf ich mal fragen, ob Du eine "bekannte Nummer" warst oder nur irgendein Schüler? Denn wenn man das bei einem x-beliebigen Schüler so macht, scheint man den ganzen Tag zu tun haben zu müssen.

Hm, bekannte Nummer, eher nicht. Kleiner 12. Schülergrad und Schulleiter unter S. Altmayer.

Hinnehmen? Naja, ich wollte eh raus aus der EWTO, da kam mir das gerade recht.

Ju Lee
12-09-2014, 07:37
Hm, bekannte Nummer, eher nicht. Kleiner 12. Schülergrad und Schulleiter unter S. Altmayer.

Hinnehmen? Naja, ich wollte eh raus aus der EWTO, da kam mir das gerade recht.

Servus Armin! :cool:

Dir blieb ja nichts übrig, als es hinzunehmen, aber die passende Ansprache hätte sich der Große von mir anhören können.

Thiloy
12-09-2014, 07:42
Manchmal ist man denke ich einfach ncith in der Lage darauf angemesen zu reagieren... was soll raus biste und gut ist.

1789
12-09-2014, 07:49
Also, ich habe mich gütlich von der EWTO per Kündigung getrennt. War ganz einfach:

- Probetraining bei Klaus Dingeldein (damals noch neu, EVTO/Prä-EVTF, in Mannheim), ich kam um ca 23.30 nach Hause
- Direkt nach meiner Ankunft daheim, Anruf vom Sekretariat der EWTO (ein gewisser Andreas G.), ob es zutreffe, dass ich dort war - wurde von mir bejaht
- Abklärung ob alle Beiträge bezahlt waren
- Fristlose Kündigung meinerseits wurde als Lösung angeboten und gleich angenommen, ohne den "Makel" des Rauswurfes. Ich wurde aber aller Grade entledigt.

Video musste ich Gott sei Dank keines drehen. :D

War ne lustige Nummer irgendwie ...

Kindergarten. Niemand kann dir einen verliehenen grad wieder aberkennen.

gruss1789 :)

1789
12-09-2014, 07:54
Wenn du einen 2. Job machst, musst du doch auch deinen Arbeitgeber fragen, ob das in Ordnung geht.
Kann doch nicht jeder machen was er will. :mad:

rein rechtlich aber nur wenn es deinen erstjob in irgendeiner art und weise beeinträchtigt.lustig ist nur dass viele so wie du inzwischen die reine rechtslage nich mehr kennen,da es sich heute fast alle arbeitgeber direkt in die zu unterschreibenden arbeitsvertäge reinschreiben.
und über die jahre hinweg denkt jeder das wäre der norm zustand.

gruss1789 :)

DirkGently
12-09-2014, 08:12
Hier scheinen ja einige mit Bezug zur EVTF herumzugeistern. Irgendwelche Infos zur Trennung von der EWTO?

Ansonsten bitte ich darum die Diskussionen zu den einzelnen Fällen nicht allzusehr ausufern zu lassen, damit man hier die Infos später auch gut wieder finden kann, und gegebenenfalls einfach neue Themen zu eröffnen.

icken
12-09-2014, 08:15
rein rechtlich aber nur wenn es deinen erstjob in irgendeiner art und weise beeinträchtigt.lustig ist nur dass viele so wie du inzwischen die reine rechtslage nich mehr kennen,da es sich heute fast alle arbeitgeber direkt in die zu unterschreibenden arbeitsvertäge reinschreiben.
und über die jahre hinweg denkt jeder das wäre der norm zustand.

gruss1789 :)

Weiß ich, wollte nur nicht soviel schreiben, ist OT und wollte damit das Thema nicht zumüllen. ;)

Die Geschichte ist schon krass, erinnert mich an die guten alten Zeiten in der DDR.
Hat ein Kumpel mal bei der Stasi Befragung so erlebt.
Sie machen doch Karate?
Nö.
Aber sie waren dann und dann beim Training.
usw.

Da wird vielleicht jemand aus der Truppe, wo Armin zum Training war, umgehend bei einem von dem Verband Bescheid gesagt haben.
Oder es hat ihn zufällig einer gesehen.:rolleyes:

edit. Dirk G., Sorry

Gern in der EWTO
12-09-2014, 10:17
Hier scheinen ja einige mit Bezug zur EVTF herumzugeistern. Irgendwelche Infos zur Trennung von der EWTO?



Ich habe die EWTO-Version des Ganzen miterlebt. Da aber alles "Hörensagen" war, wäre mir eine genaue Darstellung rechtlich zu problematisch.
Anscheinend wurde ihm "nahegelegt", selbst zu gehen. Und zeitlich war das zu dem Zeitpunkt, nachdem die EWTO die SEK-Leute zur Schulung eingeladen und diese Klaus dann gesehen haben. Die Zusammenhänge des Ganzen, falls da welche sind, sind nur Gerüchte und werden von mir nicht kommentiert. Die Lehrer zu der Zeit waren sich alle nicht ganz grün, und was der eine dann über den anderen sagte, sollte immer mit großer Vorsicht genossen werden.

San-Te
12-09-2014, 12:35
Wenn du einen 2. Job machst, musst du doch auch deinen Arbeitgeber fragen, ob das in Ordnung geht.
Kann doch nicht jeder machen was er will. :mad:

Das war bei Armin m.E.n. aber eher kein Zweitjob, sondern mehr das Thema: Der Aldi-Marktleider hat bei Lidl eingekauft und wurde deswegen angezählt.

Außerdem arbeiten die EWTO-Schulleiter nicht für die EWTO, sondern vertreiben nur ihr Produkt als Franchise-Nehmer.
Eine Tupperware-Tante darf auch gleichzeitig noch bei Netto an der Kasse sitzen.

Gruß

San-Te

DirkGently
12-09-2014, 12:43
Also mir wurden Gerüchte zugetragen, dass Klaus "Zuhälter und Kriminelle" unterrichtet habe. Das ist es wahrscheinlich worauf Du anspielst. Das wurde auch weiteren "Verrätern" damals angedichtet. Ich denke solche Spekulationen dürfen wir hier ruhig erwähnen.

Spekulationen über den Wahrheitsgehalt solcher mündlichen Behauptungen können wir uns ja sparen, nach so langer Zeit wäre das sowieso nicht mehr zu beweisen oder zu widerlegen. Ungeachtet dessen ob es Unwahr oder sogar vielleicht teilweise wahr ist (kann ja sein, dass ein Schüler mit zweifelhaftem Background dabei war, mit oder ohne Wissen des Trainers, so etwas kann ja vorkommen), gehört das in die tiefste Schublade und zeugt wohl mehr von einer gewissen Hilflosigkeit der anschuldigenden Parteien als von der unterstellten Morallosigkeit der angeschuldigten Partei.

San-Te
12-09-2014, 12:52
Schön, dass ihr es endlich erzählt.

Schrecklich, was ihr erzählt.

"Niemand wird auf Dauer die Öffentlichkeit täuschen können. Die Wahrheit kommt am Ende immer ans Licht."
Quelle: Kung Fu - Wing Tsun Kuen Unterrichtswerk 2. Offizielles Lehrbuch der E.W.T.O. herausgegeben in Zusammenarbeit mit der I.W.T.L.T.M.A.A., Hong Kong. Wu Shu-Verlag Kernspecht 1981, S. 143.

Gruß

San-Te
Eine Frage brennt mir noch auf den Nägeln.

Gibt es in der EWTO immer noch den "Geheimnisträger-Vertrag" , den man mit Abschluss der Mittelstufe unterzeichnen muss?
Mit dem man sich schriftlich verpflichtet (es besiegelt), dafür zu sorgen, dass Wing Tsun nicht in falsche Hände gerät und man diese Methoden nur im Rahmen der Bestimmungen der EWTO weitergibt.
Quelle: siehe Oben, Seite 136 u. 146

Ernest Dale Jr.
12-09-2014, 13:36
Also mir wurden Gerüchte zugetragen, dass Klaus "Zuhälter und Kriminelle" unterrichtet habe.

ist das auch der grund warum herbert nicht mehr offiziell dabei ist?der hat nach eigener aussage auch motorrad-rocker unterrichtet.

icken
12-09-2014, 13:46
...

San-Te
12-09-2014, 13:51
Bitte macht diesen Thread nicht kaputt.
Für die jüngere Generation wird hier viel Wissenswertes geschrieben.

Gruß

San-Te

Tigr
12-09-2014, 15:01
ist das auch der grund warum herbert nicht mehr offiziell dabei ist?der hat nach eigener aussage auch motorrad-rocker unterrichtet.

Oder in Sekundenbruchteilen vermoebelt... :D

Gern in der EWTO
12-09-2014, 15:14
Gibt es in der EWTO immer noch den "Geheimnisträger-Vertrag" , den man mit Abschluss der Mittelstufe unterzeichnen muss?

Nein

80erfan
12-09-2014, 16:01
Ich habe die EWTO-Version des Ganzen miterlebt. Da aber alles "Hörensagen" war, wäre mir eine genaue Darstellung rechtlich zu problematisch.
Anscheinend wurde ihm "nahegelegt", selbst zu gehen. Und zeitlich war das zu dem Zeitpunkt, nachdem die EWTO die SEK-Leute zur Schulung eingeladen und diese Klaus dann gesehen haben. Die Zusammenhänge des Ganzen, falls da welche sind, sind nur Gerüchte und werden von mir nicht kommentiert. Die Lehrer zu der Zeit waren sich alle nicht ganz grün, und was der eine dann über den anderen sagte, sollte immer mit großer Vorsicht genossen werden.

Du meinst die Gerüchte darüber, dass der SEK'ler die Veranstaltung verlassen wollten mit den (sinngemäßen) Worten "wir wollen doch nicht von unseren Kunden trainiert werden" worauf hin dann plötzlich andere Gerüchte bezüglich spezieller beruflicher Ambitionen genannten Lehrers entstanden?

Sicherlich alles nur Gerüchte!

80erfan
12-09-2014, 16:12
Eine Frage brennt mir noch auf den Nägeln.
Gibt es in der EWTO immer noch den "Geheimnisträger-Vertrag" , den man mit Abschluss der Mittelstufe unterzeichnen muss?
Wann soll es den je gegeben haben?
Die "Mittelstufe" habe ich Ende der 80er durchlaufen und habe so etwas noch nie unterschreiben müssen geschweige denn je gesehen oder davon gehört.

Wohl weiß ich aber von zumindest einer Schule der damaligen Zeit, in der die Schüler ab der Mittelstufe irgend so eine Konkurrenz-Ausschluss-Klausel unterschreiben sollten, was aber in keiner Weise von der EWTO als Verband gesteuert oder unterstützt wurde.

Und dass nicht jeder EWTO-Schulleiter damals ganz knusper war, das ist ja nun hinlänglich bekannt.

Tigr
12-09-2014, 16:14
Also halten wir fest dass es nur ein Geruecht ist, dass SEK Leute bei Euch trainieren, ok :).

DirkGently
12-09-2014, 16:56
In meinem EWTO Vertrag befand sich noch so eine Geheimnisklausel, aber schon von Anfang an.

Zum Thema:
Nehmen wir uns als nächstes 'mal die WMAA (Hansjörg Reimers) vor, leider habe ich wieder nur EWTO Quellen:

Art der Trennung: weiß nicht mehr wer was behauptet hat leider, aber von der EWTO wurde es glaub ich als Rauswurf dargestellt. So wie ich mich erinnern kann, hat es Reimers wohl zumindest drauf ankommen lassen.
Grund: Druck eigener T-Shirts, nicht-abführen von Lehrgangsgebühren
Quelle(n): EWTO Ausbilderrundschreiben

Wäre schön, wenn auch das irgend wer aus Sicht der WMAA kommentieren könnte. Wenn wir immer nur die EWTO Sicht haben, wird das ganz schön einseitig.

Nächstes Frage:
Weiß jemand wie das bei Michael Fries war?

zocker
12-09-2014, 17:34
Und dass nicht jeder EWTO-Schulleiter damals ganz knusper war, das ist ja nun hinlänglich bekannt.

und heute?

gruss

Asya
12-09-2014, 17:43
Hallo 80erfan,
ich habe so einen Vertrag unterschrieben, war zum 6. SG ,ich glaube ich habe noch eine Kopie davon. War anfang der 80 ziger.
Gruß, Asya

WT-Herb
12-09-2014, 21:22
...Weiß jemand wie das bei Michael Fries war?Ja. Ich.

Grob angedeutet hatte es viel mit seinem Verhältnis zu seinen Schülern zu tun und Umständen, die er in Italien verursacht hatte. Er stieß dort auf eine für ihn damals nicht handhabbare Mentalität.

Gruß, WT-Herb

Uruk
12-09-2014, 23:31
Ich habe die EWTO-Version des Ganzen miterlebt. Da aber alles "Hörensagen" war, wäre mir eine genaue Darstellung rechtlich zu problematisch.
Anscheinend wurde ihm "nahegelegt", selbst zu gehen. Und zeitlich war das zu dem Zeitpunkt, nachdem die EWTO die SEK-Leute zur Schulung eingeladen und diese Klaus dann gesehen haben. Die Zusammenhänge des Ganzen, falls da welche sind, sind nur Gerüchte und werden von mir nicht kommentiert. Die Lehrer zu der Zeit waren sich alle nicht ganz grün, und was der eine dann über den anderen sagte, sollte immer mit großer Vorsicht genossen werden.

Das sind Fakten.
Es gibt dazu auch Berichte in alg. Zeitungen und pol. Publikationen, (haben nix mit WT/EWTO zu tun) die das genau wiedergeben.

Gr. Andy, III

relaunch
12-09-2014, 23:34
ja dann hau mal raus...würd das gern lesen.
wüsst aber noch nichtmal wonach ich da googeln muss.

San-Te
13-09-2014, 04:56
Wann soll es den je gegeben haben?
Die "Mittelstufe" habe ich Ende der 80er durchlaufen und habe so etwas noch nie unterschreiben müssen geschweige denn je gesehen oder davon gehört.

...

Und dass nicht jeder EWTO-Schulleiter damals ganz knusper war, das ist ja nun hinlänglich bekannt.

Zu Beginn der 80er. Mittelstufe war mit 6.SG beendet.
Quelle: Wing Tsun Kuen Unterrichtswerk 2. Offizielles Lehrbuch der E.W.T.O. herausgegeben in Zusammenarbeit mit der I.W.T.L.T.M.A.A., Hong Kong. Wu Shu-Verlag Kernspecht 1981, S. 136 u. 146

Auch heute wird es noch viele EWTO-Schulleiter geben, die nicht ganz knusper sind. Das ist bei der großen Lehrer-Anzahl zu erwarten.
Wichtig ist nur, dass man es rechtzeitig erkennt und sich einen anderen Lehrer sucht. Ist ja wesentlich einfacher geworden.

Gruß

San-Te

Armin
13-09-2014, 05:55
Bei mir war das auch von Anfang an Bestandteil des Vertrages. "Nichts an Dritte weitergeben, nicht unterrichten, nicht vorführen", usw.

Glückskind
13-09-2014, 08:13
Wann soll es den je gegeben haben?
Die "Mittelstufe" habe ich Ende der 80er durchlaufen und habe so etwas noch nie unterschreiben müssen geschweige denn je gesehen oder davon gehört.


Da kann ich Armins Aussage nur bestätigen. Einen seperaten Vertrag ab der Mittelstufe kenne ich in der Form auch nicht. Ein solcher Ausschluss der Weitergabe von Techniken war jedoch Bestandteil des ganz normalen EWTO-Mitgliedschaftsantrages Anfang der 90iger: "Keinesfalls werde ich erlernte Techniken an Nichtberechtigte, insbesondere an Nicht-Mitglieder weitergeben.".

Schöne Grüße

Glückskind

icken
13-09-2014, 08:24
Bei mir war das auch von Anfang an Bestandteil des Vertrages. "Nichts an Dritte weitergeben, nicht unterrichten, nicht vorführen", usw.

Was hat man dann im SV Fall auf der Strasse gemacht, wenn Zeugen dabei sind?
Stillhalten und immer diese Klausel im Hinterkopf?

Gab/gibt es denn rechtliche Konsequenzen, die angedroht wurden, wenn man es doch macht?
Den Rauswurf mal ausgenommen.

Der_Stuffz
13-09-2014, 08:45
Da gab es kein YouTube.

relaunch
13-09-2014, 10:20
Was hat man dann im SV Fall auf der Strasse gemacht, wenn Zeugen dabei sind?
Stillhalten und immer diese Klausel im Hinterkopf?

Gab/gibt es denn rechtliche Konsequenzen, die angedroht wurden, wenn man es doch macht?
Den Rauswurf mal ausgenommen.

erste regel des wt,wenn es wie wt aussieht kann es kein wt sein.

ThomasL
13-09-2014, 12:29
Da kann ich Armins Aussage nur bestätigen. Einen seperaten Vertrag ab der Mittelstufe kenne ich in der Form auch nicht. Ein solcher Ausschluss der Weitergabe von Techniken war jedoch Bestandteil des ganz normalen EWTO-Mitgliedschaftsantrages Anfang der 90iger: "Keinesfalls werde ich erlernte Techniken an Nichtberechtigte, insbesondere an Nicht-Mitglieder weitergeben.".
Kann ich ebenfalls bestätigen.

San-Te
13-09-2014, 13:08
Lasst uns ruhig wieder auf das eigentliche Thema zurückkommen.
Wegen meiner Frage habe ich einen eigenen Thread (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/ewto-mitgliedschaft-antrag-vertrag-168415/) eröffnet.

Gruß

San-Te

DirkGently
13-09-2014, 13:12
Grob angedeutet hatte es viel mit seinem Verhältnis zu seinen Schülern zu tun(...)

Steht das zufällig in irgendeinem Zusammenhang mit Dingen, vor denen Peter Vilimek in weiterer Folge öfters auf diversen Ausbildungen gewarnt hat? Wenn ja kann ich mir darunter etwas vorstellen :D

Nite
13-09-2014, 13:14
Da kann ich Armins Aussage nur bestätigen. Einen seperaten Vertrag ab der Mittelstufe kenne ich in der Form auch nicht. Ein solcher Ausschluss der Weitergabe von Techniken war jedoch Bestandteil des ganz normalen EWTO-Mitgliedschaftsantrages Anfang der 90iger: "Keinesfalls werde ich erlernte Techniken an Nichtberechtigte, insbesondere an Nicht-Mitglieder weitergeben.".

Schöne Grüße

Glückskind
Das war dann wohl zu einer Zeit als KRK noch dem Technikdenken verhaftet war :D

Ju Lee
13-09-2014, 13:44
Steht das zufällig in irgendeinem Zusammenhang mit Dingen, vor denen Peter Vilimek in weiterer Folge öfters auf diversen Ausbildungen gewarnt hat? Wenn ja kann ich mir darunter etwas vorstellen :D

Ich weiß es, ich weiß es! :D

Terao
13-09-2014, 14:11
"Keinesfalls werde ich erlernte Techniken an Nichtberechtigte, insbesondere an Nicht-Mitglieder weitergeben."Interessant finde ich die Trennung: Gab/gibt es also auch nichtberechtigte Mitglieder?

Ju Lee
13-09-2014, 14:23
Interessant finde ich die Trennung: Gab/gibt es also auch nichtberechtigte Mitglieder?

Klar! Wenn du als 5.MG dein Programm mit einem 3.HG trainierst und die Dich los werden wollen, haben sie einen Grund. ;-)

San-Te
13-09-2014, 14:55
Klar! Wenn du als 5.MG dein Programm mit einem 3.HG trainierst und die Dich los werden wollen, haben sie einen Grund. ;-)

Wäre dies :'-( nicht eher das passende Emoticon?!
Ist es nicht traurig, was dort geschieht?

Gruß

San-Te

Ju Lee
13-09-2014, 15:16
Wäre dies :'-( nicht eher das passende Emoticon?!
Ist es nicht traurig, was dort geschieht?

Gruß

San-Te

Sie werden erlößt.

Terao
13-09-2014, 15:16
Jedenfalls kann man ein solches ausdrückliches Verbot der Weitergabe an "nichtberechtigte Mitglieder" nicht mit einer "sinnvollen didaktischen Reihenfolge" erklären, wie das bisher geschah. Und erst recht nicht mit einem "individuell abgestimmten Unterricht".
Erinnert eher an die alten Koryu-Bluteide. Nichts, was ich mit einer modernen Trainingseinrichtung in Verbindung bringen würde.

Eigentlich erstaunlich: Hat das damals jeder einfach so unterschrieben, ohne mal nachzufragen, was das eigentlich soll?

Ju Lee
13-09-2014, 15:26
Jedenfalls kann man ein solches ausdrückliches Verbot der Weitergabe an "nichtberechtigte Mitglieder" nicht mit einer "sinnvollen didaktischen Reihenfolge" erklären, wie das bisher geschah. Und erst recht nicht mit einem "individuell abgestimmten Unterricht".
Erinnert eher an die alten Koryu-Bluteide. Nichts, was ich mit einer modernen Trainingseinrichtung in Verbindung bringen würde.

Eigentlich erstaunlich: Hat das damals jeder einfach so unterschrieben, ohne mal nachzufragen, was das eigentlich soll?

Servus Terao! :cool:

Es war doch so: Früher konnte man gar nicht genug von diesem geheimnissvollen Zeug kriegen. Geheime Techniken, Training hinter dem Vorhang, ab Biu Tze wirst du zum Killer, Verschwiegenheitsklausel gegenüber nicht EWTO Leuten und Leuten, die "unter" dir sind, Prüfungen, um dem Ziel des roten Dreiecks auf dem Rücken näher zu kommen und um von anderen bewundert zu werden, etc. Damals zog das. Da konnte man auch noch mal eben 2000 Mark für TG-Vorbereitung fordern, wenn der frisch gebackene 12.SG auf den TG geht und die haben es auch noch bezahlt! (Vereinzelte Schulleiter haben das getan)

Heute ist diese Zeit vorbei. Da guckt jeder auf die letzte Mark und die wenigsten interessieren sich so sehr für die Kunst des WT, vielmehr wollen die einfach ein Hobby haben.

Daher ja auch meine These, dass die Zeiten von teuren Prüfungen vorbei sind. Ich will nicht wissen, wie viele Leute deswegen abspringen oder erst gar nicht mitmachen...

San-Te
13-09-2014, 17:54
...
erst gar nicht mitmachen...

Hätte als Bedingung, dass der Neukunde offen ehrlich und transparent über die Kosten aufgeklärt werden würde - BEVOR er/sie unterschreibt.

Das geschieht ja nicht mal auf Schülergrad-Ebene.

Gruß

San-Te

Armin
13-09-2014, 20:26
Servus Terao! :cool:

Es war doch so: Früher konnte man gar nicht genug von diesem geheimnissvollen Zeug kriegen. Geheime Techniken, Training hinter dem Vorhang, ab Biu Tze wirst du zum Killer, Verschwiegenheitsklausel gegenüber nicht EWTO Leuten und Leuten, die "unter" dir sind, Prüfungen, um dem Ziel des roten Dreiecks auf dem Rücken näher zu kommen und um von anderen bewundert zu werden, etc. Damals zog das. Da konnte man auch noch mal eben 2000 Mark für TG-Vorbereitung fordern, wenn der frisch gebackene 12.SG auf den TG geht und die haben es auch noch bezahlt! (Vereinzelte Schulleiter haben das getan)

Heute ist diese Zeit vorbei. Da guckt jeder auf die letzte Mark und die wenigsten interessieren sich so sehr für die Kunst des WT, vielmehr wollen die einfach ein Hobby haben.

Daher ja auch meine These, dass die Zeiten von teuren Prüfungen vorbei sind. Ich will nicht wissen, wie viele Leute deswegen abspringen oder erst gar nicht mitmachen...

Naja, man konnte die Pauschalgebühr ja auch monatlich abstottern (250 DM pro Monat), was machbar war. Und Vorteile gab's auch genug - in allen angeschlossenen Schulen wann und wo man wollte trainieren, kostenlose Lehrgänge und Prüfungen (die ungeraden Grade) beim eigenen "Sifu", Kleingruppe (bei uns Mittwochs früh, Freitags früh und den ganzen Samstag - wobei ich Mittwochs und Freitags als Student meist alleine war), etc.

Ich empfand das als nicht wirklich teuer.

Und die Lehrgänge mit KRK und gleichzeitiger Prüfung waren auch als Azubi bzw. Student bezahlbar ... einfach mal ein Wochenende kein Geld in der Kneipe gelassen und es ging.

Zu der Prüfungsmüdigkeit. Ich hatte damals schon sehr viele Leute, die keine Prüfung ablegen wollten, sondern einfach nur zweimal die Woche biss'l was Sport in einer Runde Gleichgesinnter machen. Nahezu jeder ist genau einmal auf einen Lehrgang mit Siggi bzw. KRK gegangen, hat sich das angesehen und für sich entschieden, dass er das nicht weiter vertiefen muss.

So gesehen gibt es immer nur einen Bruchteil an Verrückten, die wirklich mehr machen wollen, und ob man die durch Prüfungen filtern muss oder nicht, nun ja, darüber streitet sich die KK-Community seit ihrem Bestehen.

Ju Lee
14-09-2014, 10:20
Hallo Armin,

ja, früher waren die Kosten in Bezug auf Schlossunterricht und Pauschalausbildung in Ordnung.

Heute sieht das anders aus. Man bedenke nur mal die Kosten für die Leadership-Ausbildung, für die höheren Grade, Meistergrade und den dazu gehörigen Unterricht.

Gern in der EWTO
14-09-2014, 10:42
Hallo Armin,

ja, früher waren die Kosten in Bezug auf Schlossunterricht und Pauschalausbildung in Ordnung.

Heute sieht das anders aus. Man bedenke nur mal die Kosten für die Leadership-Ausbildung, für die höheren Grade, Meistergrade und den dazu gehörigen Unterricht.

???????

Leadership-Ausbildung ist für alle Schulleiter völlig kostenfrei!

HG- und Meistergrade sind heute deutlich günstiger als früher - wenn man dazu noch die Inflation berechnet…

Beispiel 1. HG heute 500 €, vor 25 Jahren 1500 DM. Also früher in Ordnung und heute nicht mehr? Ist es dir zu billig geworden? :rolleyes:

Schattengewächs
14-09-2014, 10:46
Leadership-Ausbildung ist für alle Schulleiter völlig kostenfrei!

Macht ja auch Sinn,wenn es um Kundenbindung geht.

Ju Lee
14-09-2014, 11:04
???????

Leadership-Ausbildung ist für alle Schulleiter völlig kostenfrei!

HG- und Meistergrade sind heute deutlich günstiger als früher - wenn man dazu noch die Inflation berechnet…

Beispiel 1. HG heute 500 €, vor 25 Jahren 1500 DM. Also früher in Ordnung und heute nicht mehr? Ist es dir zu billig geworden? :rolleyes:

Servus Gern in der EWTO! :cool:

Und wie sieht das mit den Leuten aus, die keine Schulleiter sind und später gerne trotzdem einen HG machen wollen? Die sollen doch später auch Leadership machen müssen. (1.HG - Leadership 1, usw.) Wo bekommen die das her? Von ihrem Schulleiter? Wenn der das auch KOSTENLOS anbietet, in Ordnung! Ich habe aber auch schon von Leuten gehört, die ein paar Pfennig für die Schulungen nehmen. Aufwandsentschädigung quasi. Was ja auch für den Schulleiter in Ordnung ist. Der musste ja schließlich eine Woche in Heidelberg oder sonst wo leben, um die Seminaren zu machen. Aber der Schüler zahlt trotzdem nochmal drauf.

Gern in der EWTO
14-09-2014, 11:21
Meines Wissens ist Leadership noch keine Pflicht für HG. Inwieweit ein Schulleiter Geld nimmt, und wie viel, obliegt nicht der Verantwortung der EWTO. Diese nimmt nix dafür. Etwas Geld als Aufwandsentschädigung für LS-Unterricht vom Schulleiter ist sicher normal, Miete, Zeit etc. kosten ihn ja auch was.

San-Te
14-09-2014, 12:57
...
Beispiel 1. HG heute 500 €, ...:
Ist das ein Fix-Preis oder gibt es da noch Nebenkosten.
Anders gefragt, kostet von 12.SG auf 1.HG nur diese 500 € oder kommen da noch weitere Kosten dazu (wenn man nicht selber unterrichten möchte)?
Wie z.B.
Kosten für Prüfungslehrgänge,
Zusatzseminare
oder
Pflicht-Privatstunden ?

Gruß

San-Te
Nachtrag:
500 € sind nicht gerade wenig. Wie begründet man diesen hohen Preis?
Was "bekommt" man dafür?

Gern in der EWTO
14-09-2014, 14:21
Was "bekommt" man dafür?

Mehr als man bezahlt :D

Ich glaube, diese Diskussion gab es hier wirklich schon oft genug!
-> SUFU

relaunch
14-09-2014, 14:27
schon,nur eben mit herbscher beteiligung die wie wir wissen nichtssagend ist.

Tigr
14-09-2014, 15:34
Vor ein paar Jahren waren's noch 500 fuer den Zettel, 125 pro Sektion, plus was der Lehrer noch an Cash sehen will.

Gern in der EWTO
14-09-2014, 15:40
Gut, also für euch noch mal die günstigste Prüfungsvariante:

500 € für Laufzettel und Programm
2 * 80 € für 2 Trainer-4 Seminare, bei denen man sich nebenbei die 2 Privatstunden anerkennen lassen kann (die sind nicht mehr Sifu-gebunden), und 2 Lehrgänge á 40 €, um die Prüfungen selbst abzulegen.
Macht 740 € tutti completti.

Tigr
14-09-2014, 15:41
500 Euro fuer ein Blatt Papier ist echt guenstig, ja :D.

zeitvertreibi
14-09-2014, 16:15
500 Euro fuer ein Blatt Papier ist echt guenstig, ja :D.

Denen geht es eben nicht so um das kommerzielle. :) ;)

Terao
14-09-2014, 16:45
Gut, also für euch noch mal die günstigste Prüfungsvariante:

500 € für Laufzettel und Programm
2 * 80 € für 2 Trainer-4 Seminare, bei denen man sich nebenbei die 2 Privatstunden anerkennen lassen kann (die sind nicht mehr Sifu-gebunden), und 2 Lehrgänge á 40 €, um die Prüfungen selbst abzulegen.
Macht 740 € tutti completti.Gut, dann hat man den 1. HG, das ist ja noch nicht so berauschend. Werden die weiteren Grade dann teurer? Oder billiger?

zocker
14-09-2014, 17:38
Mehr als man bezahlt :D


gold ist teurer als eisen!

katzengold ist,glaub´ich, billiger als eisen.

gruss


edit:

gem. wikipedia ist katzengold wohl auch ein bischen was wert.

Willi von der Heide
14-09-2014, 17:53
Gut, dann hat man den 1. HG, das ist ja noch nicht so berauschend. Werden die weiteren Grade dann teurer? Oder billiger?

Wird sich wohl die Waage halten ...

P.S.:

Stimmt die Qoute noch, daß einer von 100 den 1.TG - bzw. jetzt HG - macht ? Dürfte hinkommen, oder ?

Ich meine nach ungefähr 4 Jahren - vorausgesetzt alle 3 Monate eine Prüfung - ist man da doch angelangt. In den meisten anderen KK´s brechen die Leute doch nach so ca. 2 Jahren ab. Jedenfalls einige.

San-Te
14-09-2014, 18:04
Gut, also für euch noch mal die günstigste Prüfungsvariante:

500 € für Laufzettel und Programm
2 * 80 € für 2 Trainer-4 Seminare, bei denen man sich nebenbei die 2 Privatstunden anerkennen lassen kann (die sind nicht mehr Sifu-gebunden), und 2 Lehrgänge á 40 €, um die Prüfungen selbst abzulegen.
Macht 740 € tutti completti.

Danke.
Ja, die Diskussion gab es chon oft.
Preise ändern sich aber und man kann sie leider nirgendwo einsehen.
Es wäre einfacher, wenn es Kostentransparenz gäbe.

Also nicht nur 500€, sondern tatsächlich - billigste Variante - 740 €.
Macht also ca. 50% mehr als angegeben.
Ist schon ein Unterschied, oder nicht?

Allerdings verstehe ich nicht, wo die Kosten für die Privatstunden geblieben sind. Fallen die einfach weg, wenn man sie sich bei den Trainer-4 Seminaren anerkennen lässt?

Für eine einzige Graduierung von 12.SG auf 1.HG ist das auch so schon ein sportlicher Preis.
Einige hier scheinen das anders zu sehen/sehen zu können - die Glücklichen - sie scheinen sehr gut zu verdienen.

Was darf man heute nach einen Trainer-4-Seminar?

Wie viel tatsächlichen Wing Tsun Lehrstoff, so wie es sich GM Leung gedacht hat, lerne ich bis zum 1.HG ?

Alles Fragen, die sich eine Kunde stellen könnte und die er auf keiner Website nachlesen kann.
Darum werden diese Fragen hier im Forum immer und immer wieder gestellt.

Gruß, bis morgen

San-Te
Nachtrag: Warum hast du in deinem ersten Post nur 500 € angegeben?

Gern in der EWTO
14-09-2014, 19:05
Nachtrag: Warum hast du in deinem ersten Post nur 500 € angegeben?

Weil 500 € die spezifischen Kosten für den 1. HG sind. Das andere sind halt 4 Seminare, auf denen man unabhängig von jeder Prüfung viel lernt. Für mich sind das keine zur Prüfung gehörigen Kosten, da ich eh jedes Seminar gerne "mitnehme". Da sonst aber wieder Schlaumeier kommen, die sagen, das da ja noch die Lehrgänge dazukommen, seien sie halt mal erwähnt. Bei mir reichen Trainer-4 Zettel zum Wohnzimmer tapezieren - ich verstehe diese Diskussion nicht. Ich gehe da hin, weil es MIR das Geld wert ist. Wäre es das nicht, wäre ich woanders.

Macabre
14-09-2014, 19:40
Weil 500 € die spezifischen Kosten für den 1. HG sind. Das andere sind halt 4 Seminare, auf denen man unabhängig von jeder Prüfung viel lernt. Für mich sind das keine zur Prüfung gehörigen Kosten, da ich eh jedes Seminar gerne "mitnehme". Da sonst aber wieder Schlaumeier kommen, die sagen, das da ja noch die Lehrgänge dazukommen, seien sie halt mal erwähnt. Bei mir reichen Trainer-4 Zettel zum Wohnzimmer tapezieren - ich verstehe diese Diskussion nicht. Ich gehe da hin, weil es MIR das Geld wert ist. Wäre es das nicht, wäre ich woanders.



Tolle und schlüssige Argumentation. :o

Sind halt 4 Seminare, die aber auch Spass machen.
Schön, daß es dir gefällt.

Armin
14-09-2014, 20:07
Mich würde ja mal interessieren, was solche Prüfungen in anderen KKs kosten ...

Ich mach da mal einen Thread im Japan-Forum auf.

Ju Lee
15-09-2014, 06:12
Gut, dann hat man den 1. HG, das ist ja noch nicht so berauschend. Werden die weiteren Grade dann teurer? Oder billiger?

Teurer. Für den 2. HG sind es - glaube ich - etwa 700 Euro oder so. Für den 3. HG dann 1200 Euro oder so. Kann da jemand etwas genaueres zu sagen?

Thiloy
15-09-2014, 06:20
Lasst uns ruhig wieder auf das eigentliche Thema zurückkommen.
Wegen meiner Frage habe ich einen eigenen Thread (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/ewto-mitgliedschaft-antrag-vertrag-168415/) eröffnet.

Gruß

San-Te

Erstellt doch mal eine Liste mit den Verbänden und listet diese Ergebnise auf.
Die Liste mit den Gelbträgern kann man gut als Anhaltspunkt nehmen.

Thiloy
15-09-2014, 06:33
Hätte als Bedingung, dass der Neukunde offen ehrlich und transparent über die Kosten aufgeklärt werden würde - BEVOR er/sie unterschreibt.

Das geschieht ja nicht mal auf Schülergrad-Ebene.

Gruß

San-Te

Richtig! Kaum einer (einen kenne ich der es macht) offenbart seine Kosten transparent. Alles Derivate machen daraus eine Geheimakte raus. Sogar am Telefon mag man nicht darüber sprechen!

Der_Stuffz
15-09-2014, 07:14
500€ für ne Prüfung?

Damit ich mich Sifu nennen darf?

Und dann ist ja nicht mal garantiert, dass ich diese auch bestehe oder?

Na ein sehr teurer Spaß.

Armin
15-09-2014, 07:15
500€ für ne Prüfung?

Damit ich mich Sifu nennen darf?

Und dann ist ja nicht mal garantiert, dass ich diese auch bestehe oder?

Na ein sehr teurer Spaß.

Nee, nur für den 1. TG/HG. Sifu ist frühestens ab 2. TG/HG.

Sturmnacht
15-09-2014, 08:10
Die aktuellen Kosten stehen doch sogar transparent im Kursbuch!

also 1. HG 500 das Programm
meiner Kenntnis nach reicht aber dafür 1! Trainer 4 Seminar für 80€

Für den ersten HG braucht man auch nur 1 Privatstunde (außer das wurde aktuell geändert) beim Schulleiter wenn 2 Grade höher ist oder bei irgendeinem Meister...

Dazu kommt, dass man auf 2 Lehrgänge gehen sollte...

__________________
Zu den Privatstunden, ja ich nehem idr für Privatstunden auch Geld, trotzdem zeige ich HG Programme auch im normalen Unterricht. Nur zum Vergleich

In einer Privatstunde kann man 60 Min den aktuellen Stoff durchnehmen
In einer Unterrichtsstunde 90 Min, hat man nicht die ganze Zeit nur für die HGs (+ Anwärter) Zeit, bzw nehme ich die auch gern, damit sie sich um neue kümmern, damit diese schneller lernen und die HGs mal die Schülerprogramme wiederholen...

Es bleiben dann vll im Schnitt 15-20 min für die jeweiligen Programme der HGs aber nicht unbedingt eine 1zu1 Betreuung, wie es ein einer Privatstunde möglich wäre.

Trotzdem habe ich auch einige HGs die es auch ohne Privatstunden geworden sind, ist alles möglich.

Günther
15-09-2014, 08:42
Das heißt um mich über die aktuellen Kosten vorab zu informieren soll ich das Kursbuch kaufen?
Wenn´s schon "öffentlich" sein soll, dann bitte direkt auf der Homepage des Verbandes und nicht in einem Buch (dann kann´s auch immer aktuell gehalten werden und ist nicht gleich wieder veraltet);

Zu meiner Zeit war übrigens neben der "Grundgebühr" für die Sektionen für die jeweilige Einführung auch noch jeweils ein Lehrgang fällig - fällt das heutzutage aus oder ist das immer noch so (was die Kosten dann ja auch nochmal satt in die Höhe schraubt, da diese Sektionseinführung ja nicht unbedingt dein Lehrer vor Ort machen durfte).

Jetzt nicht falsch verstehen - dass es was kostet ist OK für mich, nur wenn, dann soll´s transparent sein und auch wirklich alles mit einschließen. Kann mich nocht gut daran erinnern, als eine in der EWTO nicht ganz unbekannte dachte sie bekomme ihren 3. TG und ihr erst dann gesagt wurde, dass dafür noch Trainer 4 Seminare/Prüfung fällig sind - so transparent war´s damals ;-)

Sturmnacht
15-09-2014, 08:55
so viele hohe frauen gibt es ja nicht ;)

eine einführung kenne ich nicht und habe ich auch in 20 jahren so nie kennen gelernt..

ich habe das immer direkt von meinem lehrer vor ort gezeigt bekommen... ohne extrakosten...

Ernest Dale Jr.
15-09-2014, 09:01
diese ganze fragmentierung des systems mit seinen prüfungen & graduierungen dient doch eh nur dem zweck der abzocke.man stelle sich mal vor, einen verband von fahrradfahrern verkauft seinen mitgliedern, innerhalb von jahrzehnten, immer nur einzelteile eines fahrrads.also 500 euro hier, für einen reifen, 700 euro da, für einen sattel und den lenker gibt es dann vielleicht irgendwann mal.dann dauert es eine halbes leben, bis die mitglieder überhaupt erstmal einen fahrbaren untersatz haben und mittlerweile ist aus dem fahrradverein ein ruderklub geworden.da geht man auf dem wasser schön unter, mit seinem fahrrad.insofern ist die diskussion sowieso hinfällig, transparenz hin oder her.und genau das dürfte einer der hauptgründe sein, warum jeder mit ein bisschen grips in der hirse, den laden schnellstmöglich verlässt.

Günther
15-09-2014, 10:40
so viele hohe frauen gibt es ja nicht ;)



eine einführung kenne ich nicht und habe ich auch in 20 jahren so nie kennen gelernt..



ich habe das immer direkt von meinem lehrer vor ort gezeigt bekommen... ohne extrakosten...


Wenn du keine "Einführung in die Sektion" kennst ist/war dein Lehrer hochgraduiert genug oder es ist/war in D anders als in AUT; zu meiner Zeit dürfte das in AUT nur OK - was zusätzliche "Pflichtlehrgänge" bedeutete ...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

WT-Herb
15-09-2014, 10:52
diese ganze fragmentierung des systems mit seinen prüfungen & graduierungen dient doch eh nur dem zweck der abzocke.man stelle sich mal vor, einen verband von fahrradfahren verkauft seinen mitgliedern, innerhalb von jahrzehnten immer nur einzelteile eines fahrrads.also 500 euro hier, für einen reifen, 700 euro da, für einen sattel und den lenker gibt es dann vielleicht irgendwann mal.dann dauert es eine halbes leben bis die mitglieder überhaupt erstmal einen fahrbaren untersatz haben und mittlerweile ist aus dem fahrradverein ein ruderklub geworden.da geht man auf dem wasser schön unter, mit seinem fahrrad.insofern ist die diskussion sowieso hinfällig, transparenz hin oder her.und genau das dürfte einer der hauptgründe sein, warum jeder mit ein bisschen grips in der hirse, den laden schnellstmöglich verlässt.Das ist ja nun völliger Unsinn, eine Kampfkunst, eine Fertigkeit, die man SELBST erlernen muss, mit einem Gegenstand vergleichen zu wollen, den man im Internet bestellen könnte, ohne an dem Ergebnis selbst beteiligt zu sein. Oh man....

Der Vorwurf, die Kosten in der EWTO seien für den Aktiven nicht transparent, ist in gleicher Weise Unsinn. JEDER Aktive kennt seine Kosten und kann sie jederzeit nachvollziehen. Dass hier manche Leute der EWTO vorschreiben wollen, wo und wie sie darüber informieren "sollen", ist anmaßend.

Da die Kosten sich aus verschiedenen Faktoren ergeben, wie den Basiskosten aus der Mitgliedschaft, den Basiskosten der regionalen Schule, der individuellen Inanspruchnahme von Dienstleistungen außerhalb der regulären Ausbildung, bis hin zu der Häufigkeit der Teilnahme an gesonderten Angeboten, sind die realen Kosten immer eine individuelle Konstellation.

Die Vorhaltung der "Fragmentierung" ist inkompetent. Ein strukturierter Unterricht ist keine Fragmentierung, sondern das sinnvolle Entwickeln von Fertigkeiten, Fähigkeiten, Können und Wissen. Es ist das Gegenteil von Fragmentierung. Ein KK-System ist eben kein Fahrrad, das in Einzelteilen geliefert wird, sondern ein Lernprozess, der erst in Zukunft abgeschlossen ist. Es ist ein materialistisches Denken, man könne ein KK-System aus Einzelteilen wie in einem Baukastensystem zusammenfügen. Ein KK-System ist IMMER ein Ganzes, weder zu fragmentieren, noch aus Einzelteilen zusammengesetzt. Es ist immer nur in Lernschritten zu erlernen, die sinnvoll aufeinander aufbauen.


Gruß, WT-Herb

Terao
15-09-2014, 10:54
Dass hier manche Leute der EWTO vorschreiben wollen, wo und wie sie darüber informieren "sollen", ist anmaßend. Wenn potenzielle, aktuelle oder ehemalige Kunden Wünsche zur Informationspolitik eines Verbandes äußern, ist das "anmaßend"...?

Herb, ehrlich, kann es sein, dass Du irgendwie die Bodenhaftung verloren hast?

WT-Herb
15-09-2014, 11:03
Wenn potenzielle, aktuelle oder ehemalige Kunden Wünsche äußern, ist das "anmaßend"...?

Herb, ehrlich, kann es sein, dass Du irgendwie die Bodenhaftung verloren hast?Kannst Du kannst zwischen "Wunsch" und "Vorschreibung" nicht unterscheiden?

* Der "potenzielle" Kunde kommt in eine Schule seiner Wahl und wird dort umfassend informiert.
* Dem "ehemaligen" Kunden kann das am Mors vorbei gehen.
* Der "aktuelle" Kunde kennt seine Kosten und kann sich jederzeit über weitere Angebote inhaltlich wie monetär beim Anbieter informieren.


Gruß, WT-Herb

Der_Stuffz
15-09-2014, 11:18
Warum sollte ich dazu in eine Schule gehen wollen?

Ich möchte mich ja vielleicht schon vorab informieren und nicht erst in eine Schule rennen wollen.

Und auch KK ist ein Produkt welches klar verkauft werden soll.

Wäre dem nicht so, bräuchte man keine Gebühren nehmen die in dieser Höhe dargestellt sind.

Das hat auch nichts mehr mit Lernstufen usw zu tun.

Little Green Dragon
15-09-2014, 11:18
Ein strukturierter Unterricht ist keine Fragmentierung, sondern das sinnvolle Entwickeln von Fertigkeiten, Fähigkeiten, Können und Wissen.

Wenn hier aber die Vermittlung von Inhalten und/oder Wissen an zwingende kostenpflichtige Prüfungen, Lehrgänge und Privatstunden gekoppelt werden ist es sehr wohl eine "Fragmentierung" aus betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten und kann dann nicht mehr mit "strukturiertem" Unterricht begründet werden. Wenn jemand die Fertigkeiten und Fähigkeiten eines bestimmten Grades erlernt hat aber nichts mehr gezeigt bekommt bis er dies auch über eine Prüfung gegen Geld "nachweist" hat das nichts mit Struktur zu tun sondern da geht es nur um die Kohle.

Man kann seinen Unterricht auch strukturieren ohne das man den Schülern Geld für Prüfungen abnimmt.

Insofern ist die KK bzw. hier WT eben ein Produkt was (gewinnbringend) verkauft werden soll. Das an sich ist ja auch in keinster Weise verwerflich wer seinen Lebensunterhalt damit bestreitet andere Leute zu unterrichten will ja auch von irgendwas leben.

Nur sollte man dann eben auch so ehrlich sein und sagen: Ich muss davon leben, also kostet es Geld und das nicht scheinheilig mit irgendwelchen "Strukturen" begründen.

DirkGently
15-09-2014, 11:19
Schade, dass es hier schon wieder um die Kosten und Inhalte der EWTO Ausbildung geht, obwohl das Thema ein anderes wäre...

Ich glaube, wenn wir in einer höheren Dichte eine größere Anzahl solcher Trennungsgründe von hochrangigen Meistern hätten sammeln können, hätte sich meiner Meinung nach auch ein Muster ergeben, welches genauso brisant, kontrovers und bedenklich ist wie vieles anderes um die EWTO.

Aber es ist auch nicht wirklich verwunderlich und ich mache auch niemandem einen Vorwurf deswegen, dass es immer wieder auf diese Themen hinausläuft. Als wirklich langjähriges und hochgraduiertes (ups ehemalig hochgraduiert mein ich natürlich, das Zeug verfällt ja sofort wied er überreife Inhalt einer Obstschale im Sommer wenn man mal kurz aus dem Fenster schaut) Mitglied dieses suspekten Verbandes muss ich in 99% der Fälle zu 99% den Argumenten GEGEN die EWTO zustimmen, die hier immer wieder eingebracht werden.

Klar, dass aktive Mitglieder das alles anders sehen und die Vorwürfe vehement abstreiten - sie gehören ja logischerweise immer zu einer der folgenden drei Gruppen (meiner MEINUNG(!) nach):

- Diejenigen, die selbst von der suspekten Finanzpolitik des Verbandes profitieren
- Diejenigen, die noch nicht selbst über die größeren Fallstricke des Verbandes gestoplert sind und es einfach noch gar nicht ahnen
- Diejenigen, die so verblended und wohlhabend genug sind, dass sie sich lieber einreden, das würde schon alles seine Richtigkeit haben, anstatt zuzugeben, dass sie sich gerne von diesem Esoterikhaufen einlullen lassen bzw. dass sie in Bezug auf diverse Versprechungen auf's Ohr gehaut werden

Und dann gibt es noch diejenigen, die gar nicht in der EWTO sind und das trotzdem alles gutheißen, weil sie selbst etwas ganz ähnliches machen.

Gut, dass das alles hier passiert, das Thread Thema ist im Vergleich dazu eine nebensächliche Lappalie. Hätte es damals schon das Internet gegeben hätte ich mir viel Geld und Enttäuschungen gespart und das obwohl ich einen der wenigen Lehrer hatte, die das Zeug wirklich umsetzen konnten bzw. sich auf den Teil beschränkt haben, der Sinn macht.

Dennoch noch ein kurzer Versuch wieder auf das Thema zu kommen, einen hab ich noch:

Die "WT-Masters-Academy" von Martin Dragos:

Art der Trennung: Austritt(?)
Grund: Verleihung einer TG Urkunde in einer Parkgarage, Übergehung von MD bei der Vergabe eines Landestrainer-Postens, weitere Vorfälle mit abfälliger Behandlung von MD durch KRK
Quelle: persönliches Schreiben von Martin Dragos an einen Empfänger, den ich nicht nennen darf, welches mir digital vorgelegt wurde. Rein theoretisch ist also eine Fälschung möglich, aber es wirkte sehr authentisch auf mich.

Bin gespannt was andere dazu zu berichten haben... :D

Der_Stuffz
15-09-2014, 11:25
Nen Kollege von mir ist in einer Schule in Berlin die sich abgespalten hat.

Zitat: Mein Sifu hatte einfach keine Lust mehr die Leute zu verarschen und unnötige Gelder einzunehmen.

Gern in der EWTO
15-09-2014, 11:29
- Diejenigen, die selbst von der suspekten Finanzpolitik des Verbandes profitieren
- Diejenigen, die noch nicht selbst über die größeren Fallstricke des Verbandes gestoplert sind und es einfach noch gar nicht ahnen
- Diejenigen, die so verblended und wohlhabend genug sind, dass sie sich lieber einreden, das würde schon alles seine Richtigkeit haben,

Die vergießt den sehr viel größeren Anteil
- derjenigen, die vieles geprüft und verglichen haben und gerade deshalb zufrieden in der EWTO geblieben sind




und das obwohl ich einen der wenigen Lehrer hatte, die das Zeug wirklich umsetzen konnten bzw. sich auf den Teil beschränkt haben, der Sinn macht.

Lustig, dass ist für mich der meistgelesene Satz der Aussteiger. Die können ja auch schlecht zugeben, das ihr Lehrer zwar nicht so toll war, sie jetzt aber selbst ganz gut sind :D

Nee, ALLE behaupten, ihr Lehrer war noch mit der Beste, aber jetzt können sie noch viiiiel toller unterrichten ohne die böse, böse EWTO.

Wirklich originell :rolleyes:

Der_Stuffz
15-09-2014, 11:33
Es muss ja kein schlechter Lehrer gewesen sein.

Ich trainiere auch bei jemanden im Verein aber bin kein Mitglied im Verband, weil der Verband mir nicht zu sagt.

Thiloy
15-09-2014, 11:36
Warum sollte ich dazu in eine Schule gehen wollen?

Ich möchte mich ja vielleicht schon vorab informieren und nicht erst in eine Schule rennen wollen.

Und auch KK ist ein Produkt welches klar verkauft werden soll.

Wäre dem nicht so, bräuchte man keine Gebühren nehmen die in dieser Höhe dargestellt sind.

Das hat auch nichts mehr mit Lernstufen usw zu tun.

Das wirst Du in den seltensten Fallen eine Transparenz sehen, ruf doch mal ein paar WT Schulen an und frag mal. Dann heist es immer: komm doch vorbei dann erklären wir alles. Das ja net gemeint, aber am Telefon wirst Du wenig erfahren.

Einige weniger veröffentlichen Ihre Kosten auf der Seite. Uwe Giese zum Beispiel.

Thiloy
15-09-2014, 11:46
Die vergießt den sehr viel größeren Anteil
- derjenigen, die vieles geprüft und verglichen haben und gerade deshalb zufrieden in der EWTO geblieben sind





Lustig, dass ist für mich der meistgelesene Satz der Aussteiger. Die können ja auch schlecht zugeben, das ihr Lehrer zwar nicht so toll war, sie jetzt aber selbst ganz gut sind :D

Nee, ALLE behaupten, ihr Lehrer war noch mit der Beste, aber jetzt können sie noch viiiiel toller unterrichten ohne die böse, böse EWTO.

Wirklich originell :rolleyes:

Wer von den EWTo lern geht den mal raus und prüft andere Verbände, dass glaubste doch nicht wirklich. Pseudoargumente.

Hatte das in meinem Dogmatikerthema bereits gesagt. Klar gehen viele aus der EWTo raus und machen Ihr eigenes Ding (aber meisst das was Sie in der EWTO gelernt haben - was auch sonst) , es geht ums Geld verdienen.

Dir wird über Jahre eine Loyalität aufgezwungen (übertragenem Sinne) ...

DirkGently
15-09-2014, 11:47
Die vergießt den sehr viel größeren Anteil
- derjenigen, die vieles geprüft und verglichen haben und gerade deshalb zufrieden in der EWTO geblieben sind
Hast Du schon mal deinen eigenen Nickname gelesen? Glaubst Du das hilft Deiner Argumentation? :megalach:



Lustig, dass ist für mich der meistgelesene Satz der Aussteiger. Die können ja auch schlecht zugeben, das ihr Lehrer zwar nicht so toll war, sie jetzt aber selbst ganz gut sind :D

Nee, ALLE behaupten, ihr Lehrer war noch mit der Beste, aber jetzt können sie noch viiiiel toller unterrichten ohne die böse, böse EWTO.

Wirklich originell :rolleyes:
Was hat das mit meinen Aussagen zu tun? Ich hab ja nicht gesagt, dass die Menschen in der EWTO alle Sch..... sind, nur die EWTO selbst als Verband mit seiner Salamitaktik und den für Kampfsport/kunst überzogenen Kosten und dem Franchise System und seinen peinlichen Protagonisten und Publikationen und so weiter und so fort....

openmind
15-09-2014, 11:56
Der Vorwurf, die Kosten in der EWTO seien für den Aktiven nicht transparent, ist in gleicher Weise Unsinn. JEDER Aktive kennt seine Kosten und kann sie jederzeit nachvollziehen.

Klar, jeder Aktive kennt die Kosten, die er aktuell hat. Völlig richtig.
Die Kosten bis zum 12. Schülergrad sind relativ transparent. Man weiß,
was die Lehrgänge und die Prüfungskosten bis dahin betragen.

Mit den Kosten, die in der Zukunft so auf ihn zukommen, sieht das dann
schon ein ganz klitzekleines Bißchen anders aus...

:megalach:

Ich hatte mal meinen damaligen Lehrer gefragt, wie denn die Kosten in
den höheren Graden so aussehen und da wurde dann schön rumgedruckst
und um den heißen Brei herumgeredet.



Da die Kosten sich aus verschiedenen Faktoren ergeben, wie den Basiskosten aus der Mitgliedschaft, den Basiskosten der regionalen Schule, der individuellen Inanspruchnahme von Dienstleistungen außerhalb der regulären Ausbildung, bis hin zu der Häufigkeit der Teilnahme an gesonderten Angeboten, sind die realen Kosten immer eine individuelle Konstellation.

BLAAAAAA BLA BLA, ohne jegliche konkrete Aussage irgendwelche Kosten betreffend.

"...sind die realen Kosten immer eine individuelle Konstellation."

:hammer:

Die realen, entarteten Ritualkosten.

:megalach:


_

Ju Lee
15-09-2014, 12:10
Hallo Der Bekloppte! :cool:

Du meinst mit "entarteten Ritualkosten" den einen Teil der
wissenschaftlich-monetären Gegenseitigkeitsabmachung?

Terao
15-09-2014, 12:19
Gut, User "Gern in der EWTO" ist, was ja jetzt nicht so erstaunlich ist, gern in der EWTO.
Hier solls aber doch explizit um die (Schulleiter) gehen, die eben nicht so gern in der EWTO waren, und warum. Im Grunde ja auch wertvolle Informationen für einen Verband, der seine Mitglieder zufriedenstellen will.

Gern in der EWTO
15-09-2014, 12:23
nur die EWTO selbst als Verband mit seiner Salamitaktik und den für Kampfsport/kunst überzogenen Kosten und dem Franchise System und seinen peinlichen Protagonisten und Publikationen und so weiter und so fort....

Und das machen die Aussteiger jetzt besser? Ich habe bei und mit den meisten von denen trainiert, angefangen von Fillbrandt über Avci, Boztepe, Pfaff, Olbers, Reimers, Tassos, Gefeke usw. Und ich habe mit vielen Schülern gesprochen NACH der jeweiligen Abspaltung. Da war immer einige Wochen ein "alles wird besser", bis dann bei vielen alles schlimmer wurde :rolleyes:
Wobei es da zweifellos auch positive Ausnahmen gibt.

Nehmen wir aber mal den mit populärsten Ausstieg von Emin: Damals sind drei 4. TG's mit ihm ausgetreten - und nach wenigen Wochen haben sich 2 der 3 wieder von ihm getrennt. Warum wohl?

Und die lustigen neuen Allianzen - erinnert ihr euch noch an die (kurze) Verbindung von Iadarola, Dragos und Reimers? Und wie "nett" die jetzt voneinander sprechen?

Mich persönlich überzeugt das leider alles nicht, und deshalb - ja genau darum auch der Name, bin ich gern in der EWTO :D

derKünstler
15-09-2014, 13:02
zum Topic:

Meine Gründe aus der ETWO auszutreten lagen darin, dass ich durch die Offenheit meines damaligen Sihings, der quasi schon immer Privatschüler von KRK war, zu dem Schluss kam, dass NIEMAND in der gesamten EWTO einen Plan hat von dem was er tut. Absolut niemand.
Die damaligen (ersten) PGs versuchten unter sich auszuprobieren, wie simpelste Bewegungen aus egal welchen Formen real umzusetzen waren. Anwendungen und Sektionen wurden (rein intern und versuchshalber) immer wieder umgekrempelt, bis man alles durch hatte und wieder am Anfang stand.
KRK selbst widersprach sich ständig bei seinen Erklärungen bzw. es gab eine extreme Diskrepanz zwischen seinen Erklärungen und dem, was er selbst immer wieder ausprobierte und intuitiv tat.
KRK und LT waren sich sehr offensichtlich höchst uneinig über wirklich banalste Sachverhalte bis hin zu Abläufen in den Sektionen.

Bei den damaligen höchsten Schülern KRKs zeichnete sich eine offenkundige Konzeptlosigkeit ab, die sich darin zeigte, dass jeder etwas anderes zu sehen und zu verstehen glaubt und alle in der Summe nichts von dem umsetzen konnten, was ein KRK zumindest in Trainingssituationen abruft.
Da sich auch die wenigsten dieser Leute wirklich mal austauschten, was auch wohl nicht so erwünscht war, ergab sich eine Mischung aus Nachahmung und selbsttätigem Auffüllen von Lücken.
Das alles wurde mir dann in 2001 auf dem damaligen Stand "3. TG" nach Jahren des "Karusellfahrens" zu viel. Da half weder mein Enthusiasmus noch die sehr integere Person meines Si-Hings etwas. Vielmehr bedauerte ich ihn, dass er aus der Nummer weder raus wollte noch konnte. ;)

Die Kostenstruktur und das Verbandsgedöns störte mich nicht mal so sehr wie die (für mich) immer transparentere Planlosigkeit von der Sache her.

Resultat: Spontane Kündigung der Mitgliedschaft und der Gebietslizenz und ein Neuanfang in einem neuen (heute nicht mehr existenten) KK-Verband auf volles Risiko :)
Heute führe ich mein eigenes für mich stimmiges System zur Zeit inoffiziell und wieder hobbymäßig weiter (das mit WT- neu oder alt- wie ich mich neulich erst versicherte, absolut nichts zu tun hat)

Bereue nichts. Es war die richtige Entscheidung. Ich würde heute den Wechsel in so einem Fall viel softer gestalten und den Großteil meiner Schüler weniger stark mit völlig neuen Inhalten schocken :D

Gruß

Nite
15-09-2014, 13:08
Die vergießt den sehr viel größeren Anteil
- derjenigen, die vieles geprüft und verglichen haben und gerade deshalb zufrieden in der EWTO geblieben sind

Diese Gruppe ist doch fast nicht existent.
Diejenigen die wirklich vergleichen bevor sie einsteigen sind doch die Minderheit. Die Masse wird von einem Kumpel mitgeschleppt oder glaubt die Werbeversprechen.

Und wer anfaengt zu pruefen wenn er bereits dabei ist und weiterhin wunschlos zufrieden ist gehoert meist in Gruppe 3.



Lustig, dass ist für mich der meistgelesene Satz der Aussteiger. Die können ja auch schlecht zugeben, das ihr Lehrer zwar nicht so toll war, sie jetzt aber selbst ganz gut sind :D

Nee, ALLE behaupten, ihr Lehrer war noch mit der Beste, aber jetzt können sie noch viiiiel toller unterrichten ohne die böse, böse EWTO.

Wirklich originell :rolleyes:
Alle nicht, aber bei einem Grossteil hast du recht

Ernest Dale Jr.
15-09-2014, 13:13
zum Topic:

Meine Gründe aus der ETWO auszutreten lagen darin, dass ich durch die Offenheit meines damaligen Sihings, der quasi schon immer Privatschüler von KRK war, zu dem Schluss kam, dass NIEMAND in der gesamten EWTO einen Plan hat von dem was er tut. Absolut niemand.
Die damaligen (ersten) PGs versuchten unter sich auszuprobieren, wie simpelste Bewegungen aus egal welchen Formen real umzusetzen waren. Anwendungen und Sektionen wurden (rein intern und versuchshalber) immer wieder umgekrempelt, bis man alles durch hatte und wieder am Anfang stand.
KRK selbst widersprach sich ständig bei seinen Erklärungen bzw. es gab eine extreme Diskrepanz zwischen seinen Erklärungen und dem, was er selbst immer wieder ausprobierte und intuitiv tat.
KRK und LT waren sich sehr offensichtlich höchst uneinig über wirklich banalste Sachverhalte bis hin zu Abläufen in den Sektionen.

Bei den damaligen höchsten Schülern KRKs zeichnete sich eine offenkundige Konzeptlosigkeit ab, die sich darin zeigte, dass jeder etwas anderes zu sehen und zu verstehen glaubt und alle in der Summe nichts von dem umsetzen konnten, was ein KRK zumindest in Trainingssituationen abruft.
Da sich auch die wenigsten dieser Leute wirklich mal austauschten, was auch wohl nicht so erwünscht war, ergab sich eine Mischung aus Nachahmung und selbsttätigem Auffüllen von Lücken.
Das alles wurde mir dann in 2001 auf dem damaligen Stand "3. TG" nach Jahren des "Karusellfahrens" zu viel.
Gruß

ich sag es ja, gm kernspecht sitz auf seinem selbstkonstruierten ergometer,oder mittlerweile rudergerät, während der rest in dem laden immernoch verzweifelt versucht die bauteile zusammenzusetzten, bzw. sie überhaupt zu bekommen.letztendlich aber auch egal, denn so wirklich vom fleck weg, kommt da keiner.eigentlich traurig...

San-Te
15-09-2014, 13:19
Weil 500 € die spezifischen Kosten für den 1. HG sind. Das andere sind halt 4 Seminare, auf denen man unabhängig von jeder Prüfung viel lernt. Für mich sind das keine zur Prüfung gehörigen Kosten, da ich eh jedes Seminar gerne "mitnehme". Da sonst aber wieder Schlaumeier kommen, die sagen, das da ja noch die Lehrgänge dazukommen, seien sie halt mal erwähnt. Bei mir reichen Trainer-4 Zettel zum Wohnzimmer tapezieren - ich verstehe diese Diskussion nicht. Ich gehe da hin, weil es MIR das Geld wert ist. Wäre es das nicht, wäre ich woanders.

Wenn das Trainer-4-Seminar eine der Voraussetzungen für den 1.HG ist gehört es dazu (ebenso wie alle anderen Voraussetzungen).
Darüber muss man doch nicht diskutieren.
Es geht auch nicht darum, die Kosten hoch oder niedrig "zu reden".
Das ist, wie du schon geschrieben hast, jedem selbst überlassen.
Er muss es nur vorher wissen.
Es geht einfach nur um die vollständige Auskunft, wenn jemand fragt.


Die aktuellen Kosten stehen doch sogar transparent im Kursbuch!

also 1. HG 500 das Programm
..
Eben nicht.
Es fehlen die Kosten für die anderen Voraussetzungen für den 1.HG

Gruß

San-Te

San-Te
15-09-2014, 13:35
...

Der Vorwurf, die Kosten in der EWTO seien für den Aktiven nicht transparent, ist in gleicher Weise Unsinn. JEDER Aktive kennt seine Kosten und kann sie jederzeit nachvollziehen. Dass hier manche Leute der EWTO vorschreiben wollen, wo und wie sie darüber informieren "sollen", ist anmaßend.
...

Nur AKTIVE dürfen also wissen was es kostet?
Der interessierte (Neu)Kunde nicht?
Ich muss erst Kunde sein und erfahre dann was es ca. kosten könnte bis zum 12.SG / 1.HG oder noch weiter zu lernen?
Das ist eine Definition von Kostentransparenz nach WT-Herb oder offiziell EWTO?

Ich kann nicht erkennen, dass hier jemand der EWTO etwas zu diesem Thema vorschreiben will oder anmaßend ist.

Du lenkst die Diskussion wieder in eine andere Richtung.



Da die Kosten sich aus verschiedenen Faktoren ergeben, wie den Basiskosten aus der Mitgliedschaft, den Basiskosten der regionalen Schule, der individuellen Inanspruchnahme von Dienstleistungen außerhalb der regulären Ausbildung, bis hin zu der Häufigkeit der Teilnahme an gesonderten Angeboten, sind die realen Kosten immer eine individuelle Konstellation.
...

Ja, das stimmt natürlich.
Ist für dich die Teilnahme an einer Prüfung "innerhalb oder außerhalb" der regulären Ausbildung? Doch wohl eher innerhalb, oder?
Warum steht dann auf kaum einer Website der EWTO-Schulen, dass diese Prüfungen (meist in Verbindung mit Lehrgängen, die auch Kosten verursachen) absolut notwendig und nicht durch den Monatsbeitrag gedeckt sind (gilt nur für Erwachsene).
Die monatlichen Kosten sich demnach, je nach Prüfungseignung und Prüfungswillen, deutlich erhöhen können.

Verstehst du worauf ich hinaus will, worauf auch schon andere hinaus wollten, wo das Problem bei der angeblichen Kostentransparenz liegt?

Gruß

San-Te

San-Te
15-09-2014, 13:44
Die vergießt den sehr viel größeren Anteil
- derjenigen, die vieles geprüft und verglichen haben und gerade deshalb zufrieden in der EWTO geblieben sind
...

Das ist in meinen Augen nur eine starke Behauptung.
Außer, du beziehst dich vielleicht direkt auf ein bestimmtes Leistungsniveau - auf TG/HG's ab einem gewissen Level (in Bezug auf den Post von DirkGently)?


Gruß

San-Te

San-Te
15-09-2014, 13:46
Das wirst Du in den seltensten Fallen eine Transparenz sehen, ruf doch mal ein paar WT Schulen an und frag mal. Dann heist es immer: komm doch vorbei dann erklären wir alles. Das ja net gemeint, aber am Telefon wirst Du wenig erfahren.

...

Bei denen, die (finanziell) so weiter machen wie zuvor (wie in der EWTO erlernt).
Einige kennen auch gar keine Programm- oder Prüfungsgebühren mehr - nicht einmal für Doppelmesser- und Langstock-Programme.

Gruß

San-Te

Terao
15-09-2014, 14:23
Ehrlich gesagt, gerade wenn ich aus ner KK mit "herkömmlicher" Kostenstruktur * käme, käme ich überhaupt nicht im Traum darauf, von mir aus nach Kosten für sowas wie nen "Laufzettel" zu fragen. Wahrscheinlich würde ich gar nicht nach Prüfungskosten fragen, weil mir hoch dreistellige Kosten gar nicht in den Sinn kämen.



* also so wie hier: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/kosten-dan-pr-fungen-168435/#post3257501

openmind
15-09-2014, 15:10
Meine Gründe aus der ETWO auszutreten lagen darin, dass ich durch die Offenheit meines damaligen Sihings, der quasi schon immer Privatschüler von KRK war, zu dem Schluss kam, dass NIEMAND in der gesamten EWTO einen Plan hat von dem was er tut. Absolut niemand.
Die damaligen (ersten) PGs versuchten unter sich auszuprobieren, wie simpelste Bewegungen aus egal welchen Formen real umzusetzen waren. Anwendungen und Sektionen wurden (rein intern und versuchshalber) immer wieder umgekrempelt, bis man alles durch hatte und wieder am Anfang stand.
KRK selbst widersprach sich ständig bei seinen Erklärungen bzw. es gab eine extreme Diskrepanz zwischen seinen Erklärungen und dem, was er selbst immer wieder ausprobierte und intuitiv tat.
KRK und LT waren sich sehr offensichtlich höchst uneinig über wirklich banalste Sachverhalte bis hin zu Abläufen in den Sektionen.

Bei den damaligen höchsten Schülern KRKs zeichnete sich eine offenkundige Konzeptlosigkeit ab

Ja, das hört sich doch alles ganz gut an. :megalach:


Was sagt Herb dazu?

_

WT-Herb
15-09-2014, 15:42
Was sagt Herb dazu?

_Das ist Quatsch. Hanebüchener Quatsch. Wenn ich alleine schon lese, dass Leute versuchen, Anwendungen für die Sektionen zu suchen, ist das fern ab des Sinns des Sektionstrainings. Ebenso sinnfrei, wie konkrete Anwendung für BongSao oder HuenSao "zu suchen". Der korrekte Weg ist genau anders herum: In konkreten Situationen zur richtigen/DORT passenden Antwort zu kommen. Nicht umgekehrt. Man bastelt sich ja auch nicht erst ein Werkzeug und sucht dann nach einem passenden Problem, es mal irgendwann einsetzen zu können. Das richtige Werkzeug geht immer von der Aufgabe aus, von der Problemstellung. Das Sektionstraining ist kein Anwendungstraining, sondern ein Variationstraining und richtet sich IN DER SEKTION SELBST nach den DORT gestellten Aufgaben. Wer da irgendetwas sucht, hat das Konzept nicht verstanden. Das fängt schon im DanChi an. Wer nach einer Anwendung für die dort geübten Bewegungen erst noch sucht, sieht nicht, dass er gerade ihr sehr konkret gegenübersteht.


Gruß, WT-Herb

Minn
15-09-2014, 15:54
Verstehe ich das also richtig:
Man macht in den Sektionen etwas das einem in einer realen Kampfsituation nichts bringt, da der Inhalt der Übung (oder Sektion) nur in der Übung selbst anwendbar ist?

Was sind eigentlich diese Sektionen im WT?

Ist das soetwas wie ein Drill im BJJ oder sind es eine Abfolge von Techniken (wie z.b. Guard Pass - Side Control - Armlock)?

Versteh leider nur Bahnhof...

Terao
15-09-2014, 16:05
Wer da irgendetwas sucht, hat das Konzept nicht verstanden.
Glaube eher, Du hast das Konzept dieses Threads nicht verstanden. Hier wird gesammelt, warum Lehrer ausgetreten sind. Auch, wenn DU die Gründe für Quatsch hältst.


Warum bist Du eigentlich ausgetreten?

WT-Herb
15-09-2014, 16:05
Verstehe ich das also richtig:
Man macht in den Sektionen etwas das einem in einer realen Kampfsituation nichts bringt, da der Inhalt der Übung (oder Sektion) nur in der Übung selbst anwendbar ist?Nein, dass siehst Du nicht richtig. Man trainiert im Sektionstraining auf divers variierte konkrete Aufgaben entsprechend richtig zu antworten. Dies trainiert die Anpassungsfähigkeit. Beliebter Fehler dabei ist es, die Muster der Sektionen dogmatisch zu betrachten, als seien sie selbst die Lösung. [QUOTE]

Was sind eigentlich diese Sektionen im WT? [7QUOTE]Es sind Bewegungsabläufe verschiedenster Zusammenstellung, wobei wechselwirkend jeder der beiden Trainingspartner auf die Bewegung des Anderen antwortet.

Es ist kein Drill, sondern ein Reaktions-/Bewegungstraining.

Gruß, WT-Herb

openmind
15-09-2014, 16:07
Das ist Quatsch. Hanebüchener Quatsch. Wenn ich alleine schon lese, dass Leute versuchen, Anwendungen für die Sektionen zu suchen, ist das fern ab des Sinns des Sektionstrainings. Ebenso sinnfrei, wie konkrete Anwendung für BongSao oder HuenSao "zu suchen". Der korrekte Weg ist genau anders herum: In konkreten Situationen zur richtigen/DORT passenden Antwort zu kommen. Nicht umgekehrt. Man bastelt sich ja auch nicht erst ein Werkzeug und sucht dann nach einem passenden Problem, es mal irgendwann einsetzen zu können. Das richtige Werkzeug geht immer von der Aufgabe aus, von der Problemstellung. Das Sektionstraining ist kein Anwendungstraining, sondern ein Variationstraining und richtet sich IN DER SEKTION SELBST nach den DORT gestellten Aufgaben. Wer da irgendetwas sucht, hat das Konzept nicht verstanden. Das fängt schon im DanChi an. Wer nach einer Anwendung für die dort geübten Bewegungen erst noch sucht, sieht nicht, dass er gerade ihr sehr konkret gegenübersteht.


Gruß, WT-Herb

Demnach scheint unser Kamerad, der Künstler, ein Gescheiterter zu sein,
der es nie verstanden hat.

_

WT-Herb
15-09-2014, 16:08
Glaube eher, Du hast das Konzept dieses Threads nicht verstanden. Hier wird gesammelt, warum Lehrer ausgetreten sind. Auch, wenn DU die Gründe für Quatsch hältst.Ich habe die Frage eines Users beantwortet, auch wenn Dir die Antwort nicht gefällt.

Gruß, WT-Herb

WT-Herb
15-09-2014, 16:14
Demnach scheint unser Kamerad, der Künstler, ein Gescheiterter zu sein,
der es nie verstanden hat.

_Du meinst, er sei ebenso gescheitert wie Du? Das weiß ist nicht. Was habt Ihr denn verstanden? Was nicht? Was ist hängen geblieben, nach dem Austritt? Was hat sich nachträglich an zusätzlichen Missverständnissen noch gebildet?


Gruß, WT-Herb

derKünstler
15-09-2014, 16:19
Das ist Quatsch. Hanebüchender Quatsch. Wenn ich alleine schon lese, dass Leute versuchen Anwendungen für die Sektionen zu suchen, ist das fern ab des Sinnes des Sektionstrainings. Ebenso sinnfrei, wie konkrete Anwendung für BongSao oder HuenSao "zu suchen". Der korrekte Weg ist genau anders herum: In konkreten Situationen zur richtigen/DORT passenden Antwort zu kommen. Nicht umgekehrt. Man bastelt sich ja auch nicht erst ein Werkzeug und sucht dann nach einem passenden Problem, es mal irgendwann einsetzen zu können. Das richtige Werkzeug geht immer von der Aufgabe aus, von der Problemstellung. Das Sektionstraining ist kein Anwendungstraining, sondern ein Variationstraining und richtet sich IN DER SEKTION SELBST nach den DORT gestellten Aufgaben. Wer da irgend etwas sucht, hat das Konzept nicht verstanden. Das fängt schon im DanChi an. Wer nach einer Anwendung für die dort geübten Bewegungen erst noch sucht, sieht nicht, dass er gerade ihr sehr konkret gegenüber steht.


Gruß, WT-Herb

Nö, das ist (leider) überhaupt kein Quatsch, sondern war sehr lange Realität, ist es wohl heute noch immer, sonst würde nicht jeder nach jeder neuen Bewegungsvariante von KRK lechzen.
Es geht und ging auch nicht um Anwendungsdenken in dem Sinn, in welcher Situation diese oder jene Bewegung Sinn macht,

SONDERN

Es ging (geht) ganz "WT-Intern" darum, sehr viele Übungen an sich (!) vollkommen in Frage zu stellen und sich keineswegs im Klaren darüber zu sein, wie die Übung überhaupt gemeint ist und demzufolge, WAS um Gottes Willen damit überhaupt erreicht werden soll:

(-> alles willkürlich erinnerte Einzelbeispiele)

- ob und wie die "Wu-Sao" in welchem Winkel wann wohin geschoben wird.
- das ganze spezifiziert auf Menschen, mit oder ohne Biu Tse ... :O
- ob in der vierten Lektion CS mit rechts oder links (Bein) vorgegangen werden muss, damit der gesamte Ablauf überhaupt am Ende Sinn macht
- ob in der 1. BT-Sektion die zweite Hand über den Ellbogen, unter den Ellbogen oder zwischen Ober- und Unterarm durchgeführt wird, mit anderen Worten: WIE dieser Angriff ÜBERHAUPT funktioniert, ob es "legitime" Varianten gibt und wer wann wo welche Variante gezeigt hat
(jo, da beschwerte sich ein V. aus Berlin, dass er Variante 3 niemals gezeigt bekam, während andere dementierten, dass jemals Variante 1 und 2 gezeigt wurden) ... :D
- selbiges Spiel bei dem Thema "Schwingerabwehr" :O - warum "Messerschritte" viel besser sind und wie man einem 12. SG eine Variante ohne "Messerschritt" zeigt (weil ja nicht berechtigt ... :O ) ohne dass er allzu stutzig wird - die Frage war aber auch: Sind diese Schritte überhaupt "besser" und wieso lernt man das als 5.PG nur flüchtig auf LT-LGs
- das schärfste waren die "Geheimnisse" des Schlosses: Wie EIGENTLICH die Hebel im 12.SG-Programm funktionieren
- wie eigentlich Chi Gerk- Fußhebel funktionieren und weshalb man als 2. TG äußerst vorsichtig sein muss, diese versehentlich öffentlich auf einem LG mal anzusetzen

.... und das aller allermeiste habe ich längst vergessen - zum Glück :) soviel vergeudete Energie in zig Privatstunden, die auch wirklich extrem aufschlussreich und offen gestaltet waren von einem echten Könner.
Von einem wirklichen Konzept war nicht der Hauch einer Spur, auch nicht auf Lehrgängen. OK, einzelne Leute sind auch ohne ziemlich gut zurechtgekommen, aber genau dort war und ist Ende der Fahnenstange, da kam zumindest damals nichts mehr.
Ein Tassos z.B. der etwas später auch ausgetreten ist, macht heute noch genau das selbe wie damals. Er wusste, dass da überhaupt nichts mehr kommt, obwohl ein einziger, nämlich KRK selbst, insgeheim immer weiter geht und dies ja seit einigen Jahren auch zugesteht und spzusagen auch geöffnet hat.

Trotzdem ... das sind alles die Kriterien gewesen, die einen nach gut 6 Jahren des "auf der Stelle
Tretens" (und ich bin sehr geduldig :) ) den einzigen Schluss zuließen:

Junge, da gehts einfach nicht mehr weiter. Du kannst jetzt noch mehrere Tausend € in den Rest der Formen, Sektionen und sonstigen Scheinen und Urkunden ausgeben, aus Spaß an der Freude, ABER du entwickelst dich in diesem Verein keinen Schlag weiter.
(Und selbst wenn, dürfte man das nicht mal ohne so aus dem Rahmen zu fallen, dass man eh gegangen wird ...)

Ergo: Austritt mit gutem Gewissen: egal was kommt, es kann nur besser werden :)

Ich habe auch noch ein äußerst passendes Statement vor ein paar Jahren gefunden, in dem einer der ältesten Meister sehr treffend beschreibt, wie das bisher im WT abging und weshalb es jetzt, wo KRK die Formlosigkeit offiziell predigt und zumindest seinen Meistern zugesteht, endlich alles richtig richtig gut ist .... :/

Wenn Herb sagt, das sei alles Quatsch: JA, das war so ein unglaublicher Quatsch damals, dass es im Grunde nicht auszuhalten war (als Enthusiast)

Gerne sehe ich, dass es heute zumindest im inneren Kern eben nicht mehr derart hanebüchen abläuft wie noch vor sicherlich 10 Jahren.
Könnte aber auch sein, dass es immer noch wie damals abläuft, bloß auf einer etwas anderen Ebene.

Aber zu sagen, es wäre "immer schon" so toll gewesen wie jetzt, also dass da immer schon voll der Plan da war, ... ui das ist schon richtig comedy :cool:

Grüße

openmind
15-09-2014, 16:26
Du meinst, er sei ebenso gescheitert wie Du?

Ich war vorher schon gescheitert.


Was habt Ihr denn verstanden?

Ich zumindest habe verstanden, dass die EWTO-Führung nicht am eigenen
kämpfen interessiert ist, sondern am Schneeballsystem EWTO, das ihr ermöglicht,
mit Dackel im Super 7 über die Kieler Strandpromenade zu cruisen und sich
die salzige Seeluft durch den Bart wehen zu lassen.


Was ist hängen geblieben, nach dem Austritt?

Hängengeblieben ist zB das leicht bis mittelschwer drückerkolonnenmäßige
Verhalten meines damaligen Vaterlehrers.


_

derKünstler
15-09-2014, 16:35
Du meinst, er sei ebenso gescheitert wie Du? Das weiß ist nicht. Was habt Ihr denn verstanden? Was nicht? Was ist hängen geblieben, nach dem Austritt? Was hat sich nachträglich an zusätzlichen Missverständnissen noch gebildet?


Gruß, WT-Herb

Lach :D
Also schön, dass ich schon mal ein Kamerad bin, openmind ;) das hört sich nett an!

Und Herb: Mir ist schon des Öfteren aufgefallen, wie überaus egozentrisch hier Sichtweisen von dir vorgetragen werden.
Natürlich ist jemand gescheitert, wenn sich trotz aller bezahlten Gebühren und in Anbetracht von schon einigen aufgebauten Schülern in eigener Schule jemand (ich) dazu entschließt, DER SACHE WEGEN, alle Brücken hinter sich zu zerdeppern und mit neuem Mut ganz neu beginnt.

Dass Leute, die einfach diese Konsequenz nicht aufbringen oder (wie ich schon sehr oft bei späteren Besuchen bei mir gehört habe) sich nicht leisten können, mit 200 Schülern mal eben dort aufzuhören, wo sie das alles erreicht haben und schon unterwegs zum nächsten Lehrgang sind um Dinge zu üben, die sie selbst "nunmal" mitmachen. Weils ja immerhin halbwegs ok ist ....

Es kommt überhaupt nicht auf den Schirm (damit meine ich Herb), dass es auch tatsächlich an dem System liegen kann, das in dem Punkt gescheitert ist, dass es sich in einem bestimmten Stadium des Lernens als Luftnummer herausstellt.

ODER dass einfach gar niemand gescheitert ist, weil nämlich die Interessen oder Erwartungen sich so verschoben haben, dass es keinen Konsens mehr gibt.

Davon abgesehen gibt es auch heute Lehrer, die sich regelrecht zwingen müssen, all diese ballastartigen WT-Schülerprogramme in ihren Schulen jahrelang mit allen durchzukauen, obwohl sie offenbar einen sehr viel sinnvolleren und v.a. schnelleren Weg mittlerweile kennen, um die essentiellen Skills durch Training zu erlangen - ohne dieses Verbandskonstrukt. Aber sie bleiben dabei, weil sie zuviel verlieren würden, besonders in der heutigen Zeit, in der es wesentlich komplizierter ist, mit etwas Eigenem in der KK-Branche Fuß zu fassen.

Sind Leute, die sich so verkaufen, dann die Nicht- Gescheiterten? :)

Gruß

San-Te
15-09-2014, 17:00
Ehrlich gesagt, gerade wenn ich aus ner KK mit "herkömmlicher" Kostenstruktur * käme, käme ich überhaupt nicht im Traum darauf, von mir aus nach Kosten für sowas wie nen "Laufzettel" zu fragen. Wahrscheinlich würde ich gar nicht nach Prüfungskosten fragen, weil mir hoch dreistellige Kosten gar nicht in den Sinn kämen.



* also so wie hier: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/kosten-dan-pr-fungen-168435/#post3257501

Danke.

Gruß

San-Te

San-Te
15-09-2014, 17:01
Das ist Quatsch. Hanebüchener Quatsch. Wenn ich alleine schon lese, dass Leute versuchen, Anwendungen für die Sektionen zu suchen, ist das fern ab des Sinns des Sektionstrainings.
...
Gruß, WT-Herb

Und warum wird dann auf der EWTO DVD "Der Mythos der Holzpuppe"
das Holzpuppenform Chi-Sau so vorgeführt als wäre es eine Anwendung?
Jetzt mal gefragt wie ein Anfänger, der sich aus Neugierde die DVD gekauft hat.

Aber es stimmt natürlich. Der eigentliche Sinn des Sektionstrainings ist ein anderer.
Warum hat man sich in der EWTO nicht daran gehalten und hat sie zu "Partnerformen" degradiert?
Die im schlimmsten Fall dazu geführt haben, dass man den Sinn woanders gesucht hat?
Wurden die Sektionen vielleicht überbewertet und zulange hinausgezögert, so das der falsche Eindruck weiter verstärkt wurde?

Gruß

San-Te
Nachtrag:
Wer mehr über den Sinn und Zweck der Chi Sau Sektionen von GM Leung Ting wissen möchte, sollte sich die Bücher von ihm ausleihen oder kaufen.
Dann wird auch der Unterschied zwischen Techniker und Praktiker deutlicher.

derKünstler
15-09-2014, 17:07
sry doppelt

derKünstler
15-09-2014, 17:09
Wurden die Sektionen vielleicht überbewertet und zulange hinausgezögert, so das der falsche Eindruck weiter verstärkt wurde?

Gruß

San-Te

Die wurden sogar derart überbewertet, dass gefühlte 90% des fortgeschrittenen Trainings nur noch im Sektionentraining bestand.
Bzw. streng genommen sogar mancherorts 100%

Und weil die Kleinen ja auch mal Groß werden wollen, waren Sektionen halt DAS rationierbare Produkt mit gradgebundener Preisprogression schlechthin :)

Schließlich war der 1. TG dem 12. SG ausschließlich durch das virtuose Beherrschen dreier zusätzlicher Sektionen weit weit überlegen :)

Gern in der EWTO
15-09-2014, 17:17
Die wurden sogar derart überbewertet, dass gefühlte 90% des fortgeschrittenen Trainings nur noch im Sektionentraining bestand.
Bzw. streng genommen sogar mancherorts 100%


Wobei man fairerweise sagen muss, dass Kernspecht dass schon in den 90ern anders gesehen und unterrichtet hat. Kein Lehrgang, an dem er nicht betonte, das ihn der Bewegungsablauf nicht interessiere und Abläufe ihm nichts bedeuten.

Nachträglich Dank an Iadarola, dass er "uns" von der Sektionsgläubigkeit erlöst hat.

Und mittlerweile haben es auch (fast) alle PG's begriffen :cool:

Bei vielen der Abspaltungen bin ich mir da aber nicht sicher :ups:

San-Te
15-09-2014, 17:37
Wobei man fairerweise sagen muss, dass Kernspecht dass schon in den 90ern anders gesehen und unterrichtet hat. Kein Lehrgang, an dem er nicht betonte, das ihn der Bewegungsablauf nicht interessiere und Abläufe ihm nichts bedeuten.

Nachträglich Dank an Iadarola, dass er "uns" von der Sektionsgläubigkeit erlöst hat.

Und mittlerweile haben es auch (fast) alle PG's begriffen :cool:

Bei vielen der Abspaltungen bin ich mir da aber nicht sicher :ups:

Das verstehe ich jetzt nicht.
Wie meinst du das jetzt?
GM Kernspecht hat erst in den 90ern erkannt, dass er es jahrzehntelang falsch gemacht hat ?
ODER
Er hat erkannt, dass die Lehrer der EWTO "schlecht" arbeiten und hat es absichtlich nicht geändert, da die Sektionen nicht mehr (wortwörtlich) wertvoll waren?

Warst du in den 90ern (also Mitte) schon Techniker und hast es auch falsch gemacht?

Gruß

San-Te

Zhijepa
15-09-2014, 17:59
Was sind eigentlich diese Sektionen im WT?



Sinnbefreite Partnertänze, in denen Reaktionen und eine Art des Bewegens geschult werden soll, die keinerlei Bezug zur Realität aufweist und für jene, einen auch nicht geringsten Vorteil beschert ...





... sich die salzige Seeluft durch den Bart wehen zu lassen.

http://i26.imgup.net/fhfdffffff4dc0.jpg

Gern in der EWTO
15-09-2014, 18:18
Das verstehe ich jetzt nicht.
Wie meinst du das jetzt?


Ich habe in den 80ern von diversen Leuten diverse Abläufe gelernt, und habe in den 90ern langsam zu begreifen begonnen, das Kernspechts Verständnis des Sinns des Ganzen ein anderer war als die vieler (meiner) Lehrer.
Auch wenn ich gern-in-der-EWTO bin, so würde ich nie behaupten, dass immer alles perfekt lief. Ich kann einige Sätze des Künstlers sehr gut nachvollziehen.

Allerdings sehe ich persönlich die EWTO mittlerweile deutlich anders dastehen, die (meisten) Abspaltungen dagegen nicht!

San-Te
15-09-2014, 18:22
Ich habe in den 80ern von diversen Leuten diverse Abläufe gelernt, und habe in den 90ern langsam zu begreifen begonnen, das Kernspechts Verständnis des Sinns des Ganzen ein anderer war als die vieler (meiner) Lehrer.
Auch wenn ich gern-in-der-EWTO bin, so würde ich nie behaupten, dass immer alles perfekt lief. Ich kann einige Sätze des Künstlers sehr gut nachvollziehen.

Allerdings sehe ich persönlich die EWTO mittlerweile deutlich anders dastehen, die (meisten) Abspaltungen dagegen nicht!

Danke für deine Antwort.

Gruß

San-Te

zocker
15-09-2014, 18:27
http://i26.imgup.net/fhfdffffff4dc0.jpg

so reich wirkt sifu kernspecht auf dieser abbildung gar nicht, finde ich.

gruss

ThomasL
15-09-2014, 18:31
Sorry für OT, aber hier muss etwas korrigiert werden:


Die vergießt den sehr viel größeren Anteil
- derjenigen, die vieles geprüft und verglichen haben und gerade deshalb zufrieden in der EWTO geblieben sind

Ich war ja auch lange genug dabei und habe mich mit genug aktiven (Schüler bis höhere Grade) kritisch über die EWTO unterhalten. Ich glaube der größte Anteil ist der, der mit der EWTO (steht auch stellvertretend für deren Leitung) an sich unzufrieden ist, der sich aber in seinem Trainingsumfeld selbst wohlfühlt und daher trotzdem dabei bleibt.

derKünstler
15-09-2014, 18:39
Sorry für OT, aber hier muss etwas korrigiert werden:


Ich war ja auch lange genug dabei und habe mich mit genug aktiven (Schüler bis höhere Grade) kritisch über die EWTO unterhalten. Ich glaube der größte Anteil ist der, der mit der EWTO (steht auch stellvertretend für deren Leitung) an sich unzufrieden ist, der sich aber in seinem Trainingsumfeld selbst wohlfühlt und daher trotzdem dabei bleibt.

Trifft wahrscheinlich auf die zu, die schon länger dabei sind. Bei "Frischen" hält eine gewisse Euphorie eine Weile lang an, so dass alles "bestens" empfunden wird.

Sturmnacht
16-09-2014, 05:33
Das wirst Du in den seltensten Fallen eine Transparenz sehen, ruf doch mal ein paar WT Schulen an und frag mal. Dann heist es immer: komm doch vorbei dann erklären wir alles. Das ja net gemeint, aber am Telefon wirst Du wenig erfahren.

Einige weniger veröffentlichen Ihre Kosten auf der Seite. Uwe Giese zum Beispiel.

Auf meine Homepage stehen die Kosten und am Telefon verrate ich die auch ;)


@Dirk: ich falle da auch eher in die Kategorie die "Gern in der EWTO" geschrieben hat... aber schön dass du abschließende Kategorisierungen aufmachen kannst...

Thiloy
16-09-2014, 06:51
Auf meine Homepage stehen die Kosten und am Telefon verrate ich die auch ;)


@Dirk: ich falle da auch eher in die Kategorie die "Gern in der EWTO" geschrieben hat... aber schön dass du abschließende Kategorisierungen aufmachen kannst...

Dann nenn mir mal Deine Seite, dass schau ich mir gerne an.

Günther
16-09-2014, 14:55
Ich habe in den 80ern von diversen Leuten diverse Abläufe gelernt, und habe in den 90ern langsam zu begreifen begonnen, das Kernspechts Verständnis des Sinns des Ganzen ein anderer war als die vieler (meiner) Lehrer.
Auch wenn ich gern-in-der-EWTO bin, so würde ich nie behaupten, dass immer alles perfekt lief. Ich kann einige Sätze des Künstlers sehr gut nachvollziehen.

Allerdings sehe ich persönlich die EWTO mittlerweile deutlich anders dastehen, die (meisten) Abspaltungen dagegen nicht!

Aber genau da liegt ja das Problem:
In den 80ern lernen, in den 90ern verstehen und weitere 20 Jahre warten müssen, bis es dann auch wirklich "von oben vorgegeben" wird;
War mit ein Grund zu gehen, weil eben zwischen KRK und einem selbst zu viele "Ebenen" zwischengeschaltet waren, die diesen Ablaufsch.. als richtig angesehen haben. Was aber auch daran liegt, dass er ja mal als EINZIG RICHTIG und LERNEFFIZIENT verkauft worden ist (auch durch KRK und seine Meister);
Seine Meinung zu ändern ist ja total OK und spricht für Entwicklung - was dagegen spricht ist allerdings der "Allwissenheitsanspruch" der in beiden Phasen (Sektionen Richtig <> Sektionen Falsch) gegolten hat (und kommt mir jetzt nicht mit in jedem Yin steckt etwas Yang daher)

Uruk
16-09-2014, 20:01
Hi Günther,

zu Deiner Darstellung:

Gehe mit der Erklärung Deiner "Zeitbahn" mal zu echten Kämpfern, wie ins Boxen oder Ringen und erläutere denen das...
Kein Wunder das die vieles aus der KK nicht ernst nehmen.
(Zu Recht!)

Da kommt ein junger Mann, will es lernen, kommt mehrere Tage die Woche ins Training und ist nach guten 2 Jahren durch die Grundschule durch und kann was (!), das ist vorher als auch nachher richtig und lässt sich anwenden.

Günther
17-09-2014, 07:59
Hi Günther,

zu Deiner Darstellung:

Gehe mit der Erklärung Deiner "Zeitbahn" mal zu echten Kämpfern, wie ins Boxen oder Ringen und erläutere denen das...
Kein Wunder das die vieles aus der KK nicht ernst nehmen.
(Zu Recht!)

Da kommt ein junger Mann, will es lernen, kommt mehrere Tage die Woche ins Training und ist nach guten 2 Jahren durch die Grundschule durch und kann was (!), das ist vorher als auch nachher richtig und lässt sich anwenden.

Wenn du "nur kämpfen" lernen willst, wirst du auch in eine Kampfsportrichtung gehen, wenn dich darüber hinaus auch noch andere Inhalte interessieren in eine Kampfkunstrichtung - das da von vorneherein die "Zeitbahn" eine andere ist steht wohl außer Frage (und hat absolut nichts mit dem Thema zu tun).

Wer Boxen lernen willt, fängst ja auch nicht mit Escrima an, auch wenn es zweifelsohne waffenlos gut umsetzbar ist und gewisse Attribute durchaus hilfreich wären?

Wenn übrigens ein "junger Mann (oder eine Frau)" bei mir 2 Jahre mehrmals die Woche trainiert kann er/sie auch durchaus was ;-)
Und bei mir (und vielen anderen sicher auch) ist es auch so, dass es von anfang an "richtig" unterrichtet wird.

Der_Stuffz
17-09-2014, 11:13
Eine Kampfkunst braucht eigentlich keine Graduierungen.

Gibt es aber in vielen.

zocker
17-09-2014, 11:40
Eine Kampfkunst braucht eigentlich keine Graduierungen.

Gibt es aber in vielen.

in manchen aber auch nicht,

gruss

Der_Stuffz
17-09-2014, 12:57
Das ist auch gut so. Leider immer seltener.

In meinen Augen nur Geldmacherei.

Nen GM Hat mal ganz treffend gesagt: Skill is Rank.

So halte ich es auch.

zocker
17-09-2014, 13:01
Das ist auch gut so. Leider immer seltener.

In meinen Augen nur Geldmacherei.

Nen GM Hat mal ganz treffend gesagt: Skill is Rank.

So halte ich es auch.


glaube, das thema wurde im board schonmal diskutiert.

gruss

Dodge71
17-09-2014, 13:02
Bei einheitlicher Unterrichtsstruktur können Graduierungen in einem großem Verband schon sinnvoll sein.
Dann kann ein Schüler auch mal umziehen und in einer anderen Schule nahtlos weitertrainieren.
Graduierungen als Geldquelle, lehne ich persönlich aber ab.

Da man mit den 12 Schülergraden also bis 1. TG (in Deutschland 1. HG) 3 - 5 Jahre verbringt: Wie viele Jahre hat KRK eigendlich in den Schülergraden verbracht?
Die Schüler von YM hatten in 2 Jahren das komplette System durch, in Deutschland dauert das ja mindestens 20 Jahre (8. HG).

San-Te
17-09-2014, 13:15
...
was dagegen spricht ist allerdings der "Allwissenheitsanspruch" der in beiden Phasen (Sektionen Richtig <> Sektionen Falsch) gegolten hat (und kommt mir jetzt nicht mit in jedem Yin steckt etwas Yang daher)

Ich sehe das vielleicht noch etwas kritischer.
GM Kernspecht hat es zugelassen, da er es immer anders unterrichtet hat (wie man sagt) und es somit besser wusste, das Sinn, Zweck und Ziel der Sektionen falsch verstanden - falsch unterrichtet werden.
GM Kernspecht ist es somit, der die viel zitierte Sektionsgläubigkeit erst erschaffen hat.
Die Sektionsgläubigkeit, die jetzt von ihm als ein Irrweg entlarvt wurde, aus dem sein neues WingTsun (GM Kernspecht's Inner WingTsun) die Schüler befreit.
Würde es sich nur um ein paar Wochen handeln, könnte man sagen: "OK. Ging nicht schneller."
Es waren aber viele viele Jahre, die für richtiges Geld offensichtlich falsch Unterrichtet wurde.
Um damit auch auf das Thema zurückzukommen:
Warum wohl durften (dürfen?) seit vielen Jahren nur noch sehr wenige zu GM Leung zum Privatunterricht?
Wer länger außerhalb der EWTO Richtlinien lernen durfte (z.B. mancher Landestrainer der IWTA), hat sich innerhalb der EWTO nicht mehr zurechtgefunden - und kam sich (eine Behauptung meinerseits!) derbe verarscht vor.

Gruß

San-Te

zocker
17-09-2014, 13:16
Die Schüler von YM hatten in 2 Jahren das komplette System durch,...

das ist praktisch!
dann beherrscht man´s schnell und kann sich wieder auf andere sachen konzentrieren.

gruss

San-Te
17-09-2014, 13:20
...
Da man mit den 12 Schülergraden also bis 1. TG (in Deutschland 1. HG) 3 - 5 Jahre verbringt: Wie viele Jahre hat KRK eigendlich in den Schülergraden verbracht?
Die Schüler von YM hatten in 2 Jahren das komplette System durch, in Deutschland dauert das ja mindestens 20 Jahre (8. HG).

Er hat noch die Zeiten gebraucht, die GM Leung vorgeben hat.
Da er Vorkenntnisse hatte, sogar etwas schneller.
Schülergrade gab es bei GM Leung früher nicht.
Der Primary Level Technician war die erste Graduierung nach ca. 2 Jahren.
Mit Schülergraden hat erst GM Kernspecht angefangen.

Gruß

San-Te
Welcher Schüler von GM Yip lernte so schnell?

zocker
17-09-2014, 13:32
Er hat noch die Zeiten gebraucht, die GM Leung vorgeben hat.
Da er Vorkenntnisse hatte, sogar etwas schneller.


hat er auch fleissig trainiert?

gruss

Terao
17-09-2014, 13:39
Der Ting war doch auch recht flink, wenn ichs recht erinnere?
Gut, für ein Bewegungsgenie von seinem Kaliber auch ne leichte Aufgabe.

zocker
17-09-2014, 13:42
Der Ting war doch auch recht flink, wenn ichs recht erinnere?
Gut, für ein Bewegungsgenie von seinem Kaliber auch ne leichte Aufgabe.


soweit ich´s aus der wt-welt noch richtig in erinnerung habe, hat sifu leung mit 12 oder 13 jahren mit dem training angefangen.

gruss

Dodge71
17-09-2014, 13:43
Natürlich war es unterschiedlich, aber Beispielsweise brauchte Wang Kiu 18 Monate für das ganze System. Da sollten 2 Jahre schon drinne sein.
Er war aber natürlich länger als diese 18 Monate bei YM.
Zwischen kennen und können ist immer noch ein Unterschied ;)

In Deutschland lernt man das System bis zum 8. HG kennen, was über 20 Jahre dauert.

Da gehört dann aber auch mehr dazu als nur zu kennen, das ist mir klar.
Trotzdem sollte jemand der gut ist das in 10 Jahren schaffen und jemand der nur anwesend ist sollte es nie schaffen.

Bruce Lee war übrigens 5 Jahre bei YM.
Wie weit ist heute ein guter Schüler nach 5 Jahren?



soweit ich´s aus der wt-welt noch richtig in erinnerung habe, hat sifu leung mit 12 oder 13 jahren mit dem training angefangen.

gruss
Hat er nicht 7 Jahre bei Leung Sheung, einem Schüler von YM trainiert?
Dannach hat er schon eine Schule aufgemacht bzw. wurde rausgeschmissen, weil er eine aufgemacht hatte.
Und angeblich bei YM trainiert, was so geheim war, das dies weder den Schülern von YM, noch den Kindern von YM bekannt war.
War möglicherweise so geheim, das YM auch nichts davon wusste...

WT-Herb
17-09-2014, 14:36
...Und angeblich bei YM trainiert, was so geheim war, das dies weder den Schülern von YM, noch den Kindern von YM bekannt war.
War möglicherweise so geheim, das YM auch nichts davon wusste...Das "angeblich" kannst Du streichen. Es wurde von anderen YM-Schülern bestätigt und einer war sogar bei der Zeremonie anwesend, in der YM LT als direkten Schüler angenommen hat.

Gruß, WT-Herb

Dodge71
17-09-2014, 14:51
Leider kennt das Board den entsprechenden Tag für durchstreichen nicht...

Dodge71
17-09-2014, 14:53
*deleted*

San-Te
17-09-2014, 16:24
Und schon sind wir wieder bei den Fragen: "Was ist denn das ganze System?"
Reden wir vom Yip Man Ving Tsun oder vom Leung Ting WingTsun ?
Wo kommt die Bart Cham Dao Form her? Welches ist die richtige Bart Cham Dao? usw....

Und bei der üblichen Frage: "Hat GM Yip den jungen Mann wirklich traditionell als Schüler angenommen oder hat GM Yip den jungen Mann einfach nur, so wie viele andere auch, unterrichtet.?"

zu 2.
Ich glaube, dass es total egal ist.
GM Leung streitet nicht ab, dass er zuerst ein (traditionell) Schüler von Meister Leung Sheung war.
Die Schüler seiner Mitschüler wissen das (und reden ihn auch so an) , ganz Wing Tsun/Wing Chun/Ving Tsun Hongkong weiß das.
Und dass GM Yip ihn unterrichtet hat, ist durch Fotos belegt.

Rausgeschmissen wurde GM Leung von Meister Leung Sheung nicht.
Er hat nur nicht mehr unterrichtet.
GM Leung hatte zu dem Zeitpunkt auch noch keine eigene Schule eröffnet, sondern seinem Onkel (mütterlicherseits) und Si-Hing Cheng Pak als Assistent in unterstützt.
(Also Assistenz-Lehrer in einer anderen Schule.)

Gruß

San-Te

derKünstler
17-09-2014, 16:53
Ich sehe das vielleicht noch etwas kritischer.
GM Kernspecht hat es zugelassen, da er es immer anders unterrichtet hat (wie man sagt) und es somit besser wusste, das Sinn, Zweck und Ziel der Sektionen falsch verstanden - falsch unterrichtet werden.
GM Kernspecht ist es somit, der die viel zitierte Sektionsgläubigkeit erst erschaffen hat.
Die Sektionsgläubigkeit, die jetzt von ihm als ein Irrweg entlarvt wurde, aus dem sein neues WingTsun (GM Kernspecht's Inner WingTsun) die Schüler befreit.
Würde es sich nur um ein paar Wochen handeln, könnte man sagen: "OK. Ging nicht schneller."
Es waren aber viele viele Jahre, die für richtiges Geld offensichtlich falsch Unterrichtet wurde.
Um damit auch auf das Thema zurückzukommen:
Warum wohl durften (dürfen?) seit vielen Jahren nur noch sehr wenige zu GM Leung zum Privatunterricht?
Wer länger außerhalb der EWTO Richtlinien lernen durfte (z.B. mancher Landestrainer der IWTA), hat sich innerhalb der EWTO nicht mehr zurechtgefunden - und kam sich (eine Behauptung meinerseits!) derbe verarscht vor.

Gruß

San-Te

Sehr gut erläutert!

Das ergibt für mich zu 100% Sinn.

Leider kann er auch nicht (mehr) so einfach zurückrudern und zugeben, was gelaufen ist.
Ich gehe sogar noch einen Step weiter:
Ich wette, dass KRK überhaupt nicht diese "neue" (also für WT-Verhältnisse) Körperarbeitsschiene offiziell aufgetan hätte, wenn es nicht die Öffnung des LTWT durch diverse Ausstiege (würde hier mal S.I. als wichtigen Faktor nennen) gegeben hätte.
Dadurch, dass nun quasi jeder instant jede Form und Sektion plus LTs Mottos und Konzepte außerhalb der WT an jeder Ecke lernen konnte und dies durch Internet sowieso alles "hemmungslos" verbreitet wurde, war das Geschäftsmodell "Techniken verkaufen" endgültig hinfällig.

Es war also nicht die schlechteste Idee, etwas ganz "Exklusives" in den Verband zu bringen, bei dem selbst die höchsten Meisterschüler in großes Staunen versetzt wurden. (Letztlich hat er offenbar, laut den Beschreibung der letzten Jahre, lediglich verraten, weshalb er mit all seinen hohen Schülern spielen konnte: Er hat sich einfach kein bisschen an die von ihm vorgegebenen Bewegungen und Glaubenssätze gehalten, sondern sich seit Jahren längst davon befreit - :cool: )
Während also neue Bewegungskonzepte nun offiziell (und nicht mehr heimlich beim Ausprobieren) gelehrt wurden und selbstverständlich alle Schüler total unbedarft darin waren, sich auf einmal "frei" zu bewegen, werden dennoch die alten Abläufe wie ein Alibi beibehalten (zumindest wenn man die jetzige Meinung von höheren Graden hierzu ernst nimmt).

Er könnte ja auch aus verständlichen Gründen nicht sagen, dass man die Sektionen, die mehrere Tausend Euro und Jahrzente Trainingszeit wert sind, am besten ganz wegließe. .... :ups:
(So wie z.B. ich oder frühere Weggenossen von mir das getan und teils bereut habe, da zu harter Schnitt für den "Normalo" - allerdings schon längere Zeit vorher)

Wie auch immer, es läuft besser als sonstwo, also ist alles dort in Butter.

Grüße

zocker
17-09-2014, 18:16
hat er auch fleissig trainiert?

gruss

?


gruss

WT-Herb
18-09-2014, 03:07
...Ich gehe sogar noch einen Step weiter: ...


Du begehst den Fehler, alles nur unter einem monetären Aspekt zu betrachten. KRK war seit Anbeginn deswegen am WT interessiert, weil es hochgradig funktionsfähig ist. Diesen Anspruch hat er immer gehabt, das System so zu vermitteln, dass der Schüler umfassend das Systemverhalten lernt. Genau dafür sind auch die Sektionen da. Sie sind ein sehr gutes Mittel, die Vielfalt des Sichbewegens zu erlernen. Der Fehler liegt bei jenen Nutzern der Sektionen, die sie zum Selbstzweck trainieren, denn es geht nicht um die Sektionen an sich, sondern um deren Inhalt. Und der besteht aus gegenseitigem Fragen und Antworten des Bewegens. Die Vorgabe der Bewegungs-Fragen und -Antworten soll die Vielfalt sicherstellen, quasi in Form einer Bibliothek des Bewegens, in der man AUCH frei stöbern kann.

Aber das betrifft dann eher den Fortgeschrittenen, der durch das Sektionstraining gelernt hat, sein Bewegen gegenüber den Bewegungen des Anderen anzupassen, richtig darauf zu reagieren.

Ein Problem des Sektionstrainings besteht darin, dass der Trainingspartner sich "auch" richtig bewegen muss, damit die gestellte Aufgabe, also die entsprechend zu übende Antwort sich ergeben kann. Das erfordert Konzentration und Genauigkeit. Leider wird sich im Sektionstraining aber oft unkonzentriert und nur nach Ablauf bewegt. Genau DAS ist es, was KRK ständig kritisiert hat. In jedem Training hat er genau solchen Automatismen stets eine Falle gestellt und drauf aufmerksam gemacht.

Es ist ein großer Irrtum, man solle sich von den Sektionen lösen. Im Gegenteil. Man muss ihnen den ihnen gebührenden Platz im Lernen zuweisen. Sie müssen sehr konzentriert und ernsthaft geübt werden, aber nicht mit dem dogmatischen Ansatz, alles habe nur so abzulaufen. Der Experte kann eigene Sektionsabläufe zusammenstellen, neue, variierte. Er kann neue Bewegungsfragen stellen, neue Aufgabe darin entwickeln.

Ein guter Rat von KRK lautet, die Sektionen intensiv und konzentriert zu üben, aber deren Ablauf nicht zu konditionieren. Und genau das ist auch schon für das DanChi richtig.


Da es hier um Abspalter geht: Ich denke, dass viele Irrtümer, wie eben zu den Sektionen, verbreitet werden/wurden und manche dieser Irrtümer dazu beigetragen haben, generelle Missverständnisse zu erzeugen, wie eben hier beispielhaft von derKünster aufgezeigt wird. Wer eben Moneten in den Augen hat, wird den Nutzen vieler Dinge im Training nicht mehr wahrnehmen und dann natürlich auch nicht mehr mit entsprechender Motivation üben. Neben verständlicher Kritik gibt es eben auch zahlreiche Irrtümer, Vorurteile und Missverständnisse.


Gruß, WT-Herb

DirkGently
18-09-2014, 08:46
Ich gehe sogar noch einen Step weiter:
Ich wette, dass KRK überhaupt nicht diese "neue" (also für WT-Verhältnisse) Körperarbeitsschiene offiziell aufgetan hätte, wenn es nicht die Öffnung des LTWT durch diverse Ausstiege (würde hier mal S.I. als wichtigen Faktor nennen) gegeben hätte.
Dadurch, dass nun quasi jeder instant jede Form und Sektion plus LTs Mottos und Konzepte außerhalb der WT an jeder Ecke lernen konnte und dies durch Internet sowieso alles "hemmungslos" verbreitet wurde, war das Geschäftsmodell "Techniken verkaufen" endgültig hinfällig.

Es war also nicht die schlechteste Idee, etwas ganz "Exklusives" in den Verband zu bringen, bei dem selbst die höchsten Meisterschüler in großes Staunen versetzt wurden. (Letztlich hat er offenbar, laut den Beschreibung der letzten Jahre, lediglich verraten, weshalb er mit all seinen hohen Schülern spielen konnte: Er hat sich einfach kein bisschen an die von ihm vorgegebenen Bewegungen und Glaubenssätze gehalten, sondern sich seit Jahren längst davon befreit - :cool: )

genau so ist es.

Terao
18-09-2014, 09:51
Neben verständlicher Kritik Was wären denn aus Deiner Sicht verständliche Kritikpunkte am EWTO-WT, wegen denen jemand den Verband verlassen hat?

San-Te
18-09-2014, 11:00
Du begehst den Fehler, alles nur unter einem monetären Aspekt zu betrachten.
...
Diesen Anspruch hat er immer gehabt, das System so zu vermitteln, dass der Schüler umfassend das Systemverhalten lernt.
...
Ein guter Rat von KRK lautet, die Sektionen intensiv und konzentriert zu üben, aber deren Ablauf nicht zu konditionieren. Und genau das ist auch schon für das DanChi richtig.
...

Auch wenn es jetzt OT wird. Das will ich nicht so stehen lassen.

Der monetäre Aspekt ist nicht zu verstecken.
Anders sind die Aussagen von GM Kernspecht nicht zu verstehen.


"...ohne Not für ein Linsengericht weggeben: In kurzer Zeit wurden ..... GM Leungs ChiSao-Formen unter Wert verramscht. Und dies von immer mehr dazukommenden Trittbrettfahrern."
Aus: Die Essenz des WingTsun!, Seite 99
Streite das bitte nicht ab. GM Kernspecht hat mit diesen Sätzen sozusagen "die Hosen runter gelassen".
Da nutzt es auch nichts, wenn er jetzt sagt, dass es ihm nie ums Geld ging.
Solltest du die Bedeutung von "für ein Linsengericht weggeben" oder unter "Wert verramscht" nicht kennen, bin ich gerne bereit es zu erläutern.

Warum hat er dann zugelassen, dass das Systemverhalten nicht vermittelt wurde - der Schüler es nicht lernt? Warum hat er die Sektionsgläubigkeit erschaffen?

Es ist kein guter Rat von GM Kernspecht, sondern eine klare Aussage, die GM Leung (der, der überhaupt erst mit den Sektionen begonnen hat) schon direkt bei Einführung seiner Sektionen getroffen hat. Eine Aussage, die schon gültig war, als GM Kernspecht noch Schüler von Meister Joseph Cheng war.
Lies bitte noch einmal #168 (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/ewto-abspaltungen-freiwillig-unfreiwillig-168358/index12.html#post3258372)


Gruß

San-Te

Gast
18-09-2014, 11:35
Ich habe in den 80ern von diversen Leuten diverse Abläufe gelernt, und habe in den 90ern langsam zu begreifen begonnen, das Kernspechts Verständnis des Sinns des Ganzen ein anderer war als die vieler (meiner) Lehrer.
Auch wenn ich gern-in-der-EWTO bin, so würde ich nie behaupten, dass immer alles perfekt lief. Ich kann einige Sätze des Künstlers sehr gut nachvollziehen.

Allerdings sehe ich persönlich die EWTO mittlerweile deutlich anders dastehen, die (meisten) Abspaltungen dagegen nicht!

Wow 10 Jahre um fest zustellen, das die Lehrer schlecht sind.

Je mehr ich über die Kampfkunst lese, um so eher komme ich zu dem Schluss, das man die in Deutschland nirgends gescheit(traditionel) lernen kann, da alles selbst zusammen gebastelte Systeme sind.
Ich bin froh eine andere Kampfkunst gewählt zu haben, ohne Sektenartige Strukturen in der einem Wissen vorenthalten und nur gegen Bezahlung preis gegeben wird.
Wenn ich im Training nur das machen dürfte, was meiner Gürtelfarbe entspricht, wäre ich schon weg.

Gern in der EWTO
18-09-2014, 12:09
Ich bin froh eine andere Kampfkunst gewählt zu haben, ohne Sektenartige Strukturen in der einem Wissen vorenthalten und nur gegen Bezahlung preis gegeben wird.

Jeder so, wie er es empfindet. Ich habe "Gürtelsysteme" fast aller Art betrieben, hatte in einer Handvoll davon auch viele farbige Gürtel, und was ich da insgesamt an Inkompetenz von Lehrerseite erlebt habe, trieb mich damals in die Arme der EWTO. Und ich sage nicht, dass meine ersten WT-Lehrer schlecht waren, sondern nur, dass man es nach meinem heutigen Verständnis noch deutlich besser hätte machen können. Im Endeffekt muss dann jeder den für sich idealen Lehrer finden. Den habe ich für mich in GM Kernspecht gefunden, und bin genau deshalb gern in der EWTO.

zocker
18-09-2014, 12:48
Der monetäre Aspekt ist nicht zu verstecken.


meine, der herb wollte nichts verstecken.

denn er hatte von "nur" geschrieben.

im übrigen finde ich die ausführungen von herb zu den sektionen sehr einleuchtend.
hatte das so ähnlich schonmal wo gelesen (interview mit LT?).
da ging´s darum, dass LT die chi-sao möglichkeiten soweit möglich grundlegend systematisieren wollte.

dazu eine frage an die WT-Leute:

werden in der ewto nur die sektionen trainiert oder auch (ausgiebig) "freies" chi-sao, um das in den sektionen gelernte auszuprobieren/anzuwenden?
für den zweiten fall ergäben herbs ausführungen hierzu für mich noch mehr sinn.


gruss

Captain Kürbis
18-09-2014, 12:52
Eigentlich schade dass ein so nettes Thema wie so oft in einem "Die EWTO ist ein geldgeiler Haufen" Gerede endet. Mich würden ja mehr Geschichten von Menschen interessieren. Ich finde auch die Frage wie viel jemand bereit ist für sein Hobby/Interesse auszugeben absoult uninteresant. Ist schließlich Privatsache. Ich finde es auch uninteresant das ein Verein in dem Menschen hauptberuflich tätig sind (wenn ich nun das mit der EWTO richtig verstanden habe) innerhalb des kapitalistischen Wirtschaftssystems auf Kapitalakkumulation ausgerichtet ist. Ist halt so in dem jetzigen Zustand der Welt, machen alle, ist nichts Neues. Wenn Leute das mitmachen wollen, bitte schön, ihr Ding.

Kritik an *********** sollte sich auch nicht daran entzünden dass die auf Geld aus sind sondern daran dass das komplett wahnsinnige Menschen sind die an die Existenz von Alienherrschern glauben und Menschen bedrängen und psychisch nieder machen.

Also kann nicht wieder zum eigentlichen Thema zurück gekommen werden?

edit: wieso darf ich denn die von Kendama-Ki genannte, aber falsch geschrieben Sekte nicht schreiben?

San-Te
18-09-2014, 12:55
...

Du gehst davon aus. dass es überall so ist.
Das ist falsch.
Es wurde in diesem und anderen "neueren" Threads bereits ausführlich besprochen.

1. Nicht alle 詠春 Lehrer unterrichten den Wing Tsun Stil nach GM Leung Ting ODER einen der Unterstile davon (z.B. EWTO-WT und die dazugehörigen Unterstile - Thema dieses Threads!)
2. Nicht alle 詠春 Lehrer nutzen ein Graduierungssystem.
3. Nicht alle 詠春 Lehrer finanzieren mit dem Unterricht ihren Lebensunterhalt oder kostspielige Ausbildungen für sich selbst.
4. Nicht alle 詠春 Schulen tragen einheitliche Uniformen.
5. Nicht in allen 詠春 Stilrichtungen beträgt der Winkel der Fußspitzen im SNT-Grundstand 45°
6. Nicht alle 詠春 Lehrer sind ehemalige Lehrer (oft nicht einmal mehr ehemalige Schüler) der EWTO
7. Nicht in jeder 詠春 Schule ....

Die, die nicht auf wirtschaftlichen Erfolg ausgerichtet sind - die nicht dein Geld wollen - machen natürlich wenig Werbung UND SOMIT siehst du sie nicht.
(Das liegt in der Natur der Dinge.)

Deine Ansicht ist ein schönes Beispiel dafür, wie die jahrzehntelange Werbe-Übermacht der EWTO das Bild in der Szene geprägt (verzerrt?) hat.
Selbst gestandene Lehrer andere Stilrichtungen identifizieren 詠春 inzwischen fast ausschließlich mit Ansichten, Aussagen, Fehlleitungen der EWTO ODER ihre stark angelehnt tätigen ehemaligen Mitglieder.

Gruß

San-Te

San-Te
18-09-2014, 13:00
meine, der herb wollte nichts verstecken.

denn er hatte von "nur" geschrieben.

im übrigen finde ich die ausführungen von herb zu den sektionen sehr einleuchtend.
hatte das so ähnlich schonmal wo gelesen (interview mit LT?).
da ging´s darum, dass LT die chi-sao möglichkeiten soweit möglich grundlegend systematisieren wollte.

dazu eine frage an die WT-Leute:

werden in der ewto nur die sektionen trainiert oder auch (ausgiebig) "freies" chi-sao, um das in den sektionen gelernte auszuprobieren/anzuwenden?
für den zweiten fall ergäben herbs ausführungen hierzu für mich noch mehr sinn.


gruss

Es kam vielleicht nicht so rüber. Ich denke aber schon, dass er den monetären Aspekt der Sektionen"ausbeutung" kleinreden will.
Ja es klingt einleuchtend. Deshalb auch meine Frage danach, warum es "wider besseren Wissens" nicht beachtet wurde, obwohl GM Leung es schon vor Jahrzehnten niedergeschrieben hat.

Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, ich kenne das aktuelle Programm nicht aus erster Hand.

Gruß

San-Te

San-Te
18-09-2014, 13:06
Eigentlich schade dass ein so nettes Thema wie so oft in einem "Die EWTO ist ein geldgeiler Haufen" Gerede endet. Mich würden ja mehr Geschichten von Menschen interessieren. ...

Du hast recht.
Ich entschuldige mich für mein abgleiten und hoffe, dass ich es nicht noch einmal tun muss. (Muss, weil mich das schönreden von eindeutigen finanziellen Interessen - die themabezogen zu Austritten geführt haben - immer etwas verärgert. Und ich mir Luft machen "muss".)

Hoffentlich hat noch jemand eine schöne Aussteiger Geschichte.

Gruß

San-Te

zocker
18-09-2014, 13:20
Du hast recht.
Ich entschuldige mich für mein abgleiten und hoffe, dass ich es nicht noch einmal tun muss. (Muss, weil mich das schönreden von eindeutigen finanziellen Interessen - die themabezogen zu Austritten geführt haben - immer etwas verärgert. Und ich mir Luft machen "muss".)

Hoffentlich hat noch jemand eine schöne Aussteiger Geschichte.

Gruß

San-Te

ich fand das "abgleiten" jetzt nicht so schlimm.
thema geld und gegenleistung gehört doch auch irgendwie zum thema, soweit man ks/kk überhaupt in diese kategorien einordnen will.

gruss

zocker
18-09-2014, 13:25
Es kam vielleicht nicht so rüber. Ich denke aber schon, dass er den monetären Aspekt der Sektionen"ausbeutung" kleinreden will.


würde ich mal als deutung deinerseits deuten, bzw der herb sieht´s wohl nicht als ausbeutung.


Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, ich kenne das aktuelle Programm nicht aus erster Hand.


und früher?


gruss

DirkGently
18-09-2014, 13:45
hatte das so ähnlich schonmal wo gelesen (interview mit LT?).
da ging´s darum, dass LT die chi-sao möglichkeiten soweit möglich grundlegend systematisieren wollte.

Die Sektionen wurden nicht von LT erfunden!!! Und schon gar nicht von Kernspecht! Mir kommt immer wieder die Galle hoch, wenn ich das höre. Yip Man hat alle möglichen Chi-Sau Beispiele gezeigt, zur Veranschaulichung der Ideen in den Formen. LT hat die gesammelt und nummeriert und das auch selbst ursprünglich so berichtet. Nicht mehr.

Tigr
18-09-2014, 13:50
Wieviel zahlt man denn beim BJJ fuer einen RNC oder Armbar? Werden die auch "unter Wert verramscht" :confused:

Irgendwie bleibt der Eindruck dass seine Buecher zum groessten Teil aus dem (mehr oder weniger subtilen) Schlechtreden anderer Leute bestehen. Wer's braucht :p...

zocker
18-09-2014, 13:53
Die Sektionen wurden nicht von LT erfunden!!! Und schon gar nicht von Kernspecht! Mir kommt immer wieder die Galle hoch, wenn ich das höre. Yip Man hat alle möglichen Chi-Sau Beispiele gezeigt, zur Veranschaulichung der Ideen in den Formen. LT hat die gesammelt und nummeriert und das auch selbst ursprünglich so berichtet. Nicht mehr.


von "erfunden" hatte ich nicht geschrieben.
ich hatte es damals ungefähr so gelesen, dass ym chi-sao je nach sich ergebender trainingssituation unterrichtet hat, wodurch der schüler eben situationsgebunden gelernt hat.
lt wollte das ganze systhematisieren.
so jedenfalls meine erinnerung, die ich derzeit nicht beweisen kann. denn einen videobeweis habe ich nicht und auf den dachboden mag ich momentan nicht.

i.ü. ist das von mir erinnerte m.e. gar nicht so weit weg, von dem, was du beschrieben hast.


gruss

derKünstler
18-09-2014, 14:53
Du begehst den Fehler, alles nur unter einem monetären Aspekt zu betrachten.


Es ist IMMER ein Fehler, unschöne Sachverhalte DES SYSTEMS aufzuzeigen.
Entschuldige vielmals ;)

Übrigens hat KRK mehrmals auf Techniker-LGs eindringlich geraten, keine einzige Bewegung kostenlos weiterzugeben. Sofort wäre der Wert des gesamten Systems gemindert.
Einerseits hat er generell Recht, da kostenlose Dinge bei den Menschen nichts wert sind.
Auf der anderen Seite steht aber der Nutzen. Und NUR um diesen geht es. Dieser Nutzen von käuflichen Sektionen ist nie gegeben gewesen, weil es keinen Schlüssel dazu gab :)
Dieser Schlüssel steckte vermeindlich in der Summe aller Bewegungen, die man sich kaufen konnte, weil man dann mit dem "ganzen System" eine Erleuchtung bekommen sollte ...
Das macht so aber nur Sinn, wirklich nur, wenn auf Kosten der Geduld und "Gläubigkeit" der Schüler die Gewinnmaximierung des "Bewegungsverkaufs" im Vordergrund steht.

Dass so ein System in größeren Stil funktioniert ist eine interessante psychologische Beobachtung. (Ich bin ja auch sehr lange anheimgefallen, nehme mich also keinesfalls als schlauer oder besser wahr)



KRK war seit Anbeginn deswegen am WT interessiert, weil es hochgradig funktionsfähig ist. Diesen Anspruch hat er immer gehabt, das System so zu vermitteln, dass der Schüler umfassend das Systemverhalten lernt. Genau dafür sind auch die Sektionen da. Sie sind ein sehr gutes Mittel, die Vielfalt des Sichbewegens zu erlernen.

Lach :D ... jetzt kommt der obligatorische "es war schon immer so"- Part.
Nein Herb, das "Sich Bewegen" wurde in überhaupt keiner Weise in Form von Sektionen vermittelt.
Auch kein "Systemverhalten". Was vielmehr sehr stark vermittelt wurde, war, dass höhere Sektionen und Formen die niedrigen schlagen, selbige von Grad zu Grad teurer wurden und dass niemand einen Plan vom "Sich Bewegen" hat, geschweige denn von einem Systemverhalten.
Der einzige, der sich immer systemkonform bewegt hat, war nur KRK selbst - und zwar in seinem eigenen System und immer völlig ausschließlich und alternativlos.



Der Fehler liegt bei jenen Nutzern der Sektionen, die sie zum Selbstzweck trainieren, denn es geht nicht um die Sektionen an sich, sondern um deren Inhalt. Und der besteht aus gegenseitigem Fragen und Antworten des Bewegens. Die Vorgabe der Bewegungs-Fragen und -Antworten soll die Vielfalt sicherstellen, quasi in Form einer Bibliothek des Bewegens, in der man AUCH frei stöbern kann.

Also zum einen ist es ja wohl selbstverständlich, dass man niemals Sektionen der Abläufe wegen geübt hat, sondern um dahinterzusteigen, wie man genau so "unbesiegbar" wird wie es von KRK und LT suggeriert wurde.
Mal abgesehen von dieser Absurdheit (die damals aber ziemlich alle angenommen haben als Ziel - wohl heute auch noch (siehe User WT-Herb).
Das funktionierte natürlich nicht, weil es überhaupt keine Überlegenheit im Beherrschen von Übungen geben kann. Suggeriert wurde es dennoch und zwar nachhaltig. Dabei ging es auch nicht einfach bloß um einen Ablauf, sondern um einfachste Bewegungen oder Positionen...


Aber das betrifft dann eher den Fortgeschrittenen, der durch das Sektionstraining gelernt hat, sein Bewegen gegenüber den Bewegungen des Anderen anzupassen, richtig darauf zu reagieren.

Genau das können Sektionen eben nicht leisten. Und hätte man einen offeneren Blick gehabt, dann hätte man unbedarft erkennen können, dass die beste Anpassung nur jene ist, die keiner festen Form folgt, sondern dazu imstande ist, jede Form in jedem Augenblick anzunehmen.
Mittlerweile ist es ja kein Geheimnis mehr, wie solche Skills erarbeitet werden könnten :) Durch Sektionen jedenfalls nicht. ...


Ein Problem des Sektionstrainings besteht darin, dass der Trainingspartner sich "auch" richtig bewegen muss, damit die gestellte Aufgabe, also die entsprechend zu übende Antwort sich ergeben kann. Das erfordert Konzentration und Genauigkeit. Leider wird sich im Sektionstraining aber oft unkonzentriert und nur nach Ablauf bewegt. Genau DAS ist es, was KRK ständig kritisiert hat. In jedem Training hat er genau solchen Automatismen stets eine Falle gestellt und drauf aufmerksam gemacht.

Du triffst den Nagel - leider nicht in deinem beabsichtigten Sinne- genau auf den Kopf. :)
Erstens: Genau diese Trainingsweise, also exakt das was du beschreibst, wie Sektionen zu üben seien, wird (zurecht) von KRK VEHEMENT kritisiert.
(Vom Zweikampf: [sinngemäß] bei untauglichen traditionellen Systemen wird so trainiert, dass die Frage (Angriff) genau so zu erfolgen hat, dass die Antwort stimmt. Im WT passt man sich aber an und findet systembedingt zu jeglicher Frage immer die genau passende Antwort. )

Sehr interessant :)



Es ist ein großer Irrtum, man solle sich von den Sektionen lösen. Im Gegenteil. Man muss ihnen den ihnen gebührenden Platz im Lernen zuweisen. Sie müssen sehr konzentriert und ernsthaft geübt werden, aber nicht mit dem dogmatischen Ansatz, alles habe nur so abzulaufen. Der Experte kann eigene Sektionsabläufe zusammenstellen, neue, variierte. Er kann neue Bewegungsfragen stellen, neue Aufgabe darin entwickeln.

Also das, was einige "Abspalter", die ja keinen Plan haben, exzessiv in ihren Systemen getan haben. Diese neuen Abläufe aber witzigerweise schon wieder als DIE Sketionen den Leuten verkaufen.

Das ist CRAZY :)



Da es hier um Abspalter geht: Ich denke, dass viele Irrtümer, wie eben zu den Sektionen, verbreitet werden/wurden und manche dieser Irrtümer dazu beigetragen haben, generelle Missverständnisse zu erzeugen, wie eben hier beispielhaft von derKünster aufgezeigt wird. Wer eben Moneten in den Augen hat, wird den Nutzen vieler Dinge im Training nicht mehr wahrnehmen und dann natürlich auch nicht mehr mit entsprechender Motivation üben. Neben verständlicher Kritik gibt es eben auch zahlreiche Irrtümer, Vorurteile und Missverständnisse.
Gruß, WT-Herb

So ist es, wobei die "generellen Missverständnisse" kein Einzelfall waren, sondern der Mainstream, insbesondere bei Leuten, die sich echt nen Kopp gemacht haben. Absolute Einzelfälle bildeten Leute, die verstanden haben und im Hintergrund blieben, weil sie das nicht mitspielten. Die sind aber ohnehin nicht relevant, weil sie nichts innerhalb des WT bewegt haben.

Die Moneten kann man sogar getrost draußen lassen. Man konnte zahlen, was man wollte und hatte dennoch keinen echten Plan.

Mir ist immer noch schleierhaft, wieso viele Dinge, die definitiv als suboptimal/ unnütz/ Ballast und keinem "Systemverhalten" zuträglich offiziell geoutet wurden, immer noch Inhalt sind bzw. prüfungsrelevant.

So etwas gibt es doch kein zweites Mal (originär, ohne die kopierenden Abspalter :D) Das (Einzelbewegungsverkaufsmodell) wurde von KRK erfunden und offenbar nur widerwilligst ein wenig aufgeweicht, was sog. "höhere Formen" betrifft.
Wollen Leute das oder wieso wird das nicht mal grundsaniert? :)

Tigr
18-09-2014, 14:56
Ich glaub dass die nur Geld fuer die Sektionen verlangen, damit die Leute diese mehr zu schaetzen wissen. Das ist voll altruistisch und so und es geht nur um den Lerneffekt!!

San-Te
18-09-2014, 16:05
Die Sektionen wurden nicht von LT erfunden!!! Und schon gar nicht von Kernspecht! Mir kommt immer wieder die Galle hoch, wenn ich das höre. Yip Man hat alle möglichen Chi-Sau Beispiele gezeigt, zur Veranschaulichung der Ideen in den Formen. LT hat die gesammelt und nummeriert und das auch selbst ursprünglich so berichtet. Nicht mehr.

Dass sie nicht von GM Leung oder GM KRK "erfunden" worden sind, trifft vermutlich auf die ersten von ihm "gesammelten" und "zusammengestellten" Abläufe zu. Ich schreibe / sage auch immer "erfunden", und meine damit "die Idee zur Sammlung und Zusammenstellung gehabt" . Aber du hast natürlich Recht, "erfunden" im tatsächlichen Sinne hat er die ersten Sektionen nicht.
UND er hat das auch nie behauptet. Dennoch hat / und muss GM Leung die "Ideen" verändert haben, damit sie zu seinem Wing Tsun Stil passen.
Die späteren Sektionen kann ich mir nicht als Chi-Sau Beispiele aus dem Stil von GM Yip vorstellen. Ich glaube, da können wir schon von einer Erfindung der beiden GM sprechen.
Was wiederum zur Sektionsgläubigkeit/zum falschen Unterricht und zu Abspaltungen führte.

Gruß

San-Te

San-Te
18-09-2014, 16:50
....
und früher?


gruss

Im regulären Unterricht -> zu wenig frei, der Übergang zum "Lat-Sau des Chi Sau" nicht ausführlich genug und zu selten.
Überhaupt wurde zu wenig "eigentliches" Wing Tsun (Stil von GM Leung) geübt.
Nicht gerade viel erinnerte an das Wing Tsun, was ich Jahre vorher schon einmal kurz kennengelernt hatte -> oder aus den Filmen und Bücher von GM Leung erwartete.
Dass es nicht zu 100 % so sein würde, war mir vor Eintritt in die EWTO schon klar.
Wie wenig es dann aber tatsächlich war, hat mir den Abschied leichter gemacht.
Es war alles zu "gezwungen", zu eng an Programme gebunden, zu unfrei.
Ich will aber auch nicht verschweigen, dass ich in der EWTO ehrlich, gut und fair unterrichtet wurde, nur leider nicht so, wie ich es gerne gehabt hätte.
Es fühlte sich alles übergestülpt an - es passte mir nicht richtig.
Und dafür war es mir dann zu kostspielig.
Ich war kein Lehrer (ich schrieb es irgendwo schon einmal) und somit nicht direkt in die Firma eingebunden.
Nachdem mir ein Seminar mit GM Leung endgültig gezeigt hatte, dass der Unterricht der (damaligen) EWTO immer häufiger von der Lehre GM Leungs abwich, und ich sowieso gerade umgezogen war und mir eine neue Schule hätte suchen müssen, bin ich ausgetreten.
Ohne den Umzug - da will ich ehrlich sein - wäre ich vermutlich noch etwas länger geblieben.

Gruß

San-Te
Bevor jetzt ein treuer EWTO-Anhänger schreibt, dass mein damaliger Lehrer es eventuell nicht richtig vermittelt hat.
Das ist absolut auszuschließen. Ein guter Lehrer und TOP-Mann der EWTO.
Er hat exakt so unterrichtet, wie es von GM Kernspecht vorgegeben wurde.
Hat sich ständig weitergebildet, GM Kernspecht war regelmäßig in seiner Schule usw....

zocker
18-09-2014, 17:04
Im regulären Unterricht -> zu wenig frei, ...

ich dachte immer im fortgeschrittenentraining würde das einen hauptanteil ausmachen.



der Übergang zum "Lat-Sau des Chi Sau" ...

was ist denn lat-sau? ich hatte das als "freikampf" verstanden. wenn dem so ist, was ist dann der lat-sau des chi-sau, was ich auch gerne wissen würde, wenn dem nicht so ist.



Überhaupt wurde zu wenig "eigentliches" Wing Tsun (Stil von GM Leung) geübt.
...

Es war alles zu "gezwungen", zu eng an Programme gebunden, zu unfrei.



war das der hauptunterschied zum Stil von gm leung?


gruss

DirkGently
18-09-2014, 17:19
Ihr habt recht, ich hab mich auch schon wieder beruhigt :)

Tatsächlich hat LT (vermutlich mit KRK zusammen) die Chi Sau Beispiele, die er sich von Yip Man gesammelt hat, zu langen Abläufen zusammenverkettet, und damit deren eigentlichen Sinn zerstört.

In der EWTO war "frei" stets gleichzusetzen mit falsch. So zumindest meine Erfahrungen in den zig Schulen, in denen ich war. Es wird GENAU das geübt, was vorgegeben wird, damit ungemütliche Fragen ausbleiben und die Leute nicht zu schnell weiter kommen.

San-Te
18-09-2014, 17:19
...
Wollen Leute das oder wieso wird das nicht mal grundsaniert? :)
Weil dann zu deutlich zum Vorschein kommt, was in manchen Neugründungen bereits sichtbar ist.
Es gehen die äußeren Merkmale des Stils verloren und es wird immer beliebiger.

Es ist dann kein 詠春 mehr!

(Oder im Falle der EWTO: Es ist dann überhaupt kein WingTsun mehr zu erkennen.)

Wenn ich zu McD gehe will ich aber auch McD Produkte - oder was ich mir darunter vorstelle.
Gehe ich in die EWTO erwarte ich eben auch Wing Tsun, also ebenfalls ein gewisses Maß an Bewegungen-Lernen, und nicht nur Bewegen-Lernen.
Also muss die EWTO ihre eigenen Ziele zurückstellen, da die allgemeine Erwartung anders ist, als der Begründer des "Inneren WingTsun" es gerne hätte. Sie müssen sich der (falschen) Nachfrage anpassen, weil sonst der Verdienst ausbleibt.
Solange wenigstens, bis der potentielle Neukunde sich unter WT das "Innere WingTsun" vorstellt - das "Innere WingTsun" erwartet.
Wie beim Wechsel vom Klopper-WT auf wissenschaftliches WT werden dabei vermutlich wieder einige unbeschulbare ältere Lehrer auf der Strecke bleiben und es werden neue Zweige sprießen.

Für eine Firma völlig okay. In den Kampfkünsten finde ich es sch....
GM Kernspecht ging es im WingTsun aber nie um l’art pour l’art und war somit in meinen Augen nie ein Künstler. Also eigentlich doch wieder okay für die EWTO.
Wenn da nicht die 3.Ebene wäre.

Gruß

San-Te
Wer mit den o.a. Bewegungs-Begriffen nicht klar kommt.
Kann man in "Inneres WingTsun!" Kurs-Buch noch einmal genau nachlesen.
Zu beziehen über den EWTO-Verlag (https://ewto-shop.de/article/196) oder Amazon.

San-Te
18-09-2014, 17:29
ich dachte immer im fortgeschrittenentraining würde das einen hauptanteil ausmachen.




was ist denn lat-sau? ich hatte das als "freikampf" verstanden. wenn dem so ist, was ist dann der lat-sau des chi-sau, was ich auch gerne wissen würde, wenn dem nicht so ist.





war das der hauptunterschied zum Stil von gm leung?


gruss

Ich habe mich nie als fortgeschritten bezeichnet. Es aber auch bei den Personen, die ich als fortgeschritten bezeichnen würde, im regulären Training/Unterricht nicht gesehen.

Das Chi-Sau Lat-Sau ist lediglich eine Vorstufe zum eigentlichen Freikampf.

Nein, es gab noch andere. Zum Beispiel die Distanz in der geübt wurde.

Gruß

San-Te
(für heute hier raus)

zocker
18-09-2014, 17:33
Das Chi-Sau Lat-Sau ist lediglich eine Vorstufe zum eigentlichen Freikampf.



gab´s dann auch den eigentlichen freikampf?

gruss

WT-Herb
18-09-2014, 19:52
...Wenn ich McD gehe will ich aber auch McD Produkte - oder was ich mir darunter vorstelle.
Gehe ich in die EWTO erwarte ich eben auch Wing Tsun, also ebenfalls ein gewisses Maß an Bewegungen-Lernen, und nicht nur Bewegen-Lernen.....Du unterstellst hiermit dem System WT, aus äußeren Merkmalen zu bestehen, die Dein Verständnis zum System a la McD befriedigen. Was KRK tut, ist nichts Anderes, als das System zu seinen Wurzeln zurückzuführen, die es durch Generationen von Dogmen von äußeren kriterien verlassen hat. Das ist auch LT klar, wenn er in seinem Buch "Roots....." schreibt, ein Meister des Systems solle das System erforschen und "weiter" bringen. "Weiter" heißt ja nicht "weiter in ferne Gefilde", sondern "weiter zu seinem Kern".

Aufmerksame Schüler, die seit Jahrzehnten in der EWTO sind und die Entwicklung <persönlich> erleben, konnten/können in jeder Neuerung des Unterrichts feststellen, dass es Quanten voranging/-geht. Dies ist besonders aktuell festzustellen. Es muss gegenüber Leuten, die eine Erwartungshaltung wie Du sie schildert haben, immer wieder betont werden, dass in allem Tun es um Realisierung der Systemprinzipien geht. denn sie sind es, die das System erkennbar machen. Denn äußere Erscheinung, wie Technik als Tan oder Gan (beispielsweise) können auch im Kontext andere Systeme stattfinden. Das Wesensmerkmal des WT-Systems nach YM, LT oder KRK sind die inneren Prinzipien des Verhaltens.

Viele Aussteiger haben/hatten eigene Vorstellungen zum System. Teils eben auch Erwartungshaltungen nach äußerlichen Kriterien. Anderen hatten andere Vorstellungen zu den Trainingsinhalten, wieder andere meinten, ein eigenes Geschäftsprinzip anwenden zu wollen. Interessant ist es daher, dass viele Aussteiger, die dann eigene Wege gehen, doch eher Kopisten sind, als Neudenker.


Gruß, WT-Herb

Tigr
18-09-2014, 20:18
Es muss gegenüber Leuten, die eine Erwartungshaltung wie Du sie schildert haben, immer wieder betont werden, dass in allem Tun es um Realisierung der Systemprinzipien geht, denn sie sind es, die das System erkennbar machen, denn äußere Erscheinung, wie Technik als Tan oder Gan (beispielsweise) können auch im Kontext andere Systeme stattfinden. Das Wesensmerkmal des WT-Systems nach Ym, LT oder KRK sind die inneren Prinzipien des Verhaltens.

Entschuldige meine Unwissenheit: kannst Du bitte die Systemprinizipien noch einmal ausfuehren? Das aendert sich so oft, ich komm da nicht mehr mit. Bitte einmal kurz erstens, zweitens, drittens (oder auch fuenftens, sechstens, ..., zweiundzwanzigstens). Danke :) !

WT-Herb
18-09-2014, 20:24
Entschuldige meine Unwissenheit: kannst Du bitte die Systemprinizipien noch einmal ausfuehren? Das aendert sich so oft, ich komm da nicht mehr mit. Bitte einmal kurz erstens, zweitens, drittens (oder auch fuenftens, sechstens, ..., zweiundzwanzigstens). Danke :) !Sie haben sich seit YM nicht geändert.

Tigr
18-09-2014, 20:29
Sie haben sich seit YM nicht geändert.

Die vier die jetzt auf einmal drei sind? Ok. Kannst Du die bitte gerade nochmal einfach aufzaehlen? Geht ja schnell! :)

openmind
18-09-2014, 20:32
Und was sind die großen sieben nochmal?

_

Tigr
18-09-2014, 20:36
Und was sind die großen sieben nochmal?

_

Das ist was anderes. Das sind keine Prinzipien sondern Eigenschaften. Auch zu unterscheiden von den Kraftprinzipien und den Mottos. Das System besticht doch schon so durch Einfachheit und Ueberschaubarkeit, das muesste doch selbst Dir verstaendlich sein.

Dodge71
18-09-2014, 20:51
Gut das ich gelernt habe nichts zu trinken, während ich hier mitlese :D
Auch ist mir beim zählen der Komma-Satzzeichen im Post 206 aufgefallen, das wir hier meilenweit vom Thema weg sind.
Dachte zu erst das wäre ein neuer Thread :ups:

Für alle die das oben aus irgendeinem Grund nicht lesen können, hier noch mal der Threadtitel:
EWTO Abspaltungen - freiwillig / unfreiwillig / warum?

Günther
19-09-2014, 06:15
Vielleicht hat sich die EWTO ja bereits mehrfach von sich selbst abgespalten ohne den Namen zu ändern?
- bis Jess Glover
- LatSao
- Blitzdefence
- Reaktsun
- Bewegen statt Bewegung
(Bitte nicht steinigen wenn ich was vergessen haben sollte)

Die "Neuerungen" sind ja dann immer so präsent, dass der Rest fast untergeht. Und ja oft genug nur mit viel Phantasie mit dem Alten vereinbar (obwohl natürlich immer schon so gewesen ist).

Anderer Punkt: Wenn zu den "unveränderlichen Systemprinzipien" auch der Stand zählen sollte mal bitte LTs SNT Buch lesen, ein Taijiquan Buch dazu konsultieren und sich darüber wunderbar, dass das maximal in Nuancen abweicht...



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

zocker
19-09-2014, 08:31
Die vier die jetzt auf einmal drei sind? Ok. Kannst Du die bitte gerade nochmal einfach aufzaehlen? Geht ja schnell! :)

früher waren´s nur 2.

gruss

DirkGently
19-09-2014, 11:02
Was KRK tut, ist nichts Anderes, als das System zu seinen Wurzeln zurückzuführen, die es durch Generationen von Dogmen von äußeren kriterien verlassen hat.

Dogmen, die KRK selbst erzeugt und am Leben erhalten hat, während er sich selbst schon längst nicht mehr daran hielt, schon längst genau wusste, dass er die Leute dominieren kann, indem er sich eben genau als einziger NICHT an diese Dogmen hält.

Er ist ein guter Bühnenmagier mit einem hervorragenden Geschäftssinn.

WT-Herb
19-09-2014, 12:22
Dogmen, die KRK selbst erzeugt und ...Das IST Unsinn. Ich arbeite nun schon Jahrzehnte mit KRK und habe immer wieder feststellen können, worum es ihm geht. Ich sehe, wie er mit den Leuten trainiert und was er korrigiert. Ich kann sehr deutlich feststellen, was seine Ziele sind und darüber Aussagen machen. Deine Anmerkung ist ohne Substanz und als Spam zu werten.


Gruß, WT-Herb

Günther
19-09-2014, 12:46
Geht es ihm jetzt um etwas anderes als vor 15/20/25 Jahren - wenn ja, warum, wenn nein, warum hat er nicht schon viel früher "korrigierend" eingegriffen wenn doch eh alle Höhen TG/HG/MG von ihm persönlich geprüft werden/wurden?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Tigr
19-09-2014, 12:56
Das IST Unsinn. Ich arbeite nun schon Jahrzehnte mit KRK und habe immer wieder feststellen können, worum es ihm geht. Ich sehe, wie er mit den Leuten trainiert und was er korrigiert. Ich kann sehr deutlich feststellen, was seine Ziele sind und darüber Aussagen machen. Deine Anmerkung ist ohne Substanz und als Spam zu werten.


Gruß, WT-Herb

Und was genau sind jetzt die Prinzipien von denen Du immer so viel erzaehlst? :D

San-Te
19-09-2014, 13:09
Du unterstellst hiermit dem System WT, aus äußeren Merkmalen zu bestehen, die Dein Verständnis zum System a la McD befriedigen. Was KRK tut, ist nichts Anderes, als das System zu seinen Wurzeln zurückzuführen, die es durch Generationen von Dogmen von äußeren kriterien verlassen hat. Das ist auch LT klar, wenn er in seinem Buch "Roots....." schreibt, ein Meister des Systems solle das System erforschen und "weiter" bringen. "Weiter" heißt ja nicht "weiter in ferne Gefilde", sondern "weiter zu seinem Kern".

Aufmerksame Schüler, die seit Jahrzehnten in der EWTO sind und die Entwicklung <persönlich> erleben, konnten/können in jeder Neuerung des Unterrichts feststellen, dass es Quanten voranging/-geht. Dies ist besonders aktuell festzustellen. Es muss gegenüber Leuten, die eine Erwartungshaltung wie Du sie schildert haben, immer wieder betont werden, dass in allem Tun es um Realisierung der Systemprinzipien geht. denn sie sind es, die das System erkennbar machen. Denn äußere Erscheinung, wie Technik als Tan oder Gan (beispielsweise) können auch im Kontext andere Systeme stattfinden. Das Wesensmerkmal des WT-Systems nach YM, LT oder KRK sind die inneren Prinzipien des Verhaltens.

Viele Aussteiger haben/hatten eigene Vorstellungen zum System. Teils eben auch Erwartungshaltungen nach äußerlichen Kriterien. Anderen hatten andere Vorstellungen zu den Trainingsinhalten, wieder andere meinten, ein eigenes Geschäftsprinzip anwenden zu wollen. Interessant ist es daher, dass viele Aussteiger, die dann eigene Wege gehen, doch eher Kopisten sind, als Neudenker.


Gruß, WT-Herb
Nein, ich unterstelle dem System gar nichts.
Ein Außenstehender, der eventuelle Neukunde, wird sich daran orientieren, was er sehen kann - in unserem Fall evtl. schon einmal gesehen hat.
Das versucht er dann zu finden.
Außerdem war es ein Gleichnis.
Ein Gleichnis, welches nichts mit meinen Vorstellungen zu tun haben muss, sondern lediglich der einfachen Erläuterung dient.

Ein paar Fragen habe ich zu deinem Beitrag:

Woher kennt GM Kernspecht diese Wurzeln, auf die er es zurückführt?
Woher weiß GM Kernspecht, dass genau diese inneren Prinzipien die Wurzeln sind?
Warum befolgt er sie erst jetzt, wenn er sie, aufgrund der (deiner Ansicht nach) lückenlosen Übertragungslinie (YM->LT->KRK) doch schon lange Zeit gekannt haben muss?
Warum unterscheidet sich dann bereits der Stil von GM Leung so stark von dem seiner "Kung Fu-Onkel" wie z.B. Meister Wong, Meister Chu, Meister Wang, Meister Lok, Meister Moy, den Söhnen von GM Yip usw.... ?
An welchen Dogmen hielt GM Yip fest?
Auf welcher Seite in Roots... finde ich dein Zitat von GM Leung?
(Auch in anderen Foren warten einige auf diese Antwort.)
Wie verträgt sich dein Zitat mit dem Zitat:

The Original Ways are Still the Best
Something I did not change at all are the concepts, principles, philosophy, and all the techniques of Wing Tsun. The traditional Wing Tsun way of fighting is still the best. Quelle:"Roots and Branches of Wing Tsun" Seite 12
Wenn GM Yip die geniale Lehre seiner Lehrer bewahrt hat, wie GM Kernspecht es einmal schrieb *, und wenn GM Yip dem jungen Leung Ting soviel mehr gezeigt hat als dessen Lehrer und viel mehr als seinen anderen direkten Schülern: nämlich das Konzept - warum hat er es dann nicht an GM Kernspecht ordentlich weitergeben? So dass er den Stil jetzt auf seine Wurzeln zurückführen muss?
*Quelle (http://www.wingtsunwelt.com/content/e-mail-yip-man)
Welcher "Aussteiger" ist ein Kopist? Du wirst doch sicherlich Namen nennen können, oder? Warum ist er/sie ein "Aussteiger"? Wer ist für dich ein "Aussteiger"? Nenne ruhig ein paar Beispiele. Womit wir wieder beim Thema wären! :)

Gruß

San-Te

Terao
19-09-2014, 13:11
and all the techniques of Wing Tsun:ups:
Hat er`s nicht verstanden?

zocker
19-09-2014, 13:17
gab´s dann auch den eigentlichen freikampf?

gruss

?

gruss

openmind
19-09-2014, 13:44
Ich arbeite nun schon Jahrzehnte mit KRK

edit

derKünstler
19-09-2014, 15:34
Das IST Unsinn. Ich arbeite nun schon Jahrzehnte mit KRK und habe immer wieder feststellen können, worum es ihm geht. Ich sehe, wie er mit den Leuten trainiert und was er korrigiert. Ich kann sehr deutlich feststellen, was seine Ziele sind und darüber Aussagen machen. Deine Anmerkung ist ohne Substanz und als Spam zu werten.


Gruß, WT-Herb

Vergiss es ... :kaffeetri

KRK hat selbst zu seinen Leuten gesagt, man solle eine Erkenntnis/ Bewegung zuerst mal mindestens drei Jahre für sich allein üben, bevor man sie seinen Schülern weitergibt.

Nun ja, es können auch viel mehr Jahre sein :)

WARUM sollte man dies denn tun? :cool:

-> Das Problem ist, dass man manchmal vergisst, dass man nur so schlau ist, wie andere dumm sind :D

KRKs WT war immer voll von Dogmen. Und er gibt es doch inzwischen selbst in seinen Tutorials offen zu, dass man sich davon einfach lösen sollte.

Wieso ist es derart schwer, so simple Sachverhalte einfach mal wahrzunehmen und so wie sie sind stehen zu lassen.

Kann doch nix passieren, Herb ....

Und dümmer wird man durch realistische Selbstkritik sicherlich nicht ;)

DirkGently
19-09-2014, 16:01
Das IST Unsinn. Ich arbeite nun schon Jahrzehnte mit KRK und habe immer wieder feststellen können, worum es ihm geht. Ich sehe, wie er mit den Leuten trainiert und was er korrigiert. Ich kann sehr deutlich feststellen, was seine Ziele sind und darüber Aussagen machen. Deine Anmerkung ist ohne Substanz und als Spam zu werten.


Quatsch. Ich habe tausende Male erlebt, wie Leute korrigiert und in Extremfällen sogar lächerlich gemacht worden sind, die Dinge in vorsichtiger Fragenform vorgeschlagen haben, die heute so unterrichtet werden.

openmind
19-09-2014, 16:29
Quatsch. Ich habe tausende Male erlebt, wie Leute korrigiert und in Extremfällen sogar lächerlich gemacht worden sind, die Dinge in vorsichtiger Fragenform vorgeschlagen haben, die heute so unterrichtet werden.

Herb?
Was sagst Du dazu?

War bei Keule ja wohl ähnlich.

_

Tigr
19-09-2014, 16:51
Quatsch. Ich habe tausende Male erlebt, wie Leute korrigiert und in Extremfällen sogar lächerlich gemacht worden sind, die Dinge in vorsichtiger Fragenform vorgeschlagen haben, die heute so unterrichtet werden.

Wing Chun Tao Concepts - Bullshit - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=wRD70KFFVxY)

So wie der hier?

San-Te
19-09-2014, 17:14
gab´s dann auch den eigentlichen freikampf?

gruss

Gut, dass du noch einmal nachfragst.
Ich versuche jede Frage die man mir stellt zu beantworten.
Das hatte ich übersehen.
Deine Nachfrage allerdings auch :o

Nicht im regulären Training.

Was, um beim Thema des Threads zu bleiben, für einige ein Grund war zu gehen.



Gruß

San-Te

zocker
19-09-2014, 17:17
thx!

gruss

zocker
19-09-2014, 17:23
Nicht im regulären Training.


gab´s dafür ein irreguläres training?

gruss

San-Te
19-09-2014, 17:39
gab´s dafür ein irreguläres training?

gruss

Ja.
Wie heutzutage auch, wurden spezielle Seminare angeboten.
Hatten aber nicht so einen tolle Namen wie "Though Days".

Mit regulär meine ich immer das "normale" Schultraining für das man den Monatsbeitrag entrichtet.

Gruß

San-Te

zocker
19-09-2014, 17:50
Ja.
Wie heutzutage auch, wurden spezielle Seminare angeboten.


waren das schulinterne oder "zentrale" ewto-seminare?

falls schulintern,fanden diese seminare nur ab und zu oder täglich/ggf wöchentlich statt bzw gab es regelmässig für interessierte die möglichkeit, das auf den seminaren gelernte zu trainieren (gerade auch für den fall von "zentralen" seminaren)?

was für eine art freikampf wurde denn da unterrichtet/trainiert, der "5-distanzen-freikampf"?

gruss

San-Te
19-09-2014, 18:23
waren das schulinterne oder "zentrale" ewto-seminare?

falls schulintern,fanden diese seminare nur ab und zu oder täglich/ggf wöchentlich statt bzw gab es regelmässig für interessierte die möglichkeit, das auf den seminaren gelernte zu trainieren (gerade auch für den fall von "zentralen" seminaren)?

was für eine art freikampf wurde denn da unterrichtet/trainiert, der "5-distanzen-freikampf"?

gruss

Schulintern.
Nur ab und zu wenn die Nachfrage bestand.
Für interessierte gab es keine regelmäßige Möglichkeit.
Gelernt hat man auf diesen Seminaren nichts neues.
Es wurde nicht unterrichtet oder trainiert - es wurde nur gekämpft.
Saftys angezogen - und beim kämpfen möglichst nach WT aussehen.

Gruß

San-Te

zocker
19-09-2014, 18:28
Schulintern.
Nur ab und zu wenn die Nachfrage bestand.
Für interessierte gab es keine regelmäßige Möglichkeit.
Gelernt hat man auf diesen Seminaren nichts neues.
Es wurde nicht unterrichtet oder trainiert - es wurde nur gekämpft.
Saftys angezogen - und beim kämpfen möglichst nach WT aussehen.

Gruß

San-Te


ich glaube, jetzt muss ich erst mal ein bischen traurig sein und mich dann wieder mit bujuns beiträgen zum training bei sifu hennrich aufbauen.

danke für die info und gruss

Ma Shao-De
19-09-2014, 18:34
Sind wir wohl weit vom Thema ab?!?! Noch was zum Ursprungsthema oder kann hier zu?

San-Te
20-09-2014, 05:09
Bitte lass den Thread auf. Bislang bezog sich das meiste OT immerhin noch auf Theman, die bei einigen zu einem Austritt geführt haben (also fast Topic).

Es sind von WT-Herb noch unzählige Antworten an verschiedene User offen.

Auch zum eigentlichen Thema. ;)

Außerdem wurden in diesem Thread durchaus interessante Sachen geschrieben.
Nicht jeder hat, so wie anscheinend viele in diesem UF, die Möglichkeit während der Arbeit/Schule/Uni zu posten.

Gruß

San-Te

KeineRegeln
20-09-2014, 10:59
Kennt jemand einen Trainer aus Mannheim, der vor etlichen Jahren sich von der EWTO getrennt hat.

Ich weiß leider nicht wirklich was über ihn und kann seinen ehemaligen Schüler erst bald wieder fragen wir der Mann hieß.

Der Sifu hatte auf jeden Fall einen südländischen Namen. Sergio oder so??

Der bekannte von mir muss unter dem Trainer eher old school WT gelernt haben, da er schon älter ist, die WT Zeit schon länger rum ist und er über das Video der Wiener Schule den Kopf nur schütteln konnte.

Jedenfalls haben sich der Sifu und krk im Streit getrennt.

Sorry, dass ich nicht wirkliche infos nennen kann. Mich würde einfach interessieren, wer der Sifu war.

Gruß

KeineRegeln

Armin
20-09-2014, 13:29
Kennt jemand einen Trainer aus Mannheim, der vor etlichen Jahren sich von der EWTO getrennt hat.

Ich weiß leider nicht wirklich was über ihn und kann seinen ehemaligen Schüler erst bald wieder fragen wir der Mann hieß.

Der Sifu hatte auf jeden Fall einen südländischen Namen. Sergio oder so??

Der bekannte von mir muss unter dem Trainer eher old school WT gelernt haben, da er schon älter ist, die WT Zeit schon länger rum ist und er über das Video der Wiener Schule den Kopf nur schütteln konnte.

Jedenfalls haben sich der Sifu und krk im Streit getrennt.

Sorry, dass ich nicht wirkliche infos nennen kann. Mich würde einfach interessieren, wer der Sifu war.

Gruß

KeineRegeln

Eventuell der hier?

mjTFrNcwLlw

Mitschüler bei Siggi damals. Hat sich dann auch getrennt. Netter Kerl. Nur das Kaugummi im Video in der Gosch ... :rolleyes:

KeineRegeln
20-09-2014, 13:34
Das könnte er wirklich sein. Danke :)

Dodge71
20-09-2014, 14:06
Sifu Sergio?
Hmmmm.... der ist in Amsterdamm:
Sifu Sergio's Biography (http://sifusergio.com/biography/)

War aber der Lehrer von Niko Chatzilascaris:
Werdegang - Fachschulen für Selbstverteidigung (http://www.wingtzun.de/werdegang.html)

Welcher imho wiederrum der Lehrer von Frank Schultheis war:
Freie Wing Tsun Schulen - Verbandsfreie Wing Tsun Schulen (http://www.wing-tsun.org/)

Der wiederum leitet die freien WT Schulen in "unserer" Umgebung.

Bensheim
Darmstadt
Griesheim
Gross Gerau/Nauheim
Heppenheim
Heidelberg
Lampertheim
Lorsch
Mannheim
Neuburg
Rüsselsheim
Trier
Weinheim


Ich weiß von mindestens einem der Schulleitern, das er hier im Forum ist.
Name tun nichts zur Sache, denn was ich aus PMs weiß veröffentliche ich grundsätzlich nicht.

Interessant für die Allgemeinheit ist aber sicherlich, das Sifu Bernd Wagner (RIP) nach seinem Austritt aus der EWTO dort bei den freien WT Schulen zu finden war.

Und spätestens damit habe ich den Zusammenhang zum Threadthema hergestellt.

KeineRegeln
20-09-2014, 14:11
Ich schau mal, ob ich am Montag an den Namen ran komme.

Thiloy
23-09-2014, 06:59
Ich schau mal, ob ich am Montag an den Namen ran komme.

und?
haste was?

KeineRegeln
23-09-2014, 07:02
Ne. Kollege war den ganzen Tag auf ner Betriebsratsversammlung.

Ich versuche es heute nochmal.

BUJUN
25-09-2014, 13:52
Ich weiß doch. ;)

So, habe jetzt endlich mal die Zeit gefunden meinen Mannheimer Kollegen abzuschreiben wegen dem Fred mit den Austritten. Kannst mir dann ja mal paar infos zukommen lassen. ;(

Klaus Hennrich ist raus weil er nicht weiter befördert wurde - war eine "Strafe"
weil er sich außerhalb der EWTO ( keine KS/KK ) engagiert hatte

Siggi Altmeyer ist raus wegen zuviel Zahlungen an Verband.

Bernd Wagner ist raus - war persönlich schwer enttäuscht.

Ich bin raus ( bzw. nicht weiter gelernt ab Punkt X ) als ich pers. gesehen habe was das weitere Training ( Sektionen ) "bringt".

Folgen:

Klaus Hennrich macht Blieskastel Kung Fu Club ( haut Leute zusammen ).

Siggi altmeyer hat eigenen Verband ( Derivat ) und gute Schüler :)

Bernd Wagner hatte eigenen Verband ( Derivat ) und gute Schüler :)

noch einen vergessen: Hans-Uwe Müller: rausgeflogen wegen Unstimmigkeiten
was und wie trainiert werden sollte und danach eigene Schule in MA
( Chinese Boxing ) und weiteren Kontakt zu seinen Schülern.

Meine Unwichtigkeit: habe mich JAHRELANG damit beschäftigt was sinnvoll
erscheint, ordentlich gemixt, verworfen, neu sortiert - und mein ganz
persönliches Ding geschaffen ( und arbeite immer noch schmerzvoll an
der Verbesserung meines Krams ).

Grüße

BUJUN

p.s.: hab's aus dem Dirk/Herb-Faden raus genommen und hier rein damit
ich keine Schimpfe kriege :)

derKünstler
25-09-2014, 15:09
Siggi Altmeyer ist raus wegen zuviel Zahlungen an Verband.



Alles klar ;)

Wenn man sich auch 50 Lizenzen kauft mit der Absicht,

- ordentlich Unterlizenzen zu nehmen (das 4 fache der EWTO-Lizenz)
- das später im WT Chi Kung genauso abzieht ....
- und dann von den Schülern seiner "verpachteten" Gebiete auch noch einen ZUSÄTZLICHEN Jahresbeitrag "Rhein-Neckar" zum normalen EWTO-Beitrag nimmt ....

So jemand mokiert sich selbstverständlich über Abgaben an die EWTO ...

Ehrlich? -> :narf:


Zu Bernd R.I.P.

Wurde er nicht damals wegen Unterrichten "unerlaubter hoher Programme" an zu niedrig Graduierte ausgeschlossen? :ups:

Und selbst wenn: Wie extrem niederträchtig wirken solche Praktiken des Ausschließens angesichts der heutigen Öffnung aller Programme / allen "Bewegens" :(

KeineRegeln
25-09-2014, 15:21
und?
haste was?
Celestino.

Gern in der EWTO
25-09-2014, 15:23
Zu Bernd R.I.P.

Wurde er nicht damals wegen Unterrichten "unerlaubter hoher Programme" an zu niedrig Graduierte ausgeschlossen? :ups:
(

Ganz so einfach war das jetzt auch nicht. Nach meinen Infos hatte Bernd (R.I.P.) zeitgleich zu Schloßseminaren eigene in Schwetzingen abgehalten und massiv damit geworben, das man bei ihm mehr (von mir aus auch "höheres", was auch immer das sein soll) zu geringerem Preis lernt. Das ein Verband so was nicht tolerieren kann, sollte ihm dabei klar gewesen sein. Sowas wäre wirtschaftlich in keinem Unternehmen dieser Welt geduldet worden.

KeineRegeln
25-09-2014, 15:26
Dann müsste es doch Ausschreibungen geben, im den sich die Termine geschnitten hatten. Hat jemand solche Ausschreibungen zur Hand?

BUJUN
25-09-2014, 15:52
@ derKünstler

1. Siggi: "guter Schüler" vom GM und entsprechend geil aufs Geld - aber seine
Schüler haben bei ihm weit mehr gelernt als den EWTO-Standard-Brei -
also mehr wie "Programme"

2. Bernd: ein schwerer Verlust für alle die sich im Stil bewegen - - -
der wolte "ganz einfach" dass seine eigenen Schüler wirklich gut und wehrhaft
wurden.

Und wenn mir Sigi Wolf, 7. Dan DKV persönlich sagte dass ihm der Unterricht
bei Bernd VIEL GEBRACHT HAT !!

3. Niederträchtig: irgendwann waren die "Geheimnisse" nicht mehr geheim und jeder
der ernsthaft wollte bekam das Zeug's auch - gar nicht Wenige sind bei
Erreichen der HP-Form abgesprungen weil da "alles anders wurde" wie mir
Heinrich Pfaff nebulös mehrfach gesagt hatte ( aktiver Bong usw. )

San-Te
25-09-2014, 18:26
Ganz so einfach war das jetzt auch nicht. Nach meinen Infos hatte Bernd (R.I.P.) zeitgleich zu Schloßseminaren eigene in Schwetzingen abgehalten und massiv damit geworben, das man bei ihm mehr (von mir aus auch "höheres", was auch immer das sein soll) zu geringerem Preis lernt. Das ein Verband so was nicht tolerieren kann, sollte ihm dabei klar gewesen sein. Sowas wäre wirtschaftlich in keinem Unternehmen dieser Welt geduldet worden.

@Gern in der EWTO
Icrh habe deinen Thread nur herangezogen, damit alle verstehen worum es geht.

@ALLE
Die Umstände für seinen Austritt oder die Sperrung, je nach Sichtweise, waren m.M.n. andere.
Da er bereit war mit GM Kernspecht seinen Frieden zu schließen (er schrieb 2006 einen offenen Brief an ihn) und sich darin auch für die Chancen und das vermittelte Wissen bei ihm bedankt hat, sollten wir die Geschichte jetzt nicht wieder aufwärmen.

Gruß

San-Te

derKünstler
25-09-2014, 19:31
@ derKünstler

1. Siggi: "guter Schüler" vom GM und entsprechend geil aufs Geld - aber seine
Schüler haben bei ihm weit mehr gelernt als den EWTO-Standard-Brei -
also mehr wie "Programme"



Beim Siggi war ich wg. WTCK- Gebietsrechten und zum Probetraining ganz kurz vor meinem Austritt. Hängengeblieben ist bei mir Folgendes:
Er musste beim Unterrichten der sog. "Gesundheits-SNT" innehalten und nachsehen, wie viele Sätze diese überhaupt hat.
Ich weiß nun dank ihm endlich, dass LTs Hände bei langsamer SNT deswegen rot werden, weil LT einfach "volle Kanne anspannt" ...
Die Ellbogenkraft hat er so gut erklärt, dass ich danach meinen eigenen SiHing in der finalen Privatstunde trotz 30 kg Mindergewicht rumschieben konnte, erstmals im Leben ...

Naja, eine Woche später war ich weg vom Fenster :)


2. Bernd: ein schwerer Verlust für alle die sich im Stil bewegen - - -
der wolte "ganz einfach" dass seine eigenen Schüler wirklich gut und wehrhaft
wurden.

Erinnere mich daran. Er hatte gerade zu Zeit meines Austrtitts begonnen, eigene Technikerklassen zu unterrichten und mich noch anrufen lassen, ob ich mir's nicht noch überlegen würde --- voll nette Geste, fand ich.



3. Niederträchtig: irgendwann waren die "Geheimnisse" nicht mehr geheim und jeder
der ernsthaft wollte bekam das Zeug's auch - gar nicht Wenige sind bei
Erreichen der HP-Form abgesprungen weil da "alles anders wurde" wie mir
Heinrich Pfaff nebulös mehrfach gesagt hatte ( aktiver Bong usw. )

Jo, genau. Es war alles "anders" geworden aber gerade durch die ganze Nebulösität und Munkelei (insbesondere in "Schlossnähe" ... lach ... ) war das Ganze in dem Moment hoch lächerlich, wenn man die ganze Geschichte mit dem "Form x schlägt Form y" verstanden hat. Dazu musste man aber NICHT mehr involviert sein, um das ganze Gebilde mit dem nötigen Abstand in sich zusammenbrechen zu sehen ;)

Grüße